Bitcoin Forum
June 21, 2024, 11:46:17 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 [51] 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 ... 168 »
1001  Local / Announcements (Deutsch) / Re: [ANKÜNDIGUNG] Die "Deutsche eMark" - unser deutscher Altcoin - SHA256,POS&POW on: October 14, 2013, 10:43:04 AM
löl, der Name wurde hier im Forum schon mal diskutiert, ich erinnere mich.

die Proponenten hatten damals aber dann doch noch ein paar andere "Visionen" ... wie Obergrenzen für die Miner oder sowas.  Cheesy Und alles irgendwie natürlich fairer und gerechter und nationaler und was weiß ich. Irgendwelche unlogischen Dinge, die ohne Aufsichts- und Kontrollbehörde nicht möglich wären.

Aber so ist dies hier natürlich nur ein weiterer Fork... nette Spielerei. Vielleicht kann man ja ein paar AfDler oder was damit beeindrucken.
1002  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: Unbelievable Idiot! on: October 14, 2013, 10:27:42 AM
even if people won't price everything in bitcoins in the foreseeable future, what gives?

Bitcoin is a global, non-bureaucratic, cheap value transfer system that uses its own digital tokens, simple as that.

maybe people will (have to) learn to see that there can be many different forms of moneys and value systems and learn to use them in parallel.

and if there are no more fiat currencies anymore one day because nation states collapse, while Bitcoin still being too unstable (maybe because of), the Bitcoin value maybe will be denominated in other commodities like gold, silver, or other indices or baskets of goods (which don't have to be "physical" currencies, just indices).
1003  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: October 14, 2013, 07:59:35 AM
Guten Morgen, die Frage ist nicht ob, sondern wie weit :-)
   Guten Morgen  Smiley

https://www.youtube.com/watch?v=j1kftCx5-tA
1004  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: October 13, 2013, 04:35:17 PM
Ein Thread zum Betrachten der Chinesischen Mauer, raffiniert, der klaus  Cheesy
1005  Bitcoin / Bitcoin Discussion / Re: Bitcoin is way behind at mobile payments on: October 13, 2013, 12:29:47 PM
iTunes vs BitTorrent, each to their own I guess
1006  Local / Deutsch (German) / Re: Reddit/r/Bitcoin on: October 13, 2013, 11:42:52 AM

gute Idee, Herzmeister ist dort sehr aktiv und mod

ich setz da parallel zu hier auch immer nur die news rein, weil da ansonsten nix los wär, und die plattform eigentlich recht gut für sowas is

mod wurd ich wohl auch nur weil sich sonst niemand drum kümmert

müsst erst schaun ob man/ich da das layout so leicht ändern kann
1007  Other / Off-topic / Re: Dropbox REMOVED Votebox After Bitcoin Was Voted #1. Time To Switch? on: October 12, 2013, 01:15:33 PM
I recommend and use

1) ownCloud (works with a simple and cheap PHP shared host, I have 100 gig space currently). Although encryption is possible, ownCloud is designed to be browsable, so the keys would still necessarily have to be on the web host's server too. So it's good enough for personal but public or semi-public stuff like fotos, videos etc. The important thing here is that you retain the rights, unlike uploading them to facebook.

2) a SparkleShare + Bitbucket setup (also other hosts as well as one's own server possible, SparkleShare simply uses git as its backend). Not recommended for versioning large media files (that's not what git is made for), but it's ideal for very private, personal data and documents. In this scenario you'd both use account-based encryption (you'd upload the client-generated key to the server), and client-side encryption (you'll just have to let your repository/project/folder name end with "-crypto"), so file contents are scrambled and even the webhost can't see anything.
1008  Local / Deutsch (German) / Re: Warum Paypal beim Crowdfunding Unsinn ist on: October 11, 2013, 04:50:45 PM
na wenn ich jetzt ein seriöslicher PayPal-Kunde wär, der darüber nur regelmäßig seinen Tee bestellt, dann würd mir das nicht passen, dass die Kosten, die irgendsolche Freaks verursachen, die auch noch anscheinend genau wissen müssten, auf welche Risiken die sich da einlassen, ich quasi mittragen muss.

nee nee, bei einer Krautfindungs-Kampagne wird dann halt genau beschrieben sein müssen, was drin ist und was im Falle des Scheiterns nich, da gibt's dann kein Zurück, keine Chargebacks, Aus Ende Basta, is halt so. Und falls wirklich, müssen die sich halt dann vor einem Gericht die Köpfe einschlagen, das ist einfach nicht die Aufgabe eines Werttransfersystems von A und B.

In der Software-Architektur spricht man auch vom Single Responsibility Principle. Je mehr man das verletzt, desto mehr kommen unwartbare Systeme dabei raus. So wie etwa unser heutiges System beispielsweise.  Smiley
1009  Local / Deutsch (German) / Re: Warum Paypal beim Crowdfunding Unsinn ist on: October 11, 2013, 01:39:08 PM
Quote
Natürlich gibt es auch für das Crowdfunding-Problem eine Lösung.

Natürlich.  Smiley
1010  Local / Deutsch (German) / Warum Paypal beim Crowdfunding Unsinn ist on: October 11, 2013, 01:38:47 PM
Warum Paypal beim Crowdfunding Unsinn ist   
   
[...]   
   
Vom Zahlungsdienstleister zum Schiedsrichter
   
Unangenehm aufgefallen ist Paypal in den letzten Wochen nämlich, weil sich das Unternehmen aus Sicht vieler Beobachter von der Rolle eines Zahlungsdienstleisters hin zu einem unaufgeforderten Schiedsrichter aufgespielt hat. Verschiedene Medien berichteten darüber, dass Paypal Gelder für Crowdfunding-Projekte sperrt.   
   
Beim Crowdfunding oder Crowdinvesting finanzieren viele Einzelpersonen Projekte, Unternehmen oder Start-ups mit vergleichsweise kleinen Beträgen. Dies geschieht über internetgestützte Plattformen. Diese Fundingplattformen organisieren die Kapitalbeschaffung, die ebenfalls die Abwicklung beinhaltet, also den Transport des Kapitals vom Investitionswilligen zum Unternehmen.   
   
Für den Transport des Geldes werden in der Regel die üblichen Zahlungsverfahren verwendet, in Deutschland Überweisungen und Lastschriften verwendet. Beim Funding von Kleinstbeträgen kann oft auch über Paypal gezahlt werden.   
   
Der Kapitaltransport vom Investor zum Kapitalnehmer mag trivial oder nur als technisches Problem erscheinen, in der Praxis ist er das aber nicht. So macht es etwa aus Sicht der Finanzaufsicht einen Riesenunterschied, ob der Transfer des anzulegenden Kapitals über die Plattform selbst, einen neutralen Treuhänder oder direkt an das Beteiligungsunternehmen erfolgt.   
   
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin stellte im vergangenen Jahr klar, dass eine Crowdfunding-Plattform, die selbst Gelder annimmt und an die finanzierenden Unternehmen weiterleitet, einer Erlaubnispflicht nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz unterliegt und damit bestimmte Pflichten zu beachten hat. Viele Plattformen wollen diese Pflichten umgehen und schalten daher einen Treuhänder ein. Für die Anleger hat dies den weiteren Vorteil, dass sie vor einer Insolvenz der Funding-Plattform geschützt sind.   
   
Nach einem Bericht von Heise.de hat Paypal für das Funding einer Spielentwicklung nur bis zu 50 Prozent der Gelder weiterleiten wollen. Der Restbetrag werde erst dann freigegeben, wenn das Spiel veröffentlicht werde. Außerdem sollten die Entwickler die Produktionskosten durch beglaubigte Quittungen belegen. In einem anderen Fall verlangte Paypal einen detaillierten Budgetplan für die Nutzung der Gelder. Paypal steckte für dieses Verhalten jede Menge Kritik ein.   
   
Das Unternehmen erklärte sein Verhalten inzwischen in einem Blogeintrag. Paypal ließ den Risikomanager Tomer Barel schreiben, dass Crowdfunding auch zum Missbrauch verleiten könne und die Kunden davor geschützt werden sollten. Barel wies außerdem darauf hin, dass einige Wettbewerber Crowdfunding-Zahlungen gar nicht erst weiterleiteten. Um wen es sich dabei handelt, ließ er freilich offen. Dafür räumte Paypal ein, dass man jede Crowdfunding-Kampagne einer Risikoanalyse unterziet – für ein Unternehmen, das sich als reinen Zahlungsdienstleister versteht ein unüblicher Schritt.   
   
Paypal trägt erhebliches Kreditrisiko
   
Woraus Paypal die Legitimation für die inhaltliche Kontrolle zieht, die es sich hier anmaßt, ist eine berechtigte Frage. Zumal Barel in seinem Beitrag ein wichtiges Argument verschweigt: Paypal trägt gerade beim Crowdfunding ein relativ hohes Risiko für sogenannte Chargebacks, also Rückgaben von Kreditkartenbelastungen, weil eine Leistung nicht ordentlich erbracht oder die Karte gestohlen wurde. Dieses Risiko besteht beim Crowdfunding in der Tat, denn längst nicht alle Projekte erfüllen die hochmundig versprochenen Erwartungen. Im Falle eines Chargebacks durch den ursprünglichen Geldgeber bzw. seine Kreditkartengesellschaft müsste sich Paypal an das finanzierende Unternehmen wenden. Dieses dürfte dann aber wohl kaum zahlen können.   
   
Der Fall zeigt, dass bei Paypal ein erhebliches Kreditrisiko hängen bleibt, das etwa vergleichbar ist mit dem Risiko aus der Rückgabe von Lastschriften. Auch hier kalkulieren traditionelle Banken das Rückgaberisiko und gestatten deswegen nicht die unbegrenzte Einreichung von Lastschriften. So lange Lastschriften zurückgegeben werden können, tragen die Banken des Zahlungsempfängers ein erhöhtes Kreditrisiko. Werden also über diesen Weg Kapitalbeteiligungen oder gar Start-ups finanziert, dann ist dieses Risiko aus Sicht des Zahlungsdienstleister fast prohibitiv hoch.   
   
Vor diesem Hintergrund ist Paypals Verhalten verständlich. Paypal hat kein Crowdfunding-Problem. Vielmehr ist die Zahlung von Crowdfundings via Paypal das falsche Instrument.   
   
Der Fall zeigt übrigens auch gut die Grenzen der Dankeschön-Ökonomie auf. Auch die digitale Gesellschaft lebt nicht allein vom Vertrauen der Community. Wenn Risiken einseitig verteilt werden, dann werden auch die vermeintlich so weltoffenen Digital Natives von den Realitäten der 1.0-Welt eingeholt.   
   
Paypal ist der führende Spieler beim Online- und mobilen Bezahlen. Aber Bezahlen ist heute nicht mehr bloß eine einfache Umbuchung, sondern ein hochkomplexer Prozess mit vielen Beteiligten und Risiken. Die Ebay-Tochter kennt diese ganz genau und muss sie richtig steuern, weil die Margen pro Transaktion sehr gering sind. Andererseits möchte man die Kunden mit der verborgenen Komplexität eines Bezahlvorgangs nicht verunsichern. Das könnte das Geschäft ebenfalls beschränken.   
   
Natürlich gibt es auch für das Crowdfunding-Problem eine Lösung. Ich bin sicher, dass Paypal bereits daran arbeitet.   
   
---von http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303382004579127390505759728.html
   
1011  Local / Deutsch (German) / Re: Zahlungen mit Bitcoins sind umsatzsteuerfrei on: October 11, 2013, 01:23:08 PM
2013-10-11 DIE WELT - Zahlungen mit Bitcoins sind umsatzsteuerfrei
1012  Local / Presse / Re: 2013-10-11 DIE WELT - Zahlungen mit Bitcoins sind umsatzsteuerfrei on: October 11, 2013, 12:31:29 PM
> Umsatzsteuerfreie BitCoin-Transaktionen: Antwort der Bundesregierung

http://www.frank-schaeffler.de/bitcoin2/
1013  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: Zerocoin is like Bitcoin, Except It's Actually Anonymous on: October 11, 2013, 11:28:06 AM
"The recent rise of Bitcoin and its subsequent crackdown [...]"

wha?  Huh

stopped reading there.   Angry
1014  Economy / Economics / Re: two cows economics on: October 11, 2013, 11:23:54 AM
at least it was new to me that there actually is a Wikipedia entry  Cheesy
1015  Other / Off-topic / Re: Which Pirate do you like better? on: October 11, 2013, 11:18:41 AM
kinda disappointed of the outcome that they were not the same after all  Embarrassed
1016  Economy / Economics / Re: Karen Hudes (formerly world bank): we need to get new currency like BTC ready on: October 11, 2013, 11:16:19 AM
Quote from: Karen Hudes (formerly world bank)
we need to get new currency like BTC ready

ftfher
1017  Local / Presse / Re: 2013-10-11 Kopp-online: Jagd auf Silk-Road-Nutzer und Bitcoin ... on: October 11, 2013, 10:07:43 AM
Verlag mit viel zweifelhafter Verschwörungsliteratur, der Artikel aber besser als in so mancher Mainstream-Publikation
1018  Local / Presse / Re: Presseberichte / Bedeutsame Erwähnungen on: October 11, 2013, 09:56:52 AM
2013-10-11 DIE WELT - Zahlungen mit Bitcoins sind umsatzsteuerfrei
1019  Local / Presse / 2013-10-11 DIE WELT - Zahlungen mit Bitcoins sind umsatzsteuerfrei on: October 11, 2013, 09:56:04 AM
http://www.welt.de/finanzen/article120823372/Zahlungen-mit-Bitcoins-sind-umsatzsteuerfrei.html

Quote
Bislang war die umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoins umstritten. Nun schafft das Finanzministerium im Online-Handel Klarheit. Experten sehen digitale Währungen jetzt vor dem großen Durchbruch.
1020  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Federal Reserve: 25 Fakten über die größte Zentralbank der Welt on: October 11, 2013, 08:16:14 AM
ist das nicht das, was diese Freigeld-Gesellianer immer wollten.  Cheesy

Pages: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 [51] 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 ... 168 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!