Bitcoin Forum
June 18, 2024, 03:13:52 PM *
News: Voting for pizza day contest
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 [90] 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 ... 183 »
1781  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Zigaretten bestellen über www.billig-rauchen.cc mit Bitcoin? ist es sicher? on: August 07, 2015, 08:03:06 PM
in jedem fall würde ich erstmal was für 5 € bestellen und es testen.
..
Bei aller Liebe, aber hast Du Dir die Seite mal angesehen?
Also, ich würde da in jedem Fall garnichts bestellen.
1782  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: MAP on: July 28, 2015, 10:17:29 PM
Seit 2013 am Markt und Renditen von 20%. Man investiert in Werbepakete.
Janee, issklar.

Man investiert da höchstens in den Betreiber und evtl. noch in die "Sponsoren", aber das wars dann auch.
20% Rendite? Glaubst Du wirklich jeden Scheiß, der im Internet steht?

Ich kapier echt nich, wie heutzutage immernoch Leute auf so dumme "Zahl mir $XX und Du kannst total easy Geld verdienen"-Maschen reinfallen können.
1783  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 15, 2015, 01:26:58 AM
wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.

Einspruch  Grin
Ich hab mir die Tage als Multibit 0.5.18 Benutzer mal Multibit HD installiert und da gibts diesen Knopf bereits nicht mehr, private keys zu importieren, oder ich Dussel habe ihn nur nicht gefunden  Wink
Da meine Auszahladressen in den meisten Pools gelocked sind, müsste ich mir die Erträge dann immer von einem "alten" client an eine von Multibit HD generierte neue Adresse schicken. Na dann kann ich auch gleich bei der alten Version bleiben, solange sie noch unterstützt wird  Undecided

Ok, sowas kann natürlich schon vorkommen, daher sagte ich ja nahezu jedesWink
Ich hab MultiBit HD nochnich probiert, aber wenn ein Client nichmal PrivKeys importieren, bzw PaperWallets "sweepen" kann, find ich das schon.... ich sag mal grenzwertig. Son Programm würd ich dann schonmal nich nutzen.

Aber selbst in einem solchen Fall finden sich ja Lösungen,
man könnt sich zB schnell ne blockchain.info-Wallet erstellen, den Key dort importieren und dann die Coins von da an seine MultiBitHD-Adresse schicken. Bissi umständlich, aber geht halt, wie gesagt, ich würd son Programm von vorneherein meiden.
1784  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 12, 2015, 08:30:13 PM
Ginge das nicht auch mit dem Bitcoin Core? Das ist halt das einzige Programm, welches ich bisher halbwegs kenne. Oder mit einem irgendeinem anderen, allgemeinen Mechanismus bei dem ich mich nicht jetzt schon an Binaries binden muß, von denen ich nicht weiß ob sie in 8J überhaupt noch existieren bzw. benutzbar sind?
Kommt auch noch erschwerend hinzu daß ich *hust* nichtmal ein Smartphone besitze...

Das und wie es mit Bitcoin Core geht, hat voephilisI ja schon gesagt,
ansonsten bleibt zu sagen, daß gerade Bitcoin-Core (zumindest in seiner jetzigen Form) für Anfänger und Einsteiger die denkbar schlechteste Wahl ist, da die Installation bekanntlich gerne mal ein paar Stunden, oder gar Tage benötigt, vom nicht ganz geringen Platzbedarf ganz zu schweigen.

Wie der Bitcoin-Core in 8Jahren aussieht, kann heute natürlich niemand sagen,
ebensowenig, ob es Mycelium, Schildbachs Bitcoin Wallet, MultiBit, oder Electrum dann noch geben wird, die alle auf die eine oder andere Weise PrivateKeys importieren können.

Aber eins kann man wohl mit Gewissheit behaupten:
Sollte es Bitcoin in 8Jahren noch geben (und die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht so sein wird, tendiert gegen null), wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.
Welche Knöpfe man dafür dann genau in 8Jahren drücken muss,.....wenn man keine Glaskugel zur Hand hat, kann man da nur raten.  Smiley

1785  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Mehrere Konten verwalten - wie? on: July 12, 2015, 12:49:22 PM
mein letztes Posting kommentieren
Ja, richtig soweit
und zum konkreten späteren Zugriff eignet sich, wie dsattler schon anmerkte, zB Mycelium auf Android hervorragend,
viel mehr als QR-Code einscannen is da nich nötig.

zum Verschenken schon etwas professioneller aus als ein selbst gedruckter Fresszettel... 
Muss (und soll) ja kein Fresszettel sein,
für https://www.bitaddress.org gibts schon recht ansehnliche Vorlagen, muss einfach mal n bisschen das Forum durchforsten, dann findet sich da bestimmt was schönes, das sich auch gut in nem Bilderrahmen macht, da kann man dann hinterm Glas auch schön den QR-Code abdecken, damit den niemand im vorbeigehen abfotografieren kann.
Macht sich als Geschenk sicher besser, als ein USB-Stick.  Wink
1786  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Bitcoin-Core Wallet Problem - Hilfe! on: July 12, 2015, 12:29:27 PM
In der Wiki sprechen sie unten von 250Byte pro Transaktion. Ist das nur ein Beispiel oder ein feststehender Wert?
Die 250Byte pro Transaktion sind natürlich kein feststehender Wert,
das gilt nur für Transaktionen mit einem Input und einem Output.

Beispiel:
Du hast auf Adresse A in einer Transaktion 1 BTC empfangen und sendest dann in einer weiteren Transaktion diesen einen Bitcoin an Adresse B.
Die von Dir durchgeführte Transaktion hat dann einen Input (1x1 BTC von A) und einen Output (an B) und hat eine Größe von etwa 200-250 Byte.

Hast Du aber auf Adresse A 1 BTC statt in einer Transaktion in 10x0.1 BTC Stückelungen empfangen und schickst dann diesen 1 BTC an B, sieht die Sache schon anders aus,
dann hat Deine Transaktion statt einem nämlich gleich 10 Inputs (10x0.1 BTC von A) und einen Output (an B) und hat dann schon eine Größe von etwa 1500 Byte.

Je mehr Inputs und/oder Outputs eine Transaktion hat, desto größer wird sie und wenn sie größer wird, braucht sie logischerweise auch mehr Platz.
Platz in der Blockchain ist begrenzt, man könnte auch sagen: kostbar, daher erschuf der Bitcoin-Gott diese fiesen Gebühren.

Oder woher wüßte ich wie groß die Transaktion im gesamten wird?
Kommt drauf an, welchen Client Du verwendest.
Im Bitcoin-Core gibts das nette "Coin Control Feature" (muss man nur in den Einstellungen aktivieren),
da kannst Du vorm versenden die zu verwendenden Inputs selbst auswählen und siehst dabei auch gleich, wie groß die Transaktion wird.
1787  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: blockchain als text on: July 12, 2015, 11:55:59 AM
Welchen Blockchain Code meinst Du denn genau?

Ich gehe mal davon aus, Du suchst eher den Blockchain Inhalt,
den bereiten diverse sogenannte "Blockexplorer" hübsch für Dich auf, mit Suchfunktionen und dem ganzen Gedöns.
Der wohl bekannteste dürfte https://blockchain.info/ sein, da kannst Du Dir dann jeden Block, jede Adresse, jede Transaktion seit Anbeginn der Bitcoin-Zeit ansehen.

Wenn Dir blockchain.info nich gefällt, google einfach mal nach "Blockexplorer",
oder, vorrausgesetzt Du hast nen Full-Node (also nen Client, der die gesamte Blockchain geladen hat), Du bastelst Dir einfach selbst einen (z.B mit "Abe", weiß allerdings nich, wie aktuell der noch is).
Kommt halt auch immer drauf an, was Du überhaupt machen willst.
1788  Local / Presse / Re: Presseberichte / Bedeutsame Erwähnungen on: July 08, 2015, 10:09:38 PM
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7774638-das-internet-geldes-traditioneller-finanzindustrie-droht-totale-zerstoerung-bitcoin-vormarsch


das nenn ich mal eine überschrift. der artikel, auf den sich W-O bezieht stammt aus dem hause bnp paribas.

Ich denke, die Banken werden sich einiges einfallen lassen um den ersten Fall, den "worst case" nicht eintreten zu lassen.
..
Das Schöne an der Sache ist doch, daß sich der erste und zweite Fall garnicht ausschließen.

Fall 1: Banker und Broker werden abgeschafft
Fall 2: die Akteure (also Banker und Broker) nutzen die Blockchain für ihre Zwecke

Da kann man doch nur sagen: sollen sie doch.
Es ist für die (nach Abschaffung dann ehemaligen) Kunden doch völlig irrelevant, ob und für welche Zwecke ihre (wiederum ehemaligen) Banker und Broker die Blockchain nutzen, oder auch nicht.

Ist mir doch Latte, ob Banker und Broker die Blockchain für ihre Zwecke nutzen, solange ich für meine Geschäfte nichtmehr auf Banker und Broker angewiesen bin.
Die eigentliche Frage ist also, wofür die Banker und Broker die Blockchain dann nutzen (wollen), wenn ihre (ehemaligen) Kunden die Geschäfte auch ohne sie abwickeln können.
1789  Local / Presse / Re: Presseberichte / Bedeutsame Erwähnungen on: June 30, 2015, 10:10:32 PM
Ich mag ihn ja sehr,
aber Bitcoin hat er bis heute nicht wirklich verstanden.  Cheesy
1790  Local / Deutsch (German) / Re: Paypal und Bitcoins on: June 30, 2015, 09:57:20 PM
Also, ich persönlich bin ja der festen Überzeugung, daß die Nutzung von PayPal grundsätzlich und unter allen Umständen zu vermeiden ist.

Schließlich sind es gerade Unternehmen wie PayPal, die durch ihr Geschäftsgebaren erst eine Notwendigkeit für (Systeme wie) Bitcoin geschaffen haben.

... es ist quasi unmöglich hier mehr wie 0.1 BTC mit paypal zu kaufen, ...
Da liegt die Betonung wirklich auf dem hier,
denn wer unbedingt mit (oder für) PayPal Bitcoins (ver-)kaufen will, kann das relativ problemlos (auch in Mengen >0.1) z.B. über VirWox machen.
1791  Local / Mining (Deutsch) / Re: Mit einem Mining Projekt starten und dazu ein paar Fragen.... on: June 21, 2015, 04:46:45 PM
...ASICS ... produzieren,die einen Quanten-Sprung in Sachen Leistung und EFFIZIENZ machen...
Dir ist aber schon klar, daß es sich bei einem Quantensprung um die kleinstmögliche Zustandsänderung im atomaren Bereich  handelt, oder?  Cheesy

Man muss wirklich nicht jeden sprachlichen Unsinn mitmachen.
1792  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Koalitionsverhandlungen in Bremen. Cannabis freigabe -Modelversuch Beschloßen on: June 21, 2015, 03:50:19 PM
ich hoffe das es nicht legalisiert wird...
Warum hoffst Du das?
Wem genau nützt denn die Kriminalisierung?
Die Kiffer kiffen, legal, illegal, scheißegal,
Zoll und Justiz hätten wichtigeres zutun, als Konsumenten zu verfolgen,
nützen tuts doch nur den wirklich Kriminellen, gehörst Du vielleicht zu denen?  Cheesy


Ich sehe solche Apotheken-Modelle (in Schleswig-Holstein wollten sie das vor 10-15Jahren auch schonmal machen) ja eher skeptisch.
Viel wichtiger als die "kontrollierte Abgabe" ist doch die Ent-Kriminalisierung der Konsumenten (bzw der Besitzer, der Konsum an sich ist ja garnicht illegal, halt nur der Besitz, die Einfuhr, der Anbau, der Handel, also praktisch alles, was Vorraussetzung für den legalen Konsum ist).

clever... die leute mit mehr drogen zu versorgen und noch blinder zu machen....  
Eine Legalisierung führt nicht dazu, daß Leute mit mehr Drogen versorgt werden, oder generell mehr konsumiert wird,
das hat Holland schon vor Jahrzehnten deutlich gezeigt, da ist der Konsum nach Einführung der Duldung (wirklich legal ist das in Holland auch immernoch nicht) sogar zurückgegangen.
Aber darüber berichtet natürlich niemand, weils sich immer besser macht, Panik zu schüren und vor Gefahren zu warnen, schließlich gehts auch um die armen Kinder.
Wobei gerade die Kinder besser geschützt werden könnten, wenn man den Handel legalisiert, denn nur legalen Handel kann man auch kontrollieren, mit ilegalem Handel klappt das nich. Man kann dem illegalen Händler nicht vorschreiben, an wen er seine illegale Ware verkaufen darf und an wen nicht.
1793  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoins + Zoll on: June 21, 2015, 03:13:55 PM
Welche Behörde sieht das denn anders?
Du sagst zwar manche, aber mir würds schon reichen, wenn Du mir nur eine nennst, am besten mit Beleg/Link, mich würde die Begründung nämlich brennend interessieren.

Der kontroverse Thread hilft leider nicht viel weiter,
hab ihn jetzt zwar nicht komplett durchgelesen, aber da gehts um Steuern und das Finanzamt, das is wieder ein ganz anderes Thema, als Ein-/Ausfuhr und Zoll.

Die Ein-/Ausfuhr ist halt ein ganz eigenes Thema und Fakt ist nunmal, das wir alle keine Bitcoins in unseren Wallets haben,
auf den USB-Sticks, Smartphones und Laptops der Reisenden befinden sich lediglich Zugangsinformationen.

Selbst wenn man versuchen würde, die Ein-/Ausfuhr dieser Informationen zu regulieren, kontrollieren, oder gar zu verbieten,
wäre ein solches Unterfangen von vorne herein zum scheitern verurteilt, weil sich die "Bitcoin-Schmuggler" mit Leichtigkeit einfach eine Online-Wallet bei Blockchain.info, oder ne Brain-Wallet o.ä. erstellen können.
Mehr als nen Seed brauchts doch nich, um bspw. Electrum am Zielort einfach neu zu installieren und schwupps, sind alle Coins sofort wieder verfügbar, ohne das man irgendwas über die Grenze hätte bringen müssen.

Die Ein- und Ausfuhr von Informationen und Wissen zu kontrollieren ist halt nicht wirklich machbar
und ich war noch in keinem Land, in dem ich dem Zoll bei der Ein-/Ausreise hätte sagen, oder anmelden müssen, was ich weiß.
1794  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoins + Zoll on: June 21, 2015, 06:11:16 AM
Wenn jmd mit Sackundpack ins EU Ausland umzieht, und auf Nachfrage beim Zoll nicht angibt, dass er eine größere Menge Bitcoins "dabei hat" (ich weiß: Blockchain), sich dann Monate später etwas Größeres anschafft (zb. Goldbarren, Lamborghini ...) was er mit Bitcoins bezahlt, ... wie erklärt er den Behörden dann auf Nachfrage die Herkunft der Coins?
Wenn die Behörden nach der Herkunft der Coins fragen, ists doch völlig unerheblich, ob der Befragte vorher mit Sackundpack ins EU Ausland umgezogen ist, oder nicht.
Wenn sie fragen, fragen sie und dann muss man sich halt ne Antwort einfallen lassen.

Aus Sicht des Finanzamts, Zoll etc. müssen die Coins ja von wo auch immer in das Land transferiert worden sein, spätestens als der Kauf stattgefunden hat. Jedenfalls nach meinem Verständnis, aber vlt. liege ich hier auch falsch.
Genau das ist ja der Punkt,
Bitcoins können nicht in, oder aus ein/em Land transferiert werden.

Wo befindet sich die Blockchain rechtlich gesehen? Jeweils an dem Ort, an dem ich mit meinem Schlüssel Zugriff habe (Inland), oder außerhalb der Landesgrenzen?
Das ist ne sehr gute Frage, die aber, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu beantworten ist.
An dem Ort, an dem ich mit dem Schlüssel Zugriff darauf habe wohl eher nicht, das würde nämlich wenig Sinn ergeben, wenn man mal an Online-Wallets wie Blockchain.info denkt.
Da würde dann mein Vergleich mit der Online-Bank wieder greifen, bei dem ja auch der Sitz der Bank (und damit der "Aufenthaltsort" meines Geldes) nicht mit dem Zugriffsort wechselt.

Ich vermute mal, daß für die Beantwortung der Frage erst noch neue Gesetze geschaffen werden müssen, die genau regeln, wo genau sich die Blockchain befindet.
die welt ist eben noch nicht vorbereitet auf cryptowährungen.

+1


Also wenn ich wirklich einen Datenträger mit Private-Keys mit mir führe und eine ehrliche Haut bin... Das Zollformular ausfüllen und abgeben, fertig ist der Lack?
Typisch deutscher, vorrauseilender Gehorsam?
Definitiv nein, wenn ich keine Angaben machen und kein Formular ausfüllen muss, dann mach ich das auch nicht,
genausowenig, wie ich bei ner allgemeinen Verkehrskontrolle einen Alko-Test machen muss, wenn der nette Beamte mich fragt, ob ich damit einverstanden bin. Natürlich bin ich das nicht und verweigere solche Tests auch konsequent, obwohl ich in den >20Jahren, die ich Auto fahre vor Fahrtantritt nochnie auch nur einen Tropfen Alkohol getrunken habe und generell auch eher selten was trinke.

Noch wird die Ein- oder Ausfuhr von "Barmittel" ja nicht versteuert, oder irre ich mich?
Versteuert wird die Einfuhr von "Barmitteln" nicht, nur kontrolliert.
Es ist ja auch nicht verboten, mehr als 10000EUR einzuführen, nur muss man das dann eben vorher anmelden/angeben.

Nur sind Bitcoins halt keine "Barmittel", sondern "Rechnungseinheiten".  Wink
1795  Local / Deutsch (German) / Re: Bitcoins + Zoll on: June 19, 2015, 06:00:36 PM
Wenn man einen USB-Stick mit einer Bitcoinwallet in der Tasche hat, auf der sich z.b. 100 od mehr BTC befinden...
...
Und wie siehts aus, wenn auf der Wallet (Stick) nur der public Key und kein priv Key gespeichert ist?
...
Einen USB-Stick in der Tasche zu haben, auf dem sich Bitcoins befinden, ist unmöglich,
da Bitcoins genaugenommen garnicht existieren und selbst wenn man gedanklich davon ausgeht, daß sie es doch tun, befinden sie sich immer in der Blockchain.

Ob sich neben dem public key auch der private key, oder ein ganzer Bitcoin-Client auf dem Stick befindet, ist irrelevant,
der ausschlaggebende Punkt ist, das eben keine Bitcoins transportiert werden, sondern nur Zugangsdaten.
Wenn Du auf dem USB-Stick statt keys/wallet die Zugangsdaten zu einem Bankkonto samt Onlinebanking-Software speichern würdest, müsstest Du das auchnich beim Zoll anmelden.
1796  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: June 17, 2015, 07:57:15 PM
Glaub ich nicht, das irgend eine Bank Bitcoin interessant findet, das liest man doch alle Nase lang.
Die finden nicht Bitcoin interessant, sondern die Blockchain-Technologie,
was aber nochmehr darauf hindeutet, daß es nichts mit dem Schwung zutun hat.

Ob irgendwelche Großbanken jetzt, oder in Zukunft ne Blockchain für ihre Zwecke nutzen, oder nicht, kann dem gemeinen Nutzer ziemlich egal sein, er hat da eh nichts von.
Auch das die Banken sowas tatsächlich in Erwägung ziehen, ist für mich recht unverständlich,
denn die (Bitcoin-)Blockchain ist ja alles andere als effizient, für Banken-interne Zwecke sind zentralisierte Systeme da doch wesentlich besser geeignet.
Das die da mit Schlagworten wie schnellen und billigeren Transaktionen ankommen, ist doch lächerlich,
als wenn das nicht auch mit ihrem digitalen Giralgeld und klassischen Datenbanken schnell und billig möglich wäre.

Hauptsache sie können auf der Hype-Welle mitschwimmen.
1797  Local / Anfänger und Hilfe / Re: Welches Programm als Wallet? on: June 07, 2015, 07:04:59 PM
Du hast leider immernochnicht erklärt, inwiefern Du durch MultiBit um Deine Bitcoins betrogen wurdest.

Jetzt ist es eben schon das zweite Mal passiert und das auf zwei verschiedenen Systemen.
Was ist denn passiert?

Wenn der Pool jeden Tag den von Dir generierten Mining-Betrag an Deine Bitcoin-Adresse schickt, spielt es überhaupt keine Rolle, welchen Client Du für die Erstellung dieser Adresse benutzt hast und es ist auch völlig egal, auf welchem System, oder ob der Client überhaupt läuft.

Das einzige Problem, was mir bei MultiBit bekannt ist, besteht darin, daß er das Guthaben oft nicht korrekt aktualisiert,
dann hat die Adresse den Betrag zwar empfangen, Du siehst es aber nicht.

In dem Fall hilft folgendes:
Werkzeuge -> "reset blockchain and transactions" (deutsche Übersetzung davon halt) anklicken.


Solltest Du wirklich betrogen, oder bestohlen worden sein, liegt das Problem vielleicht an ganz anderer Stelle.
1798  Local / Presse / Re: [04.06.2016] In New York verliert der Bitcoin seinen Outlaw-Status on: June 06, 2015, 11:29:24 AM
Eben nicht,
das wollen die (also die Autoren solcher Artikel/Schlagzeilen) uns zwar suggerieren,
aber genau das ist ja gerade nicht der Fall.

Bitcoin wird jetzt lediglich (auch) vom System, bzw seinen Mitspielern, genutzt.
Das wiederum konnte und wollte nie umgangen werden, es war schließlich von Anfang an ein Feature von Bitcoin, daß es von jedem für alles genutzt werden kann,
ob sich der Nutzer dabei innerhalb, oder außerhalb irgendeines Systems befindet, ist für die Nutzung völlig irrelevant.


Die festen Regeln, denen man mit der BitLicense im wichtigsten Finanzzentrum der Welt jetzt unterworfen ist,
beziehen sich eben ausschließlich auf die Leute innerhalb des Systems,
alle Leute die sich außerhalb befinden und Bitcoin dazu verwenden, das System zu umgehen, oder zu boykottieren, können das auch weiterhin fröhlich machen, für die ändert sich durch die BitLicense (oder irgendwelche ähnlichen zukünftigen Regelungen in anderen Juristikationen) rein garnix.
1799  Local / Presse / Re: [04.06.2016] In New York verliert der Bitcoin seinen Outlaw-Status on: June 06, 2015, 09:31:01 AM
Was für ein Quatsch.

Warum sollten es ...die Fans des freien Geldes.. in Gewissensbisse [stürzen]...,
...unter welchen Umständen an Amerikas wichtigstem Finanzplatz mit "virtuellen Währungen" gehandelt werden darf....?
Tuts nich.

Und was genau hat sich an der ursprünglichen Idee, ...damit ein[en] Zahlungsverkehr [zu ermöglichen], der unabhängig von staatlicher Kontrolle und Banken funktioniert... geändert?
Garnix.

Bitcoin ist immernoch ein Outlaw,
nur halt nicht an "Amerikas wichtigstem Finanzplatz" und Finanzdienstleister, die mit ihm handeln/spekulieren/"arbeiten" müssen sich halt an bestimmte Regeln halten,
aber sowas kümmert "die Fans" doch herzlich wenig.

1800  Local / Suche / Re: Suche BTC Biete Bargeld per Post on: May 10, 2015, 05:00:17 AM
Bargeld Verschicken verstößt gegen das Gelwäschegesetz!
Belege? Haste für diese Aussage wahrscheinlich nich.

Der Versand von Bargeld per Standard-Brief verstößt zwar gegen die AGBs der Deutschen Post, aber das is ne ganz andere Hausnummer, als das GwG.
Pages: « 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 [90] 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 ... 183 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!