Servus,
also wenn du Kontakte zu Stromerzeuger hast.
- Große PV Anlagen --> suboptimal da keine 7x24
- Große Windkraftanlagen --> suboptimal da keine 7x24
- Wasserkraftanlagen --> beste Möglichkeit !!!
Dann nutze die Kontakte und erfrage mal ob sie Interesse haben den Strom Vorort direkt ohne weitere Durchleitungssteuer / Netzentgelte direkt Vorort zu verbrennen.
Dann Vorort einen Container aufstellen und die Miner darin betreiben oder noch besser, die Miner im Gebäude der Windanlage / Wasserkraftanlage zu betreiben und verkaufe ihnen als positives Argument, die Abwärme stellst du kostenlos zum Heizen bereit.
Wenn man den Invest in Miner / Elektoanschluss / Kühlung / Filter / Internetanschluss / Monitoring / Videoüberwachung / etc. nicht scheut und das Risiko eingehen möchte im Vergleich zu "Nimm das Geld und Steck es direkt in BTC" und verkaufe in 5 Jahren mit Gewinn, dann wäre es eine coole Idee, die aber wie gesagt nur fruchtet in DE, wenn du dich als direkter Abnehme im Gebäude des Erzeugers befindest.
Abgesehen auch noch von dem Risiko, etwas an deiner Anlage (Alles!, Miner / Kühlung / etc.) geht was kaputt, dann must du warten / instand setzen...
Also ein sehr hoher Aufwand im Vergleich zu "ich nehme 200k EUR und kaufe Coins und lege mich wieder schlafen".
Aber ein geiles Thema, wenn du die richtigen Kontakte hast.
Halte uns auf dem laufenden Stand... Ich mag solche Ideen...
Schau mal im Internet und suche nach einer Übersicht von Wasserkraftanlagen, da gibt es eine offizielle Übersicht und gehe klingelputzen (hab ich auch schon mal gemacht, es aber nach einigen Gesprächen aufgegeben). Ich hatte bei manchen das gefühlt, sie haben meine Info gut gebrauchen können und haben es dann selbst umgesetzt...
Also vielleicht auch eine Idee als Berater aufzutreten und Wasserkraftbetreiber einen neue Business-Case zu zeigen und dafür beim Projekt gegen Bares mitzuhelfen, sich zu beteiligen.
Wäre ein Projekt wenn ich in Rente bin "Wasserkraft Mining Berater"

Viele Grüße
Willi
Update:https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Erzeugungskapazitaeten/Kraftwerksliste/start.htmlListe als Excel erster Tab -->
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/Erzeugungskapazitaeten/Kraftwerksliste/Kraftwerksliste.xlsxKonzentrier dich bei der Suche auf kleine Anlagen und die keine Volleinspeiser sind, also an die Anlagen mit --> Teileinspeisung (einschließlich Eigenverbrauch)
Update 2:Wann und wo treffen wir uns und starten das Projekt
