Gun56
Newbie
Offline
Activity: 1
Merit: 0
|
 |
February 16, 2025, 07:25:45 PM |
|
Gibt es eigentlich ein Bitcoin ETP in Deutschland der ich nach einem Jahr steuerfrei ist ?
A3GPMN und A28M8D. Bei beiden wird beim Verkauf keine KEst einbehalten und der Verkauf ist so nach einjähriger Haltezeit steuerfrei. Finanzamt war bei Rückfrage einverstanden. Wenn man BTC verkauft und dann die ETPs kauft startet natürlich die Haltefrist neu.
|
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 16, 2025, 08:26:29 PM |
|
In jedem Fall war klar, dass das Bitcointhema den Hype, den es hin und wieder durch die Trump-Geschichte erfahren hat, so nicht halten können wird. Ich glaube auch ehrlich, dass Trump der letzte in dem ganzen Laden wäre, der sich dafür ernsthaft interessieren würde.
Trump nicht, aber Abschaffung der Leitwährung ist durchaus ein Thema von Steve Bannon und er hat in seine Theorien glaube ich auch Kryptowährungen eingebaut (und auch in seine wallet). Ok den habe ich jetzt nicht so völlig auf dem Schirm mit seinen Aussagen, aber wenn er generell von "Cryptocurrencies" spricht, dann wissen wir ja alle, dass das nichts gutes für Bitcoin heißen muss, wirklich gar nichts im Zweifelsfall. Wenn die da irgendeinen amerikanischen Stablecoin aufsetzen zentralisiert auf Blockchain basierend, dann ist der Welt ja auch keinen Millimeter weitergeholfen. Da kann auch ganz viel umgekehrte Psychologie am Start sein. Wenn Die US Regierung das jetzt rhetorisch so krass auffährt und die EU-Länder nun wirklich heftigst in Aufrüstung investieren und die Amerikaner dann nach zweieinhalb oder drei Jahren sagen, dass das Bündnis an oberster Stelle steht, dann ist das vielleicht die einzige realistische Hoffnung gegen ein potenzielles Militärbündnis aus Russland, China, Nordkorea und Kosorten zu bestehen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Russland 220 kampfbereite Brigaden stellt und die Ukraine + die gesamte EU auf um die 180 kämen. Mir war das ehrlich gesagt nie so klar wie schlecht wir hier dastehen. Ich bin halt der letzte, der Aufrüstung irgendwie toll findet. Jeder, der vielleicht auch studiert hat, weiß, dass es an Bafög und tausend anderen Sachen fehlt, die für ein gutes Leben wichtig sind. Aber wenn dann so ein Typ wie Putin mit so planerischen Fähigkeiten dann halt doch mal durchdreht und dann noch diese Bleichmittel-Perücke aus den USA gewählt wird, dann müssen wir leider doch schnell feststellen, dass es ohne Drohnen, Panzer und Soldaten nicht geht. Wird wohl auch immer so bleiben...
Ich denke auch, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird... Und wenn wir ehrlich sind, dann muss da auch mehr in Europa passieren. Wenn man sich die Aufrüstung der Chinesen im maritimen Bereich anschaut, dann sind die Produktionskapazitäten der Werften schon krass. Über 50% der weltweiten Werftkapazitäten liegen in China. Überwiegend zivile Schifffahrt die im Zuge des Projektes neue Seidenstraße zumindest einen hybriden Anstrich bekommt. Dazu der militärische Bereich (die bauen aktuell glaube so eine Flugzeugträgergruppe alle 5 Jahre) und die Ambitionen im Indopazifik, da werden die USA zukünftig schon ordentlich ausgelastet sein, sich da nicht überholen zu lassen. Insofern ist die Forderung nach mehr Engagement der EU Mitglieder in Europa nicht ganz unangebracht. Das mit den kampfbereiten Brigaden (EU+UKR vs. RUS) scheint mir etwas simplifiziert, denn je höher entwickelt die Technologie, desto mehr Unterstützungskräfte braucht es. Mag sein, dass die Russen mehr Panzer und Artillerie haben, aber wenn ich mir die aktuellen Engpässe bei Logistik und Sanität im Ukraine-Krieg anschaue, dann dürfte deren Einfluss auch nicht ganz unbedeutend sein... Spätestens die Rede von JD Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz dürfte auch die letzten aus dem Tiefschlaf geweckt haben. Insgesamt also sicher genug Zündstoff um früher oder später mal eben schnell die Märkte inkl. BTC auf Talfahrt zu schicken. Gebe ich Dir so mit allem Recht. Das wurde schon sträflich vernachlässigt alles, aber da trägt jeder seinen teil zu bei. Politik genauso wie die Bevölkerung / Wähler. Keiner wollt mehr Militär, das ist die Wahrheit. Bzgl. der Brigaden, ja das ist schon richtig was Du sagst. Ich wollte da jetzt einfach nur aufgreifen, was Selenskyi zahlenmäßig erklärt hatte. Natürlich kommt da noch die Qualität ins Spiel, aber der Militärexperte Neitzel sagt auch, dass Putin durch diesen Krieg in jedem Fall mal kampferfahrene Truppen haben wird für die Zukunft. Das hat Europa so nicht. Da kommt es dann auf die Ukrainer an. Chinesen, ja das ist irre. Die gehen richtig ab und es ist schwer zu glauben, dass Leute wie Xi oder Kim Jong-un irgendwann mal andere Hobbies entwickeln als eben Militärgerät zu bauen (und auch irgendwann zu nutzen). Was all das am Ende für Bitcoin bedeutet, das ist für mich ehrlich gesagt gar nicht richtig zu erfassen. Talfahrt ist möglich, weil Krieg halt kostet, sich überall irgendwann bemerkbar macht und Menschen dann das am ehesten Liquidieren, was sie eben nicht zum täglichen Leben brauchen.
|
|
|
|
hZti
|
 |
February 16, 2025, 08:57:38 PM |
|
A3GPMN und A28M8D. Bei beiden wird beim Verkauf keine KEst einbehalten und der Verkauf ist so nach einjähriger Haltezeit steuerfrei. Finanzamt war bei Rückfrage einverstanden.
Wenn man BTC verkauft und dann die ETPs kauft startet natürlich die Haltefrist neu.
Wie sieht es denn mit Gebühren aus? Sind die ETPs da attraktiv über eine längere Haltedauer oder eher nicht?
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2576
Merit: 1227
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
February 16, 2025, 09:29:00 PM |
|
In jedem Fall war klar, dass das Bitcointhema den Hype, den es hin und wieder durch die Trump-Geschichte erfahren hat, so nicht halten können wird. Ich glaube auch ehrlich, dass Trump der letzte in dem ganzen Laden wäre, der sich dafür ernsthaft interessieren würde.
Trump nicht, aber Abschaffung der Leitwährung ist durchaus ein Thema von Steve Bannon und er hat in seine Theorien glaube ich auch Kryptowährungen eingebaut (und auch in seine wallet). Ok den habe ich jetzt nicht so völlig auf dem Schirm mit seinen Aussagen, aber wenn er generell von "Cryptocurrencies" spricht, dann wissen wir ja alle, dass das nichts gutes für Bitcoin heißen muss, wirklich gar nichts im Zweifelsfall. Wenn die da irgendeinen amerikanischen Stablecoin aufsetzen zentralisiert auf Blockchain basierend, dann ist der Welt ja auch keinen Millimeter weitergeholfen. Bannon hält wohl auch Bitcoin, meine ich gelesen zu haben...aber er ist auch der Kopf hinter allem was gerade an Umsturz läuft.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 16, 2025, 09:45:36 PM |
|
~
Bannon hält wohl auch Bitcoin, meine ich gelesen zu haben...aber er ist auch der Kopf hinter allem was gerade an Umsturz läuft. Ok verstehe, gut schon möglich. Verifizieren lässt sich sowas ja in den allermeisten Fällen sowieso nicht. Aber selbst wenn es so wäre, wie viel Macht hat so jemand und kann der auch solche Schwerpunkte setzen, wenn Trump selbst nicht weiß, was er morgen nach dem Aufstehen mal so anstellen wird. Das geht halt schon wild zu in den USA.
|
|
|
|
Danydee72
|
 |
February 17, 2025, 09:47:39 AM |
|
.. A3GPMN und A28M8D.
Wie sieht es denn mit Gebühren aus? Sind die ETPs da attraktiv über eine längere Haltedauer oder eher nicht? Ich bin bei beiden erwähnten investiert. Eventuell würde es sich anbieten, an anderer Stelle zu diskutieren, ist ja eine eigene Welt. Einen ETP-Faden gibt es hier: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5481543.msg63496967#msg63496967Nur soviel: Informieren kann man sich hier. Die TER bei A3GPMN ist 0.25%, was ziemlich attraktiv ist. A28M8D liegt bei 1%. Ist aber nicht das einzige, auf was man schauen sollte.
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2576
Merit: 1227
goodbye sweetest cat of em all
|
 |
February 17, 2025, 10:32:51 AM |
|
~
Bannon hält wohl auch Bitcoin, meine ich gelesen zu haben...aber er ist auch der Kopf hinter allem was gerade an Umsturz läuft. Ok verstehe, gut schon möglich. Verifizieren lässt sich sowas ja in den allermeisten Fällen sowieso nicht. Aber selbst wenn es so wäre, wie viel Macht hat so jemand und kann der auch solche Schwerpunkte setzen, wenn Trump selbst nicht weiß, was er morgen nach dem Aufstehen mal so anstellen wird. Das geht halt schon wild zu in den USA. Die inhaltlichen Schwerpunkte setzt eher nicht Trump. Der Fahrplan "Project 25" kommt z.B. nicht von ihm. Es werden aktuell Ansätze verschiedener Gruppen umgesetzt, die sich nur in der Bekämpfung des Staates einig sind. Steve Bannon gilt gerade als sehr einflussreich, Musk natürlich auch. Irgendwann müssten dann aber auch Flügelkämpfe kommen, weil die Interessen von alt-right, Evangelikalen und Oligarchen durchaus unterschiedlich sind  Wie wichtig das Bitcointhema aber aktuell wirklich ist wird man sehen. Aber da es "Revolutionäre" sind kann man mit allem rechnen. Es geht definitiv nicht um den Erhalt des Status quo (zumindest nicht allen Beteiligten).
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 17, 2025, 08:41:54 PM |
|
~
Bannon hält wohl auch Bitcoin, meine ich gelesen zu haben...aber er ist auch der Kopf hinter allem was gerade an Umsturz läuft. Ok verstehe, gut schon möglich. Verifizieren lässt sich sowas ja in den allermeisten Fällen sowieso nicht. Aber selbst wenn es so wäre, wie viel Macht hat so jemand und kann der auch solche Schwerpunkte setzen, wenn Trump selbst nicht weiß, was er morgen nach dem Aufstehen mal so anstellen wird. Das geht halt schon wild zu in den USA. Die inhaltlichen Schwerpunkte setzt eher nicht Trump. Der Fahrplan "Project 25" kommt z.B. nicht von ihm. Es werden aktuell Ansätze verschiedener Gruppen umgesetzt, die sich nur in der Bekämpfung des Staates einig sind. Steve Bannon gilt gerade als sehr einflussreich, Musk natürlich auch. Irgendwann müssten dann aber auch Flügelkämpfe kommen, weil die Interessen von alt-right, Evangelikalen und Oligarchen durchaus unterschiedlich sind  Wie wichtig das Bitcointhema aber aktuell wirklich ist wird man sehen. Aber da es "Revolutionäre" sind kann man mit allem rechnen. Es geht definitiv nicht um den Erhalt des Status quo (zumindest nicht allen Beteiligten). Ja, das Problem ist nur, dass z. B. jemand wie Musk, der eine ganze Weile sehr beliebt war und wirklich als freiheitsliebender und innovationsfreudiger liberaler Unternehmer gefeiert wurde, mit dem Zuwachs von Macht seine Marschroute völlig verändert hat. Macht hat ihn auf eine total verrückte Weise verändert. Zwar nicht überraschend im Allgemeinen, aber im speziellen, in der Intensität. Ich fand den mal richtig cool, jetzt kann ich mir den kaum noch angucken geschweige denn anhören. Das ist eine Katastrophe was aus dem geworden ist. Warum ich das jetzt so sage: Bitcoin hat so viele Elemente, die sich mit Macht nicht unter Kontrolle bringen lassen. Und wenn wir uns dieses Spektakel jetzt genau angucken und Menschen wie Trump und Musk nun diskutieren, ob sie eine im weitesten Sinne unkontrollierbare, dezentrale Währung im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die nationalstaatliche Sphäre einbinden (verbunden mit Kosten, Anschaffung etc.), oder aber ob sie mit dem maximalen Hebel der Macht den Leuten irgendeinen scheiß digitalen Dollar aufzwingen, für den sie schon eine ganze Liste Besonderheiten erstellt haben, die dann wiederum dabei hilft die eigene persönliche Agenda voranzutreiben, dann glaube ich eher letzteres. Musk wird sich nicht für etwas einsetzen, dass ihm nicht 100% dienlich sein wird. Er kauft Twitter, will Meinungsfreiheit und zensiert jeden der ihn kritisiert. Er weiß, dass er sich bei Bitcoin verheben könnte und deshalb wird er es vermutlich gar nicht erst pushen. Wenn ja, dann vielleicht als Pump and Dump Strategie unter Einbindung des Vorwands, die USA wolle eine strategische Reserve anschaffen. Aber generell kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in allerletzter Konsequenz so machtbesessene Typen eine vollkommen dezentrale Währung regelrecht auf den Olymp hieven. Das widerstrebt denen doch, aber sie wollten für die Wahlen unbedingt die Szene gewinnen, falls es mal wieder ultra knapp geworden wäre wie bei den letzten Wahlen. Bitcoin ist wirklich nicht das geeignetste Machtinstrument, ganz egal wie viele man davon hat. "Skin in the game" regelt das. Bitcoin treibt den Preis für Macht, die man übers Netzwerk haben will, wirklich heftig in die Höhe. Deshalb ist es ja so eine krasse Erfindung von Satoshi und hat sich, nur weil es organisch und unter dem Radar so wachsen konnte, zu nem echten Beast für diese ganzen machtsüchtigen Freaks entwickelt.
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2436
Merit: 2266
|
 |
February 17, 2025, 09:10:01 PM |
|
Ja, das Problem ist nur, dass z. B. jemand wie Musk, der eine ganze Weile sehr beliebt war und wirklich als freiheitsliebender und innovationsfreudiger liberaler Unternehmer gefeiert wurde, mit dem Zuwachs von Macht seine Marschroute völlig verändert hat. Macht hat ihn auf eine total verrückte Weise verändert. Zwar nicht überraschend im Allgemeinen, aber im speziellen, in der Intensität. Ich fand den mal richtig cool, jetzt kann ich mir den kaum noch angucken geschweige denn anhören. Das ist eine Katastrophe was aus dem geworden ist. Es muss nicht zwingend die Macht sein, es kann auch das Alter und die damit verbundenen Erfahrungen sein. Die finanzielle Macht verändert vieles, aber ich würde die Emotionen (Langeweile) und die Gier darüber einstufen. Oder wenn er eine Diagnose einer unheilbaren Krankheit erhalten sollte, dann wird sich die Richtung wahrscheinlich ändern. Das hat man in seinen letzten Monaten von Steve Jobs mitverfolgen können, falls es stimmt, was die Medien geschrieben haben. Er hat sich eher um sich selbst gekümmert, als um Apple und Co., dass könnte (wird) mit jedem anderen auch passieren, es muss kein Mensch mit viel Geld/Macht sein. Ein gesunder mensch hat 1.000 Wünsche, ein kranker Mensch nur 1en... wieder gesund zu sein. Das könnte übrigens auch zu einem Teufelskreis werden.
Der Kurs hat in den letzten 30 Tagen 8% verloren, innerhalb der letzten 12 Monate aber 87% dazu gewonnen. Reminder ans Hodln.
|
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 17, 2025, 09:19:51 PM |
|
Ja, das Problem ist nur, dass z. B. jemand wie Musk, der eine ganze Weile sehr beliebt war und wirklich als freiheitsliebender und innovationsfreudiger liberaler Unternehmer gefeiert wurde, mit dem Zuwachs von Macht seine Marschroute völlig verändert hat. Macht hat ihn auf eine total verrückte Weise verändert. Zwar nicht überraschend im Allgemeinen, aber im speziellen, in der Intensität. Ich fand den mal richtig cool, jetzt kann ich mir den kaum noch angucken geschweige denn anhören. Das ist eine Katastrophe was aus dem geworden ist. Es muss nicht zwingend die Macht sein, es kann auch das Alter und die damit verbundenen Erfahrungen sein. Die finanzielle Macht verändert vieles, aber ich würde die Emotionen (Langeweile) und die Gier darüber einstufen. Oder wenn er eine Diagnose einer unheilbaren Krankheit erhalten sollte, dann wird sich die Richtung wahrscheinlich ändern. Das hat man in seinen letzten Monaten von Steve Jobs mitverfolgen können, falls es stimmt, was die Medien geschrieben haben. Er hat sich eher um sich selbst gekümmert, als um Apple und Co., dass könnte (wird) mit jedem anderen auch passieren, es muss kein Mensch mit viel Geld/Macht sein. Ein gesunder mensch hat 1.000 Wünsche, ein kranker Mensch nur 1en... wieder gesund zu sein. Das könnte übrigens auch zu einem Teufelskreis werden.
Der Kurs hat in den letzten 30 Tagen 8% verloren, innerhalb der letzten 12 Monate aber 87% dazu gewonnen. Reminder ans Hodln. Das sehe ich dann doch ein bisschen anders. Macht ist der hauptsächliche Treiber, Geld der Katalysator. Nun ist ja so, dass ältere Menschen in der Regel, und vor allem in dem Sektor, mehr Geld haben als junge Menschen. Das ist kein korrelativer Zufall. Es braucht halt seine Zeit, um das aufzubauen was Musk aufgebaut hat. Und mit ner Milliarde beeindruckt du Trump auch nicht und erhältst irgendwie Macht durch sein Amt. Musk ist ernsthaft mächtig wegen des Geldes und nun kommt Compound-Effekt sowohl bei der Macht als auch beim Geld ins Spiel. Der Schritt auf die politische Bühne war im Grunde genommen nur klar. Was hat denn Trump jetzt, das Musk sein Anhänger wurde? Macht über Musk. Und Musk wird, wenn er denn kann, mit seinem Geld versuchen auch diesen Spieß umzudrehen. Nicht sofort, aber schleichend. Medienimperium ausbauen, Staatsapparat umbauen. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber er soll auch Beamte entlassen haben, mit denen er in der Vergangenheit nicht so gut konnte bzw. deren Befugnisse oder Wirkungskreise beschnitten haben und so weiter. Das ist doch alles nicht überraschend. Langeweile könnte tatsächlich sein. Geltungssucht. Aber Macht und Geld in tandem spielen da ganz eindeutig die entscheidende Rolle. Wenn ich morgen Krebs kriege, dann kann ich zwar wilde Fantasien entwickeln, aber mit Sicherheit nicht doe globale Politik beeinflussen. Vielleicht meinen Nachbarn und drei andere, aber das war es dann auch. Deshalb nochmal, Bitcoin und dann diese duschgeknallten Charaktere, da fühle ich irgendwie einen Widerspruch, der sich zum Teil gar nicht so einfach erklären lässt. Aber Musk und Trump werden nicht Bitcoin als dezentrales, digitales Geld über alles andere aus der Kategorie stellen, was sie vielleicht sogar selbst initiieren, um davon zu profitieren. Im Gegenteil, der Wind kann sich schnell drehen, wenn der Iran und Russland Sanktionen umgehen mit Bitcoin und Trump plötzlich sagt, jetzt machen wir der Währung in den USA und sonst woanders den Garaus, ansonsten verhängen wir irgendwelche wilden Sanktionen. Keine Ahnung, aber das keiner eine Ahnung hat, ist ja auch Teil ihrer Strategie.
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2436
Merit: 2266
|
 |
February 17, 2025, 09:42:12 PM |
|
Langeweile könnte tatsächlich sein. Geltungssucht. Aber Macht und Geld in tandem spielen da ganz eindeutig die entscheidende Rolle. Wenn ich morgen Krebs kriege, dann kann ich zwar wilde Fantasien entwickeln, aber mit Sicherheit nicht doe globale Politik beeinflussen. Vielleicht meinen Nachbarn und drei andere, aber das war es dann auch. Langeweile… vielleicht ist es auch nur das. Es wäre natürlich nicht „normal“, aber manches darf man nicht so kompliziert sehen. Oder er hat mit Doge und Twitter so viel Spaß gehabt, das nun Bitcoin dran ist… Twitter hat er schon in seinem Besitz. Per Zufall gerade den Bericht gefunden. Diese Aktionen und die Nachrichten dahinter können auch gelogen sein, aber es wird einen Grund geben, wieso man diese Macht verschenkt oder zerstört. Eine Krankheit kann vieles unterbrechen, oder aufhalten. In diesem Fall ist es ggfs. auch etwas psychisches, da seine Gedanken seit Geburt kontrolliert werden sollten. “Chinesischer” Nutzer verschickt mysteriöse Botschaften für über 2.000 Ethereum Dieselbe Adresse spendete auch mehrere Millionen US-Dollar an Ethereum an Wikileaks, die Whistleblower-Organisation. In einer Transaktion für fast 600 Ethereum steht: “Ich bin Hu Lezhi, ein gewöhnlicher Programmierer und Unternehmer. Im Oktober 2022 wurde mir klar, dass ich seit meiner Geburt von einer Gehirnkontrollorganisation überwacht und manipuliert werde. Als ich von der Existenz dieser Organisation erfuhr, verstärkten sie ihren Schaden an mir. Die letzten zwei Jahre waren äußerst schmerzhaft, und ich habe nun jede Würde als Mensch verloren. Ich habe beschlossen, diese Welt zu verlassen und hoffe, dass diese hässliche Welt bald zerstört wird.” https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/nutzer-verschickt-mysterioese-botschaften-fuer-ueber-2-000-ethereum-201834/
|
|
|
|
Basti773
|
 |
February 18, 2025, 06:58:47 AM |
|
... Was hat denn Trump jetzt, das Musk sein Anhänger wurde? Macht über Musk. Und Musk wird, wenn er denn kann, mit seinem Geld versuchen auch diesen Spieß umzudrehen. Nicht sofort, aber schleichend. Medienimperium ausbauen, Staatsapparat umbauen. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber er soll auch Beamte entlassen haben, mit denen er in der Vergangenheit nicht so gut konnte bzw. deren Befugnisse oder Wirkungskreise beschnitten haben und so weiter. Das ist doch alles nicht überraschend. ...
Meiner Ansicht nach hat Musk Trump ins Amt gebracht. Daher sehe ich die aktuellen Machtverhältnisse bereits jetzt schon anders herum.
|
|
|
|
MaxMueller
|
 |
February 18, 2025, 08:04:16 PM |
|
 Wie könnte das Ganze aussehen: - eingepreiste Erwartungen werden als zu hoch bewertet, was zu moderatem Kursverfall führt
- einzelne Events (Gesetzgebung einzelner US-Bundesstaaten zur BTC-Reserve z.B. Lummis, weitere Saylor-Einkäufe) sorgen für eine Erholung
- Trump kündigt BTC-Käufe für BTC-Reserve an, neues ATH, Trader gehen Long oder verstärken den Hebel: Zielrange 130k$-160k$
- der "Composite Man" nutzt das hohe Volumen um BTC zu verkaufen, "überraschend früh" wird Zyklushoch bei 115k$-120k$ erreicht
- das Gleichgewicht verschiebt sich hin zum Angebot, Kurse brechen ein was einen selbstverstärkenden Prozess und damit den Bären einleitet
- 1 Jahr später bei ~60k$ kauft Trump tatsächlich BTC für die Staatsreserve, andere Länder folgen gemächlich und der nächste Zyklus geht los
Da es gerade etwas abwärts geht und wir in den nächsten Tagen eine möglicherweise entscheidende Phase sehen werden, hole ich mal meinen Wyckoff-Beitrag von neulich wieder hoch. Hier sind alle Wyckoff-Szenarien auch nochmal im Detail erklärt, falls wer reinlesen möchte. Mein Beitrag von neulich bezog sich auf die "klassische" Wyckoff-Distribution.  Davon gibt es als Abwandlung auch noch eine "abgeschwächte" Wyckoff-Distribution Schema 2 ohne neues ATH  Nach Blick auf die Liquidation heatmap würde ich das Szenario aber eher ausschließen und rechne fest mit weiteren ATH in diesem Zyklus. Spannend am der ganzen Sache ist, dass auch eine Wyckoff-Reaccumulation bislang sehr gut passen würde. Für dieses Szenario spricht für mich, dass es in Sachen BTC Reserve bislang ja doch verhältnismäßig ruhig geblieben ist. Sollten die Kurse also nochmal unter die ~88k$ rutschen, nicht in Panik verfallen und in die Bärenfalle tappen, sondern sich vielleicht doch nochmal ein paar sats extra in die Wallet packen (und seien sie auch nur für das Kursziel 100k$)... Euch einen schönen Abend...
|
| | Peach BTC bitcoin | │ | Buy and Sell Bitcoin P2P | │ | . .
▄▄███████▄▄ ▄██████████████▄ ▄███████████████████▄ ▄█████████████████████▄ ▄███████████████████████▄ █████████████████████████ █████████████████████████ █████████████████████████ ▀███████████████████████▀ ▀█████████████████████▀ ▀███████████████████▀ ▀███████████████▀ ▀▀███████▀▀
▀▀▀▀███████▀▀▀▀ | | EUROPE | AFRICA LATIN AMERICA | | | ▄▀▀▀ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ▀▄▄▄ |
███████▄█ ███████▀ ██▄▄▄▄▄░▄▄▄▄▄ █████████████▀ ▐███████████▌ ▐███████████▌ █████████████▄ ██████████████ ███▀███▀▀███▀ | . Download on the App Store | ▀▀▀▄ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ▄▄▄▀ | ▄▀▀▀ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ▀▄▄▄ |
▄██▄ ██████▄ █████████▄ ████████████▄ ███████████████ ████████████▀ █████████▀ ██████▀ ▀██▀ | . GET IT ON Google Play | ▀▀▀▄ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ ▄▄▄▀ |
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 2436
Merit: 2266
|
 |
February 18, 2025, 08:41:18 PM |
|
Meiner Ansicht nach hat Musk Trump ins Amt gebracht. Daher sehe ich die aktuellen Machtverhältnisse bereits jetzt schon anders herum. Damit wirst du schon zu einem gewissen Teil recht haben. Zu seiner Wahl zum 45 Präsidenten war es angeblich social media geschuldet. Da muss ich oft an Cambridge Analytica denken und an den Nachweisen/Beweisen /Vermutungen wie stark die Wahlen in der Politik damit beeinflusst werden können und wurden. Sollten die Kurse also nochmal unter die ~88k$ rutschen, nicht in Panik verfallen und in die Bärenfalle tappen, sondern sich vielleicht doch nochmal ein paar sats extra in die Wallet packen (und seien sie auch nur für das Kursziel 100k$)... Euch einen schönen Abend... Es sieht wohl aktuell danach aus, es geht ein wenig abwärts, aber ich denke der Kurs hält sich stark. Strategy BTC und Metaplanet haben auch wieder eingekauft, die beiden sehe ich mittlerweile als Leuchtturm bitcoin Käufer, viele schauen danach den beiden und ob sie wirklich weiter kaufen. Falls nicht bald eine neue BIG NEWS kommt, dann wird es evtl. genauso weiter gehen. Habe eben ein Posting gefunden, der User ist der Meinung das wir uns in einer Bärenfalle befinden (er meint mit 2024 bestimmt 2025). Bitcoin bull-run cycles:
2011: Duration: 9 months Bear trap: in month 6
2013: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 5
2017: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 6
2021: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 6
2024: We’re in month 6 now https://x.com/nobrainflip/status/1891821430490251692
|
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 18, 2025, 10:11:37 PM |
|
... Was hat denn Trump jetzt, das Musk sein Anhänger wurde? Macht über Musk. Und Musk wird, wenn er denn kann, mit seinem Geld versuchen auch diesen Spieß umzudrehen. Nicht sofort, aber schleichend. Medienimperium ausbauen, Staatsapparat umbauen. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber er soll auch Beamte entlassen haben, mit denen er in der Vergangenheit nicht so gut konnte bzw. deren Befugnisse oder Wirkungskreise beschnitten haben und so weiter. Das ist doch alles nicht überraschend. ...
Meiner Ansicht nach hat Musk Trump ins Amt gebracht. Daher sehe ich die aktuellen Machtverhältnisse bereits jetzt schon anders herum. Das sehe ich absolut überhaupt nicht so. Da wir hier über Wahlen mit zwei Präsidentschaftskandidaten sprechen und somit eine binäre Ausgangslage haben, würde sich Dein Satz in folgendes übersetzen: Hätte Musk entschieden Kamala Harris zu unterstützen, dann wäre Trump nicht ins Amt gekommen, und somit Kamala Harris zur Präsidentin geworden. Diese Aussage überzeugt mich überhaupt nicht. Musk ist mächtig, aber auch extrem intelligent. Er hat sich nicht ins Boot von Trump gesetzt, weil er dachte, er würde Trump damit zum Sieg verhelfen, sondern weil er wusste, dass Trump gewinnen würde (relativ wahrscheinlich) und Musk sich damit im Trittbrettfahrer-Style selbst zu einem Sieg verhilft. Musk hat zu dem Zeitpunkt schon Twitter kontrolliert und ist ein Daten-Freak. Er wird einiges gewusst haben, Tendenzen ausgewertet haben und und und. Und wenn Du sagst, dass Musk dem Trump geholfen hat, dann ist es genau das, was Musk sich bzgl. des öffentlichen Meinungsbildes über ihn erhofft hat. Trump ist der Mächtige. Alle knicken ein. Alphabet, Jeff Bezos und Imperium, Mark Zuckerberg und Meta, Apple, Peter Thiel und Palantir, TikTok sehr wahrscheinlich... Die Liste ist so lang. Keiner will sich mit Trump anlegen. Bei der ersten Amtsperiode war das noch anders, weil Trump unorganisiert war. Aber diesmal war jedem klar, dass man Trump unter keinen Umständen als Feind will, und schon gar nicht, wenn man ein großes Unternehmen aus den USA heraus führt.
|
|
|
|
Basti773
|
 |
February 19, 2025, 07:56:49 AM |
|
... Was hat denn Trump jetzt, das Musk sein Anhänger wurde? Macht über Musk. Und Musk wird, wenn er denn kann, mit seinem Geld versuchen auch diesen Spieß umzudrehen. Nicht sofort, aber schleichend. Medienimperium ausbauen, Staatsapparat umbauen. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber er soll auch Beamte entlassen haben, mit denen er in der Vergangenheit nicht so gut konnte bzw. deren Befugnisse oder Wirkungskreise beschnitten haben und so weiter. Das ist doch alles nicht überraschend. ...
Meiner Ansicht nach hat Musk Trump ins Amt gebracht. Daher sehe ich die aktuellen Machtverhältnisse bereits jetzt schon anders herum. Das sehe ich absolut überhaupt nicht so. Da wir hier über Wahlen mit zwei Präsidentschaftskandidaten sprechen und somit eine binäre Ausgangslage haben, würde sich Dein Satz in folgendes übersetzen: Hätte Musk entschieden Kamala Harris zu unterstützen, dann wäre Trump nicht ins Amt gekommen, und somit Kamala Harris zur Präsidentin geworden. Diese Aussage überzeugt mich überhaupt nicht. Musk ist mächtig, aber auch extrem intelligent. Er hat sich nicht ins Boot von Trump gesetzt, weil er dachte, er würde Trump damit zum Sieg verhelfen, sondern weil er wusste, dass Trump gewinnen würde (relativ wahrscheinlich) und Musk sich damit im Trittbrettfahrer-Style selbst zu einem Sieg verhilft. Musk hat zu dem Zeitpunkt schon Twitter kontrolliert und ist ein Daten-Freak. Er wird einiges gewusst haben, Tendenzen ausgewertet haben und und und. Und wenn Du sagst, dass Musk dem Trump geholfen hat, dann ist es genau das, was Musk sich bzgl. des öffentlichen Meinungsbildes über ihn erhofft hat. Trump ist der Mächtige. Alle knicken ein. Alphabet, Jeff Bezos und Imperium, Mark Zuckerberg und Meta, Apple, Peter Thiel und Palantir, TikTok sehr wahrscheinlich... Die Liste ist so lang. Keiner will sich mit Trump anlegen. Bei der ersten Amtsperiode war das noch anders, weil Trump unorganisiert war. Aber diesmal war jedem klar, dass man Trump unter keinen Umständen als Feind will, und schon gar nicht, wenn man ein großes Unternehmen aus den USA heraus führt. Deine Interpretation meiner Satzes ist falsch und für mich nicht nachvollziehbar. Mein Aussage Musk hat Trump an die Macht gebracht, lässt sich nicht einfach umdrehen und hat dann Gültigkeit auch für Harris.
|
|
|
|
mv1986
Legendary
Offline
Activity: 2394
Merit: 1406
|
 |
February 19, 2025, 08:04:41 AM |
|
Das sehe ich absolut überhaupt nicht so. Da wir hier über Wahlen mit zwei Präsidentschaftskandidaten sprechen und somit eine binäre Ausgangslage haben, würde sich Dein Satz in folgendes übersetzen: Hätte Musk entschieden Kamala Harris zu unterstützen, dann wäre Trump nicht ins Amt gekommen, und somit Kamala Harris zur Präsidentin geworden. Diese Aussage überzeugt mich überhaupt nicht. Musk ist mächtig, aber auch extrem intelligent. Er hat sich nicht ins Boot von Trump gesetzt, weil er dachte, er würde Trump damit zum Sieg verhelfen, sondern weil er wusste, dass Trump gewinnen würde (relativ wahrscheinlich) und Musk sich damit im Trittbrettfahrer-Style selbst zu einem Sieg verhilft.
Musk hat zu dem Zeitpunkt schon Twitter kontrolliert und ist ein Daten-Freak. Er wird einiges gewusst haben, Tendenzen ausgewertet haben und und und. Und wenn Du sagst, dass Musk dem Trump geholfen hat, dann ist es genau das, was Musk sich bzgl. des öffentlichen Meinungsbildes über ihn erhofft hat.
Trump ist der Mächtige. Alle knicken ein. Alphabet, Jeff Bezos und Imperium, Mark Zuckerberg und Meta, Apple, Peter Thiel und Palantir, TikTok sehr wahrscheinlich... Die Liste ist so lang. Keiner will sich mit Trump anlegen. Bei der ersten Amtsperiode war das noch anders, weil Trump unorganisiert war. Aber diesmal war jedem klar, dass man Trump unter keinen Umständen als Feind will, und schon gar nicht, wenn man ein großes Unternehmen aus den USA heraus führt.
Deine Interpretation meiner Satzes ist falsch und für mich nicht nachvollziehbar. Mein Aussage Musk hat Trump an die Macht gebracht, lässt sich nicht einfach umdrehen und hat dann Gültigkeit auch für Harris. Glaube mir, dass ich mir über diese potenzielle Antwort von Dir Gedanken gemacht habe. Szenario 1: Du relativierst Antwort selbst und sagst, Musk hat Trump an die Macht gebracht, aber ohne Musk wäre Trump auch an die Macht gekommen. Dann ergibt die Aussage, dass Musk Trump an die Mach gebracht hat keinen Sinn bzw. lässt sich schlicht nicht nachvollziehen, wenn man ein Argument vorträgt, in dem man die These selbst relativiert und gleichzeitig an ihr festhält. Szenario 2: Ohne Musk wäre Trump nicht an die Macht gekommen. Dann frage ich Dich, wenn zwei Kandidaten zur Wahl stehen und Trump ohne Musk nicht an die Macht gekommen wäre, wär wäre denn dann an die Macht gekommen in einer binären Entscheidungssituation? Würde mich mal interessieren wie Du das beantwortest, das meine ich ganz ernst. Keine Provokation oder so, vielleicht fehlt es mir ja hier an einem Aspekt, den ich nicht korrekt berücksichtige.
|
|
|
|
Basti773
|
 |
February 19, 2025, 09:24:56 AM |
|
Das sehe ich absolut überhaupt nicht so. Da wir hier über Wahlen mit zwei Präsidentschaftskandidaten sprechen und somit eine binäre Ausgangslage haben, würde sich Dein Satz in folgendes übersetzen: Hätte Musk entschieden Kamala Harris zu unterstützen, dann wäre Trump nicht ins Amt gekommen, und somit Kamala Harris zur Präsidentin geworden. Diese Aussage überzeugt mich überhaupt nicht. Musk ist mächtig, aber auch extrem intelligent. Er hat sich nicht ins Boot von Trump gesetzt, weil er dachte, er würde Trump damit zum Sieg verhelfen, sondern weil er wusste, dass Trump gewinnen würde (relativ wahrscheinlich) und Musk sich damit im Trittbrettfahrer-Style selbst zu einem Sieg verhilft.
Musk hat zu dem Zeitpunkt schon Twitter kontrolliert und ist ein Daten-Freak. Er wird einiges gewusst haben, Tendenzen ausgewertet haben und und und. Und wenn Du sagst, dass Musk dem Trump geholfen hat, dann ist es genau das, was Musk sich bzgl. des öffentlichen Meinungsbildes über ihn erhofft hat.
Trump ist der Mächtige. Alle knicken ein. Alphabet, Jeff Bezos und Imperium, Mark Zuckerberg und Meta, Apple, Peter Thiel und Palantir, TikTok sehr wahrscheinlich... Die Liste ist so lang. Keiner will sich mit Trump anlegen. Bei der ersten Amtsperiode war das noch anders, weil Trump unorganisiert war. Aber diesmal war jedem klar, dass man Trump unter keinen Umständen als Feind will, und schon gar nicht, wenn man ein großes Unternehmen aus den USA heraus führt.
Deine Interpretation meiner Satzes ist falsch und für mich nicht nachvollziehbar. Mein Aussage Musk hat Trump an die Macht gebracht, lässt sich nicht einfach umdrehen und hat dann Gültigkeit auch für Harris. Glaube mir, dass ich mir über diese potenzielle Antwort von Dir Gedanken gemacht habe. Szenario 1: Du relativierst Antwort selbst und sagst, Musk hat Trump an die Macht gebracht, aber ohne Musk wäre Trump auch an die Macht gekommen. Dann ergibt die Aussage, dass Musk Trump an die Mach gebracht hat keinen Sinn bzw. lässt sich schlicht nicht nachvollziehen, wenn man ein Argument vorträgt, in dem man die These selbst relativiert und gleichzeitig an ihr festhält. Szenario 2: Ohne Musk wäre Trump nicht an die Macht gekommen. Dann frage ich Dich, wenn zwei Kandidaten zur Wahl stehen und Trump ohne Musk nicht an die Macht gekommen wäre, wär wäre denn dann an die Macht gekommen in einer binären Entscheidungssituation? Würde mich mal interessieren wie Du das beantwortest, das meine ich ganz ernst. Keine Provokation oder so, vielleicht fehlt es mir ja hier an einem Aspekt, den ich nicht korrekt berücksichtige. Mein Gedankengang hierzu: Ausgangslage einige Wochen vor der Wahl: 50% Chance zu gewinnen für beide (grobe Schätzung) -> Musk sieht dies und entscheidet sich dafür Trump zu unterstützen, da er dadurch massive Forderungen an Trump stellen kann und mit relativ hohe Wahrscheinlichkeit diese Forderungen erfüllt werden, da imo Trumps ganzer Machtapparat auf diesem Prinzip aufgebaut ist. Er erkennt also ein für ihn attraktives Chancen-Risiko Verhältnis. Umgekehrt kann er nicht Harris ins Amt heben, da Ihre Politik mit seinem öffentlichen Aussagen in sehr großen Teilen nicht zusammenführbar ist. Es gab am Ende des Wahlkampfs nur 2 mögliche Kandidaten. Dennoch kann ein so komplexer Sachverhalt wie die US Wahl nicht wie eine einfache Gleichung behandelt werden. Auch wenn diese Fragestellung auf der tiefsten Ebene deterministisch ist, ist eine genau vorhersage nicht möglich, da zu komplex. Daher gehe ich immer mit geschätzten Wahrscheinlichkeiten an sowas ran. Meine Aussage ist daher: Ohne Musk wäre die Wahrscheinlichkeit das Trump an die Macht kommt signifikant geringer. Wenn dir die Ableitung daraus: Musk hat Trump ins Amt gebracht nicht passt. Kann ich ein Trump hat die Wahrscheinlichkeit das Trump wieder ins Amt kommt signifikant erhöht anbieten. Btw. bist du viel in der Informatik oder Mathematik unterwegs? 
|
|
|
|
Unknown01
Legendary
Offline
Activity: 2800
Merit: 1254
|
 |
February 19, 2025, 10:56:22 PM |
|
Habe eben ein Posting gefunden, der User ist der Meinung das wir uns in einer Bärenfalle befinden (er meint mit 2024 bestimmt 2025). Bitcoin bull-run cycles:
2011: Duration: 9 months Bear trap: in month 6
2013: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 5
2017: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 6
2021: Duration 9 Month’s Bear trap in Month 6
2024: We’re in month 6 now https://x.com/nobrainflip/status/1891821430490251692Um etwas zum eigentlichen Thema von diesem Thread zu kommen: Wenn die Zahlen stimmen sollten (habe sie nicht kontrolliert), stimmen sie mich sehr positiv ein und lassen mich optimistischer in die Zukunft blicken. Somit könnten wir tatsächlich noch dieses Jahr die 150k sehen was für mich echt sehr krass wäre aber ich schließe es nicht aus. Wir brauchen nur News, dass die USA die Reserve durchboxen und schon eskaliert der Kursverlauf  Wir brauchen halt ein Feuer zum zünden der Raketen, bevor der Regen einsetzt und das Feuer nicht mehr brennen kann 
|
|
|
|
|
|