AHOYBRAUSE
Legendary
Offline
Activity: 1092
Merit: 1448
よろしく
|
 |
June 17, 2024, 07:26:22 AM |
|
Ich bin generell beim mittel- und langfristigen Einfluss der ETFs auf den Bitcoinkurs (und auch den Ethereum-Kurs) etwas skeptischer. Es wird immer Zeiten geben, an dem Käufe überwiegen, und andere, an denen Verkäufe überwiegen. Bei den ETFs stimmt dies tatsächlich so, da ja die Anbieter je nach Nachfragesituation die Coins kaufen oder verkaufen müssen (anders als am Bitcoin-Spotmarkt - da gibt es für jeden Käufer einen Verkäufer und der Preis wird eher davon bestimmt, wie viele Orders es für Käufe/Verkäufe gibt). Kurzfristig, und damit meine ich die nächsten 1-2 Jahre, denke ich dass wir durchaus noch etwas Zeit haben, in denen die ETFs zum Kurswachstum beitragen werden. Denn bis die entsprechenden Investoren entschieden haben, in Bitcoin-ETFs zu investieren, dauert es eine Weile. Ein großer Teil der bisherigen Käufe waren ja umgeschichtete GBTC-Bitcoins. Aber die Kette neuer Investoren, mit deren News uns ja @MinoRaiola gerne versorgt, reißt ja nicht ab. Investmentfonds hier, Rentenfonds da ... das läppert sich zusammen und das wird auch wahrscheinlich noch eine Weile so weiter gehen. Und dann gibt es ja möglicherweise neue ETFs und andere Krypto-Finanzprodukte in anderen Ländern. Laut einigen Analysten könnten Japan, Südkorea und Singapur die nächsten Länder sein, in denen Spot-ETFs ermöglicht werden, siehe diesen Artikel von Ende April. In Japan gibt es aber wohl noch steuerrechtliche Hürden. In Südkorea hat die Wahlsiegerin der letzten Wahl immerhin den politischen Willen für Spot ETFs erkennen lassen. Ich bezweifele es allerdings ob es wirklich gut wäre, wenn eine große Zahl der Bitcoins von Finanzunternehmen gehalten werden würden und Bitcoin sich sozusagen zum "ganz normalen Finanzprodukt" entwickelt. Der Idealfall wäre für mich die folgende Entwicklung: ETFs als "Einstiegsdroge" und für Institutionelle, dann "trickeln" die Käufer aber weiter in Richtung CEX und dann (oder idealerweise direkt im Anschluss) werden sie von dem "Not your Keys not your Coins"-Konzept angesteckt. Dafür muss natürlich die Skalierbarkeit noch verbessert werden ... Ja also in Japan sehe ich das ehrlich gesagt noch nicht kommen. Die sind zu sehr mit anderem Kram beschäftigt und obwohl btc usw hier teilweise immer öfter akzeptiert wird und auch viel geworben wird scheint mit crypto irgendwie immer noch eine Grauzone zu sein hier. Aber wer weiss, hier ändert sich alles immer so schnell, kann auch sein das wir ETFs bald in Japan sehen werden, zu hoffen wäre es ja.
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4410
Merit: 9397
Decentralization Maximalist
|
 |
July 08, 2024, 02:53:00 AM Merited by MinoRaiola (1) |
|
Nach zwei Wochen mit überwiegend Outflows haben am Freitag die US-ETF-Holder zugelangt und die tiefen Kurse genutzt: Bitcoin ETF Investors Bought the Dip on Friday, With Inflows Topping $140MDie 143,1 Millionen Inflows waren laut diesem Bericht der höchste Wert seit einem Monat. Besonders profitiert hat wohl FBTC, während IBIT im neutralen Bereich verblieb. GBTC dagegen blutet weiter, wenn auch nicht mehr so stark wie vor einigen Monaten.
|
|
|
|
cygan
Legendary
Online
Activity: 3654
Merit: 10935
icarus-cards.eu
|
 |
July 20, 2024, 06:15:54 AM |
|
nach längerer zeit möchte ich euch die neuen/aktuellen zahlen rund um die Bitcoin etfs liefern auf der linken seite sieht man ganz schön, welcher etf hier am wachsen ist und gleichzeitig wie groß deren bestände sind. mmn nur ne frage der zeit, wenn auch der etf von Fidelity investments mit dem grayscale etf gleichziehen wird und auf der rechten seite seht ihr die ein-/abflüsse. seit dem 05. juli sehen wir stetig schöne einflüsse, die sich bestimmt noch nächste woche (nashville conf) fortsetzen werden 
|
|
|
|
Unknown01
Legendary
Offline
Activity: 2982
Merit: 1503
|
 |
July 20, 2024, 05:48:13 PM |
|
nach längerer zeit möchte ich euch die neuen/aktuellen zahlen rund um die Bitcoin etfs liefern auf der linken seite sieht man ganz schön, welcher etf hier am wachsen ist und gleichzeitig wie groß deren bestände sind. mmn nur ne frage der zeit, wenn auch der etf von Fidelity investments mit dem grayscale etf gleichziehen wird und auf der rechten seite seht ihr die ein-/abflüsse. seit dem 05. juli sehen wir stetig schöne einflüsse, die sich bestimmt noch nächste woche (nashville conf) fortsetzen werden  Der 5. Juli ist sehr interessant, denn da haben wir auch vom Kursverlauf her die tiefsten Punkte seit Monaten erreicht gehabt und die Tage darauf war es nicht berauschend aber seither geht es wieder stark nach oben mit unseren aktuellen 67k (vergleich am 05.07 waren es ca. 55k). Hängt wohl scheinbar tatsächlich zusammen, oder?
|
|
|
|
|
Lakai01
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 3528
Daily Cashbacks 🐳
|
 |
August 03, 2024, 05:57:45 AM |
|
Den Kurs heute beeindruckt es jedenfalls nicht.
Hier ist denke ich noch sehr viel Unsicherheit rund um die Mt. Gox Coins im Markt. Wenn sich diese Thematik - und die Nachrichten dazu - legt, wird hoffentlich auch der BTC aus dem Abwärtstrend aussteigen können. Spannend wirds mMn. heuer sowieso erst ab Mitte Oktober, dann wird sich entscheiden, ob die Chancen gut stehen, dass wir auch in diesem Zyklus wieder einen klassischen Bullrun sehen. In den Jahren der Halvings waren jeweils Oktober/November/Dezember sehr starke Monate mit 2-stelligen Prozentsprüngen.
|
|
|
|
Unknown01
Legendary
Offline
Activity: 2982
Merit: 1503
|
 |
August 03, 2024, 08:17:37 AM |
|
Den Kurs heute beeindruckt es jedenfalls nicht.
Hier ist denke ich noch sehr viel Unsicherheit rund um die Mt. Gox Coins im Markt. Wenn sich diese Thematik - und die Nachrichten dazu - legt, wird hoffentlich auch der BTC aus dem Abwärtstrend aussteigen können. Spannend wirds mMn. heuer sowieso erst ab Mitte Oktober, dann wird sich entscheiden, ob die Chancen gut stehen, dass wir auch in diesem Zyklus wieder einen klassischen Bullrun sehen. In den Jahren der Halvings waren jeweils Oktober/November/Dezember sehr starke Monate mit 2-stelligen Prozentsprüngen. Die Geschichte wiederholt sich alle Jahre wieder und ich spekuliere darauf, dass es dieses Jahr nicht anders laufen wird, warum sollte es auch? Die Frage die sich mir dann stellt ist ob nach dem Bullrun wieder so ein Abwärtstrend kommen wird wie wir es aus der Vergangenheit kennen oder ob eben die neuen ETF-Akteure dafür sorgen werden, dass der Kursfall weniger tief ausfällt?
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2604
Merit: 2630
|
 |
August 03, 2024, 08:34:45 AM |
|
..., ob die Chancen gut stehen, dass wir auch in diesem Zyklus wieder einen klassischen Bullrun sehen. In den Jahren der Halvings waren jeweils Oktober/November/Dezember sehr starke Monate mit 2-stelligen Prozentsprüngen. Stimmt. Die letzten drei Monate des Jahres 2017 und 2020 waren extrem starke Monate. Im Jahr 2017 waren aber auch die Monate April-August extrem positiv, der beste Monat mit +65%. Deine Sichtweise könnte nicht falsch sein, dass würde bedeuten das wir 2 unattraktive Monate durchlaufen. Die Geschichte wiederholt sich alle Jahre wieder und ich spekuliere darauf, dass es dieses Jahr nicht anders laufen wird, warum sollte es auch? Die Frage die sich mir dann stellt ist ob nach dem Bullrun wieder so ein Abwärtstrend kommen wird wie wir es aus der Vergangenheit kennen oder ob eben die neuen ETF-Akteure dafür sorgen werden, dass der Kursfall weniger tief ausfällt? Du hast es oft geschrieben, also das du noch einen XX Drop erwartest, ich bin gespannt ob es jetzt so kommt. Am Ende bleibt der Großteil von uns bestimmt entspannt. Hab es gerade in einem anderen Beitrag gelesen, dass hier nur noch die "extremen hodler" unterwegs sind 
|
|
|
|
Unknown01
Legendary
Offline
Activity: 2982
Merit: 1503
|
 |
August 03, 2024, 06:37:35 PM |
|
Du hast es oft geschrieben, also das du noch einen XX Drop erwartest, ich bin gespannt ob es jetzt so kommt. Am Ende bleibt der Großteil von uns bestimmt entspannt. Hab es gerade in einem anderen Beitrag gelesen, dass hier nur noch die "extremen hodler" unterwegs sind  Zwischendurch hatte ich auch schon kurz Zweifel an meiner Theorie und ob meine Vorhersage eintreten könnte aber durch den Kursverlauf der letzten Tage bin ich mittlerweile wieder zurück bei dem Drop im zweistelligen %-Bereich vom heutigen Kurs aus gesehen. Das einzige was diesmal wirklich anders ist sind die ETF‘s und deren Potenzial aber sie werden wahrscheinlich nur den Fall etwas abdämpfen und nicht ganz verhindern.
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2604
Merit: 2630
|
 |
August 03, 2024, 07:55:13 PM |
|
Zwischendurch hatte ich auch schon kurz Zweifel an meiner Theorie und ob meine Vorhersage eintreten könnte aber durch den Kursverlauf der letzten Tage bin ich mittlerweile wieder zurück bei dem Drop im zweistelligen %-Bereich vom heutigen Kurs aus gesehen. Das einzige was diesmal wirklich anders ist sind die ETF‘s und deren Potenzial aber sie werden wahrscheinlich nur den Fall etwas abdämpfen und nicht ganz verhindern. Oder die den Drop wie du schreibst, nicht so stark ausfallen lässt. In den letzten 7 Tagen ist Bitcoin bereits um 11% gedropt, also zweistellig waren wir jetzt bereits schon. Bei dieser Zahl war ich überrascht. Ich dachte nicht, dass so viele so schnell gemeinsam agieren. Der Zusammenhalt, damit Bitcoin als strategische Reserve etabliert wird... also ab Oktober damit der Bullrun dann eine Initialzündung hat. US-Senatoren mit 2.200 Briefen überschwemmt, die Bitcoin als strategische Reserve befürworten Das BITCOIN-Gesetz zielt darauf ab, ein „1-Million-Einheiten Bitcoin-Kaufprogramm über einen festgelegten Zeitraum einzuführen, um ungefähr 5% der gesamten Bitcoin-Versorgung zu erwerben, analog zum Umfang der US-Goldreserven“, so Lummis. https://news.bitcoin.com/de/us-senatoren-mit-2200-briefen-ueberschwemmt-die-bitcoin-als-strategische-reserve-befuerworten/
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2604
Merit: 2630
|
 |
August 08, 2024, 10:11:30 AM |
|
Ein Solana ETF! Den Kurs hat es aktuell nicht beeindruckt, der hat knapp -10% in den letzten 7 Tagen eingebüßt. Schaut man sich die 12 monatige Kursentwicklung an, dann gab es eine Steigerung von +560%. Solana ist aktuell auf Platz 4 auf Coinmarketcap, ein ETH Flip wird wohl nicht zeitnah passieren, aber USDT überholen ist auch noch weit weg. Stärker wie BNB ist man aber aktuell und das ist schon ein positives Zeichen. BNB hat innerhalb der letzten 12 Monate "nur" ein +100% Kursentwicklung hingelegt. Durchbruch in Brasilien: Erster Solana Spot ETF startet Der Solana Spot ETF wird von dem brasilianischen Vermögensverwalter QR Asset verwaltet, während Vortx die Geschäfte abwickelt. Das Produkt wird den CME CF Solana Dollar Referenzkurs abbilden. Bei diesem Index handelt es sich um einen Referenzkurs, der einen zuverlässigen Wert für SOL in USD bieten soll. https://de.beincrypto.com/brasilien-genehmigt-ersten-spot-solana-etf/
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4410
Merit: 9397
Decentralization Maximalist
|
 |
August 11, 2024, 05:36:14 AM |
|
Durchbruch in Brasilien: Erster Solana Spot ETF startet
Das wäre eher was für meinen Faden über Altcoin-Finanzprodukte  Werde sie natürlich erst aufnehmen, wenn sie anfangen zu traden, und das kann wohl noch etwas dauern, da die Börse selbst das Produkt noch genehmigen muss (was ich jetzt aber nicht unbedingt für eine große Hürde halte).
Hab mal geschaut, wie die ETFs den großen "Crypto Dip" verdaut haben. Sieht bisher besser aus als von vielen wahrscheinlich erwartet:  Quelle: Farside InvestorsAm Tag des großen Dips, dem 5. August, hatten die meisten ETFs "neutrale" Bewegungen oder kleine Inflows, aber drei ETFs hatten größere Outflows, darunter wie so oft Grayscale. Es wurde also etwa soviel "der Dip gekauft", als wohl auch panikmäßig ETFs abgestoßen wurden. Auch am nächsten Tag war das Saldo negativ. Dennoch war es an beiden Tagen nicht katastrophal, sondern eher wie an einem leicht bärischen Tag. Seit dem 7. scheint das Vertrauen wieder eher zurück zu sein, dennoch war der Freitag trotz neutraler Kursbewegung negativ. Interessant fand ich dass BTCW (WisdomTree) gerade ziemlich viele Inflows bündelt. Haben die vielleicht ihre Fees gesenkt? Oder ist das ein ganz neues Produkt? Und dann ist da natürlich das neue Grayscale-Produkt BTC ("Bitcoin Mini Trust") mit kleinerer Stückelung und geringeren Gebühren (Infos hier). Ich hab ja irgendwann sowas erwartet: Statt die Fees direkt zu senken, wählt man mit einer Ausrede ("wir machen den Weg zum ETF einfacher!") einen Umweg, um das Bluten von GBTC zumindest intern umzuleiten und trotzdem die hohen Fees bei GBTC weiter kassieren zu können. 
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4410
Merit: 9397
Decentralization Maximalist
|
 |
October 15, 2024, 07:28:37 PM |
|
Hole den Faden mal wieder aus der Versenkung, das Thema bleibt sicher noch eine Weile relevant  Inzwischen kann man sich langsam eine Art Langzeittendenz der Flows der US-ETFs ansehen:  Es fällt auf, dass die Inflows insgesamt selbst zu den eher bärischen Zeiten dominierten, abgesehen von einzelnen Tagen und Wochen. Seit September scheint sich, parallel zum Preisanstieg, die Tendenz zu Inflows noch mal gefestigt zu haben. Seitdem fehlt außerdem der traditionelle grüne negative Balken von GBTC. Dessen Outflows scheinen sich ausgeglichen zu haben. Rein theoretisch könnte man erwarten, dass sich die positive Tendenz weiter verstetigt. Man könnte z.B. vermuten, dass "langsamere" institutionelle Investoren, die eher konservativ ausgelegt sind sich also nicht so schnell für eine Anlageform entscheiden, erst jetzt langsam einsteigen könnten. Aber um das zu beurteilen fehlen mir die Einblicke.
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2604
Merit: 2630
|
 |
October 30, 2024, 07:32:42 AM |
|
Der höchste Zufluss sein 6 Monaten für IBIT laut dem Artikel. Es gab an dem Tag ein Volumen von ca. 4,6 Milliarden Dollar und Blackrock hat den Löwenanteil. Der Kurssprung gestern sollte aber auch wesentlich durch FOMO getrieben. Es wird in Kürze mit weiteren großen Zuflüssen bei den ETFs gerechnet und dadurch wahrscheinlich noch mehr FOMO. BlackRock Bitcoin-ETF verzeichnet größten Handelstag in sechs Monaten: FOMO treibt Volumen auf 3,35 Milliarden Dollar https://newsbit.de/blackrock-bitcoin-etf-verzeichnet-groessten-handelstag-in-sechs-monaten-fomo-treibt-volumen-auf-335-milliarden-dollar/$IBIT traded $3.3b today, biggest number in 6mo, which is a bit odd bc btc was up 4% (typically ETF volume spikes in a downturn/crisis). Occasionally tho volume can spike if there a FOMO-ing frenzy (a la $ARKK in 2020). Given the surge in price past few days, my guess is this is latter, which means look for (more) big inflows this week. We'll see tho! https://x.com/EricBalchunas/status/1851381046501392574
|
|
|
|
cygan
Legendary
Online
Activity: 3654
Merit: 10935
icarus-cards.eu
|
 |
November 07, 2024, 07:00:31 PM |
|
der amerikanische bloomberg etf analyst Eric Balchunas hat gestern abend eine übersicht veröffentlicht, die uns zeigt wieviel zuflüsse in USD die jeweiligen Bitcoin etfs an dem tag nach der us-präsidentenwahl erzeugt haben und bis dato ist es der beste tag, seit der etf zulassung gewesen! insgesamt $6 milliarden konnten die insgesamt 10 BTC etf institutionen erwirtschaften. die meisten etfs erzielten dabei das doppelte ihres durchschnitts  https://x.com/EricBalchunas/status/1854282107818021162
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2604
Merit: 2630
|
 |
November 08, 2024, 01:10:39 PM Last edit: November 08, 2024, 01:48:52 PM by MinoRaiola |
|
die meisten etfs erzielten dabei das doppelte ihres durchschnitts  In einem Bild ausgedrückt: https://x.com/CarlBMenger/status/1854783503289708889
Das macht sich nun auch bei google Trends bemerkbar. Von zuletzt 18 Punkten, ging die Nachfrage auf 37 Punkte hoch, also eine Verdopplung der Suchen innerhalb kurzer Zeit. Für mich ist das ein aussagekräftiger Indikator für die Nachfrage nach bitcoin. Ich würde vermuten, das die Neuanmeldungen bei den größten Börsen gestiegen sind, auch das könnte man als Indikator sehen.
|
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4410
Merit: 9397
Decentralization Maximalist
|
 |
November 22, 2024, 10:33:19 PM |
|
Inzwischen hat auch Argentinien den Weg für Spot Bitcoin-ETFs frei gemacht. Die Wertpapieraufsichtsbehörde hat Mitte November eine entsprechende Resolution verabschiedet. Spot ETFs waren bisher nicht möglich, seit 2023 gibt es allerdings einen Bitcoin Future-ETF. Anscheinend sind mehrere Kryptobörsenanbieter interessiert an einer Teilnahme. Es fehlt allerdings noch ein Regulierungs-Schritt, um wirklich der Sache Auftrieb zu verleihen: Banken dürfen seit 2023 nicht in Kryptos investieren oder damit Dienstleistungen anbieten. Da Banken die wahrscheinlichsten Emittenten für einen Bitcoin ETF wären, ist dies also noch eine klare Hürde. Es wird allerdings erwartet, dass dieses Verbot demnächst aufgehoben wird. Wie bereits mehrfach hier gepostet und immer noch nicht im Titel reflektiert gibt es in Brasilien seit 2021 Bitcoin-ETFs. Ich erneuere also die Forderung, entweder "Südamerika" in den Titel aufzunehmen oder gleich "global" oder sowas 
|
|
|
|
cygan
Legendary
Online
Activity: 3654
Merit: 10935
icarus-cards.eu
|
✂️ Wie bereits mehrfach hier gepostet und immer noch nicht im Titel reflektiert gibt es in Brasilien seit 2021 Bitcoin-ETFs. Ich erneuere also die Forderung, entweder "Südamerika" in den Titel aufzunehmen oder gleich "global" oder sowas  @bullrun2024bro its your turn  ich wäre dann eigentlich auch für eine 'globale/allgemeine' titeländerung
möchte mit euch diese interessante vergleichsskala teilen. im folgenden findet ihr eine liste der 39 größten etfs ein einziger börsengehandelter Bitcoin etf (und es gibt 10 davon) ist bereits unter den top 40 aller börsengehandelten fonds. und wenn es um das jährliche wachstum geht, übertrifft er sie alle! der IBIT von BlackRock übertrifft den durchschnitt um fast das 7-fache https://etfdb.com/compare/market-cap/
|
|
|
|
bullrun2024bro (OP)
Legendary
Offline
Activity: 2058
Merit: 4999
retired
|
 |
November 29, 2024, 01:29:34 PM |
|
Update kommt sobald ich mehr Zeit habe und nicht mehr überwiegend mobil unterwegs bin. Den Thread über das Handy zu editieren, ist einfach nur pain. Müsst ihr @theymos mal eine PN schreiben, wann der Laden hier für mobil optimiert wird. 
|
|
|
|
|