unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 07, 2024, 06:48:34 PM Last edit: February 06, 2025, 09:30:09 PM by unpainted |
|
Hallo zusammen Habe es gewagt und meinen LV07 mit OpenSource-Firmware von https://github.com/bitaxeorg/esp-miner-multichip und https://github.com/TinyChipHub/ESP-Miner-TCH geflasht. Musste ein paar Anpassungen machen, wegen 2 statt 6 Chips wie beim Ultra-Hex. Der LV07 weist sich selber als Board 302 aus. Das hat mit beiden Firmwares und dem bitaxetool soweit geklappt, als dass der LV07 online kam und ein Webportal zeigte. Leider stimmt da wohl was mit dem Spannungsregler TPS546 nicht, denn die ASIC-Chips springen nicht an und minen nicht. Kennt jemand einen Weg zurück zu einem lauffähigen LV07? Notfalls mit der Herstellerfirmware, die aber nirgends zu finden ist? Bin gespannt! Danke
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4270
Merit: 3078
|
 |
December 09, 2024, 09:50:02 AM |
|
Dein Vorhaben hatte ich auch einmal vor, es aber dann bleiben lassen, da es ja keinen Bitaxe dual Miner gibt, und meine Vermutung war (warum ich es auch dann bleiben habe lassen) die Spannungswandler da der LV07 auf 12V betrieben wird, werden auf keinen Fall passen, auch wenn der Nerd mit 4x1368 mit 12V betrieben wird, aber die Spannungswandler werden halt unterschiedlich sein, du könntest noch versuchen ob du in der Bitaxe Firmware die Spannungswandler anpassen kannst?
Übrigens habe ich eine Mail zu einem flüchtigen Kontakt von Minerfixes geschrieben, eventuell bekomme ich ja die Firmware, aber die Wahrscheinlichkeit ist da eher gering.
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 11, 2024, 09:16:01 PM Last edit: December 15, 2024, 06:42:27 AM by unpainted Merited by Buchi-88 (2), Cricktor (2) |
|
Mir ist es heute gelungen, den LV07 so zu programmieren, dass die ASICs nun anspringen und ordnungsgemäss werkeln!  Hier der Plot: EDIT: https://eusolostats.ckpool.org/users/bc1qeuupt2tgerfum8jclt8aklu9cdmzzkwml9lg7c/workers/unpainted_3VorgehenIch habe mal für mich nachgedacht, wie die LuckyMiner-Hersteller beim Entwurf des LV07 vorgegangen sein könnten. Motto: so einfach wie möglich, keine Experimente. - Annahme1 : Der LV07 ist eine abgespeckte Variante des Bitaxe Ultra-Hex. Als Boardversion meldet der LV07 die Nummer 302. Vom Board 302 gibt es dieses Schema: https://github.com/skot/bitaxeHex/blob/master/bitaxeHex-302-schematic.pdf
- Der LV07 besitzt nur 2x BM1366 ASIC-Chips, der Ultra-Hex besitzt 6. Beim Ultra-Hex sind jeweils 3 Chips in einem Strang (engl. "chain"). Annahme 2: Ich habe spekuliert, dass im LV07 einfach 2 Stränge beibehalten wurden und jeweils nur ein BM1366 darin angesprochen wird.
- Auf Basis der Ultra-Hex-Implementation von TinyChipHub https://github.com/TinyChipHub/ESP-Miner-TCH/tree/All-In-One-2.3.3-TCH habe ich entsprechend Anpassungen vorgenommen: LV07 mit nur 2 BM1366-Chips und die Versorgungspannung auf die eines Bitaxe-Ultras (kleiner Bruder mit nur einem BM1366) gestellt Da hatte ich zwischenzeitlich mehr Glück als Verstand, denn die LV07-Chips hatten wohl eine Weile lang je 3x 1.2V anstelle von 1.2V anliegen, bis ich das behoben hatte. Aber die Chips haben überlebt!
- Die Factory-bin konnte ich dann mit dem bitaxetool flashen, dazu braucht es noch eine CVS-Configdatei. Und natürlich müsst ihr den LV07 aufschrauben und die Pins des ESP32 verkabeln.
bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin Und es funktioniert! Quellcode / BinariesDas Ganze habe ich eher flüchtig umprogrammiert. Und garantieren kann ich natürlich für gar nichts. Verwendet die Firmware auf eigene Gefahr. Für andere Geräte als den LV07 ist die Firmware auch nicht gedacht. Repository: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/tree/unpainted_2.3.3_lv07Binaries: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases siehe unter "Assets" Vorlage CVS: https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/blob/unpainted_2.3.3_lv07/config-lv07.cvs (WLAN, Pool, BTC-Adresse vor dem Flashen anpassen!) Und danke an @Buchi-88! Ohne deine Rückmeldung wäre ich wohl nicht so tief in den Code hinein getaucht. Der TPS546 war schon korrekt, nur eben falsch konfiguriert.
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4270
Merit: 3078
|
 |
December 12, 2024, 10:47:39 AM |
|
Die Factory-bin konnte ich dann mit dem bitaxetool flashen, dazu braucht es noch eine CVS-Configdatei. Und natürlich müsst ihr den LV07 aufschrauben und die Pins des ESP32 verkabeln. Grundsätzlich sollte es ja auch ohne aufschrauben gehen, die Update Funktion ist in der LV07 Software ja angeblich vorhanden (muss einmal nachsehen, welcher User es und wo geschrieben hat), nur der Button ist nicht mehr vorhanden. Soll angeblich mit der richtigen Zeile im Browser funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet. Deine LV07 Firmware basiert auf der TinyChipHub 2.3.3, welche Bitaxe Version ist das 2.4.0? Ich werde mich jetzt einmal bemühen, die Update Funktion zu finden und würde deine Firmware auch auf einen LV07 bei mir testen, oder liege ich da jetzt einfach falsch mit der Annahme das Update würde auch ohne ESP32 und CSV funktionieren?
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 12, 2024, 11:25:29 AM |
|
Achtung: das Update über das GUI oder API wird mit meiner Firmware nicht funktionieren. Das CVS-File enthält wichtige Daten, die auf den ESP32 geschrieben werden müssen. Die Hersteller des LV07 haben doch einiges verändert gegenüber dem offiziellen ESP-Miner.
Ich habe nur das Flashen mit dem bitaxetool getestet.
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 12, 2024, 07:44:24 PM |
|
Grundsätzlich sollte es ja auch ohne aufschrauben gehen, die Update Funktion ist in der LV07 Software ja angeblich vorhanden (muss einmal nachsehen, welcher User es und wo geschrieben hat), nur der Button ist nicht mehr vorhanden. Soll angeblich mit der richtigen Zeile im Browser funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet.
Deine LV07 Firmware basiert auf der TinyChipHub 2.3.3, welche Bitaxe Version ist das 2.4.0?
Ich werde mich jetzt einmal bemühen, die Update Funktion zu finden und würde deine Firmware auch auf einen LV07 bei mir testen, oder liege ich da jetzt einfach falsch mit der Annahme das Update würde auch ohne ESP32 und CSV funktionieren?
Da wirst du auf Hindernisse stossen. LuckyMiner hat den LV07 für OTA-Updates gesperrt. Im NVS gibt es eine Flag dazu: . Und per API mit POST auf <<IP>>/api/system/OTA kommt die Fehlermeldung, das Updates nicht erlaubt sind. Wenn du das NVS-Flag umstellen kannst, klappt das Update vielleicht vom Mechanismus her. Zum Umstellen des NVS-Flags brauchst du aber direkten Zugang zum ESP32. Und dann wird das OTA-Update nicht zu einem funktionierenden LV07 führen, da das OTA-bin nicht mit der Firmware und den NVS-Variablen von LuckyMiner zusammenpasst. Die Versionen von TinyChipHub 2.3.3 und ESP-Miner 2.4.1 habe ich nicht verglichen. Beide sind aber aktuell. Wenn du willst, kannst du das www.bin von ESP-Miner 2.4.1 auf den LV07 packen. Das klappt bei mir gut, abgesehen von der Volt-Anzeige. Die ist auf 5V getrimmt.
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 12, 2024, 09:04:00 PM Last edit: February 06, 2025, 10:30:24 PM by unpainted |
|
Hier noch die Innenansicht des LuckyMiner LV07, für die technisch Interessierten:  Oben links sieht man schön die 6 Pins für den ESP32. Man muss also nur die eine Seite des LV07 aufschrauben und hat direkt Zugang zu den Pins. 
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
December 12, 2024, 09:39:11 PM |
|
Hallo guten Abend,
zu allererst, sehr gute Arbeit klingt sehr spannend. Ich hätte dazu aber eine grundsätzliche Frage, hast du das nur aus Spaß an der Freude gemacht, oder bietet die von dir neu aufgespielte Firmware auch grundlegende Vorteile gegenüber der original Firmware vom Lucky Miner? Und wenn ja welche wären das?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, kenn mich noch nicht so gut aus, was dieses Thema betrifft :-)
Danke und VG
|
|
|
|
unpainted (OP)
Full Member
 
Offline
Activity: 184
Merit: 148
A voice for open source
|
 |
December 12, 2024, 10:05:52 PM Last edit: December 12, 2024, 10:23:15 PM by unpainted Merited by Buchi-88 (1), Real-Duke (1) |
|
zu allererst, sehr gute Arbeit klingt sehr spannend. Ich hätte dazu aber eine grundsätzliche Frage, hast du das nur aus Spaß an der Freude gemacht, oder bietet die von dir neu aufgespielte Firmware auch grundlegende Vorteile gegenüber der original Firmware vom Lucky Miner? Und wenn ja welche wären das?
Mich stört das Auftreten der LuckyMiner-Hersteller. Beim LV06 bekommt man höchstens mal das OTA-bin über aber sicher nicht das Factory-bin. Beim LV07 bekommt man bis heute gar nichts vom Hersteller. Und eigentlich wären die von LuckyMiner verpflichtet, ihre Firmware offen zu legen. Was sie nicht tun. Nur zu stehlen und von OpenSource-Projekten zu profitieren, ohne etwas zurückzugeben, finde ich daneben. Ich will hingegen OpenSource-Software auf meinem LV07 laufen lassen, habe in der Folge die Hersteller-Firmware mit bestehenden Versionen von ESP-Miner überschrieben und konnte nicht mehr zurück. Die Hersteller-Firmware hatte ich zwar gedumpt, konnte sie aber nicht wieder herstellen. Darum gelang mir aus der Not und auch aus Spass an der Sache eine funktionierende OpenSource-Firmware für den LV07. Etwas Vergleichbares habe ich im weiten Internet nicht finden können. Zu meinem Glück habe ich Ahnung von Softwareentwicklung und von ESP32-Microcontrollern (dem Computerchip im LV07). Und gross was geändert habe ich auch nicht am Code. Einfach die richtige Anzahl ASIC-Chips und die richtige Spannung definiert analog zum Bitaxe-Ultra. Die grandiose Vorarbeit haben die Jungs von TinyChipHub mit ihrer Implementierung des Ultra-Hex und natürlich Skot mit dem ESP-Miner geleistet. Auf deine Frage zu den Vorteilen meiner Firmware: - Open Source Firmware! Du kann alles überprüfen und nach deinem Gutdünken auch weiterentwickeln.
- Updates sind möglich. Beim LV07 ist die Option zum Updaten deaktiviert. Die von LuckyMiner wollen also nie ein Update herausgeben. Du kannst nun sowohl die Firmware wie auch das GUI via GUI updaten, wie wir es von den Bitaxe kennen.
- Das GUI reagiert bei mir flüssiger. Aber vielleicht hatte ich bei den ersten Versuchen mit dem originalen LV07 WLAN-Probleme. Die führen zu ganz komischen Reaktionen...
- Definition eines Fallback-Pools ist nun möglich.
Von der Hash-Leistung (TH/s) sehe ich keine offensichtlichen Unterschiede. Wenn du zufrieden mit der Originalversion des LV07 bist, dann gibt es aus betrieblicher Sicht keinen Grund, die Firmware zu wechseln. Meine Erfahrung mit der Originalversion hält sich sehr in Grenzen. Meine Firmware läuft soweit stabil und ohne Probleme. Immer wichtig: gute WLAN-Verbindung!
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
December 12, 2024, 10:27:19 PM |
|
Klingt top und danke dir für die ausführliche Antwort 👍🏻👍🏻👍🏻
Ich habe meinen LV07 bis jetzt erst paar Tage und bis jetzt mit der original Firmware v1.1.0 auch keine offensichtlichen Probleme. Da ich aber selber gern auch bastel und ebenfalls in der Software-Entwicklung tätig bin, interessiert mich das schon etwas 😅
Und ja natürlich hast du vollkommen Recht, dass es ziemlich daneben ist, dass die Entwickler von LM das so handhaben, wie du schreibst. Und die von dir erwähnten Vorzüge wie die Möglichkeit des Updatens und allen voran auch die Hinterlegung eines Fallbacks klingen sehr gut und sollten Anlass geben es auch zu versuchen.
Aktuell erwarte ich noch einen zweiten LV07 und ein dritter ist auch noch in Planung. Als erstes wird bei den dreien dann erstmal der interne Lüfter gegen den Noctua getauscht und danach würde ich mich wohl auch mal ans Einspielen wagen.
Was wäre dafür konkret alles nötig? Werde dann bestimmt, zur etwaigen Hilfestellung, auch nochmal auf dich zukommen.
Danke und VG
|
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
December 12, 2024, 11:01:35 PM |
|
ok dachte ich mir schon, wollte aber nochmal sicher gehen. Son USB-Adapter hab ich irgendwo rumliegen 😂 aber wenn ich den nicht mehr finde, kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Also danke dir erstmal und wenn es soweit ist, werd ich mich diesbezüglich auf jedenfall bei dir melden.
|
|
|
|
Hanz-Wurscht
Member

Offline
Activity: 426
Merit: 39
Hodler
|
 |
December 13, 2024, 08:55:09 AM |
|
ich hab immer das Gefühl, dass im Pool 10% weniger Rechenleistung an kommt. Kann es sein, dass die 10% auf ihren eigenen Pool umleiten? Dann würde ich mir auch nicht in die Firmware rein schauen lassen.
|
|
|
|
Real-Duke
Legendary
Offline
Activity: 3850
Merit: 3103
Daily Cashbacks 🐳
|
 |
December 13, 2024, 10:02:46 AM |
|
An Hardware benötigst du nur einen USB-Adapter mit UART (z.B. bei Aliexpress "USB 2.0 zu TTL UART 6PIN Module Serial Converter CP2104 PRGMR") und etwa vier Dupont-Kabel zum Verbinden zu den ESP32-Pins. Am besten etwa 20cm lang und Male-Female kombiniert.
Das klingt erstmal sehr spannend! Ih könnte mir gut vorstellen, Dir auf diesem Weg zu folgen und auch deine angepasst Firmware per USB zu flashen. So einen USB UART Converter müsste ich auch noch haben und die Kabel kosten ja nicht die Welt. Da ich den LV07 erst rund eine Woche habe, bin ich natürlich noch vorsichtig, aber das klingt nach einem feinen kleinen Projekt für den nahenden Weihnachtsurlaub 
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 4270
Merit: 3078
|
 |
December 13, 2024, 11:46:18 AM |
|
An Hardware benötigst du nur einen USB-Adapter mit UART (z.B. bei Aliexpress "USB 2.0 zu TTL UART 6PIN Module Serial Converter CP2104 PRGMR") und etwa vier Dupont-Kabel zum Verbinden zu den ESP32-Pins. Am besten etwa 20cm lang und Male-Female kombiniert. Da mich deine Firmware wirklcih interessiert werde ich mir jetzt einfach bei Aliexpress folgendes bestellen, sollte dann so passen? USB 2,0 zu UART-TTL 6PIN Stecker Modul Serial Converter CP2102Dupont-Leitung 30cm Male to FemaleDie Kabel müssen am Miner nicht unbedingt verlötet werden, sondern nur einen kontinuierlichen sicheren Kontakt/Verbindung?
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
December 13, 2024, 12:36:02 PM |
|
ich hab immer das Gefühl, dass im Pool 10% weniger Rechenleistung an kommt. Kann es sein, dass die 10% auf ihren eigenen Pool umleiten? Dann würde ich mir auch nicht in die Firmware rein schauen lassen.
puh also das wäre dann schon echt harte Kost 😱 ob das technisch möglich ist kann ich nicht sagen. Aber wenn ich mir die Stats bei mir im Pool so anschaue hast du schon recht, stimmt nicht immer mit dem überein, was der LM ausgibt 🤷🏻♂️
|
|
|
|
Phara08
Newbie
Offline
Activity: 24
Merit: 3
|
 |
December 13, 2024, 01:01:44 PM |
|
An Hardware benötigst du nur einen USB-Adapter mit UART (z.B. bei Aliexpress "USB 2.0 zu TTL UART 6PIN Module Serial Converter CP2104 PRGMR") und etwa vier Dupont-Kabel zum Verbinden zu den ESP32-Pins. Am besten etwa 20cm lang und Male-Female kombiniert. Da mich deine Firmware wirklcih interessiert werde ich mir jetzt einfach bei Aliexpress folgendes bestellen, sollte dann so passen? USB 2,0 zu UART-TTL 6PIN Stecker Modul Serial Converter CP2102Dupont-Leitung 30cm Male to FemaleDie Kabel müssen am Miner nicht unbedingt verlötet werden, sondern nur einen kontinuierlichen sicheren Kontakt/Verbindung? ich antworte jetzt einfach mal für ihn drauf 😅 ja sollte passen, wenn du allerdings nicht so lange warten möchtest, kannst son Ding natürlich auch bei amazon oder ebay bestellen, der Preisunterschied ist jetzt nicht so gravierend. Und ja drauf stecken mit sicherem Kontakt reicht natürlich aus, zumal das dem Löten in diesem Fall auch vorgezogen werden sollte, da du die Kabel sonst ja beim Verschliessen im Gerät verstecken müsstest, macht aus meiner Sicht nicht so viel Sinn. VG
|
|
|
|
matlen67
Member

Offline
Activity: 169
Merit: 72
|
 |
December 13, 2024, 01:22:36 PM |
|
ich hab immer das Gefühl, dass im Pool 10% weniger Rechenleistung an kommt. Kann es sein, dass die 10% auf ihren eigenen Pool umleiten? Dann würde ich mir auch nicht in die Firmware rein schauen lassen.
Ich denke mal der Miner weiß ja was er wirklich an Hashleistung aufbringt, der Pool kann es ja nur anhand der übermittelten Shares berechnen. Daher wird es hier immer mal eine Differenz geben.
|
|
|
|
matlen67
Member

Offline
Activity: 169
Merit: 72
|
 |
December 13, 2024, 01:28:13 PM |
|
An Hardware benötigst du nur einen USB-Adapter mit UART (z.B. bei Aliexpress "USB 2.0 zu TTL UART 6PIN Module Serial Converter CP2104 PRGMR") und etwa vier Dupont-Kabel zum Verbinden zu den ESP32-Pins. Am besten etwa 20cm lang und Male-Female kombiniert. Da mich deine Firmware wirklcih interessiert werde ich mir jetzt einfach bei Aliexpress folgendes bestellen, sollte dann so passen? USB 2,0 zu UART-TTL 6PIN Stecker Modul Serial Converter CP2102Dupont-Leitung 30cm Male to FemaleDie Kabel müssen am Miner nicht unbedingt verlötet werden, sondern nur einen kontinuierlichen sicheren Kontakt/Verbindung? Hier aus der Grabbelkiste (Die quillt schon über  ). Amazon Suche: cp2104. Am besten gleich ne 6Pol Stiftleiste einlöten und die Kabel nur bei Bedarf anstecken. 
|
|
|
|
Real-Duke
Legendary
Offline
Activity: 3850
Merit: 3103
Daily Cashbacks 🐳
|
 |
December 13, 2024, 01:51:40 PM Last edit: December 13, 2024, 02:03:19 PM by Real-Duke |
|
Da mich deine Firmware wirklcih interessiert werde ich mir jetzt einfach bei Aliexpress folgendes bestellen, sollte dann so passen?
Ich meine es müsste dieser USB Converter sein: https://de.aliexpress.com/item/32905163766.html?mp=1&gatewayAdapt=glo2deuCP2104 STC PRGMRBin mir aber nicht sicher ob das so wichtig ist! Scheint aber ein Nachfolger vom CP2102 zu sein. Edit: Aber jetzt hoffe ich auch, dass ein CP2102 reicht, denn den habe ich mir vor rund 9 Jahren wegen eines defekten Antminer Boards gekauft https://www.amazon.de/dp/B00AFRXKFUDann brauche ich nur noch die Kabel... Hoffentlich kann @unpainted da nochmal was zu sagen.
|
|
|
|
|