Bitcoin Forum
June 21, 2024, 09:11:44 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: Geschäftsidee: Bitcoins gegen Ukash oder Paysafecard verkaufen  (Read 7118 times)
klabaki (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100

Ƶ = µBTC


View Profile
July 01, 2013, 07:08:26 PM
Last edit: July 02, 2013, 09:10:59 PM by klabaki
 #1

Die Idee ist, dass man Ukash oder Paysafecards als Zahlungsmethode akzeptiert (ganz offiziell als Ukash- oder Paysafecard-Vertragspartner), sich das Geld, abzüglich einer Gebühr, auf ein Konto bei einer Bitcoin-Börse auszahlen lässt, um dort die Bitcoins zu kaufen, die man dann an den Kunden auszahlt.

Der Kunde kauft also direkt Bitcoin mit Ukash oder Paysafecards, ohne den Umweg über Linden-Dollar oder ähnlichen Kinderkram zu machen (wie zB bei VirWoX).

Gibt's das schon?
Falls jemand einen seriösen Anbieter kennt, der das gegen eine verhältnismäßige Gebühr (<10%) macht, bitte hier beitragen.

Ansonsten steht die Idee im Raum, für alle die noch nach einer Geschäftsidee suchen: Ich erhebe kein Copyright auf meine Idee Wink Cheesy Cheesy


Edit:
Das würde natürlich mit anderen E-Geld-Anbietern genauso funktionieren.

Ƶ = µBTC

Wer den Satoshi nicht ehrt, der ist den Ƶibcoin nicht wert.
Min€r
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 359
Merit: 250


View Profile
July 01, 2013, 08:03:35 PM
 #2

Wir planen auch gerade rum an so einer ähnlichen Idee aber mit einer eignen "Card" bzw. auch mit Paysafecard-Akzeptanz. Aber ich denke so unter die 10% kommst Du schwer bei so einem Business da Du ja neben dem Verkäufer auch gleich zum Händler wirst bei Paysafecard - die Fee für den Zahlungsanbieter & Dein Aufschlag plus Marketingkosten, Server, Arbeitszeit, usw. sollte auch berücksichtigt werden.

Wenn dann noch Offline-Verkaufsstellen dazu kommen ists gleich nochmals ne andere Rechnung.

BTC Sticker: German | English  
BTC Promo Sticker Sets: German | English
1P7fvQGyNx2EwUD7zVfY8jvDFjfA5Sq59b
Xer0
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 826
Merit: 1000


°^°


View Profile
July 01, 2013, 10:04:05 PM
 #3

Ist halt schwierig weil PSC-Merchants viele Auflagen haben wegen Geldwäsche.

@Min€r: fragt mal bei Lekkerland an ob ihr e-va Partner werden könnt. So könnt man an Kiosken, Tankstellen usw direkt über eine von euch gestellte API einen Cashcode kaufen und zB über kleine mobile Webseite / App direkt unterwegs einlösen in Bitcoin!
Min€r
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 359
Merit: 250


View Profile
July 01, 2013, 10:07:35 PM
 #4

Ist halt schwierig weil PSC-Merchants viele Auflagen haben wegen Geldwäsche.

@Min€r: fragt mal bei Lekkerland an ob ihr e-va Partner werden könnt. So könnt man an Kiosken, Tankstellen usw direkt über eine von euch gestellte API einen Cashcode kaufen und zB über kleine mobile Webseite / App direkt unterwegs einlösen in Bitcoin!

Das war so ungefähr die Idee :-)

BTC Sticker: German | English  
BTC Promo Sticker Sets: German | English
1P7fvQGyNx2EwUD7zVfY8jvDFjfA5Sq59b
asyn
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 25
Merit: 0


View Profile
July 03, 2013, 08:08:14 AM
 #5

Also Paysafecard hat sogar schonmal ein offizielles Statement abgegeben, dass Sie keine Bitcoin-Exchanges akzeptieren als Partner:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=61517.0

Quote
"Paysafecard is an anonymous payment option – there is no customer identification. By establishing a connection with another anonymous payment service as Bitcoins we would not only lose complete control over the flow of funds but also collide with local AML regulations. At this point we will not work with bitcoin exchanges."

"We allow paysafecard to be used on Virwox as Linden Dollars is a closed loop payment method, it can only be used for 2nd Life. The concern we have with working with a bitcoin exchange is we would enter into a payment cycle where we lose an element of control. If someone uses paysafecard to buy bitcoins we have not control how those bitcoins are used. They could be cashed out through another payment method or used on sites such as Silk Road, which goes completely against our merchant acquisition policy."

Denkt auch dran, dass der gewerbliche Handel von Bitcoins eine BAFIN-Erlaubnis benötigt. Siehe https://bitcointalk.org/index.php?topic=117008.0
JohnD
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 124
Merit: 100


View Profile WWW
July 03, 2013, 08:16:31 AM
 #6

Ich kann euch 2 Dinge versichern:

1) Eine Gebühr unter 10% ist nicht möglich, wenn der Laden keinen Verlust machen soll.

2) Anbieter wie ukash/cashu/Psc werden höchstens eine kurze Zeit lang mit einem BTC Exchange zusammenarbeiten, da BTC deren Geschäftsmodell langfristig überflüssig macht.

Kurz: Das ganze macht (leider) keinen Sinn. Hab da vor knapp nem Jahr mal längere Zeit drüber nachgedacht und ein paar Gespräche (unter anderem mit PSC) geführt.
klabaki (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100

Ƶ = µBTC


View Profile
July 07, 2013, 11:44:49 AM
 #7

Bei http://bitinstant.com kann man Bitcoins mit Bargeld kaufen.

Das nennt sich dann "Local Cash Deposit" und funktioniert zwar etwas anders als Ukash oder Paysafecard, ist aber im Prinzip die gleiche Marktlücke.

Gebühr dafür: 3.99% Shocked

Schaffen die Europäer das auch?

Ƶ = µBTC

Wer den Satoshi nicht ehrt, der ist den Ƶibcoin nicht wert.
thaayb
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 216
Merit: 104


🥇🥉🎖


View Profile
July 07, 2013, 08:48:25 PM
 #8

Also ich habe meine paysafecard einfach bei bitmit mit 10% (gewollten) verlust verkauft.

Ich verstehe die ganzen paysafecard und ukash verkäufer auf bitmit nicht, welche versuchen die psc's mit gewinn an den Mann zu bringen.

Da kauf ich sie mir doch lieber selbst an der Tanke Wink

ohvdss
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
July 09, 2013, 03:40:40 PM
 #9

also was genau ist dein ziel mit der geschäftsidee? dass man eben käufern die möglichkeit gibt, so anonym wie möglich an btc zu kommen? und das dann möglichst instant? wird wahrscheinlich schwierig bzw. teuer, da sowohl ukash als auch psc immer hohe gebühren nehmen, wenn man dieses wieder zu geld machen will. auch bzw besonders über umwege wie online casinos usw...

die beste methode wäre doch tatsächlich btc gegen bargeld. verstößt dieses gegen irgendwelche gesetze? angenommen ich biete einen service an, dass man mir bargeld per post schicken kann. per einwurfeinschreiben, ohne absender, gemeinsam mit einer btc adresse. ich kaufe dann direkt bei einem marktplatz, z.b. bitcoin.de für den bargeldbetrag (abzüglich einer gebühr, entweder in form von % oder einem festbetrag) die btc zum aktuellen kurs und schicke diese an die btc adresse. so wäre der käufer anonym und die gebühr wäre niedriger als zb über virwox o.ä. falls nun der anbieter (sagen wir mal ich) vielleicht sogar ukash usw gebrauchen kann, könnte er natürlich auch dieses annehmen. allerdings denke ich, dass einfach ein brief mit bargeld per einschreiben keine schlechte sache ist. natürlich sollten die daten dieses "betreibers" bekannt sein. ich würde bei einem solchen service wechseln, ist ja im prinzip nicht wirklich langsamer, als wenn man erst geld zu bitstamp überweist und dann tauscht und dafür btc kauft. und: man bleibt anonym.

habe ich da einen denkfehler drin? ließe sich so ein vorhaben realisieren und wäre sowas wünschenswert? oder total doof? Cheesy
bin erst zwei tage oder so hier angemeldet, ich erwarte auf keinen fall, dass mir hier jemand sein bargeld anvertraut, war nur mal so laut gedacht, da ich eben selber anfangs oft an einer methode interessiert war, wie man btc günstig anonym bekommen kann.
3btc
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100



View Profile
July 09, 2013, 03:45:14 PM
 #10

Es gab mal bitcoin7, die hatten die Paysafecard als Zahlungsmittel - hatte funktioniert, bis sie gehackt worden sind...

Sell * Buy * Anything * Decentralized * Free

OpenBazaar.Org
ohvdss
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 11
Merit: 0


View Profile
July 09, 2013, 08:21:19 PM
 #11

was gibt es denn da für gesetzliche bestimmungen? weißt du das? also angenommen man zieht sowas auf, dann müsste man natürlich mit seinem namen herhalten. verstößt das eventuell gegen irgendwelche (geldwäsche-)gesetze?
asyn
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 25
Merit: 0


View Profile
July 10, 2013, 11:38:07 AM
 #12

verstößt das eventuell gegen irgendwelche (geldwäsche-)gesetze?

Sobald Bitcoins der Handelsgegenstand sind braucht man eine BAFIN Lizenz: https://bitcointalk.org/index.php?topic=117008.0

Darüber hinaus gibt es dann im Geldwäschegesetz Grenzbeträge ab denen man den Handelspartner identifizieren muss. Ich glaube das war ab 10,000 €.
in.x3n@x3n.in
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
July 30, 2013, 12:07:02 AM
 #13

Hallo

hat denn jemand schon mit Lekkerland gesprochen hier?
Sollen wir mal konkreter sprechen ? Eine kleine Firma Founden, die BAFIN anschreiben und auch mit Lekkerland und anderen CashCard Verteilern sprechen ?

Ja,

-Ich weiss dass Bafin ein stattliches Haftungskapital verlangt; aber wenn ich hier lese um wie viel Geld Menschen beim tauschen Betrogen werden, sollte mal überlegt werden, das Haftungskapital zusammenzufounden. Es ist ja nicht per se verloren, sondern eben "als Haftungsbetrag" verzinslich bei einer dt. Vollbank angelegt.

-Wenn dann direkt voucher in Euro an den Verkaufsstellen anbieten, die Voucher dann über eine App in BTC zum Tageskurs tauschen


Hektek
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 329
Merit: 250


View Profile
July 30, 2013, 09:32:34 AM
 #14

Ich bin dafür, finde die Idee sehr gut!
Würde mich auch beteiligen.

mfg

Hektek

in.x3n@x3n.in
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
July 30, 2013, 05:54:37 PM
 #15

Hallo,

ich habe mir nochmal konkretere Gedanken gemacht. Meinst du mit beteiligen dann "Arbeit leisten" oder "Haftungskapital bereitstellen" ?

Bei mir würd es auf "arbeit leisten" hinauslaufen.

Aufruf: Wer möchte sich noch mit "Arbeitszeit" oder "Haftungskapital" einbringen ?



Nippie
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 14
Merit: 0


View Profile
August 01, 2013, 06:36:09 PM
 #16

Moin moin,
Ich habe mich auch schon mit Begeisterung in ein solches Projekt gestürzt und wurde dann aber von PSC gebremst.

2 Sachen die noch zu erwähnen wären:
- man braucht RICHTIG Geld am Anfang. Sämtliche ausgegebenen Bitcoins müssen vorgestreckt werden, da das Geld vom CashCard Betreiber erst nach 1 Monat + Bearbeitungszeit (lasst es beispielsweise insgesamt 40 Tage sein) kommt.
- Um kein Risiko durch Kursschwankungen zu tragen, muss auf einen Service wie MtGox zurückgegriffen werden. Das sind dann wieder ein paar Tage für den monatlichen Euro deposit auf MtGox durch Überweisung.

Aber, wenn jemand was plant: Ich bin dabei.

Gruß Nippie
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3662
Merit: 1452


View Profile
August 05, 2013, 10:07:39 PM
 #17

verstößt das eventuell gegen irgendwelche (geldwäsche-)gesetze?

Sobald Bitcoins der Handelsgegenstand sind braucht man eine BAFIN Lizenz: https://bitcointalk.org/index.php?topic=117008.0

Habt Ihr das eigentlich alle überlesen, oder seid Ihr so mutig/naiv?
Wenn Ihr (offiziell) Bitcoins verkaufen wollt, egal ob Ihr dafür nun Bar-, oder E-Geld akzeptiert, benötigt Ihr eine Lizenz als Finanzdienstleister.

Solange man sich über localbitcoins o.ä. privat trifft, ist das alles kein Problem, aber wenn man daraus ein Geschäft machen will, sieht das, zumindest in Deutschland, ganz, ganz schlecht aus.

Schlagt Euch das besser aus dem Kopf, oder findet einen starken Partner (am besten eine Bank, die bereits entsprechende Lizenzen besitzt).
in.x3n@x3n.in
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 19
Merit: 0


View Profile
August 30, 2013, 07:40:58 PM
 #18

Also ich weiss nicht wieso ihr das so pessimistisch seht. Lasst Ihr Euch so schnell abschreiben ?
Ich nicht ! Ich bin äußerst hartnäckig, auch in Behördenangelegenheiten.
Inzwischen sind wir ein kleines Team von 5 Interessierten Gründern.
In der Tat fehlt noch anteiliges Haftungkapital. Ist jemand an einer längefristigen verzinsten Anlage BTC oder Geld interessiert ?

Schreibt mich an, wenn Ihr euch einbringen wollt oder das Projekt fördern möchtet.
Wir lassen uns hier nich unterkriegen. Sind alles Leute die schon mal Projekte in der Größenordnung erfolgreich ins Leben gerufen haben.
JohnD
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 124
Merit: 100


View Profile WWW
September 02, 2013, 10:02:02 AM
 #19

Ich will euch da ja nicht bremsen, aber bei einer Bafin Lizenz reden wir von Millionenbeträgen die ihr für die Gründung benötigt!
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
September 04, 2013, 09:09:31 AM
 #20

Ich will euch da ja nicht bremsen, aber bei einer Bafin Lizenz reden wir von Millionenbeträgen die ihr für die Gründung benötigt!

Jeder kann natürlich völlig an allen Regeln vorbei Handel treiben. Nur vergesst ihr das beim Handeln immer 2 beteiligt sind. Egal wie gut ihr euch versteckt, der Kunde muss das nicht. Wenn ich Einkünfte erziele, gebe ich sie an. Ist mir zu riskant wegen 100 Euro Steuern Stress zu haben. Handel ich mit jemanden, der steuerlich alles versteckt, fliegt er spätestens dann auf, wenn ich meine Steuererklärung mache.

Wie lange meint ihr geht das Spiel den gut? Jedenfalls wird dann erstmal alles eingefroren. Kundengelder liegen dann auch fest und die Kunden werden richtig stinkig. Bei größeren Beträgen kann man sich auf fette Schadenersatzklagen einstellen. Zusätzlich zu Strafzahlungen und Steuernachzahlungen und vieleicht Anklage wegen Beihilfe zur Geldwäsche.
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!