Bitcoin Forum
June 15, 2024, 04:12:31 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: [H] Kein Zugriff auf meine Wallet mehr, da IP von selbst gewechselt ist...  (Read 1112 times)
Dännis (OP)
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 1
Merit: 0


View Profile
May 14, 2014, 06:04:21 PM
 #1

Hallo BITCoiner Smiley

Ich habe ein Problem mit meiner Wallet.
Ich hatte meine Wallet(Blockchain) so eingestellt, das ich nur mit meiner IP darauf zugreifen konnte.
Jetzt hat sich komischerweise meine IP geändert. Ich habe dann bei meinem Provider angerufen und
nachgefragt warum sich meine IP auf einmal ändert --> Antwort nach langem hin und her und x-mal weiterverbinden:Sie haben eine dynamische IP, die würde öfter wechseln blabla. Seltsamerweise hab ich vorher immer die gleiche IP gehabt. Ich habe dann noch das Modem und den Router neu gestartet, ohne Erfolg.

So, jetzt kann ich nicht mehr auf meine Wallet zugreifen Sad
Hab schon das Forum durchstöbert, leider finde ich dazu nichts.

Wäre super, wenn jemand ne Idee hat und mir weiterhelfen könnte...

Danke und NG
Serpens66
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2926
Merit: 1131



View Profile
May 14, 2014, 06:24:15 PM
 #2

leider kenne ich mich zu wenig mit sowas aus.. habe jetzt nur mal versuhct bei Google was zu finden:
evtl geht es mit diesem "DynDns" (ich hab keine ahnung was das ist Cheesy)


http://www.lima-city.de/thread/ip-wiederherstellen

Quote
Kleiner Hinweis:
Das Programm speichert nicht deine IP. Sondern leitet deine IP an DynDNS weiter der dann jede Verbindungsanfrage an deine IP weiterleitet.
Zum Unterschied deine IP schaut ungefähr so aus
89.17.125.146 Alles was das Programm macht ist, dass es eben diese ausließt und an DynDNS schickt, so dass alle Anfragen die an "http://username.dyndns.org" gerichtet sind an deine IP weiter geleitet wird.
Sprich die IP ändert sich nach wie vor, dein Rechner ist aber, mit sämtlichen Vorteilen und Risiken, über die URL aufrufbar.
Zudem als Tipp:
Es gibt auch freihe DynDNS Clients ... die kosten im Gegensatz zu VarIP kein Geld. Zudem unterstützen viele Router DynDNS, so dass automatisch z.B. nach der 24h Zwangstrennung deine Neue IP gleich wieder DynDNS mitgeteilt wird, bzw. du auch verschiedene Dienste auf verschiednen Rechnern im Netz der DynDNS zuordnen kannst.

eine anleitung gibts auch nochmal hier:
http://praxistipps.chip.de/fritzbox-dyndns-einrichten_3363


Aber bevor du das machst, warte lieber noch auf eine andere Antwort... ich bin mir nämlich alles andere als sicher, ob das das Problem löst Wink

Ansonsten wäre vermutlich noch eine Möglichkeit deinen Provider nach einer festen IP zu fragen, was dann eben evlt mehr Geld kostet.

Mit Cointracking (10% Rabatt) behältst du die Übersicht über all deine Trades und Gewinne. Sogar ein Tool für die Steuer ist dabei Wink                          
Great Freeware Game: Clonk Rage
binance.com hat nun auch SEPA und EUR Paare! Mit dem RefLink bekommst du 5% Rabatt auf die Tradinggebühren!
paduser
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 432
Merit: 250


View Profile
May 14, 2014, 07:14:11 PM
 #3

Hallo

Ist das ein Dienst von Blockchain.info?

Du könntest den Router solange neu startet bis du die alte IP wieder bekommst. Möglich ist es sicher beim Provider eine Fix IP zu bekommen. Denke aber nicht das die fix IP gratis vergeben. Da müsstest du schon mit einem Aufpreis rechnen.

Das das mit dyndns kannst du vergessen. Dass ist eingach ein Dienst der einen Namen auf eine IP Adresse umleitet die sich ändern kann. Nutzt man meistens für NAS oder VPN.

Gruss paduser
hartvercoint
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
May 14, 2014, 08:17:08 PM
 #4

An den Support von blockchain.info wenden. Denke aber nicht, dass die da was machen werden. Dann wäre das ganze feature ja hinfällig.

Du kannst mal versuchen, die WAN IP fest einzustellen. Ist einen Versuch wert, aber ich wäre eher überrascht, wenn es klappt.
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
May 14, 2014, 09:09:05 PM
 #5

An den Support von blockchain.info wenden. Denke aber nicht, dass die da was machen werden. Dann wäre das ganze feature ja hinfällig.

Du kannst mal versuchen, die WAN IP fest einzustellen. Ist einen Versuch wert, aber ich wäre eher überrascht, wenn es klappt.

Je nach ISP und Modem kann das durchaus klappen. Kann aber auch sein das OP richtig Ärger mit dem ISP bekommt weil das als IP spoofing ausgelegt werden kann. Was man wieder als Angriff auf einen anderen Rechner interpretieren kann. Würd ich eher lassen.

Ich würde auch über den Support versuchen, bleibt ja nichts. IPs durchprobieren kann ziemlich lange dauern, wenn Du nicht dafür sorgst das "deine" alte IP offline geht. Einige ISPs vergeben sehr selten (so alle 1-3 Wochen) mal ne neue IP.

Wenn Du Glück hast, hat die Person die jetzt "deine IP" nutzt ne ungepatche Fritzbox Wink Das soll natürlich kein Vorschlag sein.

Weißt Du die IP überhaupt noch? Also das Du zumindest "einfach" prüfen kannst ob Du die alte wieder hast.

Im not really here, its just your imagination.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
May 15, 2014, 05:47:05 AM
 #6

Abgesehen davon, dass eine fremdverwaltete/-kontrollierte Wallet nicht zu empfehlen ist, würde ich auch keine schlecht änderbare IP Bindung bei einem Service nutzen, solange ich kein PI Space besitze (was nur wenige Firmen haben und noch viel weniger Privatpersonen). Wallet Provider Support kontaktieren und daraus lernen - der Provider wird die IP mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zuweisen.
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
May 15, 2014, 10:30:56 AM
 #7

Abgesehen davon, dass eine fremdverwaltete/-kontrollierte Wallet nicht zu empfehlen ist, würde ich auch keine schlecht änderbare IP Bindung bei einem Service nutzen, solange ich kein PI Space besitze (was nur wenige Firmen haben und noch viel weniger Privatpersonen). Wallet Provider Support kontaktieren und daraus lernen - der Provider wird die IP mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zuweisen.


Auch ein PI kann dir evtl aus den Routing tabellen geschmissen werden. Und auch schon ganze AS sind schon geblacklisted worden...

Daher gilt, wie immer, gebt eure BTC (ist ja mehr als Geld) nicht aus der Hand und verwaltet eure Schlüssel selber und sorgt für die Sicherheit die angemessen ist.

(ok man kann auch mal einen kleinen Betrag auf einer Webwallet liegen haben, aber da soltle man sich halt bewusst sein, was man macht. Und wenn man Sicherheitsfeatures nutzt, sollte man auch wissen was diese bedeuten und wie diese funktionieren)


If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
Coiner.de
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 773
Merit: 531



View Profile
May 15, 2014, 12:00:02 PM
 #8

blockchain.info ermöglicht ja, daß man die Schlüssel in der Hand behält durch erstmaligen Backup und falls nötig Zusendung bei Änderung per Email. Auch ein Export der privaten Schlüssel ist möglich.

Falls kein Backup vorhanden ist, funktioniert die Backupfunktion vielleicht immer noch, wenn man die Seite mit dem gewohnten Browser aufsucht.

Einfach eine neue Wallet anlegen und irgendwie das Backup einspielen scheint mir hier die schnellste Möglichkeit zu sein.
Aswan
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1734
Merit: 1015



View Profile
May 15, 2014, 06:51:53 PM
 #9

Hallo BITCoiner Smiley

Ich habe ein Problem mit meiner Wallet.
Ich hatte meine Wallet(Blockchain) so eingestellt, das ich nur mit meiner IP darauf zugreifen konnte.
Jetzt hat sich komischerweise meine IP geändert. Ich habe dann bei meinem Provider angerufen und
nachgefragt warum sich meine IP auf einmal ändert --> Antwort nach langem hin und her und x-mal weiterverbinden:Sie haben eine dynamische IP, die würde öfter wechseln blabla. Seltsamerweise hab ich vorher immer die gleiche IP gehabt. Ich habe dann noch das Modem und den Router neu gestartet, ohne Erfolg.

So, jetzt kann ich nicht mehr auf meine Wallet zugreifen Sad
Hab schon das Forum durchstöbert, leider finde ich dazu nichts.

Wäre super, wenn jemand ne Idee hat und mir weiterhelfen könnte...

Danke und NG

Es gibt einige ISPs die deine IP alle 24h bzw. bei jeder neuen Einwahl wechseln (1und1 z.B.)
Es gibts einige die deine IP seltener wechseln, z.B. alle 6 Monate (Telekom wenn man VoIP mitbestellt hat)
Es gibts andere ISPs, die wechseln nach anderen Kriterien (KabelBW wechselt die IP wenn sich die Mac Adresse des gerätes, das direkt ans Modem angeschlossen ist, ändert)

Demnach kann es durchaus sein dass sich deine IP nur selten ändert.

DynDNS ändernt nicht die IP, sondern ermäglicht es eine statische nicht-IP-Adresse auf deine aktuelle IP aufzulösen. So kann man dich über diese statische Adresse immer erreichen, allerdings ist die nicht im IP vormat.

Jeder ISP hat eine begrenzte Anzahl an IP Adressen die er den Kunden zur Verfügung stellt. Du könntest tatsächlich solange probieren bis du wieder dieselbe IP bekommst, aber das kann ewig dauern, da der ISP mindestens soviele Adressen wie gleichzeitig ihren Internet Anschluss nutzende Kunden haben muss - je nach ISP kann das also schon ein Vollzeitjob für eine ganze weile werden.

Grundsätzlich sollte man solche optionen nur nutzen wenn man eine statische IP Adresse hat, was hier offensichtlich nicht der Fall war.

Was du tun kannst ist z.B. dein hoffentlich erstelltes Backup einsetzen um an die Coins zu kommen. Solltest du sowas nicht haben, dann bleibt dir wohl nurnoch übrig mit dem jungs von Blockchain.info zu reden und denen die Sache zu erklären. Wenn du einige Nachrichten mit den private keys von Adressen die mit deinem Blockchain Konto verknüpft sind, signieren kannst, dann wäre das sicher auch von Vorteil.
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
May 16, 2014, 08:27:19 AM
 #10

Wie schon vorher gesagt:

DynDNS-Dienste helfen dir nicht weiter.

IP gehört deinem Provider und der gibt die so weiter wie ihm das passt, hier lässt sich nur auf dem Kulanzwege was erreichen. In Zukunft keine IP-Zuordnungen einrichten bevor du nicht selbst Besitzer diese IP bist. Wähne dich nicht als Besitzer, nur weil du sie mietest vom Provider. Du musst "echter" Besitzer sein.

Ansonsten wäre nur ein strafbares Spoofing möglich. Aber bedenke, das in diesem Fall wohl 2 Geräte gleichzeitig mit der selben IP im Netz agieren, ich würde nicht auf eine stabile Verbindung setzen.

Letztendlich bleibt nur, das einer der beteiligten Kulanz zeigt und dir weiter hilft.

PS: das erzwingen von neuen IPs könnte aber eventuell doch funktionieren, da regional die IP-Zuweisung nur aus kleinen bereichen erfolgt. Klein im verhältniss zum Internet, also eine aus 16Bit(65536 Möglichkeiten). Ein PING auf deine alte IP sollte dabei ins Timeout laufen, weil sie sonst sicher neu vergeben ist und nicht zur Verfügung steht. Ist sie gerade NICHT vergeben, stehen von den 65536 Möglichkeiten vieleicht keinen 1000 mehr bereit zur Vergabe und da ist deine drunter. Die meisten IPs(IP4 Knappheit, schonmal gehörrt?) sind im Einsatz, es sind nur wenige ungenutzt.

Das könnte der entscheidende Vorteil für dich sein. Ansonsten ist IP-Sperre das dümmste was man machen kann. Weil es keine Schwachstelle in dem Sinn gibt, die im Fehlerfall dir weiterhilft.
whywefight
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1078
Merit: 1042


www.explorerz.top


View Profile
May 16, 2014, 10:32:28 AM
 #11

solange das gerät mit der neuen "alten" ip das pingen aus dem netz zuläßt, ansonsten kann es auch zu einem timeout kommen obwohl auf der anderen seite die ip valid und online ist Wink

Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
May 19, 2014, 07:24:53 AM
 #12

solange das gerät mit der neuen "alten" ip das pingen aus dem netz zuläßt, ansonsten kann es auch zu einem timeout kommen obwohl auf der anderen seite die ip valid und online ist Wink

Timeout heist bereits: Gerät is da, aber antwortet nicht
Sonst würde es ein "Zielhost nicht erreichbar" Fehler geben Smiley

Alte Hackerweisheit Tongue

Alternativ geht dann ein tracert, der dir den ungefähren Standort verrät, also den letzten Knotenpunkt vor dem Host. In diesem Fall sollte es praktisch ein Nachbar sein, da die meisten Provider ihre IPs regional vergeben. Aber leider keine regel, telekom hat inzwischen einen DHCP-Server, der ganze Bundesländer abdecken. Meine IP wandert da auch schnell mal ganz woanders hin, aber bleibt im großen und ganzen im Bundesland. Hier macht jeder Provider seine eigene Struktur.
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!