Bitcoin Forum
June 01, 2024, 02:53:49 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 [3] 4 »  All
  Print  
Author Topic: Fullnode auf Raspberry Pi 2  (Read 6838 times)
dewdeded
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1011


Monero Evangelist


View Profile
March 10, 2015, 04:55:11 PM
 #41

Nutzer stecken seit ner gefühlten Ewigkeit Jahr für Jahr Millionenbeträge in Hardware und Strom, um damit Projekte wie SETI, oder sonstiges BOINC-Zeugs zu unterstützen und niemand hat damit ein Problem,
bei Bitcoin fangen aber alle gleich an zu weinen, wenn sie damit mal kein Geld verdienen,
das finde ich schon irgendwie merkwürdig.
Mir ist der Unterschied klar. In den klassischen P2P-Netzwerken (SETI, TOR, Bittorrent), wo sich niemand über die Kosten für Nodes beschwert, wird auch niemand entlohnt.
Im Bitcoin-Netzwerk aber demgegenüber, werden die Miner superreich und die FN-Betreiber bekommen gar nix.
Eigentlich ist der Unterschied (hinichtlich Fairness) einsehbar, geb's zu lassdas. Wink
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3657
Merit: 1448


View Profile
March 10, 2015, 05:18:07 PM
 #42

Nee, auch wenn ich Dich enttäuschen muss,  Cool
aber ich hab schon desöfteren an anderer Stelle (und ja auch in meinem Posting eben) erwähnt, daß ich das beim Mining genauso sehe.
Auch das muss nicht profitabel sein, auch da hat jeder, der vom Bitcoin System profitiert, das gleiche Interesse.

Sollte Mining morgen für jeden unprofitabel sein, würde das gleiche gelten, was Du selbst vorhin über die FullNodes gesagt hast:
Coinbase, Bitpay, Blockchain, Circle und Co hätten die Wahl, ob sie einen Teil (ballpark figure: 5%) ihrer Profite für Mining ausgeben, um den Rest (95%) auch in Zukunft zu erzielen, oder eben ihre Läden dicht zu machen,
genauso wie die Idealisten und Privaten die Wahl hätten, ob sie ein bisschen was zur Erhaltung des Netzwerkes, das sie nutzen und liebgewonnen haben, spenden, oder es halt elendig verrecken lassen.


Und sein wir doch mal ehrlich,
die Miner werden doch nicht superreich, weil sie minen, sondern höchstens (wenn überhaupt), weil sie die Coins, die sie minen, solange behalten, bis der Kurs so stark gestiegen ist, daß sie dadurch superreich geworden sind.
Das hat dann aber nix mit dem Minen ansich zutun, sondern eher mit Spekulation und das können nicht-Miner genausogut.

Wirklich superreich durch diesen ganzen Mining-Wahnsinn werden doch nur (die bösen Chinesen und) die ASIC-Produzenten (was oft aufs selbe hinausläuft). Wink
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 10, 2015, 07:37:06 PM
Last edit: March 10, 2015, 07:52:16 PM by curiosity81
 #43

Sag mal, was hast Du fuer ein Stoerung? Ich habe selten so ein selbstgefaelliges Gefasel gelesen.

Nutzer stecken seit ner gefühlten Ewigkeit Jahr für Jahr Millionenbeträge in Hardware und Strom, um damit Projekte wie SETI, oder sonstiges BOINC-Zeugs zu unterstützen und niemand hat damit ein Problem,
bei Bitcoin fangen aber alle gleich an zu weinen, wenn sie damit mal kein Geld verdienen,
das finde ich schon irgendwie merkwürdig.

Hier weint ueberhaupt keiner. Das war schlicht und einfach ein Vorschlag. Wenn das System auf zwei Saeulen basiert, dann ist es doch nur logisch beide Saeulen derart auszubauen, dass das System auszubalanciert ist. Was nuetzt ein System wo alle Hashen, aber es nur eine handvoll Fullnodes gibt?

Ja, aktuell ist es noch kein wirkliches Problem. Aber guck dir doch mal den Groessenzuwachs der Blockchain an: alle 3 Monate 5 GB, die 30 GB aktuell sind das Ergebnis von einer langsamen Warmlaufphase. Selbst die akutelle Transaktionsanzahl ist doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein verglichen mit dem was uns noch bevorsteht. Denn der Groessenzuwachs wird sich weiter beschleunigen, je mehr Bitcoin benutzt wird. Und dass das passieren wird, davon gehen doch hier alle aus. Ansonsten waeren wir kaum hier.

Edit: seit Juli 2013 ist der Groessenzuwachs der Blockchain in der logarithmischen Darstellung linear, auch wenn die Steigung relativ gering ist, exponentielles Wachstum ist exponentielles Wachstum und wird frueher oder spaeter (eher frueher) zur Kostenexplosion bei der Speicherung der Blockchain fuehren. Wenn man das extrapoliert, dann sind wir in weniger als 4 Jahren (vllt sogar weniger als 3) bei 10^6 MB, d.h. ca. 1 TB, fuer die Blockchain und in den folgenden 4 Jahren geht es dann richtig ab. Sicherlich wird das nicht ewig so gehen, das Wachstum wird eher einen S-formigen Verlaufen nehmen. Aber so schnell wird das System nicht gesaettigt. Da ist noch dicke Luft nach oben.

Durch den Vorschlag soll auch keine Moeglichkeit geschaffen werden reich zu werden. Es soll einfach nur ein Anreiz geschaffen werden, die Moeglichkeit, vllt einmal einen zusaetzlichen Bitcoin zu gewinnen weil man einen Fullnode am laufen hat.

Wenn Du Dir mal die Anzahl der Fullnodes anguckst, dann wirst Du erkennen, dass deren Zahl ruecklaeufig ist. Und ein zentralisiertes System Bitcoin will keiner. Je frueher man sich mit dem Problem des Nodeschwundes auseinandersetzt umso besser.

Nutzer stecken seit ner gefühlten Ewigkeit Jahr für Jahr Millionenbeträge in Hardware und Strom, um damit Projekte wie SETI, oder sonstiges BOINC-Zeugs zu unterstützen und niemand hat damit ein Problem,
bei Bitcoin fangen aber alle gleich an zu weinen, wenn sie damit mal kein Geld verdienen,
das finde ich schon irgendwie merkwürdig.

Jeder, der auf die eine oder andere Weise vom Bitcoin-Netzwerk profitiert, hat ein Interesse daran, daß das Netzwerk auch funktioniert und sicher ist und das dies auch in Zukunft so bleibt.
Der Händler, der genug Profite durch Verkäufe via Bitcoin macht, hat ebenso ein Interesse daran, wie der Exchange-Betreiber, der Quasi auf das Netzwerk angewiesen ist.
Und selbst kleine Nutzer (wie ich) haben ein Interesse an einem funktionierenden, sicheren Netzwerk, dann können sie auch ein bisschen was dafür tun.

Quark mit Sosse, BOINC nimmt sich nur soviel Rechenkapazitaet wie gerade nicht gebraucht wird, d.h. extra Anschaffungen sind nicht noetig. Und die meisten denken sich bei solchen Fragen doch eh: "lass mal die anderen machen" und stecken den Kopf in den Sand. Erwaehnte ich schon dass die Anzahl der Fullnodes ruecklaeufig ist? Mal abgesehen davon, dass eben, wie hier schon erwaehnt, einige Internetanbieter einen unbegrenzten Upload nicht zulassen.

Klar, nicht jeder will, oder kann selbst was tun,
aber so zutun, alsob man zum betreiben eines FullNodes jetzt HighEnd-Hardware für tausende von Euros/Bitcoins bräuchte, die sich ja nur "die da oben" leisten können, das geht doch nun wirklich am Thema vorbei.
Ich mein, in was für nem Thread sind wir denn hier? Wir reden hier vom Betrieb auf nem RasPi, einem 30EUR Rechner, gut, da braucht man dann noch ne Festplatte dazu, die alleine is schon teurer, als der Rechner, aber so richtig teuer sind Festplatten auch heute schon nich.

Wenns um Games, oder HD/4k/3d-Videos geht, heult ja auch keiner rum, das der Hardware-Aufwand immer größer und größer wird, da wird gesaugt, was die Platte hergibt, und wenn sie voll is, oder das System nixmehr abspielen kann, wird halt aufgerüstet.

Ich muss Dich enttaeuschen, Du hast das Thema verfehlt.

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3657
Merit: 1448


View Profile
March 10, 2015, 08:16:53 PM
 #44

Durch den Vorschlag soll auch keine Moeglichkeit geschaffen werden reich zu werden. Es soll einfach nur ein Anreiz geschaffen werden, die Moeglichkeit, vllt einmal einen zusaetzlichen Bitcoin zu gewinnen weil man einen Fullnode am laufen hat.
Dagegen ist grundsätzlich ja auch garnichts einzuwenden, nur passt der Vorschlag da meines Erachtens nach nicht so wirklich.

Die Richtung, die Bitnodes da mit ihrem Incentive Program einschlägt, halte ich da schon für sinnvoller,
es wäre praktisch jedem möglich, ein ähnliches System aufzusetzen, Spenden einzusammeln und diese dann an die FullNode-Betreiber auszuzahlen.
Nur hat scheinbar niemand (oder kaum jemand) Interesse daran, sowas zu machen, weil jeder nur auf seinen eigenen Profit aus ist.

BOINC nimmt sich nur soviel Rechenkapazitaet wie gerade nicht gebraucht wird,
Also das hab ich aber ganz anders in Erinnerung,
ich kannte da Leute, die haben auch (und nur) dafür extra MultiGPU-Systeme aufgesetzt, einfach so, zum Spass und um sich mit anderen zu messen ("Mein System schafft mehr WUs als Deins").

curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 11, 2015, 10:33:36 AM
 #45

Durch den Vorschlag soll auch keine Moeglichkeit geschaffen werden reich zu werden. Es soll einfach nur ein Anreiz geschaffen werden, die Moeglichkeit, vllt einmal einen zusaetzlichen Bitcoin zu gewinnen weil man einen Fullnode am laufen hat.
Dagegen ist grundsätzlich ja auch garnichts einzuwenden, nur passt der Vorschlag da meines Erachtens nach nicht so wirklich.

Die Richtung, die Bitnodes da mit ihrem Incentive Program einschlägt, halte ich da schon für sinnvoller,
es wäre praktisch jedem möglich, ein ähnliches System aufzusetzen, Spenden einzusammeln und diese dann an die FullNode-Betreiber auszuzahlen.
Nur hat scheinbar niemand (oder kaum jemand) Interesse daran, sowas zu machen, weil jeder nur auf seinen eigenen Profit aus ist.

Ok. Ich lese hierraus, dass wir uns zumindest darin einig sind, dass eine zusaetzliche Motivation einen Fullnode zu betreiben eine gute Idee waere.

BOINC nimmt sich nur soviel Rechenkapazitaet wie gerade nicht gebraucht wird,
Also das hab ich aber ganz anders in Erinnerung,
ich kannte da Leute, die haben auch (und nur) dafür extra MultiGPU-Systeme aufgesetzt, einfach so, zum Spass und um sich mit anderen zu messen ("Mein System schafft mehr WUs als Deins").

Schon richtig. Dabei ging es aber nicht wirklich um die Sache, also das entsprechende Projekt mit Rechenpower zu unterstuetzen (auch wenn das ein netter Nebeneffekt war), sondern um die Schwanzlaenge.

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
lassdas
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3657
Merit: 1448


View Profile
March 11, 2015, 12:31:11 PM
 #46

Ok. Ich lese hierraus, dass wir uns zumindest darin einig sind, dass eine zusaetzliche Motivation einen Fullnode zu betreiben eine gute Idee waere.
Das es an sich ne schlechte Idee wäre, hab ich ja nie gesagt,
nur, daß es nicht Sache der Entwickler sein sollte, eine solche Motivation in den Bitcoin-Code zu schreiben.

Wie gesagt, möglich ist sowas ja auch jetzt schon, nur machts halt bislang außer Bitnodes niemand.
Wenn sich da jemand fände, der eine ähnliche "Lotterie" auf Spendenbasis aufzieht, bin ich voll dafür und  (ein entsprechendes Konzept und v.a. Transparenz vorrausgesetzt) sicher einer der ersten Spender.  Smiley

Mit meinem bescheidenen UL von ~1.5Mbit/s kann ich hier selbst nur nen recht kleinen Node (wenig Conns) fahren,
aber man tut halt, was man kann.
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 11, 2015, 01:50:56 PM
 #47

Ok. Ich lese hierraus, dass wir uns zumindest darin einig sind, dass eine zusaetzliche Motivation einen Fullnode zu betreiben eine gute Idee waere.
Das es an sich ne schlechte Idee wäre, hab ich ja nie gesagt,
nur, daß es nicht Sache der Entwickler sein sollte, eine solche Motivation in den Bitcoin-Code zu schreiben.

Wie gesagt, möglich ist sowas ja auch jetzt schon, nur machts halt bislang außer Bitnodes niemand.
Wenn sich da jemand fände, der eine ähnliche "Lotterie" auf Spendenbasis aufzieht, bin ich voll dafür und  (ein entsprechendes Konzept und v.a. Transparenz vorrausgesetzt) sicher einer der ersten Spender.  Smiley

Mit meinem bescheidenen UL von ~1.5Mbit/s kann ich hier selbst nur nen recht kleinen Node (wenig Conns) fahren,
aber man tut halt, was man kann.


Hmm ... habe gerade versucht bei Bitnodes meinen Knoten zu registrieren und bekomme durch den curl-Aufruf ein Fehlermeldung. Habe aber gerade nicht so viel Zeit das im Detail auszuprobieren. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das bei taeglich wechselnder IP auch funktioniert. Zumindest wurde das aus der Beschreibung der API nicht wirklich klar.

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 15, 2015, 05:43:37 PM
 #48

Arbeitshypothese: Alice (Hansenet (O2)) blockiert meinen Fullnode Angry.

Nachdem mein Node ca. eine Woche ohne Probleme lief, war dann Donnerstag abends Schluss, war das Internet weg. Der Raspi mit bitcoind liefen noch. Weitere Einwahlversuche schlugen fehl. Daraufhin habe ich den Router ausgeschaltet und habe drueber geschlafen. Am Freitag war dann der erste Einwahlversuch erfolgreich. Ich konnte ein bissl surfen und bin dann auf Arbeit. Abends das gleiche Spiel wie am Vortag. Samstags bitcoind gestoppt und dann eingewaehlt, ging ohne Probleme. Gegen 16:00 dachte ich mir, ach kann ja ne Stoerung gewesen sein, versuchs doch nochmal mit dem Knoten. Bitcoind hochgefahren, just in den naechsten fuenf Minuten hatte der Router keine Verbindung mehr zum Provider. Wie Freitags dann Stecker gezocken und bitcoind runtergefahren, drei bis vier Stunden spaeter war Einwaehlen wieder moeglich.

Wenn ich naechste Woche Bock auf Streit habe werde ich bei Alice mal genauer nachbohren.  Angry Angry Angry

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 26, 2015, 10:57:31 AM
 #49

Leute, seid vorsichtig wenn ihr einen Fullnode aufsetzt!

Seit meinem (erfolgreichen) Versuch habe ich nur noch Probleme mit meinem Internetprovider (O2).

Ich habe einen alten Alice-Vertrag, Flatrate mit unbegrenztem Up- und Download. Nach ca. zwei Wochen laufendem Fullnode (ca. 11 Gb Upload) bricht die Internetverbindung regelmaessig ab. Dann versucht meine Fritzbox staendig eine neue IP zu bekommen. Was manchmal hilft ist den Stecker zu ziehen und die Box neu zustarten. Manchmal hilft aber auch das nicht.

O2 hat mir einen neuen Router zugeschickt. Angeblich ist der alte kaputt und ausserdem muessen sie nur garantieren, dass Internet mit O2-Hardware funktioniert. Dumm nur, dass ich das gleiche Problem mit dem neuen Router habe. O2 hat daraufhin die Kabel geprueft, angeblich sei alles ok, ich solle doch mal den Splitter austauschen. Splitter ausgetauscht. Es funktioniert immer noch nicht. Inzwischen habe ich gar kein Internet mehr.

Im Moment bin ich wirklich ziemlich wuetend!!!!

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
OnkelPaul
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1039
Merit: 1004



View Profile
March 26, 2015, 11:54:11 AM
 #50

Leute, seid vorsichtig wenn ihr einen Fullnode aufsetzt!

Seit meinem (erfolgreichen) Versuch habe ich nur noch Probleme mit meinem Internetprovider (O2).

Ich habe einen alten Alice-Vertrag, Flatrate mit unbegrenztem Up- und Download. Nach ca. zwei Wochen laufendem Fullnode (ca. 11 Gb Upload) bricht die Internetverbindung regelmaessig ab. Dann versucht meine Fritzbox staendig eine neue IP zu bekommen. Was manchmal hilft ist den Stecker zu ziehen und die Box neu zustarten. Manchmal hilft aber auch das nicht.

Wahrscheinlich liegt das an der ungewöhnlichen Verteilung zwischen Upstream- und Downstream-Datenvolumen.
Zur Vermeidung des Skin-Effekts (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kabelverstopfung-Telekom-aendert-Strategie-gegen-Skin-Effekt-2157959.html) werden für ADSL spezielle Kabel verwendet, die auf die ADSL-typische Verteilung von Up- und Downstream-Volumen optimiert sind. Permanente Fehlbelastung durch erhöhte Upstream-Raten lässt diese Kabel vorzeitig altern, da hilft weder Stecker ziehen noch ein Austausch der Box.

Onkel Paul










(Cheesy Bitte nicht so ganz ernst nehmen...)

curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
March 26, 2015, 12:41:08 PM
 #51

Hmm ... meinste ich soll jetzt Movies saugen  Grin. Irgendwas muss ich ja runterladen ... und alles im Sinne einer funktionierenden Neulandinfrastruktur.

Im Ernst, O2 hat mir vorhin ne SMS geschickt, dass die Leitungen ok sind (hab mich heut morgen wieder beschwert).

K.A. was das soll, ob das Mietkabel sind und die Telekom stellt das O2 in Rechnung? Daraufhin bremst O2 mich aus?

Leute, seid vorsichtig wenn ihr einen Fullnode aufsetzt!

Seit meinem (erfolgreichen) Versuch habe ich nur noch Probleme mit meinem Internetprovider (O2).

Ich habe einen alten Alice-Vertrag, Flatrate mit unbegrenztem Up- und Download. Nach ca. zwei Wochen laufendem Fullnode (ca. 11 Gb Upload) bricht die Internetverbindung regelmaessig ab. Dann versucht meine Fritzbox staendig eine neue IP zu bekommen. Was manchmal hilft ist den Stecker zu ziehen und die Box neu zustarten. Manchmal hilft aber auch das nicht.

Wahrscheinlich liegt das an der ungewöhnlichen Verteilung zwischen Upstream- und Downstream-Datenvolumen.
Zur Vermeidung des Skin-Effekts (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kabelverstopfung-Telekom-aendert-Strategie-gegen-Skin-Effekt-2157959.html) werden für ADSL spezielle Kabel verwendet, die auf die ADSL-typische Verteilung von Up- und Downstream-Volumen optimiert sind. Permanente Fehlbelastung durch erhöhte Upstream-Raten lässt diese Kabel vorzeitig altern, da hilft weder Stecker ziehen noch ein Austausch der Box.

Onkel Paul










(Cheesy Bitte nicht so ganz ernst nehmen...)

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
neogen1
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 458
Merit: 250



View Profile WWW
March 27, 2015, 08:31:19 AM
 #52

mal ne dumme frage was bringt eine fullnode?
bitcoins erzeugen kann ich damit nicht oder.
wenn ich das richtig verstanden habe ist sie nur zur unterstützung des netzwerkes.

Vaagar
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 639
Merit: 500



View Profile
March 27, 2015, 08:50:07 AM
 #53

mal ne dumme frage was bringt eine fullnode?
bitcoins erzeugen kann ich damit nicht oder.
wenn ich das richtig verstanden habe ist sie nur zur unterstützung des netzwerkes.

Dient nur zur Unterstützung des Netzwerks.


                ,╓▄▄▄▄▄▄▄▄▄╓                
            ╓▄█████████████████▄╖           
         ╓▄█████▀▀'▒,,,,,╠'▀▀█████▄,        
       ,▓███▀╜,▄▄███████████▄▄,╙▀████╖      
      ▄███▀ ▄█████▀▀"``╙"▀▀█████▄ ▀███▄     
     ▓███╜╓████▀ ,▄▄█████▄▄, ▀████,╙███▌    
    ▓███`╔███▀ ╓▓███▀▀▀▀▀████╖ ▀███@"███▌   
   ]███▌┌███▌ ▐███         ███▄ ▐███ ▐███,  
   ▐███ ▐███ .███           ███  ███▌ ███▌  
   ▐███ ▐███ '███           ███  ███▌ ███▌  
   ]███@╙███@ ▀██▌        ,▄██▌ ▐███ ▐███`  
    ▓███ ▐███▄ ╙██▀╩     9███╜ ╔███▀,███▌   
     ████,╙███▌               ▓███╜,████    
      ▀███▄ ▀╜                 ▀▀ ▄███▌     
       ╙████▄,                 ╓▄████╜      
         ╙█████▄▄╓,       ,╓▄▄█████▀        
            ▀▀█████████████████▀▀           
                '▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀'

CloakCoin |  Trustless Anonymous Cryptocurrency |  PoSA3
Forum | Bitcointalk |  Twitter |  Facebook |  VK |  Reddit |  CloakTV |  Instagram |  IRC-Chat |  Faucet
dewdeded
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1011


Monero Evangelist


View Profile
April 05, 2015, 12:34:58 PM
 #54

http://www.coindesk.com/first-plug-in-node-aims-to-boost-bitcoins-network-security/
Lincoln6Echo
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2459
Merit: 1057


Don't use bitcoin.de if you care about privacy!


View Profile
April 07, 2015, 05:00:35 PM
Last edit: April 07, 2015, 06:48:41 PM by Lincoln6Echo
 #55


Von den Spezifikationen sieht das aus wie ein Cubieboard oder ein Banana Pi + ca. 100$ für Peripherie und Deckel.
Aber für jemanden der einfach nur ein Plug&Play Gerät haben möchte wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht.

Edit: An alle die auf den RPI2 als Node betreiben:  Wieviele Verbindungen sind denn so möglich mit dem RPI2? Müssen die maximal möglichen Verbindungen limitiert werden?
dewdeded
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1011


Monero Evangelist


View Profile
April 08, 2015, 07:47:43 AM
 #56

Fang mit 30 an, wenn's crasht oder zuviel Traffic verbraucht, gehst Du runter auf 27 und testest erneut. Analog so weiter, bis Du Deinen idealen Wert hast.

RPI1 lief bei mir stabil mit 7.
Lincoln6Echo
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2459
Merit: 1057


Don't use bitcoin.de if you care about privacy!


View Profile
April 08, 2015, 07:54:40 AM
 #57

Fang mit 30 an, wenn's crasht oder zuviel Traffic verbraucht, gehst Du runter auf 27 und testest erneut. Analog so weiter, bis Du Deinen idealen Wert hast.

RPI1 lief bei mir stabil mit 7.

Das Vorgehen dafür ist mir klar. Habe einen Banana Pi als node mit 40 Verbindungen laufen. Bei 60 Crash das System ab und zu aber ich weiss noch nicht genau warum. Aus diesem Grund wollte ich wissen wie viele connections mit dem Rpi2 so möglich sind.
curiosity81
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1778
Merit: 1070



View Profile
April 11, 2015, 11:46:19 AM
 #58

Will nur mal durchgeben:

Seit ca. einer Woche laeuft mein Internetanschluss mit Fullnode wieder fluessig. Ich habe immer noch keine Ahnung was da los war denn der Service von O2 konnte keine nuetzlichen Informationen zum Problem geben. Nachdem ich meine geliebte Fitzbox nun durch diesen unsaeglichen O2-Router ausgetauscht habe und zu Beginn trotzdem noch mit der Verbindung Probleme hatte geht es nun ohne staendiges einloggen in den Router um neu zuverbinden. Man soll ja den Morgen nicht vor dem Abend loben, mal schaun was die zweite Haelfte des Monats bringt ...

Aktuell laeuft der Knoten mit max. 25 Verbindungen um den Upload nicht zu ueberlasten.

          ▄▄██▄▄
      ▄▄██████████▄▄
  ▄▄██████▀▀  ▀▀██████▄▄

███████▀          ▀███████
████       ▄▄▄▄     ▄█████
████     ███████▄▄██████▀
████     ██████████████
████     ████████▀██████▄
████       ▀▀▀▀     ▀█████
███████▄          ▄███████
  ▀▀██████▄▄  ▄▄██████▀▀
      ▀▀██████████▀▀
          ▀▀██▀▀
COINVEST
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
WEBSITE  ●  WHITEPAPER  ●  DEMO
ANN  ●  TELEGRAM  ●  BLOG

▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
       ▄▄█████████▄▄
    ▄██████▀▀▀▀▀██████▄
  ▄████▀▀         ▀▀████▄
 ▄████    ▄▄███▄▄    ████▄
▄████  ▄███▀▀ ▀▀███▄  ████▄
████   ██▌  ▄▄▄  ███   ████
████   ██▌ ▐███████    ████
████   ██▌  ▀▀▀  ███   ████
▀████  ▀███▄▄ ▄▄███▀  ████▀

 ▀████    ▀▀███▀▀    ████▀
  ▀████▄▄         ▄▄████▀

    ▀██████▄▄▄▄▄██████▀
       ▀▀█████████▀▀
COINTOKEN
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3808
Merit: 2567



View Profile
April 13, 2015, 06:58:42 AM
 #59

Hallo Leute,

ich will eine "eMark" Fullnode betreiben nach dieser Anleitung:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=309809.msg11035460#msg11035460

Es läuft soweit auch aber wie kann ich die Blockchain auf den USB Stick auslagern??

Mein USB Stick ist unter "/share" gemountet aber dieser Befehl funktioniert einfach nicht?

Quote
./eMark-qt 192.168.0.14:1 -datadir=/share -maxconnections=5

Hat eventuell einer eine Ahnung an was das liegen kann?

mfg und DANKE

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
OnkelPaul
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1039
Merit: 1004



View Profile
April 13, 2015, 12:48:55 PM
 #60

Mein USB Stick ist unter "/share" gemountet aber dieser Befehl funktioniert einfach nicht?

Quote
./eMark-qt 192.168.0.14:1 -datadir=/share -maxconnections=5

Hat eventuell einer eine Ahnung an was das liegen kann?

mfg und DANKE

Wenn was nicht funktioniert, gibt es bestimmt eine Fehlermeldung, oder? Was steht denn da drin?

Höchstwahrscheinlich stimmen die Zugriffsrechte nicht, und du (bzw. der eMark-Prozess) darfst in dem Verzeichnis nicht schreiben. Da ist die eleganteste Abhilfe, ein Unterverzeichnis unter /share anzulegen, in das du schreiben darfst, und das als Datadir zu verwenden.

Onkel Paul

Pages: « 1 2 [3] 4 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!