Bitcoin Forum
June 01, 2024, 07:15:00 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 »
  Print  
Author Topic: [GB] USB ASIC miner - closed and completed  (Read 151410 times)
trepex
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 266
Merit: 250



View Profile
May 26, 2013, 06:01:21 PM
 #761

Anyone else planning to use a Mac (Mini) as host computer?
Anyone else planning to use a combination of Ztex FPGAs and USB ASICs connected to the same computer?

That's my big master plan (the Mac Mini is running all the time no matter if I am mining or not).

Ralf

Will work for BTC and DEM (eMark)   No joke!   Network, WiFi, IPv6
Beste Bank für den BTC Handel: Fidor Bank, Partner von bitcoin.de und Kraken.com   Registrierung: https://banking.fidor.de/registrierung?ibid=43713861
streetuff
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 168
Merit: 100



View Profile
May 26, 2013, 06:21:09 PM
 #762

Anyone else planning to use a Mac (Mini) as host computer?
Anyone else planning to use a combination of Ztex FPGAs and USB ASICs connected to the same computer?

That's my big master plan (the Mac Mini is running all the time no matter if I am mining or not).

Ralf

combined with a ztex quad and a ztex single for sure. but not on a mac. i got a linux pc up and running for my ztex's. will maybe switch back to my mk802 android pc stick running debian from the sd card.
CumpsD
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 476
Merit: 250


View Profile
May 26, 2013, 06:22:14 PM
 #763

I have 1 Ztex 1.15y on the Pi, and plan to add 7 USB's to it when they arrive.

Using standard cgminer compiled on the pi.
yxt (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
May 26, 2013, 06:26:25 PM
 #764

Has anyone got this ASIC miner to run on a Raspberry PI ?

Kano has one running with cgminer and the new MinePeon has support for it.

with  --icarus-options 115200:1:1 --icarus-timing 3.0=100 options?


Clearance delay...
DHL Express can not be reached by phone before tomorrow

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
stepkrav
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 188
Merit: 100



View Profile
May 26, 2013, 06:38:36 PM
 #765

yxt sent me a DHL tracking number.  Wink
ct1aic
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 714
Merit: 500


Are ฿itcoins Radioactive?


View Profile WWW
May 26, 2013, 07:09:47 PM
 #766


Thanks alibert and CumpsD.

Rui Costa, PortugalBTC : 1ct1aicGoUVpZeovsw3cCcPJZJHV5JXtW
zackie
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 174
Merit: 103


View Profile
May 26, 2013, 07:26:49 PM
 #767

Anyone else planning to use a Mac (Mini) as host computer?
Anyone else planning to use a combination of Ztex FPGAs and USB ASICs connected to the same computer?

That's my big master plan (the Mac Mini is running all the time no matter if I am mining or not).

Ralf

I'm planning to use 6 ztex FPGA's and one USB ASIC miner on windows XP. That's my big master plan.
But I don't know how to set up cgminer correctly.  Huh
I'm using BTCMiner for the ztex boards, didn't get them to work with cgminer...
bitcoinminer42
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1904
Merit: 1185


notorious shrimp!


View Profile
May 26, 2013, 07:54:51 PM
 #768

Wann werden die nächsten 200 versendet?
yxt (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
May 26, 2013, 08:37:59 PM
 #769

Sobald ich neue Infos habe poste ich sie hier.

Sollten eigentlich schon gestern rausgehen. Werde morgen mal nachfragen.
Will friedcat aber auch nicht unnötig nerven. Sobald er die Sendung fertig hat wird er sie schon versenden.
Da halten ständige PNs eher von der Arbeit ab

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
dinogenes
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 30
Merit: 0



View Profile
May 26, 2013, 09:01:48 PM
 #770

Quote
second batch incoming, 65/55nm, 2 shiny LEDs instead of 1!
Have you noticed that the cases are very similar, as the ones from apples ipods?  Cheesy
 https://i.imgur.com/6OVBrAx.jpg
pangu
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 2758
Merit: 599


CoinMetro


View Profile
May 26, 2013, 09:48:10 PM
 #771

Quote
second batch incoming, 65/55nm, 2 shiny LEDs instead of 1!
Have you noticed that the cases are very similar, as the ones from apples ipods?  Cheesy
 https://i.imgur.com/6OVBrAx.jpg
lol,  3 shiny LEDs to come.. Tongue Wink

CoinMetro - Way Beyond the Best Crypto Exchange | 24/7 Live Support
yxt (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
May 26, 2013, 09:57:20 PM
 #772

Quote
second batch incoming, 65/55nm, 2 shiny LEDs instead of 1!
from where is this quote  Huh

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
ct1aic
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 714
Merit: 500


Are ฿itcoins Radioactive?


View Profile WWW
May 26, 2013, 11:53:33 PM
 #773

Quote
second batch incoming, 65/55nm, 2 shiny LEDs instead of 1!
from where is this quote  Huh

It wasn't me!

Rui Costa, PortugalBTC : 1ct1aicGoUVpZeovsw3cCcPJZJHV5JXtW
dinogenes
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 30
Merit: 0



View Profile
May 26, 2013, 11:59:54 PM
 #774

Just a jolly conclusion from: https://bitcointalk.org/index.php?topic=195037.msg2266974#msg2266974

(Sorry, if it was misleading. No more bad jokes from me in this thread. i promise!)

BeeCoin
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 308
Merit: 250


View Profile
May 27, 2013, 06:34:14 AM
 #775

Habe mir zwar keinen USB ASIC Miner gekauft (habe doch lieber AM Shares gekauft, wollte nicht selber minen...), aber mich hätte es schon interessiert: wäre der USB Stick auch mit einem Mac Laptop gelaufen?

alibert
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 196
Merit: 100


View Profile
May 27, 2013, 06:41:46 AM
 #776

Da ein Mac auf Unix basiert, vermutlich schon, ja. Notfalls hättest du eben noch 45€ für einen Pi drauflegen müssen.

BeeCoin
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 308
Merit: 250


View Profile
May 27, 2013, 07:03:25 AM
 #777

Da ein Mac auf Unix basiert, vermutlich schon, ja. Notfalls hättest du eben noch 45€ für einen Pi drauflegen müssen.
OK, ein Raspberry Pi wäre warhscheinlich sowieso energieschonender...
trepex
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 266
Merit: 250



View Profile
May 27, 2013, 07:26:37 AM
 #778

Da ein Mac auf Unix basiert, vermutlich schon, ja. Notfalls hättest du eben noch 45€ für einen Pi drauflegen müssen.
OK, ein Raspberry Pi wäre warhscheinlich sowieso energieschonender...


Mein Mac-Mini verbaucht im idle Zustand (bedient nut Ztex Devices) weniger als 8W. Das ist immer noch mehr als so
ein Pi, aber dafür kann man auch mehr mit dem Mac machen (ok, er ist ja auch deutlich teurer).
Wenn man dann noch die USB ASICs über den Mac Mini mit Strom versorgt, spart man sich auch den HUB mit Netzteil.

Ist trotzdem natürlich ein Vergleich, der nicht passt.

Will work for BTC and DEM (eMark)   No joke!   Network, WiFi, IPv6
Beste Bank für den BTC Handel: Fidor Bank, Partner von bitcoin.de und Kraken.com   Registrierung: https://banking.fidor.de/registrierung?ibid=43713861
vv01f
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 314
Merit: 250


View Profile
May 27, 2013, 07:34:03 AM
Last edit: May 27, 2013, 07:49:19 AM by vv01f
 #779

Wenn ihr eure konkurrierenden Aufbauten mit Fotos und den technischen Daten dokumentiert, wäre das schon interessant Smiley
Ich habe meine ztex-Quads noch an einem Netbook mit Ubuntu, das weit mehr Energie zieht. Netbook hat im April letzten Jahres gebraucht 100 EUR gekostet, die Kabel und Adapter, Kühlkörper, Lüfter sowie Netzteil nochmals ein wenig Bastelzeit und Hobbybudget. Die 10-port Hubs für die USB-ASICs kosten mit Netzteil je 6,1 EUR.

Auch weil ich mir beim Aufbau ein paar Fragen gestellt habe zu denen ich so konkret die lange Wartezeit nichts zu lesen bekam ...

Ich hatte wie so mancher hier bei dieser netten Sammelbestellung für ZTEX USB-FPGA mitgemacht:
  • 2x Quad-Boards
  • (inkl. jetzt herumliegenden 8x Xilence Northbridge Kühlern mit Halterung, Lüfter und Wärmeleitpad)
  • (nebst 2x 0,5m USB 2.0 A+ auf mini+
  • und einem Stromverteiler den ich für externe Festplatten zu gebrauchen gedenke)
von den Boards trägt witziger Weise eines die Beschriftung ZTEX USB-FPGA Module 1.15x und das andere 1.15y Cheesy aber das sieht man auf dem Bild der Wiki-Seite zum 1.15y auch -  und letztes Wochenende mit Bitcoin bezahlt.

Tolle Sache, danke nochmal an Chefnet fürs Engagement und Aushalten meiner ständigen Klugscheißer-Vorschläge per PN. Auch wenn es die ein oder andere Anmerkung von mir gab zu denen ich mir einbilde eine Umsetzung wäre förderlich, hoffe ich doch deine Kundenzahlen steigen - angesichts meiner mickrigen Kundennummer - bald etwas rapider Wink .
Im Übrigen ist inzwischen zu lesen, dass ZTEX Gebühren (nicht für die Transaktion!) für Bitcoin-Zahlungen verlangt. Meiner Meinung nach ist das noch immer der falsche Weg, insbesondere wenn die Gebühren für PayPal mit seinen Nachteilen auf einmal geringer ausfallen als für Bitcoin. Siehe dazu auch: discount for cash - Wenn Bitcoin für den Händler eindeutige Vorteile bietet, sollte IMHO der Kunde wohl eher dazu motiviert werden mit Bitcoin zu zahlen!

Ich habe mir im Wesentlichen über mindfactory.de *schleichwerb*
  • 1x Netzteil (Thermaltake 80+ bronze),
  • 8x Kupferkühler (Alpenföhn Ötzi),
  • Arctic MX4 a 4g,
  • 2x 200mm-Lüfter
  • sowie 8x Abstandhalter für Mainboards aus Kunststoff (Service beim Einzelhändler um die Ecke)
  • und 1x defektes ATX-Netzteil älteren Datums (Service beim Einzelhändler um die Ecke)
für meine zwei Quad-FPGA besorgt.

Ich erwarte demnächst noch ein gebrauchtes Netbook von eBay, das die Steuerung übernehmen soll - vorerst muss ein Notebook für die kommende Woche Schicht schieben.

Das Ganze habe ich jetzt erstmal offen aufgebaut um die Funktion zu testen und mir dazu auch Stromkabel für die FPGA aus dem alten Netzteil mit etwas Schrumpfschlauch und Aderendhülsen (Conrad: Aderendhülsen-Zangen-Set NWS 143-BIS) gebastelt. Dabei habe ich je Pin zwei Adern (mit geschätzt 0,5-0,75mm² Querschnitt des ausgeschlachteten Netzteils) verwendet weil ich von Elektrotechnik keine Ahnung habe und vermutet habe, dass 40W Last eventuell verteilt sein möchten. Eventuell weiß jemand hier besseren Rat Smiley oder kann es gut erläutern.
Für Experimente zur Temperaturentwicklung bei Leistung auf Leitungsquerschnitten hatte ich leider kein Thermometer geschweige denn Lust.
Etwas Aufregung hatte ich wegen einem lautstark wegspringenden Kühlkörper. Einer der Federstifte wollte anfangs nicht halten, nach etwas Modifikation an einem der Widerhaken sprang er aber nicht mehr heraus.

Die Stromkabel stecken am Kabelbaum vom Netzteil mit den zurecht gebogenen Aderendhülsen direkt in den 4-Pin-Molex (v.l.n.r +12V, GND, GND, +5V) je eines Stranges vom Netzteil. Hier reichte ein MOLEX-Kabelstrang leider nicht für beide, da gab es zu wenig Saft. Bei PCI-E wäre das sicher mit einem Strang gegessen, aber ich hatte keinen dafür übrig.

Das vorläufige Setup auf einem Notebook mit Windows 7 lief dank dem Wiki von Ztex auch problemlos.
1. USB-Treiber aus dem SDK durch den Assistenten (inf-wizard.exe) auswerfen lassen und auch gleich installieren.
2. Boards direkt mit dem BTCMiner betanken:
Code:
java.exe -cp ZtexBTCMiner-120417.jar BTCMiner -m p -f ztex_ufm1_15y1.ihx
3. Boards im Clustermodus starten.
Code:
java.exe -cp ZtexBTCMiner-120417.jar BTCMiner -f ztex_ufm1_15y1.ihx -host "http://de.btcguild.com:8332" -u vv01f_fpga -p nonehere -l fpga.log -bl fpga-submitted.log -m c

Dieser Pool hatte bislang für mehrere Rechner mit GUIMiner gedient und die Auszahlungsgrenze nie erreicht, jetzt war das ganz fix erledigt und der Account kann endlich zu Gunsten eines kleineren Pools weichen Smiley .

Hier jetzt ein paar Bilder meines heutigen Testaufbaus:


Nachtrag wegen Nachfragen zur Temperatur mit den Ötzis ...
Passiv ohne die 200mm-Lüfter: An den Lamellen ist das Kupfer merklich warm und die am Chip aufliegenden Kupferteile sind heiß, sodass ich den Finger nicht dauerhaft darauf belassen kann. Also der passive Betrieb ist mit diesen noch relativ günstigen Kupferkühlern keine Option, libusb meldet dann Fehler und die FPGAs werden deaktiviert. Eine FPGA wurde nach erneutem Lüftereinsatz wieder aktiviert, die andere blieb über 20 Minuten deaktiviert. Zum einfachen Reaktivieren kann man aber ohne große Verzögerung mit q{ENTER} den Cluster-Modus verlassen und die Cluster-Session erneut starten.
Mit den relativ leisen Gehäuselüftern (das Netzteil höre ich eher!) sind die Lamellen merklich kühl und das Kühlerpad nur leicht erwärmt.
Durch ein spartanisches Gehäuse aus Holz (und dadurch nochmal besserem Luftstrom) erhoffe ich mir eine etwas bessere Kühlwirkung, sodass auch über den Sommer bei Raumtemperaturen von über 20°C hoffentlich nichts passiert.

Netzwerkanbindung
Derzeit bin ich noch per WLAN verbunden. Das Netbook kommt dann per Kabel dran - ich hoffe die Warnung "overflows occured" können damit dann unterbunden werden.  Embarrassed

donations to me please send via bitcoin 1vvo1FDwSAwNdLVA1mFkM7v76XPZAAUfb
a good European exchange: bitcoin.de (ref-link)
alibert
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 196
Merit: 100


View Profile
May 27, 2013, 07:35:33 AM
 #780

Es gibt viele Wege, ich wollte nur einen recht populären erwähnen. Noch besser ist es auf dem Router mit dd-wrt oder openwrt (siehe zb http://en.qi-hardware.com/wiki/Icarus#Using_TP-LINK_TL-WR703N_as_host), da dieser idr sowieso immer läuft und vorhanden ist. Bei der geringen Hashleistung sollte meiner Meinung nach jede hohe Investition und alles was viel Strom verbraucht gleich weggelassen werden, da sich das Teil sonst nie rechnet.

@vv01f: Wenn ich das Teil habe, schreibe ich wie ich es unter Debian 6 und Sheevaplug aufsetze. cgminer compile habe ich schon vor ein paar Seiten gepostet.

Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!