Bitcoin Forum
June 04, 2024, 01:27:32 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 [83] 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 »
1641  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 01:35:05 PM
Die Linie entspricht einer Verzwölffachung jährlich. Bei einem Preis von 10000 USD je Bitcoin haben wir eine Marktkapitalisierung von ca. 1 Billion USD. Das ist eine Menge. Die Aktienunternehmen weltweit haben eine Marktkapitalisierung im Bereich um 60 Billionen USD.

So wie bereits bei allen Innovationen zuvor, sei das die Einführung von Waschmaschinen, Fernsehern, oder Mobiltelefone, gibt es einen Hype, der irgendwann wegen Sättigung abflacht. Für mich stellt sich nur die Frage, wann das sein wird, aber da will ich nichts prognostizieren.
1642  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 12:42:51 PM
Interessanter und gut gemachter Audio-Beitrag. Dazu musste ich dich mal kurz unignoren, bitte um Verzeihung.
1643  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 11:06:26 AM
. Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.
was meinst du mit auf der ripple-klaviatur spielen?
Du weist doch wohl, was ne' Klaviatur ist. Also das mit den Tasten, auf denen man spielt. Und diese Klaviatur hat halt zu kleine Tasten, die im dunkeln leuchten.
haha sehr witzig
aber lass mal frau kann sichs ja auch im net suchen

Wenn ich mir zuvor die Finger wund geschrieben habe, kommt man schon in's Grübeln, wie deine Frage zu verstehen war. Ich weiß es bis jetzt nicht.

Eine direktere Antwort könnte so lauten: Ripple ist Musik in den Ohren ihrer Erschaffer.
1644  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: XRP: Der aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 09:58:45 AM
Ripple als "Schuldensystem" abzutun, trifft es meiner Meinung nach nicht.
Die Begriffe "Schulden", "Verbindlichkeiten", "IOU" (im Englischen) beschreiben leider häufig nicht klar genug, was Sache ist.

Man sollte unterscheiden zwischen Zahlungsverpflichtungen, denen ich jederzeit nachkommen kann, weil ich das Geld einfach im Safe habe, und Schulden, bei denen ich das Geld zur Fälligkeit erst mal ranschaffen muss (was auch ordentlich in die Hose gehen kann).
Die Gateways in Ripple sollten den Gegenwert der von ihnen ausgegebenen IOUs in Wallets oder auf Bankkonten haben, idealerweise sollte das per Audits regelmäßig geprüft werden. Damit sind die IOUs Zahlungsverpflichtungen, die sie jederzeit bedienen können. Die erhobenen Gebühren für Ein/Auszahlungen sollten zur Finanzierung der Gateways ausreichen, ein Verleihen der Guthaben sollte meiner Meinung nach ausgeschlossen sein.
Gateways sollten also ausschließlich auf Guthabenbasis arbeiten. Die IOUs, die dann auf Ripple gehandelt werden, haben dann tatsächlich immer den Nennwert und haben nicht den Character von "Schulden".
Der Hauptzweck von Ripple ist es dann, eine Handelsplattform für diese IOUs zu sein, der Wert der Ripple-eigenen Währung XRP ist im Prinzip zweitrangig. Sie können natürlich auch gehandelt haben, aber weil Ripple Labs den Großteil der verfügbaren XRP noch selbst hält und nach eigenem Gusto in den Markt bringen kann, würde ich definitiv nicht auf Wertsteigerung wie bei Bitcoin spekulieren. XRP behalten ihren Nutzwert zum "Bezahlen" der Handelsvorgänge, aber ob sie in 1 Jahr mehr oder weniger als 0.0000117 BTC wert sind, ist völlig unklar. In den letzten Wochen sind sie jedenfalls deutlich gesunken, vermutlich weil ein erheblicher Teil der WCG-Ausschüttungen in Bitcoins getauscht worden sind. Aber das ist Markt, finde ich überhaupt nicht tragisch (ich hätte meine überschüssigen XRP nur etwas früher tauschen sollen :-) )

Onkel Paul

Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.
wieso besorgt dich Ripple sehr? Ripple hat doch unter einigen hier ebenfalls viel anerkennung und warum schafft das mehr Probleme als es löst?

Ich selbst hatte mich nur mal ganz grob in Ripple eingelesen. Soweit ich es verstanden habe ist es praktisch nur ein fortgeschrittenes Verschuldungssystem. Also genau dasselbe System wie Banken es bereits haben, nur eben schneller, sodass Überweisungen eben überall hin und in jeder Währung instant sind. Deswegen hat es auf mich den Eindruck, wenn man von Entwicklungsstufen ausgeht:
jetziges Fiat System -> Ripple -> Cryptos
Ripple kommt meiner Meinung nach also einfach zu spät, weil Cryptos eben nicht nur schnell zu überweisen sind, sondern auch von diesem Schuldensystem abweichen.

Meint ihr ich hab das ungefähr richtig verstanden? Cheesy
Der Ripple selbst ist erstmal eine Crypto-Währung wie jede andere auch. Jedoch haben hier die Erschaffer durch vollständiges Premining einen gewaltigen Vorteil bei der Vermögensverteilung. Das ist ähnlich zu anderen Crypto-Coins, die am Start unfair verteilt wurden.

Wichtiger ist der Umstand, dass das Ripple-System zum Tausch beliebiger anderer Vermögenswerte dienen soll. Das könnten also Cryptocoins, Goldunzen oder Aktien sein. Wie du richtig bemerkt hast, werden innerhalb des Ripple-Systems jedoch quasi nur Schuldscheine zu den jeweiligen Vermögensgegenständen gehandelt. Nicht jedoch gehebelt, wie im Fiat-System. Die Umwandlung der Schuldscheine in die physischen Werte oder umgekehrt erfolgt durch sogenannte Gateways, wie sie Bitstamp z.B. anbietet, oder Fidor anbieten will.

Hier beginnt das Problem. Dieses System wird Betrüger anziehen, die Gateways für einen vorübergehenden Zeitraum aufbauen werden. Oder einfältige Akteure, die ebenfalls Gateways aufbauen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Um das Problem voll zu erfassen, ist es hilfreich, sich in die Lage großer Akteure zu versetzen.

Ich bin jetzt Dagobert Duck und suche mir ein Gateway, dem ich meine Goldmünzen anvertraue. Dafür wird mir das Gateway Schuldscheine in gleicher Höhe im Ripple-System gut schreiben. Jetzt ist das verwendete Gateway im Besitz eines Berges Goldmünzen, für die es Lagerkosten zahlen müsste. Ich, Dagobert Duck, bin im Besitz eines Stapels von Goldunzen-Gutscheinen im Ripple-System.

In einem anderen Gateway möchte irgend eine andere Person des Ripple-Systems aus seinen Schuldscheinen über Goldmünzen eine Entnahme tätigen. Das Gateway wird also die Schuldscheine in physische Goldmünzen umwandeln und dem Ripple-User übergeben. U. U. muss sich das Gateway diese Goldmünzen noch beschaffen, wenn sie nicht auf Lager sind.

Die Gateways können sich in ganz unterschiedlichen Ländern/Erdteilen dieser Erde befinden, und die Akteure sind immer nur temporär. Wo das schon nach wenigen Jahren hinführt, dürfte jedem schnell klar werden. Die Ripple-Gateways werden entweder aus Betrügern oder Ahnungslosen bestehen. Sobald das erste betrügerische Gateway auffliegt, wird das Ripple-System kollabieren. Das könnte dann auch aufgrund seiner Größe ein weltweites Verbot für Crypto-Currencies auslösen, schließlich wären auch regulierte Banken beteiligt.

Dagobert Duck würde das natürlich nicht machen, ebenso kein anderer großer Fisch, der noch alle Sinne beisammen hat.

Umso wichtiger ist es das die Gateways und Exchanges unter Aufsicht stehen und eine Regulierungsbehörde Vorgaben macht... ;-)

bei XRP geht's übrigens grad gut ab... macht - im Vergleich zum BTC - auch Spass da zu traden ;-)

Eine Regulierung wäre nötig, ist aber bei einem solchen globalen System nicht zu erwarten. Z. B. könnte eine solche Regulierung vorschreiben, dass die Vermögen physischer Werte eines Gateways vom Staat eingelagert und überwacht werden, damit sie bei der Entnahme an einem anderen Gateway wieder zur Verfügung stehen.

Obwohl ich die Aufgaben eines Staates für wichtig und notwendig halte, zweifele ich sogleich an der Umsetzbarkeit, wenn ich an den Verdacht denke, dass die USA ihr eigenes Goldlager in New York womöglich leergeräumt/veruntreut haben. Die Länder müssten die physischen Werte über Ländergrenzen dorthin verfrachten, wo es von anderen Gateways wieder ausgegeben wird. Wie sollte es jemals funktionieren, wenn nicht mal den Staaten vertraut werden kann?

Da ich dem Ripple nicht vertraue, handele ich nicht damit. Er hat für mich den fairen Wert 0, deshalb besitze ich auch 0 davon. Das ist meine persönliche Einschätzung, keine Empfehlung. Ich gehe davon aus, dass die Schöpfer des Ripple die Konsequenzen sehr wohl kennen. Wenn es passiert, werden sich diese eigentlich intelligenten Menschen dumm stellen, und einfach sagen, ihr System wurde halt missbraucht, da kann man nichts machen. Und das schöne ist ja, dass gemäß unserem Modell des Homo Oeconomicus alles jedem rechtzeitig bekannt gewesen sein muss, also braucht sich niemand zu beschweren. So nimmt man Menschen auf der Straße aus, die bei den Komplexitäten die Übersicht verloren haben. Und deshalb braucht es Regulierung, sonst gibt es wieder Krieg, Mord und Totschlag.

Habt ihr schon mal von einem reichen Menschen in Derivaten gehört? Die reichen Menschen halten jeweils die einfachste und direkteste Form von Geldanlagen: physisches Gold, Aktien, Gemälde, Oldtimer, Häuser, Land, Rennpferde, Bitcoins (neu Grin)...
1645  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 09:09:20 AM
. Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.

Hast Du da nen Link dazu? Kam bei mir noch gar nicht an...
http://www.coindesk.com/fidor-becomes-first-bank-to-use-ripple-payment-protocol/
1646  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 07, 2014, 08:40:37 AM
. Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.
was meinst du mit auf der ripple-klaviatur spielen?
Du weist doch wohl, was ne' Klaviatur ist. Also das mit den Tasten, auf denen man spielt. Und diese Klaviatur hat halt zu kleine Tasten, die im dunkeln leuchten.
1647  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 06, 2014, 07:40:17 PM
Umso wichtiger ist es das die Gateways und Exchanges unter Aufsicht stehen und eine Regulierungsbehörde Vorgaben macht... ;-)

bei XRP geht's übrigens grad gut ab... macht - im Vergleich zum BTC - auch Spass da zu traden ;-)

Eine Regulierung wäre nötig, ist aber bei einem solchen globalen System nicht zu erwarten. Z. B. könnte eine solche Regulierung vorschreiben, dass die Vermögen physischer Werte eines Gateways vom Staat eingelagert und überwacht werden, damit sie bei der Entnahme an einem anderen Gateway wieder zur Verfügung stehen.

Obwohl ich die Aufgaben eines Staates für wichtig und notwendig halte, zweifele ich sogleich an der Umsetzbarkeit, wenn ich an den Verdacht denke, dass die USA ihr eigenes Goldlager in New York womöglich leergeräumt/veruntreut haben. Die Länder müssten die physischen Werte über Ländergrenzen dorthin verfrachten, wo es von anderen Gateways wieder ausgegeben wird. Wie sollte es jemals funktionieren, wenn nicht mal den Staaten vertraut werden kann?

Da ich dem Ripple nicht vertraue, handele ich nicht damit. Er hat für mich den fairen Wert 0, deshalb besitze ich auch 0 davon. Das ist meine persönliche Einschätzung, keine Empfehlung. Ich gehe davon aus, dass die Schöpfer des Ripple die Konsequenzen sehr wohl kennen. Wenn es passiert, werden sich diese eigentlich intelligenten Menschen dumm stellen, und einfach sagen, ihr System wurde halt missbraucht, da kann man nichts machen. Und das schöne ist ja, dass gemäß unserem Modell des Homo Oeconomicus alles jedem rechtzeitig bekannt gewesen sein muss, also braucht sich niemand zu beschweren. So nimmt man Menschen auf der Straße aus, die bei den Komplexitäten die Übersicht verloren haben. Und deshalb braucht es Regulierung, sonst gibt es wieder Krieg, Mord und Totschlag.

Habt ihr schon mal von einem reichen Menschen in Derivaten gehört? Die reichen Menschen halten jeweils die einfachste und direkteste Form von Geldanlagen: physisches Gold, Aktien, Gemälde, Oldtimer, Häuser, Land, Rennpferde, Bitcoins (neu Grin)...
1648  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: New BCN/Cryptonote-based coin discussion on: May 06, 2014, 04:30:08 PM
My wishes for a Cryptonote-based coin are similar to Peercoins advantages:

a) Powersaving techology of mining/minting, all the CPUs running with full power hurts me.

b) A small inflation of max. 1% every year (in the long run), for stabilizing the price, for substitution of lost coins, and for better secure the network, see this hint here:
That is exactly what I mean. Wow. I thought I was being vague. You either took a random stab in the dark or you see the fundamental flaw of almost every cryptocurrency out there. A fixed money supply with a decreasing block reward is destined to fail. You can't have proof of work with infinite work and only finite proof. What happens when the proof runs out? Miners won't work for free, and transaction fees won't cut it by themselves. New work must yield new proof.
The reward for PoS minters should differ from Peercoin: It should be proportional to the processed coin age. But if possible, other than with Peercoin, the coin age of the minters coins should not be considered, not to support big wales even more.
1649  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 06, 2014, 03:28:21 PM
Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.
wieso besorgt dich Ripple sehr? Ripple hat doch unter einigen hier ebenfalls viel anerkennung und warum schafft das mehr Probleme als es löst?

Ich selbst hatte mich nur mal ganz grob in Ripple eingelesen. Soweit ich es verstanden habe ist es praktisch nur ein fortgeschrittenes Verschuldungssystem. Also genau dasselbe System wie Banken es bereits haben, nur eben schneller, sodass Überweisungen eben überall hin und in jeder Währung instant sind. Deswegen hat es auf mich den Eindruck, wenn man von Entwicklungsstufen ausgeht:
jetziges Fiat System -> Ripple -> Cryptos
Ripple kommt meiner Meinung nach also einfach zu spät, weil Cryptos eben nicht nur schnell zu überweisen sind, sondern auch von diesem Schuldensystem abweichen.

Meint ihr ich hab das ungefähr richtig verstanden? Cheesy
Der Ripple selbst ist erstmal eine Crypto-Währung wie jede andere auch. Jedoch haben hier die Erschaffer durch vollständiges Premining einen gewaltigen Vorteil bei der Vermögensverteilung. Das ist ähnlich zu anderen Crypto-Coins, die am Start unfair verteilt wurden.

Wichtiger ist der Umstand, dass das Ripple-System zum Tausch beliebiger anderer Vermögenswerte dienen soll. Das könnten also Cryptocoins, Goldunzen oder Aktien sein. Wie du richtig bemerkt hast, werden innerhalb des Ripple-Systems jedoch quasi nur Schuldscheine zu den jeweiligen Vermögensgegenständen gehandelt. Nicht jedoch gehebelt, wie im Fiat-System. Die Umwandlung der Schuldscheine in die physischen Werte oder umgekehrt erfolgt durch sogenannte Gateways, wie sie Bitstamp z.B. anbietet, oder Fidor anbieten will.

Hier beginnt das Problem. Dieses System wird Betrüger anziehen, die Gateways für einen vorübergehenden Zeitraum aufbauen werden. Oder einfältige Akteure, die ebenfalls Gateways aufbauen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Um das Problem voll zu erfassen, ist es hilfreich, sich in die Lage großer Akteure zu versetzen.

Ich bin jetzt Dagobert Duck und suche mir ein Gateway, dem ich meine Goldmünzen anvertraue. Dafür wird mir das Gateway Schuldscheine in gleicher Höhe im Ripple-System gut schreiben. Jetzt ist das verwendete Gateway im Besitz eines Berges Goldmünzen, für die es Lagerkosten zahlen müsste. Ich, Dagobert Duck, bin im Besitz eines Stapels von Goldunzen-Gutscheinen im Ripple-System.

In einem anderen Gateway möchte irgend eine andere Person des Ripple-Systems aus seinen Schuldscheinen über Goldmünzen eine Entnahme tätigen. Das Gateway wird also die Schuldscheine in physische Goldmünzen umwandeln und dem Ripple-User übergeben. U. U. muss sich das Gateway diese Goldmünzen noch beschaffen, wenn sie nicht auf Lager sind.

Die Gateways können sich in ganz unterschiedlichen Ländern/Erdteilen dieser Erde befinden, und die Akteure sind immer nur temporär. Wo das schon nach wenigen Jahren hinführt, dürfte jedem schnell klar werden. Die Ripple-Gateways werden entweder aus Betrügern oder Ahnungslosen bestehen. Sobald das erste betrügerische Gateway auffliegt, wird das Ripple-System kollabieren. Das könnte dann auch aufgrund seiner Größe ein weltweites Verbot für Crypto-Currencies auslösen, schließlich wären auch regulierte Banken beteiligt.

Dagobert Duck würde das natürlich nicht machen, ebenso kein anderer großer Fisch, der noch alle Sinne beisammen hat.
1650  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: [BMR] and [BCN] Don't panic! All your ERO are safe. Fix will come soon. on: May 06, 2014, 02:27:41 PM
Thanks for your help, now I need a linux version for BCN also.
1651  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: [BMR] and [BCN] Don't panic! All your ERO are safe. Fix will come soon. on: May 06, 2014, 12:34:15 PM
Linux binary for Bytecoin new version, please
The Linux binaries are still in version 0.8.4.290. That's too old. I now have sucessfully compiled a new wallet version 0.8.6.295 on Ubuntu Linux 14.04 LTO. It's not trivial.

The README for the current source code tells me to use gcc 4.7.3 or later. Ubuntu 12.04 has an older version of gcc. I don't know how to bring this together. I personally don't want to run after new versions in ever shorter intervals.

I prefer to simply install packages. Of course the compilation of all prerequisites should be possible, but the overhead is too large for me. And beginning with Ubuntu 14.04 LTO they have implemented this stupid 3D desktop, which is incredible slow on VMs, with a process "compiz" consuming a lot of processing time. I get crazy.

On xubuntu the desktop is much more light, but I don't know how to install the prerequisites "cmake", and "c++" (build-essentials).
1652  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 06, 2014, 08:27:14 AM
Ist wohl die Ruhe vor dem Strum was wir derzeit erleben, scheint so als würden die ersten Investoren nach der langen zwischenpause wieder auftauchen, denke der Sommer wird heiss: http://www.businessinsider.in/Investor-Mike-Novogratz-Has-A-Very-Simple-Argument-For-Why-Hes-Bullish-On-Bitcoin/articleshow/34699860.cms
Oh ja, sehr heiss. Wenn sich ehemalige Goldman Sucks Partner auf den Bitcoin stuerzen, wird es wohl bald wirklich Bergab gehen.
Ist der CEO von coindesk nicht auch ehemaliger Mitarbeiter von Goldman Sachs? Mir soll es erst mal recht sein, wenn die Großen kommen. Sie kriegen von mir gerne ein paar Coins ab. Je mehr dieser Wale einsteigen, desto vorsichtiger werde ich selbst.
1653  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 06, 2014, 05:06:27 AM
Mir ist wichtig, dass die Cryptos eine Funktion einnehmen, die den Banken das Leben schwer machen. Wo der Preis eines Cryptos am Ende landet, ist für mich zweitrangig. In diesem Sinne suche ich auch Alts, die das entsprechende Potential haben, den Bitcoin ablösen zu können, und diversifiziere geringe Anteile dort. Dass die Preise für Cryptos eher oben als unten landen, ist wahrscheinlich, zumindest lo lange, bis sie auch hier verboten werden.

Die Fiat-Währungen sind inzwischen, wie zu erwarten war, in einem fortgeschrittenen Zustand der Verwahrlosung, mit einer Hebelung bei der Kreditschöpfung, die meines Erachtens die nächste Währungsreform in nicht langer Zukunft unausweichlich macht, vielleicht auch globalisert. Ich mache mir zunehmend Sorgen darüber, dass die Cryptos mehr Probleme schaffen, als sie gegenüber Fiat lösen sollen, insb. meine ich damit die Ungleichverteilung der Vermögen und die zunehmende Verarmung der Massen. Das Thema Betrug spielte in der Vergangenheit, wird aber auch in der Zukunft eine große Rolle bei Cryptos spielen. Dass nach Bitstamp jetzt auch Fidor, und damit indirekt bitcoin.de und kraken auf der Ripple-Klaviatur spielen, besorgt mich sehr.
1654  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [BCN] Bytecoin (CPU-mining, true anonymity) on: May 05, 2014, 10:49:10 PM
Do anybody use a linux os for his wallets successfully? What's the os name and version? Do I have to compile the wallet sw on my own?

I use ubuntu 13.10 and compile myself. Compilation is very easy.

git clone blah blah
sudo apt-get install build-essential
sudo apt-get install boost-all-dev
cd bytecoin
make
What's your compiled wallet version?
1655  Alternate cryptocurrencies / Announcements (Altcoins) / Re: [BCN] Bytecoin (CPU-mining, true anonymity) on: May 05, 2014, 10:24:34 PM
I have my coins again, so a brief aggregation now.

I'm working with Ubuntu Linux 12.04, installed as Virtual Machines on top a VirtualBox environment. My Ubuntu installation is for wallets only, standard installation, some with VPN prepared. One week before all worked as expected, I created a lot of wallets for exchanging BCN. But beginning from yesterday I got this message on start of simplewallet and every refresh:
Quote
Error: refresh failed: transaction extra parse error. Blocks received: 6321

A dozen of wallets failed, residing on three different VMs, residing on three different hardware. Also with the newest wallet version (0.8.5.306) it failed to refresh. Surprisingly newly created wallets are working, but not the old ones.

I have now installed a wallet into windows 7 (version 0.8.6.56), syncronized the blockchain, created a new wallet successfully. Then I transfered my Ubuntu wallets into windows, renamed the large wallet-file, and voila, the refresh finished without any error, showing the correct balance.

I have downloaded the newest binaries for windows or linux. I wonder that the version differs significantly between the two os. The linux version perhaps is not uptodate.

I could compile it on my own, if I would find a hint about it to be necessary. But as a marketing guy already said about BCN: If the usability does not increase, this coin is useless. What I also wonder about: as a coin with preference to anonymization and security there should be a large community of linux users here.

Do anybody use a linux os for his wallets successfully? What's the os name and version? Do I have to compile the wallet sw on my own?
1656  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: [BCN] Bytecoin (not a bitcoin fork) How-To on: May 05, 2014, 10:24:05 PM
I have my coins again, so a brief aggregation now.

I'm working with Ubuntu Linux 12.04, installed as Virtual Machines on top a VirtualBox environment. My Ubuntu installation is for wallets only, standard installation, some with VPN prepared. One week before all worked as expected, I created a lot of wallets for exchanging BCN. But beginning from yesterday I got this message on start of simplewallet and every refresh:
Quote
Error: refresh failed: transaction extra parse error. Blocks received: 6321

A dozen of wallets failed, residing on three different VMs, residing on three different hardware. Also with the newest wallet version (0.8.5.306) it failed to refresh. Surprisingly newly created wallets are working, but not the old ones.

I have now installed a wallet into windows 7 (version 0.8.6.56), syncronized the blockchain, created a new wallet successfully. Then I transfered my Ubuntu wallets into windows, renamed the large wallet-file, and voila, the refresh finished without any error, showing the correct balance.

I have downloaded the newest binaries for windows or linux. I wonder that the version differs significantly between the two os. The linux version perhaps is not uptodate.

I could compile it on my own, if I would find a hint about it to be necessary. But as a marketing guy already said about BCN: If the usability does not increase, this coin is useless. What I also wonder about: as a coin with preference to anonymization and security there should be a large community of linux users here.

Do anybody use a linux os for his wallets successfully? What's the os name and version? Do I have to compile the wallet sw on my own?
1657  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: May 05, 2014, 09:21:27 PM
In gewisser Weise muss ich dir leider Recht geben, denn ich könnte mir gut Vorstellen, dass für die Vernichtung des Bitcoins seitens den Banken richtig Asche in die Hand genommen wurde...
Oder wie erklärt ihr euch den Kursverlauf der letzten Monate... Ganz natürlich sieht das für mich nicht aus Sad
Das ist eine ganz normale Korrektur nach dem extremen Überschwang Ende des Vorjahres. Ich gebe dir darin recht, dass die Banken dagegen vorgehen werden, je stärker, desto teurer der Bitcoin wird.
1658  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: [BCN] Bytecoin (not a bitcoin fork) How-To on: May 05, 2014, 04:52:40 PM
OK, I successfully synchronized my blockchain and wallet for the first time and my wallet already has 4 incoming transactions, totalling 13102 BCN.

Is this normal?



I had asked for a few BCN in the giveaway thread, but I'm not sure if all transactions are from the giveaway. I also don't know how to check date/time of a transaction, so can't verify.
I have this also. One big outgoing transaction divided into many smaller incoming parts. Is this perhaps the result of the <mixin_count> option?
1659  Alternate cryptocurrencies / Marketplace (Altcoins) / Re: BCN Bytecoin trading thread and OTC xchg (bid 11.2 ask 18 last 16.7) on: May 05, 2014, 04:04:16 PM
So, when I traded with coa032, I made ​​a mistake and sent (the first) 0.35 BTC instead of 0.035 BTC. coa032 didn't repay me the difference. This is not a scam, but it's wrong imo
Of course, if he does not send back what he does not own, it is a scam.
1660  Alternate cryptocurrencies / Altcoin Discussion / Re: [BCN] Bytecoin (not a bitcoin fork) How-To on: May 05, 2014, 02:31:43 PM
Big announcement!

The old version of wallet doesn't work correctly, and you must refresh binaries. You need to replace the existing files.

Here is link to BCN site - bytecoin.org


The Linux link leads me to the version 0.8.5.306 that I'm using all the day now. On a third Ubuntu system all the same. The blockchain was 14 days back. The first step was installing this newest version. The second was syncronizing with the blockchain. The last step was starting simplewallet with yet another old wallet, the same "refresh failed" as on the other systems.

I'm installing a Windows 7 64 Bit version now, as a VirtualBox VM. All my other Ubuntu Linux 12.04 systems are VirtualBox VMs also, nothing special, standard installation.
Pages: « 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 [83] 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!