Bitcoin Forum
June 21, 2024, 08:51:34 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 125 »
  Print  
Author Topic: [Diskussion] - [Obyte]: komplett neuer Konsens-Algorithmus und private Zahlungen  (Read 144891 times)
This is a self-moderated topic. If you do not want to be moderated by the person who started this topic, create a new topic.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
September 25, 2016, 03:17:33 PM
 #61

@CryptKeeper

Ich habe mir jetzt mal den Artikel von Worlcoiner und das Whitepaper durchgelesen, teilsweise überflogen.
Habe ich das richtig verstanden, daß der Dev schon seit fast 2 Jahren an dem Projekt arbeitet? bleibt das weiterhin ein Ein-Mann Unternehmen?
Und da es ja keine ICO et cetera gibt sondern bei der Rigistrierung eine Bitcoin Adresse als Referenz sowie ein kleiner Testbetrag ausreicht, die Tokens quasi gratis verteilt werden, wovon wird denn die weitere Entwicklung finanziert? Im Gegensatz zu IOTA gibt es zwar Gebühren, aber ob die reichen?
CryptKeeper (OP)
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2044
Merit: 1055



View Profile
September 25, 2016, 07:01:43 PM
 #62

Ja, ja und ja. Hast du alles richtig verstanden.
Der Entwickler behält 1% der Coins. Ob das für die Weiterentwicklung reicht, kann ich dir nicht sagen. Als Open Source Projekt sollte es aber keine Finanzierung brauchen, wenn es seine Community und weitere Entwickler findet!

Follow me on twitter! I'm a private Bitcoin and altcoin hodler. Giving away crypto for free on my Twitter feed!
WorldCoiner
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1069
Merit: 682



View Profile WWW
September 25, 2016, 07:35:47 PM
 #63

Mich wundert die viele Kritik hier.
Selbst wenn es nur ein Novacoin-Klon wäre ist die Gratisverteilung natürlich ein schlagendes Argument.
Insgesamt betrachtet finde ich das Projekt aber auch sehr interessant über die die Gratisoption hinaus. Ich würde dafür zahlen, wenn es ein reguläres ICO geben würde.

Habt ihr Fragen an den Entwickler, ich werde ihn demnächst interviewen. Einfach hier rein schreiben.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
September 25, 2016, 07:51:53 PM
Last edit: September 25, 2016, 08:05:31 PM by thandie
 #64

@WorlCoiner

Ich konnte jetzt gar nicht so viel Kritik hier im Thread finden. Vielleicht sind die Leute aber auch nur etwas skeptischer geworden in letzter Zeit, keine Ahnung.


@CryptKeeper

Da gebe ich dir schon recht.
Aber andererseits braucht man schon ein wenig Kohle (finanzielle Mittel), selbst um ein OpenSource Projekt etwas voranzubringen bzw. zu bewerben. Na ja, vielleicht sind wir auf Grund der letzten großen Projekte auch nur etwas verstimmt/verwöhnt in Sachen Kurs und Profit? Also wenn das mit einer wachsenden Community klappt, könnte ich mir das durchaus auch vorstellen...

Insgesamt mal wieder ein sehr interessantes Projekt, wie ich finde.
xyz
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1857
Merit: 774


View Profile
September 25, 2016, 08:10:29 PM
 #65

Ich finde es bei all diesen neuen, vielversprechenden Projekten sehr schade, dass es Keinem gelingt, eine Verteilungsmöglichkeit für die neuen Coins zu finden, die neue Leute anziehen könnte und die auf irgend eine Art "gerechter" wäre. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist (die nicht so recht gelungenen Ausgaben von z.B. Stelar oder Auroracoin habe ich noch gut in Erinnerung)... Aber es gibt wohl gar keine Versuche dieser Art mehr.
Wäre es nicht mal an der Zeit, über eine großflächigere Verteilung neuer Coins nachzudenken?! Es wäre doch wirklich wünschenswert, eine breitere Basis zu erreichen und sie damit für die Cryptos insgesamt zu interessieren!

...
Es sind die glücklichen Sklaven der Freiheit größter Feind...
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874)
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
September 25, 2016, 08:15:36 PM
 #66

Ich finde es bei all diesen neuen, vielversprechenden Projekten sehr schade, dass es Keinem gelingt, eine Verteilungsmöglichkeit für die neuen Coins zu finden, die neue Leute anziehen könnte und die auf irgend eine Art "gerechter" wäre. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist (die nicht so recht gelungenen Ausgaben von z.B. Stelar oder Auroracoin habe ich noch gut in Erinnerung)... Aber es gibt wohl gar keine Versuche dieser Art mehr.
Wäre es nicht mal an der Zeit, über eine großflächigere Verteilung neuer Coins nachzudenken?! Es wäre doch wirklich wünschenswert, eine breitere Basis zu erreichen und sie damit für die Cryptos insgesamt zu interessieren!

Meinst du damit unter anderem eine Verteilung, die nicht so sehr abhängig von großen und kleinen Vermögen ist und gleichzeitig interessant für die breite Masse der Crypto-User? Falls ja, stimme ich dir zu.

xyz
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 1857
Merit: 774


View Profile
September 25, 2016, 08:28:27 PM
 #67

Ich finde es bei all diesen neuen, vielversprechenden Projekten sehr schade, dass es Keinem gelingt, eine Verteilungsmöglichkeit für die neuen Coins zu finden, die neue Leute anziehen könnte und die auf irgend eine Art "gerechter" wäre. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist (die nicht so recht gelungenen Ausgaben von z.B. Stelar oder Auroracoin habe ich noch gut in Erinnerung)... Aber es gibt wohl gar keine Versuche dieser Art mehr.
Wäre es nicht mal an der Zeit, über eine großflächigere Verteilung neuer Coins nachzudenken?! Es wäre doch wirklich wünschenswert, eine breitere Basis zu erreichen und sie damit für die Cryptos insgesamt zu interessieren!

Meinst du damit unter anderem eine Verteilung, die nicht so sehr abhängig von großen und kleinen Vermögen ist und gleichzeitig interessant für die breite Masse der Crypto-User? Falls ja, stimme ich dir zu.



Ja, aber noch besser über die momentanen Crytouser hinaus - um auch Menschen, die noch nicht viel mit den Cryptos zu tun haben, zu interessieren . So ähnlich wie es die beiden genannten Coins versucht haben! Dass es damals nicht so recht geklappt hat, hat sicher verschiedene Gründe, aus denen man doch aber lernen könnte!

...
Es sind die glücklichen Sklaven der Freiheit größter Feind...
(Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874)
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 25, 2016, 09:29:52 PM
Last edit: September 25, 2016, 11:03:26 PM by kneim
 #68

Ich finde es bei all diesen neuen, vielversprechenden Projekten sehr schade, dass es Keinem gelingt, eine Verteilungsmöglichkeit für die neuen Coins zu finden, die neue Leute anziehen könnte und die auf irgend eine Art "gerechter" wäre. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist (die nicht so recht gelungenen Ausgaben von z.B. Stelar oder Auroracoin habe ich noch gut in Erinnerung)... Aber es gibt wohl gar keine Versuche dieser Art mehr.
Wäre es nicht mal an der Zeit, über eine großflächigere Verteilung neuer Coins nachzudenken?! Es wäre doch wirklich wünschenswert, eine breitere Basis zu erreichen und sie damit für die Cryptos insgesamt zu interessieren!

Da grübel ich auch schon die ganze Zeit darüber nach. Körpereigene Merkmale wie Iris oder Fingerabdruck halte ich inzwischen für unbrauchbar. Sie lassen sich entweder zu leicht kopieren (Identitätsklau), oder auch beliebig aus Computern erschaffen, um sich durch virtuelle Identitäten zu bereichern.

Aus ökonomischer Sicht können die Regeln banal ausfallen, wenn es einem Betrüger nicht unmöglich, sondern nur schwer gemacht wird. Wenn also Betrug zu teuer wird, als dass es sich lohnt. Der Bitcoin ist da durchaus ein passendes Beispiel. Es ist nicht unmöglich, ein vorhandenes Schlüsselpaar noch einmal zu generieren, um die Bitcoins auf einer Adresse zu klauen. Und mit ein bisschen Glück ... Aber es ist offensichtlich zu teuer.

Mein persönlicher Favorit ist die Bestätigung der Identität durch eine Gruppe von sagen wir wenigstens 7 Personen. In regelmäßigen Abständen müsste die Identität erneut geprüft werden. Die bestätigte Person bekommt ein wöchentliches BGE auf seinen Account ausgezahlt (der weltweit gleich hoch ist). Und die bestätigte Person kann dann auch eine andere Person identifizieren und bestätigen (vielleicht erst nach einem Jahr, denke langfristig). Das alles sollte irgendwie so sein, dass keine hierarchisch übergeordneten Institutionen wie der Staat dazwischen funken können, die Verteilung muss so dezentral wie möglich bleiben. Für nachgewiesenen Missbrauch (z.B. mehrfache Identität) muss es finanziell schmerzhafte Konsequenzen geben, auch hierfür muss die Lösung banal sein (und nicht existenzbedrohend).

schnib
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 270
Merit: 250


View Profile
September 25, 2016, 09:34:55 PM
 #69

Hört sich ganz interessant an mit der Bestätigung durch andere Personen, wenn man da ein Vertrauensnetzwerk hat ist natürlich nice. Im Endeffekt wollen das ja fast alle Cryptowährungen auf die ein oder andere Weise gewährleisten.

Hier ist noch etwas bzgl. einem "faireren" Coin :
https://ourbasicincome.wordpress.com/2015/06/18/circles-universal-basic-income/

kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 25, 2016, 11:33:56 PM
 #70

Hört sich ganz interessant an mit der Bestätigung durch andere Personen, wenn man da ein Vertrauensnetzwerk hat ist natürlich nice. Im Endeffekt wollen das ja fast alle Cryptowährungen auf die ein oder andere Weise gewährleisten.

Hier ist noch etwas bzgl. einem "faireren" Coin :
https://ourbasicincome.wordpress.com/2015/06/18/circles-universal-basic-income/

Klingt interessant, das sehe ich mir noch näher an.

Quote
2. An account will constantly generate an income (1000 units per week)
3. The rate at which the income is generated will increase by g=5% per year

Punkt 3. ist definitiv eine schlechte Lösung. Wenn die Eltern nach der Geburt ein Kind anmelden (BGE als ersatz für das Kindergeld), und Menschen im Schnitt 80 Jahre alt werden, dann bekommt der Rentner ca. das 50-fache wie das Neugeborene. Was nicht nützt, das schadet, hier würde ich gar keine Steigerung wählen.

Dagegen könnte man eine absolute Steigerung zwischen 1 und 2% im Jahr definieren. Bei 1% Steigerung gibt es nach einem Jahr also 1010 coins wöchentlich, nach zwei Jahren 1020,1 coins wöchentlich, und zwar für alle. Wozu? Es sollte vermieden werden, dass man diesen Coin für die langfristige Vermögensanlage missbraucht. Die 1-2% Geldmengenausweitung wären effektiv die jährliche Geldentwertung. Vielleicht ist dies beim Circle auch genau so gemeint, dann sind 5% Geldmengenausweitung jährlich aber eine ziemliche Nummer.

Kann man den Circle schon irgendwo handeln?

durerus
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 321
Merit: 252



View Profile
September 26, 2016, 07:59:20 AM
 #71

@Worldcoiner: Frag doch bitte, ob er sich wie BCNext gleich nach Launch wieder verpieseln will oder ob er zumindest paar Jährchen am Ball bleibt. Projekte jenseits der Anarchietraumwelt brauchen Führung durch natürliche Aurorität, sonst enden sie im Chaos. Craig Steven Wright aka Satoshi war ja auch zwei Jahre dabei. Und versuche bitte auch rauszukriegen, was er bisher in Crypto gemacht hat. Vielleicht ein oder zweimal nachhaken, wenn er nicht direkt antwortet, sodass er wenigstens abstrakt beschreibt, was er bisher gemacht hat.
thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
September 26, 2016, 08:10:24 AM
 #72

@Worldcoiner: Frag doch bitte, ob er sich wie BCNext gleich nach Launch wieder verpieseln will oder ob er zumindest paar Jährchen am Ball bleibt...

Lol, verpieseln gefällt mir.

Aber warum sollte er das tun, wenn er a) schon fast seit zwei Jahren an dem Projekt arbeitet und b) eh keine ICO-Kohle zum Verduften einsammelt? So gesehen könnte man auch umschreiben, daß er einen Teil seiner Resultate nun an eine Community, die erst noch entstehen muß, weitergibt. Andererseits ist klar, daß der Enthusiasmus nach einigen Jährechen auch mal flöten gehen kann. Deshalb vielleicht eine berechtigte Frage.
Nat-go
Newbie
*
Offline Offline

Activity: 26
Merit: 0


View Profile
September 26, 2016, 01:22:01 PM
 #73

Mich wundert die viele Kritik hier.
Selbst wenn es nur ein Novacoin-Klon wäre ist die Gratisverteilung natürlich ein schlagendes Argument.
Insgesamt betrachtet finde ich das Projekt aber auch sehr interessant über die die Gratisoption hinaus. Ich würde dafür zahlen, wenn es ein reguläres ICO geben würde.
Gratisverteilung ist ein schlagendes Argument und ich werde erschlagen mit Angeboten die kostenlos sind. "Gratis die neueste Ausgabe von ..., nur hier unterschreiben!".

Ernsthaft Einsatz zeige ich für Projekte, für die ich was gezahlt habe. Die Gratisverteilung wird dazu führen, das viele Leute diesen Coin haben werden, von denen sich die meisten nicht weiter mit ihm beschäftigen. Kann ich ihnen auch nicht verübeln, denn den meisten Leuten fehlt die Zeit, um ausführlich zu recherchieren.
Quote
by CryptKeeper:
Der Entwickler sieht Byteball als grundlegende Technologie, aufgrund derer andere Lösungen schaffen sollen.
Habt ihr Fragen an den Entwickler, ich werde ihn demnächst interviewen. Einfach hier rein schreiben.
Wie soll Byteball sich von einen Ein-Mann Unternehmen  weiterentwickeln? Ethereum ist erfolgreich, weil es eine große Entwicklergemeinschaft hat. Wenn sowas auch bei Byteball gelingt, sehe ich eine rosige Zukunft für den Coin.
metamorphin
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1106
Merit: 1004


No risk, no fun!


View Profile WWW
September 26, 2016, 01:28:30 PM
 #74

Mich wundert die viele Kritik hier.
Selbst wenn es nur ein Novacoin-Klon wäre ist die Gratisverteilung natürlich ein schlagendes Argument.
Insgesamt betrachtet finde ich das Projekt aber auch sehr interessant über die die Gratisoption hinaus. Ich würde dafür zahlen, wenn es ein reguläres ICO geben würde.
Gratisverteilung ist ein schlagendes Argument und ich werde erschlagen mit Angeboten die kostenlos sind. "Gratis die neueste Ausgabe von ..., nur hier unterschreiben!".

Ernsthaft Einsatz zeige ich für Projekte, für die ich was gezahlt habe. Die Gratisverteilung wird dazu führen, das viele Leute diesen Coin haben werden, von denen sich die meisten nicht weiter mit ihm beschäftigen. Kann ich ihnen auch nicht verübeln, denn den meisten Leuten fehlt die Zeit, um ausführlich zu recherchieren.
Quote
by CryptKeeper:
Der Entwickler sieht Byteball als grundlegende Technologie, aufgrund derer andere Lösungen schaffen sollen.
Habt ihr Fragen an den Entwickler, ich werde ihn demnächst interviewen. Einfach hier rein schreiben.
Wie soll Byteball sich von einen Ein-Mann Unternehmen  weiterentwickeln? Ethereum ist erfolgreich, weil es eine große Entwicklergemeinschaft hat. Wenn sowas auch bei Byteball gelingt, sehe ich eine rosige Zukunft für den Coin.


Ist nicht ganz richtig, denn Byteball gibt es nur, wenn du eine Bitcoinadresse hast! Das inkludiert zumindest Anfängerkenntnisse zum Erstellen einer Bitcoinadresse! Wink Somit sind das schonmal keine Eintagsfliegen, die den Byteball erhalten werden!

Grüßle
Steve
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 26, 2016, 01:44:02 PM
 #75

Ist nicht ganz richtig, denn Byteball gibt es nur, wenn du eine Bitcoinadresse hast!

Das ist ja genau falsch herum, die reichsten profitieren. Keine gute Referenz für die Entwickler, könnte aber bei der Grundeinstellung der Menschen tatsächlich erfolgreich sein.

Ich habe mich die letzten Wochen in einen Coin eingekauft, GERADE WEIL er beim PoS-Minting größere Miner wie mich behindert. Das dient ganz offensichtlich der Dezentralität, und damit dem Schutz des Coins vor egozentrischen Angriffen. Ich kann bei diesem Coin nicht einmal den Wertverlust durch die Inflation ausgleichen, das können nur kleinere Miner. So ist das richtig.

thandie
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 2016
Merit: 1360



View Profile
September 26, 2016, 02:15:25 PM
 #76


Da grübel ich auch schon die ganze Zeit darüber nach. Körpereigene Merkmale wie Iris oder Fingerabdruck halte ich inzwischen für unbrauchbar. Sie lassen sich entweder zu leicht kopieren (Identitätsklau), oder auch beliebig aus Computern erschaffen, um sich durch virtuelle Identitäten zu bereichern.

Du hast doch PrismBreak und/oder die Nachdenkseiten in deiner Signatur... alleine der Gedanke an Fingerabdruck oder Iris schafft bei mir einen Würgereiz.

Mein persönlicher Favorit ist die Bestätigung der Identität durch eine Gruppe von sagen wir wenigstens 7 Personen. In regelmäßigen Abständen müsste die Identität erneut geprüft werden. Die bestätigte Person bekommt ein wöchentliches BGE auf seinen Account ausgezahlt (der weltweit gleich hoch ist). Und die bestätigte Person kann dann auch eine andere Person identifizieren und bestätigen (vielleicht erst nach einem Jahr, denke langfristig). Das alles sollte irgendwie so sein, dass keine hierarchisch übergeordneten Institutionen wie der Staat dazwischen funken können, die Verteilung muss so dezentral wie möglich bleiben. Für nachgewiesenen Missbrauch (z.B. mehrfache Identität) muss es finanziell schmerzhafte Konsequenzen geben, auch hierfür muss die Lösung banal sein (und nicht existenzbedrohend).

Ja. Bestätigung der Identität, aber nur unter Beibehaltung der Anonymität. Dann bin ich dabei.
kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 26, 2016, 02:54:32 PM
 #77


Da grübel ich auch schon die ganze Zeit darüber nach. Körpereigene Merkmale wie Iris oder Fingerabdruck halte ich inzwischen für unbrauchbar. Sie lassen sich entweder zu leicht kopieren (Identitätsklau), oder auch beliebig aus Computern erschaffen, um sich durch virtuelle Identitäten zu bereichern.

Du hast doch PrismBreak und/oder die Nachdenkseiten in deiner Signatur... alleine der Gedanke an Fingerabdruck oder Iris schafft bei mir einen Würgereiz.

Inzwischen sehe ich das locker, hier wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, wie einfach so ein Diebstahl ist. Jede Kamera an der Haustür, und man hat das Auge gescannt. Jedes Getränkeglas, und man hat mehr als nur einen Fingerabdruck. Jedes Haar, und man deine komplette DNA.

Die nachhaltige Ökonomie zeigt auf, dass das alles irrelevant ist, um über jemanden zu urteilen, oder gar zu richten. Weil jeder Gangster (einschließlich einem egozentrischen Staat), wenn er will, an alle deine Identitäten kommt, und so einfach beliebige Spuren legen kann. Die Lösung für die scheinbaren Probleme daraus wird plötzlich sehr einfach, wenn wir die Realität anerkennen, und da sind wir alle Deppen, auch Chefs, Bilderberger und Politiker. Genau genommen hat es gar keine Nachteile, seine Beschränktheit anzuerkennen.

Mein persönlicher Favorit ist die Bestätigung der Identität durch eine Gruppe von sagen wir wenigstens 7 Personen. In regelmäßigen Abständen müsste die Identität erneut geprüft werden. Die bestätigte Person bekommt ein wöchentliches BGE auf seinen Account ausgezahlt (der weltweit gleich hoch ist). Und die bestätigte Person kann dann auch eine andere Person identifizieren und bestätigen (vielleicht erst nach einem Jahr, denke langfristig). Das alles sollte irgendwie so sein, dass keine hierarchisch übergeordneten Institutionen wie der Staat dazwischen funken können, die Verteilung muss so dezentral wie möglich bleiben. Für nachgewiesenen Missbrauch (z.B. mehrfache Identität) muss es finanziell schmerzhafte Konsequenzen geben, auch hierfür muss die Lösung banal sein (und nicht existenzbedrohend).

Ja. Bestätigung der Identität, aber nur unter Beibehaltung der Anonymität. Dann bin ich dabei.

Die Identifizierung wird nicht anonym ablaufen können. Aber was die Verwendung der Coins angeht, sehe ich die Anonymität auch als wichtiges Anliegen bei mir. Man könnte auch beliebige weitere Wallets generieren, auf denen dann aber kein BGE landet.

Das ganze bedarf noch reichlich Denkarbeit. Ich stelle mir bei dem Circle z.B. auch eine Seilschaft aus 10 Personen vor, die beliebig viele virtuelle Identitäten schaffen, die sich gegenseitig bestätigen, und so hohe Summen an BGE kassieren. So lange so etwas nicht gelöst wird, ist es noch nicht einsatzfähig.

kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 26, 2016, 03:03:53 PM
 #78

Das ganze bedarf noch reichlich Denkarbeit. Ich stelle mir bei dem Circle z.B. auch eine Seilschaft aus 10 Personen vor, die beliebig viele virtuelle Identitäten schaffen, die sich gegenseitig bestätigen, und so hohe Summen an BGE kassieren. So lange so etwas nicht gelöst wird, ist es noch nicht einsatzfähig.

Auf die Lösung solcher Probleme führen immer die humanen Maximen, z.B. der Gleichbehandlungsgrundsatz. Wenn man als Teilnehmer im BGE-Coin sich die Teilnehmer, die einen identifizieren sollen, selbst aussuchen darf, dann widerspricht das dem Gleichbehandlungsgrundsatz. Und genau dadurch wird Betrug möglich. Also wäre z.B. ein Ansatz, dass ein neuer Teilnehmer durch Personen identifiziert wird, die durch Würfeln ausgesucht werden. Dabei bekommen wir das Problem, dass diese in der Nähe wohnen sollten. Die ausgewürfelten Personen müssten finanziell genug Anreiz erhalten, dass sie den Aufwand zur Identifikation eines neuen Teilnehmers nicht scheuen.

schnib
Sr. Member
****
Offline Offline

Activity: 270
Merit: 250


View Profile
September 26, 2016, 03:17:18 PM
 #79



Kann man den Circle schon irgendwo handeln?

Anscheinend gibt es in Berlin 1-2 Cafes die das implementiere.

Ich kenne es aber auch nur durch einen Freund.
Vielleicht solltest du deine Fragen direkt mit den Jungs besprechen und nicht unbedingt im Byteball Thread Smiley
Falls du ernsthaft Interesse hast, kann ich dich mit dem "Gründer" direkt in Verbindung setzen. Schreib mir mal eine PM

kneim
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1666
Merit: 1000


View Profile
September 26, 2016, 06:02:13 PM
 #80

Was mir beim Circle nicht gefällt:

Basiert auf Vertrauen. Wahrhaftiges Vertrauen gehört in die nachhaltige Ökonomie, strategisches Vertrauen in die egozentrische Ökonomie. Das wahrhaftige Vertrauen stirbt gerade aus, und blindes Vertrauen ist nicht nachhaltig. Was in der heutigen Zeit übrig bleibt, sind Seilschaften. Der Bitcoin macht das hier besser, er basiert darauf, dass man sich nicht trauen kann:

Quote
The trust reward should help to give a strong incentive to bring new people to the system.

Mein Ansatz von oben, von zufällig ausgewählten Personen identifiziert zu werden, löst auch das Problem des Vertrauens: es gibt einfach keins (bis man es sich mühsam erarbeitet hat, denke langfristig). Außerdem wird auch der Schutz der Privatsphäre einfacher, wenn die an der Identifikation beteiligten Personen sich praktisch nicht kennen.

Quote
Transitive Transactions

If A and B trust each other, and B and C trust each other, then A and C can pay each other as long as B is liquid. If A is a customer and C is a merchant, A could send money to C. The network will automatically send a-coins from A to B and b-coins in exchange for the a-coins from B to C.

Keine Überweisung hat über Dritte zu gehen, Schutz der Privatsphäre.

Quote
Q: Can I create 100 fake accounts that all trust each other and abuse the system?

A: You can create them but this will not create value. As long as nobody else trusts these accounts they can only exchange money with each other, rendering all the money worthless.

Das wirkt letztendlich wie Mauern, und ist vergleichbar mit Sezessionsbestrebungen bestimmter Regionen. Egozentrische Gruppen würden erst mal schauen, dass die andere Gruppe mehr Vermögen hat, als die eigene, bevor man ihr das Vertrauen (aus Kalkül) gibt. Das behindert den notwendigen Ausgleich, und konterkarriert ein BGE.

Mein vorläufiges Fazit: Circle ist gut gemeint, aber in der Umsetzung nicht brauchbar.

Pages: « 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ... 125 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!