Bitcoin Forum
June 29, 2024, 01:44:04 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Mining PC? 10.000€ Startkapital  (Read 5445 times)
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 21, 2012, 03:34:20 PM
 #1

Hallo,

Ich würde gerne in einen miningPC investieren.
Habe 10.000€ Startkapital

Ich habe mich schon informiert, aber ich bin leider noch zu unerfahren und bevor ich die Katze im Sack kaufe, frage ich hier einfach mal nach, in der Hoffnung, dass mir erfahrene Miner sagen können ob es Sinnvoll ist oder nicht.

Ich habe mir folgendes Hardware SetUp vorgestellt:

10x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&path=10&product_id=61
10x http://cablesaurus.com/1.5-Meter-USB-A-Mini-B-Cable-For-FPGA-x6500-Mining-Card
1x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&product_id=55

Macht zusammen rund 5000 Euro

Jetzt habe ich keine Ahnung welches Mainboard ich mir kaufen sollte und ob ich zusätzlich auch noch einen guten CPU und RAM brauche.
Hat da vielleicht jemand Ahnung?

Die GPUS sollten ja dann zusammen ca. 4000 Mhps schaffen.
Wie viele Bitcoins kann ich damit pro Monat ca. generieren?

Würde sich das überhaupt Lohnen wenn man das mit den Stromkosten gegenrechnet?

Ich bin für jede Hilfe dankbar und werde mich bei sehr hilfreichen Beiträgen natürlich auch mit Bitcoins revangieren, wenn alles läuft. Die ersten 50 generierten Bitcoins werde ich an die Leute aufteilen, die hier etwas hilfreiches posten.
ThePok
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 131
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 03:38:29 PM
 #2

Hmmm, denkbar schlechter Moment um ins FPGA Mining einzusteigen. in 2-3 Monaten kommen die ASCI Miner. 10 mal schneller und viel weniger Stromverbrauch.

Mein Tipp. Finger Weg.

Investier 3000 Euro in Bitcoins direkt und vom Rest Nutten und Schnaps Wink
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 21, 2012, 03:41:48 PM
 #3

in 2-3 Monaten kommen die ASCI Miner. 10 mal schneller und viel weniger Stromverbrauch.

Hörst sich interessant an und höre ich jetzt zum erstem Mal.
Was wird denn so ein ASCI miner kosten?

Dann würde es sich ja eher lohnen auf so einen zu warten und dann erst zu investieren, richtig?
Berni
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 125
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 03:44:30 PM
 #4

bei 4 Ghash machst du ca 18 Dollar pro Tag, auch mal nach Bitcoin Profit calculator.
Minus Strom sind's dann wohl noch 15 Dollar oder so, allerdings bei der momentanen Schwierigkeit, die sich laufend ändert und leider in der Vergangenheit fast nur steigt. Sollten die asics tatsächlich kommen im Oktober, so wird die diff schnell in die Höhe schnellen und du wirst den ROI mit deinen FPGAs wohl nie erreichen und hast dafür plötzlich 10 nahezu wertlose FPGAs rumliegen.

ICH würde solch eine Investition im Moment nicht mehr machen, auch wenn ich selbst kaum damit rechne, dass die FPGAs im Oktober kommen.
Nachtwind
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 507



View Profile
August 21, 2012, 03:45:01 PM
 #5

Hallo,

Ich würde gerne in einen miningPC investieren.
Habe 10.000€ Startkapital

Ich habe mich schon informiert, aber ich bin leider noch zu unerfahren und bevor ich die Katze im Sack kaufe, frage ich hier einfach mal nach, in der Hoffnung, dass mir erfahrene Miner sagen können ob es Sinnvoll ist oder nicht.

Ich habe mir folgendes Hardware SetUp vorgestellt:

10x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&path=10&product_id=61
10x http://cablesaurus.com/1.5-Meter-USB-A-Mini-B-Cable-For-FPGA-x6500-Mining-Card
1x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&product_id=55

Macht zusammen rund 5000 Euro

Jetzt habe ich keine Ahnung welches Mainboard ich mir kaufen sollte und ob ich zusätzlich auch noch einen guten CPU und RAM brauche.
Hat da vielleicht jemand Ahnung?

Die GPUS sollten ja dann zusammen ca. 4000 Mhps schaffen.
Wie viele Bitcoins kann ich damit pro Monat ca. generieren?

Würde sich das überhaupt Lohnen wenn man das mit den Stromkosten gegenrechnet?

Ich bin für jede Hilfe dankbar und werde mich bei sehr hilfreichen Beiträgen natürlich auch mit Bitcoins revangieren, wenn alles läuft. Die ersten 50 generierten Bitcoins werde ich an die Leute aufteilen, die hier etwas hilfreiches posten.

Für die FPGAs brauchst du kein Mainboard.. da reicht (im Grunde) ein Pi mit entsprechenden Hubs und Software. Mit dienem Startkapital würde ich eher auf Multi-GPU Systeme setzen. Also PCs aufsetzen mit mehreren Grafikkarten.

@ThePok:
Lass die ASICminer erstmal "wahr" werden. Bisher gibt es keinerlei Beweise für deren Existenz.. oder auch nur die physikalischen Gesetze, die es erlauben würden, dass DIESE (BFL) Asics jemals wirklich entstehen werden..
Berni
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 125
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 03:47:45 PM
 #6

http://www.butterflylabs.com/products/

Rechts unter Pre Order...

Keine physikalischen Gesetze?
Das seh ich noch anders auch wenn ich mir die asics auch nicht so schnell Wünsche ;-)
Nachtwind
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 700
Merit: 507



View Profile
August 21, 2012, 03:56:24 PM
 #7

http://www.butterflylabs.com/products/

Rechts unter Pre Order...

Keine physikalischen Gesetze?
Das seh ich noch anders auch wenn ich mir die asics auch nicht so schnell Wünsche ;-)

Das Problem mit den ASICs ist, dass sie keiner bekannten Bauform entsprechen müssten um auch nur einen Bruchteil der versprochenen Leistung zu haben - oder sher unkonventionell gearbeitet sein. Habe mit Frauenhofern gesprochen, die Chips entwickeln und bin mit ihnen die Specs durchgegangen.. also deren erklärungen liefen auf folgendes raus: Entweder ist der Chip 35xm x 35cm groß und in 28nm gefertigt - dann liesse sich die entsprechende Logik als Ein-Chip System verbauen, oder aber irgendwas ist schonmal von vorne herein komisch.. zudem wird es quasi unmöglich sein, egal bei welcher Bauform, die gesetzten Grenzen der Energieversorgung (USB powered!) hinzubekommen... 1600mh pro W? Schwierig...

Speziell wundert mich, dass eine Klitsche das schaffen will, die bei ihren ersten Versuchen einen FPGA-miner zu basteln viele Grundlagen vollkommen falsch gemacht hat (oh? bei SHA wechseln Register den Wert? Das verursacht sogar Wärme? Oh, das verursacht sogar Stromverbrauch?) plötzlich SOWAS, wie sie versprochen haben hinbekommen? Ehrlich?
Apropros.. die ersten Singles waren ja auch schon asl ASICs versprochen worden.. nur mal am Rande.
Was rauskommen wird sind Hardcopies der Chips, die sie jetzt benutzen, was eine gewisse beschleunigung mit sich bringen wird (Hardcopy =~ hartverdrahteter FPGA)  aber nicht in dem Rahmen den die angeben und erst recht nicht mit USB Power Wink
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 21, 2012, 03:58:10 PM
 #8


Sagen wir mal ich kaufe mir den "BitForce Single ‘SC’ " 8x

Das wären dann ca. 8400€ für 320GH/s

Was müsste ich mir dann noch dazu für Hardware kaufen, damit alles perfekt läuft?
Und wie wird diese Hardware überhaupt angeschlossen? Also der "BitForce Single ‘SC’ " Miner?
DAoneNonlyG
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 453
Merit: 250



View Profile
August 21, 2012, 04:01:49 PM
 #9

http://www.butterflylabs.com/products/

Rechts unter Pre Order...

Keine physikalischen Gesetze?
Das seh ich noch anders auch wenn ich mir die asics auch nicht so schnell Wünsche ;-)

Und was soll uns das sagen?? ich mein, der name bfl sollte doch mittlerweile alles sagen oder??
Wenn man nur an die singles denkt, was versprochen wurde und was raus kam und vorallem wann...  brauchen doppelt soviel strom wie z.b. ein ztex(quad) bei mehr oder minder gleicher leistung... wobei meine ztex in den letzten tagen bei der hitze deutlich besser waren und stabiler liefen...
und die ersten technischen daten des jalapeno wurden doch auch schon geändert...
also fakt ist ASIC werden kommen... die frage ist nur wann... und da glaub ich nich mehr an dieses jahr... und ob bfl die ersten sind, die einen asic haben werden, ich glaub nich unbedingt dran...
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3667
Merit: 1485


View Profile
August 21, 2012, 04:14:17 PM
 #10

Mahlzeit,

in 2-3 Monaten kommen die ASCI Miner. 10 mal schneller und viel weniger Stromverbrauch.
es könnte sein, das in 2-3Monaten ASIC-Miner kommen,
manche glauben, dass sie kommen, andere hoffen, dass sie kommen, genau weiß das niemand.

Und selbst wenn BFL tatsächlich in 2-3Monaten die ersten Exemplare ausliefert, weiß bislang niemand, wie schnell sie sein werden, oder was sie an Strom verbrauchen.
Dazu kommt noch die Warteliste, die mittlerweile sicherlich auf einige Monate angeschwollen ist,
wenn man sich also jetzt dazu entschließt, ein nochnicht existierendes Produkt zu bestellen, wird man sicherlich 6-12Monate auf die Lieferung warten müssen. In der Zeit können die (bereits existierenden und verfügbaren) FPGAs schon fleißig Bitcoins produzieren.

Ändert natürlich nichts daran, dass eine Investition in Mining-Hardware ein Risiko darstellt, aber das war schon immer so und wird vermutlich auch in Zukunft so sein.

Ich habe mir folgendes Hardware SetUp vorgestellt:
...
Warum nimmste statt der 10 Dual FPGA-Boards nicht 5 Quad FPGA-Boards?
Das spart Platz, Kabel, Hubs und kostet auchnich mehr.
Außerdem musst Du die nicht in den USA bestellen, sondern bekommst die direkt aus D, was wiederum den Zoll spart.

Jetzt habe ich keine Ahnung welches Mainboard ich mir kaufen sollte und ob ich zusätzlich auch noch einen guten CPU und RAM brauche.
Hat da vielleicht jemand Ahnung?
An welchen Rechner Du die Dinger hängst, spielt eigentlich keine große Rolle,
günstig sollte er sein und möglichst wenig Strom verbrauchen, ein Netbook, oder MiniPC (RasberryPi?) reicht da völlig

Die GPUS sollten ja dann zusammen ca. 4000 Mhps schaffen.
Wie viele Bitcoins kann ich damit pro Monat ca. generieren?
Würde sich das überhaupt Lohnen wenn man das mit den Stromkosten gegenrechnet?
Die GPUs sind garkeine GPUs, es sind FPGAs (steht ja auch dran Wink ).
Bei der momentanen Difficulty erzeugst Du damit etwa 55BTC pro Monat, bei momentanem Kurs von etwa 8€ macht das also 440€ pro Monat, abzüglich der Stromrechnung, die liegt abhängig von Deinem Tarif und dem verwendeten PC vermutlich unter 50€,
bleiben etwa 390€ Gewinn pro Monat übrig.
Ob sich das lohnt, musst Du schon selbst entscheiden.

Und sicher ist dieser Gewinn natürlich auchnicht,
die Difficulty wird vermutlich steigen, wie hoch wissen nur die Bitcoin-Götter
und was mit dem Kurs passiert, kann Dir auch niemand zweifelsfrei vorhersagen (außer den Bitcoin-Göttern, die wissen alles).
Berni
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 125
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 04:18:09 PM
 #11

Das sehe ich ähnlich, ich denke auch sie werden kommen, nur wann ist die Frage.... Ob sie von BFL oder sonst wem kommen sei nochmal dahingestellt, habe das ja auch um BFL verfolgt und deren zugesagten "Termine", denke aber die Gefahr besteht, dass welche kommen, selbst wenn sie im März oder so kommen würden, wäre der ROI mit FGPAs nicht zu erreichen oder vielleicht gerade erst bei gleichbleibender diff... Da die aber hauptsächlich steigt gehe ich eher von einem Jahr bis zum ROI aus und bis dahin rechne ich fest mit ASICS und dann ist leider 0 mehr mit FPGAs zu erreichen, die Leistung des Netzwerkes wird genauso explodieren wie anschließend die diff.... Und die FPGAs kannst du dann als Briefbeschwerer benutzen ;-)
Berni
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 125
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 04:22:44 PM
 #12



Quote
es könnte sein, das in 2-3Monaten ASIC-Miner kommen,
manche glauben, dass sie kommen, andere hoffen, dass sie kommen, genau weiß das niemand.

Und selbst wenn BFL tatsächlich in 2-3Monaten die ersten Exemplare ausliefert, weiß bislang niemand, wie schnell sie sein werden, oder was sie an Strom verbrauchen.
Dazu kommt noch die Warteliste, die mittlerweile sicherlich auf einige Monate angeschwollen ist,
wenn man sich also jetzt dazu entschließt, ein nochnicht existierendes Produkt zu bestellen, wird man sicherlich 6-12Monate auf die Lieferung warten müssen. In der Zeit können die (bereits existierenden und verfügbaren) FPGAs schon fleißig Bitcoins produzieren.


Das sehe ich anders, wenn sie in 2-3 Monaten kommen wird man selbst sicher mehrere Monate Wartezeit haben, aber es wird sicherlich nach und nach welche geben und die werden die diff so schnell steigen lassen, dass FGPAs nur noch im zweistelligen Euro Bereich was bringen werden....
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3667
Merit: 1485


View Profile
August 21, 2012, 04:36:51 PM
 #13



Quote
es könnte sein, das in 2-3Monaten ASIC-Miner kommen,
manche glauben, dass sie kommen, andere hoffen, dass sie kommen, genau weiß das niemand.

Und selbst wenn BFL tatsächlich in 2-3Monaten die ersten Exemplare ausliefert, weiß bislang niemand, wie schnell sie sein werden, oder was sie an Strom verbrauchen.
Dazu kommt noch die Warteliste, die mittlerweile sicherlich auf einige Monate angeschwollen ist,
wenn man sich also jetzt dazu entschließt, ein nochnicht existierendes Produkt zu bestellen, wird man sicherlich 6-12Monate auf die Lieferung warten müssen. In der Zeit können die (bereits existierenden und verfügbaren) FPGAs schon fleißig Bitcoins produzieren.


Das sehe ich anders, wenn sie in 2-3 Monaten kommen wird man selbst sicher mehrere Monate Wartezeit haben, aber es wird sicherlich nach und nach welche geben und die werden die diff so schnell steigen lassen, dass FGPAs nur noch im zweistelligen Euro Bereich was bringen werden....
Und was siehst Du da jetzt anders?
Von einem Euro Bereich hab ich doch garnicht gesprochen, lediglich davon, dass bereits existierende FPGAs in den X Monaten schon Bitcoins erzeugen können.

Wir werden ja sehen, wie schnell/hoch die Difficulty steigt,
nach momentanem Stand (Difficulty vs. BTC-Kurs) muss sie mindestens um das 15fache ansteigen, bevor meine FPGAs unprofitabel werden
und das lässt mich recht gelassen der Zukunft entgegenblicken.
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 21, 2012, 04:37:40 PM
 #14

Ändert natürlich nichts daran, dass eine Investition in Mining-Hardware ein Risiko darstellt, aber das war schon immer so und wird vermutlich auch in Zukunft so sein.
Das ist mir durchaus Bewusst, aber ein gewisses Risiko besteht in jeder Investition.
Ich sehe das Ganze zusätlich auch als Hobby.

Warum nimmste statt der 10 Dual FPGA-Boards nicht 5 Quad FPGA-Boards?
Das spart Platz, Kabel, Hubs und kostet auchnich mehr.
Außerdem musst Du die nicht in den USA bestellen, sondern bekommst die direkt aus D, was wiederum den Zoll spart.
kannst du mir dafür bitte einen link schicken?
Sind die Anbieter auch seriös und kann ich per Kreditkarte zahlen?

An welchen Rechner Du die Dinger hängst, spielt eigentlich keine große Rolle,
günstig sollte er sein und möglichst wenig Strom verbrauchen, ein Netbook, oder MiniPC (RasberryPi?) reicht da völlig
Das hört sich gut an. Werde mir dann nen kleinen Rechner zusammenstellen.
Habe hier auch noch lauter alte Hardware rumliegen. Da kann ich mir bestimmt was kleines zusammenbasteln.

Als OS würde sich da sicherlich Linux anbieten, oder?
Macht es einen großen Unterschied ob ich Ubuntu oder Debian verwende?

Bei der momentanen Difficulty erzeugst Du damit etwa 55BTC pro Monat, bei momentanem Kurs von etwa 8€ macht das also 440€ pro Monat, abzüglich der Stromrechnung, die liegt abhängig von Deinem Tarif und dem verwendeten PC vermutlich unter 50€,
bleiben etwa 390€ Gewinn pro Monat übrig.
Ob sich das lohnt, musst Du schon selbst entscheiden.

Dann würden sich die Investierten 5000€ nach ca. einem Jahr rentieren.
Lohnen würde sich das auf jeden Fall, wenn man davon ausgehen würde, dass der Kurs MH/s zu EUR stabil bleiben würde.
Das glaube ich aber nicht, da immer bessere Hardware rauskommen wird und es ja auch irgendwann (ich glaube Dezember) nur 25BTC statt 50BTC gibt

Da wäre es ja vielleicht doch Sinnvoller in Normale Grafikkarten zu investieren, denn diese kann man ja nach 1-2 Jahren immernoch für 50% des Kaufpreises an Gamer weiter verkaufen. Oder nicht?
Berni
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 125
Merit: 100


View Profile
August 21, 2012, 04:47:51 PM
 #15

Das macht eigentlich nur Sinn, wenn du extrem günstig Strom bekommst.... Die GPUs verbrauchen das Vielfache von FPGAs
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3667
Merit: 1485


View Profile
August 21, 2012, 04:58:43 PM
 #16

Die Quad-Boards gibts gleich hier im Forum,
oder direkt vom Produzenten,
wobei sie (durch Sammelbestellung) hier im Forum billiger sind. Ob Chefnet Kreditkarten akzeptiert, kann ich Dir allerdings nicht sagen, frag ihn halt selber.

Das OS ist auch ziemlich egal, Ubuntu, Debian, Windoof, selbst auf nem Mac sollte das klappen, wobei ich von angebissenem Obst eh die Finger lasse.

Von der Investition in Grafik-Lösungen würde ich eher abraten,
1. sind sie bereits jetzt kaumnoch profitabel, grade bei unseren Strompreisen in D und 2. wird der Markt mit gebrauchten GPUs auch geflutet, wenn die Gewinn-Grenze dann mal über-, bzw unterschritten ist, ob Du dann noch 50% Deines EKs für ne GPU bekommst, die monate-, oder gar jahrelang unter Vollast lief (und daher vermutlich kurz vorm Exodus ist), ist eher fraglich.
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 21, 2012, 06:46:28 PM
 #17

Die Quad-Boards gibts gleich hier im Forum,
oder direkt vom Produzenten,
wobei sie (durch Sammelbestellung) hier im Forum billiger sind. Ob Chefnet Kreditkarten akzeptiert, kann ich Dir allerdings nicht sagen, frag ihn halt selber.

Das OS ist auch ziemlich egal, Ubuntu, Debian, Windoof, selbst auf nem Mac sollte das klappen, wobei ich von angebissenem Obst eh die Finger lasse.

Von der Investition in Grafik-Lösungen würde ich eher abraten,
1. sind sie bereits jetzt kaumnoch profitabel, grade bei unseren Strompreisen in D und 2. wird der Markt mit gebrauchten GPUs auch geflutet, wenn die Gewinn-Grenze dann mal über-, bzw unterschritten ist, ob Du dann noch 50% Deines EKs für ne GPU bekommst, die monate-, oder gar jahrelang unter Vollast lief (und daher vermutlich kurz vorm Exodus ist), ist eher fraglich.

Danke für die Info.


Ich habe noch nicht ganz verstanden wie das mit dem Strom funktioniert.
Das Gerät wird ja per USB angeschlossen und auf der Seite steht 4,5 V bis 16 V ist der Eingangs-Bereich und es gibt einen Adapter für eine externe Stromversorgung.
Heisst das also jetzt, dass der Strom nur extern bezogen werden kann oder auch per USB? (wenn das PC-Netzteil gut gut ist)
Wie kann ich kontrollieren, dass das Gerät nicht weniger als 4,5 V und nicht mehr als 16 V zugewiesen bekommt?
Wie groß macht sich der Unterschied im minen bemerkbar ob das Gerät jetzt 4,5 V oder 16v bekommt?
Wie viel KW verbraucht ein Gerät ungefähr pro Tag oder Monat, wenn man von einem 24 Stunden betrieb ausgeht?
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3667
Merit: 1485


View Profile
August 21, 2012, 07:10:59 PM
 #18

Ein Quad-Board braucht ca. 40Watt, eine Versorgung per USB fällt somit schonmal komplett aus.
Du kannst die Boards aber trotzdem mit nem PC-Netzteil betreiben, dann brauchst Du (ein ausreichend starkes Netzteil vorrausgesetzt) für 5 Boards auch nur eines, oder halt jedes Board mit einem externem Netzteil versorgen, wie man sie zB von Notebooks kennt.
Bei mehreren Boards ist ein PC-Netzteil aber effizienter und auch billiger in der Anschaffung.

5 Quad-Boards (mit insgesamt ~4200MH/s) verbrauchen:
40x5 = 200Watt
0.2x24 = 4.8kW pro Tag
4.8x30 = 144kW pro Monat
+ Verbrauch des Rechners

Und nur zum Vergleich:
eine Dual-GPU Grafikkarte braucht allein schon ~300Watt, also 50% mehr als die 5 Quads.

Jutarul
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 994
Merit: 1000



View Profile
August 21, 2012, 09:17:50 PM
 #19

Hallo,

Ich würde gerne in einen miningPC investieren.
Habe 10.000€ Startkapital

Ich habe mich schon informiert, aber ich bin leider noch zu unerfahren und bevor ich die Katze im Sack kaufe, frage ich hier einfach mal nach, in der Hoffnung, dass mir erfahrene Miner sagen können ob es Sinnvoll ist oder nicht.

Ich habe mir folgendes Hardware SetUp vorgestellt:

10x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&path=10&product_id=61
10x http://cablesaurus.com/1.5-Meter-USB-A-Mini-B-Cable-For-FPGA-x6500-Mining-Card
1x http://cablesaurus.com/index.php?route=product/product&product_id=55

Macht zusammen rund 5000 Euro

Jetzt habe ich keine Ahnung welches Mainboard ich mir kaufen sollte und ob ich zusätzlich auch noch einen guten CPU und RAM brauche.
Hat da vielleicht jemand Ahnung?

Die GPUS sollten ja dann zusammen ca. 4000 Mhps schaffen.
Wie viele Bitcoins kann ich damit pro Monat ca. generieren?

Würde sich das überhaupt Lohnen wenn man das mit den Stromkosten gegenrechnet?

Ich bin für jede Hilfe dankbar und werde mich bei sehr hilfreichen Beiträgen natürlich auch mit Bitcoins revangieren, wenn alles läuft. Die ersten 50 generierten Bitcoins werde ich an die Leute aufteilen, die hier etwas hilfreiches posten.

Wenn du guenstigen Strom hast, dann ist GPU noch tragfaehig und momentan die beste option. Wenn du teuren Strom hast solltest du FPGAs erwaegen.

ASICs sind noch Zukunftsmusik, und wie angesprochen wird es erst mal liefer-engpässe geben. Die werden nämlich weggehen wie warme semmeln, wegen ihrer effizienzdichte: Du kannst dann extreme GH/s erreichen ohne spezielle Stromversorgung. (Haushalte verkraften nur soviel).

Die eigentliche Frage die du im Rahmen eines Investments stellen solltest: Wenn du heute mit 10.000 Euro hardware kaufst wielange musst du bei ab zu sehener "difficulty" Minen und die selbe anzahl an bitcoins zu bekommen. Wenn das mehr als 200 tage ist, dann wirst du wahrscheinlich abgehaengt vom anstieg der schwierigkeit. Danach solltest du die GPUs wieder liquidieren. Bei FPGAs ist der wiederverkaufswert allerdings kleiner...
ASICminer hat noch bis vor kurzem den IPO offen gehabt und es werden shares of GLBSE gehandelt...

The ASICMINER Project https://bitcointalk.org/index.php?topic=99497.0
"The way you solve things is by making it politically profitable for the wrong people to do the right thing.", Milton Friedman
bitcoinminer88 (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
August 22, 2012, 01:07:07 AM
 #20

Habe mir jetzt folgendes Zusammengestellt:

Gehäuse
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p668253_Lian-Li-PC-Q08B-Wuerfel-ohne-Netzteil-schwarz.html
Mainboard
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p745932_ASRock-A75M-HVS-AMD-A75-So-FM1-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail.html
CPU
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p757061_AMD-A4-Series-A4-3400-2x-2-70GHz-So-FM1-BOX.html
RAM
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p681031_8GB-TeamGroup-Elite-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
USB-Ports
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p161759_Wintech-5xUSB-PCI.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p801498_Digitus-PCI-Expr-Card-4x-USB2-0-extern-1x-USB2-0-intern-retail.html
Festplatte
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p736263_64GB-Crucial-m4-SSD-CT064M4SSD2-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-synchron.html
Netzteil 2x
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80-.html

Gesamtpreis ca. 420€

Dann 8x
http://shop.ztex.de/product_info.php?products_id=74

Macht dann zusammen mit dem PC mit Mengenrabatt rund 8000€


Leistung:
8* 860 MH/s
6.88 GH/s

Gewinn:
ca. 100 BTC pro Monat
Nach Aktuellem Kurs ca. 800€

Minus Stromkosten sind das dann ca. 700€ pro Monat
Wenn der kurs MHps zu EUR stabil bleibt, habe ich also mein investiertes Geld nach ca. 11 Monaten raus und verdiene ab dem 12. Monat Geld

#############################################################################

Was haltet Ihr davon?
Kritik und Verbesserungsvorschläge gerne gesehen!
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!