Bitcoin Forum
October 19, 2025, 04:20:17 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 30.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »
  Print  
Author Topic: Lucky Miner LV07 - Firmware gesucht  (Read 7850 times)
matlen67
Member
**
Offline Offline

Activity: 171
Merit: 74


View Profile
December 13, 2024, 02:37:34 PM
 #21

Ich bin der Meinung das Windows 10/11 Probleme mit dem CP2102 haben/hatten, aber wenn er Erkannt wird und er läuft macht er nix anderes als der 04er.
Wenn Neukauf dann lieber mit CP2104. Der rennt bei mir unter 11Pro jedenfalls einwandfrei.
Phara08
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 24
Merit: 3


View Profile
December 13, 2024, 03:36:38 PM
 #22

Wenn unpainted vielleicht mal ganz viel „langeweile“ hat, ich wäre sehr dankbar über eine Step-by-Step Anleitung im Bestenfall auch noch mit Bildern. Ich würde mir das zwar auch so zutrauen, aber gerade weil schon angesprochen wurde das es keine Möglichkeit gibt bei Problemen auf die original Firmware zurück zu gehen, würde das die Sache wohl um einiges erleichtern. Würde mir den LM auch ungern, durch irgendeinen dummen Fehler zerschiessen 😅
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 185
Merit: 149


A voice for open source


View Profile WWW
December 13, 2024, 03:45:06 PM
 #23

Ich bin der Meinung das Windows 10/11 Probleme mit dem CP2102 haben/hatten, aber wenn er Erkannt wird und er läuft macht er nix anderes als der 04er.
Wenn Neukauf dann lieber mit CP2104. Der rennt bei mir unter 11Pro jedenfalls einwandfrei.

Wegen dem USB-Adapter: Ich habe unter Linux gute Erfahrungen mit einem CP2104 gemacht. Also etwas wie https://de.aliexpress.com/item/32905163766.html?mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
Aber auch CP2102 sollten funktionieren.

Da mich deine Firmware wirklcih interessiert werde ich mir jetzt einfach bei Aliexpress folgendes bestellen, sollte dann so passen?

USB 2,0 zu UART-TTL 6PIN Stecker Modul Serial Converter CP2102
Dupont-Leitung 30cm Male to Female

Die Kabel müssen am Miner nicht unbedingt verlötet werden, sondern nur einen kontinuierlichen sicheren Kontakt/Verbindung?
Sieht also gut aus. Vielleicht willst du einen CP2104 bestellen, siehe oben.

Die Verbindung zu den ESP32-Pins kannst du im Optimalfall mit Pinheadern bestücken und verlöten. Ich habe die billige Variante gewählt und das Male-Ende der Dupontskabel eingesteckt und durch etwas seitwärts ziehen verkanntet. Dann beim Flashen nicht die Kabel berühren und es klappt wunderbar einfach.

Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 185
Merit: 149


A voice for open source


View Profile WWW
December 13, 2024, 04:00:16 PM
 #24

ich hab immer das Gefühl, dass im Pool 10% weniger Rechenleistung an kommt. Kann es sein, dass die 10% auf ihren eigenen Pool umleiten? Dann würde ich mir auch nicht in die Firmware rein schauen lassen.

Ich denke mal der Miner weiß ja was er wirklich an Hashleistung aufbringt, der Pool kann es ja nur anhand der übermittelten Shares berechnen. Daher wird es hier immer mal eine Differenz geben.

Der Vergleich von Hashleistung ist nicht einfach. Kurzfristig fluktuiert die Leistung deutlich. Ich würde erst die 1h-Mittelwerte oder 1d-Mittelwerte vergleichen. Dazu stellt sich natürlich die Frage, wie diese berechnet werden. Und der Pool sieht nicht alle Shares, sondern nur die übermittelten über einem gewissen Grenzwert.
In AxeOS (Teil von ESP-Miner) des bitaxe werden nur kurzfristige Hashleistungen dargestellt, die oft höher sind als langfristige Leistungen. Ich habe mal irgendwo gesehen, dass bald eine Version des AxeOS verfügbar sein könnte, die Mittelwerte speichert und auch anzeigt für die Vergangenheit. Momentan verliert man die Grafik ja bei jedem Refresh.

Ich persönlich glaube nicht, dass LuckyMiner ein krummes Ding dreht mit Abzweigen von Hashleistung. Das scheint mir doch etwas kompliziert in der Umsetzung. Aber man weiss nie! Darum OpenSource!

Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 185
Merit: 149


A voice for open source


View Profile WWW
December 13, 2024, 04:43:31 PM
Last edit: February 06, 2025, 10:38:28 PM by unpainted
Merited by Buchi-88 (2)
 #25

Wenn unpainted vielleicht mal ganz viel „langeweile“ hat, ich wäre sehr dankbar über eine Step-by-Step Anleitung im Bestenfall auch noch mit Bildern. Ich würde mir das zwar auch so zutrauen, aber gerade weil schon angesprochen wurde das es keine Möglichkeit gibt bei Problemen auf die original Firmware zurück zu gehen, würde das die Sache wohl um einiges erleichtern. Würde mir den LM auch ungern, durch irgendeinen dummen Fehler zerschiessen 😅

An der Anleitung kann ich mal arbeiten  Wink Aber warum warten?

Kurz gefasst:
  • USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.
  • Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.
  • 12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
  • Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.
  • Firmware und CVS herunterladen von https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases/ (nimm dort den neusten verfügbaren Release)
  • CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername
  • Nun kommt das bitaxetool zum Zug: https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/
  • bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)
  • warten, dann LV07 resetten

Hier noch einmal die Ansicht der LV07-Boards mit den ESP32-Pins oben links:

Viel Spass!

Weg zurück ins LuckyMiner-Land
Dazu müsstest du von deinem LV07 die Original-Firmware dumpen oder von irgendwoher erhalten. JohnnyBitGoode hat mir hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=5521984.msg64843295#msg64843295) einen funktionierenden Dump von V1.0 angeboten. Aber hier endet mein Support für diese geheime Firmare. Ich unterstütze gerne bei meiner OpenSource-Lösung.




Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Phara08
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 24
Merit: 3


View Profile
December 13, 2024, 06:00:55 PM
 #26

Wenn unpainted vielleicht mal ganz viel „langeweile“ hat, ich wäre sehr dankbar über eine Step-by-Step Anleitung im Bestenfall auch noch mit Bildern. Ich würde mir das zwar auch so zutrauen, aber gerade weil schon angesprochen wurde das es keine Möglichkeit gibt bei Problemen auf die original Firmware zurück zu gehen, würde das die Sache wohl um einiges erleichtern. Würde mir den LM auch ungern, durch irgendeinen dummen Fehler zerschiessen 😅

An der Anleitung kann ich mal arbeiten  Wink Aber warum warten?


Da lässt du dich auch nicht lumpen 😂 top danke. Ich nehm das erstmal so mit, aber mein Umspielen wird ja noch etwas dauern. Wenn dann doch nochmal Detailfragen auftauchen, darf ich mich ja bestimmt wieder an dich wenden 🫶
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4312
Merit: 3138


View Profile
December 14, 2024, 01:40:59 PM
 #27

Kennst du einen Unterschied im Stromverbrauch und bei der Lüfterregelung mit der neuen Firmware?

Bei mir sind ja bei den beiden Firmware Version 1.0.0 und 1.1.0 erhebliche Unterschiede oder sind das wirklich dann die verbauten Hardwaretoleranzen.  Huh

Ich werde mich auch auf jeden Fall dazu entschließen mir die Open Source Firmware von dir aufzuspielen, jedenfalls beim 1.0.0 Miner, beim zweiten warte ich ncoh.
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 185
Merit: 149


A voice for open source


View Profile WWW
December 14, 2024, 09:39:38 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #28

Kennst du einen Unterschied im Stromverbrauch und bei der Lüfterregelung mit der neuen Firmware?

Bei mir sind ja bei den beiden Firmware Version 1.0.0 und 1.1.0 erhebliche Unterschiede oder sind das wirklich dann die verbauten Hardwaretoleranzen.  Huh

Ich werde mich auch auf jeden Fall dazu entschließen mir die Open Source Firmware von dir aufzuspielen, jedenfalls beim 1.0.0 Miner, beim zweiten warte ich ncoh.

Ich kann dir leider nichts zu den Unterschieden sagen. Die Original-Firmware auf meinem LV07 lieft wohl nicht mal eine Stunde. Und was die von LuckyMiner zwischen V1.0 und V1.1 geändert haben, wissen nur sie selbst. Ich vermute mal, dass sie für V1.1 eine bessere Version (wie die von TinyChipHub) gefunden (also gestohlen) haben und das sie für V1.0 eine minderwertige Firmware zusammengestellt hatten.

Was ich aber sagen kann:

Stromverbrauch
In meiner Firmware (also von TinyChipHub) hat es einen Leistungsoffset für die Stromwandler, ESP32, usw. drin. 6W werden da immer zum Stromverbrauch der ASIC-Chips hinzuaddiert. Den Wert "6W" habe ich auf die Schnelle selbst bestimmt mit meinem Messgerät bei 485/1200. Leider ist der Offset nicht wirklich linear, verändert sich also je nach Chip-Taktung und -Spannung. Und dann hängst das auch mit dem mitgelieferten Netzteil zusammen... Ansonsten könnte man den Offset auch weglassen. Dann hätte man in der Anzeige den effektiven Verbrauch der ASIC-Chips, lässt aber alle anderen Verbraucher ausser acht.

Lüfterregelung
Auch in meiner Firmware überzeugt mich die automatische Regelung nicht. Ich habe den Lüfter konstant auf eine bestimmte Geschwindigkeit eingestellt. Es lohnt sich, den BM1366-Chip gut zu kühlen, da kann man schnell ein paar Watt Chip-Leistung sparen. Stichwort: Thermal runaway

Umstieg auf OpenSource
JohnnyBitGoode hat es bereits gewagt! https://bitcointalk.org/index.php?topic=5521984.msg64846729#msg64846729
Bei ihm scheint meine Firmware zu laufen. Ich warte aber noch auf seinen Erfahrungsbericht.






Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4312
Merit: 3138


View Profile
December 16, 2024, 09:07:46 AM
Merited by MinoRaiola (1)
 #29

Sieht also gut aus. Vielleicht willst du einen CP2104 bestellen, siehe oben.

Habe mir jetzt genau den verlinkten bestellt mit dem CP2102, sollte für meinen "Service" Laptop mit Win7 32 Bit vollkommen ausreichend sein. zum glück habe ich vor Weihnachten sowieso keine Zeit mehr, sonst wäre die Wartezeit unerträglich.  Grin

Stromverbrauch
In meiner Firmware (also von TinyChipHub) hat es einen Leistungsoffset für die Stromwandler, ESP32, usw. drin. 6W werden da immer zum Stromverbrauch der ASIC-Chips hinzuaddiert. Den Wert "6W" habe ich auf die Schnelle selbst bestimmt mit meinem Messgerät bei 485/1200. Leider ist der Offset nicht wirklich linear, verändert sich also je nach Chip-Taktung und -Spannung. Und dann hängst das auch mit dem mitgelieferten Netzteil zusammen... Ansonsten könnte man den Offset auch weglassen. Dann hätte man in der Anzeige den effektiven Verbrauch der ASIC-Chips, lässt aber alle anderen Verbraucher ausser acht.

Finde ich grundsätzlich gut, da sonst der Wert "gelogen" ist, aber werde den tatsächlichen Verbrauch auch noch messen, vor deiner und nach deiner Firmware.

Quote
Lüfterregelung
Auch in meiner Firmware überzeugt mich die automatische Regelung nicht. Ich habe den Lüfter konstant auf eine bestimmte Geschwindigkeit eingestellt. Es lohnt sich, den BM1366-Chip gut zu kühlen, da kann man schnell ein paar Watt Chip-Leistung sparen. Stichwort: Thermal runaway

Ich habe meine auch konstant laufen , bei den aktuellen Temperaturen in der Garage um die 40°C laut Software. Was meinst du ist die P/L beste Temperatur für den ASICs?




unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 185
Merit: 149


A voice for open source


View Profile WWW
December 17, 2024, 09:45:02 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #30

Was meinst du ist die P/L beste Temperatur für den ASICs?

Hoppla, wofür steht "P/L"? Preis-Leistung? Performance- und Langlebigkeit?

Quote
Ideal sind Temperaturen im Bereich von 40-65 °C. Chiptemperaturen über 70 °C sollten vermieden werden und Temperaturen über 80 °C können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Quelle: https://altairtech.io/product/bitaxe

--> Für eine optimale Leistung und Langlebigkeit sollte die Chiptemperatur zwischen 40 °C und 65 °C gehalten werden.


Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3906
Merit: 3281



View Profile
December 18, 2024, 09:51:53 AM
 #31

Hoppla, wofür steht "P/L"? Preis-Leistung? Performance- und Langlebigkeit?

Preis/Leistung gefällt mir bei der Auswahl am besten Cheesy

--> Für eine optimale Leistung und Langlebigkeit sollte die Chiptemperatur zwischen 40 °C und 65 °C gehalten werden.

Dann lagen wir mit unser vorher ermittelten ASIC Wohlfültemperatur von ~50°C ja schon ganz gut. Ich weiß jetzt aber gar nicht mehr genau, wann das im Bitaxe Thread das erste Mal erwähnt wurde.
Die Feiertage rücken näher und dann schaue ich mir das mit dem Flashen auch nochmal in Ruhe an.

Hier könnte deine Werbung stehen!
Phara08
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 24
Merit: 3


View Profile
December 18, 2024, 08:48:23 PM
 #32

Guten Abend,

apropo Temperaturen, hat jemand in seinem LV07 den internen Noctua eingebaut und kann mir seine Temperaturen mitteilen?

Ich habe nun meinen 2. LV07 erhalten und direkt den Noctua verbaut und wundere mich nun, dass gegenüber dem originalen Lüfter die Arbeitstemperatur sogar um 1 Grad höher liegt. Aktuell 64 Grad auf Vollspeed bei ca. 5000 RPM. Muss das so, oder muss ich noch irgendwas in den Einstellungen beachten?

Ich mein ok, der LV07 ist jetzt wirklich merklich leiser, aber der andere LV07 mit dem original Lüfter läuft ja mit Auto-Fan auch auf 6600 RPM 😱.

Ausserdem wunderte ich mich heute das bei dem ersten heut die Shares zurück gesetzt wurden, aber Uptime weiterhin bei über einer Woche, weiss jemand woran das liegt?

Danke und VG
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3906
Merit: 3281



View Profile
December 19, 2024, 09:37:32 AM
 #33

@Phara08

Lässt Du den Lüfter im Automatikmodus laufen oder auf manuell eingestellte Geschwindigkeit?
Meine Werte sind derzeit: 4509 Umdrehungen Lüfter / 51°C / 92% Speed (fest eingestellt)
Ansonsten, hast Du den Lüfter auch richtig herum eingebaut, so das er durch den Kühlkörper nach hinten raus pustet?

Warum die Shares bei Dir zurückgesetzt sind, kann ich nicht sagen. Ein Block wurde nicht gefunden und hat eigentlich auch nichts damit zu tun...evtl ein Bug in der Firmware.

Hier könnte deine Werbung stehen!
QueenVansen
Member
**
Offline Offline

Activity: 227
Merit: 27


View Profile
December 19, 2024, 10:06:03 AM
 #34

Bei mir haben beide LV07 mit internen Noctua Lüfter 49 bzw. 50 Grad.

Leider gehen die LV07 und auch beide LV06 nach 24 Std in einen Neustart.

Sämtliche shares natürlich dann weg .. ob das gut ist kann ich nicht beurteilen.

Muss mich echt damit intensiver befassen wie ich das ausstellen kann.
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4312
Merit: 3138


View Profile
December 19, 2024, 10:22:46 AM
 #35

In einem meiner LV07 arbeitet ein 40er Noctua statt dem originalem Krachmacher, der Lüfter ist manuell auf 60% eingestellt und laut Temperatur anzeige habe ich knapp 40° auf den ASICs, also alles ohne Probleme in der Garage jetzt in der kühleren Jahreszeit.

Leider gehen die LV07 und auch beide LV06 nach 24 Std in einen Neustart.

Wie ist deine WLAN Verbindung, oder wie weit weg ist dein Router/Repeater?
5tift
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2944
Merit: 1732

aka stiftmaster


View Profile
December 19, 2024, 10:29:56 AM
 #36

Die WLAN Verbindung sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, wenn es immer alle 24 Stunden ist.
Meist war es doch die Zwangstrennung vom Provider, so wie bei mir in den ersten Firmware Versionen vom Bitaxe.
Nur wird die Firmware vom LM ja eher stiefmütterlich behandelt.
QueenVansen
Member
**
Offline Offline

Activity: 227
Merit: 27


View Profile
December 19, 2024, 10:51:05 AM
 #37

Alle 4 Miner sind ca 1 Meter vom Router entfernt..

Muss ich wohl nochmal schauen ob ich das mit der Zwangstrennung richtig
eingestellt habe.

Weil schon komisch, mein Avalaon Nano 3 rödelt seit der Umstellung auf den EU Pool
seit mehreren Tagen ohne Unterbrechung durch  Huh
QueenVansen
Member
**
Offline Offline

Activity: 227
Merit: 27


View Profile
December 19, 2024, 10:54:49 AM
 #38

Ist das eigentlich mehr als doof, dass es immer wieder bei Null los
geht bei den 4 Minern ??
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3906
Merit: 3281



View Profile
December 19, 2024, 11:17:41 AM
 #39

In einem meiner LV07 arbeitet ein 40er Noctua statt dem originalem Krachmacher, der Lüfter ist manuell auf 60% eingestellt und laut Temperatur anzeige habe ich knapp 40° auf den ASICs, also alles ohne Probleme in der Garage jetzt in der kühleren Jahreszeit.

Wow das muss ja irgendwie am Standort bei Dir liegen, denn bei mir im kühlen Keller muss ich wie oben erwähnt auf 92% Speed gehen um die 50°C zu halten.
Hast Du die Wärmeleitpaste auch getauscht? Evtl ist das dann das Problem bei mir und ich sollte das im Frühling spätestens auch machen.

Alle 4 Miner sind ca 1 Meter vom Router entfernt..

Muss ich wohl nochmal schauen ob ich das mit der Zwangstrennung richtig
eingestellt habe.

Mein LV07 steht unter meinem Büro im Keller, Entfernung ca 3m vom Router + die Kellerdecke und er läuft durch. Zwangstrennung habe ich bei Glasfaser nicht, also wird es bei Dir bestimmt das Problem sein Undecided

Hier könnte deine Werbung stehen!
QueenVansen
Member
**
Offline Offline

Activity: 227
Merit: 27


View Profile
December 19, 2024, 11:27:20 AM
 #40

Da ruf ich mal den Provider an und mach da mal Druck !
So ein Mist  Grin

Danke Euch  Smiley
Pages: « 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!