Bitcoin Forum
June 23, 2024, 11:58:26 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 3 »  All
  Print  
Author Topic: CDU geht dringende Probleme an - Vegetarische Wurst wird verboten  (Read 3012 times)
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 06:38:08 AM
Last edit: October 14, 2016, 06:49:37 AM by deadlock1
 #1


Vegetarische Wurst wird verboten! Endlich tun die mal was, ich hab schon gedacht die CDU kommt gar nicht mehr in die Gänge!  Grin

Vegetarische Wurst
Vegetarisches Schnitzel
Vegetarische Frikadelle
sind also laut CDU Verbrauchertäuschung, Betrug am Verbraucher und müssen ab sofort verboten werden. Die werden ja so oft verwechselt.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article158744811/CDU-will-vegetarische-Wurst-verbieten.html

Ich hätte gar nicht erwartet, dass die CDU in dieser Legislaturperiode nochmal aktiv wird, aber es geschehen Zeichen und Wunder. Die Wiederwahl ist gerettet. Fleisch ist ein Stück Lebenskraft!




Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 14, 2016, 06:51:13 AM
 #2

Erstaunlich, dass dieser Vorschlag nicht aus Bayern kommt. Von Seehofer erwartet man üblicherweise solchen Schwachsinn.

Ein ähnlicher Unfug ist es, z.B. einen Soja Brätling als Wurst zu bezeichnen. Allerdings passiert das wenigstens auf freiwilliger Basis, d.h. ich muss diesen Schwachsinn nicht (durch den Kauf des Produkts) unterstützen.
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 07:01:03 AM
Last edit: October 14, 2016, 07:13:05 AM by deadlock1
 #3


Vielleicht schonmal Gefängnisse für Vegetarier bauen? Natürlich gibt es in der Gefängniskantine nur Fleisch, man muss diese Abweichler ja schließlich umerziehen!

Ich dachte schon als die Grünen den Zwangs-Veggie-Day einführen wollten, schlimmer geht's nicht mehr:
Die Furcht vor der grünen Umerziehung

Aber da habe ich mich wohl getäuscht!

Die CDU steht für Schweinefleisch. Schweinefleisch steht für die deutsche Kultur.

Kieler CDU fordert mehr Schweinefleisch

Könnte man das Schwein dann als Gallionsfigur für die CDU nehmen, so eine Art Maskottchen?

Welche Partei sollten eigentlich Fischesser wählen? Ist da noch eine politische Lücke im Nahrungsspektrum? Gibt es auch eine Partei, die ihre Wähler das essen lässt, was sie wollen?

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 07:22:17 AM
Last edit: October 14, 2016, 07:42:31 AM by deadlock1
 #4

Aus den Kommentaren:

Quote
Thomas G.
vor 2 Stunden
Wieso sind die Fleischablehner so erpicht darauf, das Ihre versalzenen und mit Ersatzzpräparaten verunreinigten Produkte wie echte Fleichprodukte heissen? Ich bin z. B. dafür das vegetarische "Frikadellen" in Zukunft "Klebeirgendwas zum braten" heisst oder so ähnlich.


Tja, ist halt einfacher auszuwählen, wenn man weiß, in welche Form das Tofu gepresst wurde.

"Klebeirgendwas zum braten" ist halt etwas verwirrend, dann finde ich das Produkt im Regal nicht mehr!

Ich z.B. bin kein reiner Vegetarier, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht so viel Fleisch essen. Das meiste Fleisch schmeckt eh schlecht, wenn man eine zeitlang keines gegessen hat! Ich finde es grundsätzlich auch nicht schlimm, wenn die Bezeichnung bei pflanzlichen Produkten anders ist, aber es ist halt eine unnötige Verkomplizierung.



Lest euch mal die Kommentare durch, "militante Vegetarierhasser" fällt mir dazu nur ein. Warum dieser Hass, was tun die Vegetarier/Veganer den Fleischfressern?

Ich kann weder militante Vegetarier verstehen noch die militanten Fleischesser, frisst ja schließlich keiner dem anderen was weg! Aber dass die Politik jetzt mehr und mehr das Essen politisiert, ist eine interessante Beobachtung.

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
October 14, 2016, 07:26:12 AM
 #5

Man könnte ja "...nach $Fleisch-Art" hintendranhängen.
Also "Sojasauce nach Wurst-Art" oder "Schimmelpilzbrösel nach Frikadellen-Art".
Verkauft sich super.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 07:34:53 AM
 #6

Man könnte ja "...nach $Fleisch-Art" hintendranhängen.
Also "Sojasauce nach Wurst-Art" oder "Schimmelpilzbrösel nach Frikadellen-Art".
Verkauft sich super.


Ja, das geht dann ja eben nicht mehr! So ähnlich heißt das alles ja heute schon eindeutig abgegrenzt zur echten Wurst! Das Wort "Wurst" oder "Frikadelle" darf in Zusammenhang mit Pflanzen nicht mehr genannt werden. Also kann man nicht mehr wie heute, nach "Schnitzel-Art" schreiben, weil sonst irgendwelche Verbraucher das verwechseln können.

"Gemüsefrikadelle" geht als Bezeichnung sowieso gar nicht, das grenzt an arglistige Täuschung. Immer dran denken, der Verbraucher ist doof.  Grin

Muss man dann auch Fischfrikadellen verbieten, schließlich ist da ja gar kein wertvolles Fleisch drin?


Ich denke, die Fleischindustrie wird das Fleisch nicht mehr los, nachdem Hepatitis-E und Toxoplasmose umgehen. Wie haben die das geschafft, dass die CDU das Fleisch vermarktet, Parteispende?

Die Stimmen der Metzger sind ihnen jedenfalls sicher!

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
October 14, 2016, 07:58:33 AM
 #7

Soalnge wir uns Sorgen um die Namensgebung von vegetarischen Produkten machen, gehts uns ins Deutschland blendend Smiley Das ist zumindest das positive was ich aus der Debatte ziehen kann Smiley
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 14, 2016, 08:08:44 AM
 #8

Ich frage mich eher, warum man zwanghaft versuchen muss, andere Produkte zu imitieren. Sind die Käufer so beschränkt, dass sie unbedingt Pflanzen in Fleischform kaufen müssen? Wenn ja, warum ist das so? Warum sollte mein Gemüse nicht nach Gemüse aussehen, sondern muss ein anderes Produkt imitieren?

Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Wenn ich Gemüse esse, dann darf das gerne nach Gemüse aussehen. Sollte mir das Gemüse nicht schmecken, dann esse ich es nicht. Es dann z.B. in Fleischform zu bringen ändert nichts daran.

Allerdings soll das jeder für sich selbst entscheiden. Anderen die eigene Meinung mit Gewalt aufzuzwingen ist dagegen eine typische CDU/SPD/Grüne/FDP/Linke/AFD/... Unsitte.
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 08:12:59 AM
 #9

Ich frage mich eher, warum man zwanghaft versuchen muss, andere Produkte zu imitieren.

??

Was soll man denn sonst machen? Pyamidenform? Sechsecke?

Weil alle anderen Formen gibt ja auch schon "in Fleisch"!

Der Verbraucher will eben pflanzliche Produkte, die wie Fleischprodukte aussehen und auch so ähnlich schmecken, nur ohne den Gammelgeschmack. Soll man nun dem Verbraucher verbieten, dass er das will???

Ich wäre für freie Markwirtschaft, Angebot und Nachfrage!


Allerdings soll das jeder für sich selbst entscheiden. Anderen die eigene Meinung mit Gewalt aufzuzwingen ist dagegen eine typische CDU/SPD/Grüne/FDP/Linke/AFD/... Unsitte.


Das wird aber nicht möglich sein!!! (damit meine ich freie Entscheidung)

Wählst du CDU, musst du für Schweinefleisch sein, bei den Grünen wirst du zum Vegetarier erzogen!

Die CDU wird Schweinefleischkonsum politisch instrumentalisieren, weil sie sich nicht getraut, direkt was gegen den Islam zu sagen. Also werden die Leute gezwungen Schweinefleisch zu essen, das soll die Moslems treffen. So wird Ernährung instrumentalisiert, weil man zu feige ist, zu sagen was eigentlich Sache ist.

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 14, 2016, 08:17:59 AM
 #10

Einfach die für das entpsrechende Lebensmittel naheliegende Form verwenden. Wenn ich ein Wildschwein zerlege, versuche ich doch auch nicht, das Fleisch in Bohnenform zu bekommen und eventuell noch grün zu färben...

Aber das kann jeder für sich selbst halten wie er will. Ein Zwang ist hier nicht angebracht.
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 08:21:40 AM
 #11

Einfach die für das entpsrechende Lebensmittel naheliegende Form verwenden. Wenn ich ein Wildschwein zerlege, versuche ich doch auch nicht, das Fleisch in Bohnenform zu bekommen und eventuell noch grün zu färben...


Ach ja? Das Wildschwein kommt aber auch nicht als Salami zur Welt?

Würde bedeuten: Fleisch darf nur noch als Steak gegessen werden. Wurstform ist unnatürlich, Panierung ist auch eine Täuschung, da man nicht mehr sieht, wie das Fleisch ursprünglich aussieht.


Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
October 14, 2016, 08:30:52 AM
 #12

Ich denke, dass liegt daran, dass es dem Menschen bereits vertraut ist. Man stelle sich vor man ist in China und soll eine frittierte Spinne, oder eine tausenjähriges Ei essen. Wir Europäer ziehen ne Augenbraue hoch und fragen uns was das Soll.
Die Wurst hingegen kennen wir schon sei zig Jahren und wissen ohne hin nicht, was da genau drin ist, sind aber vertraut damit. Würde die vegetarier nun ihre Paste in Dreiecke oder sonstiges Pressen, stünden wir wieder an dem Punkt, dass wie die Augenbraue hochziehen. In Wurstform alelrdings geht das klar, weil es ja nichts neue ist. Man kann sagen, dass Auge isst mit. Ich erwische mich auch immer wieder dabei.
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
October 14, 2016, 08:42:59 AM
 #13

Jungs, euch ist schon aufgefallen, das es nicht um die Form, sondern um die Bezeichnung geht? Roll Eyes

Selbstversichernd darf der Veg*er selber entscheiden, in welcher Form sein Schimmelpilzgranulat auf seinem Teller liegt, der "fleischer" darf das ja auch.
Wer Steak mag, soll es essen, und wem "Separatorenhühnchen" oder "Weißwurst" schmeckt, bitte.

Das Problem ist, das eben nicht klar drauf hingewiesen wird, was eigentlich drin ist, bzw. wird es sogar aktiv verschleiert.
Weil in beiden Fällen (Fleisch drin oder nicht) die Industrie den Umsatz anhebt, indem Gesetze(slücken) so ausgelegt werden, das möglichst wenig ekliges auf dem Schild steht.
Der Kunde kauft ja sonst nicht.

Dauert nur noch ein paar Jahre, dann gehts dem Essen wie dem Eifon: Wird trotz mehrheitlich bekannter schwachsinniger Einschränkungen gekauft, weil es "in" ist.
Ach nee, moment. Glutenfrei, Zuckerfrei, Fettfrei, Vegan, gibts ja alles schon.

Immer dran denken: Die Erdnussbutter mit dem Allergikerhinweis, das Erdnüsse enthalten sind, gibt's auch:
http://www.derniels.de/schilder-signs/

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
October 14, 2016, 09:04:43 AM
 #14

Du hast schon recht, aber die Bezeichnung hat doch auch was mit der Form zu tun. Man kann ein veganes Quadrat ja nicht als Wurst bezeichnen. Und die bereits akzeptierten Formen der Schnitzel und Würste gibt es bereits. Ein anderes Wort für Wurst oder Schnitzel zu finden was sofort Anklang findet, finde ich nicht gerade einfach. Ich finde das ganze irgendwie absurd. Gibt genügend andere Probleme, denen man Aufmerksamkeit schenken sollte.
Ich hab ne Zeit lang gar kein Fleisch mehr gegessen, weil ich das mit der Massentierhaltung einfach widerlich finde. Bin dann auf die vegetarischen Produkte umgestiegen, bis ich erschreckend festgetellt habe, dass da so gut wie überall Palmöl enthalten ist. Palmöl ist ja jedem ein Begriff, also Satan durch Belzebub ersetzt. Habe dann angefangen mir meine Fische selbst zu angeln und bei Fleisch setze ich auf Halter um die Ecke oder Wild von Bekannten.

Sry for OT, aber das wollte ich mal loswerden.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 14, 2016, 09:07:20 AM
 #15

Das Problem ist, das eben nicht klar drauf hingewiesen wird, was eigentlich drin ist, bzw. wird es sogar aktiv verschleiert.

Ich gehe davon aus, dass man auch dort bei den Zutaten vermerkt, was tatsächlich drin ist. Die Produktbezeichnung ist eher zweitrangig. Nachdem viele Vegetarier behaupten bewusst zu essen würde ich vermuten, dass "vegetarische Wurst" sowieso kaum gekauft wird. Ein bewusster Käufer wird wohl kaum so ein Neusprech-Produkt unterstützen. Ich kann mich aber auch täuschen. Sollte tatsächlich in den Zutaten was falsches drinstehen, benötigt es keine neuen Gesetze, man müsste nur die bestehenden Gesetze anwenden (ist aber gerade nicht mehr angesagt).

Wie auch immer - es wäre den Käufern dann eher das Nachdenken zu empfehlen, als irgendwelche halbgaren zusätzliche Gesetze zu basteln.
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 09:14:19 AM
Last edit: October 14, 2016, 10:04:30 AM by deadlock1
 #16

Bin dann auf die vegetarischen Produkte umgestiegen, bis ich erschreckend festgetellt habe, dass da so gut wie überall Palmöl enthalten ist. Palmöl ist ja jedem ein Begriff, also Satan durch Belzebub ersetzt.

Interessant!

Würdest du mal erläutern, was dich am Palmöl so sehr stört? Es ist eigentlich ein sehr gesundes Fett! Nur die CDU/ARD/ZDF/Focus machen in letzter Zeit viel Propaganda dagegen. Insofern kein Offtopic, da das Palmöl auch Opfer der politischen Propaganda ist! Und natürlich auch in vegetarischen Würsten enthalten.

Ich kaufe zum Beispiel gerne rotes Palmöl und koche sehr gerne damit.

Ich weiß natürlich, dass bei zu starker Verarbeitung, vor allem übermäßiger Erhitzung, aus Fett schädliche Produkte entstehen können, das betrifft aber wie gesagt alle Fette. Ranzige Pommes-Frites-Fett ist aber sicher viel schädlicher.


Gibt genügend andere Probleme, denen man Aufmerksamkeit schenken sollte.

Nicht für die CDU in Niedersachsen. Die hat alle anderen Aufgaben schon erledigt und jetzt ist es doch etwas langweilig geworden.

Zeit was gegen den sich ausbreitenden Vegetarismus zu unternehmen. Jedenfalls der Plan der CDU, ob die Rechnung wohl aufgeht?

Ich hab da eine Ahnung, wer eine größere Parteispende gemacht hat! Klüngel, Klüngel!

Fleischmafia Niedersachsen



Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
October 14, 2016, 10:01:13 AM
 #17

Bin dann auf die vegetarischen Produkte umgestiegen, bis ich erschreckend festgetellt habe, dass da so gut wie überall Palmöl enthalten ist. Palmöl ist ja jedem ein Begriff, also Satan durch Belzebub ersetzt.

Interessant!

Würdest du mal erläutern, was dich am Palmöl so sehr stört? Es ist eigentlich ein sehr gesundes Fett! Nur die CDU/ARD/ZDF/Focus machen in letzter Zeit viel Propagande dagegen. Insofern kein Offtopic, da das Palmöl auch Opfer der politischen Propaganda ist! Und natürlich auch in vegetarischen Würsten enthalten.

Ich kaufe zum Beispiel gerne rotes Palmöl und koche sehr gerne damit.

Ich weiß natürlich, dass bei zu starker Verarbeitung, vor allem übermäßiger Erhitzung, aus Fett schädliche Produkte entstehen können, das betrifft aber wie gesagt alle Fette. Ranzige Pommes-Frites-Fett ist aber sicher viel schädlicher.


Ja klar, gerne.
Ich hab leider gerade keine belastbaren Quellen parat und bin möglicherweise auch Opfer der Propaganda geworden. Ich weiss, dass Palmöl ein sehr gesundes Öl und hat wie du richtig sagst sehr viele Vorzüge. Was ich überflogen habe ist, dass es nur in tropischen regionen  gut kultiviert werden kann. Ich glaube in Malaysia wurden große Teile des Urwaldes gerodet umd Palmölplantagen anzulegen. Die Großbaern dort haben sich entscheiden die Palmen vorzuziehen, weil die ganze Welt das Öl benötigt. Dadurch wurden unter anderen Nahrungsmittel für Einheimeische knapp, weil mit dem Palmen am meisten Gewinn zu erzielen ist. Auch einige Tiger- und Affenarten sind dadurch stark bedroht. Ist eigentlich bei allen Monokulturen der Fall.
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 10:08:36 AM
Last edit: October 14, 2016, 10:22:55 AM by deadlock1
 #18


Ja klar, gerne.
Ich hab leider gerade keine belastbaren Quellen parat und bin möglicherweise auch Opfer der Propaganda geworden. Ich weiss, dass Palmöl ein sehr gesundes Öl und hat wie du richtig sagst sehr viele Vorzüge. Was ich überflogen habe ist, dass es nur in tropischen regionen  gut kultiviert werden kann. Ich glaube in Malaysia wurden große Teile des Urwaldes gerodet umd Palmölplantagen anzulegen. Die Großbaern dort haben sich entscheiden die Palmen vorzuziehen, weil die ganze Welt das Öl benötigt. Dadurch wurden unter anderen Nahrungsmittel für Einheimeische knapp, weil mit dem Palmen am meisten Gewinn zu erzielen ist. Auch einige Tiger- und Affenarten sind dadurch stark bedroht. Ist eigentlich bei allen Monokulturen der Fall.


Ah ok, ökologische Gründe, bzw. gegen Monokulturen!

Das ist sicher richtig, was da angeführt wird und ist in der Tat ein wichtiger Grund, darauf zu verzichten! Also keine Propaganda in dem Fall! Wenn einem Ökologie usw... wichtig ist, mir persönlich ist sie nicht ganz so wichtig, dann fällt das natürlich schon ins Gewicht.

Ich wäre aber auch dafür, Palmöl auf ökologische Weise zu gewinnen. Leider kann ich mir das nicht raussuchen, weil es ja nicht draufsteht, wie das Palmöl gewonnen wurde. Als Verbraucher hätte ich nur die Wahl ganz auf alle verarbeiteten Produkte zu verzichten, da Palmöl quasi überall drin ist, hmmm, schwierig. Da müsste man eher den Produzenten mal auf die Finger klopfen!!

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
October 14, 2016, 10:29:25 AM
 #19

Versuch mal, palmölfreie Butter/Margarine im Laden zu finden.
Das Zeug ist billig, also ist es überall drin, und der Masse der Konsumenten ist es scheißegal was drin ist, Hauptsache es ist billig und schmeckt.
Die Inhaltsstoffangabe wird doch eh von den weitaus meisten nicht gelesen, und nur ein kleiner Teil der Leser versteht, was es bedeutet.

Mittlerweile sind wir schon soweit, das Fertigpizza vorne auf dem Karton draufstehen hat, das in dieser Sorte 5,5% Käse und 3,2% Salami enthalten sind.
Also wurde doch das eigentlich zur Aufklärung und Konsumentenunterstützung eingeführte Listchen ad absurdum zur Konsumentenverarsche umgebaut, von denen die gezwungen werden es aufzudrucken.
Wenn es erlaubt wäre, würde es nirgends mehr draufstehen, ist es aber nicht, also müssen die unappetitlichen Sachen eben z.B. via E-Code getarnt werden.
Da hat die Lobby gute Arbeit gemacht.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
deadlock1 (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 658
Merit: 500

methodic madness


View Profile
October 14, 2016, 10:37:57 AM
Last edit: October 14, 2016, 10:53:10 AM by deadlock1
 #20

Ich hab jetzt nochmal im Kühlschrank nachgesehen, nur mal als Beispiel:

Alnatura "Bratwürstchen" vegan

Also Bratwürstchen schon in Anführungszeichen, Alnatura ist eh eine Biomarke und es steht deutlich vegan dran.

Zutaten: Seitan, Tofu, Sonnenblumenöl, Meersalz, Gewürze, Rohrohrzucker, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl, Sellerie, Knoblauch, Koriander.

1.) Was soll da jetzt schlecht sein daran? Hauptzutaten sind Weizeneiweiß (Seitan) und Sojabohnen (Tofu)
2.) Wie könnte ein Fleischesser irrtümlich dieses Produkt mit gewöhnlichen Bratwürstchen verwechseln?
3.) Es ist kein Palmöl enthalten. Keines der Würstchen, die ich kaufe, enthält nennenswerte Mengen Palmöl! Für meine Würstchen wird kein Regenwald abgeholzt!  Wink


Das soll keine Schleichwerbung sein, wollte nur beweisen, dass Palmöl nicht in allen Produkten enthalten ist!

Ich hab heut Nichtgeburtstag! :-)
Pages: [1] 2 3 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!