Bitcoin Forum
June 21, 2024, 02:46:36 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: [1] 2 »
1  Local / Deutsch (German) / Re: Warum seid Ihr eigentlich hier? on: August 07, 2018, 08:49:17 PM
Weil ich im Projekt Bitcoin eine Möglichkeit sehe mir wieder etwas Freiheit zurückzuholen.
Leider haben bei allen Projekten, sei es BTC oder ein Altcoin, die Nutzer oder vielleicht besser Investoren, denn die meisten sehen sich als solche und nicht als Nutzer oder Teil einer Gemeinschaft/Bewegung, inzwischen zu 95% nur noch das Ziel so viele Euro/Dollar wie möglich zu machen und interessieren sich gar nicht mehr dafür was das Ziel der Sache ist.

Bin bei weitem kürzer in all das involviert als User wie mezzomix und qwk, aber überglücklich immer wieder mal was von ihnen zu lesen und zu sehen, dass die alten Hasen nicht schon hingeschmissen haben, weil die Neulinge ihnen das ganze Projekt BTC vermiesen mit ihrem Lambogeschreie.
2  Local / Deutsch (German) / Re: SOS-Kinderdorf akzeptiert jetzt Kryptospenden on: August 07, 2018, 08:43:38 PM
1. ja das die alternativen kryptowährungen bitcoin bashen um sich selbst besser zu vermarkten liegt daran das die bitcoinsekte erstens kein gottgegebenes recht hat sich als währung der zukunft darzustellen, und zweitens es durchaus sowohl technisch und sozial gesehen bessere alternativen gibt als bitcoin.

2. bitcoin als asozial zu bezeichnen ist absolut rechtens, er ist eine abstimmung mit der rechenleistung, das die ressourcenverschwendung der stabilität dient ist zweitranging, weil es geht auch inclusiver siehe die ganzen plattformen ethereum, waves, neo. dort werden auch ressourcen verbraucht, aber es wird verschlüsselungsdienst bereitgestellt, und nicht eine sekte um ein IT system propagiert.

3. jeder der in bitcoin mining investiert hat, bitcoin medien, oder eben vom bitcoincult unter schwerem einfluß steht, wird da gegen mich sein, ist ja klar. aber der bitcoin cult braucht sich da nicht zu wundern das er feinde hat, hat er doch eine abstimmung mit der rechenleistung auf die welt losgelassen und diesen auch noch propagiert.

ja der c-pro token ist ein project von mir es ist ein reiner "wertequellen entwicklungstoken"

im gegensatz zu bitcoin entsteht er wenn wertequellen entstehen z.b. ein brunnen gebohrt. während bitcoin entsteht wenn strom verbraucht wird.

er ist an den euro gekoppelt. und eine wie ich es nenne "generative" und "zweidimensionale" kryptowährung, und damit weit besser als der propagandabitcoin.

ich akzeptiere keinen bitcoin im tausch für c-pro

gruß
1. Niemand hat ein gottgegebenes Recht sich als Währung der Zukunft darzustellen und das tut keiner, es ist aber sehr wohl so, dass momentan noch alles am BTC hängt und alle Projekte einen gewaltigen Dämpfer abkriegen können, wenn der BTC brutal scheitern sollte, denn der Preis von den anderen wird mitgerissen werden und das könnte uns alle mehrere Jahre daran hindern uns bei den Mainstreambürgern durchzusetzen und desto länger es dauert umso länger haben alle Staaten die Zeit von ihnen kontrollierte Alternativen durchzubringen und so den Bürger an diese zu gewöhnen bevor wir wieder das Vertrauen der nicht interessierten Leute zurückgewinnen. Zum zweiten Teil, nein es gibt keine bessere Alternative die technisch und sozial "überlegen" ist. Selbst die ganz tollen Rookies von denen sich alle erwarten, dass sie die neuen Superstars werden IOTA, Waves usw., nichts davon läuft seit Jahren problemlos als Transaktionsmittel und beide genannten z.B. haben die letzten Tage/Wochen Probleme gehabt und man konnte zeitweise kaum Transaktionen durchbringen. Ich selber bin Anhänger der Projekte und haben deswegen explizit die genannt und nicht ETH, weil mir sonst jeder sagt ich wäre ein Hater, was ich bei ETH bin, sondern 2 meiner Coins die ich selber halte und bei denen ich nichts davon habe sie zu bashen, aber es ist einfach die Wahrheit und ohne Kritik bei solchen Ausfällen wird es sich nicht gut entwickeln.

2. Nein sorry, aber hier bist du einfach ein Heuchler, wenn wir in Kauf nehmen für die Stabilität unserer Infrastruktur Ressourcen in ungerechtfertigtem Ausmaß zu verschwenden, dann kann ich nicht beim wichtigsten Gut der Wirtschaft, dem Geld, sagen, dass die Sicherheit und Stabilität zweitrangig ist. Das hat dann auch nichts mit Sekte oder etwas zu tun, denn ich bin hierbei einfach nur konstant was meine Meinung angeht, ich verfluche keinen dafür, dass er für meine Sicherheit und Stabilität etwas mehr Ressourcen verschwendet, sei es Caritas, EVN oder Bitcoin und ja, mir ist es ungemein wichtig, dass mein Geld für mich einfach sicher ist und jederzeit transferierbar ist. Nicht so wie bei IOTA mal stundenlang keine Nodes erreichbar waren oder bei Waves jetzt letztens keine Orders gestellt werden konnten. Entweder du siehst alle unsere Institute, auch Caritas usw. als asozial an oder du bist in dem Fall dann heuchlerisch, was nicht schlimm ist, jeder ist zu irgendeinem Grad bei irgendeinem Thema heuchlerisch, es fällt den meisten nur nicht immer auf.

3. Du bist vollkommen am falschen Dampfer, denn die Bitcoinfreaks, die ich so kenne (aus dem Internet, keinen persönlich), sind alle bereit sich Kritik anzuhören und wollen Ideen hören und Verbesserungen durchbringen, weil es ihnen darum geht, dass sie das Projekt so gut wie möglich voranbringen und ich würde dir abraten die ganzen Bitcoinfanboys, wie du mich wohl auch klassifizieren würdest, als Maßstab zu nehmen für den Kern der Entwickler und Uraltnutzer, die bei jeder Änderung die sozialen Entwicklungen auch immer betrachten und darüber philosophieren was das für Folgen bei der Privatsphäre usw. hätte und bezogen darauf dann ihre Entscheidungen treffen ob sie beim Soft-/Hardfork dabei wären. Es ist keiner gegen dich, weil du Kritik lieferst, denn das wollen sie sogar, weil diesen Leuten das Projekt am Herzen liegt und sie jeden Fehler vermeiden und jede Verbesserung umsetzen wollen. Dass die Leute sehr wohl gegen dich sind, wenn du Bullshit laberst ist klar, denn es gibt nichts Sozialeres an dem Gut Geld als den Leuten die Freiheit zu geben mit jedem Vermögen zu transferieren, ohne Regeln, seien sie so banal wie die Menge die erlaubt ist oder striktere Sachen.

Die Idee, dass er durch Erzeugung von Wertequellen entsteht ist ganz kreativ und mal was neues, aber er ist ohne dich beleidigen zu wollen ganz klar schlechter als der Bitcoin (zum Zeitpunkt, es kann sich ja alles immer ändern), denn er ist gekoppelt an den Euro, das ist einfach nur dumm in meinen Augen, denn so verliert dein Token dauernd an Wert durch die Inflation vom Euro, sagen wir einfach mal ganz kurz der Coin ist 1 zu 1 zum Euro, heute geht sich die Milch noch damit aus, morgen nicht mehr. Das soll jetzt kein Bashing deines Tokens sein, weil ich dich verachte oder sonst was, ich finde deine Idee ganz gut, sie ist mal was neues und an sich eine tolle Idee finde ich, aber das würde ich dir raten abzuschaffen. Danach kommt dann noch die Frage, wer bestimmt wann ein Token entsteht, denn dein Programm wird wohl kaum selber überprüfen ob irgendwer auf der Welt jetzt einen Brunnen gebaut oder Baum gepflanzt hat und dem Erzeuger x Token überweisen. Wenn es jetzt irgendeine zentrale Lösung dafür gibt in der eine Person oder Gruppe das absegnet, dann verliert er nochmal bezogen auf den Propagandacoin, aber ich bin mal gespannt und hoffe es gibt dafür eine weitere kreative Idee, würde ich dir zutrauen nach der Grundidee. Nach allem verliert dein Coin dann nochmal zum Propagandacoin, weil die Kerncommunity beim Propagandacoin einfach viel stärker ist und auch nicht so unsicher, dass sie andere Projekte verteufeln gehen muss.

Sorry, dass die Antwort so lange gedauert hat. Urlaub, Arbeit und Familie.
3  Local / Deutsch (German) / Re: SOS-Kinderdorf akzeptiert jetzt Kryptospenden on: June 24, 2018, 02:29:19 PM
bitcoin wird zurecht gebasht wäre auch schlecht wenn nicht, bitcoin ist keine endlösung nur eine verübergehende wegen den bankenkartellen, welche die reichen wie neofeudale herren durchgehend immer reicher machen.

dennoch coin of style is etwas sehr wichtiges und er sollte das auch ernst nehmen wenn er glaubwürdig sein will, weil er wird dannach auch gerichtet werden.

mehr material für maschinen zu verbrauchen hat oft sicherheitstechnische und haltbarkeitsbezogene gründe

akzeptier z.b. meinen c-pro token er kostet einen euro und dient der entwicklung von wertequellen, und entsteht auch mit deren entwicklung.

gibt auch viele andere infrastructure/wirtschaftsbezogene tokenprojecte

auf der wavesplattform, must eine waves adresse hinzufügen zu der ethereum und bitcoin

gruß
Nein, Kritik ist gut und es wäre schlecht, wenn es keine gäbe. Gegen konstruktive sagt auch keiner etwas und die ist gerne gesehen, kann man selber beobachten und sich in diese linuxfoundation-bitcoin-dev-list eintragen, dann sieht man wie kritikfähig auch die ganzen Devs sind, die sich gegenseitig um Kritik bitten. Dieses Bashing ist aber keine Kritik, sondern reine Propaganda, denn sowas wie BTC als asozial zu bezeichnen ist Schwachsinn und wird nicht einmal mit wirklich Argumenten untermauert, sondern eben mit solchen wie Ressourcenverschwendung. Dabei wird wie schon wieder von dir ignoriert, dass es nicht grundlos "verschwendet" wird, sondern der Stabilität und Sicherheit des BTCs dient. Aber das interessiert keinen, man möchte dafür sorgen, dass BTC mit negativen Eigenschaften assoziiert wird, egal ob es der Wahrheit entspricht oder nicht und da kann man ja ruhig mal ehrlich sein, denen die BTC 24/7 am bashen sind geht es nicht darum die Mängel anzuprangern, sondern nur darum aus dem Unwissen anderer zu profitieren und seinen neuen Shitcoin besser zu vermarkten.
Man versucht immer wieder einen Bestandteil von Bitcoin zu nehmen und den einzeln auszuschlachten, z.B. Stromverbrauch beim Mining und präsentiert das so als ob es keinem Zweck dient sondern nur so spaßhalber gemacht wird. Dass das aber nichts mit asozial zu tun hat hab nicht nur ich schon gesagt, das bestätigst du selber auch indem du meine Aussage wiederholst, nur sie halt beim BTC nicht anerkennst/akzeptierst, bei den Maschinen akzeptierst du es aber schon und sagst selber, es dient der Sicherheit.

Was meinst du mit, akzeptier meinen C-Pro Token? Als Zahlungsmittel akzeptieren? Als Geschenk von dir? Als Leitwolf in der Szene? Oder ist das eher an SOS-Kinderdorf gerichtet, dass die den statt BTC, ETH und Ripple akzeptieren sollen?
Mir ist dabei nicht ganz klar was du meinst.
4  Local / Deutsch (German) / Re: SOS-Kinderdorf akzeptiert jetzt Kryptospenden on: June 23, 2018, 06:25:29 PM
Was soll der Blödsinn mit BTC sei nicht der "sozialste" Coin oder er wäre kritisch was soziale Aktivitäten angeht. Gerade noch so ausgedrückt, dass man nicht die Eier hat zu sagen er sei asozial, aber dennoch das implizieren und mit der Ressourcenverschwendung begründen.

Wieso kritisiert keiner die soziale Ader von allen Organisationen, wenn sie Ressourcen verschwenden oder nicht optimal nutzen, bei uns hier in Europa hast du bei allem fast eine doppelte Ausführung um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, aber keiner bei mir in der Firma beschwert sich darüber, dass wir doppelt so viel Stahl, Alu, Kupfer usw. nutzen wie nötig für die Versorgung um unsere Maschinen zu betreiben und sagt irgendwas darüber, dass das EVN oder sonst jemand asozial wäre. Nein wir sind froh darüber, dass wir praktisch nie einen Ausfall bemerken, wenn was sein sollte. Selbiges gilt für soziale Institute wie die Caritas, mit der ich beruflich zu tun hatte, RESSOURCENVERSCHWENDUNG! in der Form sieht man selten, aber ja, ist halt eine soziale Organisation und da wird nie darauf geschaut wie effizient alles genutzt wird. Zurecht, denn man kann nicht alles was in die Richtung geht aufs hundertstel genau rationieren und effizient nutzen. So könnte man alles und jeden als asozial darstellen, egal ob jetzt das EVN was nichtmal ein soziales Ziel verfolgt oder die Caritas die es tut. Als ob nicht jeder von uns gerne die perfekte Währung hätte, die nichts an Ressourcen verbraucht und trotzdem unkontrollierbar von der Regierung ist und Privatsphäre bietet usw., aber das geht nicht einfach von heute auf morgen.

Was an den anderen Coins aber sozialer sein soll als beim BTC soll mir mal jemand erklären. Er bietet(e als erster) einen Weg für Leute digital miteinander zu handeln, ohne die Sorge auf Zensur oder Manipulation von der Regierung/dritten Instanzen und das für JEDEN. Was daran ist sozial "kritisch"? Die anderen 2 Coins sind für mich persönlich sowieso der größte Dreck, der da angeboten wird, aber solange damit Geld reinkommt und Leuten geholfen wird, ist das ok so und soll halt angeboten werden, werde auch nie rumlaufen und Leuten erzählen wie asozial Ethereum oder sonst was ist, aber wenn ich hier sehe wie BTC dauernd von allen Altcoin-Junkies gehated wird die letzten Monate, weil ihr neuer Coin so viel toller und besser ist, aber man zum Teil nichts vom Coin weiß und nicht weiß wofür er ins Leben gerufen wurde, dann ist das einfach nur lächerlich.

Es ist besser/sozialer etwas wie ETH anzunehmen für soziale Aktivitäten als BTC? Obwohl ETH schon einen rückwirkenden Hardfork gemacht hat und noch über weitere abgestimmt wurde? Der Coin hat keine Prinzipien für die er meiner Meinung nach steht (denn wenn man die Unveränderlichkeit der Blockchain nicht akzeptiert und was ändert, dann braucht man mir auch nicht erzählen, dass man für Dezentralisierung und Zensurfreiheit ist, das sehen wir sobald ein Rückschlag auf ETH kommt, weil etwas unpassendes dort läuft und die Medien sie zerfleischen) und man weiß nie ob man nicht doch rückwirkend sein Geld oder sonst was verliert, weil wieder ein Bug drinnen ist und Vitalik seine Coins retten will.

Aber wie gesagt gibt es ja seit Monaten dieses BTC Bashing von Leuten die sogar vor mir in der Szene waren (was traurig in meinen Augen ist, weil ich mich scheinbar mehr mit den Zielen, Prinzipien auseinander gesetzt habe als die in den grob 1,5 Jahren) und jetzt unbedingt ihre neuen Supercoins pushen wollen, aber sobald sie dann damit Erfolg gemacht haben sowieso vom neuen Supercoin zum neueren Supercoin laufen, weil sie meinen der hat noch mehr Potential zu steigen, weil er jetzt so billig ist und laufen nur dem Profit hinterher, dabei hat das ganze mit der Dezentralisierung der Macht null Bedeutung, wenn es ein System für Wochen/Monate ist und dann rennen wir zum nächsten. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts dagegen mit dem Investment in gewisse Projekte/Coins Geld zu verdienen und ich habe auch meine Projekte die mir bisschen mehr gefallen als der BTC, aber trotzdem ist in meinen Augen der BTC das wichtigste und beste Projekt in der ganzen Szene, weil es klaren Prinzipien folgt, die einfach nichts Schlechtes mit sich bringen und nur einem guten Zweck dienen, die meiste Geschichte von allen hat und somit die meisten Prüfungen überstehen musste, er getestet ist und stabil läuft, Änderungen nicht übereilt gemacht werden sondern zukunftsorientiert gedacht wird und jedem bewusst ist, ein gewaltiges Drama könnte das Projekt killen, während andere Projekte alles immer schnell vor dem BTC machen wollen und dabei vielleicht sich schlimme Bugs fangen könnten, aus denen dann wiederum BTC lernen kann und sie nicht hat und sich somit die anderen Coins selber fast schon mit der Eile zu Crash-Test-Dummies machen (unbewusst) und es ist OPTIONAL verflucht nochmal. Keiner ist gezwungen an ihm teilzunehmen wie mit unserem Bankensystem.

Leider steh ich nicht in Kontakt zu irgendeinem Dev-Team, sei es Core oder ein anderes um denen zu danken, dass denen klar ist, dass es bei einem so sozialen Projekt wie diesem am wichtigsten ist Stabilität zu haben und keine überhasteten Änderungen vorzunehmen, auch wenn alle pushen, dass schnell die Ressourcenverschwendung behoben gehört usw. Es ist ja nicht so, dass das Thema ignoriert wird, es hat nur erstens nicht die höchste Priorität (da kommt zuerst Skalierbarkeit) und dann ist es auch nichts was man mit einem Tag ändert um dann in 4 Jahren nochmal ändern zu müssen, weil es andere Probleme mit sich brachte und lieber nach einer dauerhaften (so "dauerhaft" wie möglich hat) Lösung gesucht wird und die momentan halt noch nicht offensichtlich ist. Andere PoS Coins überlegen ja auch wieder ihren PoS Algorithmus zu wechseln, Waves z.B. auf fPoS.

Anstatt alle unsere Lieblingsprojekte zu pushen und den BTC als die stabile Größe in der Szene zu supporten und so einfach selber Stabilität in unsere Lieblingsprojekte zu bringen versuchen jetzt alle aus einem 2 Wochen ICO den neuen Leitwolf zu machen, der noch niiiichts geleistet hat.
5  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: [PRE-ANN] WAVES. Ultimative Crypto-Token Blockchain Plattform. on: June 12, 2018, 02:52:24 PM
Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern.  Cheesy
Danke, ja ich hatte die letzten Seiten schon ueberflogen. Ich versteh halt trotzdem den Sinn noch nicht so ganz, warum man eine neue Chain aufmacht dafuer (ausser man will mal wieder ICO Geld einsammeln...).
Ist Vostok also eine anonyme (private) version von Waves? oder was heisst "privat"? und Waves laeuft dann als oeffentliche Sidechain? oder ist es eher wie bei Ardor/Ignis (was ja nicht der Fall zu sein scheint)?
Ich kenne Ardor/Ignis zu wenig, aber Waves und Vostok sollen dann wie NEM und Mijin zueinander stehen.
Waves und NEM sind für alle zugänglich, einsehbar und jeder kann einen Node aufsetzen und am Netzwerk teilnehmen, wenn er die Kriterien erfüllt. Deswegen public chain/öffentlich
Vostok und Mijin werden in mehrfacher Ausführung vorliegen, hier kann nicht jeder das Netzwerk einsehen oder daran teilnehmen, sondern die Teilnehmer müssen genehmigt werden vom Betreiber des Netzwerks (wird wohl im Normalfall irgendein ITler des Unternehmens sein, der dann jeden Rechner immer ins Netzwerk integriert, mit Unterstützung von Vostok am Anfang). Deswegen private chain oder halt privat/geschlossen.

Die Firmen, Banken usw. haben ja nicht alle ein Interesse daran, dass wir alle reinschauen können was bei denen zuletzt passiert ist. Vostok wird wohl wie Mijin eine Multi-Funktionsblockchain sein, die sehr unterschiedlich nutzbar sein soll und dann aber mit der public chain Waves interagieren kann und so übergreifend wohl auch mit anderen individuellen private chains (andere Unternehmen die Vostok nutzen) Daten oder Vermögen austauschen können.

Wenn ich hierbei was falsch verstanden habe oder so, dann möge mich bitte jemand korrigieren, aber ich glaube das beste Vergleichsbeispiel von den etablierten Plattformen bildet NEM mit Mijin.
6  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: [PRE-ANN] WAVES. Ultimative Crypto-Token Blockchain Plattform. on: June 01, 2018, 08:15:52 PM
Im Telegram Chat von Waves hat einer der Admins auch mal gesagt, dass mit einer der nächsten Versionen die Möglichkeit kommt die Waves-basierten Token zu "verbrennen/auszulöschen". Die Burn-Funktion wird dann laut ihm zum Glück nur für die Token, die auf der Waves Plattform erstellt wurden funktionieren und nicht für BTC usw. nutzbar sein, damit auch keine "externen" Kryptowährungen verloren gehen.
7  Bitcoin / Development & Technical Discussion / Re: Lightning Network / Bitcoin scaling question on: April 17, 2018, 06:02:09 PM
I don't see how. Please explain how consensus around increasing the blocksize is ever going to happen? Because again, it will only lead to 2 things:

1) Bitcoin will continue with 1MB as there will still be people mining and transacting on it
2) There will be a 2MB or whatever blocksize hardfork, which companies and exchanges will claim it's Bitcoin, even if Core team agrees, it doesn't make it Bitcoin

So you will have the legacy chain existing and the new chain existing, and we already have this (Bcash).

The blocksize cannot be increased, it will always lead to a new altcoin, which some may call Bitcoin. Bitcoin is basically impossible to hardfork at this point (without again, ending up with 2 coins).
Its already above 1MB.
https://blockchain.info/block/00000000000000000038e39017b9a8aa944ae0016b9e3d1639128f20f035bbb1
Just 1 block that is around 1,7MB blocksize.
8  Local / Deutsch (German) / Re: Lightning Network und andere "2nd Layer": Lösung für Problem der vollen Blöcke? on: February 10, 2018, 06:30:08 PM
Eine Frage, die nur indirekt was mit den Second Layer Lösungen zu tun hat.
Wie sieht es nun mit dem theoretischen Maximum für die On-chain Skalierung aus und was für weitere Optimierungen sind da geplant oder im Gespräch? (Sowas wie Schnorr-Signatur)
Da das meiner Meinung nach auch zu einem gewissen Grad entscheidend sein wird wie effektiv die Second Layer sein werden, da es ja auch zu einem Punkt beeinflusst wie schnell und kostspielig sich z.B. beim Lightning Network Payment Channels öffnen lassen oder bei Rootstock auf die Sidechain wechseln kann bzw. zurück auf die BTC-Chain.

Aktuell liest man ja überall, dass Bitcoin nur 7 Tx/s schafft usw.

Wenn ich jetzt mal sehr vereinfacht nur wissen was im Idealfall (1 Input, 1 Output, SegWit usw.) theoretisch an Transaktionen in einen Block passen würde. Wenn ich das mit einer meiner Electrum Adressen mache (Bech32 in dem Fall), dann ist diese Transaktion 110 bytes groß. Alleine so würden bei bspw. einer Blockgröße von 1 MB 9090 Tx reinpassen und das wären schon 15 Tx/s. Dass es in der Realität nicht so ist, weil 1 Input & 1 Output einfach nicht der Normalfall sind, ist mir natürlich auch klar.

Jedoch würde mich trotzdem interessieren was man für weitere Ziele bezüglich der On-Chain Skalierung hat. Schnorr Sig soll ja, sofern ich das richtig verstanden habe, unter anderem dafür sorgen, dass eben aus mehreren Inputsignaturen eine "übergreifende" Signatur erstellt wird, die dafür sorgt, dass man nicht alle in der Transaktion benötigt. Gibt es noch andere Sachen, die im Gespräch sind, von denen ich nichts weiß?



9  Local / Deutsch (German) / Re: Wann kommt das Lightning Network? on: February 04, 2018, 10:16:24 PM
Es soll die erste Transaktion auf Lightning Network durchgeführt worden sein.
Es war ein Kauf bei https://torguard.net/
Die hatten vorher per Tweed mitgeteilt: “TorGuard now accepts mainnet Lightning Network BTC payments. Ask support for details!”

Dann gibt es noch https://yalls.org/ da können Artikel gelesen werden und man bezahlt per Lightning.

Als Lightning Wallet gibt es eine Mobile Lösung für Android von Eclair (https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.acinq.eclair.wallet&hl=en_GB)

BTC-Echo hat dazu auch was geschrieben:
https://www.btc-echo.de/weltweit-erste-transaktion-auf-lightning-network-durchgefuehrt/

Es passiert also etwas. Vielleicht hat jemand hier eigene Live Erfahrungen gesammelt?

Anbei zwei Links wo ihr euch im LN ausprobieren könnt. Ist zwar Testnetz, aber kann, rein prinzipiell, an das Hauptnetz angepasst werden. Setzt aber jeweils die Installation der entsprechenden Software voraus. Der zweite Link ist die einfachere Methode.

https://bitcointalk.org/index.php?topic=2778084.0
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2837939.0

Nur nebenbei, nervig finde ich Leute, die immer nur (von anderen) fordern, aber selbst nicht handeln.

Angry Angry Angry

Also: die Frage "Wann kommt das Lightning Network" lässt sich schneller beantworten, wenn ihr selbst in die Gänge kommt!
Besser kann man es nicht sagen. Dasselbe gilt auch für alle die sich über die Gebühren beschweren, aber noch immer nicht auf SegWit Adressen umgestiegen sind. Momentan gibt es ja auch viele wie den User Anti-Cen in den Unterforen Development & Technical Discussion, die dauernd nur davon reden wie zentralisiert das Lightning Network sei und dass die Hubs bloß neue Banken seien, hier nirgends das versprochene Mama und Papa banking wäre usw. Dabei sieht es aber so aus, dass man bei einem Blick auf die momentane Vernetzung auf https://lnmainnet.gaben.win/ ,bis auf SLEEPYARK unten, ein sehr gut vernetztes System sieht, in dem grob mit dem Auge geschätzt 250+ Nodes mehr als 2+ Channels haben und nicht dieses propagierte Bankensystem, bei dem 1 Hub 100 Channels hat und verhältnismäßig 90 Nutzer zu diesem einen Hub einen Channel haben und zu sonst keinem. Außerdem gilt wie du sagst, wer ein Problem damit hat muss sich ja nur selber beteiligen und selber Alternativen bieten (mehrere Channels öffnen). Die äußersten Nodes in der Grafik sind wahrscheinlich auch meistens neue User und ist verständlich, dass die äußerste Schicht nicht mit 3 Channels anfängt, bei einem unfertigen System und eventuell Geld weghauen. Also ich bin momentan sehr zufrieden mit dem Verlauf den das Lightning Network nimmt. Muss sagen, dass ich auch nichts gegen einzelne zentrale Megahubs habe, warum sollte es nicht riesige Hubs geben, schließlich würde man ja theoretisch auch bei einer großen Firma nicht drum herumkommen, wenn sie ihre Mitarbeiter in BTC bezahlt, dass sie mehrere 1000 Channels hat.

Was mich mehr interessiert, ist schon bekannt wie das "Rebalancing" funktionieren soll? Habe nur diesen Namen dazu einmal gehört. Falls jemandem nicht klar ist was ich meine. Angenommen es gäbe 2 Channels, die so aussehen:

A (1BTC) ==== (1BTC) B (1BTC) ===== (1BTC) C
A legt 1 BTC in einen Channel zu B, B legt 2 BTC in die Channels, 1 pro Channel und C legt 1 BTC in den Channel zu B

Wenn jetzt C an A 1 BTC über B überweisen will, dann läuft es meines Verständnisses nach so, dass da ja HTL Contracts zwischen A/B und B/C abgeschlossen werden. Wenn A der Empfänger ist entwickelt er das Paar zu dem HTL Contract H (Output) & R (Input) und gibt jedem auf dem Weg H weiter, also an B & C. Jetzt sagt C an B, du kriegst 1 BTC, wenn du mir den Input bzw. die Lösung zu H in 10 Tagen geben kannst und B zu A, du kriegst 1 BTC, wenn du mir den Input zu H in 9 Tagen sagen kannst. A gibt R an B und kriegt 1 BTC und B hat dann mindestens X s/min/h/d länger Zeit um sich seinen Bitcoin zu holen.

Was mich jetzt interessieren würde, der aktuelle Status der Channels wäre ja der, dass nun B keine BTC mehr an A schicken kann, weil ihr Channel so aussieht A (2BTC) ==== (0BTC) B . Aber B selber hat ja nun noch keine "eigene" Zahlung an A getätigt. Es ist jetzt nicht so, dass B um Geld betrogen werden würde, aber es dennoch etwas umständlich wäre jetzt die Channel zu A & C zu broadcasten und neu zu öffnen und die 2 BTC die man zu C hatte auf beide Channel wieder aufzusplitten. Das soll angeblich durchs rebalancing gelöst werden, wenn man einer der Mittelmänner auf dem Weg der Transaktion war.
10  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: 2018 wird das Jahr von ??? on: December 28, 2017, 09:55:26 PM
Tut mir leid ich sehe gerade keine Korrektur bei den Alts... Das der BTC sich mal korrigiert, schadet den Alts bestimmt nicht... wenn es nicht zu viel ist Wink


Bezogen auf die BTC-Paarung gibt es in den Top 10 nur 3 die im Plus sind, Ripple, NEM und Monero (0,02%), alle anderen klar im Minus außer ETH (-0,9%). In den Top 20 sieht es nicht viel besser aus, da gibt es auch nur 3 im Plus bezogen auf den BTC Kurs, BitConnect, Lisk und ICON, alle anderen wieder im Minus. Wenn die Altcoins keine Korrektur erlebt hätten, dann hätten auf einen um 10% gefallenen BTC Kurs in der letzten Woche mehr als die Hälfte der Coins in den Top 20 ja wohl deutlich Plus gemacht.

Schaltet mal auf CMC von $ auf BTC um 😉 (was anderes zählt für mich persönlich nicht), sind genau 3 in den TOP 100, 2 stellig im minus...
Musst den Beitrag nochmal lesen, das war alles auf BTC bezogen. Zuletzt dann nur ein allgemeiner Blick auf den Markt, die angesprochenen -10% beim BTC in $ die letzten 7 Tage, also kann keineswegs davon die Rede sein, dass die Altcoins keine Korrektur erlebt hätten, wenn der BTC mehr als die Hälfte aus den Top 20 outperformed hatte und das in einer Woche, in der er selber eine Korrektur erlebt hat. Um halb 5 als ich damals geschaut habe waren nur 6 von den anderen Top 20 nicht im Minus bezogen auf den BTC. Alle außer ETH damals über 7% im Minus, aber es spielt auch keine große Rolle ob die jetzt 5% im Plus oder Minus bezogen auf den BTC sind, sie haben als ganzes wie der BTC auch die letzte Woche einer Korrektur erlebt. Sonst hätten wir hierbei ganz andere Größenordnungen.
11  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: 2018 wird das Jahr von ??? on: December 28, 2017, 05:29:59 PM
Tut mir leid ich sehe gerade keine Korrektur bei den Alts... Das der BTC sich mal korrigiert, schadet den Alts bestimmt nicht... wenn es nicht zu viel ist Wink


Bezogen auf die BTC-Paarung gibt es in den Top 10 nur 3 die im Plus sind, Ripple, NEM und Monero (0,02%), alle anderen klar im Minus außer ETH (-0,9%). In den Top 20 sieht es nicht viel besser aus, da gibt es auch nur 3 im Plus bezogen auf den BTC Kurs, BitConnect, Lisk und ICON, alle anderen wieder im Minus. Wenn die Altcoins keine Korrektur erlebt hätten, dann hätten auf einen um 10% gefallenen BTC Kurs in der letzten Woche mehr als die Hälfte der Coins in den Top 20 ja wohl deutlich Plus gemacht.
12  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 27, 2017, 03:50:14 PM
Muss man bei der neuen Wallet immer noch Angst haben, dass die Coins nicht angezeigt werden? Ich habe meine IOTA's immer noch auf der Börse liegen, da ich der Wallet nicht vertraue. Viel zu viele Probleme gibt es da.
Also Anzeigeprobleme gab es zwar manchmal nach einem Snapshot (bei mir zwar nie, aber bei anderen) und auf slack wurde von der Community immer tolle Hilfe geleistet. Sie sind auch nie verloren gewesen und einfach paar Mal attachen und eventuell Node wechseln ist mir viel lieber als zu hoffen, dass die nächste Exchange nicht "gehackt" wurde.

Würde dir raten es auf dem eigenen Wallet zu lagern und bei Problemen einfach mal in der Slack Gruppe schauen.
13  Local / Deutsch (German) / Re: Welche Coins im Shop akzeptieren? on: December 27, 2017, 03:42:21 PM
Aus den Top 10 (jetzt) wohl am besten Litecoin, Dash, Monero und Bitcoin Cash. XEM ginge auch, wirst da aber wenige Kunden momentan wohl finden. (meine Einschätzung was die Verteilung von XEM in Mitteleuropa angeht, vielleicht irre ich mich).

Momentan besser kein BTC und ETH, wenn nochmal was wie damals beim DAO passiert hast du keine Gewissheit, wie auch deine Kunden nicht, dass sie die Geschichte ehren und die Blockchain unangetastet lassen und nicht wieder einen Sprung zurück machen und vor dem Punkt eurer Transaktion wieder einen Hard Fork ansetzen. Gab soweit ich weiß ja wieder wegen der Parity Sache vor paar Wochen Gespräche darüber, dass es nur mit einem Hard Fork zu retten sei, aber ich verfolge ETH nicht sonderlich, also wenn ich dabei falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
14  Local / Deutsch (German) / Re: Transaktionsgebühren on: December 26, 2017, 06:12:00 PM
Was zum Teufel ist bitte mit den Transaktionsgebühren los?!

Ich habe gerade für eine 1,2 KB Transaktion im Gegenwert von ~ 1400€ Transaktionsgebühren von 130€ hingeblättert.

Das macht echt keinen Spaß mehr...
Werde meine letzten BTC jetzt verkaufen und bin was BTC angeht erstmal raus.
Weiß jetzt nicht was du für ein Wallet verwendest, aber bei Electrum und allen anderen die ich bisher benutzt habe (gehe jetzt nur von denen aus wo du als einziger den Private Key verwaltest) kannst du doch die Gebühren immer einstellen. Du musst nicht die 130€ zahlen.

Wenn möglich kann man ja auch immer Waves z.B. für BTC Transaktionen nutzen, wenn beide Waves nutzen und praktisch 0,0x% Gebühren zahlen.
Also es finden sich Wege, aber du hast natürlich recht, es ist momentan sehr umständlich oder kostspielig.

Einfach die Gebühren aussitzen, denn wenn nächstes Jahr Lightning kommt, schisst erstens der Preis von Bitcoin durch die Decke und zweitens werden die Gebühren viel günstiger. Aber einige scheinen wieder Geld investiert zu haben, auf was sie nicht verzichten können und zeigen damit, dass sie von hoch spekulativen Investments keine Ahnung haben.
Also ich will dir gar nicht groß widersprechen, da ich selber momentan nur aussitze und nichts anderes mache bei BTC, aber nächstes Jahr LN ist eben nicht einfach die Lösung, wenn es nächstes Jahr März ist, toll, Juni, ok, aber Dezember z.B. wäre sehr schlimm, weil das 1 Jahr Vertrauensverlust der Community mit sich bringen würde, eventuell die Vorrangstellung kosten würde, viel schlechte Presse für eine lange Zeit, eventuell eine Etablierung eines neuen Königs im Schloss usw.

Muss ganz ehrlich sagen, dass man hier nicht nur sagen kann, dass die Entwicklung rückständig im Vergleich zu anderen Coins ist, sie technisch überlegen sind oder sonst was, womit die anderen Coins für sich werben oder alleine der zu große Ansturm an neuen Nutzern, Investoren, Spekulanten oder wie sie wer von uns klassifizieren würde, verantwortlich für die aktuelle Lage zu machen ist. Da würde ich auch die Community dazuzählen, denn ich muss sagen, dass ich hierbei selber (bin grob 2-3 Monate vor dem SegWit/Cash Hardfork eingestiegen bei BTC) nicht aktiv daran beteiligt war anderen die Tragweite des Umstiegs auf SegWit-Adressen und alles zu erklären. Jetzt hat letztens einer eine Statistik gepostet in der Mann erkennt, dass nur jeder 10 ca. SegWit nutzt. Mir war klar worum es ging, habe schon auch paar Monate bevor ich investiert habe mich da eingelesen, aber ich sah jetzt hierbei keine geschlossene starke Community die betonte, dass jeder nach dem 1.,2. oder 3. August dann unbedingt auf SegWit Adressen umsteigen soll und nahm es auch selber nicht sehr ernst. Das hätte uns jetzt alle das Problem in dieser Größenordnung zumindest mehrere Wochen erspart.
15  Local / Deutsch (German) / Re: wenn es von heute auf morgen keine verlässliche Leit-Währung gebe. on: December 26, 2017, 05:38:00 PM
Bitcoin, (vielleicht auch Litecoin oder Dash), NEM, Waves, NEO und IOTA. 
16  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge on: December 26, 2017, 12:50:30 PM
Zu der neuen Wallet, TOP genau so gehört sich das installiert, SEED eingegeben und mein IOTAs waren wieder da Wink
Du redest vom 2.5.6 oder hab ich das neuste Wallet von diesen Briten (?) verpasst?
17  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: [PRE-ANN] WAVES. Ultimative Crypto-Token Blockchain Plattform. on: December 21, 2017, 10:24:23 PM
Hi Maminjo, schau mal hier, das dürfte dir vlc weiterhelfen: http://www.waveswiki.org/index.php?title=Verified_Assets/de

Wenn Dash auf die Dex kommen würde würde mit Sicherheit ein Gateway freigeschaltet, wie bereits für ETH,LTC,ZCASH...., dann dürfte Dash neben den genannten im  Dashboard stehen. Man muss manchmal genau schauen, es gibt z.B wBTC was den echten Bitcoin abbildet und dann gibt es aber auch WBTC, was eben der Fake dazu ist. Hier müsste ev mal was unternommen werden, das man solche z.B wBTC nicht so einfach im Namen kopieren kann.
Spätestens wenn du siehst das du  10 "echte" Dash als Airdrop von irgend jmd bekommen hast würde ich mir Gedanken machen, niemand wird 10 Dash verschenken. Es gibt glaube auch ein ETH Token der nix wert ist.
Danke für den Link und die Erklärung zu der zweiten Frage. Sehr hilfreich.  Grin
18  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Deutsche NEM Community on: December 21, 2017, 10:13:39 PM
Poloniex will schließlich auch ein Stück vom Kuchen haben.  Roll Eyes
Etwas Anderes wollte ich gar nicht sagen  Grin Aber 15 XEM erscheint mir dennoch viel, habe jetzt zwar auf Poloniex nicht viel gemacht bisher, aber scheint ja auch nicht üblich zu sein, wie er mit seinem Ripple Beispiel gezeigt hat.
19  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Deutsche NEM Community on: December 21, 2017, 07:23:54 PM
Warum sind bei NEM Transaktionskosten so hoch?Huh?? Einfach NEMs vom POLONIEX in eigenen Geldbeutel schicken kostet 15 NEMs, spinnen die?? Beim Ripple gleiche Menge verschieben kostet nur 0,15 Ripples Sad
Das liegt dann aber nicht an NEM, wenn ich jetzt 15000 XEM versenden will, dann stehen bei mir 0,05 XEM als Gebühren da.
20  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Deutsche NEM Community on: December 20, 2017, 08:14:10 PM
Bin großer Fan von NEM als Projekt und ihren Zielen, wie bei wenigen anderen Coins.
Freue mich auf das Catapult Update, auf der Mijin Blockchain wird es ja schon getestet.
Weiß jemand welche Unternehmen die größten NEM bzw. Mijin Nutzer sind von den angeblich über 300 Unternehmen,
die mit NEM in Verbindung stehen sollen?

Bei angeblichen 300+ dürfte wohl auch ein mittelgroßes Unternehmen dabei sein welches wir kennen.
Nicht, dass das Projekt ohne einen großen Namen nicht genauso gut wie ohne wäre, bin nur neugierig.
Pages: [1] 2 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!