Maybe you have already heard about it, but during an informal meeting this Friday in Vienna, EU finance ministers will discuss “the opportunities and the risks involved, and also a possible regulation” regarding cryptos. You can check out the agenda here: https://www.eu2018.at/calendar-events/political-events/BMF-2018-09-07-Informal-Ecofin.htmlSince it is an informal meeting I wouldn’t expect any substantial outcome but it is still something to keep an eye on. I will keep my eyes open for on any news on the results of the meeting.
|
|
|
I don’t quite get how this would have an impact on the forum. Could you please explain? As far as I understand the SEC has loosened the rules. Moreover, the rules apply to financial advisors. How would that affect people who post here?
|
|
|
Ich habe es einmal geschafft meine Visa zu sperren, als ich versucht habe Bitcoins auf Bitstamp zu kaufen. Bei der telefonischen Entsperrung meinte der Mitarbeiter, ich sollte solche Käufe besser vorher ankündigen, ja ne is klar  Aber stimmt schon, das ist eher eine Notlösung, weil die Gebühren zu happig sind. War das eine Sicherheitsmaßnahme deiner Bank, um dich vor Scams zu schützen, oder hat das mit der allgemeinen Politik von Visa zu tun, die ja nicht gerade cryptofreundlich zu sein scheint? Wenn ich z.B. bei Bitpanda kaufe, zahle ich immer mit Direktüberweisung. Das geht immer problemlos.
|
|
|
An exchange should be aware of your age if you have submitted KYC documents. Generally speaking, it will depend on the laws of your country if you will be allowed to sell/buy cryptos. At least in my country you don't possess the legal capacity to enter into binding contracts before the age of 14. If the contract exceeds your economic capacities you will even need to be 18. Buying/selling cryptos always constutitutes the conclusion of a contract.
|
|
|
Today I was on a conference in Vilnius and went on a lecture about cryptocurrencies. I would like to share some aspects which I did't see so clear before. As we know, among those states which want to regulate cryptos, there are those which consider them as property and others as means of payment. The first approach is usually seen when there are tax companies around, because money is not taxed, but possession is. So when a state days they consider cryptos as property, it means they are getting taxed, while this is not the case with means of payment. What do you think of this?
I am not sure if it is really about property vs means of payment. Think about fiat: When you hold a currency in your bank account and you receive interest payments you will have to tax your profit. This is at least the situation in my country. Also from a legal perspective you first have to own cryptos before you can use them as a means of payment, thus becoming the proprietor of the coin. So the two are not mutually exclusive.
|
|
|
Du musst über den Ledger Manager ( chrome App ) die einzelne Apps runterladen auf den Ledger. ETH NEO etc. Ggf. gleich Firmware checken
Hierzu vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Du hast nur beschränkten Speicherplatz auf deinem Ledger, d.h. du wirst nur ein paar Apps draufladen können. Wenn du aber noch weitere Coins hast, ist das kein Problem. Einfach eine der Apps wieder löschen, deine Coins gehen dann nicht verloren. Sobald die App wieder installiert ist, hast du dann auch wieder Zugriff.
|
|
|
Hallo Leute, ich habe heute meinen Ledger Nano S bekommen. Das Installieren war ziemlich einfach. Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereit ist das Recovery  . Man kann wohl anhand den 24 Wörter sein Account wieder herstellen. -- andere Ledger Nano S ist klar wie das funktioniert aber wie soll das bei einem anderen Wallet funktionieren wie z.B. myetherwallet? Ich werde aus den ganzen Aussagen in Google nicht schlau. Ich kann wohl mit den 24 Wörter einen public Key generieren und der sollte mir doch mein Konto anzeigen. So meine Überlegung. Aber der pulbic Key zeit 1000ende Adressen an, keine war dabei die ich mir vorher notiert habe. Demnach ist die Balance auch auf 0 wenn ich den public Key bei myetherwallet eingebe. nächste Frage. Ich kann den Ledger Nano S mit myetherwallet verbinden. Auch hier zeigt er mir sehr viele Adressen an welche ich auswählen kann. Aber auf die ich was gesendet habe oder auf der Guthaben ist, ist nicht dabei. Was mache ich da falsch?   ? Vielen Dank für eure Antworten Das liegt daran, dass du nicht eine bestehende MEW Adresse mit Ledger Nano S verbinden kannst, sondern nur eine neue anlegen, auf die du dann nur über deine Hardwarewallet Zugriff hast. In diesem Fall ersetzt Ledger die Eingabe des Private Key. Wenn du also eine bestehende MEW Adresse hast, musst du deine Funds auf eine neue Adresse transferieren, die dir Ledger in der von dir erwähnten Liste vorschlägt.
|
|
|
Das sind sehr gute News. Sobald mal das InstitutionalMoney kommt, geht es ab  Bin skeptisch. Was Futures angeht, bringt CME an sich deutlich mehr Volumen, und was nach dem CME-Listing passiert ist, wissen wir ja alle. ^^ Wundert mich eh, warum NASDAQ plötzlich Futures listen will. Ich glaube auch nicht, dass Futures puncto Volumen den großen Unterschied machen, aber Sie könnten ein Indikator für die institutionelle "Akzeptanz" darstellen, was letztlich den Wert anhebt.
|
|
|
Als jemand der häufig mit Unternehmen zu tun hat verstehe ich nicht wieso die DSGVO hier runtergespielt wird. Ja, aus materieller Sicht gibt es nicht viel Neues, aber aufgrund der Sanktionen besteht enorme Nervosität bei vielen kleinen Unternehmen. Hinzu kommt eine Reihe von Auslegungsfragen, die für große Rechtsunsicherheit sorgen.
Ich muss mich wirklich ärgern, wenn es heißt, dass die DSGVO hinter „den Erwartungen“ zurückbleibt. Konsumenten- und Datenschützer haben leider immer nur die bösen Googles und Facebooks der Welt im Auge und vergessen dabei, dass enormer Kolateralschaden bei kleinen Unternehmen entsteht, die mit der Umsetzung völlig überfordert sind.
|
|
|
Why would an ICO need to use KYC laws? they aren't a bank and you aren't opening an account.. and why would anyone give an ICO any of that info? A bunch of random people make a coin... bad enough they can run with your money, now they can sell or use your ID info as well? awesome, double fraud bang for your buck. where do I sign up?
At least in the EU any company has to comply with AML/KYC rules if certain thresholds are met. So there is a good reason for ICOs to ask for ID/passport.
|
|
|
I don’t really see how this could affect BTC but it is indeed very good news for the international community.
|
|
|
Sehe das als ein gutes Zeichen. Wenn etablierte Player aus der „old economy“ in das Geschäft einsteigen ist dies ein Indiz für erhöhte Akzeptanz und Verbreitung von Cryptos.
|
|
|
Dass die Steuererklärung erst dann verpflichtend abgegeben werden muss, wenn man über 11.000€ gelangt ist ein neuer Aspekt für mich. Das wäre sehr schön, weil ich wirklich keine Lust habe die ganzen Trades gegenzurechnen Ich rufe morgen mal beim Finanzamt an um 100%ig sicherzugehen. Danke für deine Antwort! Frag am besten vom eigenen Fall losgelöst bzw. ganz grundsätzlich. Man will ja keine schlafenden Hunde wecken  .
|
|
|
That's great. I really hope this becomes a standard in terms of data protection. Data use and consent are covered by those long agreements that no one reads for the most part, but it's still great that there are very specific rules now. The right to be forgotten is especially attractive considering how pretty much everyone can be Googled at this point.
ICOs are going to be tricky because most are built to raise money and bail anyway, but I'm sure the legitimate ones would abide by this for extra legitimacy even if they're not required. This could very well be a new factor in figuring out which projects are legit.
I fully agree! A good ICO will have proper legal advisors behind the project that will make sure the rules are respected.
|
|
|
Interesting thoughts! However, I don’t believe that bubbles per se are good. Take for example the tulip bubble during the first half of the 16th century. I am wondering if it has left any cheap infrastructure or innovation behind.
It will probably always depend on the fact if a good/commodity will have any use after a bubble bursts. The enormous attention that BTC has received through the building up of the bubble may have encouraged innovation. If however BTC and cryptos in general will be abandoned after a real burst of the bubble (if there actually is any) all the infrastructure and innovation may arguably be useless.
|
|
|
Just wanted to update this thread since the EU GDPR is applicable since yesterday. As of now, you will be able to rely on the rights stated above. I have already noticed that a lot of service providers like banks etc. have sent me new forms so that I can give my express consent to what they are doing with my data. I am wondering if any ICOs will follow.
|
|
|
Halte den Thread für eine gute Idee! Bin zwar erst ein halbes Jahr dabei, aber vielleicht kann meine (bescheidene) Erfahrung trotzdem anderen weiterhelfen. -In Krisen fallen Altcoins meist stärker als der Bitcoin. Dennoch ist es von begrenztem Wert, wenn man seine Gewinne vorher in BTC konsolidiert hat, da auch dieser bei schlechten Neuigkeiten schnell zweistellig rot ist. Eine Fiat-Reserve nutzt nur dann, wenn der Coin den man günstig nachkaufen will, auch ein Fiat-Pair hat. Sollte man so etwas planen, so sollte man sehr genaue preisliche Vorstellungen haben, wann man zuschlagen will (Grund: Kurse erholen sich oft genauso rasant, wie sie gefallen sind). Ins fallende Messer zu greifen kann man trotzdem nie ausschließen. Im Zweifel ist eisernes HODLen die sicherste Variante
Was die Fiat-Reserve anbelangt bin ich nicht 100% d'accord. Selbst wenn für einen Coin kein Fiat-Pair vorhanden ist kann man bei fallenden Preisen seine Fiat-Reserve nutzen. Ein Kauf von BTC oder ETH ist schnell abgewickelt und schon kann man die gewünschte Währung kaufen. Wenn man natürlich Daytraden will nutzt das nichts, weil man dann mit den Transaktionen in der Regel zu langsam sein wird. -Oft wird zu verteiltem Kaufen bzw. Sparplänen geraten. So könnte man ja noch etwas nachkaufen, wenn der Preis fällt. Ich hab damit eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass es unruhig macht, auf eine Gelegenheit zu warten - man ist ja eigentlich von seinem Investment überzeugt, geht also davon aus, dass es eher steigt als fällt. Der Cost-Average-Effekt ist mehr oder weniger eine Luftnummer, bzw. funktioniert auch umgekehrt (zu Ungunsten des Investors). Meine Empfehlung: Gutes Investment gefunden, Recherche betrieben, Kapital vorhanden? --> Rein damit, als Einmalinvestment. Dieses kann man vielleicht noch geschickt timen, aber wenn es platziert ist, hat man auf jeden Fall Ruhe im Karton und den Kopf frei für weitere Entscheidungen.
Ich würde hier noch ergänzen, dass sich für uns deutschsprachige auch ein steuerlicher Nachteil ergibt, sofern man langfristig halten will. Wenn ich bspw. jedes Monat, wie bei einem Fondssparplan, ein paar hundert Euro investiere, muss ich für jede Tranche ein Jahr warten bis ich meine Gewinne steuerfrei realisieren kann. Noch ein paar zusätzliche "Weisheiten": - "Buy the dip": Schlage niemals unüberlegt zu, wenn bspw. ein Kursverfall im zweistelligen Prozentbereich stattfindet. FUD ist unberechenbar und kann im nächsten Moment mit doppelter Härte zuschlagen. Warte bis sich die Märkte beruhigt haben und kaufe, wenn der Kurs einen Boden gebildet hat. - Finger weg von ICOs mit massiven Rabatten: Diejenigen, die deutlich unter dem regulären ICO-Preis kaufen können, werden für einen gewaltigen Kursverfall sorgen, sobald der Coin/Token handelbar ist. Dezentralisierte Börsen bergen hier die größte Gefahr. Such dir am besten ein ICO das gar keinen privaten Vorverkauf abhält.
|
|
|
Or.... you ignore governments and their monolithic authority and use silver and gold backed tokens/coins. The good think about gold is that you don't need a central bank, because the value does not need backup.
I think what creates stability for fiat will do the same for cryptos. So if you back cryptos with gold this would create an obvious intrinsic value and make it more stable.
|
|
|
|