Bitcoin Forum
June 24, 2024, 10:48:13 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 [394] 395 396 397 398 399 400 401 402 »
7861  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Palai - neues Konzept eines Krypto-Grundeinkommens aus Deutschland on: December 10, 2018, 04:19:16 PM
Edit: wie ich den Text eben fertig habe, kommen die Updates dazu hier.
7862  Local / Altcoins (Deutsch) / Palai - neues Konzept eines Krypto-Grundeinkommens aus Deutschland on: December 10, 2018, 04:18:58 PM
Die Tage bin ich auf ein neues Projekt gestoßen, das von der Grundidee her nicht schlecht ist. Das Projekt kommt höchst wahrscheinlich aus Leipzig oder Umgebung und ist etwa seit Mai diesen Jahres aktiv, wobei sich erst in den letzten 2 Monaten die Nutzerzahl deutlich erhöht hat.



Die Kernidee ist ein passives Einkommen, bei dem jeder Teilnehmer täglich die hauseigene Währung Palai erhält.
Nicht ausgegebenes Palai wird mit der Zeit „verdunsten“, damit werden die neuen, täglichen Ausschüttungen an Palai finanziert. Es wird dazu also kein neues Palai in die Gesamtzirkulation hinzugefügt, sondern lediglich im System zirkulierendes Palai verwendet. Dies verhindert eine Inflation und sorgt für eine natürliche Verknappung an Palai, die den Wert dieser Währung erhält.

Die jährliche Verdunstungsrate beträgt im ersten Jahr 1% pro Jahr, im 2. Jahr 1,125%, im 3. Jahr 1,25% usw. bis maximal 6%.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich keine großen Palai-Vorräte bei wenigen Personen bilden bzw. wenn es einmal Ungleichheiten geben sollte, diese durch die Verdunstung mit der Zeit egalisiert werden. Im Gegenzug profitieren davon die Nutzer mit geringen Palai-Vorräten, da ihre Vorräte zwar prozentual auch 1% pro Jahr abnehmen, aber die Gesamtmenge geringer ist, von der 1% verdunstet. So würden bei einem Nutzer mit 10.000.000 Palai pro Jahr 100.000 Palai verdunsten und bei einem Nutzer mit 10.000 Palai nur 100 verdunsten. Die tägliche Auszahlung wäre an beide jedoch gleich, was auf langer Sicht den Unterschied zwischen beiden exponentiell angleichen würde.

Palai kann man wie Bitcoin auch überweisen, eine Überweisung im Netzwerk kostet stets 0,02 Palai. Diese Gebühren werden ebenfalls als tägliche Auszahlungen an die Teilnehmer wieder ausgeschüttet.


Die Idee gefällt mir sehr gut, allerdings fehlt mir die Hintergrundinformation, die man bei den bedeutenden Kryptowährungen kennt. Es ist mir z.B. nicht bekannt, wie das Netzwerk an sich funktioniert, das wäre ein äußerst wichtiger Punkt. Auf den ersten Blick sehen die Währungseinheiten premined aus. Weiterhin weiß man nicht, wer das Team hinter dem Projekt ist, nur dass es (wohl) aus Leipzig kommt.
Die Menge der Gesamtzirkulation an Palai ist mir ebenfalls unbekannt, sowie ob alle Währungseinheiten schon in Umlauf sind. Wenn ich das System richtig verstehe, sind sie das schon, allerdings habe ich keine offizielle Stellungnahme gefunden.

Mit den bestehenden Informationen würde ich auf diese Daten kommen (die tatsächlichen Daten können abweichen):

- Pro Tag werden aktuell (10.12.2018) etwa 950 Palai ausgegeben.
- An diesem Tag gab es laut der Statistik ca. 2100 Nutzer
- Pro Jahr werden aktuell 1% aller Palai verdampfen und als neue Grundeinkommen verteilt, daher nehme ich diese 1% als Verteilungsrate pro Jahr an
- Ein Jahr hat 365 Tage
- Ich nehme bei dieser Rechnung an, dass sich alle Palai bereits in Umlauf befinden

Daraus ergibt sich folgende Rechnung über die Gesamtzirkulation:

950 (Palai pro Nutzer und Tag) x 2100 (Nutzer) = 2.000.000 Palai pro Tag
2.000.000 (Palai pro Tag) x 365 (Tage) = 728.000.000 Palai im Jahr
728.000.000 (Palai) x 100 (da pro Jahr 1% der gesamten Menge neu ausgeschüttet wird) = 72.800.000.000 Palai

ca. 72.800.000.000 Palai insgesamt als gesamte Menge

Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht garantieren, aber es wäre eine erste Hochrechnung.

An sich also ein spannendes Projekt, bei dem die Unklarheiten noch ausgeräumt werden müssten. Das Chicken, von dem ich den Tipp habe, will im Laufe des Tages in Leipzig bei den Kooperationspartnern (Social Impact Lab Leipzig) vorbeifahren und weitere Informationen einholen. Wenn ich die habe, gebe ich sie hier gerne bekannt.
Was wir bisher wissen ist die Zusammenarbeit mit dem Social Impact Lab Leipzig und dass bereits Palai in Leipzig zum Tauschen verwendet wird: http://www.dsble.de/alle?q=palai
Allerdings fehlt ein Link vom Social Impact Lab Leipzig zurück zur Palai Webseite, daher sollte man bedenken, dass es vielleicht Scam sein könnte. Im Laufe des Tages sollten aber Neuigkeiten kommen.

Zur Teilnahme benötigt man lediglich eine Mailadresse und eine Handynummer (anonyme Angaben funktionieren), dann kann man täglich die Palai claimen. Man muss sich zudem nicht jeden Tag einloggen, bis zu 10 Tage kann man rückwirkend seine Palai abholen.

Wer Interesse daran hat, kann sich gerne über meinen Reflink anmelden, den findet ihr auf meiner Profilseite oder ihr nehmt den Reflink vom Chicken. In beiden Fällen zahlen wir euch 50% des Refbonuses aus. Oder ohne Reflink, dann gibt es aber auch keinen Bonus: https://palai.org/
7863  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: December 08, 2018, 10:19:36 PM
Thema: ⭐[ANN] Celestial[CELS] ASIC & GPU Resistent[POW] Zyklusbasierte Difficulty⭐

Author: Lancelate
Ich weiss das wurde hier schonmal von 1miau reportet, aber der Thread ist immer noch da, und der Author wird jetzt hier für das Elisia Bounty übersetzen.
Nene, das hatte ich nicht reportet, nachdem Lancelate neu ist und sich auch zu geäußert hatte, sehe ich da auch kein Problem drin. Der ursprüngliche Report ist hier:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg48073713#msg48073713

Die 5% für WP & ANN sind eh eine schweinerei, aber kein Grund für solche Übersetzungen.
Je nach Teilnehmerzahl in der Gesamtbounty sind die Übersetzungen sicher das profitabelste, da dort die Teilnehmerzahl begrenzt ist. (Ja, je nach Projekt gibt es unterschiedliche Sprachen, die übersetzt werden sollen, die Anzahl ist aber oft ähnlich. Währenddessen ist es bei anderen Teilen (Twitter, Telegram, Facebook, Reddit oder Media etc.) mittlerweile hoffnungslos überlaufen. Signaturen sind dank des Merit Systems noch einer der besseren Bereiche, wenn auch die meisten pro Woche zu viele Posts wollen. Eine Aufteilung von 10 bis 15% für Übersetzung und 25 bis 30% für Signatur sind denke ich ein angemessener Wert.

Thema: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5082114.0
Autor: MassiveStroke -  https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=2465352
Auffälligkeiten: postet sonst nur englisch. Text klingt sehr nach Translator. Bitte prüfen und ggf. melden.

Archiv: https://archive.fo/voISS

//edit: Fall Nr. 2
Thema: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5082077.0
Autor: arguelles84 - https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=298715
Auffälligkeiten: x Sprachen, Translator und falsches Subforum

Archiv: https://archive.fo/xK0vw

arguelles84 hatte ich gerade auch im Auge. Es könnte sein das sein Account gehackt wurde. Das letzte mal war dieser Account am 15 Juni 2018 aktiv. Nun 6 Monate später ist er aus seinem Winterschlaf erwacht und postet diese Artikel in verschiedenen Sprachen. In der Vergangenheit hatte er ausschließlich englische Posts verfasst. Laut SecurityLog (https://bitcointalk.org/seclog.php) gab es jedoch in der letzten Vergangenheit kein Passwort reset. Was jedoch klar ist, ist das es sich hier um Übersetzungsspam handelt.
Ja, definitiv Übersetzungs-Spam:

Chinesisch: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5082120.0
Russisch: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5081259.0

Und vielleicht kommt noch mehr, ist ja noch recht neu  Tongue
7864  Local / Deutsch (German) / Re: [Neue Auswertungen] Wir deutschsprachigen und die Merits ... on: December 04, 2018, 09:06:41 PM
Danke für die Statistik, das war mir auch ein Merit wert. Den Anstieg gegenüber dem Vormonat gibt es bestimmt dank der Großzügigkeit von qwk. Was mich mal interessieren würde, wäre wie viel sMerit es im deutschen Forum noch auf den Accouts gibt, die seit 2018 nicht mehr genutzt wurden. In Meta habe ich mal gelesen, dass bisher nur ein Bruchteil der ursprünglichen sMerit gesendet wurde. Wenn das hier also jemand mit einem alten Account lesen sollte, kann er sich gerne mal anmelden und das ganze sMerit verteilen!

Und ja, was für ein dickes Ding, dass mole0815 vom Thron gestoßen wurde.  Cheesy


Projections - Additional people that will rank-up with the Merit System:
Code:
year                Members             Full Members        Sr. Members         Heroes              Legendries
2018                255                 25                  18                  9                   4
2019                1105                205                 158                 91                  24
2020                820                 241                 143                 83                  45
[2021..2025]        3950                2407                729                 453                 285
[2026..2030]        178                 772                 824                 431                 233
[2031..2035]        82                  751                 1795                460                 246
2036++              206                 5939                9115                12684               14197
Interessante Tabelle, aber ich weiß nicht, ob man das so hochrechnen kann. Durch die vielen Merits ganz am Anfang und im September durch die Aufstockung der Merit-Quellen dürfte das schwer vorherzusagen sein.
Zumal es bestimmt nochmal eine Einmalaktion gibt, wenn das Limit für Jr. Member höher gesetzt wird. Ich glaube nicht, dass es bei 1 Merit bleibt, weil aktuell läuft es so, dass sich viele Jr. Member einen Merit hin und her geschoben haben, um weiter Signatur-Kampagnen machen zu können. Das missfällt dort vielen und wäre eigentlich die nächste Konsequenz. Mit 2 oder mehr Merit für Jr. Member würde das nicht mehr so einfach klappen.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass es erneut so eine Aktion wie im September geben könnte.  Smiley

Und was mir auch gefallen würde, wäre eine Erhöhung von 0,5 sMerit pro 1 Merit auf 0,75 sMerit pro 1 Merit, das ist immer so schnell alle...
7865  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: December 04, 2018, 08:33:09 PM
Also ich habe auch nichts gegen Fäden. Oder man sagt halt Fred, aber ich weiß nicht, ob das in eine seriöse Übersetzung so gut passt.  Cheesy

hat sich also schon fast einen platz in der hall of fame verdient Roll Eyes
der ursprüngliche thread ist bereits bereinigt. also auch beim neuen bitte alle 1x melden klicken.

Ja, der ist fällig.

So hab mir mal etwas von "namhafteren" Übersetzern angesehen, die hier im Thread auch gerne rumbashen. Es geht um goldkingcoiner, der auch gerne bei Kleinigkeiten zur njagd aufruft und um Hilde X.
Das ist eine gute Idee, auch den erfahrenen Übersetzern mal in die Texte zu schauen. Wenn die das wissen, hebt das bestimmt auch die Qualität.  Wink
Bei manchen Übersetzungen denke ich wirklich manchmal, dass es durchaus nur von Google Translate hier rein kopiert ist, zumindest hören sich manche Formulierungen etwas danach an. Laut den Regeln ist es ja bekanntlich nicht erlaubt (auch für namhafte Übersetzer nicht) weite Teile von Google Translate machen zu lassen (Bounty-Regeln, deutsche Subforums-Regeln und Regel Nr. 27)
27. Using automated translation tools to post translated content in Local boards is not allowed.

Teilen Sie keine Posts, die Antworten durch andere Nutzer sind.
Ähm.
Denn ehrlich, sowas z.B. würden wir bei jedem Übersetzungs-Spammer direkt ankreiden.  Wink

Wie 1miau aber auch in seinem ersten Beitrag geschrieben hat soll es aber auch nicht sein das kleinigkeiten an den pranger gestellt werden !
So ist es, geht hier prinzipiell eher um die Kandidaten, die systematisch in alle Sprachen "übersetzen", egal ob sie diese beherrschen oder nicht, um damit vorsätzlich zu schummeln. Das funktioniert auch schon sehr gut. Aber ich denke, wenn wir bei manchen namhaften Übersetzern alles unter die Lupe nehmen, finden wir bestimmt auch das ein oder andere, was 1:1 identisch ist.

- Oder bin ich es als "Newbie" prinzipiell nicht würdig, das Wort gegen "Big Player" zu richten?
Doch, immer zu. Wenn du etwas komisch übersetzt findest und das fundiert begründen kannst, schauen gerne alle mal drüber.  Smiley
Man muss aber vielleicht auch der Toleranz halber sagen, dass hier viele Leute aus Deutschland / Österreich und der Schweiz zu Gange sind und die lokalen Sprachunterschiede manchmal etwas differenziert ausgelegt werden.
Daher sehe ich das eher locker und Fäden sind doch auch nicht schlecht.  Smiley



Und wieder etwas Übersetzungs-Spam, wobei es eher kein Übersetzungs-Spam ist, sondern eher von der Kategorie "kann weg"

Thema: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5080075.0    http://archive.is/wMCCw
Autor: Blackbot
7866  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ on: December 02, 2018, 09:43:01 PM
Quote
BREAKING: Der G20-Gipfel verabschiedet eine Erklärung zur Verbesserung des internationalen Steuersystems in Bezug auf Kryptowährungen

Nach Angaben der Japan News Agency wurde auf dem G20-Gipfel in Buenos Aires eine Erklärung zum internationalen Steuersystem für Kryptowährungen verabschiedet. In dem Bericht heißt es, dass "Länder zusammenarbeiten sollten, um das internationale Steuersystem in Bezug auf Kryptowährung zu verbessern".

In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass die Länder zusammenarbeiten sollten, um das internationale digitale Steuersystem zu verbessern und während der Amtszeit des japanischen Präsidenten im nächsten Jahr (2019) darüber zu diskutieren, um den Abschlussbericht bis 2020 fertigzustellen. Darüber hinaus wurde die Erklärung ebenfalls veröffentlicht für eine Gegenmaßnahme , um die Geldwäsche in Kryptowährung zu begrenzen.

Quelle: https://t.me/KryptoKompassDe/2096

Vielleicht haben wir die Antworten auf unsere Bounty-Unklarheiten dann auch schon in 2-3 Jahren  Grin
Das wäre sehr schön  Wink
7867  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ on: December 01, 2018, 08:16:52 PM
Rein vom Gefühl her zahlt man bei 2. wesentlich mehr an Steuern im Endeffekt (wenn man mal davon ausgeht, dass nach dem ersten dump der Preis sich wieder erholt). Bei 1. kann man quasi mit -90% versteuern, tritt aber erstmal in Vorleistung, mit ungewissem Ausgang wie du sagtest.
Bei der 2. Variante kommt es natürlich direkt auf den Kurs an, bei dem man verkauft. Das muss nicht generell schlecht sein, da man im Bärenmarkt eben die Situation vermeidet, die Coins erst mit 90% Verlust im Vergleich zum Versteuerungspreis (wie bei Variante 1) verkaufen zu können.
Andersrum müsste man bei 2. somit auch den vollen Preis versteuern, wenn der Kurs bis zum Verkauf steigt. Im Prinzip ist Nr. 2 eher die risikolose Variante, während man bei Variante 1 mehr Risiko hat, da man praktisch auf die Steuer spekuliert und den späteren Verkaufspreis, den man tatsächlich erhält, noch nicht kennt.

Bei der 2. Variante wäre es auch möglich, die Bounty-coins so bald wie möglich zu verkaufen (dieser Preis wird dann versteuert) und danach geht alles wie gehabt weiter mit normalen privaten Veräußerungsgeschäften und Steuerfreiheit nach 1 Jahr.

Die Freigrenze bei der oben genannten Variante 2 (nach §22 Nr. 3 EStG) liegt bei 256€ pro Jahr.


Bei 1. bleibt aber für mich die Frage, was passiert, wenn man dann später die coins verkauft. Erhalte bounty coins mit aktuellem Wert von 1.000 Euro und versteuere dies mit Erhalt. Paar Monate später verkaufe ich die erhaltenen coins für 5.000. Nochmal Steuern auf die 5k zahlen oder alles meins ?
Hmm, das ist eine gute Frage. Sollten die Gewinne dann nach §23 versteuert werden müssen, würde man Anschaffungskosten benötigen. Die sind bei Bounty coins entweder nicht vorhanden oder 0€. Wie sich das verhält, weil es ja zusätzlich keine Anschaffung, sondern eine Belohnung ist (für das tragen einer Signatur oder liken der social-media-Beiträge) ist mir nicht klar.

Das hatte kryptotaxpert auch in seinem Text beschrieben, dass es am plausibelsten wäre, die Bounty coins nach § 22 Nr. 3 EStG zu versteuern (die obige Variante 2). Damit hätte man bei Verkauf der coins diese zum Verkaufspreis versteuert und ab da geht es wie gehabt normal weiter (§23).

Variante 1 wäre meiner Meinung nur dann sinnvoll, wenn man die Steuer mit entsprechendem Prozentsatz von ebendiesen Bounty-coins bezahlen könnte. Z.B. 20% der Bounty coins als Steuer an das Finanzamt senden. Die Möglichkeit gibt es aber noch nicht.  Wink

7868  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ on: December 01, 2018, 04:38:44 PM
Das Zitat stammt aus Hilde X's thread, den ich nicht dafür hijacken wollte, da er ja schon ein anderes Thema behandelt:

Bountys dürften keine gewerblichen Einkünfte sein, da es an einer Gewerblichkeit mangelt Wink
Aber letztlich werden sie wahrscheinlich trotzdem analog behandelt.
Ist aber eigentlich auch egal, weil es so oder so keine Haltefrist für sie gibt.

Zweitens ist zu sagen, dass das Thema "Haltefrist" überhaupt grundsätzlich nur "gekaufte" Coins betrifft.

Könntest du das nochmal genauer erläutern Smiley

- Bounty coins erhalten, wird als sonstiges Einkommen angegeben versteuert
- Danach kann man diese coins zu jeder Zeit verkaufen, ohne nochmals Steuern zu zahlen ? Oder fallen bei Veräußerung dann nochmals Steuern auf den Erlös an ?
An sich ist es bei Bounty coins generell noch nicht sicher, wie sie versteuert werden. Bisher gibt es mehrere Varianten, die in Frage kämen:

1. Man versteuert die Bounty coins direkt bei Erhalt. Dabei wäre allerdings fraglich, mit welchem Preis. Möglich wäre der ICO-Preis oder der Preis bei Listing. Sollte man die Bounty coins erst nach dem Listing erhalten, würde es noch komplizierter werden. Zudem gibt es den Nachteil, dass wenn man zu ICO-Preis versteuert, der Preis danach um 90% sinkt und man dann erst verkaufen kann, eine sehr große Unsicherheit besteht.
Daher glaube ich, dass diese Variante gerade bei neuen ICOs, deren Preis volatil und nicht klar feststellbar ist, wenig zielführend ist.

2. Andererseits wäre es ebenfalls möglich, die Bounty coins mit dem ersten Verkauf dieser zu versteuern, egal ob in Fiat oder in eine andere Kryptowährung. Dann hätte man mit dem gehandelten Preis einen fixen Referenzpreis, den man für die Steuer ansetzen könnte. Die Haltefrist spielt in diesem Fall keine Rolle, wichtig ist der Preis, zu dem man sie in Fiat oder eine andere Kryptowährung tauscht.
Das wäre meiner Meinung nach die realitätsnaheste Variante, da es hier einen klar festgesetzten Referenzpreis gibt, zu dem man die zu besteuernden Gewinne realisiert hat.
Ein guter Beitrag dazu hier

Es gibt noch keine feste Regelung dazu, was nun wirklich anzuwenden ist. Je nach Steuerberater und Finanzamt gibt es daher sicher unterschiedliche Sichtweisen.

Beim Beitrag von HildeX geht es meine ich um richtiges Gewerbe nach §15 (2) EStG in Bezug auf Übersetzungen (§18 EStG), Signaturkampagnen etc. fallen nicht darunter.
7869  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Arabischer Translation Scammer on: November 28, 2018, 11:38:47 PM
Hey Danke für die Recherche!

Ich kann deine Ansicht zu 100% bestätigen, wir haben für den ganzen Übersetzungs-Spam einen eigenen Beitrag entworfen. Wenn wir im ANN-Bereich verdächtiges Material finden, stellen wir das dort rein, immer verlinkt zum Artikel, zum Autor und auch archiviert, damit wir eine Referenz haben, wenn es vom Moderator gelöscht wird.
Hier geht es zum Beitrag: https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.0

Ganz am Anfang haben wir eine Liste angelegt, in der alle Vorfälle verknüpft sind, die uns bisher aufgefallen sind: https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg39318850#msg39318850
(der erste Teil besteht aus einer Liste der Mehrfachtäter, der zweite Teil ist die Verknüpfung zu den einzelnen Beiträgen.)

Gamals ist uns als "proffional German Translator" bekannt und er hat schon fleißig Einträge gesammelt:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg43408290#msg43408290
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg41458194#msg41458194

Mamoun steht ebenfalls drin:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg44142384#msg44142384
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg45702167#msg45702167
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg47233416#msg47233416
https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg48057186#msg48057186

Allerdings stehst du auch drin Huh :

https://bitcointalk.org/index.php?topic=4415262.msg48073713#msg48073713

Wenn du dich kurz im Übersetzungs-Spam meldest, kann das bestimmt ausgeräumt werden.  Smiley


Solltest du für den Bounty Manager eine Bestätigung brauchen, kannst du gerne unsere Beiträge angeben. Bin sicher, dass morgen noch mehr Kommentare von den anderen kommen und bestätigen, dass Gamals / mamoun nicht ehrlich übersetzen, ich verlinke deinen Beitrag jedenfalls mal.

Habe mamoun mal eine negative Bewertung gegeben, vielleicht interessiert sich ein Bounty Manager dafür.
7870  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: November 28, 2018, 10:54:56 PM
Thema: [ANN] LRM POS+MN - https://bitcointalk.org/index.php?topic=5076478.0
Autor: Sorgu - https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=1124158

Auffälligkeiten: Die Medizinmünze ist eindeutig, vom Ausdruck ganz zu schweigen. Ansonsten fast alles auf Englisch.

https://archive.is/O4RGl


und gleich nochmal nachschlag von ihm:
...
Das ist einen Eintrag in unsere Liste wert Smiley
Leider ist mein sMerit aus, daher gibt es heute keins  Sad

Wie lege ich die Dinger ins Archiv ab? Ihr macht das alle, aber ich hab keine Ahnung wies geht.

1miau hat ganz am Anfang von diesem htead hier einen eigenen bzgl. dem Archiv erstellt.
Hier der Link dazu Smiley

https://bitcointalk.org/index.php?topic=4472511.0
Genau! Kann ich sehr empfehlen. Wenn jemand sich zu unrecht ertappt fühlt, haben wir Beweise in der Hand.

Bei den neuen Einträgen ist mir allerdings aufgefallen, dass einige Beiträge nicht wie sonst normal geschrieben wurden, sondern Zitate sind:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=5076980.0 https://archive.is/fdWNC
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5076478.0 https://archive.is/O4RGl
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5071590.0 https://archive.li/GCuWH
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5071588.0 https://archive.li/72qi5

Das hat sich jetzt doch ziemlich gehäuft. Entweder ist das eine neue Strategie oder der selbe Nutzer...



Edit: Es gibt Neuigkeiten zu den Übersetzungs-Spammern Gamals / mamoun: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5077037.0

Vielleicht könnt ihr es auch mal bestätigen.  Smiley

Zudem wurde Gamals im Bitcoin Garden Forum als deutscher Admin eingestellt  Huh Huh

https://i.imgur.com/GY0f5N6.jpg (Zweiter Absatz)

Wie man sich mit 2 Posts als Admin qualifizieren kann, halte ich auch für sehr fragwürdig: https://bitcoingarden.org/forum/index.php?action=profile;u=29874
Und die 2 Posts waren die Bewerbung als Admin:

Quote
Hello,
I'm Gamals Community Manager and German Translator. Local Moderator for two famous Crypto discussion forums. Team Leader in Management, Translation and Promotion in three languages ( German, English and Arabic ) with proven expertise in consistently penetrating new markets to ensure sustainable revenue growth. Adept at working effectively to achieve goals both as a cross-functional team member or individual contributor.
Enthusiastic about the Cryptocurrencies Field I have a constant readiness to develop my own culture and experience in this field.
Seek to work in a dynamic environment which respectes creative and excellence work and Leads to greater staff experience and excellence.

I can moderate active German language section on your forum, if you interested please let me know

Thank you
7871  Local / Deutsch (German) / Re: BPIP - Bitcointalk Public Information Project - Ranglisten und hilfreiche Infos on: November 23, 2018, 06:47:25 PM
Sorry, irgendwie total vergessen, hier nochmal rein zu schauen.

das ist wirklich eine super seite...
Finde ich auch  Smiley

Ich hatte das ja hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=4911723.msg45506230#msg45506230) auch schon mal angemerkt, dass ich den Sprachwechsel komisch finde. Kann jemand hier genug russisch um festzustellen ob das davor auch schon ein Spam-Account war oder ob da ein Nutzer eventuell seinen Account verloren hat / verkauft hat?
Ungeachtet desen gehört der Account natürlich rausgeschmissen.

Mächtiges Tool übrigens mit dem werde ich auf jeden Fall auch mal ein bisschen rumspielen.
Ich kann zwar kein Russisch, aber vermute stark, dass es auch Spam ist. Wenn man sich die ersten Kommentare ansieht, sind das nie mehr als 5 bis 10 Worte. Die Posts wurden alle in Beiträgen verfasst, in denen andere Newbies ebenfalls solche kurzen Posts abgeben. Ich glaube, die kann man nichtmal Einzeiler nennen, eher 1/5-Zeiler.
Zudem haben diese Beiträge extrem viele Seiten von diesen nutzlosen Posts:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=3272345.msg39792010#msg39792010 114 Seiten
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2286780.msg39793390#msg39793390 57 Seiten
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2140840.msg39794833#msg39794833 186 Seiten
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2516387.msg39796641#msg39796641 71 Seiten
https://bitcointalk.org/index.php?topic=388964.msg39798486#msg39798486 127 Seiten
...
(das sind bloß die ersten 5 Posts von Wickieferst)

Und das sind alles Newbies mit wenigen Posts. Ich könnte mir vorstellen, dass die Accounts dazu gedacht waren, um Jr. Member zu werden. Als es damals die neue Regeln noch nicht gab, mindestens 1 Merit für Jr. Member zu benötigen, brauchte man nur 30 Activity und kein Merit.
Alternativ vielleicht als ICO-shill Accounts, die vorher Activity sammeln, damit es nicht suspekt aussieht, wenn lauter Newbies mit weniger als 5 Posts ein Projekt im ANN bewerben. Der Russische Bereich gilt als einer der dubiosesten und ist nicht ansatzweise so aufgeräumt wie bei uns.  Wink
7872  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Hot Coins on: November 23, 2018, 06:08:54 PM
Hat wer von euch ETH gekauft, um es irgendwann mal zu staken, wenn ja wie viel ETH sollte man da mindestens haben?
Nee, so viel habe ich leider nicht, aber ich halte es für eine interessante Idee. Man weiß nicht, wie tief ETH noch fällt  Wink

Meines Wissens soll man dafür mindestens 32 ETH benötigen, sobald ETH von PoW zu PoS wechselt:
https://coincierge.de/2018/ethereum-serenity-protokoll-passives-einkommen-durch-staking-5-rendite/

Quote
Es werden 32 Ether für das Staking benötigt, sobald das Ethereum-Netzwerk von PoW zu PoS wechsel. Da Staken das Mining im neuen Konsensusprotokoll ersetzen wird, werden Staker Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren erhalten.
7873  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: November 20, 2018, 12:33:21 AM
mamoun mal wieder...

Mittlerweile nur noch Stichworte, damit man den Übersetzer nicht erkennt  Wink

Thema: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5072102.0
Autor: mamoun https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=1117673

Und trotzdem nen Fehler drin:
Quote
Seyblock ist ein dezentrales Token, das auf XLM (Stellar Lumens) basiert und mehrere Dienste bietet

Archiv: http://archive.is/nboOz



Thema: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5071701.0
Autor: arkh4la0r4 - https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=2434335
Auffälligkeiten: Translator, Unterschrift statt Signatur etc.

Archiv: https://archive.fo/lnEgG

Wenn Ihr Ranking während der Kampagne mich einfach ins Telegramm fallen ließ oder mich hier bestellt hat.
Jeder Teilnehmer muss zu unseren Beamten verfolgt werden
Du musst mindestens 100 echte Freunde sein.



Danke dafür, den Kandidaten hatten wir schonmal hier, der postet kaum ANN, sondern bisher nur whitepaper.
Leider dürften wir ihn auch nicht wegen Plagiat dranbekommen, weil er sich fast nur um deutsche Übersetzungen bewirbt. Die einzigen Einzeiler, die ich gefunden habe, sind auf indonesisch. Wenn ein Bounty Manager halbwegs informiert ist, würde er sofort merken, dass da was nicht stimmt, wenn der Account nur deutsche Übersetzungen macht, aber auf indonesisch schreibt.

Da sieht man, dass es ursprünglich indonesisch war:

Regeln:
Folgende TGravelvee's LinkedIn page
Ihr Konto muss öffentlich sein und mindestens 200 Follower haben.
Ihre Belohnung wird von Ihren Followern und Ihrer Kontoaktivität geschätzt.
Sie müssen mindestens 1 Post und 4 Shares pro Woche erstellen.
Anda hanya dapat membagikan pos yang berusia kurang dari 2 minggu.
Wenn Sie eine dieser Bedingungen nicht erfüllen, werden Sie disqualifiziert.
Der Beitritt mit mehreren Konten ist nicht zulässig.
Beiträge dürfen bis zum Ende der Preiskampagne nicht von Ihrer persönlichen Seite entfernt werden. Beiträge müssen öffentlich sein.

Und wenn ihr andere Mehrfachtäter seht, die bisher zwar reportet wurden, aber noch nicht in der Liste stehen oder eurer Meinung dort rein gehören, könnt ihr es gerne schreiben.  Smiley

7874  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: November 15, 2018, 02:25:26 AM
Hier noch ein später Spampost:

Link: [ANN] - CALYSPO Masternode Absteckmünze gestartet * * * Air Drop 1k * * *
Autor: calypsodevs

Archiviert: http://archive.is/LajCs

Best-of:

Quote
- Masternode-Absteckmünze
- AIRD ROP AUF DISCORD
- PoS-Pfahlberechtigung (CLP)
- Fälligkeit bestätigt: 101 bestätigt
- Brieftaschenstatus: Erfordert, dass die Brieftasche im Kern online bleibt und zum Abstecken entsperrt ist.

Geeenau, die Brieftasche muss zum Abstecken immer entsperrt sein  Wink
7875  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ on: November 15, 2018, 02:01:39 AM
Habe das hier noch gefunden:
Quote
Unter dem üblichen Endpreis am Abgabeort versteht man den Preis, der von Letztverbrauchern im normalen Geschäftsverkehr für gleichartige Waren und Dienstleistungen gezahlt wird.
http://www.steuerlinks.de/steuerlexikon/lexikon/sachbezge.html

-> mMn Versteuerung mit 0€ zum Zuflusszeitpunkt, wenn der Token dann noch nicht gelistet ist. ICO-Preis ist unrelevant, da es keinen normalen Geschäftsverkehr (Exchange) gibt.
(Ich würde sogar so weit argumentieren, dass selbst eine Listung auf einer "dubiosen" Börse nicht dem normalen Geschäftsverkehr entspricht. Oder kann mich das FA dazu verdonnern, meinen Bezug auf einer Börse zu riskieren (-> Börse zahlt nicht aus...))
Guter Punkt! Dass manche Börsen da sehr mit Vorsicht zu genießen sind, kann bestimmt durchaus rechtfertigen, dass man je nach Fall nicht von normalem Geschäftsverkehr sprechen kann, ist aber natürlich Auslegungssache.

Was da vielleicht auch mit rein zählt wäre, wenn man eine größere Menge an ICO Token verkaufen möchte, die Nachfrage aber so gering ist, dass man nicht alle Token zum derzeit angebotenen Preis auf der Exchange verkauft bekommt. Eine genaue Bestimmung des Preises für alle Token wäre damit nur schätzungsweise möglich.
Sicherer wäre auch da wieder, dass man erst bei Verkauf versteuert, weil dann kennt man den Preis, zu dem man gehandelt hat.



Ich sehe das aus einem etwas anderen Blickwinkel.
Erhält man Coins o.ä. aus einem ICO, handelt es sich um eine Art "geldwerten Vorteil", den der Emittent gewährt.

Bekomme ich z.B. 1.000 Coins, hätte ich mich ja alternativ auch beim ICO anmelden können und diese 1.000 Coins zum Ausgabepreis erwerben können.
Der Preis dieser 1.000 Coins ist dann tatsächlich Geld, das ich mir gespart habe, oder eben ein entsprechender geldwerter Vorteil.
Dann gibt es aber keinen Grund, anzunehmen, warum diese Coins aus dem Airdrop oder Bounty weniger wert sein sollten als die Coins, die ich im ICO hätte kaufen können.
Hmmm, das stimmt, aber die Frage wäre dann, welchen Preis setzt man an? Oft gibt es je nach Phase des ICO teils hohe Boni auf ein Investment, sodass der Einkaufspreis während des ICO stark variiert. Und damit auch verbunden ein möglicher großer Dump verglichen zum End-ICO-Preis beim Listing, wenn die Boni-Spanne sehr groß war.


Insofern bleibe ich dabei, den Ausgabekurs als maßgeblich anzusehen.
Ich bekomme dich schon noch rum  Wink


Fix mit eindeutig feststellbarem Preis bei der ersten Veräußerung macht bei Airdrops (viele wertlose Shitcoins) als auch bei Bounties (Volatilität bei Listung) meiner Meinung am meisten Sinn.
Die optimale Lösung wäre es ohnehin, die Coins sofort nach Erhalt zu veräußern, und ggf. einfach neu zu erwerben.
Damit hat man einen eindeutig festgestellten Wert beim Zufluss und da man die neuen Coins angeschafft hat, darf man sie danach mit einem Jahr Haltefrist steuerfrei verkaufen.
Nur macht sich halt niemand die Mühe Roll Eyes
Da bin ich dabei, das wäre die beste Variante. So könnte man die Steuern problemlos ermitteln und zwar für das an Wert, was man beim Verkauf auch erhalten hat. Und das mit den Spekulationsgewinnen würde ab da dann wie gehabt laufen.  Smiley
7876  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ on: November 14, 2018, 12:10:38 AM
Bei der Besteuerung für Airdrop / Bounty wäre ich nach wie vor dafür, dass der Referenzwert zur Versteuerung davon mit dem Preis der ersten Veräußerung angesetzt wird, wie von Kryptotaxpert hier beschrieben:

Die Besteuerung bei Airdrops/Bounties (und sicherlich auch bei Hardforks) ist tatsächlich ein recht kompliziertes Thema, da hier durchaus sehr unterschiedliche Betrachtungsweisen verfolgt werden können.

Es gibt Stimmen, die sehen sie als "Lotteriegewinn", dem kann ich allerdings nicht wirklich folgen, dann gibt es die Auffassung, den Coin zum Kurswert bei Erhalt zu besteuern, der nachfolgend mögliche Kursgewinn wären dann steuerlich nicht relevante Vermögenszuwächse im privaten Bereich, oder eben die von mir vertretene Auffassung, den Airdrop unabhängig von Haltefristen bei Veräußerung gegen FIAT oder natürlich auch Tausch gegen andere Kryptos in voller Höhe zu versteuern.

Im Ernst: in Ermangelung anderer Bemessungsgrundlagen würde ich dazu tendieren, den "Ausgabepreis" eines ICO Tokens tatsächlich als maßgeblich anzusehen.
Das mag dann häufig enorm überteuert sein, aber das gehört eben mit zu den negativen Aspekten bei so einem ICO.
Die Variante "bei Zufluss" ist zwar generell möglich, aber wäre ziemliches Harakiri und eine Einführung im Zuge der Regulierung wohl auch unwahrscheinlich. Viele Shitcoins bekommt man nach dem Listing nur für einen Bruchteil des ICO-Preises verkauft. Weiterhin geht es bestimmt vielen von euch auch so, dass sich in der wallet einige Airdrop Shitcoins sammeln, deren Besteuerung erst Sinn macht, wenn man sie tatsächlich veräußert. Der Rest bleibt liegen, weil er die Transaktionskosten nicht rechtfertigt. Sollte ein Shitcoin jedoch mal viel Wert werden und man veräußert ihn, wird der Betrag dann voll versteuert - unabhängig von der Haltedauer.

Fix mit eindeutig feststellbarem Preis bei der ersten Veräußerung macht bei Airdrops (viele wertlose Shitcoins) als auch bei Bounties (Volatilität bei Listung) meiner Meinung am meisten Sinn.

Endpreis am Abgeabeort? Was und wo ist das?
Das wäre der Preis an der Exchange, den du für den Token bekommst. Zur Ausgabezeit gibt es allerdings keinen Abgabeort, nur einen Ausgabeort (ICO). Daher würde ich sagen, kann man den Endpreis laut EStG § 8 nicht bestimmen, da es keinen Abgabeort gibt, an dem ein definierter Endpreis für das Gut erhalten werden kann.
Und die Volatilität direkt nach Listing gewährleistet auch keinen definierten Endpreis, bzw gibt viel Spielraum, wenn man es so versteuern würde.
7877  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: November 11, 2018, 05:07:12 PM
Liste ist wieder aktualisiert, habe mir zudem mal die Übersetzungen von arkh4la0r4 angesehen, der von goldkingcoiner hier reportet wurde.

Da er irgendwie keine ANNs bearbeitet, sondern nur whitepaper, ist er bisher sehr unter dem Radar geblieben und den Bounty Managern ist es wohl auch noch nicht aufgefallen (oder es interesiert sie nicht)

Was der da an Sachen übersetzt, ist wirklich eine ganze Menge und dank Zeitvorteil durch Google Translate klappt das auch (bisher): https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=2434335;sa=showPosts;start=0
Die negative Bewertung hat er sich wirklich verdient, weil das ist echt dreist.
7878  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Diskussion Airdrops on: November 11, 2018, 04:42:26 PM
Ein vielleicht noch sehr vielversprechender Airdrop kommt von Aerum. Das Projekt sieht für mich deutlich besser als der Durchschnitt aus, mehr Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite: https://aerum.com/en

Der Airdrop selbst läuft über crowdholding: https://www.crowdholding.com/project/286/task/714/1000000-xrm-60000-aerum-public-sale-airdrop

Insgesamt kann man frei aus 3 Teilen wählen, was einem am besten gefällt oder auch alles machen:

1. Telegram
- Zur Telegramgruppe beitreten (1 stake)
- Für jeden eingeladenen Freund gibt es zusätzlich 1 stake
- Google Form ausfüllen

2. Facebook
- Folgen und liken der Facebook Seite (1 stake)
- Post teilen (1 stake)
- Bewerten und weiterempfehlen von Aerum (2 stakes)
- Google Form ausfüllen

3. Medium
- Aerum Folgen (1 stake)
- Artikel „beklatschen“ ( je 1 stake)
- Google Form ausfüllen

Die genauen Aufgaben und Links gibt es auf crowdholding: https://www.crowdholding.com/project/286/task/714/1000000-xrm-60000-aerum-public-sale-airdrop

Habe alles außer FB gemacht. Wenn ihr bei Telegram mitmacht, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir in einer PM euren Telegram-Namen schicken würdet, dann trage ich euch als Ref ein, was 1 extra-stake gibt. Wenn ich das aufschlüsseln kann, wie viel jeder Ref gebracht hat, schicke ich euch die Hälfte dieser Ref-Token zu, sollten diese einmal viel Wert sein. Kann das aber nicht garantieren, bekanntlich kommen manche Airdrops erst garnicht an oder werden nahezu wertlos. 

KYC gibt es nach aktuellem Stand nicht und die Aktion geht noch gut 2 Tage.
Viel Erfolg!
7879  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Übersetzungs-Spam gefunden? Hier könnt ihr ihn berichten on: November 03, 2018, 05:30:33 PM
Tja auch als Deutscher muss man sich an die Forum Regeln halten !

NoRiskNoSuccess wurde gebannt wegen plagiat (copy and paste )


Die volle Story könnt ihr hier lesen :

https://bitcointalk.org/index.php?topic=5061637.0
Ja, das ist echt schade :/

Und leider nicht der einzige Fall, die letzten Wochen scheint das schon öfter vorgekommen zu sein:

__________________________________________________________________________
MakunyHero Memberhttps://bitcointalk.org/index.php?topic=5057382.0
BambuleeSr. Memberhttps://bitcointalk.org/index.php?topic=5059124.0

Alles Accounts, die hohe Ränge hatten. Ich hoffe, das nimmt nicht überhand mit dem Copy Paste, wäre schade um die Accounts. Ist doch nicht so schwer, selbst ein paar Einzeiler zu verfassen...



Hier noch ein Altcoin-Beitrag, den ich jedoch vorerst nicht löschen würde, er ist zwar auf diversen Sprachen vom selben Autor veröffentlicht, aber es könnte durchaus sein, dass die Devs die Beiträge echten Übersetzern gegeben und selbst dann hier reingestellt haben.
Einen Absatz habe ich mal in den Übersetzer eingetippt und mit dem englischen verglichen, aber konnte nichts finden. Ansonsten findet man auch keine weiteren Ansätze, lediglich manche Worte sind ohne Leerzeichen geschrieben.

Autor:      Dawns_Xu   https://bitcointalk.org/index.php?action=profile;u=1240083
Thema:    [ANN] [ICO]Newton: Infrastruktur für die community Wirtschaft    https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062645.0 

Englisch:        https://bitcointalk.org/index.php?topic=5048173.0  Archiv: http://archive.is/yjbLf
Deutsch:        https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062645.0  Archiv: http://archive.is/Qk91o
Russisch:       https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062614.0  Archiv: http://archive.is/cxMkj
Thailändisch:  https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062602.0  Archiv: http://archive.is/ce3fX
Koreanisch:    https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062589.0  Archiv: http://archive.is/H8lJt
Japanisch:     https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062533.0  Archiv: http://archive.is/UEhRN
Chinesisch:    https://bitcointalk.org/index.php?topic=5062499.0  Archiv: http://archive.is/qxAlj

Habe es mal nicht reportet, da ich es für wahrscheinlich halte, dass die Devs das wirklich vergeben haben und jetzt hier einstellen.
7880  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Bitching zum qwk Merit Airdrop on: October 26, 2018, 06:05:15 PM
Mir gefällt die Idee auch sehr gut, vielen Dank an qwk dafür. Interessant sind vor allem die eigenen Einschätzungen, welcher Beitrag wie viele Merits verdient. Finde ich persönlich immer schwer zu beziffern, aber ich bin guter Dinge, dass man hierdurch im weiteren Verlauf gut einschätzen kann, welcher Beitrag wie einzuordnen ist.

Wichtig für mich wäre zum Beispiel der Aufwand, den der Ersteller hat:
- Informationen zum Erstellen zusammen tragen (Fachwissen wie für Anleitungen / Nachforschungen wie bei Statistiken (z.B. Merit Statistik))
- Erstellung und Betreuung des Posts

Und der Mehrwert für andere:
- Ist der Beitrag bloß ein leicht abgeänderter Artikel, den man so auch auf diversen anderen Webseiten findet? Das muss nicht unbedingt immer negativ sein, es kann durchaus gut Merit geben, wenn der Beitrag hier im Bitcointalk die Sache für den Leser übersichtlich darstellt und zusammenfasst.
- Entsteht dadurch neuer Inhalt, der nur mühsam durch eigene Nachforschungen zusammengefasst werden kann?
- Informationsgehalt und Nutzen generell, z.B. können auch Links zu unbekannten Dingen sehr meritwürdig sein.

Und was ich auch noch wichtig finde, ist die Dekoration eines Artikels. Lieblos gestaltete Textblöcke von 10 bis 15 direkt aufeinanderfolgenden Zeilen sind nur schwer zu lesen und man verliert schnell die Lust. Eine gute Einteilung in sinnvolle Absätze macht alles viel übersichtlicher und besonders, wenn man eine umfangreichere Anleitung schreibt, hilft eine übersichtliche, geordnete Darstellung und Gliederung enorm.

Da gibt man dann auch gerne Merit  Smiley
Pages: « 1 ... 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 [394] 395 396 397 398 399 400 401 402 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!