Bitcoin Forum
June 17, 2024, 08:29:46 AM *
News: Voting for pizza day contest
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 »
  Print  
Author Topic: Altcoinspekulant.wordpress.com --> Deutscher Altcoin-Blog  (Read 59233 times)
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
October 27, 2014, 06:10:56 AM
 #121

Da gehen wohl jemanden die Argumente aus…   Roll Eyes

Fassen wir zusammen:
- Ich habe über 110 Blogbeiträge geschrieben, über den Börsengang von Casx Projekt aber nie ein Wort verloren, obwohl ich davon angeblich so hemmungslos profitiert hätte…
- Ich habe über den Börsengang von Casx nicht einmal PNs geschrieben noch sonst wo darüber irgend etwas gepostet, seltsam wenn das so einträglich für mich gewesen wäre, oder?
- Ich hätte durchaus die Möglichkeit gehabt über die Nxt-Asset-Exchange meinen Blog zu listen und damit eine sechs oder gar siebenstellige Anzahl Nxt einnehmen können, ich hab es aber nicht gemacht…
- Ich schreibe mein Blog von Anfang an unter Klarnamen mit Adresse und Telefonnummer, zudem ist der Blog unter Klarnamen unter www.ef-online.de zu finden. Gute Voraussetzungen Leute unerkannt abzuzocken, oder?

Denk doch mal nach Random, meine Güte, wir kennen uns jetzt fast ein Jahr und Du hast immer sauber und vernünftig argumentiert, sowie auf deutsch wie auf englisch. Aber kaum geht’s an den eigenen Geldbeutel, dann setzt es aus bei Dir? Du Fragst was ich zu verlieren hätte, ist das Dein Ernst? Mein Name und Anschrift sind bekannt. Nicht nur Betrug ist eine Straftat auch Verleumdung:

Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
October 27, 2014, 12:39:57 PM
 #122

Das scheint mir der neue Trend zu sein.

Bei Gewinn feiert man sich selbst, die Dev's und das tolle Projekt.
Bei Verlust jedoch werden erst einmal Sündenböcke gesucht, denen man die Schuld in die Schuhe schieben kann.
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 05, 2015, 02:43:25 PM
 #123

Melde mich zurück:
https://altcoinspekulant.wordpress.com/
Auf einen guten Austausch.

Gruss Markus

PS: Auch Markus Pleines ist "aus dem Bärenmarktschlaf" erwacht: http://altcoinmarkt.de/  Smiley
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 13, 2015, 08:56:53 AM
 #124

Die Gründe für den schwachen Altcoinmarkt

Der Bitcoin zeigt aktuell wieder erfreuliche Lebenszeichen. Allerdings konnten die Altcoins davon nur unterproportional profitieren.  Es gibt meines Erachtens folgende Gründe für die Underperformance der Bitcoin-Alternativen:

-Gebrannte Kinder scheuen das Feuer:
Sehr viele Investoren betraten die Altcoinbühne während der Boom-Monate um den Jahreswechsel 2013/2014. Mit kindlicher Naivität und grosser Neugier wurden verschiedenste Investitionen ausprobiert. Und was passierte? Über 90% schrieben tiefrote Zahlen, verloren einen Grossteil ihrer Einsätze. Neben Kursverlusten setzen diesen Neueinsteigern auch viele Betrüger zu, so gab es haufenweise Scams, bei denen vor allem Neulinge um ihre Coins gebracht wurden. Fast jede Krypto-Aktie endete im Totalverlust, ganze Trading-Plattformen verschwanden vom Netz oder wurden gehackt. Diese Investoren sind grösstenteils für immer verloren und sind entsprechend schwer zu ersetzen.

-Sondersituation 2013: Der Boom vor 2 Jahren basierte nicht nur auf vielen Neulingen sondern auch auf Bitcoin-Veteranen, welche noch im Cent-Bereich Bitcoin erworben/gemint hatten. Diese „alten Wale“ hatten die Taschen voller Bitcoin im Marktwert von zehntausenden Dollar, welche sie erst einige Monate zuvor noch mit wenig Stromkosten selbst erzeugt hatten. Viele entschlossen sich einen Teil ihrer Gewinne am Altcoinmarkt zu investieren um zu diversifizieren oder um schlicht Spass zu haben. Da ihnen diese Gewinne buchstäblich in den Schoss fielen investierten sie entsprechend grosszügig und unterstützen auch obskurere Ideen. Sie verhielten sich buchstäblich wie die neureichen Öl-Scheichs mit Koffern voll Bargeld in den 80er Jahren. Diese Quelle ist nun versiegt, die alten Miner sind weg bzw. sie sind auf Grund von Verlusten selbst viel vorsichtiger geworden mangels Nachschub an selbst geminten Bitcoins.

-Mining ist tot: Während sich für Privatleute sich das Bitcoin-Minen bereits ab 2013 nicht mehr lohnte, konnte mit Scrypt-Minen (Litecoin + Klone davon) tatsächlich noch bis in das erste Halbjahr 2014 positive Erträge erwirtschaftet werden. Selbst mit einer 200 Euro Grafikkarte konnte man immer noch sehr gut mitmischen. Das Minen stellte auch ein sehr schönes „Männerspielzeug“ dar. Wenn die Grafikkarte aufdrehte und auf dem Monitor wie bei einem Auto-Tachometer die Hash Rate erschien, wenn der Tower nach kurzer Zeit eine grosse Hitze abstrahlte, das hatte schon etwas. Wenn es einem gelang sich bei einer neuen Coin frühzeitig an die Pools zu heften und die Coins förmlich in die Wallet sprudelten, dann waren das schöne Erfolgserlebnisse. Positive Miningerlebnisse führten auch tendenziell dazu, dass sich eine gute Community um die Coin bildete und man selbst mehr Interesse am Gelingen der Coin hatte. Dieser Spassfaktor, diese Motivationsgrundlage, gibt es heute nicht mehr.

-Tote Pferde wurden zu lange geritten: Selbst im Niedergang wurden noch hunderte neue Coins heraus gegeben. Es gab 2014 selbst im Abwärtstrend und nachdem das Minen durch die Scrypt ASIC Miner nahezu bedeutungslos geworden war, noch täglich neue Shitcoins, welche in den Markt gedrückt wurden. Das hat das vorhandene Investitionsvolumen noch weiter aufgesplittet, führte zu mehreren 100 Coins mit einer Marktkapitalisierung von unter 100‘000 Dollar und einem Tradingvolumen von wenigen Satoshi pro Tag. Das ist faktisch totes Kapital.

-Fehlender Praxisbezug von Bitcoin und Altcoins:
Generell hat sich zwar die Anzahl von Bitcoin-Akzeptanzstellen in den letzten zwei Jahren etwas verbessert, die hohen Erwartungen von vor zwei Jahren („2015 zahle ich mit Bitcoin im Aldi…“) wurden aber bei weitem nicht erreicht. Der Bitcoin ist immer noch ein absolutes Nischenthema. Altcoins blieben eine Nische in der Nische. Die Länder-Coins wie Auroracoin oder Germany-Coin sorgten nur für ein kurzes Strohfeuer, welches überhaupt nicht nachhaltig war. Altcoins blieben Spekulationsobjekte auf Kryptobörsen, wie sie es schon vorher waren. Ohne nachhaltigen praktischen Nutzen. In Deutschland ist die Altcoin-Community 2015 anstatt gewachsen eher geschrumpft, die Zahl der Akzeptanzstellen hat sich vermutlich sogar verringert.

-Zersplitterung der Konzepte: Bis zum dritten Quartal 2013 war der Markt konzeptionell sehr übersichtlich und leicht zu verstehen. Es gab den Bitcoin, sowie Litecoin mit entsprechenden Abwandlungen und Klonen. Da galt Sunnykings Peercoin mit einem Proof-of-Stake Verfahren noch als bahnbrechende Innovation. Jetzt wimmelt es am Markt von verschiedensten Coins, die oftmals sogar komplette Neuentwicklungen sind. Nehmen wir eine Etherium, Dash, Monero, Nxt, Qora, Crypti oder Nem. Und um jedes dieser neuen Konzepte werden oftmals zusätzliche Elemente aufgebaut wie Asset-Exchanges, Marktplätze und viele weitere Features. Es wird selbst für langjährige Kryptojünger extrem schwierig den Überblick zu behalten. Die Überkomplexität wirkt sehr abschreckend und baut grosse Einstiegshürden für Neulinge auf.

Fazit: Der Markt wird kurzfristig auf jeden Fall schwierig bleiben. Momentan gibt es im Altcoinmarkt eine Marktkapitalisierung von etwa 500 Millionen Dollar, die allenfalls innerhalb der Coins durch wechselnde Favoriten intern umverteilt werden. Spektakuläre Anstiege und Zusammenbrüche wird es natürlich weiterhin geben. Für eine nachhaltige Bewegung nach oben, wie wir sie vor zwei Jahren hatten, braucht es aber frisches Geld im Markt und dafür zusätzliche Impulse, wie zum Beispiel ein Wiederaufflammen des Medienhypes um Bitcoin, ein Zusammenbruch des Euros oder aber tatsächlich eine Nutzung von Altcoins in der Praxis. Und speziell darum wird sich mein nächster Blog-Beitrag drehen, eine neue Altcoin, welche im höchsten Maße interessant ist und das Potential hat direkt von dem Start weg in die Top 10 vorzustossen. Für mich insgesamt das interessanteste Projekt seit Nxt und ich bin bereits am Bitcoin sammeln, um hier vom Start weg dabei zu sein. Mehr dazu in wenigen Tagen hier…
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 16, 2015, 06:32:09 AM
 #125

Der Artikel zu IOTA ist für mich insofern bedeutend, da es mir hier wichtig war, einen deutschsprachigen Referenzartikel zu diesem interessanten Projekt zu liefern. Für mich handelt es sich um einem möglichen Gamechanger wie Nxt, weshalb ich wirklich über Tage hinweg sehr tief in dieses Projekt eintauchte. Allein schon Jinnlabs (IOTA ist ein spin-off on Jinn) komplett zu durchleuchten verbrannte einige Stunden. Ich versuchte mich an der Gratwanderung zwischen möglichst viel und detaillierten Informationen zum Projekt und doch der Verständlichkeit, was meine Artikel normalerweise prägt (ich bleibe tendenziell ja eher high Level). Also einen Beitrag zu liefern der sowohl genug Fakten für die technisch versierteren unter uns liefert, denen ich über Hyperlinks möglich mache das Geschriebene entsprechend zu verifizieren (Whitepaper etc.) aber doch auch die normalen Leser mitzunehmen, die den Blog weniger auf Grund technischer Details sondern, nur wegen möglicher Spekulationsobjekte lesen. Inwieweit mir das gelungen ist, lasse ich Euch entscheiden:
https://altcoinspekulant.wordpress.com/2015/11/15/iota-kryptowaehrungsrevolution-zum-internet-of-things/

Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart!
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
November 16, 2015, 07:30:18 AM
 #126

Erst einmal Danke für den Artikel.

Der Coin scheint wirklich einige sehr vielversprechende Features zu haben.

Grds. begrüße ich in jedem Business auch den "Schuster-bleib-bei-deinen-Leisten"- Ansatz. Aber nur einen coolen Coin zu entwickeln reicht mir in dem Umfeld nicht.

Wenn man nicht will, dass er nur als Spekulationsobjekt verkommt, dann muss man sich auch darum kümmern, dass der coin auch seine Bezahlfunktion ausüben kann.

Darüber hinaus bin ich nicht ein Fan von einer initialen Verteilung des Coins auf wenige Köpfe. Das minimiert die Akzeptanz in der Gemeinschaft.

Ist der Quellcode irgendwo einsehbar? Oder komplett nicht existent? Oder wird es wahrscheinlich nie sein?

WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 16, 2015, 07:56:50 AM
 #127

Vielen Dank iudica.

Ich gebe Dir recht, sofern die praktische Umsetzbarkeit in Form einer Bezahlfunktion, Kommunikationsmittel zwischen den Blockchains der unterschiedlichen Krypto-Währungssysteme oder als Baustein im Internet of Things nicht gegeben ist, dann handelt es sich nur um eine weitere Altcoin, die als Spekulationsobjekt an den Altcoin-Börsen ihr Dasein fristet.

Was den Quellcode angeht: Wird üblicherweise kurz nach dem Launch veröffentlicht. Sonst hätte die Coin keine langfristige Akzeptanz. Üblich ist aber auch den erfolgreichen Launch + ein paar Tage abzuwarten, um Konkurrenzprojekte und Klone zeitlich etwas auf Abstand zu halten. Nxt zum Beispiel war ungefähr 6 Wochen nach dem Genesis-Block Open Source. Ähnliches erwarte ich hier.
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3948
Merit: 6550


Decentralization Maximalist


View Profile
November 18, 2015, 02:35:41 PM
 #128

Danke für den Hinweis auf IOTA. Zufällig habe ich gerade am Wochenende von einer ähnlichen Technologie gelesen, die aber noch weniger fortgeschritten war ("Block Lattice"). Auch könnten Ähnlichkeiten mit eMunie bestehen, das ja wenn ich mich richtig erinnere ebenfalls auf keiner zentralen Blockchain sondern auch auf einer Art "Gitter" basiert.

Habe mir mal das Whitepaper runtergeladen und werde es bei Zeit mal durchgehen. Das Sicherheitskonzept ist wohl der Punkt, mit dem das Konzept steht oder fällt. Aber wenn da CfB dahintersteckt, sollte es eigentlich Hand und Fuß haben.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 18, 2015, 03:12:14 PM
 #129

Vielen Dank für Dein Feedback d5000. Interessant, dass Du eMunie erwähnst, das wird mein nächster Beitrag werden. Dan Hughes hat hier ja grosse Teile des Codes entsorgt und neu programmiert. Er nennt es neu „Channelled Ledger Design“. Ich werde in dem Beitrag aber nicht gross auf die Technik eingehen (es sind eh nur einige Eckdaten bekannt) sondern vor allem die letzten 3 Jahre Revue passieren lassen und die vielen Dramen, die Dan/eMunie bis zu diesem Zeitpunkt durchstehen mussten (daraus könnte man auch ein Buch schreiben, soviel Material gibt es her…)

Generell werde ich weniger oft Posten als zu meinen Hochzeiten vor zwei Jahren (damals normalerweise täglich). Dafür mehr in die Tiefe und Substanz gehen.  Die Märkte haben eh deutlich an Dynamik verloren, es ist viel ruhiger und weniger hektisch geworden. Man kann durchaus so mehrere Tage an einem Beitrag werkeln, ohne dass danach wieder komplett alles überholt ist. Das war im Superbullenmarkt unter der Flut der Ereignisse gar nicht möglich. Das war wirklich eine verrückte Zeit.
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 19, 2015, 07:58:40 AM
 #130

Mojocoin [MOJO] – Umsonst ist immer gut

Mojocoin gehört zu den Coinkonzepten, bei denen versucht wird, durch ein möglichst breites Giveaway zu Beginn, viele Interessierte zu gewinnen. Die Idee der Entwickler ist klar: Viele Gleichgesinnte zu gewinnen, die sich dann darum bemühen, dass ihre Coins irgend einen Wert bekommen. So ein Giveaway ist oft sehr hilfreich um an einer Coinbörse gelistet zu werden (breites Interesse des Verkaufs, diese Coins gewinnen deshalb gerne die Abstimmungen für ein Listing). Auf der anderen Seite sind es selten sehr nachhaltige Konzepte, oftmals leiden solche Coins sehr stark darunter, dass sie abverkauft werden zu Beginn. Das entspricht einer gewissen Logik, die Investoren haben die Coin umsonst bekommen, so stellen selbst Preise von 0.0000001 BTC eine attraktive Verkaufsoption dar.

Mojo geht mit 100 Millionen Coins ins Rennen. Sie sind alle bereits hergestellt, es handelt sich um eine Emission über die Nxt-Plattform. Man kann die Coin also vorerst nur erhalten, wenn man einen Nxt-Account hat. Einfache Anleitungen dazu sind hier oder hier zu finden. Es werden aktuell 5’000 Mojocoins je Bitcointalk-Member gratis verteilt, dazu muss einfach eine PM an den Entwickler EBK1000 gesandt werden um ihm den Nxt-Account mitzuteilen. Eine weitere Mindestvoraussetzung ist ein “Member-Status” also der Account bei Bitcointalk sollte nicht neu sein (kein Newbie). Die Coins sind dann im Nxt-Menü unter Währungssystem->Währungen->Meine Währungen ersichtlich. Hier besteht bereits die Möglichkeit eines Verkaufs über die Nxt-Platform, aktuell will aber noch niemand kaufen. Bis Mai erfolgen noch weitere Verteilrunden, die genauen Bedingungen sind hier ersichtlich. Eine Coin über die Nxt-Plattform zu erstellen bekomme ja auch ich mit nur zwei Minuten Arbeit hin, die Entwickler haben aber tatsächlich eine gewisse Weiterentwicklung vor, so soll ein leichtes Wallet entwickelt werden und ein Blockexplorer. Also zumindest eine gewisse Grundlagentwicklung. Dies könnte schon ausreichen für ein Listing an einer Altcoinbörse.

Fazit: Kein Risiko (es ist umsonst…), aber wenig Upside-Potential. Nimmt man gerne mit im vorbeigehen. Ich werde hier schreiben, sobald sich ein Listing ergegeben hat. Den Hinweis auf Interessenskonflikt spar ich mir hier (ja, ich habe 5’000 Mojo-Coins umsonst erhalten…)
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 22, 2015, 09:08:14 AM
 #131

Bis zum November 2013 war die Kryptowährungswelt noch klein und simpel: Es gab Bitcoin und Litecoin und deren Klone, sowie leichte Abwandlungen davon wie Peercoin. Aber es gab ein Projekt welches große Aufmerksamkeit der Community auf sich zog, da es die erste Kryptowährung der zweiten Generation darstellte: eMunie. eMunie sollte die erste Kryptowährung der nächsten Generation werden, wurde bereits seit 2012 entwickelt und befand sich seit dem Juni 2013 in Betatests. Basierend auf Java und vielen damals neuen Features wie Alias-System und dezentraler Exchange. Gemint werden sollte über eine schnelle SSD-Festplatte, der Prozess wurde „Hatching“ genannt, das war wirklich revolutionär. Das alles ging etwas langsam voran, da Chef-Programmierer Dan Hughes aka Fuserleer die Zügel komplett selbst in der Hand haben wollte. Es gab ein kleines Fundraising mit den Betatestern, doch dann erfolgte im Herbst 2013 der erste Nackenschlag, ein Hacker konnte rund 900 Bitcoin erbeuten, da er in die eMunie-Server eindringen konnte. Das führte zu Unruhe bei den ersten Investoren, so dass der offizielle Launch verschoben wurde, da Dan Mittel beschaffen musste. Der zweite Nackenschlag erfolgte dann im November 2013, als wie aus dem Nichts mit Nxt die erste Krpytowährung der zweiten Generation auftauchte, noch dazu in Java programmiert wie eMunie. Dan versuchte das Going Public danach mit der Brechstange und scheiterte zuerst im Januar 2014 und dann im April 2014. Dazwischen viel Drama mit Anschuldigungen und Stress, welche einen an die Seifenopern der 80er Jahre wie Dallas und Denver-Clan erinnern ließ.

Mein Fazit damals: „Dan droht zu einem Nikola Tesla der Kryptowährungen zu werden: Genial, aber als Geschäftsmann nicht sonderlich erfolgreich.“

Der Launch wurde abgesagt und Dan ging bis zum September diesen Jahres auf Tauchstation – ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass das Projekt still begraben werden würde. Nun sind Dan und eMunie überraschend wieder aufgetaucht. Die Entwicklung an eMunie und das Testen ging im kleinen Kreise weiter. In einem Interview mit newsbtc.com sprach Dan darüber, was in der Zwischenzeit passierte. Um das Projekt weiter voran treiben zu können verkaufte er sein Haus und zog in eine kleinere Wohnung. Er erklärte zudem, er wäre bereits im 1. Quartal 2015 mit eMunie soweit fertig gewesen, allerdings war er mit der BlockChain-Technologie nicht zufrieden, da die Transaktionsgeschwindigkeit nicht optimal gewesen sei. Er beschloss also weite Teile neu zu programmieren, was freilich eine weitere Verzögerung mit sich brachte. Der BlockChain wurde durch das neue „Channelled Ledger Design“ ersetzt und Dan ist überzeugt davon, dass diese Entscheidung richtig war, da eMunie nun eine ähnliche Transaktions-Geschwindigkeit wie Visa aufweisen würde, nämlich um die 2000 je Sekunde. Sich mit einer Kreditkarte messen zu können ist tatsächlich eine sehr gute Performance, das schaffen die wenigsten Coins, selbst unter optimalsten Bedingungen nicht.

Wie soll es weiter gehen? Dan erwartet bereits im 1. Quartal 2016 das Going Live, begleitet von einer großen Marketingkampagne um so auch Aufmerksamkeit außerhalb der Kryptogemeinde zu erhalten. eMunie war immer als Projekt geplant welches eine große Benutzerbasis vorsah. Auf die weiteren technischen Details werde ich vor dem geplanten Börsengang noch einmal im Detail eingehen, da es für mich noch lange nicht sicher ist, ob der dritte Anlauf klappen wird. Interessant ist auch das doppelte Déjà-vu-Erlebniss für eMunie Gründer Dan: Musste er sich vor zwei Jahren Nxt geschlagen geben, als erste Kryptowährung der zweiten Generation (noch dazu ebenfalls in Java programmiert), droht er nun auf dem Feld der Schnelligkeit vom inoffiziellen Nxt-Ableger IOTA in die Schranken verwiesen zu werden. IOTA Chef-Entwickler Come-from-Beyond meldete bereits Ansprüche auf diesen Geschwindigkeitsrekord für IOTA an… Es hat sich zudem viel verändert seit 2013, es gibt neue Giganten wie Ethereum und die Zeit arbeitet deshalb eher gegen Dan und eMunie. 2016 könnte deshalb leider zwei Jahre zu spät sein…

Original mit Hyper-Links gibt es hier: https://altcoinspekulant.wordpress.com/2015/11/22/emunie-mit-lebenszeichen/
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
November 22, 2015, 04:15:47 PM
 #132

IOTA ICO startet am Mittwoch, es gibt noch keine näheren Details dazu. Sie werden am Mittwoch den Prospekt offen legen. Werde vermutlich darüber bloggen wenn die genauen Eckdaten bekannt sind.
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
December 08, 2015, 06:39:06 AM
 #133

SONDERAUSGABE: Ein Exklusivinterview mit IOTA-CEO David Sønstebø (aka Tangle aka Iotatoken).
Ich habe das Interview auf Englisch geführt und dann auf Deutsch übersetzt.
Ich habe beide Varianten online gestellt:
English: https://altcoinspekulant.wordpress.com/2015/12/08/iota-interview-with-ceo-david-sonstebo-english-version/
Deutsch: https://altcoinspekulant.wordpress.com/2015/12/08/iota-interview-mit-ceo-david-sonstebo/
iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
December 08, 2015, 07:39:42 AM
 #134

Danke für das Interview, David und Cfb haben für mich einiges an Glaubwürdigkeit verloren durch den einen Thread hier im Forum. Dieses "Jinn/Iota sind Anteile, besser eine Kryptowährung, nee doch nur Software(!)" war nicht vertrauenserweckend. Das war auch ein Grund, weshalb ich mich bei der Zeichnung der ähh Software nicht beteiligt habe.

dadingsda
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1310
Merit: 1000


View Profile
December 08, 2015, 01:57:25 PM
 #135

Ist die ICO/ IPO, wie auch immer, schon vorbei?

INVALID BBCODE: close of unopened tag in table (1)
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
December 08, 2015, 02:10:23 PM
 #136

Nur die Early +15% Bonus. Man kann bis 21sten Investieren:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1262688.0

Schedule
Pioneer 15% more iotas.     
9 days from 25 November - 3 December at 2 PM UTC 

Early adopter 7.5% more iotas       
9 days from 3 December - 12 December at 2 PM UTC

Slightly-less-but-still-very-early adopter     
 9 days from 12 December - 21 December at 11.59 PM UTC
dadingsda
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1310
Merit: 1000


View Profile
December 08, 2015, 08:18:13 PM
 #137

TOP, Danke!

INVALID BBCODE: close of unopened tag in table (1)
KKopf
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 797
Merit: 506


View Profile
December 13, 2015, 04:02:22 PM
 #138

hi,

mein bitcoin client funktioniert nicht (abgleich der blockchain).

kann man auch von einer bitcoinadresse einer exchange, das invest überweißen oder brauche ich unbedingt eine OS (windows bitcoin) Clientadresse?
BlackFor3st
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1932
Merit: 506


Betking.io - Best Bitcoin Casino


View Profile
December 13, 2015, 06:56:16 PM
 #139

hi,

mein bitcoin client funktioniert nicht (abgleich der blockchain).

kann man auch von einer bitcoinadresse einer exchange, das invest überweißen oder brauche ich unbedingt eine OS (windows bitcoin) Clientadresse?
Nicht von einem Exchange überweisen!!!

Lad dir einfach einen anderen BTC-Client runter, es können mehrer gleichzeitig auf deinem System installiert sein. https://bitcoin.org/de/waehlen-sie-ihre-wallet
"MultiBit" ist z. B. recht übersichtlich und schnell.

KKopf
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 797
Merit: 506


View Profile
December 13, 2015, 07:53:56 PM
 #140

ok danke. das einrichten war zwar aufwendig, aber so siehts gut aus. hatte diese tasche noch net getestet gehabt. alle anderen taschen hatte ich schon und bin damit nicht zurecht gekommen.

hätte diese tasche wohl auch noch testen sollen, aber wie es immer so ist, immer das letzte teil im glied ist das richtige.
Pages: « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!