Bitcoin Forum
June 20, 2024, 11:59:53 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: OpenLedger – Verdiene mit deiner persönlichen Dezentralisierten Exchange!  (Read 892 times)
Chris4210x (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 175
Merit: 100



View Profile WWW
November 25, 2015, 09:01:29 PM
 #1

OpenLedger – Verdiene mit deiner persönlichen DEX!1

Die Dänische Cryptocurrency und Bitcoin Börse CCEDK präsentiert OBITS: Mit diesem Token erhalten alle Investoren eine Gewinnbeteiligung an allen aktuellen und zukünftigen Gewinnen.

Die Crypto Welt ist im konstanten schnellen Wandel. Fast täglich werden neue Technologien entwickelt, Märkte und Coins strotzen voller geladener Volatilität und ganze Communities und Unternehmen erleben traumhafte Aufstiege oder zerfallen zu Staub innerhalb weniger Augenblicke. Es ist unmöglich alle diese Entwicklungen persönlich zu verfolgen oder keiner hat auch nur annähernd die Chance alle Informationen in sich aufzunehmen. Zahlreiche vielversprechende Initiativen bleiben auf der Strecke oder können sich nicht gegen die unzähligen Betrüger, Kopien oder unnützen Ideen in der Crypto Welt durchsetzen. Es gibt bis heute keine einfache Lösung wie du direkt von diesen guten Ideen profitieren kannst.

Genau mit diesen Problemen hat sich die Dänische Cryptocurrency Börse CCEDK beschäftigt und bietet jetzt mit dem Start des neuen Token OBITS eine Lösung.

Die Tokens werden kontinuierlich zurück gekauft und anschließend zerstört um den Wert der verbleibenden Tokens auf dem Markt zu erhöhen.

1.# DEX: Dezentralisierte Tauschbörse, die all-inklusive Tauschbörse von OpenLedger. Im Vergleich zu einer zentralisierten Tauschbörse, hast du die volle Kontrolle über dein Konto Guthaben. Nutze das volle Potenzial der DEX und starte mit grenzenlosen Onlinebanking, Finanzierungen, Trading und vielen mehr. Du behältst die volle Kontrolle über deine Privaten Schlüssel und somit zu deinem persönlichen Safe – 24/7 erreichbar durch dein Browser basiertes Web Wallet.


OpenLedger – Host, Wallet, Tauschbörse & Safe

Die OBITS Token werden auf der dezentralisierten Tauschbörse OpenLedger verwahrt. Das heißt, de facto auf der BitShares 2.0 Plattform. Die revolutionäre FinTech Plattform, OpenLedger, bietet seinen Nutzern das volle Potenzial der Dezentralisierung, ohne dabei auf gewohnte Features regulärer Börsen zu verzichten. Nutzer können wie gewohnt schnell und unkompliziert Handel treiben und über Ihre Kontoguthaben verfügen. Openledger wurde ihn Kooperation von CCEDK und den Blockchain Experten und Entwicklern des Graphene Toolkit Cryptonomex gegründet und bis heute betrieben.

Ronny Boesing, Gründer von CCEDK, ist überzeugt dass OBITS ein zukünftiger Katalysator für die Sharing Economy sein wird. In Zukunft können alle OBITS Besitzer an allen generierten Handelsgebühren und Affiliate Gebühren von OpenLedger mit verdienen. Das heißt konkret, OBITS gewährt seinen Investoren einen Gewinn Anteil an allen zukünftigen Initiativen die von CCEDK entwickelt werden, einschließlich Fiat Gateways, Ripple, PayPal und der NanoCard Integration plus viele weitere Projekte.

Investiere in OBITS und sichere dir deine Gewinnanteile an OpenLedger

Wie wäre es, wenn du an volatilen Cryptocurrency Märkten mit verdienen könntest ohne selber ein Trading Experte zu werden? Stell dir vor, du würdest bei jeder Börsen Transaktion ein paar Cents mit verdienen, und dass ohne die Börse selber zu betreiben!

Darum geht es bei OBITS

Mit OBITS hast du die Chance an allen aktuellen und zukünftigen Transaktionen auf OpenLedger mit zu verdienen. Du erwirbst durch den Kauf von OBITS einen Anteil an OpenLedger. Das Gute daran ist, du bekommst nicht nur eine Gewinnbeteiligung, sondern erhältst durch unser exklusives Wahlsystem ein Mitbestimmungsrecht über die zukünftige Entwicklung von OpenLedger.

Gewinn Aufteilung

OpenLeger generiert die meisten Umsätze durch das interne Affiliat Programm von BitShares. Wie bei jedem anderen Unternehmen haben wir auch Umsätze und Kosten. Wir erklären euch jetzt wie alle OBITS Investoren mit den folgenden zwei Phasen Plan profitieren können.
 
Phase 1: Verkauf von OBITS
Privater Vorverkauf und der Offizielle Launch von OBITS

OBITS können noch bis zum 30. November 2015 im Vorverkauf direkt von OpenLedger gekauft werden. Ab den 1. Dezember starten wir mit offiziellem Verkauf, und wir werden größere Mengen OBITS auf verschiedenen Marktplätzen zum aktuellen Marktpreis anbieten. Sichert euch jetzt noch die günstigeren Vorverkaufspreise vor dem offiziellen Launch.

Phase 2: OBITS Rückkauf

OpenLedger verwendet 100% der generierten Gebühren und kauft OBITS zum Marktpreis zurück. Auf der OBITS Webseite findet ihr eine Liste mit allen OpenLedger Gebühren. Mehr Informationen in kürze.

Beispiel #1: Alice verkauft 1 OBITS für 30 BTS. Ihre Verkaufs-Order ist die günstigste an diesem Rückkauf Tag, somit Kauft CCEDK 1 OBITS für 30 BTS von Alice. Dabei werden  ausschließlich die gesammelten Gebühren für den Kauf benutzt. Zusätzlich werden alle OBITS die auf diesem Weg vom Markt zurück gekauften werden, im Anschluss vernichtet. Das erhöht den Wert aller verbleibenden OBITS Tokens auf dem Markt.

Beispiel #2:  Bob hat 100 OBITS zum Preis von 15 BTS/OBITS gekauft (insgesamt 1.500 BTS). Er hat sich dazu entschlossen an dem nächsten Rückkaufs Tag 10% seiner OBITS zum Preis von 150 BTS/OBITS zu verkaufen (insgesamt 1.500 BTS). Wie bereits erwähnt verwenden wir ausschließlich die generierten Fees von OpenLedger um OBITS zurück zu kaufen. Dieses Beispiel zeigt das Bob mit dem Verkauf von 10% sein ursprüngliches Investments wieder zurück bekommen hat. Er behält die restlichen 90% für zukünftige Rückkaufs Tage.


Wie viele OBITS sollte ich kaufen?

Die Gewinne werden über unsere Rückkauf Programme verteilt, das heißt wir verwenden unsere Gewinne und kaufen monatlich einen Teil der Tokens wieder zurück. Das ist eine flexible Option für unsere OBITS Investoren. Du kannst jederzeit OBTIS auf OpenLedger kaufen oder verkaufen und je länger du deine OBITS behältst desto größer wird die Chance dass du einen guten Gewinn mit deinem Investment machst.
Es fällt schwer die Frage zu beantworten, wie viele OBITS du kaufen solltest. Die bessere Frage wäre, wie viel Gewinnanteile von OpenLedger möchtest du haben?

Der erste geplante Rückkauf ist am 1. Februar, 2016

Die ersten 20% der OBITS sind bereits im Vorverkauf erhältlich und fast alle sind verkauft. Weitere 50% werden am offiziellen Launch am 1. Dezember 2015 für alle anderen zugänglich. Wir geben in der ersten Phase 70% aller OBITS aus. Falls wir unser Ziel erreichen und 70% bis Ende Dezember 2015 verkaufen, werden wir den ersten Rückkauf für den 2. Januar 2016 organisieren. Ansonsten verschieben wir, unabhängig von der bis dato verkaufen Menge, den Rückkauf auf den 1. Februar 2016.

Wir verwenden alle Gewinne die wir zwischen dem Launch von OpenLedger am 13. Oktober 2015 und dem ersten Rückkauf Programm erwirtschaftet haben. Zu den eingenommen Plattform gebühren rechnen wir zusätzlich das Affiliat Einkommen von OpenLedger dazu. (Das sind 80% alle Gebühren plus Überweisungsgebühren die durch OpenLedger Affiliats generiert wurden. Die restlichen 20% sind Netzwerk Gebühren für die Graphene Blockchain)

Für den Rückkauf werden auch alle weiteren Gewinnquellen wie Handelsgebühren, Einzahlungs– Auszahlungsgebühren sowie alle anderen Einkommensquellen in denen OpenLedger (ala CCEDK) involviert sind berücksichtigt.



Der erste Rückkauf – Darauf solltest du achten

 Mit großer Sicherheit ist der erste Rückkauf der wichtigste und wahrscheinlich auch der größte für OpenLedger. Unser Ziel ist es durch den Verkauf der OBITS Token genug Geld einzusammeln um die zukünftige Weiterentwicklung der OpenLedger Plattform zu finanzieren. Es sind umfangreiche Marketingmaßnahmen und weitere Software Entwicklungen geplant um OpenLedger konstant weiterzuentwickeln. Wir haben uns zum Ziel gesetzt dass OpenLedger die  erste Wahl für weltweites Trading ist!

Mit dem gesteigerten Interesse für OpenLedger werden sich auch unsere Einnahmen für den Crypto Currency Handel und Transaktionen steigern und somit indirekt den Wert von OBITS erhöhen. Sollte bei einem der Rückkäufe nicht das gesamte Rückkauf Guthaben aufgebraucht werden, dann wird der Restbetrag auf den nächsten Monat übertragen, und so weiter.

Es ist unser höchstes Ziel OpenLedger – und somit auch OBITS – zu einem langfristigen Investment für euch zu entwickel: mit einem natürlichen Wertezuwachs basierend auf der konstanten Weiterentwicklung der Plattform. Somit profitieren alle OpenLedger Nutzer und OBITS Investoren zusammen.


Zwei Rückkauf Optionen: BTS und BTC

Die meisten Gebühren werden in BitShares 2 (BTS) generiert. Ein Teil unser Kunden handelt aber auch direkt in Bitcoin und generiert Bitcoin gebühren. Gerne berücksichtigen wir auch Investoren außerhalb von BitShares und teilen daher den Rückkauf auf BTS (90%) und Bitcoin (10%) auf.

2.BitShares 2.0 ist eine hocheffiziente smart contract Plattform, besitzt aber auch seine eigene Crypto Währung BitShares (BTS).



Wie kaufe ich OBITS?
Vorverkauf: bis zum 30. November 2015

1. Frage Ronny direkt unter ronny@ccedk.com , oder bestelle deine OBITS direkt auf der OBITS Webseite
2. Sende deine Bestellung in BTS, OPENBTC oder OPENLTC an den Account ccedkbts, gehe sicher du schreibst „OBITS“ in das memo Feld
3. Bestelle über Bitcoin, sende BTC an 17FuUu5Dy4fUumidhNWJhX6KVktSi9YHhp und sende eine E-Mail an ronny@ccedk.com, plus der Transaktion ID und deiner BTS Adresse um die OBITS zurück zu schicken
4. Wir senden deine Bestellung von unserem Account OBITS an die BTS Absender Adresse oder wie anders angegeben.
5. Du kannst auch OBITS im Vorverkauf für Bitcoin (BTC), BitShares (BTS), Litecoin (LTC), Peercoin (PPC), DASH, DOGE, NuBits – always a dollar (NBT) und Etherum (ETH) oder für Fiat Währungen EUR, USD, CNY kaufen. Gerne senden wir dir für diese Option die Details plus Zahlungsinformationen.

Offizieller Launch: 1 Dezember 2015

1. Schaue auf der OBITS Webseite nach welche Börse OBITS Tokens anbietet

2. Du kannst OBITS auf verschiedenen Börsen handeln, einschließlich BTC/OBITS, BTS/OBITS plus weitere Crypto Währungen und Fiat


Mehr Informationen gibt es auf:

www.obits.io
www.cryptofresh.com
www.OpenLedger.info
www.ccedk.com
www.bitsharestalk.org
www.bitshares.org
www.blog.smartcoin.pw

Visit us at www.payger.com
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
November 26, 2015, 07:10:42 AM
 #2

Och Leute, das ist doch nur eine sinnlose Geldverteilung. Wenn ihr theoretisch alle bis auf einen Coin zurückgekauft habt, wieviel ist der dann Wert? Genau, nix.

Klar ist es sinnvoll, am Anfang einen Marktmacher zu haben/selber zu machen. Dann vertrauen die Investoren eher in die Anlage. Das aber zu einem Hauptfeature eines Coins zu erheben?

Chris4210x (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 175
Merit: 100



View Profile WWW
November 26, 2015, 10:31:22 AM
 #3

Diese Coin wird eher zum Crowdfunding benutzt als das es wirklich zum bezahlen eingesetzt werden kann. Jeder der OBITS kauft , erhält einen Unternehmensanteil an OpenLedger und kann an den aktuellen Projekten von OpenLedger mitverdienen. Das spannende ist das Investoren auch ein Mitbestimmungsrecht über zukünftige Projekte hat. Sollen neue Trading features in OpenLedger eingebaut werden? Soll OpenLedger auch EC Karten und Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptieren? etc.


Visit us at www.payger.com
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
November 26, 2015, 12:59:06 PM
 #4

Dann sollte man keinen Coin rausgeben, sondern Anteile bzw. Genussscheine oder Anleihen.

Mitbestimmungsrechte habe ich als Mitgesellschafter normalerweise schon, als Darlehensgeber weniger, aber das ist eine andere Baustelle.

Ich habe das Gefühl, diese ganze Rückkauf-Orgie ist nicht mehr als Bauernblind oder ihr habt das Businessmodell  "nur" schlecht durchdacht.




Chris4210x (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 175
Merit: 100



View Profile WWW
November 26, 2015, 02:07:18 PM
 #5

Guter punkt. Vielleicht ist Coin hier der falsche Begriff. Es sind am ende immer Tokens von etwas. Das gute mit der BitShares Platform ist das du selber so viele Token/Coins/Währung/Anteile/Fan-tokens was auch immer ausgeben kannst wie du willst. Jeder kann selber bestimmen für was die Tokens verwendet werden. Sie sind alle selber eine crypto token und werden auf der Graphene Blockchain gespeichert.

In diesem Fall ähneln die OBITS mehr einer Aktien als einer eigenen Währung. Leider können wir ja noch nicht mit Aktien anteilen unseren Cafe bezahlen Wink

Visit us at www.payger.com
SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
November 29, 2015, 07:27:26 PM
 #6

Dann sollte man keinen Coin rausgeben, sondern Anteile bzw. Genussscheine oder Anleihen.

Mitbestimmungsrechte habe ich als Mitgesellschafter normalerweise schon, als Darlehensgeber weniger, aber das ist eine andere Baustelle.

Ich habe das Gefühl, diese ganze Rückkauf-Orgie ist nicht mehr als Bauernblind oder ihr habt das Businessmodell  "nur" schlecht durchdacht.

Das mit Coins zu machen finde ich schon ganz gut. Ich meine Coins lassen sich ganz gut absichern gegen Manipulationen und es braucht keine zentrale Verwaltung der Anteile. Obwohl es in dem speziellen Punkt natürlich sinnlos ist da Issuer der Coins und Issuer der Dividenden die selbe Entität sind. Gibt kein Mehr an Sicherheit.

Und der Rückkauf ist doch ok. Damit ist sichergestellt dass die Shares ihren Wert behalten, zumindest nicht im Wert sinken. Und wenn die Dividenden gut genug sind dann haben die Coins auch einen Wert.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
November 29, 2015, 09:38:51 PM
 #7

Coins lassen sich ganz gut absichern gegen Manipulationen
das stimmt.

Quote
und es braucht keine zentrale Verwaltung der Anteile.

Doch, denn wie willst Du sonst die Anteilseigner abstimmen lassen. Darüber hinaus gibt es je nach Staat verschiedene Regelungen zu beachten. Z.B. Quellensteuer, Kapitalertragssteuer. Wie willst Du die abführen, wenn Du den Inhaber nicht kennst?

Quote
Und der Rückkauf ist doch ok. Damit ist sichergestellt dass die Shares ihren Wert behalten, zumindest nicht im Wert sinken. Und wenn die Dividenden gut genug sind dann haben die Coins auch einen Wert.

Sehe ich anders. Du bekommst ja keine Dividende. Du bekommst nur maximal das, was durch die Gebühren eingenommen wurde und dieses auch nur, wenn Du (zufällig) die meisten Coins geboten hast.

Für mich erst einmal sehr intransparent. Und dadurch, dass die potentiellen Gewinne aufgrund der Gestaltung thesauriert werden, ist das Invest noch riskanter.

SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
November 30, 2015, 02:09:55 AM
 #8

Coins lassen sich ganz gut absichern gegen Manipulationen
das stimmt.

Quote
und es braucht keine zentrale Verwaltung der Anteile.

Doch, denn wie willst Du sonst die Anteilseigner abstimmen lassen. Darüber hinaus gibt es je nach Staat verschiedene Regelungen zu beachten. Z.B. Quellensteuer, Kapitalertragssteuer. Wie willst Du die abführen, wenn Du den Inhaber nicht kennst?

Die Anteilseigner kann man doch einfach über die Coins abstimmen lassen. Es gibt eine Anzahl an Coins, jede ist ein Unternehmensanteil. Und diese Coins haben Stimmrechte.

Und Steuern... hat das bisher irgendeinen Aktienherausgeber groß interessiert? Bisher mussten die Anteilseigner das auch alleine regeln. ZB chinesische Aktien, sind Kapitalerträge aus dem Ausland. Quellensteuer kann da nicht anfallen da eben ausländisch. Kapitalertragssteuer fällt nachträglich an bei der Steuererklärung wenn du deine Erträge angibst.

Der Herausgeber braucht nur bezahlen. Bei normalen Aktien kennt der Firmenbesitzer ja auch nicht die Namen aller Aktienbesitzer die momentan eine Aktie halten. Ob er Probleme bekommt mit der Absetzbarkeit weiß ich nicht. Für die Shareholder sollte es aber kein großes Problem geben.


Quote
Und der Rückkauf ist doch ok. Damit ist sichergestellt dass die Shares ihren Wert behalten, zumindest nicht im Wert sinken. Und wenn die Dividenden gut genug sind dann haben die Coins auch einen Wert.

Sehe ich anders. Du bekommst ja keine Dividende. Du bekommst nur maximal das, was durch die Gebühren eingenommen wurde und dieses auch nur, wenn Du (zufällig) die meisten Coins geboten hast.

Für mich erst einmal sehr intransparent. Und dadurch, dass die potentiellen Gewinne aufgrund der Gestaltung thesauriert werden, ist das Invest noch riskanter.

So genau hab ich mir das Angebot nicht durchgelesen. Muss natürlich schon passen. Bei Investments muss man immer aufpassen. Ist egal ob man 100% mehr am Ende eines Jahres hat. Erstmal gibt man 100% seines eigenen Geldes weg. Und ob man das dann zurück bekommt und auch noch 100% oben drauf ist die nächste Frage.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
November 30, 2015, 07:23:02 AM
 #9

Die Anteilseigner kann man doch einfach über die Coins abstimmen lassen. Es gibt eine Anzahl an Coins, jede ist ein Unternehmensanteil. Und diese Coins haben Stimmrechte.

Und wie weißt Du, wem welche Coins sind? Und wie wird abgestimmt. Ich kann mir vorstellen, dass man das irgendwann einmal in einen touringvollständigen Coin implementiert, aber davon lese ich in dem Angebot nichts.

Quote
Und Steuern... hat das bisher irgendeinen Aktienherausgeber groß interessiert? Bisher mussten die Anteilseigner das auch alleine regeln.
1. Ja, 2. Nein. Wenn Kapitalgesellschaften Gewinne ausschüttet, müssen sie idR. Kapitalertragsteuern abführen. Das regelt also nicht der Anteilseigner. Bei Auslandsbezug ist da auch noch die Quellensteuer und die wird je nach Doppelbesteuerungsabkommen auch noch unterschiedlich behandelt.

Quote
ZB chinesische Aktien, sind Kapitalerträge aus dem Ausland. Quellensteuer kann da nicht anfallen da eben ausländisch. Kapitalertragssteuer fällt nachträglich an bei der Steuererklärung wenn du deine Erträge angibst.
Gerade dann fällt Quellensteuer an, halt in China (auf die schnelle: http://www.bdp-aktuell.de/96/bdp-international.htm)

Quote
Bei normalen Aktien kennt der Firmenbesitzer ja auch nicht die Namen aller Aktienbesitzer die momentan eine Aktie halten.


Ja, aber (mit Ausnahme von Tafelgeschäften) gibt es keinen anonymen Erwerb mehr. Die Kapitalgesellschaft führt (in Deutschland) die Kapitalertragsteuer ab und gibt die Werte an jeweiligen Banken weiter. Den Banken sind die Aktionäre namentlich bekannt und scheiben diesen am Jahresende eine Zinsbescheinigung.

Dieses Prozedere wird bei einer pseudomisierten Währung/Anteilen etwas schwierig.


SebastianJu
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2674
Merit: 1082


Legendary Escrow Service - Tip Jar in Profile


View Profile WWW
November 30, 2015, 07:33:08 AM
 #10

Die Anteilseigner kann man doch einfach über die Coins abstimmen lassen. Es gibt eine Anzahl an Coins, jede ist ein Unternehmensanteil. Und diese Coins haben Stimmrechte.

Und wie weißt Du, wem welche Coins sind? Und wie wird abgestimmt. Ich kann mir vorstellen, dass man das irgendwann einmal in einen touringvollständigen Coin implementiert, aber davon lese ich in dem Angebot nichts.

Das musst du nicht wissen. Du weißt dass alle Stimmen die abgegeben wurden nur von Anteilscoins kommen können und damit nur von berechtigten Aktienhaltern.

Quote
Und Steuern... hat das bisher irgendeinen Aktienherausgeber groß interessiert? Bisher mussten die Anteilseigner das auch alleine regeln.
1. Ja, 2. Nein. Wenn Kapitalgesellschaften Gewinne ausschüttet, müssen sie idR. Kapitalertragsteuern abführen. Das regelt also nicht der Anteilseigner. Bei Auslandsbezug ist da auch noch die Quellensteuer und die wird je nach Doppelbesteuerungsabkommen auch noch unterschiedlich behandelt.

Quote
ZB chinesische Aktien, sind Kapitalerträge aus dem Ausland. Quellensteuer kann da nicht anfallen da eben ausländisch. Kapitalertragssteuer fällt nachträglich an bei der Steuererklärung wenn du deine Erträge angibst.
Gerade dann fällt Quellensteuer an, halt in China (auf die schnelle: http://www.bdp-aktuell.de/96/bdp-international.htm)

Möglich. Vielleicht regeln die das ohne dass man was davon mitbekommt als Aktienbesitzer.


Quote
Bei normalen Aktien kennt der Firmenbesitzer ja auch nicht die Namen aller Aktienbesitzer die momentan eine Aktie halten.


Ja, aber (mit Ausnahme von Tafelgeschäften) gibt es keinen anonymen Erwerb mehr. Die Kapitalgesellschaft führt (in Deutschland) die Kapitalertragsteuer ab und gibt die Werte an jeweiligen Banken weiter. Den Banken sind die Aktionäre namentlich bekannt und scheiben diesen am Jahresende eine Zinsbescheinigung.

Dieses Prozedere wird bei einer pseudomisierten Währung/Anteilen etwas schwierig.

Stimmt. Aber ich weiß nicht wie das dann geregelt wird. Ich vermute aber mal dass sich bis jetzt niemand darum gekümmert hat. Es gibt einfach keine Bitcoinaktien die ich kenne, bei denen man seine Anonymität aufgeben muss. Damit kann es eigentlich nicht gemacht worden sein.

Please ALWAYS contact me through bitcointalk pm before sending someone coins.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!