Bitcoin Forum
September 07, 2025, 01:51:31 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 29.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 »  All
  Print  
Author Topic: Lykke - Marktplatz für Bitcoin, Ethereum, FX und weitere Assets  (Read 10929 times)
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 11:45:48 AM
Last edit: March 11, 2018, 04:25:44 PM by tempus
 #1


Original-Thread: [ANN] Lykke - a global marketplace on the Blockchain




SITE           NEWS           BLOG           FAQ           WHITE PAPER           FEES AND LIMITS           TRADING API








                                                             
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 11:53:16 AM
 #2

Momentan laufende Projekte auf Streams:

tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 12:09:03 PM
Last edit: January 10, 2017, 12:24:25 PM by tempus
 #3

Ein paar Infos zur Trading-App:


KYC - Know your Customer:

Ich habe die App schon vor einigen Monaten heruntergeladen und zu der Zeit war der KYC-Vorgang noch nicht verpflichtend. Ich glaube, das hat sich mittlerweile geändert. Allerdings ist es wirklich leicht:

1. Man macht mit der App ein Foto/Selfie
2. Foto von Ausweis
3. Foto eines Briefkopfes (um die Adresse zu bestätigen)

Die Anerkennung ist dann in der Regel sehr schnell.


Sicherheit


Die App ist eine Multi-Signatur-Wallet. Das bedeutet, das ein Private Key in Benutzer-Hand ist, den anderen hat Lykke. Der Punkt dabei ist, dass selbst wenn Lykke (wie so viele andere Börsen) gehackt werden sollte, es nicht so ohne weiteres möglich ist die Werte der User zu stehlen.

Das Abschreiben der 12-Seed-Words ist im Offline-Modus möglich und es ist auch möglich (unter Private) Cold-Wallets anzulegen. Dazu geht man ebenfalls offline, schreibt die Key-Worte ab, und um die Adresse zu generieren geht man wieder online. Die Private Keys werden vom Handy gelöscht. Umso wichtiger ist es natürlich die Seed-Words nicht zu verlieren.


Insgesamt ist die App wirklich intuitiv gemacht. Gleichzeitig wird es noch jede Menge weiterer Funktionen geben. Voraussichtlich Ende Q1 2017 wird ein Browser-Terminal veröffentlicht das momentan noch entwickelt wird.

 

Edit: Ist auch im Ann-Post zu finden, aber hier noch mal der Hinweis auf die Videos von David Siegel, der so ziemlich alles ganz gut erklärt:

David Siegel - Lykke-University
https://www.youtube.com/channel/UCblIYtAjGs9cWjK2uIhDXVw



So wird die App übrigens relativ bald funktionieren - kann sich aber noch einiges ändern. Die gezeigten Werte sind "random"/ nicht aussagekräftig:

Wallets (Lykke Wallet 2.0, iPhone)
https://youtu.be/3cOYMJjgOV0
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1033



View Profile
January 10, 2017, 12:19:54 PM
 #4

Klingt interessant, ich hätte direkt mal 1-2 Fragen:

1.) Was ist ein “semi-dezentraler“ Maktplatz ?

2.) Wenn ich wie auf dem Screenshot angezeigt Euro<->Bitcoin traden will, muss ich meine Euro dann erst auf ein Konto von Lykke überweisen?  Wo ist dann der Unterschied zu den, nennen wir sie mal zentralen Börsen wie Kraken?
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 12:39:04 PM
 #5

Klingt interessant, ich hätte direkt mal 1-2 Fragen:

1.) Was ist ein “semi-dezentraler“ Maktplatz ?

2.) Wenn ich wie auf dem Screenshot angezeigt Euro<->Bitcoin traden will, muss ich meine Euro dann erst auf ein Konto von Lykke überweisen?  Wo ist dann der Unterschied zu den, nennen wir sie mal zentralen Börsen wie Kraken?


Zu 1) Wenn Du Dir eine zentrale Börse vorstellst, dann sind Deine Coins streng genommen solange in Besitz der jeweiligen Börse wie Du sie dort liegen hast. Wird die Börse gehackt und User-funds gestohlen, ist es wahrscheinlich dass Du sie verlierst (so wie es etwa bei Bitfinex letzten Sommer geschehen ist).

Semi-dezentral bedeutet: Die Matching-Engine arbeitet zentral, also das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage bis ein Trade abgeschlossen ist. Coin-Settlement, also das "in Besitz-nehmen", geschieht dann sofort dezentral und über die (Bitcoin-) Blockchain. Du kannst es Dir ein bisschen so vorstellen, als ob Du von Deiner persönlichen Bitcoin-Wallet Bitcoins z.B. zu Poloniex schickst, dort Coin-X kaufst und sofort wieder abziehst.


Hier ist eine grafische Darstellung: https://lykke.com/technology.php


Zu 2) Ja, wenn Du mit Fiat z.B. Bitcoin kaufen möchtest, findet zuerst eine Überweisung auf die Bank statt mit der Lykke zusammenarbeitet (Bank Alpinum in Liechtenstein). Auf Lykke wiederum werden Deine Euros als Colored-Coins repräsentiert.

Der Unterschied zu anderen Börsen ist dann nach wie vor Punkt 1): Es ist nahezu unmöglich User-funds zu stehlen, da Dein Fiat von der Bank gehalten wird und Deine Coins in Deinem Besitz bleiben - unterbrochen nur vom Traden.





Edit: Eine präzisere Erklärung von Mihail Nikulin auf englisch:


"Lykke is a semi-centralized exchange. This means that the exchange does not take possession of the traded coins (Ethereum tokens, Ethers, Bitcoins or colored coins), but needs to be trusted to match trades correctly. Lykke has a centralized matching engine and decentralized coins settlement. Matched trades are settled on the blockchain in the atomic way. Each atomic transaction must be signed by both parites and the exchange. Still to be able to trade, one should deposit his coins to Lykke exchange. Depositing coins is not equal to trusting coins. How can it be? Lykke uses multisignatures mechanism to hold client's funds. Lykke exchange can not spend any coins without a client's private key. Even if the exchange is compromised and the Lykke key is stolen, the client will not lose his coins. The second key is required to spend deposited coins. Lykke exchange also provides a refund mechanism to guarantee funds recovery in case of emergency."
https://lykke.com/city/blog/2016-09-30/lykke_integrates_ethereum
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1033



View Profile
January 10, 2017, 01:05:54 PM
 #6

Danke für die schnelle Antwort.

...ich muss es mir heute Abend wohl mal in Ruhe durchlesen, auf die Schnelle habe ich das Schaubild nicht verstanden.

Angenommen ich will für 1Bitcoin Moneros kaufen...

Wenn ich die Coins bei mir halte und lediglich das matching der Trades zentral passiert, dann muss mein TradingPartner ja je nachdem wieviel Übertragungsgebühren ich bezahle rel. lange auf seine Coins warten, bzw. wer stellt sicher das ich ihm die Coins überhaupt schicke ?¿?
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 01:26:17 PM
 #7

Danke für die schnelle Antwort.

...ich muss es mir heute Abend wohl mal in Ruhe durchlesen, auf die Schnelle habe ich das Schaubild nicht verstanden.

Angenommen ich will für 1Bitcoin Moneros kaufen...

Wenn ich die Coins bei mir halte und lediglich das matching der Trades zentral passiert, dann muss mein TradingPartner ja je nachdem wieviel Übertragungsgebühren ich bezahle rel. lange auf seine Coins warten, bzw. wer stellt sicher das ich ihm die Coins überhaupt schicke ?¿?


Nichts zu danken!

Vorab: Monero ist nicht auf Lykke gelistet, könnte aber kommen. Es gibt bereits Gespräche welche Altcoins gelistet werden. Richard Olsen möchte alle bedeutenden Cryptowährungen auf Lykke haben. Nächste wird Ethereum sein.

Zweitens: Es gibt keinerlei Gebühren für die User, keine Trading-Fee, und soweit ich weiß nicht mal Withdrawal-Gebühren. Das übernimmt alles Lykke selbst.


Aber zu Deinem Beispiel: Wenn Du "Altcoin-X" für Bitcoin kaufen möchtest, dann geschieht das trotzdem relativ schnell, da sich Lykke als "Marketmaker" dazwischen schaltet. Das heißt: Du gibst eine Kauf-Order in Auftrag und Deine Bitcoins werden transferiert. In dem Moment wickelt Lykke den Kauf auch schon ab, schickt Dir "Altoin X" und sendet dem Verkäufer Bitcoins (was im Schaubild als "update positions" beschrieben ist).


Lykke wird zukünftig noch schneller sein und alles möglich (und mehr) möglich machen was auf zentralen Börsen auch möglich ist - mit dem Unterschied, dass das "Settlement" dann dezentral funktioniert.



Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1033



View Profile
January 10, 2017, 01:47:17 PM
 #8

Quote
Aber zu Deinem Beispiel: Wenn Du "Altcoin-X" für Bitcoin kaufen möchtest, dann geschieht das trotzdem relativ schnell, da sich Lykke als "Marketmaker" dazwischen schaltet. Das heißt: Du gibst eine Kauf-Order in Auftrag und Deine Bitcoins werden transferiert. In dem Moment wickelt Lykke den Kauf auch schon ab, schickt Dir "Altoin X" und sendet dem Verkäufer Bitcoins (was im Schaubild als "update positions" beschrieben ist).

Dann muss mein Wallet in welchem ich die Bit- / Altcoins hinterlegt habe immer eingeschaltet sein wenn ich eine offene Order habe, oder ?

Wenn es keine Gebühren gibt, wofür sind dann die Lykke-Coins ?
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 01:59:20 PM
 #9

Quote
Aber zu Deinem Beispiel: Wenn Du "Altcoin-X" für Bitcoin kaufen möchtest, dann geschieht das trotzdem relativ schnell, da sich Lykke als "Marketmaker" dazwischen schaltet. Das heißt: Du gibst eine Kauf-Order in Auftrag und Deine Bitcoins werden transferiert. In dem Moment wickelt Lykke den Kauf auch schon ab, schickt Dir "Altoin X" und sendet dem Verkäufer Bitcoins (was im Schaubild als "update positions" beschrieben ist).

Dann muss mein Wallet in welchem ich die Bit- / Altcoins hinterlegt habe immer eingeschaltet sein wenn ich eine offene Order habe, oder ?

Nein, das updatet sich alles automatisch.



Wenn es keine Gebühren gibt, wofür sind dann die Lykke-Coins ?


Lykke-Coins repräsentieren Aktien-Anteil an der Firma Lykke, wobei 100 LKK = 1 Aktie entsprechen. Lykke wird aber nicht Geld über Gebühren verdienen, sondern als Market-Maker. Das heißt, dass Lykke selbst Liquidität zur Verfügung stellt und Algo-Trading betreibt, also am Spread verdient. Die Marktökonomie ist sehr komplex und ich selbst werde noch einige Zeit brauchen bis ich das verstehe, aber man kann es sich vielleicht wie eine dynamische Fee vorstellen, an Marktsituationen angepasst. Auch das wird übrigens alles transparent gemacht (open-source veröffentlicht).


 

Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1033



View Profile
January 10, 2017, 03:21:02 PM
 #10

Quote

Nein, das updatet sich alles automatisch

Hmmm,....also folgendes Beispiel:
Trade über Lykke, zufälligerweise bist du der Verkäufer der ETH und ich der Käufer mit Bitcoins (jeder hält die entsprechenden Coins in seiner lokalen Wallet)

Ich poste ein Buy-Order 1 Bitcoin für 100ETH und schalte meinen PC aus.
Jetzt ließt du die Order und willst mir 100ETH zu diesem Preis verkaufen.
Schickst du die ETHs dann an mich, Lykke oder erstmal an keinen so lange ich offline bin ?

Evtl. geh ich ja nie mehr online und dann sind deine ETH weg.  Huh
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 03:36:46 PM
 #11

Quote

Nein, das updatet sich alles automatisch

Hmmm,....also folgendes Beispiel:
Trade über Lykke, zufälligerweise bist du der Verkäufer der ETH und ich der Käufer mit Bitcoins (jeder hält die entsprechenden Coins in seiner lokalen Wallet)

Ich poste ein Buy-Order 1 Bitcoin für 100ETH und schalte meinen PC aus.
Jetzt ließt du die Order und willst mir 100ETH zu diesem Preis verkaufen.
Schickst du die ETHs dann an mich, Lykke oder erstmal an keinen so lange ich offline bin ?

Evtl. geh ich ja nie mehr online und dann sind deine ETH weg.  Huh


Momentan ist es noch nicht möglich Orders einzustellen, sondern lediglich aus existierenden Orders zu kaufen oder in Kauf-Orders zu verkaufen. Lykke selbst stellt die Marktliquidität zur Verfügung. Relativ bald wird aber sogar Margin Trading möglich sein.

Ich bin bei dem Punkt noch nicht hundertpro sicher, aber ich glaube es wird so sein:

In Deinem Beispiel stellst Du eine Buy-Order ein und das macht Lykke für Dich sobald Du das in Auftrag gibst und stellt auch die Liquidität dafür zur Verfügung, währe Dein Bitcoin gleichzeitig aus Deiner Wallet zu Lykke transferiert. Deine Order wartet nun darauf dass sie bedient wird, was ich dann irgendwann mache. Ich sage "Verkaufe x ETH für 1 BTC" und die ETH fließen von mir zu Lykke - während m.A.n. Lykke ebenfalls sofort die Order ausführt und die ETH an Dich schickt. Dabei ist es dann egal ob Du gerade online bist oder nicht.

Der letzte Punkt ist vergleichbar mit einem Withdrawal von z.B. Poloniex zu Deiner privaten Wallet. Nachdem Du das in Auftrag gegeben hast läuft das, egal ob Du on bist oder nicht.


Nur nebenbei: Du sagst "(...) und schalte meinen PC aus". PC geht momentan leider noch nicht. Lykke läuft bisher ausschließlich über die App, aber für Ende Q1 ist auch ein "Web-based-terminal" angekündigt. 
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1457
Merit: 1033



View Profile
January 10, 2017, 03:41:49 PM
 #12

Quote

Nein, das updatet sich alles automatisch

Hmmm,....also folgendes Beispiel:
Trade über Lykke, zufälligerweise bist du der Verkäufer der ETH und ich der Käufer mit Bitcoins (jeder hält die entsprechenden Coins in seiner lokalen Wallet)

Ich poste ein Buy-Order 1 Bitcoin für 100ETH und schalte meinen PC aus.
Jetzt ließt du die Order und willst mir 100ETH zu diesem Preis verkaufen.
Schickst du die ETHs dann an mich, Lykke oder erstmal an keinen so lange ich offline bin ?

Evtl. geh ich ja nie mehr online und dann sind deine ETH weg.  Huh


Momentan ist es noch nicht möglich Orders einzustellen, sondern lediglich aus existierenden Orders zu kaufen oder in Kauf-Orders zu verkaufen. Lykke selbst stellt die Marktliquidität zur Verfügung. Relativ bald wird aber sogar Margin Trading möglich sein.

Ich bin bei dem Punkt noch nicht hundertpro sicher, aber ich glaube es wird so sein:

In Deinem Beispiel stellst Du eine Buy-Order ein und das macht Lykke für Dich sobald Du das in Auftrag gibst und stellt auch die Liquidität dafür zur Verfügung, währe Dein Bitcoin gleichzeitig aus Deiner Wallet zu Lykke transferiert. Deine Order wartet nun darauf dass sie bedient wird, was ich dann irgendwann mache. Ich sage "Verkaufe x ETH für 1 BTC" und die ETH fließen von mir zu Lykke - während m.A.n. Lykke ebenfalls sofort die Order ausführt und die ETH an Dich schickt. Dabei ist es dann egal ob Du gerade online bist oder nicht.

Der letzte Punkt ist vergleichbar mit einem Withdrawal von z.B. Poloniex zu Deiner privaten Wallet. Nachdem Du das in Auftrag gegeben hast läuft das, egal ob Du on bist oder nicht.


Nur nebenbei: Du sagst "(...) und schalte meinen PC aus". PC geht momentan leider noch nicht. Lykke läuft bisher ausschließlich über die App, aber für Ende Q1 ist auch ein "Web-based-terminal" angekündigt. 

Danke für den ersten Einblick,.....dann werde ich mir die Tage mal den englischen Tread etwas näher ansehen.
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 10, 2017, 03:43:31 PM
 #13

Quote

Nein, das updatet sich alles automatisch

Hmmm,....also folgendes Beispiel:
Trade über Lykke, zufälligerweise bist du der Verkäufer der ETH und ich der Käufer mit Bitcoins (jeder hält die entsprechenden Coins in seiner lokalen Wallet)

Ich poste ein Buy-Order 1 Bitcoin für 100ETH und schalte meinen PC aus.
Jetzt ließt du die Order und willst mir 100ETH zu diesem Preis verkaufen.
Schickst du die ETHs dann an mich, Lykke oder erstmal an keinen so lange ich offline bin ?

Evtl. geh ich ja nie mehr online und dann sind deine ETH weg.  Huh


Momentan ist es noch nicht möglich Orders einzustellen, sondern lediglich aus existierenden Orders zu kaufen oder in Kauf-Orders zu verkaufen. Lykke selbst stellt die Marktliquidität zur Verfügung. Relativ bald wird aber sogar Margin Trading möglich sein.

Ich bin bei dem Punkt noch nicht hundertpro sicher, aber ich glaube es wird so sein:

In Deinem Beispiel stellst Du eine Buy-Order ein und das macht Lykke für Dich sobald Du das in Auftrag gibst und stellt auch die Liquidität dafür zur Verfügung, währe Dein Bitcoin gleichzeitig aus Deiner Wallet zu Lykke transferiert. Deine Order wartet nun darauf dass sie bedient wird, was ich dann irgendwann mache. Ich sage "Verkaufe x ETH für 1 BTC" und die ETH fließen von mir zu Lykke - während m.A.n. Lykke ebenfalls sofort die Order ausführt und die ETH an Dich schickt. Dabei ist es dann egal ob Du gerade online bist oder nicht.

Der letzte Punkt ist vergleichbar mit einem Withdrawal von z.B. Poloniex zu Deiner privaten Wallet. Nachdem Du das in Auftrag gegeben hast läuft das, egal ob Du on bist oder nicht.


Nur nebenbei: Du sagst "(...) und schalte meinen PC aus". PC geht momentan leider noch nicht. Lykke läuft bisher ausschließlich über die App, aber für Ende Q1 ist auch ein "Web-based-terminal" angekündigt. 

Danke für den ersten Einblick,.....dann werde ich mir die Tage mal den englischen Tread etwas näher ansehen.

Nichts zu danken! Ein sehr guter Überblick ist das hier:

https://lykke-university.squarespace.com

Alles in englisch und es ist ne Art Beta-Version und wird sich wohl noch verändern, gibt aber schon sehr umfassend Infos.
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 11, 2017, 05:51:44 PM
 #14

Ich habe den Artikel zwar oben auch im Ann-Post, möchte aber noch mal extra darauf verweisen, da er m.A.n. den insgesamt besten Überblick über Lykke und Richard Olsen gibt. Kenne auch keinen englischen Artikel der besser ist:



Evolutionäre Revolution

Unter den vielen Start-ups sticht eines ganz besonders hervor. Lykke. Die Idee des Gründers ist so bestechend wie einleuchtend und zukunftsweisend. Ein globaler, bargeldloser Marktplatz, der dem Markt mit neuen Investmentprodukten Liquidität liefert.
 
Richard Olsen, der Gründer von Lykke, ist kein unbeschriebenes Blatt. Er hat sich vor Jahren mit dem erfolgreichen Währungsrechnungstool Oanda und der gleichnamigen Devisenplattform einen Namen gemacht. Olsen ist ein Vordenker, ein Innovator. Ein Mensch, der über Jahre hinweg Details aus dem Finanzmarkt beobachtet und erforscht hat. Sein Fazit: «Die Zusammenhänge sind ganz anders, als ich in der Theorie gelernt und in Büchern gelesen habe.»

Die gewonnenen Erkenntnisse und die jahrelangen, wissenschaftlichen Forschungen und Leistungen, die unter anderem international grosse Anerkennung erhielten, fliessen in sein Start-up Lykke ein. War er in früheren Projekten seiner Zeit voraus, ist ihm mit Lykke ein gutes Timing gelungen und es könnte goldrichtig sein, denn virtuelle Währungen und Blockchain haben wieder neuen Schub erhalten.

(...) 

http://www.schweizerbank.ch/de/artikelanzeige/artikelanzeige.asp?pkBerichtNr=189856
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 12, 2017, 07:53:03 PM
 #15

Gewinner des Tradelog data research paper paper contest:





https://twitter.com/LykkeCity/status/819615925146161153
KKopf
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 797
Merit: 506


View Profile
January 12, 2017, 08:03:11 PM
 #16

na da kann sich waves warm anziehen, die kommen ja nicht in die gänge. bei waves bezweifle ich, ob im ersten halbjahr eine dezentrale plattform kommt.

werd wohl mal einen teil in dieses projekt stecken.
tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 12, 2017, 09:03:39 PM
 #17

na da kann sich waves warm anziehen, die kommen ja nicht in die gänge. bei waves bezweifle ich, ob im ersten halbjahr eine dezentrale plattform kommt.

werd wohl mal einen teil in dieses projekt stecken.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie weit Waves ist, und es gibt ja noch ein paar andere Projekte dieser Art - etwa Heat. Ich glaube aber, dass Lykke im Vergleich sehr weit vorne ist. Während sie relativ wenig Marketing gemacht haben und ziemlich unter dem Radar waren, haben sie schon sehr viel entwickelt und wenn man sich den Github anschaut:

https://github.com/LykkeCity (Updated 6 minutes ago)


Das geht die ganze Zeit so - sie sind wirklich extrem fleißig.

Verglichen mit anderen Projekten stehen hinter diesem einfach echte Profis, und zwar viele (weit mehr als auf der Seite aufgeführt werden). Ich kenne selbst nicht alle und nicht alle Details (verstehe auch bei weitem nicht alles was ich so mitbekomme), aber mich beeindrucken wirklich vor allem die Personen hinter diesem Projekt. Eine sehr perfekte Mischung aus Business und Idealismus, sehr professionell und gleichzeitig alle sehr freundlich.

Wird jedenfalls ein spannendes Jahr... generell, nicht nur für Lykke. 
HandGottes79
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 142
Merit: 101



View Profile
January 13, 2017, 10:51:15 PM
 #18

na da kann sich waves warm anziehen, die kommen ja nicht in die gänge. bei waves bezweifle ich, ob im ersten halbjahr eine dezentrale plattform kommt.

werd wohl mal einen teil in dieses projekt stecken.

war auch mein erster Gedanke...
wobei ich momentan noch nicht wirklich weiß, was ich von ner Plattform halten soll, die am Spread verdient...
hört sich für mich eher nach sowas wie Plus500 oder irgendnem CFD-Broker an, die nicht wirklich Trades durchführen, sondern einfach nur die Kurse anbieten und zu große Differenzen mit Trades absichern...
und dabei  ähnlich wie ein Buchmacher agieren --> wer Gewinn macht, fliegt raus ....
schnib
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 270
Merit: 250


View Profile
January 14, 2017, 09:17:51 AM
 #19

na da kann sich waves warm anziehen, die kommen ja nicht in die gänge. bei waves bezweifle ich, ob im ersten halbjahr eine dezentrale plattform kommt.

werd wohl mal einen teil in dieses projekt stecken.

war auch mein erster Gedanke...
wobei ich momentan noch nicht wirklich weiß, was ich von ner Plattform halten soll, die am Spread verdient...
hört sich für mich eher nach sowas wie Plus500 oder irgendnem CFD-Broker an, die nicht wirklich Trades durchführen, sondern einfach nur die Kurse anbieten und zu große Differenzen mit Trades absichern...
und dabei  ähnlich wie ein Buchmacher agieren --> wer Gewinn macht, fliegt raus ....

Das sind auch die Gedanken die ich habe.
Außerdem frage ich mich, wenn es Whales gibt auf der Plattform und Profitrader, dann müsste Lykke im Endeffekt besser performen als Profitrader ?
Das wird dann langfristig schwer da wirklich Geld mit zu machen, und wenn sie so einen guten Algorythmus haben, warum dann nicht auf anderen Plattformen machen?
Das hört sich auf jeden Fall etwas dubios an, wenn das die einzige Einnahmequelle ist.

tempus (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1960
Merit: 1128


View Profile
January 14, 2017, 09:54:58 AM
Last edit: January 14, 2017, 11:20:31 AM by tempus
 #20

na da kann sich waves warm anziehen, die kommen ja nicht in die gänge. bei waves bezweifle ich, ob im ersten halbjahr eine dezentrale plattform kommt.

werd wohl mal einen teil in dieses projekt stecken.

war auch mein erster Gedanke...
wobei ich momentan noch nicht wirklich weiß, was ich von ner Plattform halten soll, die am Spread verdient...
hört sich für mich eher nach sowas wie Plus500 oder irgendnem CFD-Broker an, die nicht wirklich Trades durchführen, sondern einfach nur die Kurse anbieten und zu große Differenzen mit Trades absichern...
und dabei  ähnlich wie ein Buchmacher agieren --> wer Gewinn macht, fliegt raus ....

Ich verstehe die Skepsis und es gab auch schon einige Gespräche wie man solchen Zweifeln begegnet.

Zuerst mal meine persönliche Meinung bzw. Erfahrung mit Lykke: Sie betonen das "fair" nicht nur aus Marketing-Gründen, sondern meinen das wirklich ernst. Lykke ist nicht zuletzt als eine Antwort auf bestehende Missstände des derzeitigen Systems gedacht, und es gibt vermutlich nicht viele Menschen, die die Missstände so gut kennen wie Richard Olsen. Ich habe mehrfach mit ihm telefoniert und keinerlei Zweifel an seinen Intentionen oder denen des Teams. Lykke ist wirklich eine faszinierende Mischung aus ausgefeilter Technologie (und das betrifft auch die ökonomischen Aspekte), Business und Idealismus. Der Punkt dabei ist: Viele Menschen haben Ideale und auch Konzepte wie sie verwirklicht werden könnten, sehr oft hapert es aber sehr am Realismus - also an der Frage inwiefern etwas tatsächlich funktionieren kann. In der Regel werden idealistische Konzepte gar nicht umgesetzt.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Lykke folgt einer sehr konsequenten Open-Source-Politik. Das betrifft nicht nur den Code für alles was sie entwickeln, sondern sie werden auch die Markt-Algorithmen open-source machen.


Es gibt eine interessante Video-Aufnahme eines Team-Meetings in dem Richard Olsen das erklärt:

https://youtu.be/leXWIhS4Y3k?t=5m30s

Das ganze Video ist sehr interessant, aber ich habs mal gleich an die Stelle gesetzt wo er über "alles Open-Source" spricht und die Gründe erklärt. Ab 7m17s sagt er, dass das auch die Markt-Algorithmen einschließen wird, die ja Resultat seiner eigenen Forschungen und im Übrigen auch eigener Investitionen sind.


Ich denke es sind vor allem drei Punkte entscheidend um Zweifel auszuräumen:

1) Alltägliche User-Erfahrung  
2) Transparenz die jeder nachprüfen kann - damit meine ich sowohl Github als auch Lykke-Kommunikation
3) Erklärungen - die Komplexität des Marktes so gut wie möglich für Nicht-Experten verständlich zu machen

Punkt 3 betrifft mich ja selbst da ich in keinem Bereich Experte bin. Ich habe auch selbst schon mit Richard Olsen darüber gesprochen inwiefern es möglich sein wird die Markt-Ökonomie zu erklären und das dürfte echt schwer werden, weil das wirklich ausgefeilt ist.

Unterm Strich habe ich aber keine Zweifel, dass Lykke zumindest über Zeit alle Bedenken ausräumen wird.
Pages: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!