Bitcoin Forum
November 01, 2025, 06:24:43 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 30.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: 3x Bitaxe/NerdQaxe mit zentralem Netzteil betreiben – Erfahrungen?  (Read 200 times)
MagicDude4Eva (OP)
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 45
Merit: 15


View Profile WWW
July 20, 2025, 03:09:16 PM
 #1

Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen erhalte ich meine ersten Bitaxe/NerdQaxe (insgesamt 3 Stück). Ich überlege aktuell, statt drei einzelnen Netzteilen ein zentrales Netzteil (Trafo) zu verwenden, um alle drei Miner gleichzeitig zu versorgen.

Zur Auswahl stehen z. B. diese Modelle:
MEISHILE 12V 50A 600W
BOSYTRO 12V 50A 600W

Beide liefern bis zu 600W bei 12V/50A, was laut Datenblatt ja für drei Bitaxe reichen sollte – zumindest auf dem Papier.  Mein Ziel wäre es, so Platz und Kabel zu sparen.

Fragen an die Runde:
  • Hat jemand Erfahrungen mit solchen günstigen Netzteilen im Dauerbetrieb (24/7 Mining)?
  • Ich sehe, dass viele auf Mean Well setzen – ist das nur wegen Qualität oder auch wegen Sicherheitsfeatures?  
    (Mir fehlt bei den Amazon-Modellen z. B. eine Abdeckung über den Klemmen - ich weiss ich kann die 3D-Drucken)
  • Worauf müsste man beim Verkabeln achten (z. B. mit Lüsterklemmen, Sicherungen, etc.)?
  • Kann ich ein 600W-Netzteil bedenkenlos an eine normale Wandsteckdose anschließen – oder wäre das bei Dauerlast (z. B. 3× NerdQaxe à ca. 180W) schon kritisch?

Falls jemand Erfahrungen mit anderen Netzteilen hat, bitte gerne Links zu shops in DE/AT posten.

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
willi9974
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3962
Merit: 3566



View Profile
July 21, 2025, 12:01:39 PM
 #2

Betreibe einige Bitaxe an einem 5v Mean Well Netzteil.
Da es 24/7 läuft hab ich nicht auf die Billigheimer geschaut und vor allem weil es die Mean Well auch günstig gibt.
Habe keine Probleme seit (geschätzt) halben Jahr 24/7 Dauerbetrieb.
Ich würde mindestens 20% Leistungsreserve einplanen und nicht über diese 80% Dauerlast gehen. Habe ich mal wo im Netz gelesen und hat sich bei mir bewährt.

Lüsterklemmen würde ich keine nehmen, sondern eher auf Wago Klemmen gehen  (vorher halt mal die Leistung berechnen und schauen ob die Klemmen dafür ausgelegt sind, die du bestellst).

Viele Grüße
Willi

MagicDude4Eva (OP)
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 45
Merit: 15


View Profile WWW
July 26, 2025, 11:08:48 AM
 #3

Ich habe mir das Meanwell 350W auf Amazon gekauft und die Netzteile der 12V NerdQAxe++ durch dieses getauscht.

🐳 BTC Fullnode Stack - Solo mining with CKSolo / own Bitcoinnode in Docker (https://github.com/magicdude4eva/btc-fullnode-stack)
cygan
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3696
Merit: 11297


icarus-cards.eu


View Profile WWW
July 26, 2025, 11:40:02 AM
 #4

Ich habe mir das Meanwell 350W auf Amazon gekauft und die Netzteile der 12V NerdQAxe++ durch dieses getauscht.

cool! auf jeden fall eine gute entscheidung
ich habe für meine 5v bzw. 12v bitaxe miner einen lrs-350-5 und rsp-500-12 in betrieb

Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!