Bitcoin Forum
June 28, 2024, 07:06:07 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 [2] 3 4 5 »  All
  Print  
Author Topic: Spenden für den Wahlkampf der Piraten nicht in Bitcoin möglich!!!  (Read 4455 times)
xtral (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1204
Merit: 1001


View Profile
May 16, 2013, 05:21:06 AM
 #21

Hi,

eure Bitte ist auch bei mir aufgeschlagen und ja ich würde es gerne ermöglichen, aber einige Fakten sind schon erwähnt worden. Anonyme Spenden auch Tellerspenden sind natürlich nach dem Parteiengesetz möglich und darunter würden Bitcoins fallen. Die Piratenpartei selber hat aber bisher keinen Bitcoinaccount. Damit würden Bitcoinspenden organisatorisch immer so ablaufen, dass jemand die Bitcoinspende entgegennimmt und dann der Partei als eigene Spende überweist. So und da sind wir dann schnell bei den schwarzen Koffern oder so, da diese Einzelspende dann bei demjenigen von der Steuer abgesetzt werden könnte. Sollten also über diesen Bitcoinaccount des Einzelnen genügend Spenden eingehen, dann kann dieser seine Steuer senken. 

Diese Brokereigenschaft könnte aber jede natürliche Person übernehmen die bereit ist Bitcoins für eine Spende an die Piratenpartei entgegenzunehmen. Wählt die Person eures geringsten Misstrauens. Wäre es nur eine einzige Person für die gesamte Piratenpartei, wird dieser als Einzelspender ab 1000 Euro unverzüglich automatisch veröffentlicht.

Grüße,
Arnold

Genau so eine Antwort habe ich erwartet. Es gab mal eine Zeit bei den Piraten, da wäre sowas nicht geschrieben worden! Wo sind die EDV-Nerdes geblieben. Besteht die Partei nur noch aus Philosophie Studiumsabbrecher?


Spende für ein Weizen an: 1NdhPG76eEzj86BDgihSWvVYSQKcA17iok
Akka
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1001



View Profile
May 16, 2013, 05:39:42 AM
 #22

Hi,

eure Bitte ist auch bei mir aufgeschlagen und ja ich würde es gerne ermöglichen, aber einige Fakten sind schon erwähnt worden. Anonyme Spenden auch Tellerspenden sind natürlich nach dem Parteiengesetz möglich und darunter würden Bitcoins fallen. Die Piratenpartei selber hat aber bisher keinen Bitcoinaccount. Damit würden Bitcoinspenden organisatorisch immer so ablaufen, dass jemand die Bitcoinspende entgegennimmt und dann der Partei als eigene Spende überweist. So und da sind wir dann schnell bei den schwarzen Koffern oder so, da diese Einzelspende dann bei demjenigen von der Steuer abgesetzt werden könnte. Sollten also über diesen Bitcoinaccount des Einzelnen genügend Spenden eingehen, dann kann dieser seine Steuer senken. 

Diese Brokereigenschaft könnte aber jede natürliche Person übernehmen die bereit ist Bitcoins für eine Spende an die Piratenpartei entgegenzunehmen. Wählt die Person eures geringsten Misstrauens. Wäre es nur eine einzige Person für die gesamte Piratenpartei, wird dieser als Einzelspender ab 1000 Euro unverzüglich automatisch veröffentlicht.

Grüße,
Arnold

Genau so eine Antwort habe ich erwartet. Es gab mal eine Zeit bei den Piraten, da wäre sowas nicht geschrieben worden! Wo sind die EDV-Nerdes geblieben. Besteht die Partei nur noch aus Philosophie Studiumsabbrecher?

Eben. Ein Gouverneurkandidat(?) aus den USA hatte übrigens das gleiche Problem mir der Anonymität.

Die Lösung: Er nimmt die Spenden über BitPay entgegen. Also spenden per Bitcoin anklicken, jetzt erscheint ein Kontaktformular, in das alle für Wahlkampfspenden nötigen Informationen einzutragen sind und erst danach gibt's auch die Spendenadresse.

Diese nutzt BitPay dann auch nur für diese eine Spende. Alle weiteren Transaktionen an diese Adresse würde dann als Spende an BitPay behandelt werden.

Problem gelöst.

All previous versions of currency will no longer be supported as of this update
sacko
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 174
Merit: 253



View Profile
May 17, 2013, 07:53:22 AM
 #23

Warum sollte man dieser Deppenpartei Spenden geben? Ich kann mein Geld auch gleich ins Klo werfen.
Ich wüsste allerdings auch keine andere deutsche Partei, die es wert wäre mit Spenden bereichert zu werden.
phelix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1708
Merit: 1020



View Profile
May 17, 2013, 12:55:22 PM
 #24

Nach dem Drama um die SMV sollte man eigentlich eine neue Internetpartei gründen. Blockchainpartei? Mit verbindlichen sicheren Abstimmungen per Bitcoin / Namecoin.
Rising
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 179
Merit: 100


View Profile
May 17, 2013, 02:49:54 PM
 #25

Also eine neue Partei, bei der mit dem meisten Geld den meisten Einfluss hat, braucht Deutschland nicht. Dafür gibt es schon die FDP.

189D6UeWNPjtzqzXWZuNcJokCYDEYSbciX
phelix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1708
Merit: 1020



View Profile
May 17, 2013, 05:14:03 PM
 #26

Also eine neue Partei, bei der mit dem meisten Geld den meisten Einfluss hat, braucht Deutschland nicht. Dafür gibt es schon die FDP.
Nee, so war das nicht gemeint. Eine Stimme pro Nase.

Eine libertäre Partei wäre in Deutschland dringend notwendig, die FDP macht leider das Gegenteil.
herzmeister
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1764
Merit: 1007



View Profile WWW
May 17, 2013, 05:16:56 PM
 #27

gibt die "Partei der Vernunft" aber naja...

https://localbitcoins.com/?ch=80k | BTC: 1LJvmd1iLi199eY7EVKtNQRW3LqZi8ZmmB
Akka
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1001



View Profile
May 17, 2013, 05:34:59 PM
 #28

Also eine neue Partei, bei der mit dem meisten Geld den meisten Einfluss hat, braucht Deutschland nicht. Dafür gibt es schon die FDP.
Nee, so war das nicht gemeint. Eine Stimme pro Nase.

Genau,

Die Generelle Technologie der Blockchain würde (zumindest Theoretisch) auch noch ganz andere Möglichkeiten bieten als "nur" zum Geldtransfer zu dienen.

Vom Prinzip her trifft es das Coulored Bitcoins Conzept was weiter Anwendungsmöglichkeiten angeht schon ganz gut: http://yoniassia.com/coloredbitcoin/


Mit einem Private / Public Key Verfahren wäre auch eine völlig neue Form von Demokratie möglich.

Das Große Problem hierbei wäre eigentlich nur sicherzustellen, dass jeder Wahlberechtigte nur einen gültigen Private Key (also eine Stimme) hat. Wenn das gelöst wäre wären Volksabstimmungen absolut fälschungssicher von Zuhause aus möglich.

Jeder könnte mit seiner Stimme bei jeder Entscheidung abstimmen. Da nicht jeder immer abstimmen will, könnte ich wie mit einer Coin Überweisung oder per mit meinem Schlüssel unterschriebener Nachricht meine Stimme jemandem zu Verfügung stellen (wie jetzt quasi per Wahl).

Der große Unterschied: Diese Stimme hätte die Person nur wenn ich nicht selbst zu einem Thema stimme.

Außerdem habe ich jeder Zeit die Möglichkeit, quasi in Echtzeit, ihm meine Stimme zu entziehen und jemand andrem zu geben. Stell dir nur vor: Ein Politiker trifft eine richtig miese Entscheidung/ hat eine Skandal und man könnte sein Stimmgewicht wie bei einem Aktienindex abstürzen sehen.

Außerdem könnte ich meine Stimme z.B. jeweils einem Experten meiner Wahl für Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, ect einzeln für diese Themen geben, statt wie jetzt einfach nur einer Partei.


Das ganze hat natürlich einige Lücken und ist auch nur ein Konzept, aber das wäre etwas das IMO wünschenswert und in einer nicht allzu fernen Zukunft technisch möglich wäre.

All previous versions of currency will no longer be supported as of this update
lame.duck
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1270
Merit: 1000


View Profile
May 17, 2013, 08:26:05 PM
 #29

Genau so eine Antwort habe ich erwartet. Es gab mal eine Zeit bei den Piraten, da wäre sowas nicht geschrieben worden! Wo sind die EDV-Nerdes geblieben. Besteht die Partei nur noch aus Philosophie Studiumsabbrecher?

Ich bin mir ziemlich sicher das zu dieser Zeit die  vorgeschlagene Problemlösung ohne  weiteres funktioniert hätte. Aber wer einen neuen Hammer hat sucht vermutlich auch eher Nägel als Schrauben Wink Zumal es ja ganz offensichtlich nicht um die Fähigkeit geht da irgendwo einen Link einzubauen.

Mit einem Private / Public Key Verfahren wäre auch eine völlig neue Form von Demokratie möglich.

Das Große Problem hierbei wäre eigentlich nur sicherzustellen, dass jeder Wahlberechtigte nur einen gültigen Private Key (also eine Stimme) hat. Wenn das gelöst wäre wären Volksabstimmungen absolut fälschungssicher von Zuhause aus möglich.

Nur ist gut. Eine derartige Vergabe wäre nur per hoheitlicher Ausgabe der privaten Schlüssel möglich, wobei dann ausserrdem noch ein Widerrufen des Schlüssels möglich sein muss. Hier gibts dann das Problem das dazu zentral bekannt sein muss wer welchen Schlüssel besitzt weil sonst ein gezieltes Widerufen nicht möglich ist. Ausserdem gibts bei einem derartigen Verfahren kein Wahlgeheimnis.

Außerdem habe ich jeder Zeit die Möglichkeit, quasi in Echtzeit, ihm meine Stimme zu entziehen und jemand andrem zu geben. Stell dir nur vor: Ein Politiker trifft eine richtig miese Entscheidung/ hat eine Skandal und man könnte sein Stimmgewicht wie bei einem Aktienindex abstürzen sehen.

Und? Wer sich nicht die Mühe macht seine Volksvertreter  bei ihrer Arbeit kritisch zu kontrollieren richtet sich dann nach der Trendumfrage? Da gabs ja vor einigen Jahren das Projekt von ?Berliner? Studenten die FDP zu 'unterwandern'. Modernisiert hiesse das dann Stimme parken und dann Medienwirksam 3 Tage vor der Wahl abziehen?

Außerdem könnte ich meine Stimme z.B. jeweils einem Experten meiner Wahl für Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, ect einzeln für diese Themen geben, statt wie jetzt einfach nur einer Partei.

Es gibt ja durchaus Stimmen die sich dafür aussprechen die Listenwahl abzuschaffen und die Parlamente vollständig durch Personenwahlen zu besetzen. Ob man wirklich ständige Umbesetzungen haben muss wage ich mal ganz ehrlich zu bezweifeln, aberso wie ich mich frage ob derjenige dem ich 'meine' Entscheidungshoheit in  deser Angelegenheit übertrage zur Annahme verpflichtet ist, oder wahlweise selber weiterdelegieren darf.

Das ganze hat natürlich einige Lücken und ist auch nur ein Konzept, aber das wäre etwas das IMO wünschenswert und in einer nicht allzu fernen Zukunft technisch möglich wäre.

Vieles wäre  schon mit herkömmlichen Mitteln machbar, obs da eine Blockchainlösung mit der damit verbundenen Datenschutzproblematik sein muss, hab ich so meine Zweifel.
Rising
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 179
Merit: 100


View Profile
May 18, 2013, 09:12:21 AM
 #30

Das Große Problem hierbei wäre eigentlich nur sicherzustellen, dass jeder Wahlberechtigte nur einen gültigen Private Key (also eine Stimme) hat. Wenn das gelöst wäre wären Volksabstimmungen absolut fälschungssicher von Zuhause aus möglich.

Das ist das große Problem bei der "Blockchainpartei". Es gibt nun einmal keine Möglichkeit, sicherzustellen, dass eine Person nur eine Adresse bzw. eine "Votecoin" besitzt. Dazu bräuchte man wieder eine zentralisierte Überprüfung.

189D6UeWNPjtzqzXWZuNcJokCYDEYSbciX
Chefin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1882
Merit: 1108


View Profile
May 18, 2013, 09:47:00 AM
 #31

@Akka

Du willst also politische Entscheidungen unter Börsenregeln stellen?

Würde das dann ungefähr so ausehen:
Du baust dir ein Häuschen, sagen wir etwas exclusiveres, da du ja schon ein bissle Geld mit Bitcoin verdient hast, 400.000 Euro, davon 250.000 finanziert. Da momentan die Zinsen im Keller sind gibts also 2,5%. Und dann kommen ein paar Spekulanten( ich verweise explizit drauf, das du Börsenregeln anwenden willst) und sorgen für höhere Zinsen, weil es ihnen in ihr Konzept passt. Und bitte nicht mit"geht nicht" kommen, weil du kannst nicht die positiven Seiten von etwas benutzen ohne die negativen mit zu kaufen.

Und in 3 Jahren sind deine finanzen am Ende, dein Häuschen kommt unter den Hammer und bringt dir gerade mal 300.000. Das reicht um die Verluste auszugleichen und zusammen mit den Abwicklungsgebühren bleibt nichts mehr über.

Oder du gründest ein Unternehmen und verkaufst sagen wir mal: Konsumerelektronik. Und nun kommt ein Freak an, sammelt sich bei der Bevölkerung Stimmen, er verspricht dazu, das er jeden Händler zwingt, Geräte auf die übliche Gebrauchszeit mit Garantie zu versorgen. ich bin mir sicher das 100.000 Händler gegen 80 Millionen Konsumenten da nicht viel ausrichten können. Und du als Händler stehst nun ganz schön blöd da. Den mit der Anzahl an Stimmen kann er locker durchboxen, das Geräte auch rückwirkend Garantie bekommen. Und vieleicht nehmen ein paar große Anbieter das zum Ziel, ein paar kleine Händler loszuwerden und mischen sogar positiv dabei mit.

Nein, ich glaube nicht das sowas funktioniert, dafür haben wir enen vielzu hohen Prozentsatz an Menschen, die keine Ahnung haben von Politik aber es auch nicht wollen....es ist ihnen einfach zuwider, sie überlassen das gerne anderen. Sie wollen einfach nur gut Leben und mit ihrem Geld zurecht kommen. Gegen diese Menschenmenge hast du keine Chance. Deswegen müssen schliesslich auch die Piraten sich anpassen. Liquid Demokratie ist ein Gedankenmodel, das die menschenlichen Eigenheiten aussen vor lässt und alle Menschen nur in idealisierter Form berücksichtigt. und solche Modelle funktionieren eben nicht.

Sobald eine Masse das anonyme Limit erreicht(der Punkt an dem Andere nicht mehr als persönlich angesehen werden sondern nur noch als etwas allgemeines), gelten komplett andere Gesetze. Populäres beispiel ist das piratige Grundeinkommen. Das findet jder nur für sich persönlich gut, aber nicht mehr wenn andere davon profitieren. Sobald man ihm einen Freak vor Augen führt, der 4 Kinder macht und ab dann mit 6000 Euro mtl ein 250qm Haus bewohnt, dickes Auto fährt und den ganzen Tag nichts macht als PS3 zocken, ab dann wird keiner der arbeitet mehr für solches Grundeinkommen sein.

Es gab schon öfters Zeiten mit ähnlichen Konstrukten, die letzte war die DDR, davor aber hatte (sorry für diesen Vergleich, ich will da nicht Nazi mit Piraten vergleichen) Hitler diese Idee, alle Menschen zur Arbeit zu zwingen, dafür aber auch jedem einen Lohn zahlen mit dem er leben kann. Keines diese Konstrukte hat es geschafft, sich durchzusetzen.
IIOII
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1153
Merit: 1012



View Profile
May 18, 2013, 10:22:55 AM
 #32

Piraten sind unwählbar geworden, da komplett von links unterwandert.

Anfangs waren sie eine relativ libertäre Partei, die sich vor allem gegen die ausufernde Überwachung gestellt hat. Ich erinnere z.B. an die Vorratsdatenspeicherung.

Dann kamen irgendwann die post-privacy-Vertreter/innen (Motto: "Wir haben uns doch alle lieb und brauchen deshalb keine Privatsphäre."; Hervorhebung Absicht) und die BGE-Missionare (Motto: "Es wäre doch voll cool, wenn jeder zum Rumhängen und Zocken genug Kohle hätte."). Inzwischen ist es ein einziger linksökologischer, politisch korrekter Netzpseudokompetenz-Sumpf geworden - die meisten fähigen Leute wurden systematisch rausgemobbt.


Hinsichtlich post-privacy genügt allein bereits ein Verweis auf den schulischen Geschichtsunterricht, der von diesen Leuten scheinbar nicht besucht wurde.

Hinsichtlich des bedingungslosen Grundeinkommens ergibt sich - ganz unabhängig von der durchaus diskutablen Motivationsfrage - allein bereits aus der Bedingungslosigkeit des Einkommens an sich ein Problem: Wenn ausnahmslos jeder vom Millionär bis zum Habenichts das gleiche Grundeinkommen erhält wird dadurch letztendlich einfach die Kaufkraft um den Betrag dieses Grundeinkommens gemindert, da Verkäufer/Anbieter/Vermieter davon ausgehen können, dass jeder monatlich über wenigstens den Grundeinkommensbetrag verfügt.


Ich finde es schade, was aus den Piraten geworden ist. Aber wählen werde ich sie sicher nicht mehr - von spenden gar nicht zu reden. Dass sie sich aus pseudo-sozialen Gründen gegen Bitcoin stellen, tut sein Übriges dazu.
Rising
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 179
Merit: 100


View Profile
May 18, 2013, 11:19:55 AM
 #33

Kann jemand von den Gegnern des bedingungslosen Grundeinkommens einmal erklären, wie eine Gesellschaft, in der menschliche Arbeit immer weniger benötigt wird, ohne BGE auskommen soll?

Soll man künstlich Arbeitsplätze schaffen? Leute anstellen, die Sand von einem Haufen auf den anderen schaufeln, nur dass man ihnen ja kein Einkommen ohne Arbeit zukommen lassen muss?

189D6UeWNPjtzqzXWZuNcJokCYDEYSbciX
candoo
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 602
Merit: 500


Vertrau in Gott


View Profile
May 18, 2013, 11:27:25 AM
 #34

Kann jemand von den Gegnern des bedingungslosen Grundeinkommens einmal erklären, wie eine Gesellschaft, in der menschliche Arbeit immer weniger benötigt wird, ohne BGE auskommen soll?

Soll man künstlich Arbeitsplätze schaffen? Leute anstellen, die Sand von einem Haufen auf den anderen schaufeln, nur dass man ihnen ja kein Einkommen ohne Arbeit zukommen lassen muss?

Du weißt dass wir tausende von Arbeitern aus anderen Ländern abwerben damit sie nach Deutschland kommen. Weil uns hier Arbeitskräfte fehlen? Es gibt zur Zeit mehr als genug Arbeit für jeden. Nur einige wollen halt nicht.


Aus Indien kommen jährlich tausende IT Spezialisten nach Deutschland & aus Spanien und co. kommen tausende Altenpflegerin jedes Jahr.



Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Rising
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 179
Merit: 100


View Profile
May 18, 2013, 11:30:00 AM
 #35

Du weißt dass wir tausende von Arbeitern aus anderen Ländern abwerben damit sie nach Deutschland kommen. Weil uns hier Arbeitskräfte fehlen? Es gibt zur Zeit mehr als genug Arbeit für jeden. Nur einige wollen halt nicht.


Aus Indien kommen jährlich tausende IT Spezialisten nach Deutschland & aus Spanien und co. kommen tausende Altenpflegerin jedes Jahr.

Dabei geht es in erster Linie darum, die Löhne niedrig zu halten, indem künstlich ein Überangebot erzeugt wird.

189D6UeWNPjtzqzXWZuNcJokCYDEYSbciX
Akka
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1232
Merit: 1001



View Profile
May 18, 2013, 11:43:29 AM
 #36

Mit einem Private / Public Key Verfahren wäre auch eine völlig neue Form von Demokratie möglich.

Das Große Problem hierbei wäre eigentlich nur sicherzustellen, dass jeder Wahlberechtigte nur einen gültigen Private Key (also eine Stimme) hat. Wenn das gelöst wäre wären Volksabstimmungen absolut fälschungssicher von Zuhause aus möglich.

Nur ist gut. Eine derartige Vergabe wäre nur per hoheitlicher Ausgabe der privaten Schlüssel möglich, wobei dann ausserrdem noch ein Widerrufen des Schlüssels möglich sein muss. Hier gibts dann das Problem das dazu zentral bekannt sein muss wer welchen Schlüssel besitzt weil sonst ein gezieltes Widerufen nicht möglich ist. Ausserdem gibts bei einem derartigen Verfahren kein Wahlgeheimnis.

Ja, dass ist eben das große Problem weshalb so etwas eben noch nicht umsetzbar ist.
Die Sicherstellung, dass die Stimmabgab annonym ist, wäre mit genug aufwand sicher machbar.

Was IMO derzeit nicht möglich ist, wäre sicherzustellen, dass ein Key (eine Stimme) nicht vererbt, gestohlen, verkauft ect. werden kann, was das Ganze eben derzeit zu nicht mehr als einer netten Idee macht.


Das ganze hat natürlich einige Lücken und ist auch nur ein Konzept, aber das wäre etwas das IMO wünschenswert und in einer nicht allzu fernen Zukunft technisch möglich wäre.

Vieles wäre  schon mit herkömmlichen Mitteln machbar, obs da eine Blockchainlösung mit der damit verbundenen Datenschutzproblematik sein muss, hab ich so meine Zweifel.

Ging mir auch nur um das generelle Prinzip, ob das jetzt über eine Art Blockchain oder nicht gelöst wird, ist doch eigentlich egal.


Du willst also politische Entscheidungen unter Börsenregeln stellen?

Nein, das hast du falsch verstanden. Das wäre ein Ansatz für direkte Demokratie. Damit wäre es möglich das ich bei allen Entscheidungen selbst abstimme.

Z.B. könnte ich Montags eine Nachricht bekommen, dass 32 neue Punkte anstehen zu denen Abgestimmt wird. Zu allen Punkten zu denen ich bis z.B. Sonntag nicht meine Stimme abgegeben habe, oder mich nicht bewusst enthalten habe kann dann die Person der ich derzeit meine Stimme gebe mit mehr gewischt stimmen (das nur deshalb weil bestimmt nicht jeder Zeit und Interesse hat zu allen Entscheidungen selbst zu stimmen). Das müssten nicht mal Politiker sein, sondern könnte im Prinzip jeder machen, der ein Politisches Interesse hat.

Das könnte so organisiert sein wie z.B. Twitter. Wenn mir jemand "gefällt" kann ich ihm folgen und für bestimmte Bereiche meine Stimme geben. Das könnte ich aber jederzeit ändern, deshalb der Vergleich mit dem Aktienindex.

Tyrannei der breiten Masse über die Minderheit

Das die große Mehrheit der Menschen dumm, egoistisch und absolut nicht in der Lage ist Entscheidungen in einem Globalen / Nationalen Umfeld zu treffen, ist schon immer das Hauptargument jeder Regierung gegen direkte Demokratie.

Das sind einfach nur Annahmen wie die Menschen handeln würden, die ausschließlich darauf gestützt werden, zu was für einem Denken und Handeln die Menschen in unserem derzeitigen Umfeld erzogen werden.

Bespiele, dass es tatsächlich so kommen würde gibt es keine.

Das Menschen die fähig kein gute Entscheidung für das Umfeld in dem sie leben möchten einfach so nur darauf gestützt, dass die Mehrheit nicht in der Lage ist außerhalb ihrer eigenen 4 Wände zu denken, ist eigentlich eifach nur beleidigend.

Allein die Tatsache, dass so gut wie jeder das als Argument anführt ist doch eigentlich schon ein Gegenbeweis.

All previous versions of currency will no longer be supported as of this update
Freedom24
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 535
Merit: 500



View Profile
May 18, 2013, 04:38:36 PM
 #37

Kann jemand von den Gegnern des bedingungslosen Grundeinkommens einmal erklären, wie eine Gesellschaft, in der menschliche Arbeit immer weniger benötigt wird, ohne BGE auskommen soll?

Soll man künstlich Arbeitsplätze schaffen? Leute anstellen, die Sand von einem Haufen auf den anderen schaufeln, nur dass man ihnen ja kein Einkommen ohne Arbeit zukommen lassen muss?

Du weißt dass wir tausende von Arbeitern aus anderen Ländern abwerben damit sie nach Deutschland kommen. Weil uns hier Arbeitskräfte fehlen? Es gibt zur Zeit mehr als genug Arbeit für jeden. Nur einige wollen halt nicht.


Aus Indien kommen jährlich tausende IT Spezialisten nach Deutschland & aus Spanien und co. kommen tausende Altenpflegerin jedes Jahr.




Hier gibt es mehr als genug Arbeitskräfte. Es gibt nur die fehlende Bereitschaft der Arbeitgeber diese Arbeitskräfte angemessen zu bezahlen. Sobald die spanischen Pflegerinnen und Pfleger richtig deutsch können, Ihre Rechte kennen und Sie auch einfordern werden die schnell ersetzt. Die beantragen dann auch H IV.

 
Schrankwand
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 224
Merit: 100


View Profile
May 18, 2013, 04:51:46 PM
 #38

Kann jemand von den Gegnern des bedingungslosen Grundeinkommens einmal erklären, wie eine Gesellschaft, in der menschliche Arbeit immer weniger benötigt wird, ohne BGE auskommen soll?

Soll man künstlich Arbeitsplätze schaffen? Leute anstellen, die Sand von einem Haufen auf den anderen schaufeln, nur dass man ihnen ja kein Einkommen ohne Arbeit zukommen lassen muss?
Ich würde das viel einfacher machen. bge über Finanzamt, wer bge will macht 2-3 monatige Erklärungen, die entsprechend progressiv Einkommen mindern. Maßgabe ist sofortige Auszahlung mit späterer Rückforderung bei Missbrauch. Rückforderung ist nur bei gezieltem Missbrauch möglich. Berechnung über gleiche Server und Daten wie bei den steuern.

Post-privacy ist gleichzeitig teilweise bereits Realität auf der anderen Seite ein horror.
k4spr
Member
**
Offline Offline

Activity: 120
Merit: 23



View Profile
May 18, 2013, 05:25:46 PM
 #39

das bedingungslose grundeinkommen wird - von meinem bauchgefühl her - innerhalb der nächsten 10 jahre in bitcoin ausgezahlt.
lame.duck
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1270
Merit: 1000


View Profile
May 18, 2013, 05:48:43 PM
 #40

das bedingungslose grundeinkommen wird - von meinem bauchgefühl her - innerhalb der nächsten 10 jahre in bitcoin ausgezahlt.

Und jetzt bitte nochmal den Kopf zum Prognosen machen benutzen Wink

Ich würde das viel einfacher machen. bge über Finanzamt, wer bge will macht 2-3 monatige Erklärungen, die entsprechend progressiv Einkommen mindern. Maßgabe ist sofortige Auszahlung mit späterer Rückforderung bei Missbrauch. Rückforderung ist nur bei gezieltem Missbrauch möglich. Berechnung über gleiche Server und Daten wie bei den steuern.

Ja, wobei Du auf die Mißbrauch/Rückgabeforderugn verzichten kannst weil Bedingungslos halt ohne Bedingung heißt. Erfordert auf der andere nSeite natürlich Gegenfinanzierung über Steuern aber Steuerhinterziehung ist ja jetzt schon verboten.

Piraten sind unwählbar geworden, da komplett von links unterwandert.

Wählste halt die AfD, Und falls Du Leistungsträger bist (in deren Sinne, nicht in Deinem) kannste dann vielleicht sogar irgendwann damit Rechnen das Du nicht nur eine Stimme sondern sogar mehrere hast.

Anfangs waren sie eine relativ libertäre Partei, die sich vor allem gegen die ausufernde Überwachung gestellt hat. Ich erinnere z.B. an die Vorratsdatenspeicherung.

Hinsichtlich des bedingungslosen Grundeinkommens ergibt sich - ganz unabhängig von der durchaus diskutablen Motivationsfrage - allein bereits aus der Bedingungslosigkeit des Einkommens an sich ein Problem: Wenn ausnahmslos jeder vom Millionär bis zum Habenichts das gleiche Grundeinkommen erhält wird dadurch letztendlich einfach die Kaufkraft um den Betrag dieses Grundeinkommens gemindert, da Verkäufer/Anbieter/Vermieter davon ausgehen können, dass jeder monatlich über wenigstens den Grundeinkommensbetrag verfügt.

Verstehe ich nicht, als Verkäufer/Anbieter/Vermieter kann ich davon ausgehen das mein Gegenüber mindestens Hartz IV Niveau an Einkommen hat. Es wäre mir auch neu das der Bäcker einem Millionär beim Brot noch nen Euro mehr berechnet: weil 'der hat ja'...

Pages: « 1 [2] 3 4 5 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!