Bitcoin Forum
June 21, 2024, 04:34:04 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 [98] 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 ... 184 »
1941  Local / Mining (Deutsch) / Re: Hilfe keine überweisung 50BTC on: September 03, 2014, 02:26:39 AM
50BTC zahlt schon lange nichtsmehr aus,
oder hab ich da irgendwas verpasst?

Da hast Du Dir wohl den falschen Pool ausgesucht, such Dir einfach ganz schnell nen anderen und schreib die 0.25659709 als Verlust ab.
1942  Local / Suche / Re: Kaufe mengen Bitcoins, biete Paysafecards aus dem Laden on: September 02, 2014, 07:51:20 PM
Macht es das viel unseriöser als zuvor?

Nein,
aber es bestätigt das viele negative Feedback zu 100%.
Wer bisher noch Zweifel hatte, ist nun sicher überzeugt.  Cheesy


Lustigerweise hattest Du die PSCs in dem anderen Thread auch schon gekauft und wolltest sogar ein Foto von den Kassenzetteln machen
und hier bist Du plötzlich bereit sehr sehr viele Paysafecards zu kaufen.
Warum kaufen, wenn Du doch eh noch soviele hast?
1943  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten/Wallets on: September 02, 2014, 07:28:42 PM
Ein Verkäufer bietet sein Produkt für 1-BTC an, weil er auch 400,00€ haben möchte...
Da liegt schon der Fehler:
Der Verkäufer wird sein Produkt nicht für 1 BTC anbieten, wenn er 400€ dafür haben möchte,
er wird das Produkt für 400€ anbieten.

Wenn Du Dich dann dazu entscheidest, das Produkt zu kaufen und der Verkäufer auch Bitcoins akzeptiert,
wird er zum Kaufzeitpunkt den Kurs in Echtzeit umrechnen und Dir dann den entsprechenden BTC-Betrag nennen, denn Du überweisen sollst (und evtl. noch einen Zeitpunkt, bis zu dem das spätestens zu geschehen hat).

Kein (oder kaum ein) Verkäufer wird seine Produkte in BTC auszeichnen (von einigen wenigen Mining-Hardware-Anbietern mal abgesehn),
eben weil der Kurs sehr volatil sein kann und das Produkt dann zB heute 400€ kosten würde, übermorgen aber schon 600€ kosten könnte, oder nur 200€.

Sowas funktioniert (in der nicht-Mining-Welt) einfach nicht,
Händler rechnen in Euros und sie zeichnen ihre Produkte auch in Euros aus,
sie akzeptieren (ersatzweise) auch Bitcoin, aber oft sehen sie die Coins selbst nicht einmal, sondern nutzten einfach Dienstleister wie bspw. BitPay, die empfangene Bitcoins direkt wieder in Euros umtauschen und diese dann aufs Konto des Händlers schicken.
Der Händler rechnet in Euro, er zeichnet seine Produkte in Euro aus, macht seine Buchhaltung in Euro und er bekommt auch Euro raus, selbst wenn der Kunde mit Bitcoins bezahlt.

Welcher Umrechnungskurs dabei Verwendung findet, hängt dann davon ab, welche Börse (falls er die Umrechnung selbst macht), bzw welchen Dienstleister der Händler nutzt .
1944  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten/Wallets on: September 02, 2014, 06:00:54 PM
z.T. Clients:

Ja, ich meinte Clients für den Desktop-, oder auch Smartphone-gebrauch
und ja, damit kannst Du direkt mit dem Bitcoin-Netzwerk kommunizieren und deine Adressen und Transaktionen selbst verwalten, ganz ohne blockchain.info.

Ob Du bei blockchain.info zu Bitcoin-Core (der standard Desktop Client) kompatible Backups runterladen kannst, kann ich Dir nicht sagen,
notfalls könntest Du immernoch die einzelnen Adressen aus blockchain.info exportieren und sie im Client wieder importieren.

Wenn Du die Adressen auf blockchain.info aber nicht noch ganz dringend brauchst (ein Backup solltest Du in jedem Fall machen),
kannst Du Dir das ganze aber auch sparen und einfach alle Bitcoins von blockchain.info an eine neue Adresse im neuen Desktop-/Smartphone-Client schicken.



z.T. BTC-Kurse:

Ja, es gibt verschiedene BTC-Kurse,
genaugenommen hat jeder seinen eigenen Kurs, Käufer und Verkäufer müssen sich nur irgendwie einig werden.  Wink

Wenn Du Dir diese Seite mal ansiehst, siehst Du jede menge unterschiedlicher Kurse,
manche sind in EUR, andere in USD, wieder andere in HKD, CAD, oder sonst einer Währung, die man untereinander natürlich auch wieder umrechnen kann.

Die Kurse unterscheiden sich halt von Börse zu Börse und je nachdem, welche Börse Dein Gegenüber zur Umrechnung verwendet, kann sein Kurs schon mal von Deinem Kurs abweichen.

DEIN BTC wird nur in einem Fall exakt 600,00€ wert sein,
nämlich genau dann, wenn Dein Gegenüber bereit ist, exakt 600,00€ dafür zu zahlen (oder Dir entsprechend Produkte in dem Wert dafür zu liefern).
BTC kann aber zu exakt dem selben Zeitpunkt an einer Börse für 550,00€ und an ner anderen Börse für 650,00€ gehandelt werden,
DEN exakten BTC-Kurs gibt es nicht.  Wink
   
1945  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins verkaufen on: September 02, 2014, 10:35:09 AM
Was an einem P2P-Marktplatz der mit einer Bank kooperiert unsympathisch sein soll, lassdas, verstehe ich nicht.
An einem P2P-Marktplatz der mit einer Bank kooperiert muss ansich nichts unsymapthisch sein,
aber der eine, von dem hier die Rede ist, der ist mir doch sehr unsympathisch (was aber wenig damit zutun hat, daß er mit einer Bank kooperiert).

Es geht dabei vielmehr um meine persönlichen Erfahrungen.
Von einem ausgezeichneten Support habe ich als potentieller Kunde nämlich nicht viel gemerkt, als ich meinen Account erstellen wollte.
Man gab mir einfach das Gefühl, nicht wirklich erwünscht zu sein und wenn man so schon mit neuer Kundschaft umgeht, möchte ich garnicht erst wissen, was passiert, wenn mal Probleme auftauchen.

Und wenn man mich als Kunde nicht wünscht, verzichte ich gerne auf die angebotenen Dienste.

Kraken hat mich mit offenen Armen empfangen, bei denen habe ich tatsächlich einen ausgezeichneten Support erfahren und die kooperieren auch mit einer Bank (sogar mit derselben, wie Du sicher weißt).
1946  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten/Wallets on: September 02, 2014, 08:29:06 AM
Ich könnte also von meinem blockchain.info Konto nun auf das inbegriffene Wallet meine BTC´s überweisen, richtig?
Ja, das könntest Du, aber wozu?

Ich würde Dir raten, einem Shop nur Geld zu schicken, wenn Du in dem Shop auch was kaufen willst.  Wink

Kostet es dem Bitcoin "System" denn nichts, wenn jeder soviele verschiedene Konten anlegen kann?
Nein, es kostet das System nichts, wenn jeder ganz viele verschiedene "Konten" (genauer gesagt: Adressen) anlegt.
Das Einzige, was das System was kostet, sind Transaktionen, jede Überweisung braucht Speicherplatz in der Blockchain, also auf jedem Rechner, der die Blockchain läd (sogenannten Full-Nodes).
Eine Adresse hingegen braucht nur (extrem wenig) Platz auf einem (!) Rechner (und im Falle von Paper-/Offline-/Cold-Wallets  nichtmal das).

Abgesehen davon, dass man die Übersicht behalten muss.
Das machen die entsprechenden Bitcoin-Clients alle automatisch (es sei denn, man will das manuell machen, dann kann man das natürlich auch).

Und dazu, ich habe in einem Tut video über BTC gehört, dass man sein Wallet in eine Datei speichern kann?!
Ja, wenn man selbst einen Bitcoin-Client installiert (anstatt Dienstleister zu nutzen), kann man seine Wallet in eine Datei speichern (bzw macht auch das der Client automatisch, man sollte halt zur Sicherheit ein Backup davon machen).

afaik kann man aber auch von der blockchain.info-Wallet ein Backup runterladen,
allerdings nutze ich blockchain.info selbst nicht, musst Dich halt mal ein bisschen durch die Optionen klicken, irgendwo findest Du da bestimmt was, wo "Backup" draufsteht.  Wink
1947  Local / Mining (Deutsch) / Re: Block erupter Cube on: September 02, 2014, 08:12:15 AM
.. da mein PC eh an ist und läuft , sowie 2 bildschirme , licht etc. kommt es auf das bischen strom mehr nicht an . ^^
Was haben denn Dein sowieso laufender PC, die Bildschirme und das Licht mit dem Stromverbrauch des Miners zutun?
Da hat Borpf schon ganz recht, Licht im Keller anlassen kommt auf Dauer günstiger.  Cool


.. ein Nachteil ist mmn das er ohne PC nicht arbeiten kann...
Naja, zur Steuerung tuts da ein RPi, der begnügt sich mit 3-4Watt, das macht dann bei 200-280Watt für den Miner auch nix mehr.  Wink
1948  Local / Projektentwicklung / Re: Rent-a-LTCminer.de on: August 31, 2014, 07:51:28 PM
7. Gebe das an meinen AGB Schreiber weiter das er sich darum kümmert.
Du willst uns hier doch nicht allen Ernstes erzählen, daß die AGBs nicht von Dir geschrieben wurden, oder?
Dann ists wirklich erstaunlich, wie erfolgreich der "AGB Schreiber" versucht, Rechtschreib-, Grammatikfehler und teilweise (durch falsche Rechtschreibung/Grammatik) sinnentleerte Sätze zu produzieren, die in auffallender Weise Deinen hiesigen Postings gleichen.  Cheesy

Um nur mal ein kleines Beispiel eines solch sinnentleerten Satzes zu nennen:
Quote
Das Mitglied verpflichtet sich Dritten seine Zugangsdaten unmöglich zu machen bzw. von unter Verwendung der Zugangsdaten nicht zu ermöglichen.


Mal ehrlich,
wenn Du schon jemanden damit beauftragst, die AGBs (oder sonstige Texte) zu verfassen (und ich gehe mal nicht davon aus, daß Du das wirklich getan hast, aber Du solltest),
dann such Dir wenigstens jemanden aus, der auch der deutschen (oder entsprechenden) Sprache mächtig ist.
1949  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins verkaufen on: August 31, 2014, 04:24:11 PM
Na, das Unternehmen bitcoin.de ist Partner der Fidor-Bank,
wie genau da die Kooperation aussieht,.... hab ich ehrlichgesagt keine Ahnung.
Ich persönlich halte nämlich nicht viel von bitcoin.de, ich bevorzuge "echte Börsen" (wie kraken, die auch Fidor nutzen).

Bei bitcoin.de musst Du Dich doch wieder mit jedem einzelnen Käufer persönlich rumschlagen und da einen zu finden, der Dir größeren Mengen abnimmt, ist schonmal eher unwahrscheinlich (und wenn, dann nicht ohne Risiko). Im Grunde ist das also kaum ein großer Unterschied zu localbitcoins, otc, o.ä., nur das bitcoin.de noch Gebühren kassiert.

Da ist mir kraken in Verbindung mit Fidor wesentlich sympathischer.
1950  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoins verkaufen on: August 31, 2014, 04:10:15 PM
Die soll ja mit Bitcoin kooperieren
Nicht mit Bitcoin,
sondern mit bitcoin.de, ein kleiner, aber feiner Unterschied.  Wink
1951  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread on: August 30, 2014, 10:43:14 PM
Natürlich hat eine extrem hohe Inflation auch einen extrem hohe Einfluß auf den Kurs (das konnte/kann man ja auch bei DEM schön beobachten),
aber das sind eben Extreme.

Wie Du selbst sagst, sind doch eh schon 190k UNO im Umlauf,
was spielt es da noch groß für ne Rolle, ob die restlichen 60k jetzt in den nächsten 50, 100, oder 200 Jahren erzeugt werden?

Nehmen wir der Einfachheit halber mal wieder Bitcoin als Beispiel,
da hat das Netzwerk nicht schon (wie bei UNO) nach rund einem Jahr (!) 75% aller Coins erzeugt,
Bitcoin hat selbst heute, nach 5 Jahren, noch weniger als 75% aller Coins erzeugt (es sind bislang nur etwa 63%).
Ob der letzte Bitcoin (bzw Satoshi) nun in 50, 100, oder mehr Jahren erzeugt wird, ist für den Werterhalt nicht wirklich relevant.
Viel relevanter ist doch, ob Bitcoin in 50, 100, oder mehr Jahren überhaupt noch von irgendwem genutzt wird.

Zuallererst kommt also die Nutzerbasis und weniger die Infaltionsrate, die ist eher nebensächlich (wenn man von den Extremen mal absieht, aber die erkennt man ja schnell).
1952  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread on: August 30, 2014, 10:12:10 PM
Das sich das Angebot auf die neu-erzeugten Einheiten beschränkt, ist aber eine doch eher naive Vorstellung.

hat auch keiner gesagt. Was aber sicher ist: das meiste, was am Markt verkauft wird kommt mittlerweile von Leuten, die die coins selbst gekauft haben.
Aber genau das ist doch mein Punkt.  Cool

Das gehandelte Volumen speist sich hauptsächlich durch die bereits vorhandenen Einheiten,
die Inflation hat demnach keinen großen Einfluss.

Selbst bei Bitcoin fallen die ~3600 Coins, die zur Zeit pro Tag ausgebuddelt werden, im täglichen Trading-Volumen kaum ins Gewicht.

richtig. Btc pro Tag 3600 neue - das ist die Inflation des btc
Uno sind es derzeit pro Tag rund 31.2 neue Coins und ab Oktober nur noch 15.6 neue Coins pro Tag. Sprich: geringste Inflation
Ich habe nicht bezweifelt, das UNO die geringste Inflation hat,
ich bezweifle lediglich den (von Dir propagierten) daraus resultierenden Werterhalt (Wertspeicher der Extraklasse).  Wink
1953  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread on: August 30, 2014, 09:34:22 PM
Das sich das Angebot auf die neu-erzeugten Einheiten beschränkt, ist aber eine doch eher naive Vorstellung.  Wink
Selbst bei Bitcoin fallen die ~3600 Coins, die zur Zeit pro Tag ausgebuddelt werden, im täglichen Trading-Volumen kaum ins Gewicht.
1954  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread on: August 30, 2014, 09:20:40 PM
ne, dass coins in gewichten nominiert sind ist lediglich ein kleiner gimmick, der den commodity-faktor unterstreichen soll.
Mir gings auch eher um das "rar", als um die spezifische Bezeichnung der Einheiten.

Konservierung von Wohlstand kommt durch die extrem geringe Inflationsrate zustande und das macht faktisch den Wertspeicher aus.
Na, das sehe ich aber ein wenig anders.

Angebot und Nachfrage regeln schließlich auch bei Unobtanium den Preis,
wenn ich heute für 100 BTC/XAU/EUR/USD/... UNO erwerbe, hat die Inflationsrate (wenn überhaupt) nur einen sehr geringen Einfluss darauf, wieviel BTC/XAU/EUR/USD/... ich dafür in ein paar Jahren noch erhalte.
1955  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Unobtanium (Uno/Un) - deutscher Community-thread on: August 30, 2014, 08:49:49 PM
Ich verstehe nicht so ganz, wie Du anhand der Liste der reichsten Adressen zu dem Schluss kommst, daß die Verteilung der Coins hervorragend ist.
Das ließe sich nur dann erklären, wenn Du weißt, wem die Adressen gehören.

Und das ein Coin (bzw eine Gewichtseinheit) rar ist, sagt ja mal auch überhaupt garnichts über seinen (bzw ihren) Wert, oder die 'Konservierung von Wohlstand' aus.

Klingt mir doch alles sehr nach haltloser Propaganda.
1956  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Zukunft ohne Miner - Was kommt zum "Schluss"? on: August 23, 2014, 04:10:25 AM
So besteht ja dann im Grunde nicht mehr die Notwendigkeit des Minings ...
Wie kommst Du jetzt da drauf?
Die Notwendigkeit des Minings ergibt sich ja nicht aus den ermine'ten Coins, den Block-Rewards, oder den Profiten der Betreiber,
notwendig ist das Mining auch ohne all das, ohne Mining ist das Bitcoin-Netzwerk tot.

Aber keine Sorge,
auch wenn irgendwann der letzte Coin gelutscht ist, werden (sollte das Projekt Bitcoin dann noch existieren) immernoch genug Miner da sein.

Zum einen werden die Transaktions-Gebühren die neu-erzeugten Coins schon viel früher überholen (soll heißen, irgendwann werden pro Block mehr Gebühren gezahlt, als neue Coins erzeugt) undwenn dann garkeine Coins mehr neu erzeugt werden, gibts eben nurnoch die Gebühren
und zum anderen wird jeder, der Bitcoins besitzt, ihren Wert erhalten, sie ausgeben, oder welche einnehmen will,
also jeder, der das Netzwerk nutzen will, ein Interesse daran haben, daß eben dieses Netzwerk auch funktioniert und das geht nunmal ohne Mining nicht.

Wenn ich also mit Bitcoin (als Dienstleister, Händler, oder sonstwie) Gewinne mache, kann ich mir dann aussuchen, ob ich ein paar Prozent dieser Gewinne für Mining ausgebe, oder auf 100% der Gewinne verzichte, weil ich der Meinung bin, auch das Mining selbst müsse profitabel sein.
1957  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoin ATM on: August 22, 2014, 07:28:17 PM
Und obwohl es nicht als Währung anerkannt wird braucht man eine Lizenz und der gleichen?

Würde es eigentlich einen Unterschied für die Lizenz / BaFin machen, ob der ATM auf Privat Grundstück steht (quasi in meinem Haus) oder auf irgendeinem "Öffentlichen" Platz?

Interessante Frage, wie siehts den mit den bei den Banken aufgestellten Automaten aus?

z.T. "Währung":
Würde man an dem Automaten Kartoffeln gegen Bitcoins tauschen, bräuchte man keine Lizenz,
will man aber Euros gegen Bitcoins tauschen, braucht man eine.

Ob Bitcoins dabei als Währung annerkannt werden, oder nicht, spielt keine Rolle.

z.T. Aufstellort:
Nein, es macht keinen Unterschied, wo der Automat aufgestellt wird,
wichtig ist nur, wer ihn nutzen kann.
Zu Deinem Privatvergnügen darfst Du Dir Automaten aufstellen, soviele Du willst,
sobald Du aber "der Öffentlichkeit" Zugriff darauf gewährst, sieht die Sache ganz anders aus.

Die bei Banken aufgestellten Automaten betreibt auch die Bank und die hat auch ne entsprechende Lizenz.  Wink
1958  Local / Mining (Deutsch) / Re: Heutiger Difficulty Sprung - Wie ist soetwas möglich? on: August 20, 2014, 12:39:15 AM
Wie jetz... an manchen Tagen?

Die Difficulty steigt (oder sinkt) nur alle ~2 Wochen (alle 2016 Blöcke),
die Schwankungen, die man von Tag zu Tag sieht, beziehen sich lediglich auf die (tagesaktuelle) Netzwerk-Hashrate,
da kommt dann die sogenannte Varianz ins Spiel, auch bei gleichbleibender (tatsächlicher) Hashrate werden an manchen Tagen mehr, an anderen Tagen weniger Blöcke gefunden.

Und mit nem Botnetz kann man im Bitcoin-Netzwerk schon lange nichts mehr reißen, es sei denn, das sind ASIC-Bots.  Cheesy
1959  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mindestleistung an Internet und Einstiegset on: August 18, 2014, 10:21:53 PM
Ich würde Dir empfehlen, garnicht erst mit Mining anzufangen.

Und nein, die Internetleitung ist ziemlich irrelevant, viel Speed/Traffic braucht man für die Verbindung zum Pool nicht.
Warum redest du das Mining grundsätzlich immer schlecht?
Ich rede das Mining nicht grundsätzlich schlecht,
ich sage den Leuten lediglich, daß sie zumindest damit rechnen müssen, keinen Gewinn, oder sogar Verluste zu machen.

Aber wenn ich (persönlich) gefragt werde, was ich (persönlich) empfehle (und genau das war hier der Fall),
dann rate ich vom Mining ab, da es sich bei dem Risiko schlicht nicht lohnt.
Da ist es dann weit weniger aufwendig und evtl. profitabler, einfach Bitcoins zu kaufen, gerade jetzt, wo der Kurs (relativ) niedrig ist.

Das Geld für den S3 hätte man z.B. Ende des Jahres wieder raus:
Wenn man ihn für die von Dir angegebenen 200 USD bekommt, was ich doch für eher unwahrscheinlich halte und
wenn der Difficulty-Anstieg sich mit 10% zufrieden gibt.

Man kann sich das immer schönrechnen, ich gehöre halt nicht zu denen, die das tun, ich bin da eher Pessimist (wenn man vom schlimmsten ausgeht, kann einen nix schocken).
1960  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mindestleistung an Internet und Einstiegset on: August 16, 2014, 10:10:23 PM
Ich würde Dir empfehlen, garnicht erst mit Mining anzufangen.

Und nein, die Internetleitung ist ziemlich irrelevant, viel Speed/Traffic braucht man für die Verbindung zum Pool nicht.
Pages: « 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 [98] 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 ... 184 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!