Bitcoin Forum

Local => Biete => Topic started by: candoo on June 20, 2013, 06:46:42 PM



Title: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 06:46:42 PM
Besteht Interesse an richtig "professionellen" Hosting eurer Hardware? Falls ich genügend "Kunden" zusammen bekomme, könnte ich die Räumlichkeiten entsprechend umbauen.

D.h. mit Klimaanlage und vor allem guten Stromkabeln.

Rechnet mal mit ca. 31 Cent je KW/h (So teuer wegen Klimaanlage!!! -die Kühlung ist im Preis inklusive)

Die Frage ist. wie viel würdet ihr zusätzlich für den Standplatz bezahlen?

Wie viel würdet ihr für einen Avalon oder BFL Miner  zahlen?

Macht mal eure Angebote/Vorschläge für

Avalon
BFL Jalapeno
BFL 30/60 ghash/s



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 20, 2013, 06:53:34 PM
Besteht Interesse an richtig "professionellen" Hosting eurer Hardware? Falls ich genügend "Kunden" zusammen bekomme, könnte ich die Räumlichkeiten entsprechend umbauen.

D.h. mit Klimaanlage und vor allem guten Stromkabeln.

Rechnet mal mit ca. 31 Cent je KW/h (So teuer wegen Klimaanlage!!! -die Kühlung ist im Preis inklusive)

Die Frage ist. wie viel würdet ihr zusätzlich für den Standplatz bezahlen?

Wie viel würdet ihr für einen Avalon oder BFL Miner  zahlen?

Macht mal eure Angebote/Vorschläge für

Avalon
BFL Jalapeno
BFL 30/60 ghash/s



Lol, 31cent KW/h und denn noch ne standplatzmiete... du hoffst auch hier jeden tag nen dummen zu finden oder??


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: elitenoob on June 20, 2013, 06:55:59 PM
Lol, 31cent KW/h und denn noch ne standplatzmiete... du hoffst auch hier jeden tag nen dummen zu finden oder??
+1


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 06:59:51 PM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Polarstorm on June 20, 2013, 07:01:30 PM
Ich hab auch erst überlegt ob ich Frage warum eine Klimaanlage den Preis pro kwh hochzieht, weil es bei mir so ist das egal ob ich nun nen Heizlüfter betreibe oder ne Stehlampe der Preis pro kwh der selbe ist...

Aber "nun gut" dachte ich mir dann. Er wird den "Mehrverbauch" quasi auf den kwh Preis umlegen, aber natürlich so fair sein dies dann mit der Standplatzmiete wieder aufzurechnen...


Aber um konstruktiv zu sein:

Anstatt da undurchichtig rumzurechen. Würde ich eine Pauschale anhand eines vorgeschalteteten Stromzählers berechnen, deren Abschlag dann monatlich fällig wird und zwar zum exakten Stromtarif.
Was die Standplatzmiete angeht würde ich auch das anders lösen. Ich würde stattdessen einen Hostingfee einbeziehen der von der Leistung abgezogen wird die die Nutzer zur verfügung stellen (das könnte man natürlich mit dem Strom ebenso machen). Jeh mehr Leute du bekommst umso mehr Leistung würde durch den Fee an dich abfallen und niemand müsste kompliziert irdendwas berechnen oder überweisen.



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 07:03:19 PM
Genau, die Stromkosten & der Verbrauch der die Klimaanlage erzeugt wird auf den KW/H Preis draufgerechnet.

Ich kann ja schlecht aufteilen wie viel Kühlleistung für welches Gerät aufgewendet wurde.


D.h. Jede KW/H die ihr verbraucht erzeugt Kosten in Höhe von 31 Cent

In den "Kosten" sind enthalten:

Stromkosten
Kühlkosten


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: bjack0815 on June 20, 2013, 07:14:27 PM
Genau, die Stromkosten & der Verbrauch der die Klimaanlage erzeugt wird auf den KW/H Preis draufgerechnet.

Ich kann ja schlecht aufteilen wie viel Kühlleistung für welches Gerät aufgewendet wurde.


D.h. Jede KW/H die ihr verbraucht erzeugt Kosten in Höhe von 31 Cent

In den "Kosten" sind enthalten:

Stromkosten
Kühlkosten


Finde das mit dem Aufschlag für die Klimaanlage in den KW Preis keine schlimme Idee. Man wird in der Tat sicher nicht ausrechnen wollen, für welches Gerät wieviel Kühlleistung aufgebracht wurde.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: bitdaniel on June 20, 2013, 07:14:44 PM
Wenn ich richtig gerechnet habe würde mein Avalon ca. 1600 € Strom- und Kühlkosten bei dir im Jahr verursachen.
Spontan würde ich dann noch 400€ pro Jahr fürs Hosting drauflegen, vorausgesetzt Strom- Internetbackup ist vorhanden und du gibst mir endlich das viertes Modul! :D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Bytekiller on June 20, 2013, 08:50:53 PM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 08:53:08 PM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW


Das gibt dir aber kein Stromanbieter wenn du nur für 10,000€ im jahr strom verbrauchst...

Falls hier jemand ein Gewerbe hat, dann bitte Infos wie viel KW/H ihr abnimmt und was für ein Tarif ihr bekommt


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: zackie on June 20, 2013, 09:14:41 PM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW

Industriestrom startet bei ca. 100.000 kW/anno und kostet ca. 0,20 Euro brutto!
Bitte, zeig mir den Anbieter der in DEUTSCHLAND 4,5-6,5 Cent/kWh verlangt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 09:32:05 PM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW

Industriestrom startet bei ca. 100.000 kW/anno und kostet ca. 0,20 Euro brutto!
Bitte, zeig mir den Anbieter der in DEUTSCHLAND 4,5-6,5 Cent/kWh verlangt.

schon realistischer


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: trasla on June 20, 2013, 10:18:06 PM
Bei mir besteht zwar mangels Geräte (und mangels Geld für Geräte) kein Bedarf, da ich die GPUs vertickt habe und nur noch so einen USB Stick betreibe, um weiterhin nen Grund zu haben, jeden Tag STunden auf die Statistik-Seite des Pools zu starren, aber da die Frage nach grundsätzlichem Interesse gestellt wurde: Joa, hätte ich. Ich find das ne gute Sache, und spätestens wenn ich Ende des Jahres umziehe und nicht mehr so unendlich viel Platz habe, würde ich - falls ich ASICs hätte - die schon eher irgendwie hosten lassen.
Also, bisher haste nur ne Meinung von mir, falls mein Aktion Mensch Jahreslos endlich mal zündet, dann haste nen Kunden :)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: elitenoob on June 20, 2013, 10:23:48 PM
Ich weiß ja nicht aber wenn ich "teure" Geräte besitzen würde, die ich irgendwo hosten lassen möchte, dann schaue ich doch nach professionellen Firmen und nicht nach Privatpersonen.
Gibt doch bestimmt seriöse und professionelle Firmen die sowas anbieten...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Polarstorm on June 20, 2013, 10:25:53 PM
Wohl keine die sich mit der BTC Thematik auskennt, das ist der Punkt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 10:27:06 PM
Ich weiß ja nicht aber wenn ich "teure" Geräte besitzen würde, die ich irgendwo hosten lassen möchte, dann schaue ich doch nach professionellen Firmen und nicht nach Privatpersonen.
Gibt doch bestimmt seriöse und professionelle Firmen die sowas anbieten...


Hosting im RZ ist sehr teuer. Da würde es bei nem Avalon ab 600 EUR mtl losgehen. (zzgl Strom!)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 20, 2013, 10:52:07 PM
Wohl keine die sich mit der BTC Thematik auskennt, das ist der Punkt.
Die müssen sich auch nicht mit BTC auskennen sondern mit Serverhousing

Hosting im RZ ist sehr teuer. Da würde es bei nem Avalon ab 600 EUR mtl losgehen. (zzgl Strom!)

lol


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 11:00:58 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 20, 2013, 11:19:50 PM
Da bezahlst du auch nicht den Strom sondern die fast 100% Verfügbarkeit.
des willst du doch jetzt nicht wirklich mit deinem Angebot vergleichen ???

und wie um alles in der Welt kommst du auf 600€ ohne Strom


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 20, 2013, 11:24:33 PM
Wollte damit nur dem elitenoob verdeutlichen, dass eine professionelle Lösung bei einer großen Firma  keinen Sinn macht, weil es zu teuer ist.

Soviel will ich natürlich nie im Leben verlangen. Dachte bei nem Avalon an evtl. 100-230 EUR mtl. zzgl. Strom


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 20, 2013, 11:31:15 PM
Quote
Dachte bei nem Avalon an evtl. 100-230 EUR mtl. zzgl. Strom

Also wenn es dafür Interessenten gibt muss ich schnell ein Konkurrenzangebot starten  8)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: hx00 on June 20, 2013, 11:58:39 PM
Wie sieht das eigentlich Versicherungstechnisch aus? Wenn meine Geräte bei dir stünden und es zu einem Kurzschluss/brand/Diebstahl kommt?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Polarstorm on June 21, 2013, 12:02:31 AM
Wohl keine die sich mit der BTC Thematik auskennt, das ist der Punkt.
Die müssen sich auch nicht mit BTC auskennen sondern mit Serverhousing

Hosting im RZ ist sehr teuer. Da würde es bei nem Avalon ab 600 EUR mtl losgehen. (zzgl Strom!)

lol


Klar müssen die sich mit BTC auskennen, sie müssten ja ganz egal wie, die entsprechenden Schnittstellen einrichten für Zugriffe von aussen etc oder würde es dir reichen einfach nur auf ner Seite zu sehen "Ja miner arbeitet" ?


Aber ist ja auch egal. Es gibt eh keinen Anbieter der das macht, also who cares.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 21, 2013, 12:04:30 AM
Wie sieht das eigentlich Versicherungstechnisch aus? Wenn meine Geräte bei dir stünden und es zu einem Kurzschluss/brand/Diebstahl kommt?


Wiederbeschaffungswert


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: elitenoob on June 21, 2013, 12:13:56 AM
Wollte damit nur dem elitenoob verdeutlichen, dass eine professionelle Lösung bei einer großen Firma  keinen Sinn macht, weil es zu teuer ist.

Soviel will ich natürlich nie im Leben verlangen. Dachte bei nem Avalon an evtl. 100-230 EUR mtl. zzgl. Strom

Und ich wollte nur verdeutlichen das, wenn ich es nicht selber hosten will, es in seriöse Hände geben würde anstelle von Privatleuten.
Und wenn es zu teuer ist...naja pech gehabt. ^^


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Menig on June 21, 2013, 05:40:08 AM
Wollte damit nur dem elitenoob verdeutlichen, dass eine professionelle Lösung bei einer großen Firma  keinen Sinn macht, weil es zu teuer ist.

Soviel will ich natürlich nie im Leben verlangen. Dachte bei nem Avalon an evtl. 100-230 EUR mtl. zzgl. Strom

Und ich wollte nur verdeutlichen das, wenn ich es nicht selber hosten will, es in seriöse Hände geben würde anstelle von Privatleuten.
Und wenn es zu teuer ist...naja pech gehabt. ^^

^^ seriös ist immer relativ.... aber sehe es wie yxt:
wenn es dafür einen Markt gibt muss ich als Konkurrent auftreten :D

Würde das dann ggf. auch als offizielles Produkt über meine Firma anbieten.... ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Bytekiller on June 21, 2013, 05:49:06 AM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW

Industriestrom startet bei ca. 100.000 kW/anno und kostet ca. 0,20 Euro brutto!
Bitte, zeig mir den Anbieter der in DEUTSCHLAND 4,5-6,5 Cent/kWh verlangt.

Lass dir einfach ein Angebot von den großen Stromanbieter machen.
Ich kenn jemand die machen Alu-Gussteile und schmelzen per induktion Alu-Barren. Die kaufen den Strom im Vorraus bei den Lechwerken und bezahlen ca 6 Cent/kW netto


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: fhh on June 21, 2013, 05:58:55 AM

Hosting im RZ ist sehr teuer. Da würde es bei nem Avalon ab 600 EUR mtl losgehen. (zzgl Strom!)


teuer ja aber bei weitem nicht so teuer!

Bei Hetzner, die Du j auch als Beispiel angeführt hast kostet ein ganzes klimatisiertes Rack ab 199 Euro/Mont zuzügl. Strom (28,56 Cent/kWh)
das größere Rack kostet 299 alle Preise inkl. Märchensteuer. Die Kühlung ist im Standplatz eingerechnet, wobei ich Deinen Ansatz die in den Strompreis zu kalkulieren durchaus ok finde aber die monatlichen Kosten gegenüber einem prof. Hoster sind dann doch unverschämt!

BEi anderen Hostern bekommt man z.B. 8HE inkl. 800 Watt für 272,00 €, das reicht für nen Avalon! mit effizientem Netzteil sogar für einen 4 Moduligen

und was ich nicht machen würde aber das dürfte mit deinem Angebot auf einer Stufe stehen:
http://www.netdiscounter.de/housing.asp
da würde ich mal mit 20 Euro (2HE Extra + 100GB Data) pro Monat und 29Cent/KWh inkl. Kühlung rechnen!

Also mach nochmal Deine Hausaufgaben!

Deine Preisvorstellungen sind abartig! ganz egal worum es geht! Deine bfl fpgas die Avalon Module oder dieses "Hostingangebot"


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Menig on June 21, 2013, 06:26:40 AM

Hosting im RZ ist sehr teuer. Da würde es bei nem Avalon ab 600 EUR mtl losgehen. (zzgl Strom!)


teuer ja aber bei weitem nicht so teuer!

Bei Hetzner, die Du j auch als Beispiel angeführt hast kostet ein ganzes klimatisiertes Rack ab 199 Euro/Mont zuzügl. Strom (28,56 Cent/kWh)
das größere Rack kostet 299 alle Preise inkl. Märchensteuer. Die Kühlung ist im Standplatz eingerechnet, wobei ich Deinen Ansatz die in den Strompreis zu kalkulieren durchaus ok finde aber die monatlichen Kosten gegenüber einem prof. Hoster sind dann doch unverschämt!

BEi anderen Hostern bekommt man z.B. 8HE inkl. 800 Watt für 272,00 €, das reicht für nen Avalon! mit effizientem Netzteil sogar für einen 4 Moduligen

und was ich nicht machen würde aber das dürfte mit deinem Angebot auf einer Stufe stehen:
http://www.netdiscounter.de/housing.asp
da würde ich mal mit 20 Euro (2HE Extra + 100GB Data) pro Monat und 29Cent/KWh inkl. Kühlung rechnen!

Also mach nochmal Deine Hausaufgaben!

Deine Preisvorstellungen sind abartig! ganz egal worum es geht! Deine bfl fpgas die Avalon Module oder dieses "Hostingangebot"


Auch wenn ich Dir bzgl. der abartigen Preisvorstellungen absolut recht gebe:
Einen "Großanbieter" kann preislich mehr bieten als ein Garagenhosting a la Candoo... da sind einfach andere Rabatte gerade was Strom betriff etc. vorhanden


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: mameise on June 21, 2013, 06:34:16 AM
Also wenn hier wirklich interesse besteht am hosting könnte ich auch was starten.
Wäre dann allerdings Standort Schweiz! Dafür kostet der Strom hier ca. 10 cent pro kw/h....
In D ist der Strom einfach deutlich zu teuer...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: fhh on June 21, 2013, 06:51:37 AM
Auch wenn ich Dir bzgl. der abartigen Preisvorstellungen absolut recht gebe:
Einen "Großanbieter" kann preislich mehr bieten als ein Garagenhosting a la Candoo... da sind einfach andere Rabatte gerade was Strom betriff etc. vorhanden

Die 31 Cent inkl Kühlung finde ich ja durchaus ok.
Meine Kritik galt den 100-230 Euro pro Monat Standplatzmiete, da professionelle RZ ja so teuer wären, das wollte ich einfach wiederlegen.


Und ja ich hätte durchaus Interesse an einem semiprofessionellen Hosting, aber dafür müsste ich Bilder von den Räumlichkeiten sehen und die Preise müssen einfach in realistischen Regionen liegen.

@mameise
sehr spannender Strompreis, aber Schweiz ist dann wieder schwierig die Hardware dort hinzubekommen, allein auf Grund des Exports D->CH


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Menig on June 21, 2013, 07:45:27 AM
Auch wenn ich Dir bzgl. der abartigen Preisvorstellungen absolut recht gebe:
Einen "Großanbieter" kann preislich mehr bieten als ein Garagenhosting a la Candoo... da sind einfach andere Rabatte gerade was Strom betriff etc. vorhanden

Die 31 Cent inkl Kühlung finde ich ja durchaus ok.
Meine Kritik galt den 100-230 Euro pro Monat Standplatzmiete, da professionelle RZ ja so teuer wären, das wollte ich einfach wiederlegen.


Und ja ich hätte durchaus Interesse an einem semiprofessionellen Hosting, aber dafür müsste ich Bilder von den Räumlichkeiten sehen und die Preise müssen einfach in realistischen Regionen liegen.

@mameise
sehr spannender Strompreis, aber Schweiz ist dann wieder schwierig die Hardware dort hinzubekommen, allein auf Grund des Exports D->CH

ach den standpreis hatte ich noch garnicht gesehen.......
Ich würde das ähnlich anbieten.... 31cent/KW incl. Kühlung - aber statt einem Standpreis einfach eine Fee auf Ertrag.

Gruß Menig


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 21, 2013, 10:13:55 AM
deshalb meinte ich ja lol

Wobei 2HE wohl nicht reichen werden, könnten sogar ganz knapp über 3 sein?
Augenmaß auf Bildern...

Falls mal Jemand einen batch2 messen könnte


EDIT:
@Polarstorm ich sehe immer noch nicht wie des mit BTC zusammenhängen soll


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 21, 2013, 10:18:03 AM
Strompreis lässt sich nicht drücken, erst wenn ich genügend Kunden hätte und wir mal locker 20 KW/H verbrauchen..


Zum Avalon Standplatz.. macht mir doch einfach mal Angebote wie viel ihr zahlen würdet.. Dann kann ich eventuell mal ein wenig besser kalkulieren und sehen welcher Preis machbar ist. Denke mal es geht günstiger als 100 EUR je Avalon..



HE mieten im RZ geht mit einem Avalon nicht. Entweder ein ganzen 19" 42HE Rack mieten, oder es sein lassen. Die Admins dort schütteln nur den Kopf wenn man da mit was selbst gebastelten ankommt oder keine Normen einhält.  Der Avalon ist ja auch ein wenig zu klein für 19" . Da müsste man sich vorher ein Adapter bzw extra Schienen basteln..


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 21, 2013, 10:35:27 AM
Sorry? unter 25 cent je kw/h findest du kein Stromanbieter der seriös ist. Wenn du dann den Stromverbrauch der Klimaanlage drauf rechnest, kommst du auf ca. 31 cent/kwh


Wenn ihr eine möglichkeit kennt günstigeren Strom zu bekommen, dann sagts mir!!

sowas nennt sich industiestrom kostet ca 4,5 - 6,5 Cent/kW

Industriestrom startet bei ca. 100.000 kW/anno und kostet ca. 0,20 Euro brutto!
Bitte, zeig mir den Anbieter der in DEUTSCHLAND 4,5-6,5 Cent/kWh verlangt.

Lass dir einfach ein Angebot von den großen Stromanbieter machen.
Ich kenn jemand die machen Alu-Gussteile und schmelzen per induktion Alu-Barren. Die kaufen den Strom im Vorraus bei den Lechwerken und bezahlen ca 6 Cent/kW netto

Um den selben Verbrauch zu erreichen müsste er 200-1000 Avalon-Miner rumzustehen haben,
dann könnte der Strom auch so billig werden.
(Mindest-Verbauch 100.000 kWh)
Wer die Utopie findet, darf sie behalten.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 21, 2013, 11:10:33 AM
Also wenn ich so lese was so ein Rack bei hetzner kosten soll wundere ich mich. Wie groß ist das denn dann? Theoretisch bräuchte man dann ein Design 19" für Klondikes und Bitburner um die Miner in so ein Gehäuse schieben zu können. Damit könnte man richtig viele Miner bei hetzner unterbringen. Aber ich bin wirklich überrascht dass das so billig sein soll. ich hab immer anderes gehört.
Müsste man natürlich vorher auch noch die Stromversorgung klären. 25 bitburnerxx könnten mit einem 1000w netzteil versorgt werden. Allerdings sind es eher weniger weil die netzteile begrenzt A an 12V+ liefern. Bei Overclocking müsste man noch mehr testen. Müsste man mit entsprechenden Netzteilen austesten um zu wissen welche man braucht.

Habt ihr euch mal die Angebote der ganzen anderen Hoster hier im forum angesehen? Da geht es um 9-10% der Einnahmen. Wer also mit seinem Miner 30000$ pro Monat einnimmt der zahlt für seine Miner fast 3000$. Das dürften momentan 6 Avalons der alten Klasse sein. Klingt jetzt auch nicht besonders billig. Da sagt aber keiner was.

Aber ein günstiger Hostingplatz, vielleicht sogar versichert und gegen Einbrüche abgesichert wäre schon gut.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: fhh on June 21, 2013, 12:41:39 PM
19 Zoll mind. 42 HE
aus Sicherheitsgründen max 2x 10A also 2x 2300 Watt verfügabr sind eigentlich 2x 16A

das "große" Rack kostet 299 bei 47HE und anständiger Tiefe
und mit 4x 10A

als Übersicht:
https://www.hetzner.de/hosting/produktmatrix/racks


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 21, 2013, 08:09:19 PM
19 Zoll mind. 42 HE
aus Sicherheitsgründen max 2x 10A also 2x 2300 Watt verfügabr sind eigentlich 2x 16A

das "große" Rack kostet 299 bei 47HE und anständiger Tiefe
und mit 4x 10A

als Übersicht:
https://www.hetzner.de/hosting/produktmatrix/racks

20A... burnin meinte man solle mit Overclocking 7A pro Board ansetzen. Weit kommt man mit 2 x 10A dann nicht.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 21, 2013, 08:14:29 PM
das board wird wohl kaum mit 230V Wechselspannung betrieben  ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: fhh on June 21, 2013, 08:45:57 PM
wenn ich von 12V Betirebsspannung ausgehe und jetzt auf Grund der späten Stunde keinen Denkfehler mache dürften somit 13 oder 14 Boards pro Stromkreis machbar sein. - also 26-28 im kleinen Rack oder 52-56 im großen
Wenn das die 20er sind ist das ne ordentliche Leistung pro Rack


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 21, 2013, 08:49:54 PM
das board wird wohl kaum mit 230V Wechselspannung betrieben  ;)

Achso... ich dachte an 12V. Ok, dann sollte das passen.

Irgendwo hatte schon mal jemand so ein Design gemacht für so einen 19" Einschubrahmen. Der hatte bitburner oder klondikes darin. Weiß jemand wo das Bild war? Ich finde es nicht mehr.

Man müsste nur noch ein Netzteil finden dass sowohl von der Wattzahl als auch von der A per 12V möglichst optimal ist (7A und 40W pro Board bitburnerXX) und dann ein Design daraus machen. Dann noch die Rahmen nehmen, Netzteil und Miner einbauen, dazu noch die Verbindungskabel zwischen den Minern, ein Mini-USB-Kabel und zB ein raspberri dranbauen. Oder kann ein raspberry viel mehr miner versorgen?

Wäre schon an so etwas interessiert.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 21, 2013, 08:57:12 PM
7A und 40W passt auch aber nicht zusammen wenn wir von 12V ausgehen  ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 21, 2013, 09:27:09 PM
7A und 40W passt auch aber nicht zusammen wenn wir von 12V ausgehen  ;)

Stimmt... die 40W sind vom ersten Post in burnins thread. Die 7A hat er erwähnt als es darum ging dass ein bitburner der übertaktet wird so viel brauchen könnte.
Gute Frage was am Ende wirklich gebraucht wird.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 21, 2013, 10:26:35 PM
Hab das Bild gefunden: https://bitcointalk.org/index.php?topic=223680.msg2350829#msg2350829

Ich hoffe wirklich dass jemand ein All-in-one Paket findet. So ein Rack in das man die fertigen mienr von burnin oder klondike (schon mit heatsink) einbauen kann, passende Lüfter falls nicht dabie wie bei klondike, entsprechende Kabel und PSU dabei usw. Eine Art Gruppenkauf bei dem man am Ende nur noch ein Datencenter suchen muss um das abzugeben.

Schwierig wird es vielleicht auch noch da man das Ganze ja von außen administrieren muss. Braucht also wohl eine entsprechende Software für raspberri oder ähnliches.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 21, 2013, 11:18:37 PM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 21, 2013, 11:29:37 PM
Ich hab bisher aber die Erfahrung gemacht, dass der ein oder andere Miner rumzickt und man zwangsläufig öfters persönlich sich um die dinger kümmen muss. Im RZ ist es immer schwierig wenn man regelmäßig reinmöchte...

Ich habe dienstag ein Termin mit einem Stromversorger und lass mir ein Angebot erstellen für ca. 110-150K KW/H

Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Sukrim on June 21, 2013, 11:57:42 PM
Bitte, zeig mir den Anbieter der in DEUTSCHLAND 4,5-6,5 Cent/kWh verlangt.

Naja, in Österreich bekommt man Strom auch locker unter 10 cent/kWh - ABER... da sind die Netzgebühr + Steuer noch nicht dabei! Brutto kostet das dann in etwa Strompreis * 3, also in etwa 25-30 cent statt 8-10.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 22, 2013, 06:48:12 AM
Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)

Dann mach das doch einfach und erspar uns deine ständigen "Angebote"...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 22, 2013, 10:52:57 AM
Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)

Dann mach das doch einfach und erspar uns deine ständigen "Angebote"...

Warum so aggressiv? Ist doch gut wenn man eine Auswahl an Möglichkeiten hat. Und die bisherigen Angebote lauten alle 9-10%... rechne mal aus was das für Kosten sind.

Ich frage mich aber trotzdem ob so ein 19" Einschubrahmen, gehostet bei hetzner zB, nicht doch günstiger ist. Schließlich kann man da einige Miner unterbringen. Vorteil wäre auch noch dass die garantiert ordentliche Sicherheitsmaßnahmen haben.
Da frage ich mich aber gerade ob die so unstandardisierte Hardware überhaupt zulassen würden. Schließlich können die nicht riskieren dass ein Brand entsteht oder ähnliches. vielleicht bekommt man den Platz ja nicht mal.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 22, 2013, 07:48:35 PM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

Beziehst du dich auf 19" Racks? Ich glaube burnin und bkkcoins haben beide CAD-Dateien hochgeladen. Das hier sind bkkcoins: https://github.com/bkkcoins/klondike bei burnin weiß ich nicht. Müsste ich in seinem Thread suchen.

Burnins miner kommen ja jeweils zwei mit einem Lüfter. Ich frage mich ob das Sinn macht wenn man die ohnehin in Reihe in einem Rack schaltet oder ob man da nur alle 2 Miner hintereinander einen Lüfter braucht und dann ein Minerpaar mehr reinpasst.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 22, 2013, 08:49:40 PM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

Beziehst du dich auf 19" Racks? Ich glaube burnin und bkkcoins haben beide CAD-Dateien hochgeladen. Das hier sind bkkcoins: https://github.com/bkkcoins/klondike bei burnin weiß ich nicht. Müsste ich in seinem Thread suchen.

Burnins miner kommen ja jeweils zwei mit einem Lüfter. Ich frage mich ob das Sinn macht wenn man die ohnehin in Reihe in einem Rack schaltet oder ob man da nur alle 2 Miner hintereinander einen Lüfter braucht und dann ein Minerpaar mehr reinpasst.

Allgemein Schaltschrankkonstruktion, Elektronik, usw. ja hab die Dateien von Klondike schon gefunden.

Ohne CE-Kennzeichnung (Haftung des Herstellers) wird Hetzner sicherlich nichts anbieten.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 22, 2013, 08:55:36 PM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

Beziehst du dich auf 19" Racks? Ich glaube burnin und bkkcoins haben beide CAD-Dateien hochgeladen. Das hier sind bkkcoins: https://github.com/bkkcoins/klondike bei burnin weiß ich nicht. Müsste ich in seinem Thread suchen.

Burnins miner kommen ja jeweils zwei mit einem Lüfter. Ich frage mich ob das Sinn macht wenn man die ohnehin in Reihe in einem Rack schaltet oder ob man da nur alle 2 Miner hintereinander einen Lüfter braucht und dann ein Minerpaar mehr reinpasst.

Allgemein Schaltschrankkonstruktion, Elektronik, usw. ja hab die Dateien von Klondike schon gefunden.

Ohne CE-Kennzeichnung (Haftung des Herstellers) wird Hetzner sicherlich nichts anbieten.

Hm... ich habe im Forum gelesen dass das CE-Kennzeichen für fertige Produkte gilt. Das heißt burnin würde sowas vermutlich auf die Miner kleben. Oder halt ein Assembler für Klondikes. Das CE-Kennzeichen kann man wohl auch einfach draufkleben wenn man als Hersteller der Meinung ist die Bedingungen zu erfüllen. Das ist nichts was man erst beantragen muss. Dahingehend wird es vermutlich also keine Probleme geben.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 22, 2013, 09:11:14 PM
ganz so einfach ist es zwar nicht, aber es geht in die richtige Richtung  ;)



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 23, 2013, 10:08:19 AM
Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)

Dann mach das doch einfach und erspar uns deine ständigen "Angebote"...

Warum so aggressiv? Ist doch gut wenn man eine Auswahl an Möglichkeiten hat. Und die bisherigen Angebote lauten alle 9-10%... rechne mal aus was das für Kosten sind.


Bin nich aggressiv... mich nerven nur diese ständigen "angebote" von candoo mit denen er versucht leute übern tisch zu ziehen... und jetzt komm mir nich, das 100€ pro monat + 31cent KW/h günstig sind... auch nicht mit klima....


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 23, 2013, 11:16:10 AM
Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)

Dann mach das doch einfach und erspar uns deine ständigen "Angebote"...

Warum so aggressiv? Ist doch gut wenn man eine Auswahl an Möglichkeiten hat. Und die bisherigen Angebote lauten alle 9-10%... rechne mal aus was das für Kosten sind.


Bin nich aggressiv... mich nerven nur diese ständigen "angebote" von candoo mit denen er versucht leute übern tisch zu ziehen... und jetzt komm mir nich, das 100€ pro monat + 31cent KW/h günstig sind... auch nicht mit klima....

Für Racks vielleicht nicht günstig aber Avalons? Ich könnte mir vorstellen dass es schwer ist einen billigen Stellplatz für Avalonminer zu finden weil sie einfach nur ATX Gehäuse sind. Die kann man nicht so gut aufbewahren.
Und ein Avalon der ersten Generation, mit 68GH, verdient momentan 5522.42 USD pro Monat. Die meisten Angebote lauten auf 9-10%. Das wären 552.242 USD pro Monat für einen Avalon. Ich denke in dem Fall würde ich schon eher zu candoos Angebot tendieren. Obwohl man natürlich schauen muss ob er das Angebot nach unten anpasst wenn die Miner weniger rentabel werden. Eine prozentuale Gebühr würde sich ja automatisch anpassen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Tinua on June 23, 2013, 11:58:21 AM
Das wären dann ca. 17 KW/H die wir dauerhaft ziehen,( kann ich auch mit eigener Hardware schaffen, wenn niemand interesse hat)

Dann mach das doch einfach und erspar uns deine ständigen "Angebote"...

Warum so aggressiv? Ist doch gut wenn man eine Auswahl an Möglichkeiten hat. Und die bisherigen Angebote lauten alle 9-10%... rechne mal aus was das für Kosten sind.


Bin nich aggressiv... mich nerven nur diese ständigen "angebote" von candoo mit denen er versucht leute übern tisch zu ziehen... und jetzt komm mir nich, das 100€ pro monat + 31cent KW/h günstig sind... auch nicht mit klima....

Für Racks vielleicht nicht günstig aber Avalons? Ich könnte mir vorstellen dass es schwer ist einen billigen Stellplatz für Avalonminer zu finden weil sie einfach nur ATX Gehäuse sind. Die kann man nicht so gut aufbewahren.
Und ein Avalon der ersten Generation, mit 68GH, verdient momentan 5522.42 USD pro Monat. Die meisten Angebote lauten auf 9-10%. Das wären 552.242 USD pro Monat für einen Avalon. Ich denke in dem Fall würde ich schon eher zu candoos Angebot tendieren. Obwohl man natürlich schauen muss ob er das Angebot nach unten anpasst wenn die Miner weniger rentabel werden. Eine prozentuale Gebühr würde sich ja automatisch anpassen.
Man muss sich ja auch nicht immer an den Wucherangeboten anderer orientieren!
Man könnte ja einfach mal von sich aus faire Angebote offerieren!
Mit Fairness und Anständigkeit scheints im Bitcoinbusiness aber nicht weit her zu sein!

Traurig!


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 23, 2013, 11:59:16 AM

Man muss sich ja auch nicht immer an den Wucherangeboten anderer orientieren!
Man könnte ja einfach mal von sich aus faire Angebote offerieren!
Mit Fairness und Anständigkeit scheints im Bitcoinbusiness aber nicht weit her zu sein!

Traurig!

+100


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 23, 2013, 12:00:24 PM
deshalb frägt candoo ja immer zuerst was einem x oder y wert wäre...
nicht dass er es aus-versehen zu billig anbietet  ;D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 12:02:07 PM
Das problem ist, dass wir deutschen von Natur aus sehr geizig sind und alles als abzocke ansehen. :p


Überlegt mal, warum hier bisher noch niemand das Hosting für ein Avalon für 50 EUR plus  Strom angeboten hat?:P Da gehört eben mehr zu, als einfach die Geräte dann in ein Raum zu stellen und azuschalten. Es fängt schon mit den Stromleitungen an.  Da müssen neue hin für so eine große Last

Dann noch die Klimaanlage und Racks oder Schwerlastregale die gekauft werden müssen .Es summiert sich eben.

Außerdem benötigt ihr ja auch mal ein Hardware Reset ? Bei 50eur mtl. hat bestimmt niemand bock dazu bei schönsten Sonnenschein Wetter extra zu der Hosting location zu fahren um das "blöde" ding neuzustarten :p


Wenn jemand anderes Hosting für 50 EUR mlt anbietet, wäre ich sofort dabei und würde meine Avalons auch rüberstellen! Dan hab ich selber auch kein Strom mit den Strom und der Klimaanlage :p


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 12:03:19 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 12:04:15 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...

Nein, der passt in kein Rack rein und ist nicht genormt. Hetzner nimmt sowas nicht


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 23, 2013, 12:13:32 PM
Das problem ist, dass wir deutschen von Natur aus sehr geizig sind und alles als abzocke ansehen. :p


Überlegt mal, warum hier bisher noch niemand das Hosting für ein Avalon für 50 EUR plus  Strom angeboten hat?:P Da gehört eben mehr zu, als einfach die Geräte dann in ein Raum zu stellen und azuschalten. Es fängt schon mit den Stromleitungen an.  Da müssen neue hin für so eine große Last

Dann noch die Klimaanlage und Racks oder Schwerlastregale die gekauft werden müssen .Es summiert sich eben.

Außerdem benötigt ihr ja auch mal ein Hardware Reset ? Bei 50eur mtl. hat bestimmt niemand bock dazu bei schönsten Sonnenschein Wetter extra zu der Hosting location zu fahren um das "blöde" ding neuzustarten :p


Wenn jemand anderes Hosting für 50 EUR mlt anbietet, wäre ich sofort dabei und würde meine Avalons auch rüberstellen! Dan hab ich selber auch kein Strom mit den Strom und der Klimaanlage :p

Ich dacht bei dir is eh alles schon so großzügig ausgelegt? hattest du doch ma irgendwo in deinen group buy threads erwähnt!?!?
Scheinbar erwartest du für dein investment in deine ausstattung einen Roi ähnlich wie er am anfang bei fpgas war oder täusche ich mich da??
Okay, Hardware reset sind ein gutes thema, ich hatte in den letzten 47tagen einen reset, der wirklich manuel durchgeführt werden musste... und das war ein fpga rig...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 12:15:03 PM
Die Avalons hängen sich öfters auf. Lies einfach mal im engl. Bereich ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 23, 2013, 12:21:10 PM
ja schon lustig irgendwie, genau die Sachen (Wärme, Strom etc) hatte man dir damals schon gesagt...
Aber schön dann bist du langsam wohl auf die Ankunft der miner vorbereitet  :)
Du meintest ja du kommst selbst schon auf 17kW Dauerlast

EDIT: Ich habs irgendwo anders schon mal geschrieben.
Würde mich echt freuen von der Farm später mal ein Foto zu sehen  :o :)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 12:35:24 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...

Nein, der passt in kein Rack rein und ist nicht genormt. Hetzner nimmt sowas nicht

Doch - tut er. Musst dir halt einen Blechfrontadapter basteln.
Ein Pi der ein Relais ansteuert um einen Hardwarereset auszuloesen ist auch kein Hexenwerk.

Im Uebrigen kannst du bei Hetzner ein ganzes Rack mieten, mit 24/7 Zutritt und allem.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 12:47:27 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...

Nein, der passt in kein Rack rein und ist nicht genormt. Hetzner nimmt sowas nicht

Doch - tut er. Musst dir halt einen Blechfrontadapter basteln.
Ein Pi der ein Relais ansteuert um einen Hardwarereset auszuloesen ist auch kein Hexenwerk.

Im Uebrigen kannst du bei Hetzner ein ganzes Rack mieten, mit 24/7 Zutritt und allem.

Hetzner wäre ja echt interessant. 4x 10 A darf maximal rein. Also 15 Avalons könnte man in den Rack einbauen. Leider wohne ich sehr sehr weit von Hetzner entfernt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 12:49:55 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...

Nein, der passt in kein Rack rein und ist nicht genormt. Hetzner nimmt sowas nicht

Doch - tut er. Musst dir halt einen Blechfrontadapter basteln.
Ein Pi der ein Relais ansteuert um einen Hardwarereset auszuloesen ist auch kein Hexenwerk.

Im Uebrigen kannst du bei Hetzner ein ganzes Rack mieten, mit 24/7 Zutritt und allem.

Hetzner wäre ja echt interessant. 4x 10 A darf maximal rein. Also 15 Avalons könnte man in den Rack einbauen. Leider wohne ich sehr sehr weit von Hetzner entfernt.

Wenn du dafuer einen Gruppenkauf zusammenkriegen wuerdest, waere die Miete pro Avalon echt erschwinglich. ~0.3€ die kWh ist aber immer noch nicht geschenkt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 12:55:55 PM
hetzner(großes Rechenzentrum) verlangt übrigens 28,56 Cent je KW/h. Also selbst die großen bekommen auf den Strom kaum Rabatt..



Du kannst deinen Bitcoinminer problemlos bei Hetzner einstellen. Da hast du 99.9% Verfuegbarkeit fuer Internet, Strom, Klima etc...

Nein, der passt in kein Rack rein und ist nicht genormt. Hetzner nimmt sowas nicht

Doch - tut er. Musst dir halt einen Blechfrontadapter basteln.
Ein Pi der ein Relais ansteuert um einen Hardwarereset auszuloesen ist auch kein Hexenwerk.

Im Uebrigen kannst du bei Hetzner ein ganzes Rack mieten, mit 24/7 Zutritt und allem.

Hetzner wäre ja echt interessant. 4x 10 A darf maximal rein. Also 15 Avalons könnte man in den Rack einbauen. Leider wohne ich sehr sehr weit von Hetzner entfernt.

Wenn du dafuer einen Gruppenkauf zusammenkriegen wuerdest, waere die Miete pro Avalon echt erschwinglich. ~0.3€ die kWh ist aber immer noch nicht geschenkt.

Ja die hohen Stromkosten sind aber bei Hetzner vermutlich auch wegen der Kühlung die dabei ist. Ich wohne leider zu weit weg von hetzner, sonst hätte ich das Angebot schon wahrgenommen..


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 01:04:19 PM
Gibt nicht nur in Bayern Rechenzentren...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: qwk on June 23, 2013, 01:06:47 PM
Nur mal so als Gedankenanstoß:

hat einer von euch überhaupt schonmal bei einem Rechenzentrum angefragt, ob die mit nem Rack voller Miner einverstanden wären? Da gibt es nämlich dann durchaus noch andere Dinge zu berücksichtigen als nur den Stromverbrauch.

Stichwort Thermal Design, Stichwort Brandlast, Stichwort Zugangskontrolle.

Wenn ihr da 10 KW Leistung auf einem qm Fläche zieht und jeden Tag drei unterschiedliche Typen in Jesuslatschen an das Rack wollen, wird das Rechenzentrum davon alles andere als begeistert sein, das ist in deren Kalkulation der Standardpreise so nicht vorgesehen.

Also, fragt mal direkt an, sagt denen, was ihr da machen wollt und was ihr da für ne elektrische Leistung und so benötigt.

Mit den Standardpreisen für ein Rack ist es da sicher ganz schnell vorbei.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 23, 2013, 01:10:00 PM
In meiner Nähe gäbe es folgendes RZ

http://www.hostway.de/colocation/uebersicht/#rack-colo

42 HE Rack 599 mtl(plus einmalig 599 für die einrichtung)

2x 16A/230V. Also 7360 Watt können wir ziehen. 33 cent je KW/H

Also 10 Avalons würden locker reinpasen. Nur dann wären wir pro Avalon auch schon bei 59€. Und wir müssen ja mehr geld einsammeln für die Hardware.. also den Switch z.B..


http://www.hostway.de/colocation/uebersicht/#rack-colo


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 01:16:32 PM
Nur mal so als Gedankenanstoß:

hat einer von euch überhaupt schonmal bei einem Rechenzentrum angefragt, ob die mit nem Rack voller Miner einverstanden wären? Da gibt es nämlich dann durchaus noch andere Dinge zu berücksichtigen als nur den Stromverbrauch.

Stichwort Thermal Design, Stichwort Brandlast, Stichwort Zugangskontrolle.

Wenn ihr da 10 KW Leistung auf einem qm Fläche zieht und jeden Tag drei unterschiedliche Typen in Jesuslatschen an das Rack wollen, wird das Rechenzentrum davon alles andere als begeistert sein, das ist in deren Kalkulation der Standardpreise so nicht vorgesehen.

Also, fragt mal direkt an, sagt denen, was ihr da machen wollt und was ihr da für ne elektrische Leistung und so benötigt.

Mit den Standardpreisen für ein Rack ist es da sicher ganz schnell vorbei.

Und wodurch genau unterscheiden sich die Jesuslatschen des Bitcoiners von den Jesuslatschen der anderen IT'ler?
Bzw die Brandlast? Oder Die Abwaerme?

Sollte fuers Rechenzentrum ein gutes Geschaeft sein, Strompreis enthaelt sicher Marge, sowie die Rackmiete. Bandbreite ist meistens pauschal und wird wohl kaum ausgereizt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: qwk on June 23, 2013, 01:25:43 PM
Und wodurch genau unterscheiden sich die Jesuslatschen des Bitcoiners von den Jesuslatschen der anderen IT'ler?
Bzw die Brandlast? Oder Die Abwaerme?

Ganz einfach, es passt nicht in die Mischkalkulation. Die Preise der Rechenzentren richten sich nach dem Durchschnitt, wenn du da deutlich drüber liegst, wird es uninteressant.


Sollte fuers Rechenzentrum ein gutes Geschaeft sein, Strompreis enthaelt sicher Marge, sowie die Rackmiete. Bandbreite ist meistens pauschal und wird wohl kaum ausgereizt.

Als das größte Problem sehe ich ehrlich gesagt die Zugangskontrolle. Das verursacht die meisten Kosten und wird nicht separat abgerechnet.

Wohlgemerkt, ich sage nicht, dass ihr kein RZ finden werdet. Aber bitte, klärt mit denen vorher ab, ob das, was ihr vorhabt, okay ist. Sonst machen die euch nach einem Monat einen Knoten ins Ethernet-Kabel ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 23, 2013, 01:33:02 PM
sobald man da regelmäßig persönlich aufschlagen muss oder remotehands mieten muss wird es eh uninteressant


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 23, 2013, 01:45:40 PM
Die Racks haben doch ohnehin eine Internetanbindung. Und es muss ja auch ein Rechner dabei sein der die Miningsoftware laufen hat. ZB ein raspberry. Wäre es dann nicht möglich das Raspberry fernzusteuern und den Restart damit zu machen? Möglicherweise auch ein zweites raspberry nur für die aufgabe falls das erste mit der miningsoftware sich aufhängt?
Ich hab aber keine Ahnung ob das überhaupt machbar ist.

Vielleicht haben wir ja Glück und burnin und klondike sind sehr viel stabiler als die originalen Avalons?

Das eine Rechenzentrum von hetzner ist nur 112km oder so von mir entfernt. Theoretisch könnte ich da ab und zu vorbeischauen wenn ich da was reinstelle. Allerdings... ohne entsprechende Racks wird das eh nichts. Die muss erstmal jemand bauen.

Was die Preise angeht... jemand der hosten lassen will erwartet ja einiges von so einem Hosting. Bei mir wäre das eigentlich dass alles automatisch läuft und ich nur zuschauen muss was an BTC reinkkommt und an Ausgaben rausgeht. Der hoster muss dann alle möglichen Kosten selbst decken, Versicherung (wird auch nicht billig) muss auch da sein, schließlich trägt der Hoster da einige Verantwortung für fremde Maschinen usw. Dazu vermutlich noch Arbeitszeit wenn ein Miner rumzickt... Ich könnte mir vorstellen dass schon für 10 Avalons einige Arbeitsstunden pro Monat anfallen. Für 59€ pro Maschine ist da 0 Arbeitszeit inklusive.
Kann natürlich sein dass die einfach durchlaufen... aber wenn nicht? Sollen die Kunden selbst hingehen?

Es ist immer die Frage... findet man jemand der die Arbeit macht für einen billigen Preis? Er muss auch noch vertrauenswürdig sein usw. Und am Ende... würde man selbst die Arbeit machen für den Preis?

Naja... ich hab natürlich auch Interesse an billigem Hosting. Ich denke nur dass der Faktor Zeit bei den Kosten unterschätzt wird.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 23, 2013, 02:35:32 PM
Ich hab mir vorhin mal die Strompreise in der EU angeschaut. Dabei gefunden dass es in Bulgarien die KWh für 9 Cent gibt... klingt ja gut. http://www.stepmap.de/karte/strompreise-europa-1160873 Allerdings habe ich dann mal nach Collocation in bulgarien geschaut und nur solche Preise gefunden:

42U-Rack: https://www.datacenter.bg/cart.php?gid=6 1025€ monatlich
2U-Rack: https://www.daticum.com/services/colocation/ 69€ monatlich (das dürften auch so 500€ für 42U sein)

Also das ist schon seltsam dann wie günstig Hetzner ist. Man müsste mal ausrechnen wie viel Stromkosten ein volles Rack kostet monatlich.

16 Klondikes pro 2U, wobei jedes board 32W braucht, macht 512W pro 2U, macht 10752W pro 42U-Rack und 336 Klondikes. Das wiederum wären bei 30 Tage Laufzeit 7741440WH, also 7741,440kWh im Monat. Kosten bei 26Cent die kWh = 2012,7744€ oder 9Cent = 696,7296€ monatlich.

So gesehen, und falls die Stromkosten wirklich weitergegeben werden an den Kunden wären die bulgarischen Racks schon günstiger. Bei kompletten Avalonminern müsste man natürlich anders rechnen wenn die das überhaupt annehmen.

Rechenfehler drin?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on June 23, 2013, 02:51:02 PM
Also das ist schon seltsam dann wie günstig Hetzner ist.

Hetzner ist preislich der Hammer im internationalen Vergleich. Auch fuer Server.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Foofighter on June 23, 2013, 02:56:45 PM
Habe den Thread jetzt verfolgt bis hierher und will nun auch mal was dazu sagen, ich denke auch das Diskussionen in dieser Form keinen Sinn machen- was Preis angeht - es fehlt einfach zuviel Wissen.

Man müsste genaue Anfrage Rahmenbedingungen festlegen und einfach mal Angebote einholen, bei dem Prozess kommt man dann auch drauf was noch überlegt und bedacht werden muss und welche Kosten wirklich entstehen.

Für candoo macht es natürlich auch vorerst nur Sinn wie er schon erwähnt bei Hostern in seine nähe anzufragen.

EDIT: Wenn man dann Referenzpreise hat kann man ja sehen ob candoo mit seinem Hosting bei ihm privat evtl billiger kommt.

grüße
Foofigter


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 26, 2013, 04:36:19 PM
Also falls sich mindestens 12 Avalonunits/Kncunits finden die bereit wären bei mir ab Oktober/November einzustellen dann könnte ich unter Umständen 20cent pro kwh anbieten, bin sowieso grade am Neuverhandeln mit meinem Stromzulieferer. Und ich würde auch nicht mehr als 50€ pro Kiste verlangen. Falls interesse besteht sagt bescheid ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 26, 2013, 06:38:06 PM
guten Tag an alle :)

Solltet ihr wirklich vorhaben privates hardware hosting zu betreiben könntet ihr euch mal richtig Österreich umschaun :D ich bezahle zb. inkl aller Abgaben 16,2 Cent die kWh.

und nen trockenen kühlen keller gibts auch ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 26, 2013, 08:17:42 PM
Also falls sich mindestens 12 Avalonunits/Kncunits finden die bereit wären bei mir ab Oktober/November einzustellen dann könnte ich unter Umständen 20cent pro kwh anbieten, bin sowieso grade am Neuverhandeln mit meinem Stromzulieferer. Und ich würde auch nicht mehr als 50€ pro Kiste verlangen. Falls interesse besteht sagt bescheid ;)

Bundesland/Stadt?

Privat bei dir im haus oder hast du ne firma/gewerbe?

Hast du an Klimaanlage gedacht und reichen die Stromleitungen aus für so viele KWs?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 26, 2013, 08:25:08 PM
Also falls sich mindestens 12 Avalonunits/Kncunits finden die bereit wären bei mir ab Oktober/November einzustellen dann könnte ich unter Umständen 20cent pro kwh anbieten, bin sowieso grade am Neuverhandeln mit meinem Stromzulieferer. Und ich würde auch nicht mehr als 50€ pro Kiste verlangen. Falls interesse besteht sagt bescheid ;)

Bundesland/Stadt?

Privat bei dir im haus oder hast du ne firma/gewerbe?

Hast du an Klimaanlage gedacht und reichen die Stromleitungen aus für so viele KWs?


Und Alarmanlage wäre gut... im Angesicht dessen dass Hauseinbrüche schon wegen Avalons gemacht werden.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 26, 2013, 09:04:03 PM
Denkt wirklich jemand darüber nach seine teuren Geräte einem Fremden anzuvertraun? bei 20 cent pro kWh und 50 euro miete würd ich sofort 10 geräte aufstellen :D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 26, 2013, 09:14:31 PM
Denkt wirklich jemand darüber nach seine teuren Geräte einem Fremden anzuvertraun? bei 20 cent pro kWh und 50 euro miete würd ich sofort 10 geräte aufstellen :D


Und *bang* wäre deine Sicherung rausgeflogen. So viel gezogene Watt verträgt kein normaler Raum. Da braucht es schon etwas mehr denke ich.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 26, 2013, 09:23:07 PM
Also falls sich mindestens 12 Avalonunits/Kncunits finden die bereit wären bei mir ab Oktober/November einzustellen dann könnte ich unter Umständen 20cent pro kwh anbieten, bin sowieso grade am Neuverhandeln mit meinem Stromzulieferer. Und ich würde auch nicht mehr als 50€ pro Kiste verlangen. Falls interesse besteht sagt bescheid ;)

Bundesland/Stadt?

Privat bei dir im haus oder hast du ne firma/gewerbe?

Hast du an Klimaanlage gedacht und reichen die Stromleitungen aus für so viele KWs?


BW, Privathaus mit angemeldetem Gewerbe, Ja, Ja.

Gemach gemach, wie gesagt, ich bin grade am Anfragen beim Lieferanten, falls es klappt gebe ich nochmal bescheid.

Und nein, es gibt keine Alarmanlage. Wozu auch? Wenn einer die Dinger klauen will dann nützt auch keine Alarmanlage. Ausserdem müsste derjenige dann erstmal durch 3 Sicherheitsschlösser kommen, das Bedarf genug krimineller Energie um jede Alarmanlage mit einzurechnen die Privat genutzt werden könnte.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 26, 2013, 09:37:37 PM
Also falls sich mindestens 12 Avalonunits/Kncunits finden die bereit wären bei mir ab Oktober/November einzustellen dann könnte ich unter Umständen 20cent pro kwh anbieten, bin sowieso grade am Neuverhandeln mit meinem Stromzulieferer. Und ich würde auch nicht mehr als 50€ pro Kiste verlangen. Falls interesse besteht sagt bescheid ;)

Bundesland/Stadt?

Privat bei dir im haus oder hast du ne firma/gewerbe?

Hast du an Klimaanlage gedacht und reichen die Stromleitungen aus für so viele KWs?


BW, Privathaus mit angemeldetem Gewerbe, Ja, Ja.

Gemach gemach, wie gesagt, ich bin grade am Anfragen beim Lieferanten, falls es klappt gebe ich nochmal bescheid.

Und nein, es gibt keine Alarmanlage. Wozu auch? Wenn einer die Dinger klauen will dann nützt auch keine Alarmanlage. Ausserdem müsste derjenige dann erstmal durch 3 Sicherheitsschlösser kommen, das Bedarf genug krimineller Energie um jede Alarmanlage mit einzurechnen die Privat genutzt werden könnte.

Du musst aber bedenken was für Werte du dann da stehen hast. Und wenn man im Forum liest dass in Wohnungen eingebrochen wird nur um einen Avalon Miner mitzunehmen... dann ist es nicht weit her da was zu befürchten. Schließlich würde deine Adresse dann von einigen gekannt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 26, 2013, 09:41:19 PM
kreativ könnte man mehrere "normale" räume damit belasten. :D abgesehn davon glaub ich nicht ganz dass sich jemand findet der das wirklich machen möchte ;) wenn doch einfach melden ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: trasla on June 26, 2013, 09:41:38 PM
Gibt dann ja vielleicht in zweiter Generation Avalons mit eingebauten Waschmaschinen-Gegengewichten.
Die trägt dann keiner mehr schnell weg.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on June 26, 2013, 09:46:11 PM
kreativ könnte man mehrere "normale" räume damit belasten. :D abgesehn davon glaub ich nicht ganz dass sich jemand findet der das wirklich machen möchte ;) wenn doch einfach melden ;)

Stadt/Bundesland?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 26, 2013, 09:57:12 PM

BW, Privathaus mit angemeldetem Gewerbe, Ja, Ja.

Gemach gemach, wie gesagt, ich bin grade am Anfragen beim Lieferanten, falls es klappt gebe ich nochmal bescheid.

Und nein, es gibt keine Alarmanlage. Wozu auch? Wenn einer die Dinger klauen will dann nützt auch keine Alarmanlage. Ausserdem müsste derjenige dann erstmal durch 3 Sicherheitsschlösser kommen, das Bedarf genug krimineller Energie um jede Alarmanlage mit einzurechnen die Privat genutzt werden könnte.

Du musst aber bedenken was für Werte du dann da stehen hast. Und wenn man im Forum liest dass in Wohnungen eingebrochen wird nur um einen Avalon Miner mitzunehmen... dann ist es nicht weit her da was zu befürchten. Schließlich würde deine Adresse dann von einigen gekannt.

Die Werte die da stehen sind immer noch locker über meine Hausrat abgedeckt falls doch was geklaut werden sollte. Ausserdem, 3 Sicherheitschlösser. Falls das wirklich zustande kommt kann ich auch gerne noch einen Stahlbolzen anbringen ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 26, 2013, 10:00:35 PM

BW, Privathaus mit angemeldetem Gewerbe, Ja, Ja.

Gemach gemach, wie gesagt, ich bin grade am Anfragen beim Lieferanten, falls es klappt gebe ich nochmal bescheid.

Und nein, es gibt keine Alarmanlage. Wozu auch? Wenn einer die Dinger klauen will dann nützt auch keine Alarmanlage. Ausserdem müsste derjenige dann erstmal durch 3 Sicherheitsschlösser kommen, das Bedarf genug krimineller Energie um jede Alarmanlage mit einzurechnen die Privat genutzt werden könnte.

Du musst aber bedenken was für Werte du dann da stehen hast. Und wenn man im Forum liest dass in Wohnungen eingebrochen wird nur um einen Avalon Miner mitzunehmen... dann ist es nicht weit her da was zu befürchten. Schließlich würde deine Adresse dann von einigen gekannt.

Die Werte die da stehen sind immer noch locker über meine Hausrat abgedeckt falls doch was geklaut werden sollte. Ausserdem, 3 Sicherheitschlösser. Falls das wirklich zustande kommt kann ich auch gerne noch einen Stahlbolzen anbringen ;)

10 Avalons für 83000€... da kommt die Versicherung ganz schnell zur Frage was für Beweise du hast und ob das nicht gewerblich ist. Die finden garantiert ein Schlupfloch.
Die Frage ist doch auch warum jemand seine Miner aus der eigenen Privatwohnung in eine andere Privatwohnung stellen sollte wenn sie bei ihm genausogut stehen würden.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 26, 2013, 10:20:18 PM
Gründe kann ich mir da auch genügend vorstellen. Und die Sorgen wegen Einbruch: Ich kenne da bis jetzt nur einen Fall.
Habe ich etwas verpasst? 80k ist jetzt ja auch nicht so krass, da kann ich auch eine Oberklasselimousine klauen.

Hast du schon einen Safe für die chips bestellt Sebastian?
Übrigens cool dass des jetzt mit der Firma läuft  :)


Ich empfehle den Hersteller MCR:

http://www.youtube.com/watch?v=cLrBxc0PrXk


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 26, 2013, 10:45:35 PM
Gründe kann ich mir da auch genügend vorstellen. Und die Sorgen wegen Einbruch: Ich kenne da bis jetzt nur einen Fall.
Habe ich etwas verpasst? 80k ist jetzt ja auch nicht so krass, da kann ich auch eine Oberklasselimousine klauen.

Hast du schon einen Safe für die chips bestellt Sebastian?
Übrigens cool dass des jetzt mit der Firma läuft  :)


Ich empfehle den Hersteller MCR:

http://www.youtube.com/watch?v=cLrBxc0PrXk

Safe nicht, du wirst lachen, ich hab mir anderweitige Abwehrtechnik gekauft... ;) ansonsten... die meisten Chips gehen ja ohnehin zu burnin. Ich plane die gar nicht groß bei mir liegen zu haben und gleich von der Firma zu burnin zu schaffen. Dann ist das Risiko praktisch nicht mehr da.

80K sind ja auch nur die Kaufkosten. So ein Avalon hat die Anschaffungskosten ja in 2 monaten wieder drin momentan. Dürfte also ein mehrfaches von 80K sein die so ein Miner momentan wert ist.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on June 26, 2013, 10:50:13 PM
Hoffe es ist ein gut ausgebildeter Hund, da hast zusätzlich noch einen treuen Kumpel fürs Leben  :)

Des Video ist aber trotzdem sehenswert  :D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: 600watt on June 26, 2013, 10:53:17 PM
watchin...



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 27, 2013, 04:35:29 AM
Salzburg direkt and der Grenze zu Deutschland

Ich würde einen Raum bzw. mein Kellerabteil zur Verfügung stellen.

16,2 Cent die kWh + Miete (eindeutig verhandelbar)

Hätte täglich 30 minuten morgens + abens zeit um Nach dem rechten zu sehn.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 27, 2013, 03:45:53 PM
Salzburg direkt and der Grenze zu Deutschland

Ich würde einen Raum bzw. mein Kellerabteil zur Verfügung stellen.

16,2 Cent die kWh + Miete (eindeutig verhandelbar)

Hätte täglich 30 minuten morgens + abens zeit um Nach dem rechten zu sehn.

Wie kommst du denn an solche Strompreise? Da ist noch keine Steuer drauf oder hast du einen Industriestromtarif?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 27, 2013, 03:51:12 PM
Hoffe es ist ein gut ausgebildeter Hund, da hast zusätzlich noch einen treuen Kumpel fürs Leben  :)

Des Video ist aber trotzdem sehenswert  :D

Ne, Hunde sind zu riskant. Das haben die schon getestet. Die taugen nicht wirklich. Sind zu bestechlich. :)

Aber das Video ist top. Peinlicherweise kommt es mir vor wie wenn die drei das echt ernst meinten und das keine Satire war. Echter Sachverstand vor Ort.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 27, 2013, 04:46:32 PM
Die Gesamtstrompreise
Jahresverbrauch

Small bis 1.500 kWh                    17,4960
Medium 1.500 kWh bis 5.000 kWh  16,5360
Large über 5.000 kWh                 16,2960


Inklusive Abgaben, Gebühren Steuern usw.

In Österreich is das nicht so schlimm wie in Deutschland ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 27, 2013, 08:13:20 PM
Stimmt, Österreich ist extrem günstig, 50k kwh sind 15,5 cent pro kwh. aber hey, gibt halt kernkraft und keine eeg umlage. und die industrie ist auch nicht begünstigt, deswegen muss das auch keiner ausgleichen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 27, 2013, 08:18:00 PM
Stimmt, Österreich ist extrem günstig, 50k kwh sind 15,5 cent pro kwh. aber hey, gibt halt kernkraft und keine eeg umlage. und die industrie ist auch nicht begünstigt, deswegen muss das auch keiner ausgleichen.

Ist schon heftig wie in Deutschland mit den alternativen Energien umgegangen wird. Eigentlich sind die erneuerbaren sogar günstiger, aber wegen dem EEG sieht es anders aus. Und beim Atomstrom, bei dem noch viel mehr draufgelegt wird in Wirklichkeit, da sieht man es nicht weil der Staat direkt fördert. Schon ein tolles System. So kann die Industrie behaupten die erneuerbaren wären zu teuer und man brauche den Atomstrom obwohl es in Wahrheit andersrum ist. Deutschland und Lobbyisten halt...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: DAoneNonlyG on June 27, 2013, 10:47:13 PM

Ist schon heftig wie in Deutschland mit den alternativen Energien umgegangen wird. Eigentlich sind die erneuerbaren sogar günstiger, aber wegen dem EEG sieht es anders aus. Und beim Atomstrom, bei dem noch viel mehr draufgelegt wird in Wirklichkeit, da sieht man es nicht weil der Staat direkt fördert. Schon ein tolles System. So kann die Industrie behaupten die erneuerbaren wären zu teuer und man brauche den Atomstrom obwohl es in Wahrheit andersrum ist. Deutschland und Lobbyisten halt...

+1



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 27, 2013, 10:56:44 PM
naja naja, stimmt nur halb.... atomstrom ist effektiv am günstigsten zu produzieren, weder subventionen drauf noch irgendwelcher anderer mist. nur die deutsche politik muss wählerstimmen sammeln und deswegen wurde es verbannt und jetzt kaufen wir den atomstrom aus frankreich und den ostblockländern ein. ökostrom ist NICHT günstig! die scheiss anlagen sind so teuer in der anschaffung und rechnen sich nur durch die subventionen und die umlage (beides zahlen wir...). und dann wird ökostrom auch noch teurer verkauft und extra angeworben für die ganz dummen.... und der strompreis in deutschland richtet sich immer nach den teuersten kraftwerken, das waren jahrelang die kohlekraftwerke, die sind momentan aber so schweinegünstig dass es sich sogar lohnt braunkohle aus amiland zu importieren und zu verbrennen weil die alles umstellen und ihren müll loswerden wollen. der strompreis an der börse anfang des jahres war so lächerlich niedrig, das glaubt ihr mir nicht wenn ich das hier schreib. und gleichzeitig kam die eeg umlage und der endverbaucher zahlt sogar mehr als vorher. strom in deutschland könnte locker 5 cent günstiger sein und die energieversorger würden immer noch eine riesige gewinnspanne haben.

und ja, ich kenne den heiseartikel zur subvention von atomkraft. das hat aber mit der herstellung selber nichts zu tun sondern mit dem abfallabtransport und der zulieferung die beide sauteuer sind weil massive polizeiaufgebote das zeug schützen müssen und die atommüllkraftwerke anstatt in deutschland in china gebaut werden. denen ist nämlich egal was öko ist und die gehen auf den billigsten strom. deswegen wird asicminer mit ihren sch... nm chips noch minen wenn überall anders selbst die 28nm chips von knc unprofitabel werden.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: TheOtherOne on June 27, 2013, 11:25:37 PM
Also es gibt hier wirklich Leute, die 20K Avalons jemanden in den
Keller stellen um satte 50 Euro Stromkosten im Monat zu sparen?

Da rutscht mir doch glatt die Kippe von der Lippe  ;D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on June 28, 2013, 04:48:08 AM
keller oder wohnung hätt noch nen raum frei ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 28, 2013, 07:11:30 AM
Also es gibt hier wirklich Leute, die 20K Avalons jemanden in den
Keller stellen um satte 50 Euro Stromkosten im Monat zu sparen?

Da rutscht mir doch glatt die Kippe von der Lippe  ;D


Soll das ein Scherz sein? 2 Jupiter units haben 2kwh 3-4 Avalons haben dasselbe! Das sind 17k kwh im Jahr. Das sind bei 25 Cent 4,2k€ und bei 15 Cent 2,6k€ im Jahr. Das sind 200€ pro cent kwh weniger. Das interessiert jetzt niemanden, aber warte mal wie es aussieht wenn die difficulty hoch genug ist und die Leute imJahr nur noch 5k€ im Jahr minen, dann ist nämlich die Ersparniss in Euro der Gewinn den du noch hast.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Theradur on June 28, 2013, 09:03:17 AM
naja naja, stimmt nur halb.... atomstrom ist effektiv am günstigsten zu produzieren, weder subventionen drauf noch irgendwelcher anderer mist. nur die deutsche politik muss wählerstimmen sammeln und deswegen wurde es verbannt und jetzt kaufen wir den atomstrom aus frankreich und den ostblockländern ein. ökostrom ist NICHT günstig! die scheiss anlagen sind so teuer in der anschaffung und rechnen sich nur durch die subventionen und die umlage (beides zahlen wir...). und dann wird ökostrom auch noch teurer verkauft und extra angeworben für die ganz dummen.... und der strompreis in deutschland richtet sich immer nach den teuersten kraftwerken, das waren jahrelang die kohlekraftwerke, die sind momentan aber so schweinegünstig dass es sich sogar lohnt braunkohle aus amiland zu importieren und zu verbrennen weil die alles umstellen und ihren müll loswerden wollen. der strompreis an der börse anfang des jahres war so lächerlich niedrig, das glaubt ihr mir nicht wenn ich das hier schreib. und gleichzeitig kam die eeg umlage und der endverbaucher zahlt sogar mehr als vorher. strom in deutschland könnte locker 5 cent günstiger sein und die energieversorger würden immer noch eine riesige gewinnspanne haben.

und ja, ich kenne den heiseartikel zur subvention von atomkraft. das hat aber mit der herstellung selber nichts zu tun sondern mit dem abfallabtransport und der zulieferung die beide sauteuer sind weil massive polizeiaufgebote das zeug schützen müssen und die atommüllkraftwerke anstatt in deutschland in china gebaut werden. denen ist nämlich egal was öko ist und die gehen auf den billigsten strom. deswegen wird asicminer mit ihren sch... nm chips noch minen wenn überall anders selbst die 28nm chips von knc unprofitabel werden.

Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Atomstrom wird spätestens dann richtig teuer wenn man Entsorgung und Endlagerung mit einberechnen würde - nur das verschweigen die Befürworter immer.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 28, 2013, 09:14:35 AM
Naja, aber komm.... Bei den Studien wird 1970 für Atomstrom mit eingerechnet wo er angeblich mit 70 cent pro kwh begünstigt worden ist. Wenn man sich überlegt dass da die Baukosten mit drinne sind für die AKW's dann finde ich das schon hart lächerlich. Und in den Studien sind die Kosten für Endlagerung und Entsorgung für die nächsten Jahrhunderte mit drinne... Tut mir leid, aber wenn eine Studie von Greenpeace in Auftrag gegeben wird und von einem nicht unabhängigen Institut stammt dann glaube ich der kein Wort.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Theradur on June 28, 2013, 10:31:55 AM
Ach echt? Dann erklär mal wie man Kosten für etwas schätzen kann was noch nicht mal in Natura existiert (Endlager). Kein Schwein kann heute sagen wo man eins bauen kann, aber schonmal die Kosten abschätzen - ist klar. Das wird teuer, Sauteuer und wird noch viele Generationen beschäftigen. Allein wenn man sich die Ruine in Lubmin anschaut könnte man das kotzen bekommen wie mit der Thematik umgegangen wird. Ich bin wahrlich kein Gegner von Atomstrom, ist immerhin die Sauberste Energiequelle, aber diese ganze Schönrederei geht mir auf den Kranz.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 28, 2013, 10:40:10 AM
https://www.gov.uk/government/consultations/pricing-the-disposal-of-our-higher-grade-nuclear-waste


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: rampone on June 28, 2013, 11:34:45 AM
mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.

(NL nicht geschaut, erwarte aber auch keine preiswunder dort, BE lohnt auch nicht, Norwegen wäre noch sehr sehr interessant, ist aber ausserhalb EU und damit "zoll" bei export nach Norwegen fällig, nach östlichen Ländern (Balkan) nicht geschaut (ausser Thailand, da ist meine ich sub 11 US cent normal). weiss aber russsische Wasserwerksgebiete mit Aluminiumwerken in der Nähe sind unter 5 uscent)

Preise pro kWh. (auf eex preise in €/MWh)





Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 28, 2013, 11:45:28 AM
mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.


Nicht ganz. EEG Umlagen werden erst ab 1 Gigawatt weggelassen. Davor hat man auch schon die Börsenpreise, allerdings kommt da auch noch Arbeitspreis, Leistungspreis, Konzessionsabgabe, Grundpreis, EEG, KWK, Offshoreumlage und Strom/Mehrwertsteuer. Hab auch schon nach datacentern in Frankreich geschaut, aber nichts gefunden was man ohne gute Französischkentnisse verstehen würde...

Es wird den Meisten eher darum gehen dass in Deustchland und Umgebung gehostet wird. Was nützt mir Hosting in Ostrußland? Da zahle ich nichts für Strom, dafür kann dort die Infrastruktur ausfallen, mein Miner ausfallen und niemand ist zur Hand um zu rebooten (Service und so...) und der Betreiber kann beschließen er nimmt sich einfach alles selber etc. Rußland mag in den größeren Städten halbwegs sicher sein, aber das Justizsystem dort ist so korrupt dass ich niemals 10k irgendwo dort hinstellen würde. Das selbe gilt für Bulgarien und die anderen Ostblocker.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 28, 2013, 11:46:02 AM
Das da wäre tolle. Leider noch nicht vorhanden. Schaut mal was der Strom an den Strombörsen kostet. Das wäre schon super: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22627057-lekker-energie-plant-flexiblen-stromtarif-fuer-privatkunden-016.htm

Atomstrom ist ja schon besonders. Gewinne fließen zu den Konzernen und Kosten werden von der Allgemeinheit getragen. Ich finde es absolut richtig dass alle Kosten bei der Studie von Greenpeace einfließen. Ich würde sogar noch die Risiken mit einrechnen. Die Atomkraftwerke sind absolut unzureichend versichert. Logisch, welches Versicherungsunternehmen soll auch das Risiko eines atomaren Gaus versichern? Also bleibt nur dass der Staat das bezahlt. Siehe Japan. Tepco kann das alles gar nicht bezahlen. Am Ende bezahlt es die Allgemeinheit. Gar nicht davon zu reden wie viele Opfer am Ende Krebs bekommen. Man sehe sich mal die Voraussagen an wie viele Opfer es in Japan geben wird. Dann die Chance dass zB ganze Teile Deutschlands auf Jahrzehnte unbewohnbar bleiben usw usf.
Genauso ist es mit der Endlagerung usw usf.
Also von billigem Atomstrom kann man wirklich nur reden wenn man kaum Steuern an den Staat zahlt und dann billigen Strom aus der Steckdose bekommen.
Das ist ein Geschäftskonzept das nur funktioniert weil der Staat, und damit alle Bürger, einspringt.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: rampone on June 28, 2013, 12:14:05 PM
Mota, DEutschland braucht in der Spitze nicht mehr als ca. 60 GW.... oder meinst du 1GWh?


Ab 1GWh im Jahr verbrauch zahlt man nur 10 % EEG. Umgerechnet auf DauerLeistung im Jahr wären das pi mal daumen 115 kw.

Klar kommen noch andere Abgaben hinzu, aber ab dem Zeitpunkt sollte es billiger sein als im Ausland.

Ab wann man nicht mehr die Netznutzung zahlt, ist mir auf Anhieb gerade nicht bekannt.

Die Offshoreumlage gibt es so nicht, sie ist afaik in der EEG enthalten.

Vorsicht, schmeisst nicht Leistung und Strommenge in einen Topf, schon mehrmals gesehen im Thread hier. Geschwindigkeit und Strecke sind auch nicht dasselbe ;)



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Chefnet on June 28, 2013, 12:39:27 PM
wenn wiki stimmt sind das bei über 1 gwh/a für das 1 gwh 100% und alles was drüber ist 10% dazu kommen gGutachten und Anträge was alles bis 30.06 fertig sein muss. also wird man EEG erst bei signifikant mehr als 1 gwh/a sinnvoll los.

dann sind das ca. 0,03€ + 0,0528€ EEG = min. 8,28 cent + Steuer .... je kwh


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: rampone on June 28, 2013, 01:38:36 PM
Ah, man lernt nie aus. Also bis 1 GWh voll zahlen, Verbräuche über 1GWh werden erst befreit.

http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2009/__41.html (http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2009/__41.html)

Der Wikiartikel ist nicht so präzise wie das Gesetz ;)

unter 3.2. scheint aber ab 100 GWh im Jahr ( ca 11.5 MW) und 20% Stromkostenanteil an Wertschöpfung dann alles auf 0.05 cent/kwh zu fallen.

Das ist mal eine anständige Miningfarm ^^.

Jeder cent pro kWh güenstiger sind pro kW Verbrauch und 30 Tagen 7,20€ weniger. Da lohnt sich rumrechnen/Angebote sichten/"Auswandern" je nachdem  :)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Theradur on June 28, 2013, 01:40:21 PM
https://www.gov.uk/government/consultations/pricing-the-disposal-of-our-higher-grade-nuclear-waste

Schön, da sind wieder irgendwelche Zahlen ins Blaue reingeraten, auf den Tatsachen von gestern für die Entwicklung von übermorgen. Machen die BWL Heinis ja zu gerne. Jeder gibt da andere Zahlen an, mit Schwankungsbreiten von über 100% - lachhafter gehts ja gar nicht mehr.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on June 28, 2013, 03:08:35 PM
mmmh. AFAIR sollten 115 kW Dauerlesitung reichen um in den Genuss der ausnahmen in Geutschland zu kommen. ab 1MW gibbet dann ziemlich sicher diese Preise: http://www.eex.com/en/Market%20Data (Phelix)


Fuer kleiner deutschland basierende sachen wäre vielleicht ein bhkw nicht uninteressant.


In Frankreich geht es mit weniger Leistung schon früher billiger los: tarif jaune (Weiss nicht mehr wie die tarife genau hiessen, aber ein gutes google suchwort es ist).


Portugal war 15 cent hauptzeit und 7 cent nebenzeit. Lasst mich nicht lügen: einfacher Hausanschluss-


Housing in kleinem Kreise anbieten in Deutschland ein nogo imho.


Nicht ganz. EEG Umlagen werden erst ab 1 Gigawatt weggelassen. Davor hat man auch schon die Börsenpreise, allerdings kommt da auch noch Arbeitspreis, Leistungspreis, Konzessionsabgabe, Grundpreis, EEG, KWK, Offshoreumlage und Strom/Mehrwertsteuer. Hab auch schon nach datacentern in Frankreich geschaut, aber nichts gefunden was man ohne gute Französischkentnisse verstehen würde...

Es wird den Meisten eher darum gehen dass in Deustchland und Umgebung gehostet wird. Was nützt mir Hosting in Ostrußland? Da zahle ich nichts für Strom, dafür kann dort die Infrastruktur ausfallen, mein Miner ausfallen und niemand ist zur Hand um zu rebooten (Service und so...) und der Betreiber kann beschließen er nimmt sich einfach alles selber etc. Rußland mag in den größeren Städten halbwegs sicher sein, aber das Justizsystem dort ist so korrupt dass ich niemals 10k irgendwo dort hinstellen würde. Das selbe gilt für Bulgarien und die anderen Ostblocker.
wow... da vergisst man einmal das h und schon sowas  ::)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 29, 2013, 01:52:39 AM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

War nen ganz schöner Kampf, erster Gehversuch mit CAD-Programmen ;)

http://www.abload.de/img/19zollrend9ml9s.jpeg


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 29, 2013, 10:57:18 AM
Da ich berufsmässig mit solchen Sachen zu tun habe, mach ich mir mal ein paar Gedanken
ist jemand im Besitz von CAD-Vorlagen von burnin oder klondike?

War nen ganz schöner Kampf, erster Gehversuch mit CAD-Programmen ;)

http://www.abload.de/img/19zollrend9ml9s.jpeg

Ist sogar 750mm lang oder? Hetzner hat mir übrigens geschrieben dass 750mm eher der Standard ist und nicht die 300mm für die immer Gehäuse angeboten werden.
Aber bist du sicher dass du die Kühlkörper so nahe an die Bauteile der anderen Platine setzen kannst? Da dürften ja auch noch Kabel drangesteckt werden müssen usw.
Und für Klondikes, die ja zusammensteckbar sind, bräuchte man dann auch Kabel um die Boards zu verbinden.
Wie willst du das mit der Stromversorgung machen? Und ein Rechner, zB ein Raspberry muss man auch unterbringen.
Wenn man ein 2U darunter macht und da 2 1000W PSU's einbaut dann könnte man einen solchen Einschub mit Strom versorgen vermutlich. Vorausgesetzt die Stromstärke an 12V+ stimmt. Trotzdem erscheint mir das als Platzverschwendung, selbst wenn man 4 PSU's einbaut um ein 3U darüber und eins darunter mit Strom zu versorgen. Platz für einen Miner-Computer hätte es auch. Aber für Leute mit nicht vielen Minern wäre das vermutlich eine nicht billige Lösung da viel Platz im 2U ungenutzt bleiben würde.
Würde der Luftstrom eigentlich schlecht beeinflußt wenn man hinten ein paar Miner ersetzt um ein oder zwei PSU einzusetzen? Ich meine die haben ja auch Lüfter, da könnte der Luftstrom dann ja durchgezogen werden.
Ich sag nur was mir einfällt, mir gefällt das Design ansonsten. 48 Miner in einem 3U.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: h2o@7970 on June 29, 2013, 11:28:44 AM
zu erster Gehversuch mit CAD-Programmen:

welches CAD -> CAM -> für welchen Postprozessor (Fanuc usw.)

es gibt alu profile (zb. Item) für die unterteilungen, so ist das zu labil (es wird sich verwinden)



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 29, 2013, 01:14:07 PM
Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html  (http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html)
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 29, 2013, 10:31:38 PM
Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 29, 2013, 11:52:40 PM
Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?

Du kannst jede der 8 Schienen mit max. 25A belasten, ja
aber du kannst nicht alle gleichzeitig mit max 25A belasten

2 RaspPis einfach um nicht alle über einen laufen zu lassen und
weil einfach der Platz dann für 2 vorhanden ist :)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 30, 2013, 02:52:09 PM
Die Teile entstammen der Schroff-bibliothek, mir ist auch bewusst, dass so momentan zu labil wär,
wollte nur aufzeigen, wie man die Platinen unterbringen kann. Was am längsten gedauert hat, war
die Entsprechenden Einzelteile zu finden, da Schroff nur 355mm Tiefe anbietet. Wahrscheinlich ist
eine Autteilung auf 2 seperate Einschübe (Vorder- und Rückseite des Racks) günstiger.
Für Leute mit sehr vielen Minern wären diese Einschübe ideal (PSU PIs seperat), für Leute mit weniger
Minern könnte man um 6 reduzieren 1x PSU 1500W http://preisvergleich.pcgameshardware.de/silverstone-strider-series-1500w-atx-2-3-sst-st1500-a439201.html
und 2 RaspPis unterbringen. So ziemlich alle PSUs sind auf den 12V-Schienen fast maximal auslastbar,
bei 1500W wären das ~125A verteilt auf 8 12V-Schienen.

Zu spät sah ich auch dass eine Lagerung in Führungsschienen mit dem PCB-Design unmöglich ist,
weil die CAN-Bus-Wanne direkt am PCB endet, vielleicht gibts auch Wannen die etwas kleiner sind, oder
man verlötet ne Wanne ohne 90°-Biegung der Lötkontakte.

Wären es mit dem Netzteil nicht 200A sogar? 8x25A?
Warum 2 rasppis?

Du kannst jede der 8 Schienen mit max. 25A belasten, ja
aber du kannst nicht alle gleichzeitig mit max 25A belasten

2 RaspPis einfach um nicht alle über einen laufen zu lassen und
weil einfach der Platz dann für 2 vorhanden ist :)

Wo sieht man denn mit wie viel man die schienen maximal belasten kann?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 30, 2013, 02:54:32 PM
Übrigens hab ich ein wenig mit hetzner support geschrieben: "es gibt keine Vorbehalte, solange das ganze 19" hat und falls möglich abgedeckt."

Also theoretisch wäre auch so ein offenes Design möglich. Und was die Größe des einschubs angeht: "75 cm sind eigentlich recht weing. "standard" ist eigentlich eher 120 cm. Die
hätten wir bei unseren Advanced Racks. Für Einzel-Colocation Server gibts diese
option leider nicht. Aber wenn Ihr Server nicht mal 75 cm tief ist dann ist es ja
umso besser, dann passt er auf jeden Fall ins Rack." da ich gefragt habe wieso die so eine tiefe haben wenn prakisch alle einschübe die man kaufen kann nur 300mm haben.

Edit: Übrigens bräuchte es auch noch eine raspi-software die man übers internet steuern kann und die sicher ist. Schließlich würden die miner ja irgendwo in einem rechenzentrum stehen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on June 30, 2013, 05:33:08 PM
Du könntest ja mal fragen ob das Serverrack beidseitig bestückbar ist.

Rechnung für 12V maximale Gesamtbelastung :

I_MAX = P/12V * 0.95 (-5%)

I_MAX = 1500W/12V *0.95
I_MAX = 118.75A


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on June 30, 2013, 09:25:25 PM
Du könntest ja mal fragen ob das Serverrack beidseitig bestückbar ist.

Rechnung für 12V maximale Gesamtbelastung :

I_MAX = P/12V * 0.95 (-5%)

I_MAX = 1500W/12V *0.95
I_MAX = 118.75A

Was meinst du damit? Einschübe von beiden Seiten möglich?

Achso... die maximale Ampereleistung hängt noch an den lieferbaren Watt. Ist es denn sicher dass dieses Netzteil auch die vollen 1500W liefern kann? Bei amazon lese ich häufig dass User nachmessen und die gekauften Netzteile gar nicht liefern können was sie angeblich können sollen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Min€r on July 01, 2013, 04:03:08 AM
Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 01, 2013, 04:09:01 AM
Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on July 01, 2013, 04:21:04 AM
das macht dann alles zusammen?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 01, 2013, 04:24:17 AM
das macht dann alles zusammen?

Hab ich noch nicht ausgerechnet.. Ich vermute da kommt  fast das selber raus, wie wenn ich als Privatperson ein Tarif abschließe.

Evtl. magst du ja mal Recherchieren und es ausrechnen. Mindestabnahme  für den angebotenen Preis waren 100.000KW pro Jahr.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on July 01, 2013, 04:39:48 AM
nee genau des wollte ich nicht, dachte du hast des schon ausgerechnet.

Fakt ist einfach dass D fürs mining einen großen Standortnachteil hat.
Da müsste man wohl ein eigenes Kraftwerk bauen....:'(

Polarstorm du suchst doch ständig neue Ideen  ;D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 01, 2013, 04:45:25 AM
nee genau des wollte ich nicht, dachte du hast des schon ausgerechnet.

Fakt ist einfach dass D fürs mining einen großen Standortnachteil hat.
Da müsste man wohl ein eigenes Kraftwerk bauen....:'(

Polarstorm du suchst doch ständig neue Ideen  ;D

DE. ist fürs Mining fast der schlechteste Ort. Wir sind eins der Länder mit dem höchsten Stromkosten. Eigentlich traurig wie wir deutschen uns abzocken lassen. Demonstriert wrid hier irgendwie auch nicht mehr richtig ...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Min€r on July 01, 2013, 06:03:28 AM
Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.

Netto - aber auch wenn der Preis sich verdoppelt durch irgendwelche Steuern und sonstigem Shit kommen wir nicht über die 12 Cent/kWh.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on July 01, 2013, 10:54:27 AM
Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.

Inkl. aller Abgaben?

Ich habe ein Angebot von 8 ct je KWH bekommen von einem deutschen Anbieter. Im kleingedruckt steht aber Der Tarif beinhaltet das Netzentgelt, die Mess- und Abrechnungskosten sowie die
Konzessionsabgabe. Zuzüglich berechnet wird EEG, KWK, §19-Umlage, Offshoreumlage,
Strom- und Mehrwertsteuer.

Netto - aber auch wenn der Preis sich verdoppelt durch irgendwelche Steuern und sonstigem Shit kommen wir nicht über die 12 Cent/kWh.

Also das würde ich sicherstellen. Frag doch mal nach den Bruttoangaben. Wenn es wirklich um die 12cent wäre würde ich wissen wollen welches Center das ist. Nimmt nicht sogar der billiganbieter hetzner einiges mehr?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 01, 2013, 03:58:49 PM
@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on July 01, 2013, 04:03:50 PM
@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Ich meinte auch eher Min€r weil er meinte ein Angebot für 12Cent gefunden zu haben. Das erscheint mir für Deutschland, und für ein Rechenzentrum, doch etwas wenig.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 01, 2013, 04:08:38 PM
@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Habe dasselbe Angebot bekommen. Allerdings wird das durch die restlichen Kosten deutlich mehr. Und bei über 100k kwh reicht die normale Leitung nicht mehr, d.h. man muss erst neue Leitungen legen, rlm Gerät ran und dann noch die Sicherheitsstandards für solche Leistungsmassen erfüllen....


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Min€r on July 01, 2013, 07:12:26 PM
@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Ich meinte auch eher Min€r weil er meinte ein Angebot für 12Cent gefunden zu haben. Das erscheint mir für Deutschland, und für ein Rechenzentrum, doch etwas wenig.

Nein Österreich - das Land OHNE Atomkraftwerke ...dafür importieren wir ihn halt billig von Euch :-)

Kannst mal hier schauen ist eine öffentl. finanzierte Seite: http://www.e-control.at/de/industrie/service-beratung/schwerpunkt-kmu/kmu-energiepreis-check/energiepreis-check-application


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on July 01, 2013, 07:16:47 PM
@SebastianJu das Angebot war von meinem lokalen Energieversorger bei Mindestabnahme von 100.000 Kilowattstunden in einem private Gebäude/Firma..

Die Rechenzentren wollen wohl alle am Strom mitverdienen und da kein Rabatt abgeben ;/

Ich meinte auch eher Min€r weil er meinte ein Angebot für 12Cent gefunden zu haben. Das erscheint mir für Deutschland, und für ein Rechenzentrum, doch etwas wenig.

Nein Österreich - das Land OHNE Atomkraftwerke ...dafür importieren wir ihn halt billig von Euch :-)

Auch so ein Witz... immer wurde behauptet Deutschland würde ohne Atomkraft untergehen und dann haben wir ohne die ganzen Meiler, die abgeschaltet wurden, im Winter Strom exportiert und haben insgesamt auch einen Exportüberschuss so dass Strom sogar kostenlos abgegeben wurde.
Umso besser für die Österreicher...
Also 12Cent ist schon ziemlich gut. Und du bist sicher dass das der Endpreis pro kWh bei einem Rechenzentrum ist? Da kommen nicht noch Steuern usw drauf? Österreich wäre ja schon relativ nahe. Und wenn man mal rechnet dann sind die Stromkosten monatlich schon die höchsten Kosten, nicht die Miete eines Racks.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: hoqq on July 01, 2013, 08:37:34 PM
Also in AT ist der Strompreis für gewerbliche Kunden verhandelbar, braucht nicht veröffentlicht werden & der Markt ist dadurch komplett intransparent. Laut E-Control aber zahlt hier der Durchschnitt an Firmen netto nur zwischen 6,30 & 6,76 Cent/kWh. Der günstigste Stromtarif ist 5,60 Cent/kWh - deutlich unter Deutschland.
Inkl. aller Abgaben?
Netto - aber auch wenn der Preis sich verdoppelt durch irgendwelche Steuern und sonstigem Shit kommen wir nicht über die 12 Cent/kWh.

Wunschdenken lieber Min€r... hast du jemals eine Stromabrechnung gesehen?

Kleines Beispiel aus der österreichischen Realität:
6,8ct Strompreis (klingt doch super-günstig)

Dann kommen aber noch dazu
4,6ct Netznutzungsentgelt
0,4ct Netzverlustentgelt
1,5ct Energieabgabe
1,0ct Ökostromförderbeitrag Netznutzung
0,1ct Ökostromförderbeitrag Netzverlust
-------
14,4ct Zwischensumme, dann kommen noch
2,9ct Umsatzsteuer (20%) drauf
-------
17,3ct pro kWh.

Da kommen jetzt noch die periodischen Kosten wie Grundgebühr, Zählerpauschale, Messentgelt und die Ökostrompauschale dazu. Die einzige "verhandelbare" Komponente ist der Strompreis selbst, alles andere sind Steuern oder per Verordnung regulierte Gebühren.

Erst im Industriebereich jenseits der 1 Mio kWh und bei Anschluss auf niedrigerer Netzebene sind noch etwas günstigere Konditionen möglich. Aber spätestens wenn man diese Infrastruktur "nur" fürs Minerhousing aufbaut, sind die Investitionskosten dafür *nicht* mehr vernachlässigbar...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 01, 2013, 08:38:57 PM
Ja das sind immer die Trolle die irgendwelche "Strompreise" googeln und dann sagen da und da ists günstig... War mir auch nicht vorstellbar, dass es in AT so günstig ist.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Min€r on July 01, 2013, 09:11:40 PM
Ja das sind immer die Trolle die irgendwelche "Strompreise" googeln und dann sagen da und da ists günstig... War mir auch nicht vorstellbar, dass es in AT so günstig ist.


NETTO = Ohne Steuern & Zulagen Ihr Deppen.

6,8ct - naja zahlst halt schon zuviel & das 1. Angebot hab ich schon gesamt nochmals -10% auf die RE. Von Haushaltsstrom bzw. -verträgen war ja nie die Rede - wir reden von professionellem Hosting inkl. Klima usw.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Min€r on July 01, 2013, 09:19:44 PM

Erst im Industriebereich jenseits der 1 Mio kWh und bei Anschluss auf niedrigerer Netzebene sind noch etwas günstigere Konditionen möglich. Aber spätestens wenn man diese Infrastruktur "nur" fürs Minerhousing aufbaut, sind die Investitionskosten dafür *nicht* mehr vernachlässigbar...


Naja wennst glaubst  ;D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 01, 2013, 09:36:17 PM
wow. Wie sind wir von 20 cent ist günstig zu 17,irgendwas cent ist nicht wenig gekommen?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Psychomike on July 02, 2013, 05:37:05 AM
Ich bleib dabei 16,2 Cent da ist alles dabei grungebühr würd ich zahlen brauch ja sowieso Strom ;)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 02, 2013, 10:46:35 PM
Ich bleib dabei 16,2 Cent da ist alles dabei grungebühr würd ich zahlen brauch ja sowieso Strom ;)

Wo genau wohnst du denn und was für ne Location würdest du anbieten? Wie viel KW kannst du in den Räumen anbieten und wie stellst du dir die Kühlung vor?

Hätte eventuell interesse.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on July 03, 2013, 03:21:10 PM
Hab im Glauben, der Strom sei dort sehr guenstig in einem Datacenter in Island angefragt...  :-\

Quote
We offer you colocation in Reykjavik as following:

NRC
32HE €500
8kW Strom à 85€/kW €0
50kbps dedicated international bandwidth €0
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €0
Setup of 32HE estimated work 1 day € 5'000
Total € 5'500

MRC
32HE €480
8kW Strom à 85€/kW €680
50kbps dedicated international bandwidth €10
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €10
Setup of 32HE estimated work 1 day €0
Total € 1'180



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 03, 2013, 03:49:43 PM
Hab im Glauben, der Strom sei dort sehr guenstig in einem Datacenter in Island angefragt...  :-\

Quote
We offer you colocation in Reykjavik as following:

NRC
32HE €500
8kW Strom à 85€/kW €0
50kbps dedicated international bandwidth €0
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €0
Setup of 32HE estimated work 1 day € 5'000
Total € 5'500

MRC
32HE €480
8kW Strom à 85€/kW €680
50kbps dedicated international bandwidth €10
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €10
Setup of 32HE estimated work 1 day €0
Total € 1'180



Sind doch ca. 11 cent je kw/h


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 03, 2013, 04:30:34 PM
Hab im Glauben, der Strom sei dort sehr guenstig in einem Datacenter in Island angefragt...  :-\

Quote
We offer you colocation in Reykjavik as following:

NRC
32HE €500
8kW Strom à 85€/kW €0
50kbps dedicated international bandwidth €0
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €0
Setup of 32HE estimated work 1 day € 5'000
Total € 5'500

MRC
32HE €480
8kW Strom à 85€/kW €680
50kbps dedicated international bandwidth €10
1x100Mbps Gigabit Ethernet Ports, copper €10
Setup of 32HE estimated work 1 day €0
Total € 1'180



Sind doch ca. 11 cent je kw/h

entweder die haben sich verschrieben, oder es sind keine 11 cent!


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 03, 2013, 04:35:44 PM
Wie rechnest du denn? Ich komm da auch 11 cent je kwh


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 03, 2013, 04:56:07 PM
Also für mich steht da 85€ je Kw bei 8kw.
Aber vielleicht deute ich diesen extrem spärlich beschriebenen kostenvoranschlag ja falsch...


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Aggrophobia on July 03, 2013, 05:00:54 PM
11,8 cent je kwh


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 03, 2013, 09:58:32 PM
Ah, jetz hat es auch bei mir klick gemacht. Trotzdem, komsiche Art das zu schreiben. Und wie bekommt man seine Kisten dann dorthin? ^^


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 03, 2013, 10:01:50 PM
Ah, jetz hat es auch bei mir klick gemacht. Trotzdem, komsiche Art das zu schreiben. Und wie bekommt man seine Kisten dann dorthin? ^^


hm? Am einfachsten wäre es wohl per DHL Paket. Meinste nicht auch?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 03, 2013, 10:08:49 PM
Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so :D


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on July 03, 2013, 10:25:52 PM
Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so :D

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: el_rlee on July 04, 2013, 06:20:03 AM
Wie rechnest du denn? Ich komm da auch 11 cent je kwh

Ich hab gar nicht gerechnet  ::)

...ist also doch guenstig.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: candoo on July 04, 2013, 06:40:09 AM
Durch die aktuelle Kursentwicklung ist wohl wieder das hartz4 hosting im kinderzimmer angesagt. Oder  will noch jemand ein 500 euro rack?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 04, 2013, 07:40:33 AM
Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so :D

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: SebastianJu on July 04, 2013, 10:00:40 AM
Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so :D

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.

Bei einem Laptop hast du aber eine Rechnung, oder die können sehen was das Teil kostet. Wie willst du das bei einem selbstgebauten Miner machen? 100€ Rechnung von Burnin, eine Rechnung für die Chips und als Beweis eine Bitcointransaktion ausgedruckt von blockchain.info? Ich denke so einfach lassen die sich nicht überzeugen tausende abzudrücken.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 04, 2013, 10:12:21 AM
Je nachdem wie schwer, joa...  Muss man halt extra versichern, mit sagen wir 80k oder so :D

Würde dir schwerfallen den Wert zu beweisen... man kann nicht einfach irgendwas angeben und das dann bekommen. Geht nur nach Beweisen.

Das sollte nicht allzuschwer sein. 8kw sind 8 knc miner sind 8*7k... dann rechnet man noch die Wiederbeschaffungskosten drauf und schon ist man bei 80k. Mehr muss da nicht bewiesen werden. Hab mal meinen kaputten Lappi in die Reparatur geschickt und er ist auf dem weg abhanden gekommen; hab nach 3 Jahren noch den kompletten Kaufpreis plus die Versendungsgebühren erstattet bekommen.

Bei einem Laptop hast du aber eine Rechnung, oder die können sehen was das Teil kostet. Wie willst du das bei einem selbstgebauten Miner machen? 100€ Rechnung von Burnin, eine Rechnung für die Chips und als Beweis eine Bitcointransaktion ausgedruckt von blockchain.info? Ich denke so einfach lassen die sich nicht überzeugen tausende abzudrücken.

Wieso? Wiederbeschaffungskosten heisst du musst angeben was es kosten würde das Ding nochmal zu holen. Ganz einfach. Wenn er selber gebaut ist dann Rechnung von Burnin und Bitcoinkosten der Chips zum Bitcoinkurs des Tages. Dann hast du deine Kosten, das ist aber nicht der Wiederbeschaffungswert, sondern nur der Wert den du bezahlt hast. Wiederbeschaffungskosten sind die Kosten die du hast um das Produkt nochmals zu erwerben.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: h2o@7970 on July 04, 2013, 10:26:08 AM
und einen rechtsstreit, gratis dazu.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 04, 2013, 06:58:27 PM
und einen rechtsstreit, gratis dazu.
Mit welcher Begründung? Ist ja ganz einfach, bei einer extra versicherten Ware, ich rede nicht von den 500€ paketversicherungen sondern von einer Transportversicherung, ist völlig egal wie viel die Ware Wert ist. Was zählt ist die Summe die man bei der Versicherung angegeben hat. Sagen wir du bist ein Diamantenschleifer und hast grade 50k in Rohdiamaten veredelt und verschickst die versichert für den neuen Wert den sie dadurch bekommen haben, sagen wir 250k. Dann wirst bei Verlust auch mit Sicherheit 250k bekommen, ohne Rechtstreit etc. Deswegen gibts ja die Versicherung.


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on July 04, 2013, 11:19:33 PM
Natürlich. Versicherungen sind ja dafür bekannt direkt zu bezahlen ohne nicht davor irgendwo ein Schlupfloch zu suchen um dies zu vermeiden.



Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 04, 2013, 11:58:58 PM
Natürlich. Versicherungen sind ja dafür bekannt direkt zu bezahlen ohne nicht davor irgendwo ein Schlupfloch zu suchen um dies zu vermeiden.



Du verwechselst da was! Versicherung ist nicht gleich Versicherung; Transportversicherungen gehen auf das Seehandelsrecht zurück! Im Prinzip ist es ganz einfach, du verpackst die Ware Ordnungsgemäß, lässt dir das schriftlich von dem Transportunternehmen bestätigen, lässt es abholen damit keiner sagen kann es wäre vor/beim verladen von dir beschädigt worden, du meldest den Wert an den die Ware hat, und zwar den Wert den du erstattet haben möchtest falls was schief läuft und bezahlst die Extrakosten für die Transportversicherung. DHLs Transportversicherung sollte ICC A sein, ist also gegen alles abgedeckt was es so gibt.
Der Haken an der Sache ist dass du normalerweise ins Ausland 1% des gemeldeten Warenwerts an Gebühren zahlst. Aber besser so als ein paar Tausend in den Sand gesetzt. (Die ein Prozent verhindern effektiv dass du eine Ware mit 3 Millionen ansetzt wenn sie den Wert nicht hat...)


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: yxt on July 05, 2013, 12:04:36 AM
Ok bin was Logistik und Seerecht angeht kein Experte. War eher so allg. auf Versicherungen bezogen.

Warum ist dann die 500€ Paketversicherung keine "richtige" Transportversicherung?


Title: Re: Hardware Hosting - besteht Interesse?
Post by: Mota on July 05, 2013, 12:31:13 AM
Ok bin was Logistik und Seerecht angeht kein Experte. War eher so allg. auf Versicherungen bezogen.

Warum ist dann die 500€ Paketversicherung keine "richtige" Transportversicherung?

Naja, es ist keine richtige in dem Sinn dass du keine abschließt. DHL oder ein Versanddienst deiner Wahl versichert dir dass die Ware bis 500€ versichert ist. Heisst Ware weg, bis 500€ bezahlen sie dir nach Nachweis des Warenwerts.
Eine richtige Transportversicherung wird für hohe Werte genommen, die du dort angeben musst und dann dementsprechend für die Versicherung bezahlst.
Ein Beispiel wäre: Du importierst per Container 3 Tonnen Äpfel. Der Container geht am Hamburger Hafen kaputt weil einer der Kräne ihn fallen lässt/ Der Container fliegt vom Schiff (passiert öfter als man denkt. Was da an Containermüll im Meer rumschwimmt...). Du hattest die Äpfel mít 20000 Euro versichert (waren 2-3 goldene dabei). Dann kommt ein Versicherungsheinz, schaut sich das an oder erstattet direkt wegen Verlust der Ware. Also zahlt die Versicherung dir was du angegeben hast und schaut wo Sie ihr Geld zurückbekommt. (Im Fall von Verlust auf See denke ich die Reederei, bei Containerbruch die Haftpflicht vom Verladehafen?)