Bitcoin Forum
June 21, 2024, 01:29:26 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 [93] 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 ... 168 »
1841  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Geld als Schuld (Money as Debt) on: April 26, 2013, 10:35:58 AM
joa Klassiker, auch wenn nicht immer ganz korrekt.

Teil 2 schlägt als Lösung übrigens http://digitalcoin.info/ vor. Allerdings fehlt's da an einer Implementierung oder Proof-of-Concept, gibt nich mal 'n Paper oder auch nur'n Entwurf wie das überhaupt logisch und sicher funktionieren soll. Am ehesten ist es noch mit Ripple verwandt. Womöglich kann Ripple aber sogar alles abbilden, was gefordert wird, aber hab ich noch nich genauer eruiert.
1842  Local / Deutsch (German) / Re: Umlaufsicherung mit Grundeinkommen on: April 26, 2013, 10:27:30 AM
Nö, das entspringt erstmal meinen Überlegungen, wie lange das Zahlungsmittel zum Produzenten braucht, bzw wie der halt produziert. In Afrika ist z.B. Mehl in der Form unbekannt, Stärkewurzeln kann man da halt mehr oder weniger ständig ernten. Der Geldumlauf ist ja das eine, der Warenumlauf das andere.

Bananen vergammeln auch zu 100% in einer Woche, bei mir zumindest. Waren vergammeln unterschiedlich schnell. Gold hält am längsten. Oder Bitcoins. Ich weiß nicht, was du damit sagen willst oder was das damit zu tun hat. Außerdem gilt das alles eh nich mehr in dem Maße, wir leben bereits überwiegend in einer Dienstleistungsgesellschaft. Eine gute Massage kann ich auch nur im Moment genießen und ist danach auch zu 100% verfallen (najo ok ein bisschen Feelgood-Faktor und entspannte Muskeln und das alles danach noch für 'ne Zeit lang).

Sieh an, sieh an, an die hatte ich jetzt nicht gedacht. Bin aber trotzdem der Meinung das das ökologisch eher ungünstig ist.

das wäre noch zu eruieren. Jemand meinte, die wären sehr effizient. Anscheinend werden solche Kühlschränke gern in Hotelzimmern eingesetzt. Dann sind sie so ungünstig und ineffizient wohl nicht. Aber anderes Thema, ich werd wohl mal'n Thread dazu machen.
1843  Local / Deutsch (German) / Re: Paypal denkt über Bitcoin nach ! on: April 26, 2013, 10:20:31 AM
es könnte durchaus sein, dass die Situation zwischen den althergebrachten Zahlungsdienstleistern so eine Art Gefangenendilemma ist, je nachdem, wie ernst sie Bitcoin nehmen. Denn wenn die Konkurrenz Bitcoin einbaut... Damned if you do, damned if you don't...
1844  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: PayPal president interested in bitcoin on: April 26, 2013, 07:24:43 AM
Using Bitcoin will be like using (Free-) BSD directly, only for freaks and geeks, while the masses are using the MacOSX built on top of it, aka PayPal.
1845  Local / Deutsch (German) / Re: Umlaufsicherung mit Grundeinkommen on: April 25, 2013, 11:38:47 PM
Verehrte @Chefin, ich diskutier jetz nich Umlaufgebühr mit Ihnen, sowas gab's und gibt's schon lang und erfolgreich bei Regionalwährungen. Wenn Sie halt nicht alle Kunden befriedigen möchten, bitteschön.

Nur das 10% Wertvermust pro Monat keine Umlaufsicherung mehr darstellen sondern aus dem Wunsch resultieren, ein Grundeinkommen 'irgendwie' aus der Geldschöpfung heraus zu finanzieren, was wohl nicht funktionieren wird, weil die 'Essensproduktion' hier in Deutschland durch den Vegetationszyklus bestimmt wird, und der ermöglicht halt nur 1 bzw. 2 Ernten im Jahr.

zugegeben ja, basiert das auf diesem Wunsch, statt auf irgendwelchen Vegetationszyklen, wo ich aber hier keine Relevanz erkennen kann. Hatte der Gesell in diese Richtung theoretisiert? Egal, wie gesagt soll es ja keine Monopolwährung sein. Eigentlich sind Steuern makroökonomisch auch nicht viel was anderes als eine hohe Umlaufgebühr.

Mal abgesehn von der Frage 'Ich  bau mir eben 2 'Miner' ...

dann heißen wir eben einen neuen risikobereiten Unternehmer in unserer Gesellschaft willkommen.

Btw. wo zum Geier braucht man bei einem Kühlschrank  Wärmequellen?  Ich hoffe Du wolltest damit nicht die Rückwand heizen Wink :p

Ein Kühlschrank erzeugt auch mit Energieeinsatz und damit Erhöhung der Entropie (Wärme) letztendlich Kälte. Erstaunlich, nicht?

http://de.wikipedia.org/wiki/Absorptionsk%C3%A4ltemaschine
1846  Economy / Speculation / Re: Wall Observer - MtGoxUSD wall movement tracker - Hardcore on: April 25, 2013, 09:25:20 PM


wow, that's beautiful... looks like a classical piece of music in cubase
1847  Local / Treffen / Re: [BitcoinMUC] Münchner Bitcoin Nutzer Treffen on: April 25, 2013, 09:19:41 PM
löl...

you-must-be-new-here.jpg  Cheesy

bei bitcoinica und sowas weiß man's zwar offiziell immer noch nich aber... naja  Tongue



ansonsten, is jemand von euch aufm http://www.vcfe.org/D/ ?
1848  Local / Treffen / Re: [BitcoinMUC] Münchner Bitcoin Nutzer Treffen on: April 25, 2013, 08:59:04 PM
löl, wir werden's auch nich mehr schaffen, uns auf einen regelmäßigen termin zu einigen

Schön. Ich habe schon ein Thema über das ich mich am Dienstag herrlich aufregen kann: Nutzerenteignung bei StrongCoin.

tjo, ich glaub, es ist fast niemand in der bitcoin-welt noch unverschont geblieben
1849  Local / Deutsch (German) / Re: THIS IS A MESSAGE FOR Simon Hausdorf to clear things @ bitcoin-24 on: April 25, 2013, 08:55:38 PM
man müsste sich vielmehr überlegen, welche Schritte man gegen die Staatsanwaltschaft einleiten kann.

au ja, bin dabei! und gegen das ganze system und überhaupt wenn wir schon dabei sind  Cool
1850  Local / Deutsch (German) / Re: THIS IS A MESSAGE FOR Simon Hausdorf to clear things @ bitcoin-24 on: April 25, 2013, 04:04:04 PM
joa himmel, scheiß schimmel...

den bräuchte man im moment nur, um aufzupassen, dass der simon nicht plötzlich verschwindet.

ansonsten könnte die community das auch alles alleine lösen.

man muss eigentlich nur einen sachverständigen hinschicken, dem vertraut wird, dass er unparteiisch ist, und der überprüft, dass alle bitcoins auch da sind.
1851  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: THE LTC effect ON BTC on: April 25, 2013, 03:48:37 PM
http://www.proofofstake.com/

(takes a while to load)


(how come? does it first have to do some proof of work?  Huh)
1852  Local / Deutsch (German) / Re: Umlaufsicherung mit Grundeinkommen on: April 25, 2013, 02:55:39 PM
Händler, die Bitcoins nehmen, können auch FlowCoins nehmen. Mit einem BitPay-ähnlichen System wird das auch recht leicht funktionieren. Klar muss alles möglichst bequem für sie sein, there's an app for that, nich wahr.

Die FlowCoins können sie ihrerseits für ihre Einkäufe ausgeben (wie das bei umlaufgesicherten Geld ja sowieso als besonders wirksam propagiert wird), oder halt in andere Währungen wie Bitcoins umtauschen.
1853  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 25, 2013, 02:27:11 PM
Lt. Murphy ist in jeder Gruppe auch einer dabei der stänkert... Grin



Halt's Maul!  Angry
1854  Economy / Speculation / Re: WHY BITCOIN IS JUST A BUBBLE, HUGE FUNDAMENTAL FLAW on: April 25, 2013, 02:02:57 PM
Where did he talk about that?  That really seems to be antithetical to "peer-to-peer".

it's peer-to-peer but that doesn't mean the infrastructure shouldn't grow up and out of moms' basements.

http://www.mail-archive.com/cryptography@metzdowd.com/msg09964.html

https://bitcointalk.org/index.php?topic=46423.msg558986#msg558986

Apple started in a garage too. Everything that's intending to be more successful will eventually have to become more professional. Deal with it.  Cool
1855  Local / Deutsch (German) / Re: Umlaufsicherung mit Grundeinkommen on: April 25, 2013, 01:50:10 PM
Nochmal: Wieso sollte ich Geld haben wollen, das um >10%/Monat verfällt?

du musst sie auch nicht minen, wenn du nicht willst. Die FlowCoins sind halt einfach nur sehr leicht und rentabel zu minen, um damit seine monatlichen Einkäufe zu machen, aber dafür verfallen sie halt auch wieder schnell. Vielleicht kann man sie mit Essensmarken oder sowas vergleichen.

wenn ich es erst minen/erwerben müsste, dann sehe ich eigentlich keinen grund darin mir das überhaupt anzutun.

herzlichen Glückwunsch, dann gehörst du zu den Privilegierten, und musst dich nicht damit rumschlagen wollen, Zeit ist Geld, nich wahr, um so besser, mehr für die FlowCoin-Miner, die wirklich darauf angewiesen sind.
1856  Local / Deutsch (German) / Re: Umlaufsicherung mit Grundeinkommen on: April 25, 2013, 12:59:56 PM
ich hab nachgedacht und ich denk man kann sowas wie Grundeinkommen mit einer umlaufgesicherten Crypto-Währung auch ohne Bürokratie, Identitätsprüfungen oder Vertrauensnetzwerke erreichen.

Freicoin geht schon in die richtige Richtung, aber bitte ohne zentrale Organisation.

Man müsst denk ich die Umlaufgebühr drastisch erhöhen. Schätzungsweise > 10 % im Monat. Ist auch viel mehr als beim Gesell, aber der nahm sein Freigeld ja als Monopolwährung an.

Ich würd das dann SocialCoin oder FlowCoin oder sowas nennen, und das wär dann absichtlich lediglich parallel zu Bitcoin.

Im alten Ägypten gab's auch ein duales Währungssystem: Hartes Gold und verfallendes Getreide.

http://www.scribd.com/doc/34641415/The-Monetary-Blind-Spot

ASICs müssten massenkompatibel werden, und am besten aus ökologischen Gründen in Wärme erzeugende oder austauschende Geräte eingebaut werden können, die eh immer an sind. Ich denke also auch an Kühlschränke und (in anderen Regionen der Erde) Klimaanlagen. In einem anderen Thread hat einer gemeint, dass das möglich sein dürfte.

Bitcoin mining allein wird aufgrund der Masse der Teilnehmer, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen, natürlich nicht zur Grundsicherung ausreichen. Aber wenn man merge-mining betreibt und die FlowCoins miterzeugt, die durch die hohe Umlaufgebühr wieder zu den Minern zurückfließen, könnte es klappen.

Eventuell sind also in besonderen Härtefällen nur einmalige Spenden für das Equipment notwendig. Einen Kühlschrank benötigt sowieso jeder.

Das zusammen mit einem Ripple-ähnlichen System, wo jeder zusätzlich noch eigene Leistungsversprechen rausgeben kann, und niemand muss mehr verhungern glaub ich, und das ganz ohne Bürokratie.
1857  Economy / Speculation / Re: WHY BITCOIN IS JUST A BUBBLE, HUGE FUNDAMENTAL FLAW on: April 25, 2013, 12:02:56 PM
no, Satoshi talked from the very early on that mining would happen in specialized data centers over time.
1858  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Ripple - was genau ist oder wird das? on: April 25, 2013, 10:33:50 AM
Ich habs übrigens auch noch nicht geblickt. Der einzuige Unterschied den ich sehe ist daß mangels Blockchain und mangels Mining die Transaktionen schneller ablaufen und im Netzwerk keine nennenswerten Ressourcen verbrauchen. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied, auch nicht was es mit den "Schulden" auf sich hat, oder kann man ein Ripple-Konto etwa überziehen?

XRPs kannst du nicht überziehen, das ist die in ripple.com eingebaute "harte" Kryptowährung, die aber mit dem ursprünglichen Konzept nichts zu tun hat, wie gesagt. Die gibt es, "because they can", und aus technischen und wohl auch aus Sicherheitsgründen. Das sind quasi Briefmarken (viele Aktionen kosten eine geringe Menge an XRPs), damit Spam sowie Fake-Accounts vermieden werden können. Dies ermöglicht dann wohl auch ihr Konsens-Modell, das ohne Proof-of-Work funktioniert.

Ansonsten ist in Ripple quasi alles "Schulden". Es ist nur ein weiteres Protokoll, ein P2P-Netzwerk, und darin können ja keine Dollars, Euros, oder auch externe Kryprowährungen wie Bitcoins, oder auch selbsterfundene Währungen physikalisch abgelegt werden, sondern nur die Information darüber, wem ich was in welcher Währung "schulde".

"Überziehen" kannst du nur in dem Rahmen, wie deine Kontakte (Freunde und (Geschäfts-) Partner) dir vertrauen. Man kann in einer Übersicht einstellen, wem man in welcher Währung wie viel vertraut.

Ein spezieller Kontakt sind die sog. Gateways. Wenn man etwa einen bitstamp.net-Account hat, kann man den in Ripple hinzufügen. Dann kann ich diesem meinen Account quasi "vertrauen". Und in meinem Bitstamp lagern dann die Euros/Bitcoins oder was auch immer letztendlich physikalisch. Darum sind das auch die "Gateways", weil hier die Versprechen/Schulden letztlich eingelöst werden können.

Die Vision, und wie ripple.com zunächst mal vermarktet wird, ist, dass man auch größere Anbieter wie etwa PayPal gewinnt, so dass ein Netzwerk von Zahlungsdienstleistern entsteht, so dass es keine Rolle mehr spielt, dass etwa mein Cousin in Australien nur einen PayPal-Account hat, während ich nur einen MtGox-Account habe. Das kann dann alles über Ripple abgewickelt werden.

Eigentlich kann jeder von uns auch inoffiziell und unbürokratisch ein "Gateway" sein, wenn wir versprechen, Schulden außerhalb von Ripple zu begleichen, indem wir etwa echte Bitcoins ganz normal über BitcoinQT verschicken oder Euros per Bank überweisen oder lokal per meet-up in Cash begleichen.

1859  Economy / Economics / Re: = Grand Unified Solution to Lost Coins, Hoarding, Deflation, Speculation = on: April 25, 2013, 07:29:34 AM
yup, I like Lietaer's idea of yin-yang money.

http://www.scribd.com/doc/34641415/The-Monetary-Blind-Spot
1860  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Ripple - was genau ist oder wird das? on: April 24, 2013, 11:19:42 PM
Das originale Konzept von Ripple ist von 2004. Die eigene XRP-Währung hat eigentlich nix damit zu tun. Ist halt ein technisch bedingtes Feature bei der aktuellen (und sicher bisher technisch am weitesten fortgeschrittenen) Implementierung bei ripple.com

Gibt auch Implementierungen bei villages.cc (das eher diesen Regio-Tauschring-Scharm hat) und classic.ripplepay.com. Die laufen aber auf zentralen Webservern, wo der Vorteil von Ripple eigentlich nicht zur Wirkung kommt.

Eigentlich ist Ripple am ehesten mit dem Hawala verwandt, mit dem unsere Mitbürger aus Nahost durchaus gut vertraut sein dürften.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ripple_(Zahlungsverkehr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hawala

Das Feature, das gegenseitige Schuldverhältnisse (auch bei Verbindungen über mehrere Ecken) rausgekürzt werden, ist natürlich schon sehr stark. Sowas würden Banken nie machen, die verdienen ja an den Zinsen. Und die Krise in diesem griechischen Dorf wär gar nicht erst zustande gekommen und hätte gar nicht die Konjunkturpolitik des deutschen Touristen gebraucht, der quasi kurzfristig die Geldmenge erhöht hat. Da wird einmal mehr deutlich, das Geld einfach nur Information ist, und dass es oft nur die Information ist, die fehlt.
Pages: « 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 [93] 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 ... 168 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!