Bitcoin Forum
June 19, 2024, 10:53:42 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 »  All
  Print  
Author Topic: Antizyklisches Handeln  (Read 49554 times)
bennana
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 954
Merit: 1001



View Profile
September 23, 2014, 05:56:33 PM
 #181

Guten Abend. Meine Frage ist auch eher technischer Natur. Es ging mir um das Verfahren an sich.
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 23, 2014, 06:31:16 PM
 #182

Guten Abend. Meine Frage ist auch eher technischer Natur. Es ging mir um das Verfahren an sich.

Das Verfahren lässt eine Umrechnung nicht zu. Selbst ich mache das noch, aus Gewohnheit, das Ergebnis ist jedoch immer eine Selbsttäuschung.

kalkulatorix
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
September 23, 2014, 09:17:03 PM
 #183

Guten Morgen allerseits,

ich verfolge mit Interesse diesen Thread und freue mich über die kollektive Diskussion über diese von kneim vorgestellte Handelsstrategie.
Wenn man den Gewinn bzw. den Verlust in Fiat umrechnet, so frage ich mich, ob die von mir aufgestellten Überlegungen triftig sind.

1) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs tiefer als der Anfangskurs ist.

2) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs identisch mit dem Anfangskurs ist.

3) Die Strategie ist schlechter als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs höher als der Anfangskurs ist.


Einen schönen Tag wünsche ich.

Ben
Also ich oute mich jetzt hiermit als EUR Umrechner. Für mich stellen sich Deine Fragen wie folgt dar:

1) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs tiefer als der Anfangskurs ist.

Stimmt. Aus 2 Gründen: Du bist mit der 50:50 Strategie nur zur Hälfte in BTC investiert, deswegen treffen Dich Kurseinbrüche nur zur Hälfte. Und falls es mehrere Anpassungen gegeben hat, realisierst Du Gewinne, oder Du kaufst BTC billig nach.

2) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs identisch mit dem Anfangskurs ist.

Stimmt, falls Du zumindest eine Anpassung nach der 50:50 Strategie gemacht hast. In jedem Fall ist die Strategie nicht schlechter.

3) Die Strategie ist schlechter als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs höher als der Anfangskurs ist.

Stimmt, falls der beobachtete Zeitraum nicht allzu lange ist. Mit jeder Anpassung der 50:50 Strategie realisierst Du einen Teil oder Du kaufst BTC billig nach,
und falls es viele Auf und Ab Bewegungen im Kurs gegeben hat, kann der EUR Wert trotzdem höher sein, als bei der Buy and Hold Strategie sein.
Bei wenigen Anpassungen nach 50:50 (=wenigen Kursschwankungen) ist Deine Aussage richtig.


12313123
fsm247
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 165


View Profile
September 24, 2014, 07:31:58 AM
 #184

Eine generelle Frage:
Ich habe mir überlegt diese Strategie auf den Forexbereich anzuwenden.
Nach einigen Excel Zahlenspielen ist mir aber klar geworden, dass sich das vermutlich nicht wirklich lohnt, da die Schwankungen im Bereich von (Beispiel EURUSD) 1.2700 bis 1.3800 innerhalb eines Jahres einfach zu gering sind, richtig?
Oder habe ich hier irgendwo einen Denk-/Rechenfehler?
bennana
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 954
Merit: 1001



View Profile
September 24, 2014, 09:54:57 AM
 #185

Guten Abend. Meine Frage ist auch eher technischer Natur. Es ging mir um das Verfahren an sich.

Das Verfahren lässt eine Umrechnung nicht zu. Selbst ich mache das noch, aus Gewohnheit, das Ergebnis ist jedoch immer eine Selbsttäuschung.

Ok, danke. Dies trifft auf deine Philosophie natürlich voll zu.

Meine Frage war ja auf den Fall bezogen, dass man handelt, um Fiat zu vermehren.
Ich möchte an dieser Stelle auch nicht diskutieren, welche Philosophie angemessen ist. Dies muss jeder für sich entscheiden.
Mir geht es wirklich nur darum, zu diskutieren, ob deine Strategie sinnvoll sein kann, wenn man eben das oben erwähnte Ziel (Vermehrung von Fiat) verfolgt.
Betrachte dies als eine rein technische Frage.



Guten Morgen allerseits,

ich verfolge mit Interesse diesen Thread und freue mich über die kollektive Diskussion über diese von kneim vorgestellte Handelsstrategie.
Wenn man den Gewinn bzw. den Verlust in Fiat umrechnet, so frage ich mich, ob die von mir aufgestellten Überlegungen triftig sind.

1) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs tiefer als der Anfangskurs ist.

2) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs identisch mit dem Anfangskurs ist.

3) Die Strategie ist schlechter als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs höher als der Anfangskurs ist.


Einen schönen Tag wünsche ich.

Ben
Also ich oute mich jetzt hiermit als EUR Umrechner. Für mich stellen sich Deine Fragen wie folgt dar:

1) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs tiefer als der Anfangskurs ist.

Stimmt. Aus 2 Gründen: Du bist mit der 50:50 Strategie nur zur Hälfte in BTC investiert, deswegen treffen Dich Kurseinbrüche nur zur Hälfte. Und falls es mehrere Anpassungen gegeben hat, realisierst Du Gewinne, oder Du kaufst BTC billig nach.

2) Die Strategie ist besser als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs identisch mit dem Anfangskurs ist.

Stimmt, falls Du zumindest eine Anpassung nach der 50:50 Strategie gemacht hast. In jedem Fall ist die Strategie nicht schlechter.

3) Die Strategie ist schlechter als eine Buy and Hold Strategie, solange der aktuelle Kurs höher als der Anfangskurs ist.

Stimmt, falls der beobachtete Zeitraum nicht allzu lange ist. Mit jeder Anpassung der 50:50 Strategie realisierst Du einen Teil oder Du kaufst BTC billig nach,
und falls es viele Auf und Ab Bewegungen im Kurs gegeben hat, kann der EUR Wert trotzdem höher sein, als bei der Buy and Hold Strategie sein.
Bei wenigen Anpassungen nach 50:50 (=wenigen Kursschwankungen) ist Deine Aussage richtig.



Dies deckt sich mit einen Überlegungen auch soweit. Dass 3) nicht immer zutreffen muss, ist ein guter Einwand. Danke!
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 24, 2014, 01:11:44 PM
 #186

Meine Frage war ja auf den Fall bezogen, dass man handelt, um Fiat zu vermehren.
Ich möchte an dieser Stelle auch nicht diskutieren, welche Philosophie angemessen ist. Dies muss jeder für sich entscheiden.
Mir geht es wirklich nur darum, zu diskutieren, ob deine Strategie sinnvoll sein kann, wenn man eben das oben erwähnte Ziel (Vermehrung von Fiat) verfolgt.
Betrachte dies als eine rein technische Frage.

Du solltest nie das Ziel haben, nur einen Vermögenswert allein zu vermehren, denn das widerspricht dem Gebot der Streuung. Das heißt, die Vermehrung von Fiat allein ist nicht sinnvoll.

Ein Beispiel für eine mögliche Mitte könnte sein:

20% des Vermögens in Bitcoins
20% des Vermögens in die Caterpillar-Aktie
10% des Vermögens in Euros
10% des Vermögens in den Yen
20% des Vermögens in Investmentfonds Türkei
20% des Vermögens in Silberunzen

Die "Mitte" sieht für jede Person anders aus. Man sollte nur diejenigen Anlagenformen erwerben, an die man wirklich glaubt. Fiat muss nicht dabei sein, und man sollte sich davor hüten, den Finanzdreck des Finanzterrorismus zu erwerben.

kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 24, 2014, 01:27:27 PM
 #187

Eine generelle Frage:
Ich habe mir überlegt diese Strategie auf den Forexbereich anzuwenden.
Nach einigen Excel Zahlenspielen ist mir aber klar geworden, dass sich das vermutlich nicht wirklich lohnt, da die Schwankungen im Bereich von (Beispiel EURUSD) 1.2700 bis 1.3800 innerhalb eines Jahres einfach zu gering sind, richtig?
Oder habe ich hier irgendwo einen Denk-/Rechenfehler?

Bei Forex handelt es sich meines Wissens um eine Trading-Plattform. Ich habe mir vor einigen Monaten mal eine für 1-2 Stunden angeschaut. Mit den Gebühren habe ich begonnen. Gold-Zertifikate zu erwerben, kostet eine Gebühr. Sie über Nacht zu halten, kostet noch mal eine Gebühr. Gold ein Jahr lang zu halten, kostet ein kleines Vermögen.

Und es handelt sich ja nicht um Gold, sondern nur um Zertifikate. Noch Fragen? Falls du Aktien der Forex-Plattform erwerben kannst, machst du bestimmt einen guten Schnitt.

Bei dieser Strategie muss man diejenigen Vermögensgegenstände, die einem wirklich wertvoll erscheinen, wahrhaftig besitzen.

fsm247
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 165


View Profile
September 24, 2014, 01:49:49 PM
 #188

Eine generelle Frage:
Ich habe mir überlegt diese Strategie auf den Forexbereich anzuwenden.
Nach einigen Excel Zahlenspielen ist mir aber klar geworden, dass sich das vermutlich nicht wirklich lohnt, da die Schwankungen im Bereich von (Beispiel EURUSD) 1.2700 bis 1.3800 innerhalb eines Jahres einfach zu gering sind, richtig?
Oder habe ich hier irgendwo einen Denk-/Rechenfehler?

Bei Forex handelt es sich meines Wissens um eine Trading-Plattform. Ich habe mir vor einigen Monaten mal eine für 1-2 Stunden angeschaut. Mit den Gebühren habe ich begonnen. Gold-Zertifikate zu erwerben, kostet eine Gebühr. Sie über Nacht zu halten, kostet noch mal eine Gebühr. Gold ein Jahr lang zu halten, kostet ein kleines Vermögen.

Und es handelt sich ja nicht um Gold, sondern nur um Zertifikate. Noch Fragen? Falls du Aktien der Forex-Plattform erwerben kannst, machst du bestimmt einen guten Schnitt.

Bei dieser Strategie muss man diejenigen Vermögensgegenstände, die einem wirklich wertvoll erscheinen, wahrhaftig besitzen.

Nein Du verstehst mich falsch.
Mit Forex meinte ich nicht den Handel auf den üblichen Forexplattformen, sondern sagen wir:

Auf einem Konto habe ich
1000 Euro
auf dem zweiten Konto
1279 USD (= 1000 Euro, da Kurs 1,2794)
je nach Schwankung des Kurses tausche ich EUR in USD oder andersrum, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Allerdings sind da die Schwankungen innerhalb eines Jahres so klein, (von 1,27 - 1,38 EURUSD) dass sich damit kaum ein Gewinn erwirtschaften lässt, richtig?
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 24, 2014, 02:30:22 PM
 #189

Das geht schon, die Erträge sind jedoch verschwindend gering. In dem Markt kann man nur durch Spekulation oder Zockerei (mit Hebel) reich werden. (oder bettelarm)

ulrich909
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2216
Merit: 1021


View Profile
September 24, 2014, 04:18:38 PM
 #190

Das geht schon, die Erträge sind jedoch verschwindend gering. In dem Markt kann man nur durch Spekulation oder Zockerei (mit Hebel) reich werden. (oder bettelarm)
Ich habe noch ein Konto bei 50plus. Habe da mal 100 € eingezahlt. Habe ein bisschen getradet, lag dann bei 150€ in der Sptze und jetzt habe ich noch 45€ drauf. Es war einfach nur ein Test, mal gewinnt man, mal verliert man. Den Markt vorraussagen kann man aber nicht. Werde das Konto jetzt auszahlen und dann kündigen.

Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen.
Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist.
Traden ohne Gebühren  https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
bennana
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 954
Merit: 1001



View Profile
September 24, 2014, 04:41:46 PM
 #191

Das geht schon, die Erträge sind jedoch verschwindend gering. In dem Markt kann man nur durch Spekulation oder Zockerei (mit Hebel) reich werden. (oder bettelarm)
Ich habe noch ein Konto bei 50plus. Habe da mal 100 € eingezahlt. Habe ein bisschen getradet, lag dann bei 150€ in der Sptze und jetzt habe ich noch 45€ drauf. Es war einfach nur ein Test, mal gewinnt man, mal verliert man. Den Markt vorraussagen kann man aber nicht. Werde das Konto jetzt auszahlen und dann kündigen.


Ich denke, handeln im Forexmarkt macht nur Sinn, wenn man eine Gewisse Menge Geld investiert. Ich denke an Größenordnungen ab 10,000 €.
Und wie kneim schon sagte, sollte man selbst Investitionen dieser Größenordnung hebeln.
Mittels technischer Chartanalyse wird dort bestimmt etwas zu holen sein.
ulrich909
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2216
Merit: 1021


View Profile
September 24, 2014, 05:04:02 PM
 #192

Das geht schon, die Erträge sind jedoch verschwindend gering. In dem Markt kann man nur durch Spekulation oder Zockerei (mit Hebel) reich werden. (oder bettelarm)
Ich habe noch ein Konto bei 50plus. Habe da mal 100 € eingezahlt. Habe ein bisschen getradet, lag dann bei 150€ in der Sptze und jetzt habe ich noch 45€ drauf. Es war einfach nur ein Test, mal gewinnt man, mal verliert man. Den Markt vorraussagen kann man aber nicht. Werde das Konto jetzt auszahlen und dann kündigen.


Ich denke, handeln im Forexmarkt macht nur Sinn, wenn man eine Gewisse Menge Geld investiert. Ich denke an Größenordnungen ab 10,000 €.
Und wie kneim schon sagte, sollte man selbst Investitionen dieser Größenordnung hebeln.
Mittels technischer Chartanalyse wird dort bestimmt etwas zu holen sein.
Das ist ein gehebeltes Produkt. Und es ist egal ob du 100€ investierst oder 10.000. Der Hebel schlägt bei beiden gleich aus. Bei 100€ ist nur dein Verlust nicht so gross, prozentual bleibt es aber gleich.

Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen.
Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist.
Traden ohne Gebühren  https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 24, 2014, 05:38:07 PM
 #193

Ich denke, handeln im Forexmarkt macht nur Sinn, wenn man eine Gewisse Menge Geld investiert. Ich denke an Größenordnungen ab 10,000 €.
Und wie kneim schon sagte, sollte man selbst Investitionen dieser Größenordnung hebeln.
Mittels technischer Chartanalyse wird dort bestimmt etwas zu holen sein.

Da stimme ich dir aus der Sicht des Forex-Eigentümers voll und ganz zu.  Grin Und treibs nicht zu toll, sonst sperren wir dich.

bennana
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 954
Merit: 1001



View Profile
September 24, 2014, 06:08:39 PM
 #194

Ich denke, handeln im Forexmarkt macht nur Sinn, wenn man eine Gewisse Menge Geld investiert. Ich denke an Größenordnungen ab 10,000 €.
Und wie kneim schon sagte, sollte man selbst Investitionen dieser Größenordnung hebeln.
Mittels technischer Chartanalyse wird dort bestimmt etwas zu holen sein.

Da stimme ich dir aus der Sicht des Forex-Eigentümers voll und ganz zu.  Grin Und treibs nicht zu toll, sonst sperren wir dich.

Sorry, das hab ich jetzt nicht verstanden.
schnebi
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 392
Merit: 250


View Profile
September 25, 2014, 06:18:21 AM
 #195

Ich denke, handeln im Forexmarkt macht nur Sinn, wenn man eine Gewisse Menge Geld investiert. Ich denke an Größenordnungen ab 10,000 €.
Und wie kneim schon sagte, sollte man selbst Investitionen dieser Größenordnung hebeln.
Mittels technischer Chartanalyse wird dort bestimmt etwas zu holen sein.

Da stimme ich dir aus der Sicht des Forex-Eigentümers voll und ganz zu.  Grin Und treibs nicht zu toll, sonst sperren wir dich.

Sorry, das hab ich jetzt nicht verstanden.

Ich auch nicht Cheesy
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 25, 2014, 09:10:55 AM
 #196

Als Eigentümer von Forex freue ich mich auf die anfallenden Trading-Gebühren. Sollten deine Erfolge zu hoch ausfallen (was nur selten der Fall ist, nur 5% der Trader erzielen überhaupt einen Jahres-Gewinn), werde ich dich aus der Plattform entfernen, weil ich annehme, dass du Insider-Wissen missbrauchst (ich habe dafür natürlich keine Belege, aber das ist mir egal).

Wenn du das Spiel der Eliten mit spielst, verlierst du sicher!

fsm247
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 517
Merit: 165


View Profile
September 25, 2014, 09:27:36 AM
 #197

Als Eigentümer von Forex freue ich mich auf die anfallenden Trading-Gebühren. Sollten deine Erfolge zu hoch ausfallen (was nur selten der Fall ist, nur 5% der Trader erzielen überhaupt einen Jahres-Gewinn), werde ich dich aus der Plattform entfernen, weil ich annehme, dass du Insider-Wissen missbrauchst (ich habe dafür natürlich keine Belege, aber das ist mir egal).

Wenn du das Spiel der Eliten mit spielst, verlierst du sicher!

Nur um die Begriffe hier richtigzustellen: "Eigentümer von Forex" ist Unsinn. Forex = Foreign Exchange market, also der Fremdwährungsmarkt/Devisenmarkt.
Was Du hier meinst, sind die Broker, die sofern sie nicht STP Broker sind (also die Orders direkt an den Markt weitergeben und wirklich nur vom Spread profitieren), die eigentlich nur dann gewinnen, wenn die Kunden/Trader verlieren, da sie gegen jeden Trade des Kunden wetten. Und da 95% der Trader verlieren, ist das für den Broker eine gute Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.
Solltest Du aber nun wirklich zu den 5% gehören, die langfristig Gewinne machen, hat der Broker natürlich ein nicht ganz unzweifelhaftes Interesse daran Dich loszuwerden.
bennana
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 954
Merit: 1001



View Profile
September 25, 2014, 10:56:23 AM
 #198

Als Eigentümer von Forex freue ich mich auf die anfallenden Trading-Gebühren. Sollten deine Erfolge zu hoch ausfallen (was nur selten der Fall ist, nur 5% der Trader erzielen überhaupt einen Jahres-Gewinn), werde ich dich aus der Plattform entfernen, weil ich annehme, dass du Insider-Wissen missbrauchst (ich habe dafür natürlich keine Belege, aber das ist mir egal).

Wenn du das Spiel der Eliten mit spielst, verlierst du sicher!

Nur um die Begriffe hier richtigzustellen: "Eigentümer von Forex" ist Unsinn. Forex = Foreign Exchange market, also der Fremdwährungsmarkt/Devisenmarkt.
Was Du hier meinst, sind die Broker, die sofern sie nicht STP Broker sind (also die Orders direkt an den Markt weitergeben und wirklich nur vom Spread profitieren), die eigentlich nur dann gewinnen, wenn die Kunden/Trader verlieren, da sie gegen jeden Trade des Kunden wetten. Und da 95% der Trader verlieren, ist das für den Broker eine gute Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.
Solltest Du aber nun wirklich zu den 5% gehören, die langfristig Gewinne machen, hat der Broker natürlich ein nicht ganz unzweifelhaftes Interesse daran Dich loszuwerden.

Also tritt ein Broker, der nicht als STP Broker agiert, als direkter Handelspartner von dir auf? Sprich, man würde von dem Broker kaufen und dann auch wieder an den Broker verkaufen?

Was ist dann der unterschied zwischen einem Broker und einer Exchange? Wenn ich das richtig verstanden habe, ermöglicht eine Exchange lediglich den Handel zwischen den auf der Exchange agierenden Individuen und generiert ihre Einkünfte über die anfallenden Gebühren. Den Betreibern der Exchange dürfte es also egal sein, ob Gewinne oder Verluste erzielt werden, hauptsache es besteht ein Handelsvolumen, welches genügend Erträge über die Gebühren generiert.
kalkulatorix
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 388
Merit: 250


View Profile
September 25, 2014, 11:09:34 AM
 #199

Ich denke, den Unterschied kannst Du daran erkennen, ob bei einem Geschäft spesen ausgeweisen werden.

mit Spesen: da handelst Du gegen einen anderen Marktteilnehmer
ohne Spesen: da handelst Du gegen den Broker, die Spesen sind im Preis inkludiert.

Edit: Und in den Geschäftsbedingungen (das, was man immer beim Account anlegen ankreuzen muss, aber nie durchliest  Grin) sollte das auch stehen.

12313123
kneim (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 25, 2014, 11:41:32 AM
Last edit: September 25, 2014, 12:04:04 PM by kneim
 #200

Diese Plattformen sind für Menschen, die schnell reich werden wollen. Der Anwender wird mit hoher Sicherheit viel verlieren. Nur dazu sind sie da. Er verliert sein Vermögen an die Eliten, was ich dem Nutzer übel nehme. Ich bitte darum, für eine Diskussion über Trading-Plattformen einen eigenen Thread aufzumachen.

Meine Message ist: Begnügt euch, und lasst euch nicht mehr ausnehmen!

Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!