D.Wallace
|
 |
June 09, 2018, 03:52:56 PM |
|
Danke für euere Berichte auch wenn das mir als Waves Halter natürlich nicht so gut gefällt. Ist halt echt blöd, das Team arbeitet jetzt noch an einem weiterem Projekt von dem man als Waves Halter aber nichts hat. Und das mehr Arbeit jetzt die fertigstellung der Waves Plattform verlangsamt ist ja klar. Mal sehen wies weiter geht.
Bitteschön, deswegen meinte ich, das all das Spekulieren jetzt nicht viel bringt. Daher sollte recht zügig geklärt werden, wie das ganze von Statten geht. Im Moment herrscht da immer noch sehr viel Unklarheit. Sasha hat sich bei all seinen Entscheidungen in den letzten 2 Jahren etwas gedacht., er kommt/kam mir nie so vor als überstürzt er etwas, es wirkt immer alles sehr durchdacht. Deswegen wäre es im Moment noch zu früh ihm irgendwelche bösen Absichten zu unterstellen. Ja das stimmt bisher hat das bei Waves alles immer sehr strukturiert gewirkt aber genau deshalb wirkt das gerade sehr komisch. Wie auch immer, später sind wir schlauer. 
|
Hier könnte Ihre Werbung stehen
|
|
|
|
|
|
|
There are several different types of Bitcoin clients. The most secure are full nodes like Bitcoin Core, which will follow the rules of the network no matter what miners do. Even if every miner decided to create 1000 bitcoins per block, full nodes would stick to the rules and reject those blocks.
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction.
|
|
|
|
Pascal Parvex
Member

Offline
Activity: 543
Merit: 80
I once bet 100 Bitcoins on a 1:2 chance and lost.
|
 |
June 10, 2018, 04:38:28 AM |
|
Update:
Folgende Dateien sind auf Deutsch zu übersetzen, diejenige mit dem Stern habe ich bereits erledigt:
24.05.2018 08:28 2.795 app.create.json* 12.04.2018 14:04 2.586 app.dex.json* 12.04.2018 14:04 1.027 app.json* 12.04.2018 14:04 546 app.restore.json* 12.04.2018 14:04 2.063 app.tokens.json 12.04.2018 14:04 4.819 app.ui.json 12.04.2018 14:04 13.763 app.utils.json* 12.04.2018 14:04 530 app.wallet.assets.json* 12.04.2018 14:04 651 app.wallet.leasing.json* 12.04.2018 14:04 392 app.wallet.portfolio.json* 12.04.2018 14:04 1.155 app.wallet.transactions.json* 12.04.2018 14:04 1.479 app.welcome.json*
Noch zwei Dateien übersetzen.
|
|
|
|
RaspoBTC
|
 |
June 10, 2018, 01:13:42 PM |
|
Ich hab mal die Problematik Waves und Vostok und die (berechtigten) Bedenken Einiger hier in der Ambassador-Gruppe angesprochen. Mal schauen, ob sich Sasha dazu äußern wird.
|
|
|
|
spirits
|
 |
June 12, 2018, 12:26:15 PM Last edit: June 12, 2018, 12:42:21 PM by spirits |
|
Wie die Waves Community von Vostok profitiert: Sasha hat auf einige wiederkehrende Fragen geantwortet: https://twitter.com/wavesplatform/status/1006469636957855744http://telegra.ph/How-Waves-community-benefits-from-Vostok-06-11Der Punkt wurde Im Discord und wahrscheinlich auch im Telegram Chat schon ein paar mal diskutiert. Waves and Vostok chains are going to be fully compatible. Tokens issued on Waves can be swapped to private chain. And on top of that, Waves chain can become a subchain of the Vostok chain, being secured by its permissioned nature.
|
hinterfragen sollte man jene Menschen, die von sich selbst behaupten stets nur Gutes zu tun.
|
|
|
spirits
|
 |
June 12, 2018, 12:58:10 PM Last edit: June 12, 2018, 01:08:30 PM by spirits |
|
|
hinterfragen sollte man jene Menschen, die von sich selbst behaupten stets nur Gutes zu tun.
|
|
|
coco23
|
 |
June 12, 2018, 01:09:30 PM |
|
Waves and Vostok chains are going to be fully compatible. Tokens issued on Waves can be swapped to private chain. And on top of that, Waves chain can become a subchain of the Vostok chain, being secured by its permissioned nature.
Oha, mal wieder was neues mit dieser Vostok platform, ist bisher an mir vorbeigegangen... So richitg verstehe ich den Sinn aber noch nicht, was ist den die Beziehung der Beiden? Auf dem waves blog ( https://blog.wavesplatform.com/progress-and-synergy-a4ecb54118c1) steht: Waves is becoming the open version of Vostok, and Vostok is the closed version of Waves, and both become two parts of the whole.
open im Sinne von open-source? Airdrop sind ja gerade mal 3% der Vostok Token. Und guenstig an ICO coins kommt man wohl nur mit dicken Taschen (>$500k, siehe https://vostokplatform.io/)
|
|
|
|
D.Wallace
|
 |
June 12, 2018, 01:24:39 PM |
|
Waves and Vostok chains are going to be fully compatible. Tokens issued on Waves can be swapped to private chain. And on top of that, Waves chain can become a subchain of the Vostok chain, being secured by its permissioned nature.
Oha, mal wieder was neues mit dieser Vostok platform, ist bisher an mir vorbeigegangen... So richitg verstehe ich den Sinn aber noch nicht, was ist den die Beziehung der Beiden? Auf dem waves blog ( https://blog.wavesplatform.com/progress-and-synergy-a4ecb54118c1) steht: Waves is becoming the open version of Vostok, and Vostok is the closed version of Waves, and both become two parts of the whole.
open im Sinne von open-source? Airdrop sind ja gerade mal 3% der Vostok Token. Und guenstig an ICO coins kommt man wohl nur mit dicken Taschen (>$500k, siehe https://vostokplatform.io/) Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern. 
|
Hier könnte Ihre Werbung stehen
|
|
|
nullCoiner
Legendary
Offline
Activity: 2296
Merit: 1387
till 25.07
|
 |
June 12, 2018, 01:34:14 PM |
|
Danke für die Links spirits. Das mit der Subchain kann vielleicht daher kommen, als dass man aus einer permissioned (wie soll ich das übersetzen) leichter auf eine offene Chain, als umgekehrt zugreifen kann. Aber das ist reine Spekulation, man könnte ebenso eine Priorisierung der Vostok Chain daraus interpretieren  Beruhigend fand ich, Everything is being planned out to boost value of Waves platform, make it more complete and prosperous. There’s no Vostok and Waves as two separate entities, they are basically two sides of the same thing.
wobei wir letztlich nur abwarten können wie sich das entwickelt. open im Sinne von open-source?
Open im Sinne von frei zugänglich, öffentlich Chain, Vostok wird eine gekapselte, geschlossene (closed) Chain, die eben nicht frei/öffentlich zugänglich sein wird. Was ich ad hoc aber gesehen habe ist, dass Vostok auch OpenSource ist aus https://github.com/vostokplatform/At the event dedicated to the two-year anniversary of the Waves Platform, CEO of the company Alexander Ivanov announced the creation of a new project called Vostok. The product will combine open and closed blockchain systems and will be called upon to offer ready-made solutions for business and the state. http://coindesk.az/page/post/524/waves-team-announced-the-launch-of-a-new-project-vostok?lang=2EDIT und D.Wallace war schneller 
|
|
|
|
spirits
|
 |
June 12, 2018, 02:16:00 PM Last edit: June 12, 2018, 02:28:31 PM by spirits |
|
Danke für die Links spirits. Das mit der Subchain kann vielleicht daher kommen, als dass man aus einer permissioned (wie soll ich das übersetzen) leichter auf eine offene Chain, als umgekehrt zugreifen kann. Aber das ist reine Spekulation, man könnte ebenso eine Priorisierung der Vostok Chain daraus interpretieren  Bitteschön :-) Das ist für mich der Punkt der mir eben auch nicht ganz schlüssig ist, deswegen hatte ich ihn direkt drunter gepostet. Wenn beides miteinander kombiniert werden soll, müsste das doch auch auf gleichen Ebene funktionieren, wenn beide gleicher Maßen davon profitieren sollen. Es steht ja auch "kann zu einer Subchain werden" und nicht "wird zu einer" Obwohl ein "kann" oftmals zu einem "wird" wird. [/quote] Beruhigend fand ich, Everything is being planned out to boost value of Waves platform, make it more complete and prosperous. There’s no Vostok and Waves as two separate entities, they are basically two sides of the same thing.
wobei wir letztlich nur abwarten können wie sich das entwickelt. [/quote] Würde mich auch wundern, wenn Sasha auf einmal Waves-kontraproduktiv handeln würde. Das Team hat die Plattform so weit nach vorn gebracht und kürzlich sogar noch ein Ambassador Programm ins Leben gerufen. Er hat es ja in der Q/A betont und auch im Schreiben nochmals angeführt, das Unternehmenslösungen über offene Chains derzeit noch Probleme mit sich bringen. Weiterhin betonte er auch, das kein Geld aus dem Waves ICO Topf für Vostok verwendet wird, eventuell liegt dann hier der Grund für ein Vostok ICO
|
hinterfragen sollte man jene Menschen, die von sich selbst behaupten stets nur Gutes zu tun.
|
|
|
coco23
|
 |
June 12, 2018, 02:20:52 PM |
|
Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern.  Danke, ja ich hatte die letzten Seiten schon ueberflogen. Ich versteh halt trotzdem den Sinn noch nicht so ganz, warum man eine neue Chain aufmacht dafuer (ausser man will mal wieder ICO Geld einsammeln...). Ist Vostok also eine anonyme (private) version von Waves? oder was heisst "privat"? und Waves laeuft dann als oeffentliche Sidechain? oder ist es eher wie bei Ardor/Ignis (was ja nicht der Fall zu sein scheint)?
|
|
|
|
spirits
|
 |
June 12, 2018, 02:36:59 PM Last edit: June 12, 2018, 02:52:56 PM by spirits |
|
Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern.  Danke, ja ich hatte die letzten Seiten schon ueberflogen. Ich versteh halt trotzdem den Sinn noch nicht so ganz, warum man eine neue Chain aufmacht dafuer (ausser man will mal wieder ICO Geld einsammeln...). Ist Vostok also eine anonyme (private) version von Waves? oder was heisst "privat"? und Waves laeuft dann als oeffentliche Sidechain? oder ist es eher wie bei Ardor/Ignis (was ja nicht der Fall zu sein scheint)? "First off, the general idea is to build a solution which complements current Waves chain and makes the ecosystem complete. As you probably know you can’t really create enterprise-grade solutions on open chains now, but the whole momentum of the current blockchain progress lies exactly in the enterprise sector. So Waves community needs to benefit from this as well."Aus dem Schreiben heraus ist für mich das der Grund, im Video Q/A wurde es auch erklärt, da weiß ich aber nicht mehr die genaue Minute des Videos. Ob Waves dabei als Sidechain läuft geht aus dem Schreiben nicht klar hervor weil das in einer "Kann-Bestimmung" geschrieben ist, oder ich interpretiere es falsch "Waves and Vostok chains are going to be fully compatible. Tokens issued on Waves can be swapped to private chain. And on top of that, Waves chain can become a subchain of the Vostok chain, being secured by its permissioned nature"Ps. falls es untergegangen sein sollte der Article über die Waves Token ist lesenwert: https://medium.com/@ivansl/waves-blockchain-analytics-of-tokens-34992c9dd5b9
|
hinterfragen sollte man jene Menschen, die von sich selbst behaupten stets nur Gutes zu tun.
|
|
|
Maminjo
Newbie
Offline
Activity: 27
Merit: 3
|
 |
June 12, 2018, 02:52:24 PM Merited by tyz (1), spirits (1) |
|
Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern.  Danke, ja ich hatte die letzten Seiten schon ueberflogen. Ich versteh halt trotzdem den Sinn noch nicht so ganz, warum man eine neue Chain aufmacht dafuer (ausser man will mal wieder ICO Geld einsammeln...). Ist Vostok also eine anonyme (private) version von Waves? oder was heisst "privat"? und Waves laeuft dann als oeffentliche Sidechain? oder ist es eher wie bei Ardor/Ignis (was ja nicht der Fall zu sein scheint)? Ich kenne Ardor/Ignis zu wenig, aber Waves und Vostok sollen dann wie NEM und Mijin zueinander stehen. Waves und NEM sind für alle zugänglich, einsehbar und jeder kann einen Node aufsetzen und am Netzwerk teilnehmen, wenn er die Kriterien erfüllt. Deswegen public chain/öffentlich Vostok und Mijin werden in mehrfacher Ausführung vorliegen, hier kann nicht jeder das Netzwerk einsehen oder daran teilnehmen, sondern die Teilnehmer müssen genehmigt werden vom Betreiber des Netzwerks (wird wohl im Normalfall irgendein ITler des Unternehmens sein, der dann jeden Rechner immer ins Netzwerk integriert, mit Unterstützung von Vostok am Anfang). Deswegen private chain oder halt privat/geschlossen. Die Firmen, Banken usw. haben ja nicht alle ein Interesse daran, dass wir alle reinschauen können was bei denen zuletzt passiert ist. Vostok wird wohl wie Mijin eine Multi-Funktionsblockchain sein, die sehr unterschiedlich nutzbar sein soll und dann aber mit der public chain Waves interagieren kann und so übergreifend wohl auch mit anderen individuellen private chains (andere Unternehmen die Vostok nutzen) Daten oder Vermögen austauschen können. Wenn ich hierbei was falsch verstanden habe oder so, dann möge mich bitte jemand korrigieren, aber ich glaube das beste Vergleichsbeispiel von den etablierten Plattformen bildet NEM mit Mijin.
|
|
|
|
spirits
|
 |
June 12, 2018, 02:56:28 PM |
|
Die Vostok Plattform wird die Waves Technologie nutzen, wird allerdings als eine private Chain für Unternehmen nutzbar sein. Mehr Infos dazu, einfach eine Seite zurück blättern.  Danke, ja ich hatte die letzten Seiten schon ueberflogen. Ich versteh halt trotzdem den Sinn noch nicht so ganz, warum man eine neue Chain aufmacht dafuer (ausser man will mal wieder ICO Geld einsammeln...). Ist Vostok also eine anonyme (private) version von Waves? oder was heisst "privat"? und Waves laeuft dann als oeffentliche Sidechain? oder ist es eher wie bei Ardor/Ignis (was ja nicht der Fall zu sein scheint)? Ich kenne Ardor/Ignis zu wenig, aber Waves und Vostok sollen dann wie NEM und Mijin zueinander stehen. Waves und NEM sind für alle zugänglich, einsehbar und jeder kann einen Node aufsetzen und am Netzwerk teilnehmen, wenn er die Kriterien erfüllt. Deswegen public chain/öffentlich Vostok und Mijin werden in mehrfacher Ausführung vorliegen, hier kann nicht jeder das Netzwerk einsehen oder daran teilnehmen, sondern die Teilnehmer müssen genehmigt werden vom Betreiber des Netzwerks (wird wohl im Normalfall irgendein ITler des Unternehmens sein, der dann jeden Rechner immer ins Netzwerk integriert, mit Unterstützung von Vostok am Anfang). Deswegen private chain oder halt privat/geschlossen. Die Firmen, Banken usw. haben ja nicht alle ein Interesse daran, dass wir alle reinschauen können was bei denen zuletzt passiert ist. Vostok wird wohl wie Mijin eine Multi-Funktionsblockchain sein, die sehr unterschiedlich nutzbar sein soll und dann aber mit der public chain Waves interagieren kann und so übergreifend wohl auch mit anderen individuellen private chains (andere Unternehmen die Vostok nutzen) Daten oder Vermögen austauschen können. Wenn ich hierbei was falsch verstanden habe oder so, dann möge mich bitte jemand korrigieren, aber ich glaube das beste Vergleichsbeispiel von den etablierten Plattformen bildet NEM mit Mijin. Ich denke das ist passend, obwohl ich mich bei NEM nicht auskenne, klingt das sehr ähnlich. An einem Beispiel beschrieben klingt das verständlicher. Egal ob es passend ist oder nicht, vielen Dank dafür :-)
|
hinterfragen sollte man jene Menschen, die von sich selbst behaupten stets nur Gutes zu tun.
|
|
|
meyer
|
 |
June 12, 2018, 06:08:42 PM |
|
kurze Frage: auf meiner waves adresse liegen zig coins/ assets aus irgendwelchen (nie erwünschten) Airdrops.
Woher weis ich denn wieviel die ggf wert sind? ...gibts da ne schöne Übersicht? Müsste sowas theoretish versteuert werden? ... das ist mir ja schließlich ungefragt und unerwünscht gesendet worden
Danke!
|
|
|
|
Buchi-88
Legendary
Offline
Activity: 3458
Merit: 2095
|
 |
June 12, 2018, 06:22:51 PM |
|
kurze Frage: auf meiner waves adresse liegen zig coins/ assets aus irgendwelchen (nie erwünschten) Airdrops.
Woher weis ich denn wieviel die ggf wert sind? ...gibts da ne schöne Übersicht? Müsste sowas theoretish versteuert werden? ... das ist mir ja schließlich ungefragt und unerwünscht gesendet worden
Danke!
Leider habe ich bis jetzt auch noch so eine Übersicht wie bei ETH noch nicht gefunden...
|
. ..WHIRLWIND.. | █████████████████████████ ████████▄▄▀▀▀▀▀▄▄████████ █████▄██▀▀▄▄▀▀▀▄▄▄███████ ██████▀███▀▄▀██▄▄▄▀▀▄████ █████▀█████████▄▄█▀▄▀████ █████████████████████████ █████████████████████████ █████████████████████████ █████▄█████████▀▀█▄▀▄████ ██████▄███▄▀▄██▀▀▀▄▄▀████ █████▀██▄▄▀▀▄▄▄▀▀▀███████ ████████▀▀▄▄▄▄▄▀▀████████ █████████████████████████ | . .. No Fee ......Ultimate Privacy | | | | | | | . ...MIX NOW... |
|
|
|
Lydian
|
 |
June 12, 2018, 06:35:32 PM |
|
Airdrop sind ja gerade mal 3% der Vostok Token. Und guenstig an ICO coins kommt man wohl nur mit dicken Taschen (>$500k, siehe https://vostokplatform.io/) Wer 500k USD investieren möchte/kann/wird, der bekommt einen VOSTOK für 60ct. Alle anderen (also wir kleinen Fische) müssen pro VOSTOK 160ct bezahlen, sage und schreibe 1USD mehr für jeden VOSTOK. Das ist schon happig... Wird sich kaum lohnen, in VOSTOK zu investieren... Freuen wir uns auf einige wenige VOSTOKs, die wir via Airdrop bekommen (über unsere WAVES und WCT's): vielleicht wird der Preis somit überproportional steigen (von WAVES und WCT) und wir sollten jetzt noch einmal aufstocken... Oder wir bilden eine Gruppe mit 200 Personen, jeder von uns schmeißt 2500 USD in den Topf und kaufen somit für 60ct die VOSTOKs... Hier müsste man einen Smart Contract programmieren, damit es sicher für jeden ist und nicht nur einer das Geld sammelt und nach Hawaii fliegt:)
|
|
|
|
meyer
|
 |
June 12, 2018, 06:37:21 PM |
|
kurze Frage: auf meiner waves adresse liegen zig coins/ assets aus irgendwelchen (nie erwünschten) Airdrops.
Woher weis ich denn wieviel die ggf wert sind? ...gibts da ne schöne Übersicht? Müsste sowas theoretish versteuert werden? ... das ist mir ja schließlich ungefragt und unerwünscht gesendet worden
Danke!
Leider habe ich bis jetzt auch noch so eine Übersicht wie bei ETH noch nicht gefunden... Danke! btw: wo sehe ich das am besten bei ETH? da muss man doch bei einigen Token erst einstellen "das man sie sehen will", oder?
|
|
|
|
nullCoiner
Legendary
Offline
Activity: 2296
Merit: 1387
till 25.07
|
 |
June 12, 2018, 06:44:24 PM |
|
kurze Frage: auf meiner waves adresse liegen zig coins/ assets aus irgendwelchen (nie erwünschten) Airdrops.
Woher weis ich denn wieviel die ggf wert sind? ...gibts da ne schöne Übersicht? Müsste sowas theoretish versteuert werden? ... das ist mir ja schließlich ungefragt und unerwünscht gesendet worden
Danke!
in der waves beta wallet gibt's im portfolio doch die Übersicht Asset Name Balance Value, USD Price, USD 24h Change Anhand dessen sieht man doch auch den Wert des assets... Bezüglich Airdrops, würde ich sagen, ja, die sind zu versteuern ebenso wie Forks, aber am Besten erkundigst Du dich mal bei einem Steuerberater...
|
|
|
|
meyer
|
 |
June 12, 2018, 06:47:59 PM |
|
kurze Frage: auf meiner waves adresse liegen zig coins/ assets aus irgendwelchen (nie erwünschten) Airdrops.
Woher weis ich denn wieviel die ggf wert sind? ...gibts da ne schöne Übersicht? Müsste sowas theoretish versteuert werden? ... das ist mir ja schließlich ungefragt und unerwünscht gesendet worden
Danke!
in der waves beta wallet gibt's im portfolio doch die Übersicht Asset Name Balance Value, USD Price, USD 24h Change Anhand dessen sieht man doch auch den Wert des assets... Bezüglich Airdrops, würde ich sagen, ja, die sind zu versteuern ebenso wie Forks, aber am Besten erkundigst Du dich mal bei einem Steuerberater... Vielen dank! Hatte nur im explorer geschaut ...
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 2296
Merit: 1847
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
June 12, 2018, 07:53:28 PM |
|
btw: wo sehe ich das am besten bei ETH? da muss man doch bei einigen Token erst einstellen "das man sie sehen will", oder?
Auf https://etherscan.io deine Adresse eingeben und dann siehst du bei View Token eine Aufklappliste mit deinen Token und den evtl. aktuellen Wert wenn sie gelistet sind.
|
|
|
|
|