Real-Duke
Legendary
Online
Activity: 3920
Merit: 3293
|
 |
January 03, 2025, 06:21:56 PM |
|
Flashed my LV07 (proprietary firmware 1.0.0) with unpainted's firmware today. No issues so far. Great work!
Ja irgendwann, wollte es eigentlich schon an den Weihnachtstagen machen, werde ich auch mein Glück mit dem flashen versuchen. Der Winter ist noch lang und die Tage kurz  Dabei konnte ich dann gleich mal neue Wärmeleitpaste auftragen (Arctic MX-6) hoffe die ist gut. War gar nicht so schlimm, wie ich erst befürchtete 😅
Das macht mir Mut, werde ich auch noch nachholen! Mit dem Noctua Lüfter allein ist es für die Sommermonate bei mir nicht getan. Der Lüfter läuft manuell auf 92% und schafft so gerade im kühlen Keller die 50°C zu halten. Nachtrag: Da nun heute die beiden 100er PWM-Lüfter für das neue Gehäuse gekommen sind, hab ich gleich mal einen ersten Test gemacht. Die Wärmeleitpaste scheint gut zu funktionieren und in Verbindung mit den Lüftern bleibt der LV ziemlich kühl.
Ein neues Gehäuse kann und werde ich meinem LV07 nicht verbauen, aber Hut ab zu deiner Umsetzung!
|
Hier könnte deine Werbung stehen!
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 03, 2025, 06:49:59 PM |
|
Danke 😅 man muss ja kein neues Gehäuse bauen, ich hatte nur Bock drauf was zu bauen und das hat sich angeboten, ausserdem find ich es so irgendwie cooler und vorallem platzsparender alle drei LV in einem Gehäuse als einzeln, so spare ich mir auch zwei Netzteile. Dazu noch bisschen stylische Beleuchtung im neuen Gehäuse, macht schon was her. Einzige die Displays hab ich mir gespart einzubauen, hätte ich dann wohl im Ständer integrieren müssen, aber da man ja das Webinterface hat, habe ich die weggelassen.
Im übrigen habe ich aber nur die Wärmeleitpaste auf den beiden Chips unter dem blauen Kühlkörper gewechselt, habe später gesehen das unter dem kleinen schwarzen Kühlkörper auch noch welche ist, glaub aber die lass ich original. Warte jetzt nur noch auf ne 12V Stromverteilerplatine mit Sicherungen und nen Funkdimmer für die Beleuchtung. Wenn ich Glück kommt beides morgen, dann kann ich den Bau bis Sonntag noch abschliessen.
|
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 04, 2025, 09:49:29 PM Last edit: January 04, 2025, 10:32:22 PM by Phara08 |
|
Habe gelesen man kann bei den Settings mit F10 die Frequenz und Volt weiter verändern als in der normalen Auswahl? Ging das nur in der 1.0.0er Firmware? Habe original schon die 1.1.0er und irgendwie passiert da bei mir nichts 😳
|
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 185
Merit: 149
A voice for open source
|
 |
January 05, 2025, 10:32:14 AM |
|
Habe gelesen man kann bei den Settings mit F10 die Frequenz und Volt weiter verändern als in der normalen Auswahl? Ging das nur in der 1.0.0er Firmware? Habe original schon die 1.1.0er und irgendwie passiert da bei mir nichts 😳
Das sollte mit F12 im Browser funktionieren. Einfach F12 (EDIT: In Firefox auch Ctrl-Shift-I für die Web Developer Tools) drücken und es erscheinen bei Frequency und Core Voltage Pfeile zum Einstellen der Werte. Oder einfach die Werte direkt mit der Tastatur in die Felder eintragen. EDIT: und übrigens: V2.4.3 von skot/ESP-Miner funktioniert nach ein paar Anpassungen auch auf dem Lucky Miner LV07 
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 05, 2025, 12:23:48 PM Last edit: January 05, 2025, 12:36:08 PM by Phara08 |
|
Habe gelesen man kann bei den Settings mit F10 die Frequenz und Volt weiter verändern als in der normalen Auswahl? Ging das nur in der 1.0.0er Firmware? Habe original schon die 1.1.0er und irgendwie passiert da bei mir nichts 😳
Das sollte mit F12 im Browser funktionieren. Einfach F12 (EDIT: In Firefox auch Ctrl-Shift-I für die Web Developer Tools) drücken und es erscheinen bei Frequency und Core Voltage Pfeile zum Einstellen der Werte. Oder einfach die Werte direkt mit der Tastatur in die Felder eintragen. Ok hab es jetzt, danke dir 👍🏻 Nachtrag: Habe Testweise einen LV auf 650 MHz und 1.30V gestellt. Der läuft aktuell mit 1,8 Th/s bei 30,9W und 51 Grad. Mal schauen wie das im Langzeittest aussieht.
|
|
|
|
|
Real-Duke
Legendary
Online
Activity: 3920
Merit: 3293
|
 |
January 05, 2025, 10:01:50 PM |
|
EDIT: und übrigens: V2.4.3 von skot/ESP-Miner funktioniert nach ein paar Anpassungen auch auf dem Lucky Miner LV07  Ich muss schon sagen, neugierig machen kannst Du! 
|
Hier könnte deine Werbung stehen!
|
|
|
QueenVansen
Member

Online
Activity: 239
Merit: 32
|
 |
January 06, 2025, 03:18:16 PM |
|
Habe gelesen man kann bei den Settings mit F10 die Frequenz und Volt weiter verändern als in der normalen Auswahl? Ging das nur in der 1.0.0er Firmware? Habe original schon die 1.1.0er und irgendwie passiert da bei mir nichts 😳
Das sollte mit F12 im Browser funktionieren. Einfach F12 (EDIT: In Firefox auch Ctrl-Shift-I für die Web Developer Tools) drücken und es erscheinen bei Frequency und Core Voltage Pfeile zum Einstellen der Werte. Oder einfach die Werte direkt mit der Tastatur in die Felder eintragen. Ok hab es jetzt, danke dir 👍🏻 Nachtrag: Habe Testweise einen LV auf 650 MHz und 1.30V gestellt. Der läuft aktuell mit 1,8 Th/s bei 30,9W und 51 Grad. Mal schauen wie das im Langzeittest aussieht. Einen LV mit ca 1.8 Ths, hört sich spannend an. Bin auf deine Info hier in den nächsten Tagen schon gespannt, ob die Ths so hoch geblieben sind … Grüße QV
|
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 06, 2025, 03:55:15 PM |
|
Habe gelesen man kann bei den Settings mit F10 die Frequenz und Volt weiter verändern als in der normalen Auswahl? Ging das nur in der 1.0.0er Firmware? Habe original schon die 1.1.0er und irgendwie passiert da bei mir nichts 😳
Das sollte mit F12 im Browser funktionieren. Einfach F12 (EDIT: In Firefox auch Ctrl-Shift-I für die Web Developer Tools) drücken und es erscheinen bei Frequency und Core Voltage Pfeile zum Einstellen der Werte. Oder einfach die Werte direkt mit der Tastatur in die Felder eintragen. Ok hab es jetzt, danke dir 👍🏻 Nachtrag: Habe Testweise einen LV auf 650 MHz und 1.30V gestellt. Der läuft aktuell mit 1,8 Th/s bei 30,9W und 51 Grad. Mal schauen wie das im Langzeittest aussieht. Einen LV mit ca 1.8 Ths, hört sich spannend an. Bin auf deine Info hier in den nächsten Tagen schon gespannt, ob die Ths so hoch geblieben sind … Grüße QV Hi, ja also das war scheinbar nur eine Momentaufnahme 😅 Ich meine rechnerisch wären bei der Einstellung ja bis zu 1.95 Th/s drin und die schafft der LV auch, bzw. könnte man wohl sogar noch höher stellen. Aber bei mir ist die Leistung doch recht schwankend, keine Ahnung ob es an dem Pool liegt auf dem ich angemeldet bin, oder woran auch immer. Leistungsaufnahme bleibt trotzdem konstant bei um die 30 Watt. Hitzeentwicklung bleibt auch konstant bei 51 Grad. Sieht also gut aus. Leistung schwankt halt nur zwischen 900 und den 1800.
|
|
|
|
|
Aliance_
Newbie
Offline
Activity: 3
Merit: 0
|
 |
January 07, 2025, 11:24:04 AM |
|
Mir ist es heute gelungen, den LV07 so zu programmieren, dass die ASICs nun anspringen und ordnungsgemäss werkeln!  Hier der Plot: EDIT: https://eusolostats.ckpool.org/users/bc1qeuupt2tgerfum8jclt8aklu9cdmzzkwml9lg7c/workers/unpainted_3VorgehenIch habe mal für mich nachgedacht, wie die LuckyMiner-Hersteller beim Entwurf des LV07 vorgegangen sein könnten. Motto: so einfach wie möglich, keine Experimente. - Annahme1 : Der LV07 ist eine abgespeckte Variante des Bitaxe Ultra-Hex. Als Boardversion meldet der LV07 die Nummer 302. Vom Board 302 gibt es dieses Schema: https://github.com/skot/bitaxeHex/blob/master/bitaxeHex-302-schematic.pdf
- Der LV07 besitzt nur 2x BM1366 ASIC-Chips, der Ultra-Hex besitzt 6. Beim Ultra-Hex sind jeweils 3 Chips in einem Strang (engl. "chain"). Annahme 2: Ich habe spekuliert, dass im LV07 einfach 2 Stränge beibehalten wurden und jeweils nur ein BM1366 darin angesprochen wird.
- Auf Basis der Ultra-Hex-Implementation von TinyChipHub https://github.com/TinyChipHub/ESP-Miner-TCH/tree/All-In-One-2.3.3-TCH habe ich entsprechend Anpassungen vorgenommen: LV07 mit nur 2 BM1366-Chips und die Versorgungspannung auf die eines Bitaxe-Ultras (kleiner Bruder mit nur einem BM1366) gestellt Da hatte ich zwischenzeitlich mehr Glück als Verstand, denn die LV07-Chips hatten wohl eine Weile lang je 3x 1.2V anstelle von 1.2V anliegen, bis ich das behoben hatte. Aber die Chips haben überlebt!
- Die Factory-bin konnte ich dann mit dem bitaxetool flashen, dazu braucht es noch eine CVS-Configdatei. Und natürlich müsst ihr den LV07 aufschrauben und die Pins des ESP32 verkabeln.
bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin Und es funktioniert! Quellcode / BinariesDas Ganze habe ich eher flüchtig umprogrammiert. Und garantieren kann ich natürlich für gar nichts. Verwendet die Firmware auf eigene Gefahr. Für andere Geräte als den LV07 ist die Firmware auch nicht gedacht. Repository: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/tree/unpainted_2.3.3_lv07Binaries: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases siehe unter "Assets" Vorlage CVS: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/blob/unpainted_2.3.3_lv07/config-lv07.cvs (WLAN, Pool, BTC-Adresse vor dem Flashen anpassen!) Und danke an @Buchi-88! Ohne deine Rückmeldung wäre ich wohl nicht so tief in den Code hinein getaucht. Der TPS546 war schon korrekt, nur eben falsch konfiguriert. Ziemlich Geil!  Hab sowas schon ne Weile gesucht und auf Minerfixes gab's sowas im Vergleich zum LVL6 nie ein Update. Und da der LVL8 nun auf dem Markt ist, wird es wohl nie eines vom Hersteller geben. Ich hab's mir auf Github angeschaut und finds schade das bislang kaum jemand der Community da bislang reagiert hat, ich denke das könnte beim optimieren helfen und dein Projekt wachsen lassen. Sobald ich genügend Mut gesammelt habe, Versuch ich mal ein Update. Das dein Luckyminer mit so hohen Hasraten dennoch bei 51°C ist wundert mich allerdings schon, da meiner mit extra kühler, besseren Lüfter und optimierten Gehäuse am kalten Fenster stehend, bei 550mhz und 1.25v mit 55°C werkelt. Aber ich schließe mich der Community an, ich find's auch sehr spannend! 😁 Grüße
|
|
|
|
|
wexstorm
Newbie
Offline
Activity: 5
Merit: 3
|
 |
January 07, 2025, 12:10:55 PM |
|
Vielen Dank an @unpainted. Habe das Update auf meinen 3 LV07-Minern installiert. Überhaupt kein Problem gehabt und sie rennen das erste Mal durch und starten nicht alle paar Stunden neu.
Was mich nur interessieren würde - habe wirklich schon das Netz durchsucht - für wie viel MHz und V die BM1366 ausgerichtet sind. Habe auch mal auf 650 MHz gestellt aber statt 1,1GH/s gerade mal 1,2GH/s bekommen.
Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Arbeit hier!
|
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4340
Merit: 3142
|
 |
January 07, 2025, 12:13:05 PM Last edit: February 10, 2025, 10:06:26 AM by Buchi-88 |
|
Ziemlich Geil!  Finde ich auch und habe jetzt einmal alles bereits zu Hause für das Update, hoffe ich komme da bald dazu. Hab sowas schon ne Weile gesucht und auf Minerfixes gab's sowas im Vergleich zum LVL6 nie ein Update. Und da der LVL8 nun auf dem Markt ist, wird es wohl nie eines vom Hersteller geben. Wird auch nichts mehr kommen, da offiziell die Update Funktion aus der LV07 Firmware entfernt wurde. Ich hab's mir auf Github angeschaut und finds schade das bislang kaum jemand der Community da bislang reagiert hat, ich denke das könnte beim optimieren helfen und dein Projekt wachsen lassen.
Sobald ich genügend Mut gesammelt habe, Versuch ich mal ein Update. Gibt bereits eine detailliertere FAQ: An der Anleitung kann ich mal arbeiten  Aber warum warten? Kurz gefasst: - USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.
- Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.
- 12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
- Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.
- Firmware und CVS herunterladen von https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases/ (nimm dort den neusten verfügbaren Release)
- CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername
- Nun kommt das bitaxetool zum Zug: https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/
- bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)
- warten, dann LV07 resetten
Hier noch einmal die Ansicht der LV07-Boards mit den ESP32-Pins oben links: https://www.talkimg.com/image/eJTxJViel Spass! Weg zurück ins LuckyMiner-LandDazu müsstest du von deinem LV07 die Original-Firmware dumpen oder von irgendwoher erhalten. JohnnyBitGoode hat mir hier ( https://bitcointalk.org/index.php?topic=5521984.msg64843295#msg64843295) einen funktionierenden Dump von V1.0 angeboten. Aber hier endet mein Support für diese geheime Firmare. Ich unterstütze gerne bei meiner OpenSource-Lösung. Das dein Luckyminer mit so hohen Hasraten dennoch bei 51°C ist wundert mich allerdings schon, da meiner mit extra kühler, besseren Lüfter und optimierten Gehäuse am kalten Fenster stehend, bei 550mhz und 1.25v mit 55°C werkelt.
Aber ich schließe mich der Community an, ich find's auch sehr spannend! 😁 Wundert mich auch, da muss die Kühlung sehr gut sein wie auch das Netzteil, Herzliches Willkommen.
|
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 07, 2025, 12:49:58 PM |
|
Vielen Dank an @unpainted. Habe das Update auf meinen 3 LV07-Minern installiert. Überhaupt kein Problem gehabt und sie rennen das erste Mal durch und starten nicht alle paar Stunden neu.
Was mich nur interessieren würde - habe wirklich schon das Netz durchsucht - für wie viel MHz und V die BM1366 ausgerichtet sind. Habe auch mal auf 650 MHz gestellt aber statt 1,1GH/s gerade mal 1,2GH/s bekommen.
Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Arbeit hier!
nun natürlich letztendlich alles eine Sache der Leistungsaufnahme. Glaub max. Einstellung für die Frequenz sind 800 MHz (nicht getestet) und Spannung weiss ich nicht aber wohl was um die 1,5V wenn man die Werte multipliziert ergibt sich der theoretische Hashwert. Aber wie ich schon schrieb, mag das Teil die Rate wohl erreichen, aber durch andere Faktoren nie konstant halten.
|
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
January 07, 2025, 12:55:14 PM |
|
Das dein Luckyminer mit so hohen Hasraten dennoch bei 51°C ist wundert mich allerdings schon, da meiner mit extra kühler, besseren Lüfter und optimierten Gehäuse am kalten Fenster stehend, bei 550mhz und 1.25v mit 55°C werkelt.
Aber ich schließe mich der Community an, ich find's auch sehr spannend! 😁 Wundert mich auch, da muss die Kühlung sehr gut sein wie auch das Netzteil, Herzliches Willkommen. [/quote] In der Tat muss ich sagen das die beiden 10cm Lüfter ziemlich guten Luftstrom erzeugen, das selbst beim Gehäuseausgang der Luftstrom noch sehr kühl ist, ich kühle damit dann gleich noch das Netzteil mit, welches mit den aktuell zwei angeschlossenen LV‘s doch schon recht warm wird 😅 und selbst das wird durch den anliegenden Luftstrom noch extrem runtergekühlt Zusatz: Desweiteren bin ich erstaunt, dass die Lautstärke der beiden Lüfter auch sehr gering ist, würde fast behaupten noch ein ticken leiser als der kleine Noctua
|
|
|
|
|
wexstorm
Newbie
Offline
Activity: 5
Merit: 3
|
 |
January 07, 2025, 01:00:39 PM |
|
nun natürlich letztendlich alles eine Sache der Leistungsaufnahme. Glaub max. Einstellung für die Frequenz sind 800 MHz (nicht getestet) und Spannung weiss ich nicht aber wohl was um die 1,5V wenn man die Werte multipliziert ergibt sich der theoretische Hashwert. Aber wie ich schon schrieb, mag das Teil die Rate wohl erreichen, aber durch andere Faktoren nie konstant halten.
Bei 700MHz bekomme ich konstant 58°C - leider auch keinen nennenswerten Anstiegt der Hashrate. Lasse ihn einfach bei der Maximaleinstellung von AxeOS werkeln. Danke trotzdem für die Antwort.
|
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 185
Merit: 149
A voice for open source
|
 |
January 08, 2025, 09:46:01 PM Last edit: January 10, 2025, 08:59:44 PM by unpainted |
|
EDIT: und übrigens: V2.4.3 von skot/ESP-Miner funktioniert nach ein paar Anpassungen auch auf dem Lucky Miner LV07  Ich muss schon sagen, neugierig machen kannst Du!  Bin noch am Testen, ob die angepasste v.2.4.4 von skot auf dem LV07 rund läuft. EDIT: https://github.com/un-painted-org/ESP-Miner/releases für die Wagemutigen. Bis jetzt läuft diese Variante seit 48h stabil auf meinem LV07. Da ich nur einen LV07 habe, sind länger laufende Tests (+7 Tage) erschwert. Die angepriesene v2.3.3-TCH-LV07-v1.0 macht bis jetzt keine Probleme. Ausser man schaut zu lange ins Dashboard oder in die Logs, dann können Neustarts geschehen. Das ist ein bekanntes Problem der Firmware. Aber wenn man den LV07 in Ruhe arbeiten lässt, ist er stabil. Jedenfalls bei mir. Vielen Dank an @unpainted. Habe das Update auf meinen 3 LV07-Minern installiert. Überhaupt kein Problem gehabt und sie rennen das erste Mal durch und starten nicht alle paar Stunden neu.
...
Willkommen im Kreise der befreiten LV07er! Danke für deine Rückmeldung. Es immer beruhigend zu hören, dass das Einspielen meiner Firmware ohne Probleme gelingt.
|
|
|
|
|
|
Aliance_
Newbie
Offline
Activity: 3
Merit: 0
|
 |
January 17, 2025, 03:39:50 AM |
|
Ahhh! Ziemlich geil!  Wollt neulich schon bei dir nachfragen ob das kommt. Muss ich demnächst dringend mal angehen. Dabei ist mir aufgefallen das es für den NerdAxe + Ultra auch keine Updates mehr gibt, also im Vergleich zum BitAxe kommt da seit Monaten nix mehr, dabei betrifft den das doch auch oder? Viele Grüße
|
|
|
|
|
vimp666
Jr. Member
Offline
Activity: 42
Merit: 2
|
 |
January 17, 2025, 06:44:21 PM |
|
Und wie viele Lösungen sollte es halten? Ich habe das Gefühl, dass es Lösungen über etwa 50-60-70k fallen lässt.
|
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 185
Merit: 149
A voice for open source
|
 |
January 17, 2025, 09:24:58 PM Last edit: January 17, 2025, 09:44:49 PM by unpainted |
|
Und wie viele Lösungen sollte es halten? Ich habe das Gefühl, dass es Lösungen über etwa 50-60-70k fallen lässt.
Ich verstehe die Frage nicht, wohl wegen Übersetzungsproblemen. By the way, there is an English thread on this topic: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5521984.0Was meinst du (@vimp666) mit fallen lassen von Lösungen? Bei meinem LV07 werden jedenfalls innerhalb von 48h mit der neusten 2.5.0-Firmware Shares mit einer Diff von bis zu 17.6M an den Pool übermittelt.
|
|
|
|
Real-Duke
Legendary
Online
Activity: 3920
Merit: 3293
|
 |
January 18, 2025, 04:05:54 PM |
|
Ich bin jetzt soweit, dass meine Hardware zum flashen bereits neben mir liegt, aber ich trau mich als Window-User noch nicht sicher loszulegen  Habe ein paar Fragen zur Anleitung: USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.
Check! COM 3 wird mir im Gerätemanager angezeigt Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.
Das wären auf dem Board die Pins: GND (mitte links) TX/RX rechts oben/rechts mitte?  12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.
Hier komme ich ins straucheln...bitte was genau?  Habe ich hier direkt die Neuste: esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin config-lv07.cvs CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername
Check! Bereits mit meinen Daten ergänzt Hier strauchel ich schon wieder als Windows Nutzer. Wie kann ich das Tool nutzen, kenne das nur mit Chrome Browser für den Bitaxe. bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)
Hoffe das passt bei mir mit der Schnittstelle, sehe dazu keine Info im Gerätemanager oder so, nur das es COM3 ist und wie berücksichtige ich die config-lv07.cvs dabei? warten, dann LV07 resetten
kurz Stromlos machen oder ist da intern ein "knopf", siehe auch oben bei Reset. Also Gedanken gemacht habe ich mir wie man sieht. Nur soll es auch gerne klappen und keinen neuen Briefbeschwerer erzeugen 
|
Hier könnte deine Werbung stehen!
|
|
|
|