Bitcoin Forum
June 19, 2024, 08:01:31 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1]
  Print  
Author Topic: Mac OSX Wallet Empfehlungen  (Read 1895 times)
Queenvio (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
July 22, 2014, 06:14:07 PM
 #1

Hey Leute.
Da ich mir bald ein MacBook zulegen möchte, und dort auch eine Bitcoin-Wallet installieren wollte,
wollte ich mal nachfragen, was eure Empfehlungen/Erfahrungen mit Wallets für OSX sind.

Bitcoin-Core möchtet ich nicht unbedingt nutzen, da er doch im Laufe der Zeit ziemlich viel Speicher frisst.

Eine weiteres Kriterium wäre, wie einfach es ist, eine wallet.dat zu nutzen.


Danke schon mal für eure Hilfe.
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 22, 2014, 09:14:55 PM
 #2

Hey Leute.
Da ich mir bald ein MacBook zulegen möchte, und dort auch eine Bitcoin-Wallet installieren wollte,
wollte ich mal nachfragen, was eure Empfehlungen/Erfahrungen mit Wallets für OSX sind.

Bitcoin-Core möchtet ich nicht unbedingt nutzen, da er doch im Laufe der Zeit ziemlich viel Speicher frisst.

Damit fällt dann auch Armory raus.

Eine weiteres Kriterium wäre, wie einfach es ist, eine wallet.dat zu nutzen.


Danke schon mal für eure Hilfe.

Bleiben:
- Multibit (basiert auf Java)
- Electrum (basiert auf Python)
- HiveOS X (speziell für MacOS soweit ich weiß)

HiveOS hab ich nie probiert. Electrum ist am leichtest zu sichern (einfach den Seed am Anfang sicher aufbewahren), Multibit erlaubt mehrere getrennte Wallets gleichzeitig, etc. Es gibt da viele kleine Details. Am besten ist es vermutlich wenn Du Dir alle mal ansiehst und Dich dann entscheidest. Hat ja manchmal auch was mit den Menüs etc. zu tun.

Im not really here, its just your imagination.
Queenvio (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
July 27, 2014, 02:50:21 PM
 #3

Danke für die Zusammenfassung.
Denke ich werde doch erst mal beim Bitcoin Core bleiben, allerdings will ich den Speicherort dann auf eine ext. Festplatte verlager.

Hat das schon mal jemand unter OSX gemacht? Wäre für eine kleine Anleitung dankbar.

Grüße
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 27, 2014, 05:24:50 PM
 #4

Guck mal ob es klappt wenn Du bitcoin core mit

-datadir=/Volumes/Externe

startest. Mit dem richtigen Pfad sollte das eigentlich klappen.

Im not really here, its just your imagination.
Bitcoin-Einfach
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 47
Merit: 0


View Profile WWW
July 28, 2014, 04:41:52 PM
 #5

Hive war ursprünglich nur für Mac OS X, mittlerweile gibt es aber auch eine Android-Version.

Die Besonderheit an Hive für Mac Nutzer ist, dass der Client speziell an das Betriebsystem angepasst ist, und so z.B. perfekt mit der Time Machine Datensicherungssoftware zusammenarbeitet. Die Speicherung von Kontakten sind sicherlich auch noch ein erwähnenswerter Punkt, etwas mehr zu Hive habe ich hier geschrieben.

Die Android-Version habe ich mir hingegen noch nicht genauer angesehen.

Danke für die Zusammenfassung.
Denke ich werde doch erst mal beim Bitcoin Core bleiben, allerdings will ich den Speicherort dann auf eine ext. Festplatte verlager.

Hat das schon mal jemand unter OSX gemacht? Wäre für eine kleine Anleitung dankbar.

Ich habe das bereits gemacht, da die Blockkette meine SSD-Festplatte zugespammt hat Grin
Kommandozeilen-Optionen wie -datadir=/Volumes/Externe habe ich dazu allerdings nicht benötigt.

Stattdessen habe Bitcoin-QT einfach beendet, die Blockkette auf meine andere Festplatte kopiert, die alte Blockkette auf der SSD gelöscht, und dann im Finder eine Alias der neuen Blockkette erstellt, die ich an den alten Ort der Blockkette verschoben habe. Alle Daten befinden sich jetzt auf der anderen Festplatte, während sich an der originalen Stelle eine Alias befindet, die mit dem neuen Ordner verknüpft ist. Falls du eine genaue Anleitung brauchst, so würde ich evtl. ein kleines Tutorial schreiben.
Queenvio (OP)
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 838
Merit: 533



View Profile
July 28, 2014, 04:46:11 PM
 #6

Danke für die Info und das Angebot mit dem Tutorial.

Leider verzögert sich der Kauf noch etwas. Komme dann aber evtl darauf zurück.
Leonell
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
July 31, 2014, 06:36:35 AM
 #7

- HiveOS X (speziell für MacOS soweit ich weiß)

HiveOS hab ich nie probiert. Electrum ist am leichtest zu sichern (einfach den Seed am Anfang sicher aufbewahren), Multibit erlaubt mehrere getrennte Wallets gleichzeitig, etc. Es gibt da viele kleine Details. Am besten ist es vermutlich wenn Du Dir alle mal ansiehst und Dich dann entscheidest. Hat ja manchmal auch was mit den Menüs etc. zu tun.

Woher bekomme ich denn dieses HiveOS X?  Konnte leider nichts finden wenn ich nach "HiveOS X" suche.
shorena
Copper Member
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1498
Merit: 1520


No I dont escrow anymore.


View Profile WWW
July 31, 2014, 08:42:45 PM
 #8

Woher bekomme ich denn dieses HiveOS X?  Konnte leider nichts finden wenn ich nach "HiveOS X" suche.

Ist hier [1] mit aufgeführt und verlinkt als "Hive". Ich hatte den Namen als "HiveOS X" bzw. "HiveOS" in Erinnerung. Ich weiß nicht ob sich das geändert hat oder ich einfach das OSX hinzugedichtet hab weils ja ne OSX wallet is Wink

[1] https://bitcoin.org/de/waehlen-sie-ihre-wallet

Im not really here, its just your imagination.
Leonell
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 12
Merit: 0


View Profile
August 01, 2014, 06:34:20 AM
 #9

Danke,
wenn man nach Hive OS X sucht, findet man sogar was Smiley
Hatte immer nur nach HiveOS X gegoogled.
zen2
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 155
Merit: 100



View Profile
August 19, 2014, 10:42:02 AM
 #10

Meine tipp - Electrum (basiert auf Python) aber leider meiner  Meinung nach nix für Anfänger ..
Pages: [1]
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!