Bitcoin Forum
June 17, 2024, 11:47:44 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
   Home   Help Search Login Register More  
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 ... 402 »
  Print  
Author Topic: [Diskussion] - [IOTA] - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das IdD  (Read 340422 times)
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3948
Merit: 6550


Decentralization Maximalist


View Profile
July 12, 2016, 12:37:01 AM
 #481

@randombit: alles klar Wink

Erstmal "Happy Launch" an alle. Hatte auch den Client schon mal laufen (1.0.0), einfach aus Neugier, aber irgendwie hat der gar nichts synchronisiert oder gespeichert (in der Konsole hat er ständig vom Koordinator und von "0 Transactions" palavert, aber mehr nicht). Also dass der Tangle "schlank" sein soll ist klar, aber belegt das Teil wirklich nur ein paar Kilobyte? Ich vermute, irgendwas hatte da nicht geklappt (oder ich habe die falsche Software runtergeladen). Werd dann eher auf die nächste Version warten und hoffe, die Kinderkrankheiten können beseitigt werden.

Dass es erstmal einen "Koordinator" gibt ist nicht so schlimm, nur sollte eine Roadmap zu dessen Abschaffung existieren. Nicht dass so wie bei Peercoin noch 4 Jahre später das Netzwerk quasi zentralisiert ist.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
ImI
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1946
Merit: 1019



View Profile
July 12, 2016, 12:41:28 AM
 #482

Der Koordinator ist eben ein perfekter Angriffspunkt. Legt man ihn lahm, legt man das gesamte Netzwerk lahm.

edit: Und wenn ich sehe wie problematisch und zerfahren der launch abläuft (welcher ja eigentlich schon seit ein paar wochen über die bühne hätte gehen sollen) dann bin ich mir nicht so sicher ob ich den aussagen glauben schenken soll der Koordinator wäre 100% safe.
c_lab
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1202
Merit: 1042


View Profile
July 12, 2016, 12:43:04 AM
Last edit: July 12, 2016, 01:23:56 AM by c_lab
 #483


Der Koordinator ist eben ein perfekter Angriffspunkt. Legt man ihn lahm, legt man das gesamte Netzwerk lahm.


Dito.  Roll Eyes

edit: nix ist zu 100% safe.
randombit
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1447
Merit: 1028



View Profile
July 12, 2016, 01:18:27 AM
 #484

@randombit: alles klar Wink

Obwohl ich nicht genau weiß wie ich dein  Wink zuordnen soll kriegst du von mir ein  Wink zurück. Und da ich dich sehr mag und deine kompetente Meinung äußerst schätze (obwohl ich mich bei deinem lieblings Proof of Burn Coin im wahrsten Sinne auf Bter die Finger verbrannt habe  Lips sealed) kriegst du von mir nochmals ein  Wink .  Grin

iudica
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 704
Merit: 559


online justice


View Profile WWW
July 12, 2016, 07:07:51 AM
Last edit: July 12, 2016, 07:27:46 AM by iudica
 #485

Ich sprach ja im Konjunktiv. Soweit ich den Lisk-Ansatz überblicke, scheint mir dieser wegen der Sidechains, also einer gewissen "Kapselung", auch grundsätzlich sicherer zu sein als der Ethereum-Ansatz.

Ja, das ist ein Vorteil, neben anderen, aber dafür hat man dann nicht die eine allwissende Blockchain.

Quote
Das grundsätzliche Problem bei turingmächtigen Contracts ist aber, dass sie von den Usern generell viel Einarbeitungszeit verlangen und auch dann eventuell nicht garantiert werden kann, dass sie das tun, wofür sie auf den ersten Blick designt wurden. Für sie gilt eben wie für jede reguläre Software: Bug-free ist quasi unmöglich.
Ja, ich arbeite daran. Tendenziell besteht schon das Problem, dass man gar keinen smart contract abschließt, sondern einen normalen "mündlichen" Vertrag und diesen dann quasi softwaregestützt ausführt. Ich experimentiere gerade mit Auszeichnungssprachen (z.B. Markdown, Creole, latex) So dass man den Vertragstext überhaupt in "Original" verstehen kann.

Darüber hinaus können dann auch User ohne Programmierkenntnisse smart contracts aufsetzen.
Quote
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich finde es gut, dass sowas ausprobiert wird. Nur sollte man immer bedenken, dass wir von hochexperimenteller Software reden. (sorry für den OT-Beitrag, aber die Klarstellung musste sein).

Ja, bin ich bei dir. Was mich nur nervt, sind diese übereilten Reaktionen. Und das ist nicht das erste Mal, dass slock.it was verbockt hat. Ich wäre dafür, dass man mal Konsequenzen einführt und die Verantwortlichen generell mal zur selbigen Heranzieht heranzieht. Es kann nicht sein, dass sich einige Millionen zuschustern, aber dann sagen, Gewährleistung ist nicht.

Wohlgemerkt, es geht nicht darum, dass etwas nicht funktioniert, es geht darum, ob es vermeidbar gewesen ist.

Und es ist ein Unding für mich, dass sich, wenn es schief läuft, ein paar wenige gleich zum Richter aufschwingen. So wie ich es verstanden habe, wurde die DAO nicht einmal gehackt.


(Wenn das hier zu off topic wird, könne wir gerne irgendwo abspalten)

TrendFriend
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 69
Merit: 1


View Profile
July 12, 2016, 07:25:28 AM
 #486

Hallo. Wollte gerade die Wallet installieren (iota-wallet-1.0.0-minus1-setup.exe). Bekomme aber folgenden Fehler:

IRI 1.0.-1
java.io.IOException: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map(Unknown Source)
   at iri.Storage.launch(Storage.java:205)
   at iri.IRI.main(IRI.java:32)
Caused by: java.lang.OutOfMemoryError: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map0(Native Method)
   ... 3 more
Flushing transactions chunk #0
Flushing transactions chunk #1
Flushing bundles chunk #0
Flushing bundles chunk #1
Flushing addresses chunk #0
Flushing addresses chunk #1
Flushing digests chunk #0
Flushing digests chunk #1
Flushing approvers chunk #0
Process exited with status 0

Ich benutze Java Version 8 Update 92 (Build 1.8.0)

Was mache ich falsch?
rage1337
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 503
Merit: 502



View Profile
July 12, 2016, 07:38:15 AM
 #487

Hallo. Wollte gerade die Wallet installieren (iota-wallet-1.0.0-minus1-setup.exe). Bekomme aber folgenden Fehler:

IRI 1.0.-1
java.io.IOException: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map(Unknown Source)
   at iri.Storage.launch(Storage.java:205)
   at iri.IRI.main(IRI.java:32)
Caused by: java.lang.OutOfMemoryError: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map0(Native Method)
   ... 3 more
Flushing transactions chunk #0
Flushing transactions chunk #1
Flushing bundles chunk #0
Flushing bundles chunk #1
Flushing addresses chunk #0
Flushing addresses chunk #1
Flushing digests chunk #0
Flushing digests chunk #1
Flushing approvers chunk #0
Process exited with status 0

Ich benutze Java Version 8 Update 92 (Build 1.8.0)

Was mache ich falsch?

Map failed habe ich noch nie gesehen, am besten kurz cfb im IOTA chat fragen
achimsmile
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1225
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2016, 08:08:27 AM
 #488

Hallo. Wollte gerade die Wallet installieren (iota-wallet-1.0.0-minus1-setup.exe). Bekomme aber folgenden Fehler:

IRI 1.0.-1
java.io.IOException: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map(Unknown Source)
   at iri.Storage.launch(Storage.java:205)
   at iri.IRI.main(IRI.java:32)
Caused by: java.lang.OutOfMemoryError: Map failed
   at sun.nio.ch.FileChannelImpl.map0(Native Method)
   ... 3 more
Flushing transactions chunk #0
Flushing transactions chunk #1
Flushing bundles chunk #0
Flushing bundles chunk #1
Flushing addresses chunk #0
Flushing addresses chunk #1
Flushing digests chunk #0
Flushing digests chunk #1
Flushing approvers chunk #0
Process exited with status 0

Ich benutze Java Version 8 Update 92 (Build 1.8.0)

Was mache ich falsch?

Du benutzt wahrscheinlich eine 32bit Java Version. Hast du den IOTA Windows Installer benutzt?
TrendFriend
Jr. Member
*
Offline Offline

Activity: 69
Merit: 1


View Profile
July 12, 2016, 09:22:27 AM
 #489

"Du benutzt wahrscheinlich eine 32bit Java Version. Hast du den IOTA Windows Installer benutzt?"

Ja. Ich benutze eine 32bit version von java. Die muss ich benutzen weil mein Windows 7 ein 32bit System ist. Ich habe den den Windows-Installer von hier (https://github.com/IOTAledger/iota-gui-beta/releases)benutzt. Dort wird nicht zwischen 32 und 64 bit unterschieden.
ImI
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1946
Merit: 1019



View Profile
July 12, 2016, 11:15:22 AM
 #490


Der Koordinator ist eben ein perfekter Angriffspunkt. Legt man ihn lahm, legt man das gesamte Netzwerk lahm.


Dito.  Roll Eyes

edit: nix ist zu 100% safe.

logisch. hier geht es jedoch nicht um die frage ob das ganze jetzt 99% safe ist oder 98%. müsste ich eine schätzung abgeben wie hoch die wahrscheinlichkeit ist das wir in den nächsten 12 monaten eine lahmlegung des netzwerkes durch ddos des Koordinator erleben würde ich eher zu 50% tendieren.
ich hab schon unternehmen gesehen die millionen in die hand genommen haben um sich vor ddos zu schützen und daran gescheitert sind und jetzt kommt cfb und erzählt uns das wäre alles gar kein problem er hätte das schon gut gelöst?

zweifel sind angebracht imo.
Lyricz
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1455
Merit: 1033



View Profile
July 12, 2016, 11:50:28 AM
 #491

Ich kenn mich mit dem Tor-Netz nicht aus, aber da ist doch die “End-IP“ auch nicht zu finden.
Wäre das prinzipiell nicht auch für Ihn möglich sich über diese Technologie im eigenen IOTA-Netzwerk ein verschleiertes Routing zu seinem zentralen Server auf zu bauen?
achimsmile
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1225
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2016, 11:57:24 AM
 #492


Der Koordinator ist eben ein perfekter Angriffspunkt. Legt man ihn lahm, legt man das gesamte Netzwerk lahm.


Dito.  Roll Eyes

edit: nix ist zu 100% safe.

logisch. hier geht es jedoch nicht um die frage ob das ganze jetzt 99% safe ist oder 98%. müsste ich eine schätzung abgeben wie hoch die wahrscheinlichkeit ist das wir in den nächsten 12 monaten eine lahmlegung des netzwerkes durch ddos des Koordinator erleben würde ich eher zu 50% tendieren.
ich hab schon unternehmen gesehen die millionen in die hand genommen haben um sich vor ddos zu schützen und daran gescheitert sind und jetzt kommt cfb und erzählt uns das wäre alles gar kein problem er hätte das schon gut gelöst?

zweifel sind angebracht imo.

Deine 50% scheinen mir willkürlich gewählt zu sein. Laut cfb ist der Coordinator nicht direkt mit dem Netzwerk verbunden, kann also nicht direkt DDOSed werden. Sie maskieren die IP des Coordinators, und niemand ausserhalb weiss, wo er sich befindet.

Wenn du dich mit der Materie auskennst würde ich cfb direkt nach Details fragen. Erst dann kannst du beurteilen, wie wahrscheinlich eine Lahmlegung ist.
nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
July 12, 2016, 12:26:56 PM
 #493

Wie fühlt es sich im Moment für euch an? Ich bin jeden Abend ich Channel und meistens ist dann auch schon die neue Aktuelle Version auf dem markt, wenn nicht sogar schon zwei Stufen. Das was cfb da auf die beine Stellt ist wirklich sehr bemerkenswert, allerdings habe ich ein komisches Bauchgefühl, denn es kommt mir so vor, als ob man sich von einer Version in die nächste pfuscht, bis ein weiterer "Bug" dazukommt.
Das Gute ist, dass der Start verschoben wurde, damit nicht sowas wie das Lisk Fiasko entsteht. Allerdings fühlt es sich eben merkwürdig an, dass es jeden Tag mindestens eine neue Version gibt. Kann das von euch jemand besser einschätzen? Steht das System und diese Änderungen sind nur Feinschliffe?

greetz nrg1zer
achimsmile
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1225
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2016, 12:49:41 PM
 #494

Wie fühlt es sich im Moment für euch an? Ich bin jeden Abend ich Channel und meistens ist dann auch schon die neue Aktuelle Version auf dem markt, wenn nicht sogar schon zwei Stufen. Das was cfb da auf die beine Stellt ist wirklich sehr bemerkenswert, allerdings habe ich ein komisches Bauchgefühl, denn es kommt mir so vor, als ob man sich von einer Version in die nächste pfuscht, bis ein weiterer "Bug" dazukommt.
Das Gute ist, dass der Start verschoben wurde, damit nicht sowas wie das Lisk Fiasko entsteht. Allerdings fühlt es sich eben merkwürdig an, dass es jeden Tag mindestens eine neue Version gibt. Kann das von euch jemand besser einschätzen? Steht das System und diese Änderungen sind nur Feinschliffe?

greetz nrg1zer

Meine Meinung: Im Moment ist IOTA stark im Wandel und noch nicht ganz benutzerfreundlich. Tendenziell ist es aber besser, viele Updates der Software zu liefern als keine. Pfusch sehe ich darin nicht.

Das Problem besteht darin, dass wenn sich der Code ändert, sich das Verhalten der Software nicht ohne Netzwerk vollständig testen lässt. Vieles ist von der Netzwerktopologie abhängig, und die lässt sich nur im "echten" Netzwerk beobachten. Es handelt sich um Software, die auf dezentralisierte Nutzung ausgelegt ist. Darum müssen Änderungen des Codes von der Mehrheit der Nodes aufgespielt werden.

Das Netzwerk ist im Moment noch sehr klein und schwach, es gibt nur wenige Transaktionen pro Sekunde. Je mehr tx/s, desto stabiler, und desto schneller werden Transaktionen bestätigt. Zudem sind die Nodes untereinander noch nicht allzu gut vernetzt. Es braucht noch einige Wochen/Monate, aber ist aus meiner Sicht auf gutem Weg. Grundsätzlich braucht jede neue Technologie etwas Anlaufzeit, und ist für den Enduser nicht ganz einfach zu benutzen
rage1337
Hero Member
*****
Offline Offline

Activity: 503
Merit: 502



View Profile
July 12, 2016, 12:53:19 PM
 #495

Also ich fühle mich gut, es ist ja immer noch der Anfang und während der längeren Testphase gab es doch relativ wenig aktive Tester. Ich habe z.B. dem GUI dev auch ein Fehler den ich ausgelöst habe geschickt, war innerhalb kürzester Zeit gefixt und die Version wurde korrigiert. Ist ja auch gut das die Versionen schnell hochgezogen werden damit man immer die Änderungen direkt testen kann.

Gestern habe ich nur 3 Nodes hinzugefügt bei der Neuinstallation, kurz sync , 3 Adressen erstellt (1-2 Minuten pro Adresse), die IOTAs wurden dann sichtbar. Ausgeloggt, neuen Seed, 2 Adressen Generiert und alles Überwiesen (ca. 5 Minuten pro Transaktion + ca. 20 Minuten bis es auf dem Zielaccount verbucht war).

Alles ohne Probleme (habe zwar etwas geschwitzt beim Überweisen auf Accounts mit 70-80 stelligen Passwörtern und Tausender Beträgen Grin )


Man muss sich schon etwas mit dem Thema beschäftigen, ist halt kein Standard coin mehr. Der Support im IOTA Channel ist auch super, kann ich jedem nur empfehlen dort kurz reinzuschauen.

nrg1zer
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1190
Merit: 1000



View Profile
July 12, 2016, 12:58:03 PM
 #496

Ja im Channel bin ich auch unterwegs und mir gefällt es auch sehr gut. Die Hindergrundinformationen von euch beiden bringen mich nun auch wieder ein Stück weiter Smiley Danke dafür.
Was noch optimierungsbedürftig ist, ist das mit den Nodes. Ich finde es recht schwierig mehr als 7 zu finden, zumal die meisten eine wechselnde IP haben, sodass die IP/node nach spätestens 24h eh nicht mehr funktioniert. Aber ich denke, das wird sich in Zukunft auch legen. Leider habe ich meine "eigenen" IOTAS noch nicht, sonst würde ich das auch gerne mal testen zwischen Adressen hin und her zu schicken bzw. den Spammer laufen zu lassen.
Abwarten und Tee trinken ist angesagt Smiley
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3948
Merit: 6550


Decentralization Maximalist


View Profile
July 12, 2016, 01:00:16 PM
 #497

@randombit: Bei dem Emoji war eigentlich kein Hintergedanke dabei, ging einfach nur darum, den Thread nicht weiter mit OT vollzumüllen Wink OT: Tut mir leid, wenn du mit Slimcoin Geld verloren hast. Ich habe da durchaus aber noch Pläne damit - aus denen wird aber wohl erst 2017 was, die nächsten Monate habe ich im Real Life zuviel um die Ohren, um eine Marketingkampagne aufzusetzen. Mehr lieber im Slimcoin-Thread.

@ludica: Bin da ganz deiner Meinung, damit wäre dieses Thema auch abgeschlossen.

@Imi: Was tut der Koordinator genau, kann man das irgendwo nachlesen? Mein Beitrag dazu war durch die Erfahrung mit Peercoin geprägt, dort gibt es ja den CSyncCheckpoint (oder wie der heißt) der zentral mehrmals pro Tag von einem zentralen Server verbreitet wird und die Blockchain bei Gefahr "auf Linie" bringt. Der Mechanismus hat sich bisher als robust erwiesen und wurde meines Wissens auch in der großen Peercoinbubble mit >50 Mio. Marketcap nie angegriffen, nimmt dem Coin aber auch seine Dezentralität. Ich dachte, das wäre beim Coordinator so ähnlich, allerdings ist mir aufgefallen bei meinem kleinen Test gestern, dass der Coordinator wohl sehr oft mit den einzelnen Nodes kommuniziert (mehrmals pro Minute).

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
achimsmile
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1225
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2016, 01:36:15 PM
 #498

Ja im Channel bin ich auch unterwegs und mir gefällt es auch sehr gut. Die Hindergrundinformationen von euch beiden bringen mich nun auch wieder ein Stück weiter Smiley Danke dafür.
Was noch optimierungsbedürftig ist, ist das mit den Nodes. Ich finde es recht schwierig mehr als 7 zu finden, zumal die meisten eine wechselnde IP haben, sodass die IP/node nach spätestens 24h eh nicht mehr funktioniert. Aber ich denke, das wird sich in Zukunft auch legen. Leider habe ich meine "eigenen" IOTAS noch nicht, sonst würde ich das auch gerne mal testen zwischen Adressen hin und her zu schicken bzw. den Spammer laufen zu lassen.
Abwarten und Tee trinken ist angesagt Smiley

Absolut meine Meinung. Automatisches Verbinden von Nodes wird laut dom sehr wahrscheinlich kommen als Plugin oder so, obwohl cfb der Ansicht ist, es mache das Netzwerk angreifbar. Da hat er recht: Wer die IP Adressen aller Nodes kennt, hat im Falle eines Angriffs leichteres Spiel.
achimsmile
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 1225
Merit: 1000


View Profile
July 12, 2016, 01:53:18 PM
 #499

@Imi: Was tut der Koordinator genau, kann man das irgendwo nachlesen? Mein Beitrag dazu war durch die Erfahrung mit Peercoin geprägt, dort gibt es ja den CSyncCheckpoint (oder wie der heißt) der zentral mehrmals pro Tag von einem zentralen Server verbreitet wird und die Blockchain bei Gefahr "auf Linie" bringt. Der Mechanismus hat sich bisher als robust erwiesen und wurde meines Wissens auch in der großen Peercoinbubble mit >50 Mio. Marketcap nie angegriffen, nimmt dem Coin aber auch seine Dezentralität. Ich dachte, das wäre beim Coordinator so ähnlich, allerdings ist mir aufgefallen bei meinem kleinen Test gestern, dass der Coordinator wohl sehr oft mit den einzelnen Nodes kommuniziert (mehrmals pro Minute).

Ich meine Folgendes gelesen zu haben:
Der Koordinator prüft Transaktionen und sagt den Nodes, an welche Enden des Tangles (=Tips) sie ihre Transaktionen hängen sollen. Ohne den Koordinator werden im Moment Transaktionen nicht bestätigt durch andere Transaktionen. Im Gegensatz zu Peercoin hat der Koodrinator jedoch nur die Rolle einer Starthilfe, er wird nach ca. einem Jahr offline gehen, wenn das Netzwerk stark genug ist.

Was schon jetzt ganz ohne Koordinator funktioniert: Daten und Nachrichten über das Netzwerk verschicken (da ist es egal, ob die Transaktion bestätigt ist). Ist allerdings nur für Programmierer interessant, Nachrichten werden vom GUI noch nicht unterstützt.
d5000
Legendary
*
Offline Offline

Activity: 3948
Merit: 6550


Decentralization Maximalist


View Profile
July 12, 2016, 02:06:32 PM
 #500

Aha, danke. Dann ist der Coordinator tatsächlich in einer noch weitaus zentraleren Weise in den Funktionsprozess von IOTA eingebunden als es bei Peercoin mit den Checkpoints der Fall ist. Man könnte sogar sagen, dass dann IOTA bis auf weiteres tatsächlich ein zentralisiertes Client-Server-System darstellt, was für mich doch ein ziemlicher Wermutstropfen ist und womit ich Imis Kritik dann doch nachvollziehen kann und auch teile.

Aber abschreiben will ich IOTA noch nicht, werde es weiter verfolgen. Vielleicht kann die "Starthilfe" ja doch bald abgestellt werden.

█▀▀▀











█▄▄▄
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
e
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
█████████████
████████████▄███
██▐███████▄█████▀
█████████▄████▀
███▐████▄███▀
████▐██████▀
█████▀█████
███████████▄
████████████▄
██▄█████▀█████▄
▄█████████▀█████▀
███████████▀██▀
████▀█████████
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
c.h.
▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
▀▀▀█











▄▄▄█
▄██████▄▄▄
█████████████▄▄
███████████████
███████████████
███████████████
███████████████
███░░█████████
███▌▐█████████
█████████████
███████████▀
██████████▀
████████▀
▀██▀▀
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 ... 402 »
  Print  
 
Jump to:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!