Bitcoin Forum
June 16, 2024, 06:22:29 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
Author Topic: *Hosting/Housing in Asien* Gestaltung einer Offerte - Diskussion erwünscht  (Read 1464 times)
This is a self-moderated topic. If you do not want to be moderated by the person who started this topic, create a new topic.
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 05, 2014, 10:32:05 AM
 #1

Hallo,

gemeinsam mit einem Kollegen in Peking arbeite ich derzeit an einem Hosting und/oder Housing direkt  in Asien bzw. bei Peking.

Die Überlegung dabei: keine MwSt, keine Lieferzeit, etwas günstigere Strompreise als hier.

Um flexibel zu bleiben soll
1. nur mit lieferbarer Ware gearbeitet werden (keinePreOrder)
2. kein Anteil an der Hardware erworben werden  sondern quasi Mh/s-Pakete als Dienstleistung, so das wir im backend regelmässig upgraden / erweitern können.

 Ein unverbindliches Rechenbeispiel :

ein 60Mh/s Miner für sagen wir umgerechnet 6000€ netto wird gekauft und gehostet. Wir gehen von 6 Paketen a 10Mh/s aus.

Angobten würden also jetzt 10Mh/s für 1000€ als Fixum - sowie einer monatlichen Pauschale von 24€ für den Betrieb (144€ im Halbjahr).

Die 10Mh/s gehören euch. Solange die Pauschale gezahlt wird arbeiten die Mh/s aktiv für euch. Sobald die Zahlung ausbleibt stopt der
Worker. Sollte die Zahlung für 12 Monate ausbleiben verfällt das Paket (entsprechde regelmässige Erinnerung per Mail etc. ist natürlich incl.).

Als Kundeninterface soll es eine Webseite geben bei der man sein Guthaben einsehen kann und über BTC / LTC etc. aufladen kann.

Das ganze würde dann natürlich nicht über eine deutsche Firma laufen sondern über das Gegenstück einer GmbH in Asien - denn es soll ja MwSt-frei bleiben damit
es für Privatkunden preislich attraktiv bleibt.

Die Preise für die Mh/s-Pakete welche man ordern kann würden natürlich regelmässig angepasst basierend auf den Preisen für Miner am Markt.

Bitte mal diskuttieren ob wo wie ihr die Probleme seht.
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 05, 2014, 10:32:42 AM
 #2

*für FAQ reserviert*
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 05, 2014, 10:32:59 AM
 #3

*für sonstiges reserviert*
FlensGold
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1405
Merit: 1001


View Profile
May 05, 2014, 11:13:36 AM
 #4

Damit ich es nicht falsch verstehe hier mal die Frage:
Worin liegt der Vorteil gegenüber Anbietern wie z.B. cex.io? Dort kauft man ja auch direkt Rechenleistung, hat dort aber den Vorteil keine weitere Verpflichtung (z.B. monatliche Zahlung) einzugehen und kann seine Leistung bei Bedarf wieder verkaufen.

Hier würde ich mir ja Rechenleistung "ans Bein binden" und müsste monatlich weiter zahlen um mein Anfangsinvest nicht zu verlieren.

Oder ich habe es falsch verstanden, in dem Fall schon mal danke für die Aufklärung Smiley
neogen1
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 458
Merit: 250



View Profile WWW
May 05, 2014, 11:46:16 AM
 #5

Du muss nur die Stromkosten monatlich Zahlen sowie ich verstanden habe.

cagrund
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
May 05, 2014, 11:53:57 AM
 #6

Du muss nur die Stromkosten monatlich Zahlen sowie ich verstanden habe.

Ähm, nö. - Das hast Du falsch verstanden. - Gemäss dem original (fitivem) Beispiel oben würdest Du:

1.) 1.000,- € für 10 MH/s bezahlen
2.) eine mtl. Pauschale von 24,- €

Bei einer Vorauszahlung von 12 Monaten zusammen mit den 10 MH/s wären also für 1 Jahr genau 1288,- € fällig.
Jedes weitere Jahr dann 288,- € bzw. jeden Monat 24,- €

Gruß Carsten.

Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 05, 2014, 01:16:18 PM
 #7

Damit ich es nicht falsch verstehe hier mal die Frage:
Worin liegt der Vorteil gegenüber Anbietern wie z.B. cex.io? Dort kauft man ja auch direkt Rechenleistung, hat dort aber den Vorteil keine weitere Verpflichtung (z.B. monatliche Zahlung) einzugehen und kann seine Leistung bei Bedarf wieder verkaufen.

Hier würde ich mir ja Rechenleistung "ans Bein binden" und müsste monatlich weiter zahlen um mein Anfangsinvest nicht zu verlieren.

Oder ich habe es falsch verstanden, in dem Fall schon mal danke für die Aufklärung Smiley

Unterschied zu cex.io:

Hosting: liegt im Preis je Gh/s bzw. Mh/s denn der soll ja ROI erreichen (die Möglichkeit die Rechenleistung innerhalb des Benutzerinteraces zum kauf/verkauf anzubieten wird aber auch kommen)

Housing: bietet cex.io nicht an, ist also dahingehend keine Konkurrenz
Steff
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 8
Merit: 0


View Profile
May 05, 2014, 03:25:21 PM
 #8

Wo ist denn der Unterschied zwischen Hosting und Housing genau??
fronti
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2909
Merit: 1308



View Profile
May 05, 2014, 03:29:30 PM
 #9

Wo ist denn der Unterschied zwischen Hosting und Housing genau??

hosting
housing


also eigentlich nur in einem Buchstaben und einer buchstabenversetzung

If you like to give me a tip:  bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk

"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
whyte
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 579
Merit: 259


View Profile
May 05, 2014, 03:57:43 PM
 #10

Nicht ganz wahr ...

bei housing: wird deine eigene Hardware "in house" gestellt
bei hosting: mietest du fremde Hardware an

So ist zumindest mein Verständnis

http://de.wikipedia.org/wiki/Serverhousing
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosting
cagrund
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1372
Merit: 1000


CTO für den Bundesverband Bitcoin e. V.


View Profile WWW
May 05, 2014, 05:14:34 PM
 #11

So ist es korrekt ^^  Wink

Steff
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 8
Merit: 0


View Profile
May 05, 2014, 05:31:07 PM
 #12

Danke für die erläuterung!! Dann verstehe ich es richtig das ich jetzt ein Gerät das ich über das Angebot von Menig bestellt habe dort unterbringen lassen kann, oder ich miete MH/s. Finde ich ein super Angebot!!
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
May 05, 2014, 07:04:49 PM
 #13

Das mit der monatlichen Pauschale macht in meinen Augen wenig Sinn.. Dann lieber ein Komplettpreis bis
Erlös<Stromkosten. Es ist ja eh nahezu ausgeschlossen, dass die Hardware ein Jahr später noch profitabel zu
betreiben sein wird.

Insgesamt finde ich das Angebot aber etwas überflüssig (für die Kunden zumindest), weil es ja bereits Hosting-
Angebote wie Sand am Meer gibt. BTW: Warum ist der Strom in China eigentlich so teuer?
elitenoob
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 728
Merit: 500



View Profile
May 05, 2014, 08:20:05 PM
 #14

ich finde es echt scheisse wie du hier gehst.

und alle anderen finden scheisse von dir mit sockenpuppen accounts dumme sprüche zu machen Smiley
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 06, 2014, 06:01:22 AM
 #15

Das mit der monatlichen Pauschale macht in meinen Augen wenig Sinn.. Dann lieber ein Komplettpreis bis
Erlös<Stromkosten. Es ist ja eh nahezu ausgeschlossen, dass die Hardware ein Jahr später noch profitabel zu
betreiben sein wird.

Erklär mir bitte den Unterschied  zwischen sagen wir 500€ + 24 + 24€ und 548€ ?!?


Insgesamt finde ich das Angebot aber etwas überflüssig (für die Kunden zumindest), weil es ja bereits Hosting-
Angebote wie Sand am Meer gibt. BTW: Warum ist der Strom in China eigentlich so teuer?


Hostingangebote oder auch Housing-Angebote in Asien ? Wie Sand am Meer ? fällt mir schwer zu glauben.
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 06, 2014, 06:03:25 AM
 #16

Nicht ganz wahr ...

bei housing: wird deine eigene Hardware "in house" gestellt
bei hosting: mietest du fremde Hardware an

So ist zumindest mein Verständnis

http://de.wikipedia.org/wiki/Serverhousing
http://de.wikipedia.org/wiki/Hosting

ganz genau: 
housing: ihr kauft die Hardware eurer Wahl und wir packen die in unsere Infrastruktur
hosting: wir kaufen hardware und vermieten diese bzw. unser Ansatz sind dann hier eher die hardwareunabhängigen Mh/s- bzw. Gh/s. bzw. Th/s-Pakete.

Gruß Menig
david123
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1022
Merit: 1004


View Profile
May 06, 2014, 06:50:06 AM
 #17

Erklär mir bitte den Unterschied  zwischen sagen wir 500€ + 24 + 24€ und 548€ ?!?
Ja es gibt keinen, deswegen sage ich ja es sollte eine Summe sein. Wozu die Komplikationen
mit den Zusatz-Zahlungen..? Aber das ist ja nur meine Meinung, vor mir aus kannst du minutengenau abrechnen.
Hostingangebote oder auch Housing-Angebote in Asien ? Wie Sand am Meer ? fällt mir schwer zu glauben.
Guck doch mal im englischsprachigen Groupbuy-Teil, grade für Scrypt bieten einige Reseller Hosting
an. Und was jetzt so toll ist an Asien ist mir auch nicht klar, in den USA kostet doch der Strom teilweise
deutlich unter 10 Dollar-Cent, und die Zusatzkosten die Hardware dorthin zu bekommen scheinen auch
nicht so hoch. "Housing" in Asien halte ich für das nutzloseste überhaupt, dann muss sich der Käufer
ja noch um die Verwertung von unrentabler Hardware kümmern, die in Übersee liegt^^ Aber auch das
ist nur meine Meinung, wenn dir die Interessenten die Bude einrennen, ist ja alles gut.
Menig (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 910
Merit: 1000


View Profile
May 06, 2014, 07:25:44 AM
 #18

Erklär mir bitte den Unterschied  zwischen sagen wir 500€ + 24 + 24€ und 548€ ?!?
Ja es gibt keinen, deswegen sage ich ja es sollte eine Summe sein. Wozu die Komplikationen
mit den Zusatz-Zahlungen..? Aber das ist ja nur meine Meinung, vor mir aus kannst du minutengenau abrechnen.

Naja, würden wir z.B. den Strom für ein Jahr im voraus abrechnen wäre der Invest deutlich höher.
Indem man das als Kunde "aufladen" kann ist man quasi ab dem ersten Monat in der Lage die Stromkosten
aus dem Ertrag zu finanzieren, muss also nicht in Vorkasse gehen.



Hostingangebote oder auch Housing-Angebote in Asien ? Wie Sand am Meer ? fällt mir schwer zu glauben.
Guck doch mal im englischsprachigen Groupbuy-Teil, grade für Scrypt bieten einige Reseller Hosting
an. Und was jetzt so toll ist an Asien ist mir auch nicht klar, in den USA kostet doch der Strom teilweise
deutlich unter 10 Dollar-Cent, und die Zusatzkosten die Hardware dorthin zu bekommen scheinen auch
nicht so hoch. "Housing" in Asien halte ich für das nutzloseste überhaupt, dann muss sich der Käufer
ja noch um die Verwertung von unrentabler Hardware kümmern, die in Übersee liegt^^ Aber auch das
ist nur meine Meinung, wenn dir die Interessenten die Bude einrennen, ist ja alles gut.

Wieso muss der Kunde sich um die Vewertung kümmern ?
Rechenleistung als Paket = keine Verwertung
Housing: dank geringerer Anschaffungskosten und früherem Start als bei Lieferung nach Deutschland - laufen lassen bis unrentabel und verschrotten... auch keine Verwertungsprobleme Wink

Bzgl. Stromkosten kein Hostingangebot prof. Natur ist incl. Miete etc. unter 10 Dollarcent.... das sind in der Regel private Offerten. Wenn ich die großen Angebote nehme welche alle
Kosten auf den Strom umlegen (Petamine, cex.io, cryptsy) die sind alle teurer alsw wir (mein Partner macht da mal eine Gegenüberstellung auf, die kommt im laufe des Tages).

Gruß Menig

ateneto
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 49
Merit: 0


View Profile
May 06, 2014, 07:59:59 AM
Last edit: May 06, 2014, 08:40:14 AM by ateneto
 #19

Hallo zusammen,

ich kümmere mich um das Hosting/Housing in China.
Ich beschäftige mich seit BTC=10€ Zeiten mit dem Thema Bitcoin
und habe hier mit Grafikarten angefangen zu minen.

Seit einigen Monaten arbeite ich mit Menig zusammen.
Ich persönlich finde die Zusammenarbeit mit ihm hervorragend und
freue mich auf viele spannende gemeinsame Projekte.
Genauso wie für Menig ist das Thema Bitcoin für mich nicht meine Haupttätigkeit.

Wir werden das Thema minen in China für uns sicher erweitern, weil wir
von den Vorteilen überzeugt sind:
Niedrige Preise, keine Importkosten, keine Transportkosten, schnelle Lieferung, Nähe zu den Herstellern für Garantiefälle/Reparatur/Service und schnelle Inbetriebnahme der Miner
Die Frage hier ist wer hat noch Interesse damit wir unsere Hosting/Housing Kapazitäten entsprechend vorbereiten.

Thema Bitcoin mining:

Unterschied zu Cex.io: (https://bitcointalk.org/index.php?topic=323165.0)
0.0068 BTC pro GHASH (Preis 6.5.2014) entspricht 2.10 € pro GHASH. Der Preis für die Hardware in China liegt bei rund 1.30 € pro GHASH.
Außerdem kalkuliert Cex.io mit 0.30 US Cent pro kWh für alle Kosten und nennt das maintenance fee. (inklusive Investment, Miete, maintenance etc.) Da werden wir in China etwas drunter liegen.
In China wird im Gegensatz zum Deutschen Modell der Strom bei größeren Abnahmemengen teurer, der allgemeine gewerbliche Strompreis liegt bei 1.5 RMB pro kWh.
Ergo: Unsere mining shares bzw. Hardware kostet nur etwa 60% des GHASH Preises bei Cex.io bei günstigeren monatlichen Kosten.

Unterschied zu Petamine: (https://bitcointalk.org/index.php?topic=310783.0)
Derzeit ca. 0.015 BTC pro GHASH (0.075 pro share, 6 Mhash pro share: 4€) also dann fast das vierfache unseren Preises. Selbst wenn die ihre geplante Kapazität erreichen liegen sie noch über dem Cex.io Preis. Petamine reinvestiert 35% der Erträge und zahlt 65% minus Hosting Kosten aus.
Petamine kalkuliert seit neuestem mit 0.25 US Cent pro kWh (früher 0.45 USD pro kWh!).
Ergo: Unsere mining shares kosten derzeit weniger als ein Drittel für die gleiche Leistung. Wir zahlen alle Erträge aus. Ihr entscheidet ob und wann ihr evtl. reinvestiert.

Thema Scrypt mining:

Die 60MHASH Geräte kommen Mitte Mai. Das ist also noch ganz frisch.
Cryptx legt gerade einen Scrypt mining Fund auf. Der Preis liegt bei 0,038-0,05 BTC pro 100 khash. Die ersten 10.000 shares werden für 0,038 verkauft dann wird es teurer.
Das bedeutet im Moment: 11.78-15€ pro 100 khash. (Miner sind pre order, Lieferung für Mai angekündigt, wir werden sehen wann die kommen, den Hersteller kenne ich nicht)
Der Preis der 60 Mhash Miner mit Lieferung 15.5. ist ca. 9,50 Euro pro 100 khash.

Ergo: Unsere mining shares sind günstiger.

Alle Rechnungen auf der Grundlage 1BTC=310€
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
May 06, 2014, 08:52:33 AM
 #20

Sind die teuren Kundengeräte dann wenigstens gegen Verlust, Ausfall der Infrastruktur und Regierungswillkür versichert oder bleibt der Kunde in diesem Fall wie üblich im Regen stehen?
Pages: [1] 2 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!