Any IPs online? I'd like to set up a new explorer for Zeitcoin on Chainz. First, to provide some historical context and to see if a chain can still be reactivated after such a long time.  I think this is the first time someone is attempting to revive a dead coin. Who'd like to join? Back then, I invested a lot of time into the development of Zeitcoin. Unfortunately, I lost all my Zeitcoin at the time (Lousy backup strategy), but I'd be willing to invest again. Maybe I'll update the wallet again. It became quite sluggish towards the end. PS: This is a retro or craft project. It's not about profits. Simply to see if an old chain can be successfully reactivated. Simply an interesting project. What do you think? Cheers, Ray
|
|
|
Moin,immerhin bewegt Trump im Moment mehr als der Pseudokanzler März in Deutschland .Denn außer die eignen Taschen vollmachen , neue Schulden aufnehmen mit der Altregierung und ne "weiter so Koalition " kam noch nix ... Langsam müsste doch dem letzten auffallen das die EU nix mehr zustande bringt und die USA China und Co. uns abhängen.
Also erstens hat Merz noch gar keine Möglichkeit etwas zu machen und zweitens ist Trump ein narzisstisches Erdferkel. Ob er global noch etwas kitten wird ist fraglich, kaputtmachen wird er jedenfalls viel. Und die eigenen Taschen machen sich, vor laufenden Kameras, Trump & seine Kumpels voll. Das wird ein ganz schlimmes Ende nehmen - und es wird überhaupt keine Gewinner geben. Ich beziehe das jetzt nicht nur auf die Cryptoreserve, sondern auf fast alles andere. Wenn er stirbt, abgesetzt oder sonstwie verschwindet, werden die nächsten, vielleicht demokratischen Präsidenten alles resetten. Auch die Reserve. Wollen wir das? War das dann rückwirkend gut für Bitcoin (um beim Thema zu bleiben)?. Millionen Bitcoin verkaufen zu können ist eine unglaubliche Macht. USA und Sailor können in 5 Jahren den Bitcoin auf 200 Dollar drücken. Ich sage euch, die Reserve war vor vielen Monaten schon zu 100% eingepreist. Wie immer bei Bitcoin. Jetzt (wo endlich das Announcement kommt) kommt die Realität für Bitcoin.
|
|
|
So die Kerze von Küstern ist schon wieder weggeblasen. Die Tür doch noch nicht zumindest es zieht noch? Was war denn jetzt wieder, doch keine Ambitionen von BTC Reserve in den USA? Irgendwie macht es wohl mehr Sinn, nicht jeden Tag auf den Kurs und News zu achten, sondern in den Winterschlaf zu gehen und in einem Jahr wieder auf der Matte stehen, wäre einfacher  Ich fürchte, dass die USA ihre Unterstützung für die Ukraine haben fallen lassen und die Strafzölle gegen Kanada, Mexico und China treten heute ein.
|
|
|
Meinst Du diesen Film hier? -> The Apprentice – The Trump Story
Falls ja, muss ich mir den schnellstens einmal anschauen...viellleicht verstehe ich ihn dann auch irgendwann! Die Kurse werden inzwischen wieder ehrlicher, mal sehen für wie lange.
Genau, gucken sofort.... Er hat sogar seinen Schöpfer und Lehrer Roy Cohn komplett überrascht. Was dieser vorspielte, hat Trump gelebt. Er hat ein wahres Monster geschaffen.... Übrigens ist der Film nichtmal langweilig. Ich dachte kürzlich es wäre eine Doku, aber es ist ein Spielfilm. IMDB 7,1.
|
|
|
Vielleicht ist es die Ankündigung der Zölle beginnend ab dem 02.04.25, obwohl das gestern auch schon angeteasert wurde. Es fehlen noch 2.000$, dann ist der Pump vollständig verkauft worden. Die Trump-Season läuft jetzt schon eine Weile, das nächste Kapital dann vielleicht in ein paar Tagen. Schon etwas merkwürdig, das nachdem es offiziell gepostet wird, dann nur wenige Stunden danach wieder abwärts geht. Man würde meinen, die Nachfrage ist nachdem höher, aber es wurde/wird aktuell wieder verkauft.
Heute habe ich ein Posting auf X gesehen. Dass zeigt Trump Junior mit der Bitte an Papa (ungefähr so): "Hey Papa, ich habe eine 2 Millionen $ Position auf Bitcoin und eine 20X Leverage. Kannst du gerade etwas posten?".
Ich glaube, das ist alles schon eingepreist wenn wir es besprechen. Im Grunde sieht man ja, dass Trump seine Supporter niemals vergisst. Auch die Cryptoszene nicht. Diktatoren legen sehr viel Wert auf Loyalität. Er wird ordentlich was rocken in Crypto. Aber zu dem Preis, dass er seine Familie selbstverständlich daran teilhaben lässt. Vetternwirtschaft ist wieder populär. "Sohn, ich beschere dir 4 Milliarden Dollar, davon hätte ich gern die Hälfte. Mach genau jetzt folgendes.... blah, blah... ich poste folgendes in einer Stunde" Es klingt fast unglaublich, aber genauso ist der Typ drauf. Ihr habt die Bio (Kinofilm) über ihn gesehen? Es hilft zu verstehen wie dieser Mensch tickt. Bau jeden Scheiß, aber gib niemals zu, dass du etwas falsches oder illegales gemacht hast und sei immer der Gewinner. Auch wenn alle Gerichte das Gegenteil behaupten.
|
|
|
 Ich zweifle im Moment, ob ich das Vorgehen Trumps gut oder bitter finde. Nur auf Krypto bezogen sollten wohl (bei uns) die Korken knallen. Aber ansonsten macht sich eher Angst, statt Zuversicht breit. Das gehört nicht hier rein, klar. Ich habs trotzdem gepostet. Ich fürchte massive Insiderjobs, die schon längst geschehen sind. Das ist nicht OK. Cheers
|
|
|
Moin, gibt es eine Möglichkeit die Seite mit Workername = xxx aufzurufen?
Nein, aber du kannst sie normal öffnen und dann deinen workernamen oben in das Filterfeld eingeben, dann siehst du nur deine worker. Hast du das schon gesehen? Mal schauen, wie das geht, eine PHP Seite mit einem Parameter aufzurufen, wenn das recht einfach ist, dann baue ich es vielleicht ein. Viele Grüße Willi if (isset($_GET['param'])) { $param = $_GET['param']; echo "Schöner URL-Parameter: " . htmlspecialchars($param); } ?>
start.php?rent_a_ray
|
|
|
EU Server ist aber wieder am Start. 24 Worker sind auch schon verbunden. Gut so, denn meine Hashrate im US-Pool ist unterirdisch gewesen.
|
|
|
Ist das Saylor Projekt wirklich in Schwierigkeiten? ...
Ich sage: Ja. Es ist kein Projekt, es ist eine Wette. Solange der Bitcoin steigt, ist alles OK. Wenn er dann mal "drastisch" sinkt, könnte die Titanic sinken. Er könnte verkaufen, muss natürlich nicht sein. Vielleicht übertreibe ich auch. Der Typ hält halt einen Competition-Pro Joystick in der Hand. *Anmerkung: Sehr guter Joystick.... Wenn momentan jemand den Kurs beeinflussen kann, dann Saylor und natürlich auch wenige andere. Aber eben "auch" Saylor. Cheers
|
|
|
Spaß beiseite: Nun sollten die dunklen Tage für den Kryptomarkt vorbei sein und wir sollten jetzt wieder sonnige Tage sehen. Sollte aber der Kurs bis Jahresende die 100k nicht wieder knacken könnten wir auch den Bullen vermutlich verlassen haben  Ich bin anderer Meinung. Und das m.E. zurecht - Immer wenn ich dem Mainstream gefolgt bin, wurde ich enttäuscht. Also denke ich jetzt einfach das Entgegengesetzte. Ich denke wir rauschen noch weiter runter, und ich habe das auch schon letzt bei +100k gesagt und wurde gedisst. Was wäre wenn Biden die Bitcoins noch schnell verkauft - Trump will sie nicht aufstocken sondern einfach halten. Einfache, infantile Aussage, wenn man nichts dafür bezahlt hat. Er sagt im Grunde nur: Wir halten die gestohlenen Bitcoins als Reserve. Da wird (2025) nichts dazugekauft und wenn Biden einen schlechten Tag hat, wird noch verkauft. Microstrategy, der (Haupt-)Auslöser der hohen Preise (wie damals halt Tether) ist momentan auch erstmal raus. Er kann so nicht ewig weitermachen - die Geldgeber für seine Kredite werden auch irgendwann kalte Füße bekommen. Ich rechne noch mit sehr guten Kaufpreisen für Bitcoin in 2025. Sehr, sehr guten. Die Kaffeesatzleserei in den Charts wo die großen Supportlevel sind, wo nicht, wo long and short ... Leute bitte. Kein Chart wird euch zeigen, wie es weitergeht. Der OTC Kauf und Verkauf ist in eueren Charts nicht sichtbar. Wer ernsthaften Support leistet und wer nur Fake-Orders setzt - das ist alles Woodoo. Hier kann jeder machen was er will. Und natürlich wollen alle den Markt manipulieren. Ein Bitcoin, der mit 100%iger Wahrscheinlichkeit steigt ist kein gutes Geschäft - für keine Partei. Das wäre eine Wette, auf die 100% der Teilnehmer aufsteigen würden. Fiktion. "Wir werden alle reich" ist Fiktion. Jemand muss "viel" verlieren damit andere "viel" erwirtschaften werden. Beim Daytrading sehe ich dennoch momentan Potential, ob der Volatilität. Beim HODLn natürlich sowieso. Eine großartige Verlagerung des Reichtums ist auch erstmal nicht zu erwarten. Die, die schon seit 50 Jahren die Wallstreet zocken, springen sicher nicht fragenlos auf irgendwelche Trends auf. Sie manipulieren erstmal. Und sind natürlich hervorragend vernetzt. Sie testen, was man mit Bitcoin (fast unreguliert) machen kann. Ich rede nicht von den Early-Adopter. Die sind sowieso dauerhaft im Gewinn. Auf Langzeit bin ich bei euren Prognosen dabei.
|
|
|
Ich glaube langfristig daran, dass der Markt immer zum besten Produkt zurückkehrt und es gibt inzwischen so viele Bitcoin Maxis (sagen wir freie Lobby) für Bitcoin, welche Ihre Kaufkraft benutzen würden, um die Nutzer über die Wahrheit auf zu klären.
Habe ich dich falsch Verstanden?
Du machst dir wenigstens Gedanken - ob du es letztlich falsch verstanden hast, weiß man nicht. Wenn die Bösewichte und die Großen den Bitcoin regelmäßig missbrauchen, kann ich mir schon eine alternative Chain vorstellen. Auch dieser Fork darf sich m.E. durchaus Bitcoin nennen. Wer anderes behauptet hat scheinbar "juristisch" ein Recht auf Bitcoin und das wäre sowieso ein absolutes NoGo. (War da nichtmal was? Mit Whitepaper etc..?) Die Demokratie sollte siegen, und daher ist Bitcoin nicht automatisch Bitcoin. Und übrigens (dafür werde ich wieder gesteinigt, wegen der dusseligen Blackrock-Aussage - der Aufschrei war groß aber letztlich unbedeutend) ist es durchaus möglich die 21 Millionen beim Vanilla-Bitcoin zu erhöhen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten und "nachvollziehbare" Gründe: - Das Aktiensplit Pendant, Bitcoins werden verdoppelt, der Wert halbiert sich (du hast also 2, statt einen Bitcoin, dein Vermögen ändern sich um +-0%)
- Das Halving (rise in prices) wird angepasst
Es ist nur ein Programmcode - nichts weiter. Und deshalb nochmal für die Zukunft: Immer die beste Chain wählen. Und wenn schon einen "vermeintlich guten" Fork forcieren (was immer wehtut), dann bitte gleich die Keys quanten unfreundlich gestalten. Wenn sich die ersten Post-Genesis-Satoshi-Coins dann nicht durch eine echte Person verschieben, werden sie halt im neuen Fork nach 365 Tagen geburnt. Ich denke der "echte" Satoshi hätte schon gehandelt und der Soziopath CSW ist sowieso schon lange auf seine eigene Chain gewechselt. Man muss halt sagen, Satoshi ist entweder nicht mehr da, es interessiert ihn nichtmehr, oder er hat keine Keys. Bitcoin ist keine Religion oder keine Sekte. Wir müssen ihn so formen, wie wir Menschen und User das wollen. Um das Vertrauen aufrecht zu halten, müssen Miner und User entscheiden... Besser gehts nicht und daher mag ich das Konzept. Ich persönlich würde an den 21M nichts ändern wollen, denn nur das macht es zu Gold. Was in 60 Jahren passiert ist mir egal. Eine Anpassung könnte dann jedoch durchaus Sinn machen und meine heutige Argumentation könnte obsolet sein. Cheers PS: Nochmal zur Psychologie. Wisst ihr wieviel ETH es geben wird? Ich weiß es nicht. Hat das eine Auswirkung auf den Preis? Scheinbar momentan nicht.
|
|
|
Anmerkung:Leute, der Markt muss bissl besser reguliert werden. Aktienmanipulation (oder Insiderwissen) steht bereits unter Strafe (anderes Asset, i know). Grundsätzlich können aber jene mit unverschämt viel Crypto-Kapital (und Fiat) den Markt gerade lenken wie eine verkackte Sockpuppet. Was würdest du tun? Ganz ehrlich. Man streut bullische Signale in Social Media. 150k mindestens, bis Ende Februar. Jetzt kommt die induzierte FOMO und jemand ( mit Kapital wirft um Punkt 3 Uhr Nachts (GMT) 0,3 Millionen Bitcoin auf den Markt. (Am besten nicht OTC, sondern komplett regulär - das hat den schönsten Chart-Effekt und ist nichtmal strafbar). Und am besten in Ländern, wo wenige -, bis keine Steuern für sowas anfallen. Der weiß ja jetzt, was seine Social-Bot Armee (und die vielen, tausend Nachplapperer) geleistet hat und macht genau das Gegenteil. Die armen Schlucker bzw. Spätkäufer cashen jetzt schnell aus, denn sie glaubten den Influencern, die sich wirklich Mühe mit realistischer Chartanalyse gegeben haben. Nur leider ist der Cryptomarkt nicht realistisch und reichlich unreguliert. Musk auf X: "Doge ist der neue Bitcoin!" - was glaubt ihr was passieren würde? Egal was gesagt wurde, die Whale-Collaboration setzt 'lachend' zum Todesstoß an. Verkauft 0,3M BTC, der Chart rauscht exorbitant nach unten (es tut weh, sehr, sehr weh) und selbiger/selbige sammelt später 0,5M günstige BTC ein. Von wem denn? Na von Dir und mir und vielleicht sogar von Unternehmen, die kalte Füße bekommen haben. Menschen sind scheiße. Sorry. Und der kleine Mann wird immer verlieren, wenn er alles glaubt, was er so liest. Ab und zu mal selbst nachdenken und dann vielleicht in den "HODL-Mode" umswitchen und einfach zuschauen. Wenn persönliche, lässige Gewinne vorhanden sind, unbedingt auch mal realisieren - den Bestand aufstocken darf man dann allerdings unbedingt im Bärenmarkt nicht vergessen. Sonst geht es euch wie mir  (und ich weiß es, euch ging es teilweise genauso) Langfristig (in der 6 Monats-Skalierung) sehe ich es im Übrigen wie ihr alle. Es geht stetig nur bergauf. Aber selbst das, kann sich irgendwann einmal dauerhaft drehen. Ich glaube halt schon, dass die (westliche) Welt am Dollar hängt. Das darf man nie vergessen. Trump wird bissl was machen (keine Frage), aber er wird sicher nicht die Weltwährung zerstören. Und keinesfalls werden Staaten ihr Gold in Bitcoin umwandeln. Ich bin großer Bitcoin-Fan, aber das wäre krank. Zukaufen: Ja!!! Aber Gold verkaufen um Bitcoin zu kaufen? Leute - soweit sind wir noch lange nicht. Cheers, euer Perma-Bull-Bear...  PS: Ich sah in Bitcoin etwas anderes, aber im Moment ist es ein reines Spekulationsobjekt. Passt ja zu Spekulatius - die ich jetzt genüsslich verzehren werde.... Frohe Weihnachten euch allen. Mein Mitgefühl übrigens an die Verletzten und Toten auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Wir diskutieren hier unsere Luxusprobleme, spielen mit Zahlen und Prognosen - woanders sterben unschuldige Menschen. Fühlt sich gerade schlecht an...
|
|
|
Die Euphorie kommt aber jetzt von anderen Stellen. Mein näheres Umfeld möchte z.B. nicht bei 100k einsteigen, weil sie denken, der Zug ist abgefahren. Auch wird gerne die Teilbarkeit (100.000.000 SAT) des Bitcoins vergessen, weswegen ich für eine baldige (psychologische) Umstellung auf Satoshi plädiere: Mit einem MegaSat wären wir bei 1.000.000 SATS (0,010 BTC) was momentan einem Wert von ca. 1000 USD entspricht. Toller Einstiegspreis, wie ich finde. Es verhindert auch das Abdriften der Käufer in scheinbar billige Coins wie XRP, Doge etc... (die letztlich gar nicht billig sind, nur die Anzahl der Einheiten ist extrem hoch, die Marketcap aber halt auch.) Was hast du im Portfolio? 15 MegaSats = 15.000 USD. Und die Gebühren müssen dann auch irgendwann runter. Wenn 1 SAT wirklich mal einen Gegenwert hat, ist es Blödsinn 5 SAT Gebühren an die Miner zu zahlen. Das zeigt ja jetzt schon der, ab Januar, Europäische Satoshitest, der mehr TX kostet als SATS übertragen werden müssen. (Proof of Ownership ---> Coincontrol einschalten!!!) Sie sollten das besser umstellen auf Nachrichtensignatur. Buterin hatte sich da im Vorfeld schon mehr Gedanken gemacht (Wai, Kwai, Gwai, Szabo, Finney etc...: https://eth-converter.com/extended-converter.htmlCheers
|
|
|
Ich stimme dir absolut zu aber muss auch meine Zweifel an dem was du schreibst ausdrücken.
Ich bin der letzte, der sich nicht über steigende Kurse freuen würde. Ich bin noch investiert und schaue mir das Endgame jetzt "hoffentlich ruhig" vom Beckenrand an.  Cheers
|
|
|
Einer musste es ja mal in den Raum stellen.   Seit 12 Jahren dabei und immer wieder zappelig im Bullrun. Ich hoffe das legt sich in den nächsten Jahren. Viel (unrealisiertes) Geld verloren, aber trotzdem immernoch dabei. Vielleicht sind die ganzen positiven Geschichten, die sich da im Moment auftun, zu viel für eine ordentliche Einschätzung meinerseits. Zumindest habe ich seit langem mit zappeligem Trading nichts mehr am Hut. HODLn und verkaufen, wenn es nach einem persönlichen Gewinn aussieht. Ihr kennt das ja. Man denkt: XRP (im eigenen Portfolio) vervierfacht - nimm mal den Gewinn mit. Das ist eine sichere Methode - reich wird damit nicht immer. Diese persönliche Einstellung rührt von 2017, wo ich dachte, der Bullrun hört nie wieder auf. Irgendwann bleiben die Kerzen rot und man stellt fest -> Mist. Man möge mir also den Bären-Artikel entschuldigen. Und trotz allem halte ich den Markt (besonders durch Microstrategy) für künstlich aufgeblasen. Vor allem glaube ich nicht, dass diese Spirale von: Ich kaufe massenhaft, dann geht der Preis hoch, dann geht die Aktie hoch, nicht für unendlich durchführbar. Irgendwann kommt der Knall - es sei denn es machen jetzt viele weitere Unternehmen mit. Dann haben wir eine neue Dotcom-Blase, die auch knallt, nur viel später.... Und das möchte ich natürlich nicht. Bitcoin soll ja nicht in der Mülltonne landen. Das wird das Vertrauen von Kleinanlegern zerstören. Auch finde ich es ungut, dass ein Anleger so viele Bitcoin besitzt. Er hat ja praktisch schon die Kontrolle über den Markt. Hat jemand mal ausgerechnet was passiert, wenn der Kerl alle Bitcoins auf SELL schaltet? Vielleicht arbeitet er für die großen Regierungen dieser Welt. Diese würden sicher sehr gerne ins Jahr 2008 zurückreisen und Nakamoto abmurksen... Vielleicht haben sie das sogar getan - nur etwas zu spät.  Sie hatten Github vergessen. Anfänger... Cheers
|
|
|
Welche Börsen sind das denn genau?
Kraken, Bison, BitFinex Alle verursachten bisher keinerlei Probleme oder haben irgendwas geblockt. Die Solarisbank (Bison) könnte allerdings ihre Fiat-Auszahlungen in Zukunft gerne via Echtzeit erledigen. Cheers
|
|
|
Die Angst im Markt übertrifft aktuell die Gier deutlich und das obwohl sich Bitcoin wunderbar über den 90.000$ hält. Mal schauen wie es weiter geht.
ACHTUNG: my 2ct - ich hoffe ich liege total falsch.... Die folgende These ist nur gut, wenn sie am Ende stimmt....  Das Spiel ist doch im Moment m.E. ziemlich simpel. Der Markt crasht, wie immer nach übertriebenen Bullrun-Phasen, nur institutionelle Teilnehmer stützen diesmal noch weiterhin BTC. Das ist (zum ersten Mal) ein Unterschied zur Vergangenheit. Man könnte also sagen, eigentlich deutet sich schon irgendwie ein Bärenmarkt an, die Altcoinphase ist auch m.E. durch (Die wurde tatsächlich durch deinen Nachbarn getriggert, aber nicht durch die Finanzwelt). Nur einzig der Bitcoin wird hochgehalten. Spektakulär, einzigartig und damit aber auch leider ziemlich wackelig. Sind wir ehrlich, ohne MicroStrategy wäre es nie soweit gekommen. (Vorbild: Tether in 2017, oder Josh Garza's Paycoin damals) Ich weiß nicht ob dieses Jahr nochmal FOMO aufkommt (und ob es überhaupt große FOMO gab, die Suchengines verneinen es eher) und wenn Trump ab Februar nichts tut, sind wir im traditionellen Bärenmarkt und man sieht BTC-Preise vielleicht zwischen 50-70k für eine längere Periode. (Da werde ich kaufen) Den Preis gestaltet momentan nicht mehr die Hausfrau, dafür ist der Markt viel zu groß. Die Preise bestimmt MicroStrategy und wenn niemand mehr mitmacht, war es das erstmal und eine ungeahnte Dürrephase kündigt sich an. Ich habe aber eine Hoffnung: Microstrategy kann den fallenden Kurs sehr lange beobachten ohne verkaufen zu müssen. Durch ihre OTC-Massenkäufe bekommen (und bekamen) sie unverschämt gute Preise. Ich persönlich schäme mich daher nicht einen Teil meiner Gewinne mitzunehmen. Umso mehr wird es mich ärgern, wenn meine These Schwachsinn ist. Aber so ist das Game.... Cheers, Ray
|
|
|
"Ab dem 30. Dezember werden externe Transaktionen auf unserer Plattform deaktiviert. Das bedeutet, dass ihr keine Kryptowährungen mehr an externe Quellen wie Wallets oder Börsen senden könnt. Außerdem ist der Verkauf von Kryptowährungen aus einer externen Wallet über Anycoin Direct nicht mehr möglich."
Wow! Ist das dann der neue Standard? Was schreiben andere EU Börsen zu diesem Thema? Bitpanda, Bitstamp? Die anderen machen mit. Satoshitest etc... zumindest Kraken, Coinbase und Bison haben es angekündigt. Es geht ja nicht um EU Börsen, sondern um alle Börsen die in der EU weiter Handel betreiben wollen. (mit der Option von einer Hardwarewallet zu überweisen) Daher ja auch der Schritt von Kraken, zudem ich mich dann doch habe hinreißen lassen.
|
|
|
... Wenn man Adressen nicht mehrfach verwendet (ein Grund für die Change-Adressen), müßte man für jeden gelösten Hash den gleichen Aufwand nochmal betreiben. Also selbst Quantencomputer (wobei wir hier auch noch weit entfernt sind) ...
Ohne Coincontrol allerdings kein vernünftiger Satoshitest möglich, es sei denn, man beläst ständig Dust auf den alten Adressen. Verschwendung.... Somit treibt die EU die Leute wieder in die Unsicherheit.
|
|
|
|