Bitcoin Forum
June 04, 2024, 06:39:55 PM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 [92] 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 »
1821  Local / Trading und Spekulation / Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt on: April 08, 2014, 01:12:22 PM
... Cortal Consors, die Bank zu der ich von der Sparkasse gewechselt bin, hatte mich angeschrieben, ob eine Erlaubnis von der Bafin für meinen BTC-Handel vorliegt. Ich habe ihnen zurückgeschrieben, dass ich für meinen nicht-gewerbsmäßigen Handel diese nicht benötige. Habe bisher noch keine weitere Antwort erhalten. Hoffe also auch, dass die Bafin dir bald antwortet.
Habe vor kurzem ein Konto bei CoCo eröffnet. Dabei kam es auch zu einem Geschräch mit einer Angestellten, die ich gefragt habe, ob die private Verwendung zum Tausch von Bitcoins ein Problem darstelle. Klare Antwort: nein.
1822  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 08, 2014, 09:44:11 AM
Ich habe viele Coins in Multibit. Das ist ja der Horror, danke für den Link.
1823  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Sandbox, AV und Co.: Damit bin ich nun sicher, oder? (Sicherheits-Sammelthread) on: April 08, 2014, 08:36:05 AM
Duerfte schwer sein, da ich Ein und ausgehenden Traffic per Monitor ueberwache, genauso wie ich Systemprozesse und anderen Prozesse immer wieder durchsehe, wer oder was sich da reingeschlichen hat.
Dürfte eine der sichersten Methoden sein, rechtzeitig eine Infizierung zu erkennen. Früher hat mir eine Firewall unter Windows immer gesagt, welches Programm gerade wieder was in's Internet senden will.

Ich habe, wie oben beschrieben, mehrere gleiche Laptops, mit jeweils kleinem RZ in Form von VMs darauf. Der Ausgang in das Internet ist eine FritzBox. Wie könnte man da ein Netzwerk-Monitoring aufbauen? Ich bin kein Netzwerk-Crack, sollte also noch einfach zu bedienen und zu interpretieren sein.
1824  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Sandbox, AV und Co.: Damit bin ich nun sicher, oder? (Sicherheits-Sammelthread) on: April 07, 2014, 08:38:17 PM
Hey giletto,

Hallo Bill, mein "Halbwissen" hat mir in mehr wie 20 Jahren Computer Nutzung und mehr wie 15 Jahren Internet-Nutzung plus diversen Internetshops die ich in De besessen habe recht gute Dienste erwiesen, und mir nie Schadsoftware auf die Rechner gebracht.

Woher weißt du, dass du nie Schadsoftware auf die Rechner bekommen hast? Haben dir das Virenscanner gesagt?
Viel einfacher Bill: Mir wurde bisher weder irgendein Account gehackt, noch Geld gestohlen, noch sonst was. Seems to be safe, i guess. Wink
Ein bisschen zu einfach, oder? Vielleicht wird dein Rechner laufend im Botnetz für Angriffe auf Bitcoin-Börsen missbraucht, ohne dass du es merkst. Obwohl ich Admin und vorsichtig bin, bin ich mir vor allem bei Windows nie wirklich 100% sicher.

In meinem Bereich nutze ich Laptops mit SSD und als Host-OS Debian Linux 7.4, ohne jeden offenen Port nach außen. Nichts installiert außer einer DVD-Brenner-SW und VirtualBox. root-Login ausgeschlossen, und für die Nutzung der VirtualBox-SW einen separaten Normal Account. Angeschlossen habe ich einen externen Monitor, so dass ich bis zu zwei VMs im Sichtfeld habe.

Alle Tätigkeiten erfolgen in spezialisierten Linux-VMs. Einige als Live-Systeme, z.B. Linux Tails, oder Linux Mint für den Schmutz. Einige sind normal auf virtueller Disk installiert, z.B. mit VPN unter Ubuntu Linux für die Wallets oder eine Linux-VM als Arbeitssystem. Auch eine Windows-VM für WISO Börse ist dabei.

Auf welchen Webseiten ich rumturne, überlege ich mir für jede VM sehr genau. Im Zweifel sind dafür die Live-Linux-Systeme da. Die Browser erhalten bei mir meist die Addons noscript, Ghostery und Addblock Edge, konfiguriert sind sie ähnlich wie bei Tor.

Das Copy-and-Paste zwischen den VMs habe ich eingeschaltet. Ich muss ab und zu Text, längliche URLs oder Public Keys zwischen den VMs kopieren, sonst wird der Aufwand einfach zu hoch. Inwieweit kann das ein Sicherheitsproblem sein?
1825  Other / Archival / Re: test on: April 07, 2014, 02:57:31 PM
offensiv: 15% weltweiter Aktienfonds entwickelte Länder
offensiv: 15% weltweiter Aktienfonds Schwellenländer
offensiv: 15% weltweiter Aktienfonds Edelmetalle
offensiv: 35% Bitcoins selbstverständlich
defensiv: 5% Anleihenfonds weltweit
defensiv: 20% Mischfonds weltweit
defensiv: 10% Immobilienfonds weltweit
defensiv: -10% Cash
Summe: 100%
Das ist sehr offensiv, insg. 80%. Bitte nur, wenn man Schwankungen emotional locker wegsteckt.

35% auf Bitcoins ist ziemlich einseitig. Für sehr kleine Vermögen ok, für größere zu viel.

-10% Cash, also Anlegen auf Kredit. Die Banken müssen die goldene Bankenregel nicht befolgen, wir schon. Da Anlagen eine mittel- bis langfristige Anlage sind, müssen auch Kredite wenigstens mittelfristig laufen, am besten mit festem Zinssatz. Wer auf Kredite zwecks Anlage zurück greift, muss genau wissen, was er macht. Deshalb kann es von mir da nur eine Empfehlung geben: Finger weg von der Spekulation auf Kredit (mit Hebel).
1826  Local / Trading und Spekulation / Re: Antizyklisches Handeln on: April 07, 2014, 08:24:01 AM
Das schöne an Cryptos ist, dass man diese Strategie einfach mal eben ausprobieren kann, weil die geringen Handelsgebühren (im Vergleich zu Aktien, aber auch allgemein) es zulassen, mit minimalem Einsatz zu experimentieren, selbst bei sehr geringen Umsätzen.

Wer will, nimmt sich eine freie Tauschbörse, transferiert dorthin Werte von sagen wir umgerechnet 10 Euro, und teilt sie zum Start sofort hälftig zwischen zwei Vermögenswerten auf. Sucht euch zwei aus, z. B. BTC <-> Fiat oder BTC <-> Altcoin.

Dann schaut ihr gelegentlich auf das Depot, z.B. einmal morgens und einmal abends, und wenn es stärkere Ausschläge gegeben hat, handelt ihr ein Viertel der Differenz der beiden Vermögenswerte, aber ausschließlich in der in diesem Thread beschriebenen antizyklischen Richtung. Also immer in der Richtung, die das 50% zu 50% Verhältnis wieder herstellt (aber niemals überschreitet).

Dabei wird jeder Trade ein kleiner Gewinn sein, was erst dann offensichtlich wird, wenn das ursprüngliche Umtauschverhältnis wieder erreicht wird.

Ihr seid jedoch keinesfalls gezwungen, regelmäßig das Depot zu prüfen, denn wenn ihr nicht handelt, ist nichts passiert. Es könnte sogar zu eurem Vorteil sein, nicht zu häufig das Depot zu prüfen.

Falls es jemand probiert, wäre ich über einen Erfahrungsbericht hier sehr erfreut.
1827  Other / Archival / Re: test on: April 06, 2014, 08:12:22 PM
@kneim: Danke für die Tipps Smiley Noch reicht es aber wirklich nicht bei mir, um solche Mengen mal eben zu investieren. Vllt komme ich in 1-2 Jahren nochmal drauf zurück, vorausgesetzt wir sind hier dann noch aktiv Smiley
Druck' dir einfach meinen antizyklischen Thread aus und hefte ihn für später ab. Man kann sich schließlich auch nicht darauf verlassen, dass dieses Forum ewig existiert.
1828  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin sinkt.. on: April 06, 2014, 04:12:01 PM
Ich denke, dass wir alle Idioten sind. Nur, dass die Idiotie einiger halt besser zur Realität passt. Die Realität kann aber niemand vorhersehen.
Damit hast du einen sehr wichtigen Schritt zum Baum der Erkenntnis gemacht. Dieser Gedanke widerspricht diametral der Lehrsätzen der Ökonomie mit seinem allwissenden "Homo Oeconomicus". Wenn du diesem Pfad weiter folgst, könntest du einmal ein sehr erfolgreicher Investor werden. Cheesy
1829  Local / Trading und Spekulation / Re: Die Talfahrt der Crypto-Coins . . . on: April 06, 2014, 09:54:47 AM
Sah für mich letzten Sommer schon so aus als ob die Alts sterben, erkannte auch keinen Sinn dahinter. Verkaufte fast alles, drei Monate später 2000% Gewinne verapsst. Kann mir meine Handelsstatistiken auf Cryptsy gar nicht mehr anschsauen, es schmerzt einfach zu sehr.
Weil wer hätte gedacht das jemand wirklich 0.1 für Bitbars bezahlt im Januar 2014. im Moment scheint mir Bitcoin wie ein Schwamm zu sein der von Zeit zu Zeit mal ausgepresst wird, sich aber dann auch schnell wieder vollsaugt. Wegen all den Kopierpasten-Coins der Markt wirds schon regeln.
Ich weine keinem Penny-Stock nach, dessen Anstieg ich verpasst habe. Entweder du glaubst dran, oder nicht. Herauszufinden, was wertvoll ist, macht tatsächlich Arbeit.
1830  Other / Archival / Re: test on: April 06, 2014, 08:07:14 AM
Er schreibt ja, du brauchst nicht viel, 10% deines Gesamtvermoegens reichen, egal wieviel. Ich habe mal mit 1000 Euro in CFD's angefangen. Wink
Ich meinte minimum 10% der Einkünfte sollte man sparen, für unvorhergesehenes. Und diese kann man sinnvoll so ab 2000 EUR in einem Depot in antikorrelierten Werten anlegen.

Beispiel mit max. 20% je Position
offensiv: weltweiter Aktienfonds entwickelte Länder
offensiv: weltweiter Aktienfonds Schwellenländer
offensiv: weltweiter Aktienfonds Edelmetalle
offensiv: Bitcoins selbstverständlich
defensiv: Anleihenfonds weltweit
defensiv: Mischfonds weltweit
defensiv: Immobilienfonds weltweit
defensiv: Cash
Mit den sehr stark gestiegenen Aktienwerten würde ich diese konkrete Verteilung wählen:
offensiv: 10% weltweiter Aktienfonds entwickelte Länder
offensiv: 10% weltweiter Aktienfonds Schwellenländer
offensiv: 10% weltweiter Aktienfonds Edelmetalle
offensiv: 20% Bitcoins selbstverständlich
defensiv: 10% Anleihenfonds weltweit
defensiv: 10% Mischfonds weltweit
defensiv: 10% Immobilienfonds weltweit
defensiv: 20% Cash
Summe: 100%
1831  Other / Archival / Re: test on: April 06, 2014, 07:58:47 AM
Er schreibt ja, du brauchst nicht viel, 10% deines Gesamtvermoegens reichen, egal wieviel. Ich habe mal mit 1000 Euro in CFD's angefangen. Wink
Ich meinte minimum 10% der Nettoeinkünfte sollte man sparen, für unvorhergesehenes. Und diese kann man sinnvoll so ab 2000 EUR in einem Depot in antikorrelierten Werten anlegen.

Beispiel mit max. 20% je Position
offensiv: weltweiter Aktienfonds entwickelte Länder
offensiv: weltweiter Aktienfonds Schwellenländer
offensiv: weltweiter Aktienfonds Edelmetalle
offensiv: Bitcoins selbstverständlich
defensiv: Anleihenfonds weltweit
defensiv: Mischfonds weltweit
defensiv: Immobilienfonds weltweit
defensiv: Cash
1832  Other / Archival / Re: test on: April 05, 2014, 10:52:18 PM
In meiner Welt sind Bitcoins wertvoll, Euros wertlos. Ich könnte also mit einer Verdopplung meiner Coins sehr gut leben, ist für mich ein klarer Gewinn. Ich habe nur noch ein paar Euros zum Shoppen, der Rest davon geht sofort in für mich wertvolle Vermögenswerte.

ja kommt vermutlich auch immer auf die "paar Euros zum Leben" an, also wieviele man zum leben braucht/ bereits hat. Ich bin noch Student mit doch ziemlich wenig euros, da ist es mir wichtiger diese erstmal zu vermehren, damit ich mir Haushaltsgegenstände wie ein neues Bett usw. leisten kann. Aktuell wird bei mir alles, auch klamotten, so lange gebraucht bis es wirklich auseinander fällt Cheesy
Da sind ein paar Euros mehr um sich neue Dinge zu kaufen für mich nicht verkehrt.
Die Menge an verfügbarem Vermögen spielt für den Erfolg der Strategie kaum eine Rolle. Falls du wenig davon hast, sind dein Job oder deine Eltern sowieso die wesentliche Einkommensquelle.

Für Menschen, die aufgrund fortgeschittenen Lebensalters zunehmend aus dem Arbeitsmarkt gedrängt werden, wird ein gewisser Vermögensstand existentiell.

Für Geringverdiener kann ich folgende Empfehlung aussprechen: 10% vom Nettoeinkommen sparen, und wenn man nur Bettler an der Straßenecke ist. Und gelegentlich in andere wertvolle Anlagen umsetzen.

Ich kann mich noch gut an meine Jugend erinnern, und die vielen überflüssigen Ausgaben. Du schielst bestimmt auf einen Tesla, auf diesen Haufen Schrott. Aber vielleicht liege ich auch falsch. Ich habe keinen BMW, ich habe die Aktien von BMW. (Ich fahre Renault: zuverlässig auch nach 274 tkm, und wird garantiert nicht gestohlen)
1833  Local / Trading und Spekulation / Re: Antizyklisches Handeln on: April 05, 2014, 10:36:36 PM
Wenn also Evil-Knievel das schafft, dann hat jemand anderes entsprechend weniger in der Tasche. Zurecht?

Zumindest ich habe keine Probleme damit. Der eine kann halt besser traden als der andere. Na und? Such is life. Das Leben ist ungerecht. Der eine stirbt mit 40 und ein anderer ist mit 80 noch voll dabei. Das ist auch nicht gerecht. Es ist wie es ist.

Womit ich ein großes Problem habe ist: Betrug, Diebstahl und Kriminalität.

Und genau das ist zur Zeit IMO das Hauptproblem bei Bitcoin. Viel zu viele der im Umlauf befindlichen Coins wurden vorher geklaut. Gox hat IMO die Sache endgültig gekippt und den Markt auf Jahre verstrahlt.

Darin sehe ich Momentan das größte Problem. Der Handel ist ja nur deshalb so leicht, weil eben überall betrogen wird. Dadurch stürzt der Coin immer wieder ab, weil viel Diebesgut auf den Markt kommt. Juckt die Leute solange nicht, solange nicht das eigene Geld betroffen ist. Aber letztlich wird der Handel von Kriminellen dominiert und wenn ihr auf deren Börsen handelt, dann ist euer Geld halt früher oder später futsch. Darauf müsst ihr euch einstellen.  

Alternativen sehe ich momentan leider keine. Was bleibt ist nur die Erkenntnis, dass ohne massive staatliche Regulierung, sich in einem 'Markt' Kriminalität sehr schnell breit macht.
Man sollte nicht resignieren und das Leben so gerecht gestalten, wie es mit minimalem Aufwand möglich ist. Um es vollkommen gerecht zu machen, dazu ist das Leben zu kompliziert.

Ich wechsel ja gern die Seiten. Ich habe dabei festgestellt, dass ich mir als ehrlicher Dienstleister häufig selbst schade, wenn ich zu transparent auftrete (konkret Tauschbörsen). Mit jeder Veröffentlichung wartet ein Shitstorm auf mich, auch bei kleineren Vorfällen. Und euch inst inzwischen klar, dass man auch unter den Kunden problematische Gesellen findet, die die Kosten nach oben treiben. Jeder veröffentlichte Vorfall kann mich so viele Kunden kosten, dass ich aufgeben muss, was aber ohne Veröffentlichung vielleicht noch zum Überleben reichen würde.

Daneben gibt es natürlich diejenigen Dienstleister, die es nicht so genau nehmen. Und einige, die womöglich vorsätzlich kriminell sind.

Wenn so etwas nicht lösbar ist, dann ist es Zeit für eine Regulierung. Ein freier Markt funktioniert nur mit einer einfachen und fairen Regulierung, und das haben wir dank Lobbyismus unserer Konzerne schon längst verloren.

Und weil ich keine Lösung zum Betrieb einer eigenen Tauschbörse gefunden habe, weil inhärent destabil, habe ich beschlossen, nur das Minimum an Einlagen darauf zu halten. Demnächst kommt wohl auch vircurex zu Fall.
1834  Local / Trading und Spekulation / Re: Antizyklisches Handeln on: April 05, 2014, 09:58:29 PM
Wirklich schlimme Auswirkungen auf den Fortschritt und das Leben Aller haben Rohstoff- und Nahrungsmittelspekulationen, auch wenn die Befürworter immer wieder versuchen es mit Preisstabilität zu rechtfertigen. In Wahrheit werden ca. 2/3 aller Rohstoffe oder Nahrungsmittel zu Fixpreisen von den Verarbeitern gekauft, noch vor deren Erzeugung bzw Förderung(siehe McDo, Nestle, Stromerzeuger, Stahlhersteller, etc)
Ich halte meine Strategie auch deshalb für richtig, weil man damit sehr wohl zum Nutzen der Menschen in Lebensmittel anlegen kann. Siehe hierzu mein Beitrag zuvor:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=495672.msg5583245#msg5583245

Die nächste Sache wäre, dass unser derzeitiger Fortschritt leider auf Kosten Anderer stattfindet, also gäbe es von Haus aus nicht so viele zu 100% ethische Berufe, Ärzte würde ich da zB schon gar nicht mehr dazuzählen (Pharmalobby, Medikamententests ohne Wissen der Patienten, Medikamente werden häufig so verschrieben, dass mehr die Gewinnspanne zählt als der Patient,etc).

Wir leben leider in keiner netten Welt und wie Giletto schon geschrieben hat, man passt sich mit der Zeit immer mehr an, ich weiß nicht wie alt du bist kneim, aber wenn du 20 Jahre gegen Windmühlen kämpfst, dann wird es einem irgendwann zuviel und man schaut mehr auf sich.

Der Spruch der dazu sehr gut passt, "Denke Global, handel Lokal", du kannst nur dein Umfeld wirklich beeinflussen, musst aber selbst dort aufpassen, dass du Ihnen nicht zu sehr auf die Nerven gehst und du plötzlich ohne Freunde da stehst.

Das Leben ist leider nicht gerecht.
Im Grunde richtig, ist jedoch eine komlizierte Sache, die hier zu weit führt.
1835  Local / Trading und Spekulation / Re: Antizyklisches Handeln on: April 05, 2014, 09:49:10 PM
Diese Ansichten fallen hier in den seltensten Fällen auf fruchtbaren Boden. D.h. du machst in der Mehrzahl die falschen Menschen mit deinem Wissen reich.
In Gedanken spiele ich durch, was passieren würde, wenn alle Menschen nach einer Regel spielen würden. In meinem Fall würden die Schwankungen stark reduziert werden, und die Gewinne daraus ebenso. Man würde also von den Dividenden und Zinsen leben, und einem normalen Leben folgen. Mangels Schwankungen könnte niemand mehr nennenswerte Zusatzgewinne generieren.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Veröffentlichung dieser Strategie mehr nutzt als sie schadet. Den wirklich Gierigen werden die Erträge daraus nicht ausreichen. Da das Spiel in der Natur des Menschen liegt, werden meine Wenigkeit und andere Antizykliker so lange kassieren, bis der Kurs stabil ist.
1836  Local / Trading und Spekulation / Re: Der Aktuelle Kursverlauf on: April 05, 2014, 09:27:56 PM
ja, lauft doch einfach dem typen ohne umlaute hinterher.

hier hat niemand auch nur ansatzweise ahnung von dem was er schreibt; so scheint mir.

jämmerlich!
Ja, würde mich auch interessieren, wie es professionell geht.
1837  Other / Archival / Re: test on: April 05, 2014, 08:06:28 PM
Ich denke hier sollte jeder seinen eigenen Weg wählen. Schließlich bringt es einem jetzt gerade überhaupt nichts, wenn man seine bitcoins seit dem Höchstand verdoppeln konnte, denn seitdem ist der Preis ca. [edit: auf] 1/3 gefallen. Das heißt wenn man das Geld aus irgendeinem Grund nun plötzlich doch braucht, sieht es schlecht aus.
In meiner Welt sind Bitcoins wertvoll, Euros wertlos. Ich könnte also mit einer Verdopplung meiner Coins sehr gut leben, ist für mich ein klarer Gewinn. Ich habe nur noch ein paar Euros zum Shoppen, der Rest davon geht sofort in für mich wertvolle Vermögenswerte.
1838  Other / Archival / Re: test on: April 05, 2014, 11:25:01 AM
Evil-Knievel möchte die Euros vermehren, offensicht glaubt er an Fiat. Mich würde interessieren, wie er zu Bitcoins steht. Glaubt er auch daran?

Viele laufen in diese Falle. Ich will schnell reich werden, gemessen in Fiat-Money. Dazu suche ich mir die Commerzbank-Aktie. Ich glaub' nicht daran, aber die ist so tief gefallen. Ich wechsele jetzt mein ganzes Vermögen in die Commerzbank-Aktie. Leider sinkt der Kurs weiter. Das ist die beste Möglichkeit, schon bald wegen Nervenzusammenbruch in der Klappse zu landen.
1839  Local / Trading und Spekulation / Re: Antizyklisches Handeln on: April 05, 2014, 09:19:27 AM
An dieser Stelle möchte ich mit Bezug auf Evil-Knievels Drading-Aufgabe noch ein paar Anmerkungen zu Gier und Menschlichkeit machen:

https://bitcointalk.org/index.php?topic=540151.0

Er möchte einen Bestand von 30.000 EUR auf 100.000 EUR vermehren. Er nennt gar keine Zeitspanne, aber denke mal, es sollte nicht zu lange dauern.

Wir wissen alle, Geld wechselt nur den Besitzer. Wenn also Evil-Knievel das schafft, dann hat jemand anderes entsprechend weniger in der Tasche. Zurecht?

Solange man nicht gewillt ist, andere zu übervorteilen, sollte jemandem eine Rendite entsprechend der Inflation ausreichend sein. Die offizielle Inflation halte ich für geschönte Makulatur. Das Geldmengenwachstum liegt bei ca. 5-7 % im Jahr. Dort liegt auch die gefühlte Inflation, und auch die langfristige durchschnittliche Wertsteigerung von Aktien. Zufall?

Wir haben schon lange den Zustand, dass immer weniger Großkopferte immer mehr Vermögen auf sich vereinen. Wollt ihr auch zu denen gehören? Habt ihr keine Verwandten oder Bekannten, denen es schlecht geht? Oder ist euch das alles egal?

Eine Geldanlage sollte das Vermögen also in erster Linie erhalten, und eben nicht vermehren, denn es geht zu Lasten anderer. Das bedeutet, dass die 30.000 EUR fairerweise um 6% im Jahr gesteigert werden sollten, um die Inflation auszugleichen. Oder, wenn ich es in den vielen vorgestellten und von mir präferierten Vermögensgegenständen ausdrücke, benötige ich nur eine Steigerung von 0% aller Vermögenswerte (da sich die einzelnen Wertgegenstände in Euro ausgedrückt im Schnitt jährlich um 6% verteuern).

Die Vermehrung von 30.000 EUR nach 100.000 EUR benötigt bei 6% jährlich also fairerweise ca. 20 Jahre.

Die starken Schwankungen der Vermögensgegenstände lassen jedoch einen Zusatzertrag zu, falls man dieser vorgestellten Strategie folgt, ohne dabei auch nur das geringste Risiko einzugehen. Die extremen Schwankungen von Bitcoins möglichen es, die 30.000 EUR tatsächlich deutlich schneller zu vermehren. Sozusagen wie bei Aktien, aber im Zeitraffer.

Nicht wir hier machen die Arbeit, sondern Zahnärzte, Krankenschwestern, Feuerwehrmänner, uva.
1840  Other / Archival / Re: test on: April 04, 2014, 03:55:13 PM
Ich orientiere mich gern am RSI und MACD. Der MACD ist schön tief im Minus, und wenn der RSI unter 30 gerät, beginnen für mich Kaufkurse. Ich könnte jetzt noch ein fallendes Messer gebrauchen.

http://bitcoincharts.com/charts/bitstampUSD#rg180ztgSzm1g10zm2g25zxzi1gMACDzi2gRSIzvzl

Für den derzeitigen Bestand an Bitcoins "all in" kann man jedoch nur beten, dass es möglichst bald wieder hoch geht.
Pages: « 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 [92] 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!