Bitcoin Forum
June 22, 2024, 06:59:43 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 »  All
  Print  
Author Topic: Diskussion Klimawandel  (Read 3121 times)
Koal-84 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2506
Merit: 1091



View Profile
November 03, 2021, 09:20:47 AM
 #41

Kurzfristig kann man diesen Leuten nur helfen, wenn man sie entlastet. Zumindest punktuell und zeitlich begrenzt, nicht aber als neue Subvention.

Da bin ich ja auch mit dabei. Ich frage mich nur, WIE soll das gehen? Wie soll das unbürokratisch und bedarfsgerecht gehen? Also die, die schon Sozialleistungen erhalten (Sozialhilfe, Hartz IV, Grundsicherung) und im PC-System drin sind, sind sicherlich einfacher zu erfassen. Zumindest hoffe ich das....aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Digitalisierung ist da ja noch nicht so bekannt.

Schwieriges Thema, und unbürokratisch geht bei uns einmal gar nichts. Aber eine Mwst. Senkung auf Lebensmittel zB. in Österreich von 10 auf 6 oder 8 würde jedem helfen, und das deckt ja die Grundbedürfnisse ab und keine Luxusartikel die 20% haben.

Zum Klima zurück erwartet sich vom Gipfel in Schottland wirklich jemand etwas banhnbrechendes?

https://www.derstandard.at/story/2000130837770/klimakonferenz-cop26-zoegerlich-gegen-die-ausloeschung

Kommentar:

https://www.derstandard.at/story/2000130858422/klimakonferenz-cop-26-uebertuenchen-statt-handeln

█████████████████████████
██
█████▀▀███████▀▀███████
█████▀░░▄███████▄░░▀█████
██▀░░██████▀░▀████░░▀██
██▀░░▀▀▀████████████░░▀██
██░░█▄████▀▀███▀█████░░██
██░░███▄▄███████▀▀███░░██
██░░█████████████████░░██
██▄░░████▄▄██████▄▄█░░▄██
██▄░░██████▄░░████░░▄██
█████▄░░▀███▌░░▐▀░░▄█████
███████▄▄███████▄▄███████
█████████████████████████
.
.ROOBET 2.0..██████.IIIIIFASTER & SLEEKER.██████.
|

█▄█
▀█▀
████▄▄██████▄▄████
█▄███▀█░░█████░░█▀███▄█
▀█▄▄░▐█████████▌▄▄█▀
██▄▄█████████▄▄████▌
██████▄▄████████
█▀▀████████████████
██████
█████████████
██
█▀▀██████████████
▀▀▀███████████▀▀▀▀
|.
    PLAY NOW    
bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
November 03, 2021, 11:52:06 AM
 #42

Kurzfristig kann man diesen Leuten nur helfen, wenn man sie entlastet. Zumindest punktuell und zeitlich begrenzt, nicht aber als neue Subvention.

Da bin ich ja auch mit dabei. Ich frage mich nur, WIE soll das gehen? Wie soll das unbürokratisch und bedarfsgerecht gehen? Also die, die schon Sozialleistungen erhalten (Sozialhilfe, Hartz IV, Grundsicherung) und im PC-System drin sind, sind sicherlich einfacher zu erfassen. Zumindest hoffe ich das....aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Digitalisierung ist da ja noch nicht so bekannt.

Schwieriges Thema, und unbürokratisch geht bei uns einmal gar nichts. Aber eine Mwst. Senkung auf Lebensmittel zB. in Österreich von 10 auf 6 oder 8 würde jedem helfen, und das deckt ja die Grundbedürfnisse ab und keine Luxusartikel die 20% haben.

Zum Klima zurück erwartet sich vom Gipfel in Schottland wirklich jemand etwas banhnbrechendes?

https://www.derstandard.at/story/2000130837770/klimakonferenz-cop26-zoegerlich-gegen-die-ausloeschung

Kommentar:

https://www.derstandard.at/story/2000130858422/klimakonferenz-cop-26-uebertuenchen-statt-handeln

Die Mehrwertsteuersenkung wäre in der Tat etwas, aber ist ein anderes Themengebiet als ein gezieltes Helfen bei den hohen Energiepreisen. Aber da gibt es wohl keine unbürokratische schnelle Hilfe.
Ich bin aber vollkommen bei dir mit der Mehrwertsteuer. Hier in Deutschland wird Kuhmilch mit 7% besteuert und pflanzliche alternative Podukte wie z.B. Haferdrink mit 19%.  Wenn das umgekehrt wäre, dann wären Haferdrinks preislich mindestens genauso wie Kuhmilch, wenn nicht sogar preiswerter.

Die Gipfel sind leider nicht sehr vielversprechend. G20 Gipfel genauso wie jetzt in Glasgow. Es wird viel erwarter, die Delegierten sehen sich als ganz toll an, aber am Ende kommt da nicht viel raus. Interessant ist aber auch das Stimmungsbild, welches einige Zeitungen an Tage legen. "Umweltgipfel der Doppelmoral Im Privatjet zum Klima-Gipfel" titelte die Bild-Zeitung. So schafft es diese Zeitung nicht, die Bevölkerung zum Umdenken zu bewegen.
Koal-84 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2506
Merit: 1091



View Profile
November 04, 2021, 09:18:08 AM
 #43

Die Gipfel sind leider nicht sehr vielversprechend. G20 Gipfel genauso wie jetzt in Glasgow. Es wird viel erwarter, die Delegierten sehen sich als ganz toll an, aber am Ende kommt da nicht viel raus. Interessant ist aber auch das Stimmungsbild, welches einige Zeitungen an Tage legen. "Umweltgipfel der Doppelmoral Im Privatjet zum Klima-Gipfel" titelte die Bild-Zeitung. So schafft es diese Zeitung nicht, die Bevölkerung zum Umdenken zu bewegen.

Was soll auch dabei rauskommen, die Teilnehmer nehmen es doch selbst auch nicht ernst und fliegen wo es nur geht mit dem Privatjet umher...

https://www.diepresse.com/6055894/kritik-an-19-minuten-flug-von-der-leyen-flog-von-wien-nach-bratislava

Und da hat sie Recht, "Man muss ein Vorbild" sein, aber nur wenn man mit Steuern die Bevölkerung abziehen kann.

https://www.nau.ch/news/europa/von-der-leyen-vor-g20-gipfel-wir-mussen-ein-vorbild-sein-66033194

Und dann wundern wenn der gemeine "Pöbel" etwas dagegen hat...

Und bei den Demos vor allem am Freitag (aber nur außerhalb der Ferien) geht es halt auch immer öfters genau so zu.

https://www.diepresse.com/6055098/erst-denken-dann-demonstrieren


█████████████████████████
██
█████▀▀███████▀▀███████
█████▀░░▄███████▄░░▀█████
██▀░░██████▀░▀████░░▀██
██▀░░▀▀▀████████████░░▀██
██░░█▄████▀▀███▀█████░░██
██░░███▄▄███████▀▀███░░██
██░░█████████████████░░██
██▄░░████▄▄██████▄▄█░░▄██
██▄░░██████▄░░████░░▄██
█████▄░░▀███▌░░▐▀░░▄█████
███████▄▄███████▄▄███████
█████████████████████████
.
.ROOBET 2.0..██████.IIIIIFASTER & SLEEKER.██████.
|

█▄█
▀█▀
████▄▄██████▄▄████
█▄███▀█░░█████░░█▀███▄█
▀█▄▄░▐█████████▌▄▄█▀
██▄▄█████████▄▄████▌
██████▄▄████████
█▀▀████████████████
██████
█████████████
██
█▀▀██████████████
▀▀▀███████████▀▀▀▀
|.
    PLAY NOW    
bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
November 04, 2021, 09:51:40 AM
Last edit: November 04, 2021, 04:12:25 PM by bct_ail
Merited by Nestade (1)
 #44

Die Gipfel sind leider nicht sehr vielversprechend. G20 Gipfel genauso wie jetzt in Glasgow. Es wird viel erwarter, die Delegierten sehen sich als ganz toll an, aber am Ende kommt da nicht viel raus. Interessant ist aber auch das Stimmungsbild, welches einige Zeitungen an Tage legen. "Umweltgipfel der Doppelmoral Im Privatjet zum Klima-Gipfel" titelte die Bild-Zeitung. So schafft es diese Zeitung nicht, die Bevölkerung zum Umdenken zu bewegen.

Was soll auch dabei rauskommen, die Teilnehmer nehmen es doch selbst auch nicht ernst und fliegen wo es nur geht mit dem Privatjet umher...

https://www.diepresse.com/6055894/kritik-an-19-minuten-flug-von-der-leyen-flog-von-wien-nach-bratislava

Und da hat sie Recht, "Man muss ein Vorbild" sein, aber nur wenn man mit Steuern die Bevölkerung abziehen kann.

https://www.nau.ch/news/europa/von-der-leyen-vor-g20-gipfel-wir-mussen-ein-vorbild-sein-66033194

Und dann wundern wenn der gemeine "Pöbel" etwas dagegen hat...

Und bei den Demos vor allem am Freitag (aber nur außerhalb der Ferien) geht es halt auch immer öfters genau so zu.

https://www.diepresse.com/6055098/erst-denken-dann-demonstrieren

Ich halte dieses gegenseitige mit Fingern auf den anderen Zeigen absolut kontraproduktiv. Sowas lenkt doch von den eigentlich Problemen hab. Nebenkriegsschauplätze bringen die eigentliche Sache zum Erliegen.
Es wird doch von niemanden erwartet (außer den Extremisten), dass man von jetzt auf gleich sein gesamtes Verhalten im Sinne der Umwelt/Klimaschutz ändert. Leider wird es aber so in der öffentlichen und politischen Debatte (auch gefördert durch bestimmte Medien) dargestellt.

Edit: Passt wie Faust auf Auge das Interview:
Quote
Die Lage ist ernst, es bleibt kaum mehr Zeit, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Aber es passiert – nichts. Wie erklären Sie sich das aus psychologischer Sicht?

Bei praktisch jedem Verhalten von Menschen lässt sich eine Checkliste machen, die Sie abhaken können. Diese Liste müssen Sie kennen, wenn Sie das Verhalten von Menschen erklären oder verändern wollen. Sie umfasst vier Punkte: eigene Einstellung, Beobachtung von anderen, äußere Umstände und Gewohnheiten.
[...]
Die wir ständig beobachten, Punkt zwei auf Ihrer Liste, richtig?

Ja, wir nehmen immerzu wahr, was andere Menschen tun oder lassen – in unserer Nachbarschaft, in der Familie und so weiter. Welche Autos fahren meine Freunde? Wie viele haben sie? Und wir beobachten öffentliche Personen: Wie bewegen sich Politikerinnen und Politiker? Reden sie davon, das Klima zu schützen, fliegen aber trotzdem noch?
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_91048936/versagen-beim-klimaschutz-ein-komplett-missratenes-verstaendnis-von-demokratie-.html
Koal-84 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2506
Merit: 1091



View Profile
November 04, 2021, 08:08:00 PM
 #45

Denke nicht unbedingt das es was mit Fingern zeigen zu tun hat, oder ich verstehe dein Post falsch.

Wenn ich als Vorbildfunktion (oder als Elternteil) Werte vermitteln will, und sie vor anderen (oder meinen Kindern) offensichtlich mit Füßen trete darf ich auch nicht davon ausgehen das ich ernst genommen werde 🤔🤔.

Nächstes Beispiel:

https://www.diepresse.com/6056108/nach-klimagipfel-rede-johnson-flog-im-privatjet-zum-abendessen

█████████████████████████
██
█████▀▀███████▀▀███████
█████▀░░▄███████▄░░▀█████
██▀░░██████▀░▀████░░▀██
██▀░░▀▀▀████████████░░▀██
██░░█▄████▀▀███▀█████░░██
██░░███▄▄███████▀▀███░░██
██░░█████████████████░░██
██▄░░████▄▄██████▄▄█░░▄██
██▄░░██████▄░░████░░▄██
█████▄░░▀███▌░░▐▀░░▄█████
███████▄▄███████▄▄███████
█████████████████████████
.
.ROOBET 2.0..██████.IIIIIFASTER & SLEEKER.██████.
|

█▄█
▀█▀
████▄▄██████▄▄████
█▄███▀█░░█████░░█▀███▄█
▀█▄▄░▐█████████▌▄▄█▀
██▄▄█████████▄▄████▌
██████▄▄████████
█▀▀████████████████
██████
█████████████
██
█▀▀██████████████
▀▀▀███████████▀▀▀▀
|.
    PLAY NOW    
Koal-84 (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2506
Merit: 1091



View Profile
January 12, 2022, 08:32:58 PM
 #46

Wird spannend in DE, sollte die Atomkraft eine Renaissance erleben und Gas nehmen wir gleich mit?

https://www.diepresse.com/6084787/von-der-leyen-verteidigt-gruenes-label-fuer-atomkraft

Die Mehrheit der EU Länder wird vermutlich Pro Atomkraft sein und nur wenige dagegen, das man Gas und Atomkraft das grüne Schildchen umhängt.

█████████████████████████
██
█████▀▀███████▀▀███████
█████▀░░▄███████▄░░▀█████
██▀░░██████▀░▀████░░▀██
██▀░░▀▀▀████████████░░▀██
██░░█▄████▀▀███▀█████░░██
██░░███▄▄███████▀▀███░░██
██░░█████████████████░░██
██▄░░████▄▄██████▄▄█░░▄██
██▄░░██████▄░░████░░▄██
█████▄░░▀███▌░░▐▀░░▄█████
███████▄▄███████▄▄███████
█████████████████████████
.
.ROOBET 2.0..██████.IIIIIFASTER & SLEEKER.██████.
|

█▄█
▀█▀
████▄▄██████▄▄████
█▄███▀█░░█████░░█▀███▄█
▀█▄▄░▐█████████▌▄▄█▀
██▄▄█████████▄▄████▌
██████▄▄████████
█▀▀████████████████
██████
█████████████
██
█▀▀██████████████
▀▀▀███████████▀▀▀▀
|.
    PLAY NOW    
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 12, 2022, 09:42:55 PM
 #47

Wird spannend in DE, sollte die Atomkraft eine Renaissance erleben und Gas nehmen wir gleich mit?

https://www.diepresse.com/6084787/von-der-leyen-verteidigt-gruenes-label-fuer-atomkraft

Die Mehrheit der EU Länder wird vermutlich Pro Atomkraft sein und nur wenige dagegen, das man Gas und Atomkraft das grüne Schildchen umhängt.


Naja, als EU-Kommissionspräsidentin versucht Ursula von der Leyen schlicht, die Beschlüsse schönzureden, die EU als Einheit darszustellen.
Und ich gebe ihr in diesem Punkt sogar ausnahmsweise mal recht - jedenfalls was die Atomkraft angeht.
Für mich hat das zwar nüscht mit grün zu tun, höchstens mit Greenwashing, aber egal.

Aber auch sie weiß natürlich, daß mit der jetzigen Regierung auch keine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland stattfinden wird.
Dafür könnten aber Investitionen aus Wind und Solar nun bsw. in französische Atomkraft wandern... So gesehen hätte Macron zumindest ein Ziel erreicht.


bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
January 12, 2022, 10:37:18 PM
 #48

Wird spannend in DE, sollte die Atomkraft eine Renaissance erleben und Gas nehmen wir gleich mit?

https://www.diepresse.com/6084787/von-der-leyen-verteidigt-gruenes-label-fuer-atomkraft

Die Mehrheit der EU Länder wird vermutlich Pro Atomkraft sein und nur wenige dagegen, das man Gas und Atomkraft das grüne Schildchen umhängt.

"Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt".

Unterschrieben wird trotzdem von den Deutschen. Hauptsache das Gas wird gelabelt. Dann muss man halt Opfer bringen. Und wenn der Strombedarf mehr wird, kauft DE auf keinen Fall Atomstrom dazu....  Roll Eyes


Dafür könnten aber Investitionen aus Wind und Solar nun bsw. in französische Atomkraft wandern... So gesehen hätte Macron zumindest ein Ziel erreicht.

Welche Investitionen? Unsere Atommeiler könnten eher in Frankreich wieder aufgebaut werden...zumindest ein Teil. Mit Rücknahmepfand für die verbrauchten Brennstäbe. Kreislaufsystem halt.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 12, 2022, 10:50:34 PM
 #49

...

Welche Investitionen? Unsere Atommeiler könnten eher in Frankreich wieder aufgebaut werden...zumindest ein Teil. Mit Rücknahmepfand für die verbrauchten Brennstäbe. Kreislaufsystem halt.

Wenn Atommeiler in FRA oder anderswo in der EU aufgebaut werden, braucht es was? Genau: Investitionen. Und zwar nicht zu knapp.
Und mit dieser Einstufung können eben diese Gelder ganz easy in die Atomkraft fließen und würden eventuell an anderer Stelle fehlen, bsw. bei der Wind- und Solarenergie.
Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk...

bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
January 12, 2022, 11:03:59 PM
 #50

...

Welche Investitionen? Unsere Atommeiler könnten eher in Frankreich wieder aufgebaut werden...zumindest ein Teil. Mit Rücknahmepfand für die verbrauchten Brennstäbe. Kreislaufsystem halt.

Wenn Atommeiler in FRA oder anderswo in der EU aufgebaut werden, braucht es was? Genau: Investitionen. Und zwar nicht zu knapp.
Und mit dieser Einstufung können eben diese Gelder ganz easy in die Atomkraft fließen und würden eventuell an anderer Stelle fehlen, bsw. bei der Wind- und Solarenergie.
Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk...

Verstanden.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 12, 2022, 11:22:53 PM
 #51

...

Welche Investitionen? Unsere Atommeiler könnten eher in Frankreich wieder aufgebaut werden...zumindest ein Teil. Mit Rücknahmepfand für die verbrauchten Brennstäbe. Kreislaufsystem halt.

Wenn Atommeiler in FRA oder anderswo in der EU aufgebaut werden, braucht es was? Genau: Investitionen. Und zwar nicht zu knapp.
Und mit dieser Einstufung können eben diese Gelder ganz easy in die Atomkraft fließen und würden eventuell an anderer Stelle fehlen, bsw. bei der Wind- und Solarenergie.
Ist doch nun wirklich kein Hexenwerk...

Verstanden.

Na komm schon, so habe ich das nicht gemeint.  Smiley

Aber meiner Meinung nach hat sich hier einfach mal der Macron durchgesetzt. Für Anhänger von Kernenergie, wie ich es bin, ist ja auch gut so.
Nur in Deutschland wandelt man dann irgendwann mal auf dem Holzweg, wenn man bockig bleibt.
Und wenn unsere neue Außenministerin nun auch noch aus "politischen" Gründen gegen Nord Stream 2 Front macht, dann leuchtet mir schlicht nicht ein, wie welche Reise wohin gehen soll.

1miau
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2184
Merit: 6869


Currently not much available - see my websitelink


View Profile WWW
January 13, 2022, 05:47:51 PM
Last edit: January 13, 2022, 08:31:06 PM by 1miau
 #52

Aber meiner Meinung nach hat sich hier einfach mal der Macron durchgesetzt. Für Anhänger von Kernenergie, wie ich es bin, ist ja auch gut so.

Ach ja, ein Anhänger der Kernenergie.  Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes

Dann kannst du uns sicher auch verraten, wo der ganze verstrahlte Müll hin soll, der über die Jahre angefallen ist?  
Verständlicherweise will ihn niemand haben. Die Krafwerksbetreiber haben sich mit einem Pauschalbetrag verabschiedet, der für die Allgemeinheit angesichts einer steigender Inflation als erstklassige Posse bezeichnet werden kann.
Frankreich betreibt an der Grenze zu Deutschland etliche marode Meiler, die durch die Lage Europas in der Westwindzone für Deutschland eine größere Bedrohung darstellen als Frankreich selbst.  Roll Eyes
Ich vermute, du wohnst eher im Nodern / Osten und nicht in der Nähe von Gorleben?

Du beschwerst dich einerseits über "schöngerechnete" Corona-Zahlen aber kein Wort dazu, dass die Gesamtkosten der Atomenergie, von Uranförderung bis Endlagerung der Brennstäbe und Rückbau der Meiler nicht ansatzweise dem entsprechen, was die Anhänger der Kernenergie vorgeben?

Ich halte generell nichts von kurzsichtigen Strategien, die die Probleme bloß in die Zukunft schieben, anstatt sie anzupacken.
Die zunehmende Offensive von Kernkraftbefürwortern ist daher nicht hilfreich...

thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 13, 2022, 06:27:34 PM
Last edit: January 13, 2022, 09:11:51 PM by thandie
 #53

~snip~

Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, heißt das noch lange nicht, daß ich Anhänger maroder Reaktoren bin!
Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, heißt das keinesfalls, daß ich mir keine Gedanken um den Müll mache!
Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, heißt das keinesfalls, daß ich mich nicht mit den Kosten auseinandergesetzt habe!
Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, kann ich trotzdem über geschönte Corona Zahlen schreiben!

Dein Beitrag hier hat wieder nichts mit dem Versuch einer Debatte zu tun, es gibt keine Fragen sondern ausschließlich haltlosen Unterstellungen auf Basis eines politisierten Schlagwortes.

Von der Troll-Liste auf die Ignore-Liste, das scheint dein angestrebtes Ziel zu sein. Daran soll es nicht scheitern.


Die zunehmende Offensive von Kernkraftgegnern ist daher nicht hilfreich...

Lol, wer soll das noch verstehen...   Grin
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
January 13, 2022, 06:58:20 PM
Last edit: January 13, 2022, 07:22:50 PM by yxt
Merited by 1miau (2)
 #54

Selbst wenn wir heute beschließen würden neue AKWs zu bauen. Wann wären die fertig? Und was würden die kosten?
(Wobei man für Planung und Genehmigung sicher noch einige Jahre drauflegen darf)
Schauen wir uns doch mal bei unseren europäischen Nachbarn um:

Finnland - Olkiluoto-3, Baubeginn 2005
geplant war: Fertigstellung: 2009, Kosten: 3 Milliarden €
Realität: Fertigstellung vermutlich 2022, Kosten: 9+ Milliarden €

Frankreich - Flamanville, Baubeginn 2007
geplant war: Fertigstellung: 2012, Kosten: 3,3 Milliarden €
Realität: Fertigstellung frühestens 2023, Kosten: EDF 12,7 Milliarden €, der französischen Rechnungshofs geht zwischenzeitlich sogar von 19,1 Milliarden € aus

Aber he wenn wir in Deutschland etwas können dann Großprojekte Wink

Ich war ja lange Zeit der Atomkraft nicht ganz abgeneigt. Aber ich sehe die Technologie zwischenzeitlich als nicht sicher beherrschbar an.
Dazu kommt noch mein ehr schwindendes Vertrauen in den deutschen Staat. Hast du dir mal die von der taz veröffentlichten Dokumente zu der "GAU Übung 2013" angeschaut? @thandie
Kann ich sehr empfehlen.

https://taz.de/!276683/
https://www.documentcloud.org/documents/1306783-gau-bund-plus-2.html

Ansonsten hat 1miau ja schon ein paar Schlagworte genannt.
AKWs lassen sich kommerziell nur mit Milliarden an Subventionen betreiben, die sollten wir imho lieber direkt in grüne Energie stecken und nicht in eine so gefährliche Übergangstechnologie.
Warum würdest du die lieber in AKWs investieren? Ernsthafte Frage

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
1miau
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2184
Merit: 6869


Currently not much available - see my websitelink


View Profile WWW
January 13, 2022, 08:36:06 PM
 #55

Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, heißt das noch lange nicht, daß ich Anhänger maroder Reaktoren bin!

Ist halt damit verbunden, Kosten zu sparen...
Und wenn du es toll findest, dass sich Macron durchgesetzt hat, verstärkt sich dieses Dilemma ja bloß...



Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, heißt das keinesfalls, daß ich mir keine Gedanken um den Müll mache!

Dann wundert es mich umso mehr.
Zu welchem Schluss bist du denn gekommen?



Wenn ich ein Anhänger der Kernenergie bin, kann ich trotzdem über geschönte Corona Zahlen schreiben!
Du meinst, Statistiken fehlzuinterpretieren?



Dein Beitrag hier hat wieder nichts mit dem Versuch einer Debatte zu tun, es gibt keine Fragen sondern ausschließlich haltlosen Unterstellungen auf Basis eines politisierten Schlagwortes.

Du und deine unzutreffenden Unterstellungen, du gehst ja garnicht erst auf meine Frage ein!
Klar ist das dann keine Debatte, wenn du der Frage (Endlagerung) ausweichst.



Die zunehmende Offensive von Kernkraftgegnern ist daher nicht hilfreich...

Lol, wer soll das noch verstehen...   Grin

Entschuldigung, ich habe mich vertippt.  Cheesy
Ich meinte Befürworter.  Cheesy



Aber he wenn wir in Deutschland etwas können dann Großprojekte Wink

Das kommt noch dazu.  Cheesy

thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 14, 2022, 06:55:07 AM
 #56

@yxt

Wo habe ich denn geschrieben, daß ich lieber in AKWs investieren möchte?
Der Hinweis auf Macron ist ein Fakt. Und daß ich Anhänger der Kernenergie bin, sagt genau was?

Also, wenn tatsächlch Interesse deinerseits besteht, können wir das gerne diskutieren.

Aber:
Haltlose Unterstellungen und eine Suggestivfrage, eine Kommentar beginnend mit Ach ja, ein Anhänger der Kernenergie.   Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes Roll Eyes  sind kein Hinweis auf den Versuch einer sachlichen Debatte. Das ist einfach nur Getrolle seitens miau.

Insofern wir also derart politisierten Kindergarten außen vor lassen können...?
Buchi-88
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3836
Merit: 2580



View Profile
January 14, 2022, 07:54:40 AM
 #57

Aber he wenn wir in Deutschland etwas können dann Großprojekte Wink

Das kommt noch dazu.  Cheesy

Sorry für OffTopic,

aber ja das könnt ihr wirklich, und ich habe mich in AUT für den "Energiering" beim KH-Nord schon geschämt...

https://www.flughafen-berlin-kosten.de/
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/luftfahrt/ber-flughafen-berlin/

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
bct_ail
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2646
Merit: 2225

https://t1p.de/6ghrf


View Profile WWW
January 14, 2022, 08:55:43 AM
 #58

Die Wissenschaftler und Experten freut das zumindest gar nicht, da nach diesem Bericht nichts von den Empfehlungen umgesetzt wurde:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/eu-taxonomie-101.html

Die nationalen Interessen innerhalb der EU unter einen Hut zu bringen, ist wohl nahezu auswegslos. Toll finde ich das nicht, dass die Atomkraft weiterhin existiert. Aber genauso finde ich es auch nicht toll, dass Gas weiterhin existiert. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mich bisher nicht so mit diesen und deren Alternativen Möglichkeiten soweit auseinander gesetzt habe, dass ich die Vor- und Nachteile gegeneinander aufwiegen kann. Fängt ja schon beim Wasserstoff an. Grauer, blauer, grüner und was weiß ich, welche Farben es da noch alles gibt...aber das steht mit als nächstes auf meiner Agenda.
Generell würde ich sagen, dass ich ggü. der Atomkraft eher aufgrund der Lagerungsproblematik abgeneigt bin.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
January 14, 2022, 09:08:34 AM
Last edit: January 14, 2022, 11:09:14 AM by thandie
 #59

Aber he wenn wir in Deutschland etwas können dann Großprojekte Wink

Das kommt noch dazu.  Cheesy

Sorry für OffTopic,

aber ja das könnt ihr wirklich, und ich habe mich in AUT für den "Energiering" beim KH-Nord schon geschämt...

https://www.flughafen-berlin-kosten.de/
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/luftfahrt/ber-flughafen-berlin/


Großprojekte müssen schmackhaft gemacht werden.
Wenn also bei Ausschreibungen nicht derjenige gewinnt, der realistischen Kosten ansetzt sondern derjenige, der das niedrigste Angebot macht, wobei sämtliche Möglichkeiten von Risiken wie veränderte Vorschriften, Bauverzögerungen, Prejektmanagementprobleme von vornherein ausgeblendet werden, kann man schon von einer Verfäschung sprechen.
Wenn das Projekt aber erstmal gestartet ist, wenn der erste Spatenstich getätigt wurde, wird meist auch fertiggestellt.  Cool

Damit ist Berlin allerdings nicht alleine. Das kann man bei vielen Großprojekten weltweit beobachten.


Generell würde ich sagen, dass ich ggü. der Atomkraft eher aufgrund der Lagerungsproblematik abgeneigt bin.

Das ist natürlich ein Problem.
Wenn wir allerdings bis 2030 emissionsfrei bzw. laut Energy Watch Group dann zu 100% auf erneuerbare Energien setzen wollen, um das 1,5°C Ziel noch zu erreichen, würde ich im Zweifel der Lagerung und der Forschung dazu als Brückentechnologie den Vorang vor weiteren Kolendioxidfreigaben einräumen. Und auch das Ziel, daß die EU bis 2050 komplett treibhausgasfrei sein wird, sehe ich mit den bisherigen Strategien nicht wirklich.
Wer hätte mal gedacht, daß ich mit Fridays for Future übereinstimmen würde. Mit der finnischen Vertretung wohlgemerkt.  Roll Eyes
Auf Grund der vergangenen Jahre sehe ich hier keine Möglichkeit und auch nicht den Willen, wie man diese Ziele ohne Brückentechnologien erreichen kann. Nicht einmal annähernd.
Laut bayrischem Wirtschaftsministerium sind dort in 2020 ganze 3 Genehmigungsanträge für neue Windräder bei den Landratsämtern eingegangen.
yxt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3528
Merit: 1116



View Profile
January 14, 2022, 03:38:26 PM
Last edit: January 14, 2022, 04:14:34 PM by yxt
Merited by 1miau (10)
 #60

Wo habe ich denn geschrieben, daß ich lieber in AKWs investieren möchte?
Der Hinweis auf Macron ist ein Fakt. Und daß ich Anhänger der Kernenergie bin, sagt genau was?

Also, wenn tatsächlch Interesse deinerseits besteht, können wir das gerne diskutieren.

Wenn Atommeiler in FRA oder anderswo in der EU aufgebaut werden, braucht es was? Genau: Investitionen. Und zwar nicht zu knapp.
Und mit dieser Einstufung können eben diese Gelder ganz easy in die Atomkraft fließen und würden eventuell an anderer Stelle fehlen, bsw. bei der Wind- und Solarenergie.


Aber meiner Meinung nach hat sich hier einfach mal der Macron durchgesetzt. Für Anhänger von Kernenergie, wie ich es bin, ist ja auch gut so.
Nur in Deutschland wandelt man dann irgendwann mal auf dem Holzweg, wenn man bockig bleibt

Das hast du so explizit nicht geschrieben. Das habe ich dann uU aus den anderen zitierten Beiträgen falsch geschlussfolgert.
Macron hat ja angekündigt neue Meiler bauen zu wollen. Unter einem Anhänger verstehe ich eine Person welche der Technologie offen gegenübersteht.
Sie also nutzen will
Wie siehst du das? Bzw wie genau stehst du als Anhänger dann zur Nutzung von Kernenergie?



Großprojekte müssen schmackhaft gemacht werden.
Wenn also bei Ausschreibungen nicht derjenige gewinnt..., kann man schon von einer Verfäschung sprechen.
Wenn das Projekt aber erstmal gestartet ist, wenn der erste Spatenstich getätigt wurde, wird meist auch fertiggestellt.  Cool

Damit ist Berlin allerdings nicht alleine. Das kann man bei vielen Großprojekten weltweit beobachten.
Ausschreibungen funktionieren aktuell suboptimal, sehe ich auch so.
Die Frage ist doch aber nicht ob Projekte trotzdem fertiggestellt werden, sondern ob wir unter den Bedingungen überhaupt hätten starten wollen.
Berlin sticht da schon heraus oder hast du spontan ein Verkacken ähnlichen Ausmaßes im Kopf?



Wenn wir allerdings bis 2030 emissionsfrei bzw. laut Energy Watch Group dann zu 100% auf erneuerbare Energien setzen wollen, um das 1,5°C Ziel noch zu erreichen, würde ich im Zweifel der Lagerung und der Forschung dazu als Brückentechnologie den Vorang vor weiteren Kolendioxidfreigaben einräumen. Und auch das Ziel, daß die EU bis 2050 komplett treibhausgasfrei sein wird, sehe ich mit den bisherigen Strategien nicht wirklich.
Wer hätte mal gedacht, daß ich mit Fridays for Future übereinstimmen würde. Mit der finnischen Vertretung wohlgemerkt.  Roll Eyes
Auf Grund der vergangenen Jahre sehe ich hier keine Möglichkeit und auch nicht den Willen, wie man diese Ziele ohne Brückentechnologien erreichen kann. Nicht einmal annähernd.
Laut bayrischem Wirtschaftsministerium sind dort in 2020 ganze 3 Genehmigungsanträge für neue Windräder bei den Landratsämtern eingegangen.

AKWs würden zu spät kommen

2030 --> 8 Jahre
2050 --> 28 Jahre

Wenn wir jetzt beschließen würden neue AKWs zu bauen wären die inkl. Planung in ~20 Jahren betriebsbereit.
Würden für die Ziele also zu spät kommen. Und wir würden einige benötigen, bei sehr begrenztem Fachpersonal.
Den Mangel haben wir ja schon beim "kleinen Handwerker", ein AKW zu bauen ist dann aber doch noch mal etwas komplexer als Solarmodule aufs Dach zu schrauben.

Von 53 im Bau befindlichen AKWs sind 31 hinter dem Zeitplan.

Global betrachtet spielt Kernenergie aktuell keine große Rolle.

So one scenario could be to substitute all fossil fueled power plants (coal, gas and oil) worldwide with nuclear power plants. In this hypothetical case roughly 3500 GWe nuclear power would be needed, (roughly ten times the installed capacity of today).

This would require 3000 to 4000 new units, depending on the rated power of the units. The upper bound projection of IAEA “high” scenario 2019 predicts no more than 400–500 new units up to 2040.


nicht genügend Brennmaterial
Für einen ambitionierten Ausbau haben wir überhaupt nicht genügend Brennmaterial

It is further assumed that the reactor fleet consumes 180 t uranium annually for each installed GW of power. The cumulative uranium demand up to 2040 would amount to 7.2 million tons uranium, so that identified resources (in part with already very high production costs near 260 USD per kg) would be exhausted to a great extend. Already by 2030 the annually needed uranium would exceed today's demand by five to nine times and it is already questionable if production could keep up with the demand. In addition new reactors are build for life times beyond sixty years. After 2040 the demand would exceed 6.5 million tons uranium per decade, which is more uranium than was mined in the last 75 years.

Given these projections, the uranium resource base described in the Red Book is more than adequate to meet low and high case uranium demand through 2040 and beyond. Meeting high case demand requirements through 2040 would consume about 28% of the total 2019 identified resource base recoverable at a cost of < USD 130/kgU (USD 50/lb U3O8) and 87% of identified resources available at a cost of < USD 80/kgU (equivalent USD 30/lb U3O8).


AKWs sind nicht emissionsfrei

imho macht es nur Sinn Emissionen über den kompletten Lebensyzyklus zu vergleichen.
Relativ schwer da verlässliche Angaben zu finden, bzw gehen sie gerade für Kernenergie weit auseinander.
Aber mal so als Größenordnungen:

Gas 440
Atom 120
Solar 30
Wind 8
Wasser 4

Angaben in CO2 Äquivalent Gramm /kWh

fun fact: AKWs emittieren auch im Regelbetrieb konstant geringe Mengen Radioaktivität


Kernenergie ist teuer

Vergleichen wir noch die Kosten in € Cent /kWh


Solar 4
Wind 6
Gas 11
Kohle 14
Atom 17

Meint der Strom ist noch der teuerste überhaupt, selbst Kohle zu verbrennen ist billiger.
Und wir reden hier von Erzeugerkosten. Wenn man versucht Folgekosten für Umwelt/Klima zu bepreisen wird der Abstand noch viel deutlicher

Wind 1
Solar 4
Gas 30
Kohle 70
Atom 75

zur Vereinfachung grobe Mittelwerte


Nach aktueller mir bekannter Faktenlage kann man also zusammenfassen dass neue AKWs zu spät kommen würden, wir überhaupt nicht genügend Brennmaterial fördern könnten, der Strom sehr teuer und die Technologie imho scheiße gefährlich ist.
Eine Liste mit Störfällen kann sicherlich jeder selbst googeln. Die Simulation, bzw das Desaster in DE habe ich ja oben schon verlinkt. Durch niedrige Pegelständen hatten wir in den vergangen Jahren mehrfach die Situation dass AKWs nicht genügend Kühlwasser hatten und die Leistung runterregeln mussten. Das war meistens im Sommer, also nicht ganz so kritisch, aber trotzdem sind auch AKWs nicht komplett unabhängig von der Klimaentwicklung. Dazu sind sie noch sehr träge in der Regelung.

Wenn ich dem jetzt neue Gaskraftwerke gegenüberstelle und unterstelle, dass die alle so ausgelegt werden, dass sie später auch mit Wasserstoff betrieben werden können, sehe ich das als die bessere Option an. Greenwashing ist natürlich beides.

Mir war es jetzt zu Aufwendig alle Zahlen sauber zu verlinken. Habe wie gesagt auch stark vereinfacht und gemittelt.
Im Allgemeinen beziehe ich meine Informationen aus folgenden Quellen:
https://www.worldnuclearreport.org/IMG/pdf/wnisr2021-lr.pdf
https://wiseinternational.org/sites/default/files/u93/climatenuclear.pdf
https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg3/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301421521002330
https://www.umweltbundesamt.de/
https://www.iaea.org/



Laut bayrischem Wirtschaftsministerium sind dort in 2020 ganze 3 Genehmigungsanträge für neue Windräder bei den Landratsämtern eingegangen.
Das mag auch daran liegen dass die Projektierer keine Anträge einreichen wenn sie davon ausgehen, dass die eh nicht genehmigt werden. ;-)

BTCKano Pool██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██
██
██
██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
██ ██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
██ ██
   ██
   ██
   ██
   ██
Pages: « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!