Bitcoin Forum
June 30, 2024, 06:50:42 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 »  All
  Print  
Author Topic: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren  (Read 8356 times)
Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 10, 2017, 06:44:23 PM
 #41

HA, Ha, ha es ist schlicht eine Sisyphos Arbeit, die bei Heutiger Rechenpower keinen Sinn macht = reine Energie Verschwendung = Asozial.

Du hast Ricos Idee und sein Ziel nicht verstanden.

Er tut das nicht -und das glaube ich ihm- um den Leuten ihr Geld wegzunehmen und reich zu werden.

Natürlich macht es deshalb Sinn nach einer Kollision zu suchen, völlig egal, ob auf der Adresse Coins waren, sind oder sein werden.
Und findet Ricos Pool auch bei steigender Teilnehmerzahl und "Power" in den nächsten Jahren nichts - super. Besser kann man die Sicherheit der Coins nicht demonstrieren. Ergibt auch Sinn.

Ich finde gut, was er treibt und bin sehr gespannt, ob wir irgendwann mal eine Adresse mit 2 privaten Schlüsseln finden werden.
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 10, 2017, 06:56:39 PM
 #42

...
Beantworte meine und Mezzos Fragen und Hinweise vom 5.10. verständlich und KONKRET und man redet sachlich mit dir.
Ich wiederhole mich: Schildere deinen Plan konkret und du wirst dich vor kompetenten Helfern nicht retten können.
Bisher hast du allerdings nur bewiesen, dass du in allen Bereichen allgemeine Wissenslücken hast.  Das ist nicht schlimm, dann sollte man sich eben belehren lassen.

Antworten, die dich mit konkreten Hinweisen auf deinen Denkfehler hinweisen ignorierst du oder antwortest mit pauschalen Floskeln statt darauf einzugehen oder ggf. zu wiederlegen. Das ist sehr schade.
...

hallo,
du scheinst einer von denen zu sein, die machen, dass ich dieses forum noch nicht auf den muell geschoben habe. wollte mich an sich nicht mehr einloggen, aber es scheint dich wirklich zu interesieren. wollte dir eine private nachricht schicken, weil ich hier oeffentlich an sich nichts mehr posten wollte, scheinst das aber nicht zu wollen.
wenn du moechtest, erklaere ich es dir, aber nicht hier.

um einen alternativen golden nonce von einem aktuellen block zu generieren habe ich definitiv noch zu wenig ahnung. dachte, dass ich das hier aendern kann, war aber nicht.
habe meine email gepostet, fuer alle die auch noch interesiert sind.

wenn der sha256 faellt, bringt es nichts, auf den sha512 zu forken, weil sich damit die komplexitaet nur verdopelt, aber der netzwerkverkehr auch, soweit ich weiss.
es muesste wenn dann ein neuer algorythmus sein, den es soweit ich weiss noch nicht gibt.
kann mich natuerlich in all dem auch taeuschen.
bin kein hellseher, habe aber eine vorstellung, wie ein neuer sein koennte.

aber das gehoert nicht in diesen task.

werde vielleicht sogar hier noch etwas zeit verlieren.



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 10, 2017, 07:40:06 PM
Last edit: October 10, 2017, 07:52:29 PM by Chris601
 #43

du scheinst einer von denen zu sein, die machen, dass ich dieses forum noch nicht auf den muell geschoben habe.
Danke. Aber ehrlich gesagt zähle ich hier mehr konstruktive Gedanken als Trolle - auch wenns manchmal nicht so klingt.

wollte mich an sich nicht mehr einloggen, aber es scheint dich wirklich zu interesieren.
1. Das wäre schade und unbegründet.
2. Nein, ehrlich gesagt interessiert es mich weder, was gebnau du vor hast, noch kann ich dir behilflich sein. Ich bin leider auch weder Informatiker noch Kyryptograph.
Ich versuche lediglich, dich zu verstehen und deinen (Denk-)Fehler zu finden.

wollte dir eine private nachricht schicken, weil ich hier oeffentlich an sich nichts mehr posten wollte, scheinst das aber nicht zu wollen.
wenn du moechtest, erklaere ich es dir, aber nicht hier.
Doch, prinzipiell solltest du mir PN schreiben  können. Aber nochmals, es wäre schade, wenn das nicht öffentlich passiert. Ernsthaft.

um einen alternativen golden nonce von einem aktuellen block zu generieren habe ich definitiv noch zu wenig ahnung. dachte, dass ich das hier aendern kann, war aber nicht.
Du denkst viel zu komplex. Versuche es doch einfach mal auf das allereinfachste herunterzubrechen: SHA256
Mining funktioniert so, dass du $inhalt (erst mal völlig egal was - nimm meinetwegen das Wort "bitcoinfori" und eine beliebige Anzahl beliebiger Ziffern) mit SHA256 hasht. Die Bedingung, die dir die Community dafür diktiert um dein Ergebnis (im Bitrcoinuniversum deinen Block) zu akzeptieren ist, dass dein Hash mit (sagen wir mal ganz einfach als Beispiel) zwei Nullen beginnt. Die Aufgabe ist relativ einfach und mit wenigen 1000 Versuchen mit Variationen im $inhalt wirst du einen  gültigen Hash gefunden haben, der akzeptiert wird. In der Bitcoin-Welt wird damit die s.g. Difficulty geregelt und der Hash muss aktuell schon mit ca. 18 Nullen beginnen (du kannst dir vorstellen, warum Mining deshalb so schwierig ist)

Um dein "System" jetzt anzuwenden oder zu testen musst du also überhaupt nicht über Bitcoin, Mining, den Aufbau eines Bitcoinblockes oder sonstwas nachdenken. Versuche einfach beliebigen Inhalt mit SHA256 zu hashen, damit der Hash vorn mit einer Null anfängt. Gelingt dir dass, versuche dich an zwei Nullen usw. Du wirst recht schnell an deine Grenzen stoßen. Verstehst du, was ich sagen will und warum das mit Bitcoin nichts zu tun hat?

Diese Seite kennst du mittlerweile wahrscheinlich schon auswendig: https://de.wikipedia.org/wiki/SHA-2

wenn der sha256 faellt, bringt es nichts, auf den sha512 zu forken,

ja, da gebe ich dir prinzipiell recht.
es muesste wenn dann ein neuer algorythmus sein, den es soweit ich weiss noch nicht gibt.
Es gibt hunderte Coins, die auf duzenden Algorithmen beruhen. Da würden wir schon was finden, wenn es drauf ankommt. Dochdoch.  
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 11, 2017, 07:03:57 AM
 #44

...
2. Nein, ehrlich gesagt interessiert es mich weder, was gebnau du vor hast, noch kann ich dir behilflich sein. Ich bin leider auch weder Informatiker noch Kyryptograph.
Ich versuche lediglich, dich zu verstehen und deinen (Denk-)Fehler zu finden.
...

finde ich komisch. vor allem habe ich zwei benachrichtigungen bekommen, obwohl nur dein post da war. wenn es dich nicht interesiert und du wenig ahung auf dem gebiet hast, wieso versuchst du mich dann zu verstehen??? und wieso muss dabei ein denkfehler sein?

...
Doch, prinzipiell solltest du mir PN schreiben  können. Aber nochmals, es wäre schade, wenn das nicht öffentlich passiert. Ernsthaft.
...

ok, gut, habe mir die muehe gemacht und jetzt habe ich sogar den link, um dir eine pn zu schicken, werde es aber oeffentlich machen. fuer etwas sollte dieses forum ja auch taugen.

Du denkst viel zu komplex. Versuche es doch einfach mal auf das allereinfachste herunterzubrechen: SHA256
Mining funktioniert so, dass du $inhalt (erst mal völlig egal was - nimm meinetwegen das Wort "bitcoinfori" und eine beliebige Anzahl beliebiger Ziffern) mit SHA256 hasht. Die Bedingung, die dir die Community dafür diktiert um dein Ergebnis (im Bitrcoinuniversum deinen Block) zu akzeptieren ist, dass dein Hash mit (sagen wir mal ganz einfach als Beispiel) zwei Nullen beginnt. Die Aufgabe ist relativ einfach und mit wenigen 1000 Versuchen mit Variationen im $inhalt wirst du einen  gültigen Hash gefunden haben, der akzeptiert wird. In der Bitcoin-Welt wird damit die s.g. Difficulty geregelt und der Hash muss aktuell schon mit ca. 18 Nullen beginnen (du kannst dir vorstellen, warum Mining deshalb so schwierig ist)

also genau das habe ich schon vorher gemacht, also bevor ich hier angefangen habe zu fragen. und dafuer, dass es dich nicht interesiert, hast du einen haufen ahnung. vor allem das mit der aktuellen difficulty...

Um dein "System" jetzt anzuwenden oder zu testen musst du also überhaupt nicht über Bitcoin, Mining, den Aufbau eines Bitcoinblockes oder sonstwas nachdenken. Versuche einfach beliebigen Inhalt mit SHA256 zu hashen, damit der Hash vorn mit einer Null anfängt. Gelingt dir dass, versuche dich an zwei Nullen usw. Du wirst recht schnell an deine Grenzen stoßen. Verstehst du, was ich sagen will und warum das mit Bitcoin nichts zu tun hat?
...

meine derzeitgen moeglichkeiten beschraenken sich auf ein tabellenkalkulationsprogramm, weil ich nicht mal mathlab habe, aber, dass ich das mit den 38 behauptet habe hat seinen grund.

es muesste wenn dann ein neuer algorythmus sein, den es soweit ich weiss noch nicht gibt.
Es gibt hunderte Coins, die auf duzenden Algorithmen beruhen. Da würden wir schon was finden, wenn es drauf ankommt. Dochdoch.  

soweit ich das gesehen habe, benutzen so gut wie alle die gaenigen verschluesselungen. zumindest kenne ich keine alternative bis jetzt. kann durchaus sein, dass es schon welche gibt, habe mir aber trotzdem die muehe gemacht, "meine" zu veroeffentlichen. wie hier schon erwaehnt kam das als "nebenprodukt" eines projekts zur verlustfreien komprimierung von daten zu stande.
da das wenig mit btc zu tun hat, hab ichs in offtopic als geschichtchen gesetzt:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=2256673

hoffe es traegt wenigstens zur unterhaltung bei...

falls noch ernsthafte interesse besteht, weiss leider nicht, wie lange ich noch durchhalte, koennen wochen, aber leider auch auch nur noch tage sein...


gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
October 11, 2017, 08:42:29 AM
 #45

Die Unwissenheit zeigt sich schon allein dadurch, das du ernsthaft aussagst, das SHA512 doppelt so komplex wie SHA256 wäre.
Das ganze ist Binär, also wäre SHA257 doppelt so komplex... Wink

Und es ist immer noch deutlich, das dir das Verständnis der Verfahren fehlt, obwohl dir schon genug Leute selbst stark vereinfachte Erklärungen gegeben haben.
Und keine davon scheint angekommen...

Es ist einfach Fakt, und das haben schon Millionen Leute mit Milliarden an Geld probiert und sind gescheitert: Eine Hashfunktion ist eine Einwegfunktion, und dadurch kann man selbst mit Absicht (Mining) nur Bruteforcen.
Das Ergebnis von SHA ist so gut, das es statistisch mit weißem Rauschen vergleichbar ist, ein beliebiger Datenblock beliebiger Größe (nicht nur ein BTC-Block, sondern beliebiger Inhalt mit SHA gehasht) kann analysiert werden, und niemand kann mathematisch sicher beweisen, das es ein SHA-Hash ist, es könnte ebenso sicher ein Zufallswert sein.

Rico ist kein Dummkopf, das hat er schon oft bewiesen, und glaub mir, wenn er einen Weg wüsste, den SHA vereinfacht zu brechen, würde er es tun.
Rechenpower hat er genug, Hirnschmalz auch, aber selbst da geht nur das Optimieren des Codes, damit noch ein paar µs weniger pro Schleife anfallen, was wieder ein paar Mh/s im Pool mehr ergibt, mehr nicht.
Das Verfahren ist nicht weiter optimierbar, denn genau dazu wurden Hashfunktionen gemacht: damit es unmöglich ist sie umzudrehen.

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 11, 2017, 09:07:26 AM
 #46

Die Unwissenheit zeigt sich schon allein dadurch, das du ernsthaft aussagst, das SHA512 doppelt so komplex wie SHA256 wäre.
Das ganze ist Binär, also wäre SHA257 doppelt so komplex... Wink

finde ich komisch, dass mir ein nichtinformatiker (@cris601) in diesem fall recht gibt und du mir wiedersprichst. wenn ich 32 byte rausfinden kann, kann ich das auch mit 64 byte und doppelte anzahl von byte ist fuer mich doppelte komplexitaet, aber scheinbar kann man da auch zweier meinung sein.

Und es ist immer noch deutlich, das dir das Verständnis der Verfahren fehlt, obwohl dir schon genug Leute selbst stark vereinfachte Erklärungen gegeben haben.
Und keine davon scheint angekommen...

doch, klar sind sie angekommen...

Es ist einfach Fakt, und das haben schon Millionen Leute mit Milliarden an Geld probiert und sind gescheitert: Eine Hashfunktion ist eine Einwegfunktion, und dadurch kann man selbst mit Absicht (Mining) nur Bruteforcen.
Das Ergebnis von SHA ist so gut, das es statistisch mit weißem Rauschen vergleichbar ist, ein beliebiger Datenblock beliebiger Größe (nicht nur ein BTC-Block, sondern beliebiger Inhalt mit SHA gehasht) kann analysiert werden, und niemand kann mathematisch sicher beweisen, das es ein SHA-Hash ist, es könnte ebenso sicher ein Zufallswert sein.

das was aus dem weltall an radiowellen kommt, ist auch weisses rauschen und sie analysieren es trotzdem und kommen sogar noch auf einen haufen aussagen.

Rico ist kein Dummkopf, das hat er schon oft bewiesen, und glaub mir, wenn er einen Weg wüsste, den SHA vereinfacht zu brechen, würde er es tun.
Rechenpower hat er genug, Hirnschmalz auch, aber selbst da geht nur das Optimieren des Codes, damit noch ein paar µs weniger pro Schleife anfallen, was wieder ein paar Mh/s im Pool mehr ergibt, mehr nicht.
Das Verfahren ist nicht weiter optimierbar, denn genau dazu wurden Hashfunktionen gemacht: damit es unmöglich ist sie umzudrehen.

irgend jemand hat mal gesagt, dass alles unmoeglich ist, bis es jemand macht. glaube es war einstein...
vor ein paar jahren waren deine hirnwellen fuer die forschen auch nur weisses rauchen, aber irgendwie hatte dieses weisse rauschen einen sinn fuer dich. heute kannste schon ein dron damit fliegen. habe ich zumindest mal von der c-bit gehoert.
ich sag nicht, dass meine methode unfehlbar ist, aber deswegen habe ichs ja in den titel schon reingeschrieben "vielleicht"....
und da du es dir leisten kannst, an einem werktag hier im forum rumzuhaengen, nehme ich an, dass du mit sowas dein geld verdienst, oder schon so viel hast, dass du keins mehr brauchst.
also waere es schoen, wenn du mir noch ein paar nuetzliche infos geben koenntest, anstatt das zu wiederholen, was alle hier sagen. dass hier alle glauben, dass es nicht geht, weiss ich schon seit den ersten paar post...



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
hodlcoins
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1100
Merit: 1058


View Profile
October 11, 2017, 09:28:57 AM
 #47

finde ich komisch, dass mir ein nichtinformatiker (@cris601) in diesem fall recht gibt und du mir wiedersprichst. wenn ich 32 byte rausfinden kann, kann ich das auch mit 64 byte und doppelte anzahl von byte ist fuer mich doppelte komplexitaet, aber scheinbar kann man da auch zweier meinung sein.
Meinungen sind wie Arschlöcher: jeder hat eins. Wink
Fakt ist nunmal, das 256Bit eine große Zahl sind, und 257Bit ist eine doppelt so große Zahl.
8Bit sind 256 Zahlen, 9Bit sind 512, get it?
Wenn du Bruten willst (und das musst du bei SHA), sind 257Bit doppelt so viele Möglichkeiten wie 256Bit, also dauert es im Mittel doppelt so lang.
SHA512 ist also eine um 256Bit größere Zahl als ein SHA256, das heißt aus den keine Ahnung wie vielen Quintillionen Seiten auf directory.io werden so viele, das man alleine für das Scrollen über die Seite mit der Anzahl der Seitenzahlen drei Mausräder verschleißt.
Wenn dein magisches Schlumpfsystem SHA256 crasht, ja, dann hat die Welt ein Problem.
Dein Problem ist jedoch, zu erkennen, das ein guter (leider meist bösartiger) Teil der Humanoiden auf diesem Drecksrotationsellipsoiden damit beschäftigt ist, nicht nur solche System zu erfinden ("für uns, wir sind ja die Guten") sondern auch zu knacken ("das der anderen, das sind die Bösen"), und die Erfolge sind eher so lala.
Man kommt eher vorher dran, in dem man Keylogger benutzt, obwohl das abgreifen der verschlüsselten Daten unauffälliger ist. Warum macht man das?

doch, klar sind sie angekommen...
Warum kommt dann keine Aussage von dir wie du das System geknackt hast?

das was aus dem weltall an radiowellen kommt, ist auch weisses rauschen und sie analysieren es trotzdem und kommen sogar noch auf einen haufen aussagen.
Das ist mitnichten weiß. Es ist ja noch nichtmal homogen.
Wieder so eine Falschannahme, die dich dazu bringt, ganze Systeme in Frage zustellen.

irgend jemand hat mal gesagt, dass alles unmoeglich ist, bis es jemand macht. glaube es war einstein...
Wenn du dich auf eine Stelle mit Einstein stellen willst, bitte.
Es ist dann aber auch kein Problem, dein System hier zu veröffentlichen, bis runter zum Code, und gern auch als ausführbares Programm.
Du hättest trotzdem bis an dein Ende ausgesorgt, weil jeder sofort Vorträge buchen würde. Massenweise. Und Bücher.

vor ein paar jahren waren deine hirnwellen fuer die forschen auch nur weisses rauchen, aber irgendwie hatte dieses weisse rauschen einen sinn fuer dich. heute kannste schon ein dron damit fliegen. habe ich zumindest mal von der c-bit gehoert.
Ja, und MimiNeko nicht vergessen. Die sind so niedlich...   Wink Roll Eyes

und da du es dir leisten kannst, an einem werktag hier im forum rumzuhaengen, nehme ich an, dass du mit sowas dein geld verdienst, oder schon so viel hast, dass du keins mehr brauchst.
Du weißt aber eine Menge von dem, was mein Leben betrifft.
Schon mal von Schicht-/Nachtarbeit, Urlaub, anderen Zeitzonen gehört?
Und nein, falls du dich auf Euros beziehst, davon hab ich nicht genug.
Aber vielleicht könnte ich dir helfen, eine revolutionäre Technik zu entwickeln, die alle aktuellen Kryptowährungen in den Schatten stellt....
Ach nee, doch nicht.  Wink

also waere es schoen, wenn du mir noch ein paar nuetzliche infos geben koenntest, anstatt das zu wiederholen, was alle hier sagen. dass hier alle glauben, dass es nicht geht, weiss ich schon seit den ersten paar post...
Bitte gern. Was willst du noch wissen?
Wie man eine nicht umdrehbare Funktion umdreht? Tut mir leid.
Was sonst?

Alles wird gut, die Frage ist nicht ob, nur wann!
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 11, 2017, 09:50:54 AM
 #48

...
Du weißt aber eine Menge von dem, was mein Leben betrifft.
Schon mal von Schicht-/Nachtarbeit, Urlaub, anderen Zeitzonen gehört?
Und nein, falls du dich auf Euros beziehst, davon hab ich nicht genug.
Aber vielleicht könnte ich dir helfen, eine revolutionäre Technik zu entwickeln, die alle aktuellen Kryptowährungen in den Schatten stellt....
Ach nee, doch nicht.  Wink

also waere es schoen, wenn du mir noch ein paar nuetzliche infos geben koenntest, anstatt das zu wiederholen, was alle hier sagen. dass hier alle glauben, dass es nicht geht, weiss ich schon seit den ersten paar post...
Bitte gern. Was willst du noch wissen?
Wie man eine nicht umdrehbare Funktion umdreht? Tut mir leid.
Was sonst?

hat sich gelohnt doch wach zu beiben. danke fuer das schmunzeln, dass du verursacht hast.
ich beneide niemanden, der schicht machen muss. ich koennte es nicht.
in d muesste es jetzt ca 11:45 sein und hier geht die sonne bald auf.
das europroblem wuerde ich fuer mich gerne loesen, so wie 99.999% aller hier, schaetze ich mal.
ich stelle mich weder mit hawkins noch mit einstein gleich, wenn ich sie zitiere, aber jemand anders hat auch mal gesagt und sie dreht sich doch, aber ich schaetze du weisst wer das war.



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 11, 2017, 12:18:48 PM
 #49

Um einen Punkt erst mal von mir abzuwenden:
wenn der sha256 faellt, bringt es nichts, auf den sha512 zu forken,
ja, da gebe ich dir prinzipiell recht.

Die Unwissenheit zeigt sich schon allein dadurch, das du ernsthaft aussagst, das SHA512 doppelt so komplex wie SHA256 wäre.
Das ganze ist Binär, also wäre SHA257 doppelt so komplex... Wink

finde ich komisch, dass mir ein nichtinformatiker (@cris601) in diesem fall recht gibt und du mir wiedersprichst. wenn ich 32 byte rausfinden kann, kann ich das auch mit 64 byte und doppelte anzahl von byte ist fuer mich doppelte komplexitaet, aber scheinbar kann man da auch zweier meinung sein.

Du hast zum einen ein wichtiges Wort überlesen: "prinzipiell".
Wenn du eine "Lösung" für SHA gefunden hast, die brute force unnötig macht, sind prinzipiell alle SHA-Verfahren zumindest zu hinterfragen. Deshalb der gebe ich dir zu deiner Behauptung prinzipiell recht.
Wenn du nur schneller/effektiver brutforcen willst, ist der Weg von 256 auf 512 Bit schon noch ein Weiter. (siehe Rico666, der die ersten Bit im Suchraum in kürzester Zeit berechnet hat und aktuell jedes Bit ein seltenes Fest ist, weil sich mit jedem Bit eben der Mengenraum verdoppelt. Wenn du magst erkläre ich dir das am Beispiel der binären Zahlen.)

Zum anderen hast du selbst im ersten Satz schon geschrieben, dass ich von meiner Profession her nicht der Richtige bin auf den man sich berufen sollte.



Aber Moment. In einem Nebensatz schreibst du:


Du denkst viel zu komplex. Versuche es doch einfach mal auf das allereinfachste herunterzubrechen: SHA256
Mining funktioniert so, dass du $inhalt (erst mal völlig egal was - nimm meinetwegen das Wort "bitcoinfori" und eine beliebige Anzahl beliebiger Ziffern) mit SHA256 hasht. Die Bedingung, die dir die Community dafür diktiert um dein Ergebnis (im Bitrcoinuniversum deinen Block) zu akzeptieren ist, dass dein Hash mit (sagen wir mal ganz einfach als Beispiel) zwei Nullen beginnt. Die Aufgabe ist relativ einfach und mit wenigen 1000 Versuchen mit Variationen im $inhalt wirst du einen  gültigen Hash gefunden haben, der akzeptiert wird. In der Bitcoin-Welt wird damit die s.g. Difficulty geregelt und der Hash muss aktuell schon mit ca. 18 Nullen beginnen (du kannst dir vorstellen, warum Mining deshalb so schwierig ist)
also genau das habe ich schon vorher gemacht, also bevor ich hier angefangen habe zu fragen. und dafuer, dass es dich nicht interesiert, hast du einen haufen ahnung. vor allem das mit der aktuellen difficulty...

Jetzt wird es spannend. WAS GENAU hast du getan? Hast du erfolgreich einen Hashwert berechnet (also entsprechenden $inhalt generiert, das hashen kann gern irgend ein Tool übernehmen) , der bestimmten Regeln entspricht (erst mal egal welchen). Dann wird dich hier niemand mehr trollen.
Ich wiederhole die Challenge: Erzeuge $inhalt der aus "bitcoinfori" und einer beliebigen Menge beliebiger zahlen besteht und dessen SHA256-Hash mit 2 Nullen beginnt. Das ist kein Akt, dafür sind einige hundert brute-force-Versuche notwendig. Oder eben eine Hand voll gezielter Versuche.

(Und einen Haufen Ahnung muss man auch nicht haben um die Difficulty-Berechnung zu verstehen. Da genügt es, die letzten Jahre sich ETWAS mit dem Stoff beschäftigt zu haben.)
schnebihacked
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 317
Merit: 251


View Profile
October 11, 2017, 05:34:03 PM
Merited by bitcoinfori (1)
 #50

zu seiner Verteidigung muss ich ja sagen, das bitcoinforis Überlegungen nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sind. Gesetz des Falles, der SHA-256 Algo würde NICHT zu 100% zufällige Hashes erzeugen, sondern würde eine wie auch immer geartete heuristische Unregelmäßigkeit aufweisen, dann wäre das ein Angriffspunkt über den man die Anzahl der notwendigen Brute-Force Versuche deutlich reduzieren konnte. Bloß hat bis jetzt noch niemand auch nur einen Hinweis darauf gefunden, dass SHA256 nicht zu 100% zufällige Hashes erzeugt.

Davon abgesehen muss ich den restlichen Foristen teilnehmen. Versuche dich doch erstmal da drinnen, die Grundlagen zu verstehen, bevor du dich an den Heiligen Gral begibst. Und diese Grundlagen kann man sich ohne Probleme mit Google und der Forensuche zusammensuchen
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 11, 2017, 06:24:36 PM
Last edit: October 11, 2017, 07:05:37 PM by bitcoinfori
 #51

zu seiner Verteidigung muss ich ja sagen, das bitcoinforis Überlegungen nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sind. Gesetz des Falles, der SHA-256 Algo würde NICHT zu 100% zufällige Hashes erzeugen, sondern würde eine wie auch immer geartete heuristische Unregelmäßigkeit aufweisen, dann wäre das ein Angriffspunkt über den man die Anzahl der notwendigen Brute-Force Versuche deutlich reduzieren konnte. Bloß hat bis jetzt noch niemand auch nur einen Hinweis darauf gefunden, dass SHA256 nicht zu 100% zufällige Hashes erzeugt.

Davon abgesehen muss ich den restlichen Foristen teilnehmen. Versuche dich doch erstmal da drinnen, die Grundlagen zu verstehen, bevor du dich an den Heiligen Gral begibst. Und diese Grundlagen kann man sich ohne Probleme mit Google und der Forensuche zusammensuchen

hallo,
danke fuer die aufbauenden worte.
ich habe ein idol. einer der aus einem spielkasino rausgeschmissen wurde, weil er einen fabrikationsfehler von einer rolettemarke durch unheimlich oft probieren herausgefunden hat und auf diese weise ein funktionierendes system hatte, um viel geld zu gewinnen. dieser fehler hat die wahrscheinlichkeit nur ein minimum zu gunsten seines systems verschoben, was niemand aufgefallen war, allerdings gemacht hat, dass er nach dem er die besitzer um einiges erleichtert hat, eingangsverbot bekommen hat.

ich bin sicher, dass selbst zufallsgeneratoren vorhersehbare ausgaben liefern, aber das ist ein anderes thema fuer einen anderen task.


p.p.
@cris601: finde es schade, dass du dich selber schlecht machst und glaube nicht, dass sie hier aufhoeren werden zu trollen.
nuetzliche info ist hier sehr rahr.
oft ist es nicht, das was man sieht, sonder das was man nicht sieht, was den unterchied macht!
wenn ich bei 4 milliarden moeglichkeiten nur ein prozent wirklich ausschliesse, spare ich mir 40 million mal probieren, was mein "glueck" unheimlich erhoehen kann.
siehe mein beispiel in meinem schlumpfmatrixtask.

werde noch ein beispiel hier auf den tisch legen.
das menschliche gehirn ist der lebende beweis, dass komprimierung unheimlich von patronen abhaengt und da wir experten im komprimieren sind, haben wir uns zu experten im regelmaesigkeiten herausfinden entwickelt.

wenn du dir die "schwingung", die ein hochzaehlen im nonce im ersten byte des sha zu folge hat genau anschaust, ist diese alles andere als zufaellig. das gilt nicht nur fuer das erste byte und wenn ich richtig liege, ist der sha durch eine andere "formel" ausdrueckbar, die an sich umkehrbar ist. wenn ich diese formel habe, dann kann ich mich sicher getrost mit einstein oder hawkins vergleichen, aber da mein logik sehr beschraenkt ist, glaube ich nur daran, dass sie existiert. dass sie hier jemand mit meinem system findet ist sehr zu bezweifeln, aber mit den richtigen werkzeugen und ich schliesse da ki nicht aus, ist es sicher machbar.

p.p2
die fuenfzigste antwort und den 1000sten view sind natuerlich auch feiernswert. haette nicht gedacht, dass ich da so schnell hinkomme. leider hat es bis jetzt nicht viel gebracht


gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 11, 2017, 11:56:03 PM
 #52

nuetzliche info ist hier sehr rahr.

 Grin Sehr gut erkannt! Dafür wird es langsam ziemlich religös.  Cool
twbt
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 994
Merit: 1098


An AA rated Bandoneonista


View Profile
October 12, 2017, 12:05:12 AM
 #53

ich habe ein idol. einer der aus einem spielkasino rausgeschmissen wurde, weil er einen fabrikationsfehler von einer rolettemarke durch unheimlich oft probieren herausgefunden hat und auf diese weise ein funktionierendes system hatte, um viel geld zu gewinnen.

Vielleicht solltest Du Dein Idol nochmal kontaktieren? Beim nächsten Mal bist Du dann näher dran.

Dafür wird es langsam ziemlich religös.  Cool

Wirklich? Ich sehe in diesem Thread eigentlich nur einen Cryptoscammer, der gerne PMs bekommen möchte, um "seine Idee" umzusetzen: viel geld zu gewinnen.

bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 12, 2017, 01:41:47 AM
 #54

ich habe ein idol. einer der aus einem spielkasino rausgeschmissen wurde, weil er einen fabrikationsfehler von einer rolettemarke durch unheimlich oft probieren herausgefunden hat und auf diese weise ein funktionierendes system hatte, um viel geld zu gewinnen.

Vielleicht solltest Du Dein Idol nochmal kontaktieren? Beim nächsten Mal bist Du dann näher dran.

Dafür wird es langsam ziemlich religös.  Cool

Wirklich? Ich sehe in diesem Thread eigentlich nur einen Cryptoscammer, der gerne PMs bekommen möchte, um "seine Idee" umzusetzen: viel geld zu gewinnen.

also dieser typ hat nicht nur hausverbot bekommen, sie haben ihn auch verklagt, aber er hat gewonnen.

was daran religoes sein soll verstehe ich auch nicht, aber ich bin ehrlich und wer will kein geld verdienen. es muss ja nicht mal viel sein, nur z z herrscht bei mir ueble knappheit daran.

und das mit den pms habe ich aufgegeben. wenn hier jemand wirklich was brauchen kann, dann nur zu. bin es schon gewoehnt...

gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
Chris601
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 717
Merit: 581


View Profile
October 12, 2017, 05:13:05 AM
Last edit: October 12, 2017, 05:30:51 AM by Chris601
 #55

Ich habe dir mal ein kleines Tool gebastelt, wo du ein bisschen rumhashen kannst:
http://192-168-178-1.de/bitcoinfori/

Du kannst vorn bei Inhalt einen beliebigen String reinklimpern und den hash berechnen lassen.
Wenn du eine Ziffer bei "Anzahl Variationen" eingibst (ruhig mal 10000 oder so) wird der String jeweils durch eine Zufallszahl ergänzt und gehasht.  
Keine Ahnung, ob dir das was nutzt - ist auch nur völlig quick&dirty programmiert - aber vielleicht erkennst du ja irgendwelche Muster.

btw: die Lösung für die Challeng wäre beispielsweise

"bitcoinfori1137149052 - 000092be607ff93c37218a0d4e176e54347a31e1054149457e282bd5868974e8"

gewesen. (Der hat sogar 4 Nullen. 5 habe ich jetzt auf die Schnelle nicht geschafft - und im BTC-Universum reden wir aktuell von ca. 18!)
Ich habe es aber eben "nur" gebrutforced.

Ansonsten lese ich den letzten Postings raus, dass dein "System" durch Ausschluss von wenigen Prozenten (was -wenn es anwendbar wäre- natürlich auch schon spannend wäre) funktionieren soll.
Wie du damit allerdings SHA kaputt machen willst, das Bitcoin-System zum Einsturz bringen willst und zentausende von Bitcoins generieren willst, verstehe ich noch nicht ganz.

Ja, natürlich haben maschinelle Zufallsgeneratoren Probleme. Das ist kein Geheimnis und keine neue Erkenntnis. Wie du das für das "Rückwärtsberechnen" von SHA nutzen willst, müsstest du erklären.
mezzomix
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2618
Merit: 1253


View Profile
October 12, 2017, 05:56:16 PM
 #56

was daran religoes sein soll verstehe ich auch nicht, ...

Du hast (angeblich) in einem Teilergebnis der Hashberechnung eine Gesetzmässigkeit gefunden (Stichprobe ausreichend?). Jetzt glaubst Du diese Gesetzmässigkeit auf das Gesammtergebnis extrapolieren zu können. Das Vorgehen nennt man üblicherweise Religion.

Trotzdem Danke für die Unterhaltung, ich konnte meine Popcornvorräte in letzter Zeit deutlich dezimieren.  Grin
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 12, 2017, 06:31:33 PM
 #57

hallo alle,
hallo chris601,
also irgendwie kannst du aus meinen post das meiste was du geschrieben hast sicher nicht entnehmen. waren immer andere, die hier meiner meinung nach nur getrollt haben.
aber egal. wenn du nochmal nachliest, wirst du details feststellen. werde jetzt nicht auf alles eingehen, aber im grossen und ganzen glaube ich, dass ich mich schon verstaendlich ausgedrueckt habe.
verstehe dein programm nicht. aber da es duzende online sha generatoren gibt, glaube ich nicht, dass das als so einer gedacht war.
werde die loesung nicht mit ins grab nehmen, also hier nochmal die grundidee fuer die, die sie immernoch nicht verstanden haben:

da sha hier zur genuege dargelegt nicht umkehrbar ist, betrachte ich den block als black box
(wer dieses konzept nicht kennt, kann auch den weiteren gedankengang nicht verstehen)
den nonce als eingabe
den sha als ausgabe
meine behauptung ist, dass es nicht nur fuer jeden block, sonder fuer alle blocke einen zusammenhang zwischen ein und ausgaben gibt, den man mit etwas beschreiben kann, das umkehrbar ist, nicht wie der sha!
also im prinzip ein optimisierungsproblem, dass die industrie schon lange geloest hat.
sogar "inteligente" waschmaschinen wenden solche optimierung schon an.

ein moeglicher loesungsansatz:
man nehme ein neuronales netzwerk, lerne es mit aktuellen bloecken an und "frage" es dann, nach der loesung eines neuen blocks.
voila

anderer ansatz, etwas mathematischer:
das ganze ueber analyse von fourier

und weil alle guten sachen drei sind:
man nehme ein fpga, lade einen block und wende die magie an.

das ganze, wenn es gegen allen aussagen hier funktioniert, macht nur, dass die brute force miner auf lange sicht hin nichts mehr zu tun haben.
einzige von mir vorhergesehene auswirkung: btc-kurs bricht etwas ein

da das meiner meinung nach sowieso bald passiert, aendert dieser task hier nur wenig.

wollte vorher nur noch meinen gedankengang ausnuetzen, bin hier allerdings scheinbar nicht richtig.

gebe noch ein wochenende, dann spuehle ich es hier runter...



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 12, 2017, 06:37:28 PM
Last edit: October 12, 2017, 11:07:44 PM by bitcoinfori
 #58

was daran religoes sein soll verstehe ich auch nicht, ...

Du hast (angeblich) in einem Teilergebnis der Hashberechnung eine Gesetzmässigkeit gefunden (Stichprobe ausreichend?). Jetzt glaubst Du diese Gesetzmässigkeit auf das Gesammtergebnis extrapolieren zu können. Das Vorgehen nennt man üblicherweise Religion.

Trotzdem Danke für die Unterhaltung, ich konnte meine Popcornvorräte in letzter Zeit deutlich dezimieren.  Grin


hallo,
hat es wenigsten zu etwas beigetragen.
aber damit sagst du mir nur, dass du meine argumente nur teilweise verstanden hast, aber ist schon mal was.

ich extrapoliere nicht, ich behaupte, dass wenn du den block kennst, du diese magie rausbekommen kannst.

jeder bock ist verschieden und deswegen kann es nicht nur eine magie fuer alle geben, weil die naemlich sonst die umkehrung vom sha waere!

hoffe jetzt haben es alle hier verstanden. wenn nicht, wie geschrieben, bis zum wochenende...

p.p.
scheinbar benutzt jemand die emails hier fuer fishing. scheint ein gutes geschaeft zu sein

X-Originally-To: bitcointalk@for.cl
Received: (qmail 9219 invoked from network); 11 Oct 2017 22:30:15 -0000
Received: by simscan 1.4.0 ppid: 9196, pid: 9204, t: 2.2964s
    scanners: clamav: 0.99.2/m:58/d:23934 spam: 3.4.1
Received: from host142-145-211-80.serverdedicati.aruba.it (HELO dealer.com) (80.211.145.142)
    by sh07.blueserver.eu with SMTP; 11 Oct 2017 22:30:13 -0000
Received: from TAKITTS1.Bedslide.local (unknown [69.9.147.10])
    by dealer.com (Postfix) with ESMTPA id 6B43B1F88;
    Wed, 11 Oct 2017 18:21:31 -0400 (EDT)
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0234139255=="
MIME-Version: 1.0
Subject: Wire Transfer Slip
To: Recipients <admin@dealer.com>
From: "Bitcoin"<admin@dealer.com>
Date: Wed, 11 Oct 2017 15:21:20 -0700



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
qwk
Donator
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3542
Merit: 3413


Shitcoin Minimalist


View Profile
October 12, 2017, 11:31:00 PM
 #59

da sha hier zur genuege dargelegt nicht umkehrbar ist, betrachte ich den block als black box
(wer dieses konzept nicht kennt, kann auch den weiteren gedankengang nicht verstehen)
den nonce als eingabe
den sha als ausgabe
meine behauptung ist, dass es nicht nur fuer jeden block, sonder fuer alle blocke einen zusammenhang zwischen ein und ausgaben gibt, den man mit etwas beschreiben kann, das umkehrbar ist, nicht wie der sha!
Du beschreibst erneut etwas, was zumindest mich darauf schließen lässt, dass du eine statistische Analyse aller bisher geminten Blocks versuchen willst, um ein wie auch immer geartetes Muster zu erkennen. Dann hoffst du darauf, aus diesem Muster eine Regel erstellen zu können, mit der sich die Wahrscheinlichkeit verbessern lässt, einen gültigen Block zu erzeugen.

Auf die Gefahr hin, mich da zu wiederholen: das wird nicht funktionieren.
Nach allem, was wir heute wissen, sind die Ergebnisse von SHA nicht von Zufallswerten zu unterscheiden.
Solltest du dennoch wider erwarten ein Muster in den bisher erzeugten Blöcken erkennen, wäre also auch dieses Muster rein zufällig entstanden.
Damit aber wäre ein Algorithmus, welcher auf deinem Muster basiert, grundsätzlich ungeeignet, die zukünftige zufällige Verteilung bei kommenden Blöcken vorherzusehen.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt?


man nehme ein fpga, lade einen block und wende die magie an.
Du verwendest tatsächlich das richtige Wort: Magie.
Ich selber würde eher von Aberglaube sprechen, aber Magie ist auch okay Wink

Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
bitcoinfori (OP)
Full Member
***
Offline Offline

Activity: 255
Merit: 100


trueque


View Profile
October 13, 2017, 01:27:21 AM
 #60

hallo,
@qwk, du hast es sogar halbwegs richtig verstanden, was ich meine. also schon mal ein fortschritt. so kann ich jetzt auf deine "vorurteile" eingehen.
die selbe "magie", die macht, dass deine waesche halbwegs sauber aus deiner waschmaschine kommt, stellst du mit dem was du schreibst in frage. (ausser du hast noch so eine alte maschine, die keine fuzzylogik hat)
aber lassen wir das mal bei seite.
nehmen wir einfach mal an, dass jeder block sein eigenes verhalten hat.
alleine rein statistisch gesehen und da jedes byte nur 256 moeglichkeiten hat, ist der ergebnissraum nicht unendlich, also beschraenkt.
fuer jede abbildung von einem beschraenkten in einen anderen beschraenkten raum gibt es mathematisch gesehen eine umkehrfunktion.
wenn ich diese nicht ganz genau kennen, was ich an sich auch garnicht brauche, da nur die nullstellen wichtig sind, kann ich sie annaehern und nur die statistisch hohen warscheinlichkeitsraeume numerisch absuchen.

ist wie der witz, von dem typ, der seinen schluessel verloren hat und unter der laterne sucht wo er vorher garnicht war, weil es nur da hell ist.

ich suche wenn dann auch nicht, wo die wahrscheinlichkeit klein ist, dass ich auch was finde.
je ungenauer, oder zufaelliger der sha die ausgaenge generiert, ist die fundwahrscheinlichkeit ueberall scheinbar gleich hoch, deswegen nimmt mich hier niemand ernst.
aber da hier auch programmierer mitlesen, schlag ich doch einfach mal vor, nur das erste byte von einem sha beim aendern vom nonce zu grafifizieren, was ich auch schon gemacht habe.
wenn man es mit eigenen augen sieht, ist es vielleicht einfacher zu akzeptieren.

als ich noch jung war (c64 zeiten) habe ich mich immer ueber die rnd-funktion geargert, weil immer die gleichen werte rauskamen. jetzt weiss ich, dass das nicht wirklich zufall war.
genauso ist es mit dem sha. wenn man immer das gleiche macht, kann schlecht was anderes rauskommen.

also mit diesem wissen kann ich sogar vorher einen block analysieren und sein theoretisches verhalten beim nonce-aendern vorhersagen, wenn meine logik noch halbwegs richtig ist.
so und jetzt muss ich "nur" noch schauen, wo die nullstellen der einzelnen bytefunktionen eine hohe wahrscheinlichkeit haben, uebereinzustimmen und kann auf diese weise die schwierigkeit "aushebeln", weil ich theoretisch bis auf 32 nullen kommen kann, ohne wirklich alles ausprobieren zu muessen.

so und wer jetzt meinen gedankengang noch nicht verstanden hat, der kann mir auch sicher nicht weiterhelfen, ihn umzusetzen.
wenn es jetzt allerding zu viele gibt, die es umsetzen, dann war das hier um sonst, weil dann der btc wieder auf seinen "reellen" wert abstuerzt und nur noch fuer freaks sentimentalen wert hat.

das waere natuerlich unheimlich schade, weil ich es noch nicht ausgenuetzt habe und vor einiger zeit noch fest der meinung war, dass das das system der zukunft ist, um den banken in den a zu treten und sie verschwinden zu lassen.

aber so wie reichlich viele menschen werde ich wohl noch eine weile laenger banksklave sein.

jetzt kann man vielleicht sogar berechnen, welcher prozentsatz sich in einsame woelfe verwandelt, aber ich nehme an, dass da noch wirklich witziges bevorsteht.



gibt keinen stillstand, alles schwingt. a=0 ˅ t=∞
Pages: « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 »  All
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!