Bitcoin Forum
June 17, 2024, 01:38:24 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
  Print  
Author Topic: Mein ETH Miner im Aufbau  (Read 33619 times)
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 21, 2016, 05:51:49 AM
 #281



Wozu du mehr Power an der 5V-Schiene brauchst, musst du mir jetzt aber erklären!

Hatte in nem Test gelesen das die  390 oder 390x (bin mir nicht mehr sicher) über den PCI-Bus im Vollast-Betrieb bis zu 50 Watt ziehen kann.
Hatte ich so grnicht auf dem Schirm,...das sind bei 6 Karten ja 300W  Shocked  ...dachte der PCI-Bus geht über 5V, liege ich da falsch?
(wahrscheinlich schon,..das wären bei 5V ja min 60A,.. das müssten dicke Leiterbahnen sein Cheesy )

..hab jetzt aber eh en bisschen weiter oben ins Regal gegriffen und mir ein Enermax Platimax 1700W bestellt.
Das soll dann Mainboard + 4 Karten antreiben,....dazu dann noch ein 1.000W Netzteil für die anderen beiden Karten.

Dann hab ich auch noch etwas Reserven wenn es im Sommer mal heiß wird und die Kühlung nicht so optimal ist.


... das ist einer der teuersten, aber wahrscheinlich ein sehr effizienter Weg. Im allgemeinen verbrennst du damit allerdings zu viel Geld und Strom unnötig. Dass über den PCIe-Bus Leistung gezogen wird, ist schon richtig, deshalb haben H61 und H81 Pro BTC auch besagte Zusatzanschlüsse. Aber niemals in diesem Ausmaß, da die GPUs ja extern mit 12V gepowered werden.

nehmt doch so server netzteile die nur 12V liefern für die Grafikkarten. Da ein paar PCI-E Stromkabel anlöten und gut ist.
Da kostet ein 1500W Netzteil gebraucht gerade mal 30-50€
einfach mal in der bucht nach "dps-" suchen. Sind Netzteile aus Bladeserver die für dauerlast ausgelegt sind.
ab und zu kann man auch so leer gehäuse mit zwei 1500W 12V Netzteilen drin kaufen für nicht mal 100€
Das wichtigste ist das man Netzteile mit eingebauten Lüfter nimmt sonst muss man selbst einen Lüfter dranbasteln.

ich nehm für meine Miner DPS-1520AB liefert auf 12V 118A

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, jedoch wäre ich mit Löten äußerst vorsichtig. Würde ich persönlich nicht tun. Wenn mir das Ding dann in der Nacht oder wann auch immer abraucht, meine Hardware und vielleicht mein Haus abfackelt, kann ich dir garantieren, dass die Versicherung den Schaden nicht bezahlt. Außerdem sind Blade-Netzteile äußerst uneffizient und laut (kannst du sicher bestätigen), da es bei Servern egal ist.

Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
April 21, 2016, 06:25:24 AM
Last edit: April 21, 2016, 06:51:56 AM by Bytekiller
 #282

so eine R9 390x vernichtet unter Last ca 275-300W

PCI-E Steckplatz bis zu 75W (3,3V + 12V)
PCI-E 6Pin bis 75W
PCI-E 8Pin bis zu 150W

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 21, 2016, 09:51:49 AM
 #283

....hatte ich an diesen Test einer R9-390 gehalten: http://www.tomshardware.de/sapphire-r9-390-nitro-radeon-grafikkarte-gpu,testberichte-241919-4.html

Tabellarisch aufgeschlüsselt liest sich das Ganze dann so:
   
Code:
 	        Minimum	     Maximum	     Average
PCIe gesamt: 65 Watt      354 Watt      223 Watt
Mainboard 3.3V: 3 Watt      5    Watt         4 Watt
Mainboard 12V: 38 Watt      61   Watt        49 Watt

Grafikkarte gesamt:
                   113 Watt 411 Watt 276 Watt
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 21, 2016, 10:07:45 AM
 #284

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Also das bezweifle ich jetzt sehr stark. Netzteile arbeiten IMMER bei ca. halber Last am effizientesten. Bei 80-90% Auslastung entsteht viel zu viel Abwärme. Und wie gesagt, nicht viele Servernetzteile sind 80+ Silver aufwärts zertifiziert, weil es eine Firma meist nicht interessiert, ob das Ding jetzt on the wall 1400 oder 1600W zieht.

1337leet
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1308
Merit: 508



View Profile
April 21, 2016, 06:03:00 PM
 #285

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Also das bezweifle ich jetzt sehr stark. Netzteile arbeiten IMMER bei ca. halber Last am effizientesten. Bei 80-90% Auslastung entsteht viel zu viel Abwärme. Und wie gesagt, nicht viele Servernetzteile sind 80+ Silver aufwärts zertifiziert, weil es eine Firma meist nicht interessiert, ob das Ding jetzt on the wall 1400 oder 1600W zieht.

Ich habe hier ein Rosewill Hercules 1600W mit 1600 Watt und 80 plus Gold Zertifikat.
Hatte vorher eins mit 80 plus Bronze und das hat fast 150 Watt mehr Strom gezogen als das Rosewill.
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
April 22, 2016, 05:21:23 AM
 #286

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Also das bezweifle ich jetzt sehr stark. Netzteile arbeiten IMMER bei ca. halber Last am effizientesten. Bei 80-90% Auslastung entsteht viel zu viel Abwärme. Und wie gesagt, nicht viele Servernetzteile sind 80+ Silver aufwärts zertifiziert, weil es eine Firma meist nicht interessiert, ob das Ding jetzt on the wall 1400 oder 1600W zieht.

Ich habe hier ein Rosewill Hercules 1600W mit 1600 Watt und 80 plus Gold Zertifikat.
Hatte vorher eins mit 80 plus Bronze und das hat fast 150 Watt mehr Strom gezogen als das Rosewill.

schon mal preis angeschaut?
DPS-2200BB 60€
Rosewill Hercules 1600W 700€

also für 640€ preisunterschied sind mir 150W egal und das Teil muss wirklich lange laufen bis da 0/0 raus kommt

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
1337leet
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1308
Merit: 508



View Profile
April 22, 2016, 04:32:57 PM
 #287

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Also das bezweifle ich jetzt sehr stark. Netzteile arbeiten IMMER bei ca. halber Last am effizientesten. Bei 80-90% Auslastung entsteht viel zu viel Abwärme. Und wie gesagt, nicht viele Servernetzteile sind 80+ Silver aufwärts zertifiziert, weil es eine Firma meist nicht interessiert, ob das Ding jetzt on the wall 1400 oder 1600W zieht.

Ich habe hier ein Rosewill Hercules 1600W mit 1600 Watt und 80 plus Gold Zertifikat.
Hatte vorher eins mit 80 plus Bronze und das hat fast 150 Watt mehr Strom gezogen als das Rosewill.

schon mal preis angeschaut?
DPS-2200BB 60€
Rosewill Hercules 1600W 700€

also für 640€ preisunterschied sind mir 150W egal und das Teil muss wirklich lange laufen bis da 0/0 raus kommt

700€.. woher hast du den Preis?
http://www.amazon.com/Rosewill-1600-Watt-Haswell-Modular-HERCULES-1600S/dp/B00A940V1K
299,99$ und free shipping - kommen vllt. noch Zollgebühren dazu... aber mehr als 300 € sollte es nicht kosten.
Dort steht zwar 80 plus Silver - aber es ist 80 plus Gold - steht sowohl auf der Verpackung als auch auf dm Netzteil als auch auf der Homepage.
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
April 23, 2016, 05:30:06 AM
 #288

Hab da mal ein Datenblatt von einem DPS-2200BB gesehen. Das erreicht eine Effizenz von bis zu 90% wenn es mit ca 80-90% ausgelastet ist.

Also das bezweifle ich jetzt sehr stark. Netzteile arbeiten IMMER bei ca. halber Last am effizientesten. Bei 80-90% Auslastung entsteht viel zu viel Abwärme. Und wie gesagt, nicht viele Servernetzteile sind 80+ Silver aufwärts zertifiziert, weil es eine Firma meist nicht interessiert, ob das Ding jetzt on the wall 1400 oder 1600W zieht.

Ich habe hier ein Rosewill Hercules 1600W mit 1600 Watt und 80 plus Gold Zertifikat.
Hatte vorher eins mit 80 plus Bronze und das hat fast 150 Watt mehr Strom gezogen als das Rosewill.

schon mal preis angeschaut?
DPS-2200BB 60€
Rosewill Hercules 1600W 700€

also für 640€ preisunterschied sind mir 150W egal und das Teil muss wirklich lange laufen bis da 0/0 raus kommt

700€.. woher hast du den Preis?
http://www.amazon.com/Rosewill-1600-Watt-Haswell-Modular-HERCULES-1600S/dp/B00A940V1K
299,99$ und free shipping - kommen vllt. noch Zollgebühren dazu... aber mehr als 300 € sollte es nicht kosten.
Dort steht zwar 80 plus Silver - aber es ist 80 plus Gold - steht sowohl auf der Verpackung als auch auf dm Netzteil als auch auf der Homepage.

hab nur kurz auf ebay reingeschaut

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
blue1984
Member
**
Offline Offline

Activity: 75
Merit: 10


View Profile
April 24, 2016, 02:48:05 PM
 #289

Was dagt ihr zu dem

http://m.ebay.de/itm/391432949833?_mwBanner=1#shpCntId

http://m.ebay.at/itm/HP-BladeCenter-Netzteil-2450W-High-Efficiency-C7000-500242-001-488603-001-/371605272221?nav=SEARCH


Welche Netzteile würde ihr empfehlen?  Preis Leistung effizient?
FlensGold
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1405
Merit: 1001


View Profile
April 24, 2016, 03:04:27 PM
 #290


Kauf Dir keine selbst zusammengefrickelten Netzteile um ein paar Euro zu sparen. Wenn es dumm läuft machst Du Dich für den Rest deines Lebens unglücklich.
blue1984
Member
**
Offline Offline

Activity: 75
Merit: 10


View Profile
April 24, 2016, 03:15:33 PM
 #291

dann wäre folgendes sinnvoller?

http://www.amazon.de/FSP-Fortron-Netzteil-Hersteller-Garantie/dp/B00K8GH892/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461498970&sr=8-2&keywords=netzteil+silber

80+ Silber sollte ja reichen - und 2 Karten können angeschlossen werden -> 29 Euro pro Grafikkarte
Bytekiller
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2450
Merit: 1004


View Profile
April 24, 2016, 03:24:41 PM
 #292

dann wäre folgendes sinnvoller?

http://www.amazon.de/FSP-Fortron-Netzteil-Hersteller-Garantie/dp/B00K8GH892/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461498970&sr=8-2&keywords=netzteil+silber

80+ Silber sollte ja reichen - und 2 Karten können angeschlossen werden -> 29 Euro pro Grafikkarte

laut
https://geizhals.de/fsp-fortron-source-raider-550w-atx-2-3-ra550-a846496.html

hat das teil 2x 6/8 PCI-E Stecker. Also für eine Grafikkarte
Schau mal unter
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1168_4#xf_top

Als ich jung war, waren alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Als ich älter wurde, waren alle Glieder steif - bis auf eins.
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 25, 2016, 05:44:14 AM
Last edit: August 11, 2016, 06:15:17 AM by cornlinger
 #293

dann wäre folgendes sinnvoller?

http://www.amazon.de/FSP-Fortron-Netzteil-Hersteller-Garantie/dp/B00K8GH892/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1461498970&sr=8-2&keywords=netzteil+silber

80+ Silber sollte ja reichen - und 2 Karten können angeschlossen werden -> 29 Euro pro Grafikkarte

Achtung, würde ich nicht nehmen! Billiger China-Schrott, die 12V-Schienen liegen grade mal bei 20A, das reicht für eine GPU nicht.

Sieh dir mal das Konzept an: http://coininfo.at/ethereum/miner


Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 26, 2016, 06:43:12 PM
 #294

WLAN -> USB Adapter

Hallo,
mein Miner läuft und mir wird ganz warm ums Herz, genau genommen 1.800W warm  Cheesy

leider hab ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche zu meinem WLAN, nach ein paar Sekunden oder auch mal 1-2 Minuten fängt sich ales wieder und das Mining geht weiter, traue dem Frieden allerdings nicht  Tongue

Der USB-Wlan-Adapter ist ein:  tp link wn823n http://www.tp-link.com/at/products/details/TL-WN823N.html

Im Internet habe ich jetzt gelesen das mehrere die Probleme mit diesem Stick haben,...allerdings ließt man das bei fast jedem Stick der schon länger auf dem Markt ist und somit von vielen im Einsatz ist.

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)
tom04137
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 461
Merit: 252


View Profile
April 26, 2016, 06:51:57 PM
 #295

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)

Nein, würde wlan meiden.  Wink
1337leet
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1308
Merit: 508



View Profile
April 26, 2016, 08:15:24 PM
 #296

WLAN -> USB Adapter

Hallo,
mein Miner läuft und mir wird ganz warm ums Herz, genau genommen 1.800W warm  Cheesy

leider hab ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche zu meinem WLAN, nach ein paar Sekunden oder auch mal 1-2 Minuten fängt sich ales wieder und das Mining geht weiter, traue dem Frieden allerdings nicht  Tongue

Der USB-Wlan-Adapter ist ein:  tp link wn823n http://www.tp-link.com/at/products/details/TL-WN823N.html

Im Internet habe ich jetzt gelesen das mehrere die Probleme mit diesem Stick haben,...allerdings ließt man das bei fast jedem Stick der schon länger auf dem Markt ist und somit von vielen im Einsatz ist.

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)

Leg ein Kabel.. habe ich auch gemacht - einmal quer durchs Haus Cheesy
Real-Duke
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3416
Merit: 2244


Top Crypto Casino


View Profile
April 26, 2016, 08:27:53 PM
 #297

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)

Ich würde evtl mal DLAN ausprobieren wenn kein Kabel verlegbar ist. Ich nutze das bei mir für 2 andere Einsätze im Haus, im Obergeschoss und auf dem Dachboden problemlos 24h am Tag.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das beim ETH Minen viel Volumen über die Leitung geht.

█████████████████████████
████▐██▄█████████████████
████▐██████▄▄▄███████████
████▐████▄█████▄▄████████
████▐█████▀▀▀▀▀███▄██████
████▐███▀████████████████
████▐█████████▄█████▌████
████▐██▌█████▀██████▌████
████▐██████████▀████▌████
█████▀███▄█████▄███▀█████
███████▀█████████▀███████
██████████▀███▀██████████
█████████████████████████
.
BC.GAME
▄▄░░░▄▀▀▄████████
▄▄▄
██████████████
█████░░▄▄▄▄████████
▄▄▄▄▄▄▄▄▄██▄██████▄▄▄▄████
▄███▄█▄▄██████████▄████▄████
███████████████████████████▀███
▀████▄██▄██▄░░░░▄████████████
▀▀▀█████▄▄▄███████████▀██
███████████████████▀██
███████████████████▄██
▄███████████████████▄██
█████████████████████▀██
██████████████████████▄
.
..CASINO....SPORTS....RACING..
cornlinger
Member
**
Offline Offline

Activity: 119
Merit: 45


View Profile
April 27, 2016, 02:50:08 PM
 #298

WLAN -> USB Adapter

Hallo,
mein Miner läuft und mir wird ganz warm ums Herz, genau genommen 1.800W warm  Cheesy

leider hab ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche zu meinem WLAN, nach ein paar Sekunden oder auch mal 1-2 Minuten fängt sich ales wieder und das Mining geht weiter, traue dem Frieden allerdings nicht  Tongue

Der USB-Wlan-Adapter ist ein:  tp link wn823n http://www.tp-link.com/at/products/details/TL-WN823N.html

Im Internet habe ich jetzt gelesen das mehrere die Probleme mit diesem Stick haben,...allerdings ließt man das bei fast jedem Stick der schon länger auf dem Markt ist und somit von vielen im Einsatz ist.

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)


Machs dir einfach: stell einen Router hin. Ist nicht teuerer als ein WLAN-Stick und du hast die Verbindungsprobleme durch USB nicht. Ein günstiger und guter Router hierfür ist dieser hier --> Amazon

Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 28, 2016, 05:47:28 PM
 #299

WLAN -> USB Adapter

Hallo,
mein Miner läuft und mir wird ganz warm ums Herz, genau genommen 1.800W warm  Cheesy

leider hab ich immer mal wieder Verbindungsabbrüche zu meinem WLAN, nach ein paar Sekunden oder auch mal 1-2 Minuten fängt sich ales wieder und das Mining geht weiter, traue dem Frieden allerdings nicht  Tongue

Der USB-Wlan-Adapter ist ein:  tp link wn823n http://www.tp-link.com/at/products/details/TL-WN823N.html

Im Internet habe ich jetzt gelesen das mehrere die Probleme mit diesem Stick haben,...allerdings ließt man das bei fast jedem Stick der schon länger auf dem Markt ist und somit von vielen im Einsatz ist.

Könnt Ihr nen guten Stick empfehlen?  (OS: Win 7)


Machs dir einfach: stell einen Router hin. Ist nicht teuerer als ein WLAN-Stick und du hast die Verbindungsprobleme durch USB nicht. Ein günstiger und guter Router hierfür ist dieser hier --> Amazon

Genau das war auch nein Plan ;-D
...hab noch 2 AVM-Kisten hier rum liegen. Mit der ersten ging es schonmal nicht,..ist glaub ne 7312 oder so was,...also was ganz billiges mit 1&1 Label.   
Die andere ist ne Box die dafür eigendlich viel zu schade ist, aber da Sie eh seit nem Jahr ungenutzt im Schrank liegt,...warum nicht.

...werde se heute Abend noch konfigurieren und dann in ein paar Tagen berichten ob alles stabil läuft.
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
April 29, 2016, 01:25:58 PM
 #300

Wollte jetzt gerade meine Fritzbox 7270-V3 als Repeater ins Netzwerk einbinden und einen von deren LAN-Anschlüssen für meinen Miner nehmen.

-Keine Ahnung was AVM da gemacht hat, aber das klappt nicht mit jedem Router  Shocked ..sonst kann das doch auch jeder Hersteller  Angry

Als Modem hab ich so ne Blöde Kiste von Unitymedia,..da gibt´s nicht viel ein zu stellen  Undecided
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!