Bitcoin Forum
October 06, 2025, 10:46:16 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »
  Print  
Author Topic: Lucky Miner LV07 - Firmware gesucht  (Read 7774 times)
o_solo_miner
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2542
Merit: 1525


-> morgen, ist heute, schon gestern <-


View Profile
January 18, 2025, 04:29:13 PM
Last edit: January 18, 2025, 04:49:42 PM by o_solo_miner
Merited by Buchi-88 (1), Real-Duke (1)
 #81

@Real-Duke:

zuerst die Frage nach dem RX/TX:

habe das Bild mal auf die schnelle Editiert.

jetzt die Frage nach dem GPIO Pin 0
habe kein gutes Bild gefunden, aber hier die Seite mit den Infos.
schaue mal hier:
https://i0.wp.com/randomnerdtutorials.com/wp-content/uploads/2018/08/esp32-pinout-chip-ESP-WROOM-32.png?quality=100&strip=all&ssl=1
Nr.23 ist der gewünschte Pin, den mit GND Verbinden.
Quelle: https://randomnerdtutorials.com/esp32-pinout-reference-gpios/

Die Bezeichnungen an der IDC Stiftleiste IO0 und EN klingen für mich wie ein Programmiersteckeranschluß, evtl. mal Ohmmäßig zum ESP32 Meßen ob das nicht bereits die gewünschten Verbindungen sind (Enable BOOT).

Mir ist im Bild noch D+ und D- Aufgefallen, das ist der USB, es fehlen nur noch +5V und GND zum Verbinden mit einem USB-A Stecker z.B. .

from the creator of CGMiner http://eusolo.ckpool.org for EU Solominers
from the creator of CGMiner http://solo.ckpool.org for Solominers
vimp666
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 42
Merit: 2


View Profile
January 18, 2025, 07:18:40 PM
Merited by MaxMueller (1)
 #82

Das neueste Update ist für den LV07 verfügbar: https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/releases/tag/v2.5.0_LV07-v1.0

Ich bin jetzt soweit, dass meine Hardware zum flashen bereits neben mir liegt, aber ich trau mich als Window-User noch nicht sicher loszulegen Wink
Habe ein paar Fragen zur Anleitung:

USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.

Check! COM 3 wird mir im Gerätemanager angezeigt

Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.

Das wären auf dem Board die Pins: GND (mitte links) TX/RX rechts oben/rechts mitte?


12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.

Hier komme ich ins straucheln...bitte was genau? Smiley

Firmware und CVS herunterladen von https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases/ (nimm dort den neusten verfügbaren Release)

Habe ich hier direkt die Neuste:
esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin
config-lv07.cvs

CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername

Check! Bereits mit meinen Daten ergänzt

Nun kommt das bitaxetool zum Zug: https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/

Hier strauchel ich schon wieder als Windows Nutzer. Wie kann ich das Tool nutzen, kenne das nur mit Chrome Browser für den Bitaxe.

bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)

Hoffe das passt bei mir mit der Schnittstelle, sehe dazu keine Info im Gerätemanager oder so, nur das es COM3 ist und wie berücksichtige ich die config-lv07.cvs dabei?

warten, dann LV07 resetten

kurz Stromlos machen oder ist da intern ein "knopf", siehe auch oben bei Reset.

Also Gedanken gemacht habe ich mir wie man sieht. Nur soll es auch gerne klappen und keinen neuen Briefbeschwerer erzeugen Smiley
Ja, das ist ein Übersetzungsproblem. Ich meinte, dass der Zähler der akzeptierten Entscheidungen auf der nativen Firmware 1.1.0 zurückgesetzt wird. Obwohl der UT(uptime) einen vollständigen Zyklus anzeigt. Ist es besser, ihn auf eine benutzerdefinierte Firmware zu flashen?
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 184
Merit: 148


A voice for open source


View Profile WWW
January 18, 2025, 09:18:02 PM
Merited by Real-Duke (2), Buchi-88 (1)
 #83

Hallo @Real-Duke
Soweit so gut, du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein und den nötigen Mut zu haben.
Ich habe noch versucht, meine Anleitung hier zusammenzufassen: https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki/Anleitung-(German)
Das sollte es einfacher machen, an die nötigen Infos zu kommen.

12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.

Hier komme ich ins straucheln...bitte was genau? Smiley

`IO0`- und `GND`-Pins müssen während dem Reset verbunden sein, damit der ESP32 in den Boot Modus wechselt und flashbar wird. Ich habe ein Male-Male-Dupontkabel bei `IO0` eingesteckt und bei Bedarf halte ich das Male-Ende des Kabels an das Dupont-Kabelende, das im `GND`-Pin steckt. Mit der anderen Hand drücke ich den Reset-Knopf. Erst danach die Verbindung `IO0`-`GND` wieder lösen.

Nun kommt das bitaxetool zum Zug: https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/

Hier strauchel ich schon wieder als Windows Nutzer. Wie kann ich das Tool nutzen, kenne das nur mit Chrome Browser für den Bitaxe.

Da musst du ich unter dem osmu-Link schlau machen. Du musst sicherlich Python und pip auf deinem PC installieren, damit du das bitaxetool installieren und ausführen kannst.

bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)

Hoffe das passt bei mir mit der Schnittstelle, sehe dazu keine Info im Gerätemanager oder so, nur das es COM3 ist und wie berücksichtige ich die config-lv07.cvs dabei?

Unter Windows musst du /dev/ttyUSB0 weglassen. Soweit ich sehe, kapiert das bitaxetool dann, auf welchem COM-Port dein LV07 erreichbar ist. Die CVS-Datei ist ja im Kommando drin, sie wird also mit auf den ESP32 geschrieben.

warten, dann LV07 resetten

kurz Stromlos machen oder ist da intern ein "knopf", siehe auch oben bei Reset.

Stromlos machen ist immer eine gute Idee. Ich verwende aber auch den Reset-Knopf auf der Rückseite des LV07. Mit einer Büroklammer ist der durch ein Loch im Gehäuse erreichbar. Oder du kannst auch das ganze LV07-Board herausnehmen und auf der Rückseite bei den 6 ESP32-Pins findest du den Reset-Knopf. Dazu habe ich auch ein Bild in meinem Wiki.

Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 184
Merit: 148


A voice for open source


View Profile WWW
January 18, 2025, 09:24:01 PM
 #84

Ja, das ist ein Übersetzungsproblem. Ich meinte, dass der Zähler der akzeptierten Entscheidungen auf der nativen Firmware 1.1.0 zurückgesetzt wird. Obwohl der UT(uptime) einen vollständigen Zyklus anzeigt. Ist es besser, ihn auf eine benutzerdefinierte Firmware zu flashen?

Hallo @vimp666
Ich verstehe deine Frage leider immer noch nicht. Für Übersetzungen verwende ich immer https://www.deepl.com/de/translator. Kann ich sehr empfehlen. Or write in English if it's easier.

Beim Flashen der neuen Firmware wird der LV07 zurückgesetzt. Alle darauf gespeicherten Informationen werden gelöscht und überschrieben. Die gespeicherten Difficulties der Best-Shares sind aber nicht wichtig. Die haben ausser der Information keinen Wert oder Einfluss aufs Mining.

Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3892
Merit: 3253



View Profile
January 19, 2025, 10:44:30 AM
Last edit: January 19, 2025, 05:05:36 PM by Real-Duke
 #85

@unpainted und @o_solo_miner

Danke soweit für eure Hilfe Smiley
Phheeewww das sieht fast so aus, als wäre unser Vorhaben unter Linux leichter umzusetzen als unter Windows.

Das bringt mich auf einen anderen Gedanken: Ich habe mir unter Windows 10 vor einiger Zeit wsl2 installiert und betreibe dort bei Bedarf Ubuntu 20.04LTS, auf das ich vom gleichen PC per RDP auf eine grafische Oberfläche zugreife die ich vorher starte: sudo /etc/init.d/xrdp start

Ich denke mal, dass sich die Schnittstellen des PCs ganz normal ansprechen lassen? Evtl wird das dann ein leichteres Unterfangen mit dem Bitaxe Tool als unter Windows Wink

Achso, eine Frage noch: Mein Miner hat die Version: 1.1.0 -> macht das einen Unterschied?



Tante Edit 18:05 Uhr

So ich bin jetzt unter Ubuntu (wsl2) einen bis 5 Schritte weiter, aber ein Ende des Weges ist noch nicht in Sicht Wink
Habe mir das Bitaxe tool installiert, sollte drauf sein weil das kommt wenn ich es nochmal versuche:

Code:
pip install --upgrade bitaxetool
Requirement already up-to-date: bitaxetool in ./.local/lib/python3.8/site-packages (0.6)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: esptool in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from bitaxetool) (4.8.1)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: bitstring!=4.2.0,>=3.1.6 in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from esptool->bitaxetool) (4.3.0)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: ecdsa>=0.16.0 in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from esptool->bitaxetool) (0.19.0)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: cryptography>=2.1.4 in /usr/lib/python3/dist-packages (from esptool->bitaxetool) (2.8)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: pyserial>=3.3 in /usr/lib/python3/dist-packages (from esptool->bitaxetool) (3.4)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: intelhex in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from esptool->bitaxetool) (2.3.0)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: reedsolo<1.8,>=1.5.3 in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from esptool->bitaxetool) (1.7.0)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: argcomplete>=3; sys_platform != "win32" in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from esptool->bitaxetool) (3.5.3)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: PyYAML>=5.1 in /usr/lib/python3/dist-packages (from esptool->bitaxetool) (5.3.1)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: bitarray<3.1,>=3.0.0 in ./.local/lib/python3.8/site-packages (from bitstring!=4.2.0,>=3.1.6->esptool->bitaxetool) (3.0.0)
Requirement already satisfied, skipping upgrade: six>=1.9.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from ecdsa>=0.16.0->esptool->bitaxetool) (1.14.0)

Wenn ich jetzt aber nur so ganz trocken das Tool mal aufrufen möchte bekomme ich diese Fehlermeldung:

Code:
sudo bitaxetool --config config.cvs --firmware esp-miner-factory-v2.0.7.bin
sudo: bitaxetool: command not found

Ich kann mich erinnern bei der Installation des Tools Fehlermeldungen bezüglich "PATH" gesehen zu haben was man lt Anleitung hiermit fixen kann:

Code:
sudo -E env "PATH=$PATH" <command> [arguments]

Nur...wie geht das in meinem "speziellen" Fall? Smiley
Habe es schon so probiert (nicht schlagen, kann 15% Linux!):

Code:
sudo -E env ""PATH=local/lib/python3.8" bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c /home/duke/Desktop/Miner/config-lv07.cvs -f /home/duke/Desktop/Miner/esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin

Da kommt dann leider keine Rück / Fehlermeldung.
Ich weiß natürlich auch immer noch nicht, ob es unter der wsl überhaupt geht die USB Schnittstellen anzusprechen?
Etwas erkannt hat er wohl:

Code:
lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Für heute raucht die Birne, vielleicht hat ja noch jemand von euch einen oder ein paar mehr Tipps für einen Linux-noob Grin
Eine Windows Lösung für das Problem mit dem Bitaxetool wäre mir aber auch sehr recht....

Hier könnte deine Werbung stehen!
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 184
Merit: 148


A voice for open source


View Profile WWW
January 20, 2025, 07:31:01 PM
Merited by Buchi-88 (1)
 #86

Achso, eine Frage noch: Mein Miner hat die Version: 1.1.0 -> macht das einen Unterschied?
Die Version deiner Lucky Miner-Firmware spielt keine Rolle für den Umstieg auf die freie Firmware.


So ich bin jetzt unter Ubuntu (wsl2) einen bis 5 Schritte weiter, aber ein Ende des Weges ist noch nicht in Sicht Wink
Habe mir das Bitaxe tool installiert, sollte drauf sein weil das kommt wenn ich es nochmal versuche:
...
Code:
lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Für heute raucht die Birne, vielleicht hat ja noch jemand von euch einen oder ein paar mehr Tipps für einen Linux-noob Grin
Eine Windows Lösung für das Problem mit dem Bitaxetool wäre mir aber auch sehr recht....

Solange dein USB-Adapter nicht in `lsusb` aufgelistet wird, nützt auch das bitaxetool nichts. Bei mir sieht das Gerät mit `lsusb` wie folgt aus:
Code:
Bus 002 Device 003: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge

Ich würde dir empfehlen, das Ganze unter Windows zu versuchen, wenn du mit Linux nicht bewandert bist und der USB-Adapter unter wsl nicht gelistet wird.

Kurz gefasst:
- Python installieren: https://www.python.org/downloads/windows/ -> Stable Releases
- pip gemäss https://pip.pypa.io/en/stable/installation/ installieren
- bitaxetool installieren gemäss https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/#2-bitaxetool


Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3892
Merit: 3253



View Profile
January 20, 2025, 11:24:39 PM
 #87

Solange dein USB-Adapter nicht in `lsusb` aufgelistet wird, nützt auch das bitaxetool nichts. Bei mir sieht das Gerät mit `lsusb` wie folgt aus:
Code:
Bus 002 Device 003: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge

Ach verdammt...ja dann scheint die wsl die Schnittstellten leider nicht direkt zu unterstützen oder ich weiß nicht wie ich es ihm beibringen soll.

Ich würde dir empfehlen, das Ganze unter Windows zu versuchen, wenn du mit Linux nicht bewandert bist und der USB-Adapter unter wsl nicht gelistet wird.

Kurz gefasst:
- Python installieren: https://www.python.org/downloads/windows/ -> Stable Releases
- pip gemäss https://pip.pypa.io/en/stable/installation/ installieren
- bitaxetool installieren gemäss https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/#2-bitaxetool

Wäre mir eigentlich auch lieber so, aber ich scheitere bisher an der Installation von pip (obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin):

Code:
PS C:\Users\Real-Duke> py -m ensurepip --upgrade
Looking in links: c:\Users\REAL-D~1\AppData\Local\Temp\tmpjs52zja3
Requirement already satisfied: pip in c:\users\real-duke\appdata\local\programs\python\python313\lib\site-packages (24.3.1)
PS C:\Users\Real-Duke>

und dem Bitaxe tool. Da weiß ich leider echt nicht, wie ich das unter Windows einbinden soll:

Code:
C:\Users\Real-Duke> pip install --upgrade bitaxetool
pip : Die Benennung "pip" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren
Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und
wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ pip install --upgrade bitaxetool
+ ~~~
    + CategoryInfo          : ObjectNotFound: (pip:String) [], CommandNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Ich probiere das hier in der Windows PowerShell mit Admin Rechten.
Gibt es hier jemanden mit Windows der schon weiter ist als ich?

Hier könnte deine Werbung stehen!
matlen67
Member
**
Offline Offline

Activity: 171
Merit: 74


View Profile
January 21, 2025, 05:04:09 AM
 #88

Schon mal Python3 versucht? https://www.python.org/downloads/release/python-3131/

pip3 install bitaxetool




brontolo10
Member
**
Offline Offline

Activity: 101
Merit: 20


View Profile
January 21, 2025, 10:04:20 AM
 #89


@unpainted

In your opinion, if minerfixes released its own firmware 1.2.0 in which it re-enabled the two buttons for the update, is it then possible to use your firmware for the update using the classic two files esp-miner.bin and www.bin without using the USB adapter?

B10
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3892
Merit: 3253



View Profile
January 21, 2025, 10:12:07 AM
Last edit: January 21, 2025, 10:27:28 AM by Real-Duke
 #90


Die Version habe ich drauf: https://www.python.org/ftp/python/3.13.1/python-3.13.1-amd64.exe
Siehe auch weiter oben im LOG:

Code:
c:\users\real-duke\appdata\local\programs\python\python313\

Versuche ich aber den Befehl hier abzusetzen:
Code:
pip3 install bitaxetool

kommt bei mir in der Eingabeaufforderung nur das:

Code:
C:\Users\Real-Duke>pip3 install bitaxetool
Der Befehl "pip3" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Da bist Du schon einen großen Schritt weiter als ich. Wie hast du das gemacht? Smiley
 "pip" scheint bei mir irgendwie doch noch nicht installiert zu sein.



Edit: Gerade nochmal etwas versucht.

Habe mir eine Datei "get-pip.py" aus dem Script erstellt: https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py und unter meinem Benutzer gespeichert.
Dann ab in die Konsole und:

Code:
C:\Users\Real-Duke>py get-pip.py
Collecting pip
  Downloading pip-24.3.1-py3-none-any.whl.metadata (3.7 kB)
Downloading pip-24.3.1-py3-none-any.whl (1.8 MB)
   ---------------------------------------- 1.8/1.8 MB 26.8 MB/s eta 0:00:00
Installing collected packages: pip
  Attempting uninstall: pip
    Found existing installation: pip 24.3.1
    Uninstalling pip-24.3.1:
      Successfully uninstalled pip-24.3.1
  WARNING: The scripts pip.exe, pip3.13.exe and pip3.exe are installed in 'C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Scripts' which is not on PATH.
  Consider adding this directory to PATH or, if you prefer to suppress this warning, use --no-warn-script-location.
Successfully installed pip-24.3.1

Hier ist dann wieder diese Fehlermeldung "is not on PATH"
Muss ich das Script woanders installieren?
Der Aufruf will so immer noch nicht:

Code:
C:\Users\Real-Duke>pip3 install bitaxetool
Der Befehl "pip3" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Wir bekommen das hin, da bin ich ganz sicher und dann kann es jeder der so doof ist wie ich auch Grin


Hier könnte deine Werbung stehen!
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4298
Merit: 3136


View Profile
January 21, 2025, 10:47:17 AM
 #91

Ich habe jetzt alles zusammen und werde die nächsten Tage mit der ersten Anleitung versuchen meinen LV07 von der original Firmware zu befreien (Windows 7 32Bit PC), werde dazu auch ein paar Bilder machen. Danach sollte das gewohnte Update auf 2.5.0 per Web GUI ja kein Problem mehr darstellen?

Sobald der erste LV07 bei mir mit der befreiten Firmware läuft, werde ich den selben Vorgang beim zweiten durchführen.
QueenVansen
Member
**
Online Online

Activity: 226
Merit: 27


View Profile
January 21, 2025, 10:56:21 AM
 #92

Ich habe jetzt alles zusammen und werde die nächsten Tage mit der ersten Anleitung versuchen meinen LV07 von der original Firmware zu befreien (Windows 7 32Bit PC), werde dazu auch ein paar Bilder machen. Danach sollte das gewohnte Update auf 2.5.0 per Web GUI ja kein Problem mehr darstellen?

Sobald der erste LV07 bei mir mit der befreiten Firmware läuft, werde ich den selben Vorgang beim zweiten durchführen.

hi Buchi,

eine Anleitung mit Bildern wäre MEGA !

Dann könnte ich das danach copy und paste bei meinen beiden LV07´ern auch durchführen  Grin

Grüße
QV
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3892
Merit: 3253



View Profile
January 21, 2025, 11:04:06 AM
Last edit: January 21, 2025, 12:23:47 PM by Real-Duke
 #93

Ich habe jetzt alles zusammen und werde die nächsten Tage mit der ersten Anleitung versuchen meinen LV07 von der original Firmware zu befreien (Windows 7 32Bit PC), werde dazu auch ein paar Bilder machen.

Dann kann ich mich jetzt ja eigentlich zurücklehnen und warten bis Du uns die fertige Lösung für Windows Benutzer hier präsentierst oder? Wink
Neee ich bin, glaube ich zumindest, schon ganz dicht dran dafür alles bereit zu haben.

Danach sollte das gewohnte Update auf 2.5.0 per Web GUI ja kein Problem mehr darstellen?

Du kannst direkt die 2.5.0 flashen, nicht nötig zuerst eine alte Version einzuspielen: https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/releases/download/v2.5.0_LV07-v1.0/esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin

Wünsche uns auf jeden Fall viel Erfolg Cool



Mepp mepp Smiley

Wieder ein Problem gelöst...das PATH Problem.

Hier gibt es die Lösung: https://bobbyhadz.com/blog/python-the-script-is-installed-in-which-is-not-on-path
Musste nur unter "Umgebungsvariablen" die Pfade ergänzen:

C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313
C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Scripts

Jetzt klappt es auch mit dem Bitaxe Tool:

Code:
C:\Users\Real-Duke>pip3 install bitaxetool
Collecting bitaxetool
  Downloading bitaxetool-0.6-py3-none-any.whl.metadata (352 bytes)
Collecting esptool (from bitaxetool)
  Downloading esptool-4.8.1.tar.gz (409 kB)
  Installing build dependencies ... done
  Getting requirements to build wheel ... done
  Preparing metadata (pyproject.toml) ... done
Collecting bitstring!=4.2.0,>=3.1.6 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading bitstring-4.3.0-py3-none-any.whl.metadata (5.3 kB)
Collecting cryptography>=2.1.4 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading cryptography-44.0.0-cp39-abi3-win_amd64.whl.metadata (5.7 kB)
Collecting ecdsa>=0.16.0 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading ecdsa-0.19.0-py2.py3-none-any.whl.metadata (29 kB)
Collecting pyserial>=3.3 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading pyserial-3.5-py2.py3-none-any.whl.metadata (1.6 kB)
Collecting reedsolo<1.8,>=1.5.3 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading reedsolo-1.7.0-py3-none-any.whl.metadata (23 kB)
Collecting PyYAML>=5.1 (from esptool->bitaxetool)
  Downloading PyYAML-6.0.2-cp313-cp313-win_amd64.whl.metadata (2.1 kB)
Collecting intelhex (from esptool->bitaxetool)
  Downloading intelhex-2.3.0-py2.py3-none-any.whl.metadata (2.7 kB)
Collecting bitarray<3.1,>=3.0.0 (from bitstring!=4.2.0,>=3.1.6->esptool->bitaxetool)
  Downloading bitarray-3.0.0-cp313-cp313-win_amd64.whl.metadata (33 kB)
Collecting cffi>=1.12 (from cryptography>=2.1.4->esptool->bitaxetool)
  Downloading cffi-1.17.1-cp313-cp313-win_amd64.whl.metadata (1.6 kB)
Collecting six>=1.9.0 (from ecdsa>=0.16.0->esptool->bitaxetool)
  Downloading six-1.17.0-py2.py3-none-any.whl.metadata (1.7 kB)
Collecting pycparser (from cffi>=1.12->cryptography>=2.1.4->esptool->bitaxetool)
  Downloading pycparser-2.22-py3-none-any.whl.metadata (943 bytes)
Downloading bitaxetool-0.6-py3-none-any.whl (25 kB)
Downloading bitstring-4.3.0-py3-none-any.whl (71 kB)
Downloading cryptography-44.0.0-cp39-abi3-win_amd64.whl (3.2 MB)
   ---------------------------------------- 3.2/3.2 MB 48.1 MB/s eta 0:00:00
Downloading ecdsa-0.19.0-py2.py3-none-any.whl (149 kB)
Downloading pyserial-3.5-py2.py3-none-any.whl (90 kB)
Downloading PyYAML-6.0.2-cp313-cp313-win_amd64.whl (156 kB)
Downloading reedsolo-1.7.0-py3-none-any.whl (32 kB)
Downloading intelhex-2.3.0-py2.py3-none-any.whl (50 kB)
Downloading bitarray-3.0.0-cp313-cp313-win_amd64.whl (121 kB)
Downloading cffi-1.17.1-cp313-cp313-win_amd64.whl (182 kB)
Downloading six-1.17.0-py2.py3-none-any.whl (11 kB)
Downloading pycparser-2.22-py3-none-any.whl (117 kB)
Building wheels for collected packages: esptool
  Building wheel for esptool (pyproject.toml) ... done
  Created wheel for esptool: filename=esptool-4.8.1-py3-none-any.whl size=530935 sha256=1fff1bad32cdd0c5cce028153291db99622ab98e2ca388d2745befe6cb7bd7a3
  Stored in directory: c:\users\real-duke\appdata\local\pip\cache\wheels\19\a9\df\aaee748849b28e4b4a0f52bdcf4e16106e74a11ea9d930d31b
Successfully built esptool
Installing collected packages: reedsolo, pyserial, intelhex, bitarray, six, PyYAML, pycparser, bitstring, ecdsa, cffi, cryptography, esptool, bitaxetool
Successfully installed PyYAML-6.0.2 bitarray-3.0.0 bitaxetool-0.6 bitstring-4.3.0 cffi-1.17.1 cryptography-44.0.0 ecdsa-0.19.0 esptool-4.8.1 intelhex-2.3.0 pycparser-2.22 pyserial-3.5 reedsolo-1.7.0 six-1.17.0

C:\Users\Real-Duke>

Weiter gehts Cool



Edit: 13:23 Uhr

So jetzt mal flux die beiden Dateien (config-lv07.cvs + esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin) in den Benutzer Ordner kopiert und den Flash Vorgang einmal "trocken" im Terminal gestartet:

Code:
C:\Users\Real-Duke>bitaxetool -c config-lv07.cvs -f esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin
Flashing firmware: esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin
Flashing config: config-lv07.cvs
esptool.py v4.8.1
Found 2 serial ports
Serial port COM3
Connecting......................................
COM3 failed to connect: Failed to connect to Espressif device: No serial data received.
For troubleshooting steps visit: https://docs.espressif.com/projects/esptool/en/latest/troubleshooting.html
Serial port COM1
Connecting......................................
COM1 failed to connect: Failed to connect to Espressif device: No serial data received.
For troubleshooting steps visit: https://docs.espressif.com/projects/esptool/en/latest/troubleshooting.html
Traceback (most recent call last):
  File "<frozen runpy>", line 198, in _run_module_as_main
  File "<frozen runpy>", line 88, in _run_code
  File "C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Scripts\bitaxetool.exe\__main__.py", line 7, in <module>
    sys.exit(bitaxetool.main())
             ~~~~~~~~~~~~~~~^^
  File "C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Lib\site-packages\bitaxetool\bitaxetool.py", line 80, in main
    flash_bitaxe(args.firmware, args.config, args.port)
    ~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Lib\site-packages\bitaxetool\bitaxetool.py", line 42, in flash_bitaxe
    esptool.main(esp_arguments)
    ~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^
  File "C:\Users\Real-Duke\AppData\Local\Programs\Python\Python313\Lib\site-packages\esptool\__init__.py", line 814, in main
    raise FatalError(
    ...<2 lines>...
    )
esptool.util.FatalError: Could not connect to an Espressif device on any of the 2 available serial ports.

C:\Users\Real-Duke>

Der CP2102 ist COM3.
Jetzt sagt mir bitte noch jemand, dass das so gut aussieht bevor ich den Miner abbaue und ernst mache Smiley

Hier könnte deine Werbung stehen!
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 184
Merit: 148


A voice for open source


View Profile WWW
January 21, 2025, 09:13:24 PM
 #94


@unpainted

In your opinion, if minerfixes released its own firmware 1.2.0 in which it re-enabled the two buttons for the update, is it then possible to use your firmware for the update using the classic two files esp-miner.bin and www.bin without using the USB adapter?

B10

@brontolo10
English
There is only one way back to the Lucky Miner firmware: You have to make a dump of the ESP32 of the LV07 before making any changes. Or you can find someone who can provide you with a dump of their LV07.
Only with this dump can you restore the original state. My firmware overwrites important variables in the NVS (non-volatile flash memory). The two OTA files esp-miner-bin and www-bin are dependent on these NVS variables. You can install a v1.2.0 firmware from Lucky MIner via OTA, but it will most likely not work.

German
Es gibt nur einen Weg zurück zur Lucky Miner Firmware: Du musst vor Veränderungen einen Dump vom ESP32 des LV07 machen. Oder du findest jemanden, der dir einen Dump seines LV07 liefert.
Nur mit diesem Dump kannst du den Originalzustand wiederherstellen. Meine Firmware überschreibt wichtige Variablen im NVS (nicht flüchtiger Flashspeicher). Die beiden OTA-Dateien esp-miner-bin and www-bin sind von diesen NVS-Variablen abhängig. Eine v1.2.0 Firmware von Lucky MIner kannst du über OTA zwar installieren, sie wird aber sehr wahrscheinlich nicht funktionieren.




Edit: 13:23 Uhr

So jetzt mal flux die beiden Dateien (config-lv07.cvs + esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin) in den Benutzer Ordner kopiert und den Flash Vorgang einmal "trocken" im Terminal gestartet:

Code:
C:\Users\Real-Duke>bitaxetool -c config-lv07.cvs -f esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin

Der CP2102 ist COM3.
Jetzt sagt mir bitte noch jemand, dass das so gut aussieht bevor ich den Miner abbaue und ernst mache Smiley

Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus, @Real-Duke! Das sollte funktionieren. Viel Erfolg! Und halte uns auf dem Laufenden.

Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 4298
Merit: 3136


View Profile
January 22, 2025, 08:33:59 AM
Last edit: January 22, 2025, 12:19:35 PM by Buchi-88
 #95

German
Es gibt nur einen Weg zurück zur Lucky Miner Firmware: Du musst vor Veränderungen einen Dump vom ESP32 des LV07 machen. Oder du findest jemanden, der dir einen Dump seines LV07 liefert.
Nur mit diesem Dump kannst du den Originalzustand wiederherstellen. Meine Firmware überschreibt wichtige Variablen im NVS (nicht flüchtiger Flashspeicher). Die beiden OTA-Dateien esp-miner-bin and www-bin sind von diesen NVS-Variablen abhängig. Eine v1.2.0 Firmware von Lucky MIner kannst du über OTA zwar installieren, sie wird aber sehr wahrscheinlich nicht funktionieren.

Von Minerfixes wird keine Firmware mehr kommen, weder eine 1.2.0 (eventuell auf einer neuen Revision, was ich aber nicht denke) noch wird der Update Button zurück kommen, daher gibt es nur einen Weg. DANKE @unpainted

Ich hatte schon einmal Kontakt mit Minerfixes, dazu kam nur folgende Antwort bezüglich der Firmware 1.0.0 und 1.1.0:

Quote
Hello xxx,

Sorry there's no port for upgrading the firmware of LV07. So customers can't update by themselves.

Best Regards, xxx

Daher habe ich auch keine Original Firmware bekommen.
brontolo10
Member
**
Offline Offline

Activity: 101
Merit: 20


View Profile
January 22, 2025, 11:56:21 AM
Merited by unpainted (1)
 #96

Hi guys,

I am trying to convince minerfixes to change their update policy. It would be nice to have a USB port for easy updating. also i asked you to give us some discount code for luckyminer Lv07.

Many thanks to @unpainted

B10
Putzlappen
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 10


View Profile
January 22, 2025, 07:21:52 PM
Merited by Buchi-88 (2), MaxMueller (1), unpainted (1)
 #97

Ich hab mir mal die Mühe gemacht meinen (bestimmt seit acht Jahren nicht mehr genutzten) Account hier zu reaktivieren um einfach mal DANKE sagen zu können.
Danke natürlich an @unpainted aber natürlich auch an alle anderen Hilfeleistenden hier.

Nach anfänglichem Struggle mit dem guten alten Bootmodus des ESPs, läuft nun alles wie geschmiert.
Durch Zufall sind mir drei LV07 in die Hände gefallen, welche durch ständiges rebooten mit der Stockfirmware ziemlich nutzlos waren... Mit der nun etwas modifizierten Version von @unpainted läuft alles wie es soll. Die neue OTA-Update Funktion wird sicherlich auch mega  Grin

Um die nervigen Geräusche zu umgehen habe ich noch einen magnetischen Adapter für 120 mm PC-Gehäuselüfter gedruckt. Nun sind die LV07 tatsächlich annähernd unhörbar und dazu noch um einige Grad kühler (46/49°C bei 22° Raumtemperatur).

https://www.talkimg.com/images/2025/01/22/WkA33.jpeg
https://www.talkimg.com/images/2025/01/22/WkwS8.jpeg
https://www.talkimg.com/images/2025/01/22/WkHBw.md.jpeg
unpainted (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 184
Merit: 148


A voice for open source


View Profile WWW
January 22, 2025, 09:15:16 PM
Last edit: February 06, 2025, 10:36:58 PM by unpainted
 #98

Danke @Putzlappen für deine Rückmeldung!

Es ist immer schön, wenn sich jemand meldet, der die OpenSource-Firmware erfolgreich aufspielen konnte.
Genau, in Zukunft kannst du jedes Update via OTA installieren.

Und deine Lösung mit der selbstgedruckten, magnetischen Lüfterhalterung ist schon ziemlich edel! Stimmt bei dir die RPM-Angabe des Lüfters in etwa? Ich habe die RPM-Angabe nur mit einem PWM-Lüfter testen können.

EDIT: hier mein einfacheres Lüfter-Setup

Lucky Miner LV07
Experimente mit dem internen Lüfter waren nicht zufriedenstellend. Nun werkelt ein be quiet! Pure Wings 2 PWM (12V) ziemlich lautlos an der Seite. Da der Lochabstand des Lüfters auf die Schrauben des LV07 passt, muss man nicht mal was 3d-drucken dafür.




Open Source Firmware for the Lucky Miner LV07
https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/wiki
Putzlappen
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 9
Merit: 10


View Profile
January 23, 2025, 11:41:09 AM
Last edit: February 17, 2025, 02:03:45 PM by Putzlappen
Merited by Buchi-88 (2)
 #99

Danke @Putzlappen für deine Rückmeldung!

Es ist immer schön, wenn sich jemand meldet, der die OpenSource-Firmware erfolgreich aufspielen konnte.
Genau, in Zukunft kannst du jedes Update via OTA installieren.

Und deine Lösung mit der selbstgedruckten, magnetischen Lüfterhalterung ist schon ziemlich edel! Stimmt bei dir die RPM-Angabe des Lüfters in etwa? Ich habe die RPM-Angabe nur mit einem PWM-Lüfter testen können.

EDIT: hier mein einfacheres Lüfter-Setup

Lucky Miner LV07
Experimente mit dem internen Lüfter waren nicht zufriedenstellend. Nun werkelt ein be quiet! Pure Wings 2 PWM (12V) ziemlich lautlos an der Seite. Da der Lochabstand des Lüfters auf die Schrauben des LV07 passt, muss man nicht mal was 3d-drucken dafür.

https://www.talkimg.com/image/eJFjb
https://www.talkimg.com/image/eJICH


Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die RPM-Angabe würde ich als halbwegs realistisch einschätzen. Habe sowohl zwei Lüfter mit PWM also auch einen rein spannungsgesteuerten im Einsatz. Utopische Angaben konnte ich jedenfalls nicht bemerken  Wink

Die von dir verbauten Lüfter passen natürlich deutlich besser ins Bild als meine. Aber das gab mein Fundus nicht her  Grin

Zwei LV07 kommen die Tage noch. Falls Interesse besteht würde ich den Flashvorgang entsprechend dokumentieren um die Anleitung zu ergänzen und potentielle Stolpersteine zu reduzieren.
QueenVansen
Member
**
Online Online

Activity: 226
Merit: 27


View Profile
January 23, 2025, 12:26:24 PM
Last edit: February 11, 2025, 06:47:41 AM by QueenVansen
Merited by Buchi-88 (1)
 #100

Danke @Putzlappen für deine Rückmeldung!

Es ist immer schön, wenn sich jemand meldet, der die OpenSource-Firmware erfolgreich aufspielen konnte.
Genau, in Zukunft kannst du jedes Update via OTA installieren.

Und deine Lösung mit der selbstgedruckten, magnetischen Lüfterhalterung ist schon ziemlich edel! Stimmt bei dir die RPM-Angabe des Lüfters in etwa? Ich habe die RPM-Angabe nur mit einem PWM-Lüfter testen können.

EDIT: hier mein einfacheres Lüfter-Setup

Lucky Miner LV07
Experimente mit dem internen Lüfter waren nicht zufriedenstellend. Nun werkelt ein be quiet! Pure Wings 2 PWM (12V) ziemlich lautlos an der Seite. Da der Lochabstand des Lüfters auf die Schrauben des LV07 passt, muss man nicht mal was 3d-drucken dafür.

https://www.talkimg.com/image/eJFjb
https://www.talkimg.com/image/eJICH


INTERESSE ? Aber sowas von Interesse besteht hier .. vielen Dank schon mal im voraus !!  Smiley

Grüße
QV

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die RPM-Angabe würde ich als halbwegs realistisch einschätzen. Habe sowohl zwei Lüfter mit PWM also auch einen rein spannungsgesteuerten im Einsatz. Utopische Angaben konnte ich jedenfalls nicht bemerken  Wink

Die von dir verbauten Lüfter passen natürlich deutlich besser ins Bild als meine. Aber das gab mein Fundus nicht her  Grin

Zwei LV07 kommen die Tage noch. Falls Interesse besteht würde ich den Flashvorgang entsprechend dokumentieren um die Anleitung zu ergänzen und potentielle Stolpersteine zu reduzieren.


INTERESSE ? Aber sowas von Interesse besteht hier .. vielen Dank schon mal im voraus !!  Smiley

Grüße
QV
Pages: « 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!