Bitcoin Forum
June 06, 2024, 10:19:09 AM *
News: Latest Bitcoin Core release: 27.0 [Torrent]
 
  Home Help Search Login Register More  
  Show Posts
Pages: « 1 ... 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 [137] 138 139 »
2721  Local / Trading und Spekulation / Re: LTC / Litecoin im Kommen? on: May 29, 2013, 10:50:18 AM
BTC hat fuer mich persoenlich zwei grosse Schoenheitsfehler:
  1. die Verteilung der BTCs,
  2. die sich entwicklenden Zentralisierung des Minings.

Zu 1.: den Earlyadoptern ist es sicherlich zu goennen wenn sich ihr "Risiko" welches sie auf sich genommen haben als sie auf den BTC setzten nun auszahlt. Wenn ich mir aber ueberlege, dass einige wenige sehr viele BTCs besitzen und viele nur relativ wenige, dann erzeugt das doch ein ungutes Gefuehl in mir. Zwar werden diese "reichen" Personen wahrscheinlich nicht ihre BTCs veraeussern, das wuerde ja den Wert druecken, koennen nun aber wie Koenige leben. Das ist gut fuer vormals "arme" Leute, wenn aber die Winklevoss Brueder viele BTCs besitzen (was sie tun), welche sie nun benutzen koennen um den Markt zu manipulieren was ich denen zutraue so ist das sicherlich kein Plus fuer den BTC.

Zu 2.: immer mehr Leute fallen aus dem Mining der BTCs raus, weil es sich mit handelsueblicher HW einfach nicht mehr lohnt. Die Rechenkapazitaet landet in den Haenden weniger. Hier ist nun die Frage ob diese wenigen gutes im Schilde fuehren oder schlechtes. Gerade wenn ein Staat oder eine Organisation den BTC uebernehmen wollte, so ist die Zeit der Spezialhardware besser geeignet als die der handelsueblichen.

Zu 1.+2.: Man sieht also, die Kontrolle des BTCs zentralisiert sich immer mehr, es muss also aktiv dagegen gesteuert werden. Deshalb sind mglst. viele ASIC-Hersteller von Noeten so dass diese HW leicht und billig zu erwerben ist. Das ist momentan noch nicht der Fall.

Ein oder zwei "Konkurrenz"-Waehrungen sind der Idee Kryptowaehrung aber zutraeglich, da die Zentralisierung aufgebrochen wird und Schwaechen der einen Waehrung durch einen andere ausgeglichen werden. Deshalb auch die Anfuehrungszeichen. Im Endeffekt stuetzen die verschiedenen Waehrungen gegenseitig. Sicherlich ist im Prinzip nur ein BTC bzw. LTC notwendig, die meisten scrypt basierenden Waehrungen kann man wohl getrost mit "Crapcoins" bezeichnen. Warum diese eingefuehrt wurden sei mal dahingestellt, der Markt wird entscheiden welche sich durchsetzt.

Ich persoenlich halte LTC fuer eine Ergaenzung des BTC und erwarte dass dieser im Wert steigen wird, noch nicht heute oder morgen aber vllt in einem Jahr.
2722  Local / Off-Topic (Deutsch) / Re: Liberty Reserve ist closed - gut für den Bitcoin on: May 28, 2013, 07:03:35 PM
Hier mal noch der SPON-Artikel was die VSA LR vorwerfen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/liberty-reserve-us-justiz-ermittelt-in-gigantischem-geldwaescheskandal-a-902442.html

So wie das im Moment fuer mich ausschaut - hab grad nen Zacken in der Krone - koennten die Vorwuerfe auch fuer Kryptowaehrungen angewandt werden.  Angry
2723  Local / Mining (Deutsch) / Re: Difficulty gestiegen am 25.05 auf 12153412 / +8.64 % - Chart USD/Hash Rate on: May 28, 2013, 07:24:35 AM
Vielleicht werkelt ja jemand heimlich ans Sat-minern Wink

Kannst Du mir mal grob und leicht erklären was das ist?  Huh

Google hat mir nix verständliches ausgeworfen.

Das ist ein bislang theoretischer Ansatz herauszufinden ob man einen NONCE-Block überhaupt  testen muss oder ob der gar keinen  gültigen Hash ergeben würde.

http://jheusser.github.io/2013/02/03/satcoin.html

Ok das sieht sehr komplex aus.

Nachdem ich zum SAT-Solving auf Wikipedia jetzt auch noch das gelesen habe check ich garnix mehr. Ist das nur eine unbestätigte Theorie oder ist es möglich.

Es ist definitiv moeglich. Prinzipiell kannst du jedes Computerprogramm in SAT darstellen. Dabei geht es darum ob die Bedingungen welche in einem Programm kodiert sind erfuellbar sind. Das schoene an SAT ist dass du damit zeigen kannst ob fuer ein Problem ueberhaupt eine Loesung existiert oder nicht. Wenn ja, dann gibt dir der Solver eine Loesung vor, falls nein, dann sagt er dir das auch. Das Halteproblem laesst sich damit aber nicht loesen (while-Schleifen und Schleifen im Allgemeinen lassen sich in SAT nur schlecht bzw. bis zu einer bestimmten Tiefe darstellen).

Eigentlich geht es nur darum was effizienter ist, eine spezielle Hardware angepasst an das Miningproblem oder die SAT-Formulierung des Miningproblems. Das gilt es zu bestimmen. Vllt ist auch eine Kombination von Hardware und SAT der Stein der Weisen ... man weiss es halt nicht und muss es erstmal ausprobieren.
2724  Local / Mining (Deutsch) / Re: Difficulty gestiegen am 25.05 auf 12153412 / +8.64 % - Chart USD/Hash Rate on: May 27, 2013, 06:34:21 PM
Schoen dass Du das Thema nochmal aufwaermst ... ich habe mal cbmc ausprobiert, das liegt bei ubuntu mit dabei, das zusammenbasteln der Variablen wird aber ne ganz schoene Frickelei und ich bin faul bzw unflexibel mich da einzuarbeiten ...

Cheesy Es gibt auch einen Hardware CMBC (allerdings ohne Sourcen) der eine Netzliste als Input akzeptiert. Hatte da schon die idee einen generellen Sat-Input  zu generieren bei dem je nach Vorbelegung und Zieldifficulty  dann redundante  Knoten und Regeln 'rausfallen'. Bin mit jetzt allerdings nicht sicher ob ich da eine falsche Vorstellung habe, weil was ich über die FPGA-Implementationen von Satsolvern gelesen habe brauchen die alle vieeel RAM.

Das Problem ist das das 'Ding' innerhalb von 6 Minuten incl. Nonce-Ermittlung zu potte kommen muss. Bei steigender Schwierigkeit  sogar noch schneller. Klassisch compilieren stelle ich mir da schwierig vor.


Naja, was die Laufzeit angeht ist cbmc das kleinste Problem, das Aufstellen der entsprechenden Constraints geht wahrscheinlich in O(n) und mglw reicht sogar ein Preprocessing, d.h. cbmc wird nur einmal gebraucht und die Anbindung an das neue Problem ist eine verschaltung von ein "paar" binaeren Variablen. Sicher bin ich mir aber mit dem Preprocessing nicht. Zmdst ist ein handelsueblicher Rechner fuer SAT noch besser geeignet da ja die gesamte Boolesche-Formel im Speicher vorliegen muss. Wenn dann > 10^5 Variablen das Problem beschreiben, dann kommt man mit FPGA und ASIC (noch?) nicht weit. Natuerlich ist auch nicht garantiert dass die SAT-Formulierung des BTC-Mining-Problems in grob konstanter Zeit mgl ist. Hier koennte man auch Pools einrichten welche die SAT-Solver per Zufallszahlengenerator laufen lassen.
2725  Local / Mining (Deutsch) / Re: Difficulty gestiegen am 25.05 auf 12153412 / +8.64 % - Chart USD/Hash Rate on: May 27, 2013, 02:30:39 PM
Schoen dass Du das Thema nochmal aufwaermst ... ich habe mal cbmc ausprobiert, das liegt bei ubuntu mit dabei, das zusammenbasteln der Variablen wird aber ne ganz schoene Frickelei und ich bin faul bzw unflexibel mich da einzuarbeiten ...

Mhm , werds mir die Tage auch mal anschauen. Ist ja langes Wochenende ;-)

Falls Du oder jmd anderes hier im Forum sich mit cbmc auskennt dann sagt mir Bescheid. Mich interessiert im Besonderen wie man an die binaeren Variablen identifiziert welche den Variablen des C-Codes entsprechen. So ganz offensichtlich ist das nicht, zmdst nach einmal cbmc testen nicht. Das ist eigentlich auch die einzige Sache die mich davon ernsthaft abhaelt das zu implementieren da ich auf reverse engineering keine Lust habe. SAT ist so schon Frickelei genug.
2726  Local / Mining (Deutsch) / Re: Difficulty gestiegen am 25.05 auf 12153412 / +8.64 % - Chart USD/Hash Rate on: May 27, 2013, 02:21:22 PM
Schoen dass Du das Thema nochmal aufwaermst ... ich habe mal cbmc ausprobiert, das liegt bei ubuntu mit dabei, das zusammenbasteln der Variablen wird aber ne ganz schoene Frickelei und ich bin faul bzw unflexibel mich da einzuarbeiten ...
2727  Local / Presse / Liberty Reserve exchange shuts down, founder arrested on: May 27, 2013, 10:10:07 AM
http://www.coindesk.com/liberty-reserve-exchange-shuts-down-founder-arrested/

Gut oder schlecht?

Edit will Urlaub machen: http://www.presseanzeiger.de/pa/Unterkunft-de-setzt-neuen-Trend-Vermieter-aus-aller-Welt-koennen-ab-674747
2728  Local / Trading und Spekulation / Re: Bitcoin Zielkurs, wie hoch in einem Jahr? Die zweite on: May 21, 2013, 06:22:25 PM
Meine persönliche Einschätzung: in 10 Jahren wird es Bitcoin so nicht mehr geben. Kryptowährungen hingegen werden sicherlich dramatisch an Marktbedeutung gewinnen.
Von dieser Annahme aus betrachtet stellt sich dann folgende Frage:
Kann man rechtzeitig auf "Bitcoin 2.0" umsteigen, bevor Bitcoin "classic" entwertet wird?

Und wo soll da ein Problem sein? Auch Bitcoin 2.0 wird nicht von vornherein als DIE Loesung fuer alle erkennbar sein. Zu Beginn wird diese wie die anderen "Crapcoins" auf Boersen gehandelt werden. Insofern man sich fuer Kryptowaehrungen interessiert so wird man einiges an Zeit haben BTCs in die neue Waehrung zu tauschen. Natuerlich wird man da nicht alle aktuellen Gewinne/Verluste mitnehmen koennen, aber es werden sich ja auch neue Moeglichkeiten eroeffnen.
2729  Local / Mining (Deutsch) / Re: LTC: Konfiguration von cgminer + HD7850 + HD7970 on: May 15, 2013, 12:14:56 PM
Hehe, zmdst beim selbst kompilierten cgminer bekommt man beim git-checkout vllt ne "random version" ;-)

Selbiges gilt vllt auch fuer das assembly der Grafikkarten ...

Edith fragt: koennte es an an der Stromversorgung liegen (obwohl, in meinem fall habe ich schon die HD7970 alleine ausgetestet ...), irgendwelche bios einstellungen des Mainboards oder eine hohe Temperatur die zu schnell erreicht wird?
2730  Local / Mining (Deutsch) / Re: LTC: Konfiguration von cgminer + HD7850 + HD7970 on: May 15, 2013, 09:41:31 AM
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht wie das gehen soll!

Habe gestern die neusten ATI-Treiber installiert. Da lief cgminer noch. But, never touch a running system: irgendwann hatte ich die Schnautze voll  Angry und habe ein neues Ubuntu drueber gebuegelt (wieder 12.04), wollte nochmal eine saubere Installation machen. Das ging nicht!  Angry Angry Angry Ich weiss nicht was ich bei der ersten cgminer-Installation gemacht habe, dass da alles soweit funktioniert hatte.  Huh Huh Huh Ich habe versucht alles zu wiederholen. Es war nicht mgl.. Jetzt laeuft die vorkompilierte Version von cgminer welche man sich von der cgminer-Seite runterladen kann. Aber auch da gab es Installationsprobleme, irgendwann funktionierte sie aber ich koennte die Installation nicht wiederholen ... ausserdem funktioniert sie nur wenn ich sie per sudo aufrufe, als normaler Nutzer geht gar nichts. Undecided Irgendwas fehlt da doch noch dass die Treiber auch fuer den normalen Nutzer available sind ...

Sehr mysterioes! Momentan habe ich wieder die gleichen Hashraten wie die oben angegebenen. Gibt es denn noch einen anderen Miner fuer mehrere Grafikkarten und Linux?

gruss,
cu
2731  Local / Mining (Deutsch) / Re: LTC: Konfiguration von cgminer + HD7850 + HD7970 on: May 13, 2013, 06:38:38 PM
Hallo,

leider haben beide Vorschlaege nicht gefruchtet. Kann es sein dass es sich dabei um ein Teiberproblem handelt? Der proprietaere Standardtreiber fuer AMD-Grafikkarten von Ubuntu hat die HD7970 gar nicht erst erkannt. Der erste experimentelle Treiber auch nicht, nur mit dem Zweiten habe ich es dann ueberhaupt zum Laufen bekommen ... und selbst damit kann beide GPUs nicht mit einem CPU-Thread betreiben.

Gruss,
cu
2732  Local / Mining (Deutsch) / LTC: Konfiguration von cgminer + HD7850 + HD7970 on: May 13, 2013, 02:51:50 PM
Hallo,

nutze cgminer 3.1.0 auf einem Ubuntu amd64. Im Rechner sitzt ein 700W-Netzteil und zwei ATI-Grafikkarten, die HD7850 und HD7970. cgminer ist selbst kompiliert. Laufen lasse ich die beiden Grafikkarten getrennt da ein einziger cgminer Aufruf dazu fuehrt dass beide Grafikkarten mit der gleichen Hashrate laufen, logischerweise mit der maximalen der langsameren von Beiden (mglw Treiberproblem). Deshalb starte ich die Grafikkarten in zwei CPU-Threads mit "--device 0" und "--device 1", beide mit "-I 18" und "-g 1". Die Hashraten die ich fuer die Karten bekomme sind:

(i)  HD7850: ~310 kH/s (./cgminer --scrypt -o x -u y -p z -I $1 --gpu-powertune $2 --thread-concurrency 8192 --shaders 1024 -w 64 --device 0 --auto-fan --auto-gpu --temp-target $3 --temp-cutoff $4 -T)
   
(ii) HD7970: ~490 kH/s (./cgminer --scrypt -o x -u y -p z -I $1 --gpu-powertune $2 --device 1 --gpu-engine 1085 --gpu-memclock 1500 --shaders 2048 --thread-concurrency 16384 -g 1 -w 256 --lookup-gap 2 --auto-fan --temp-target $3 --temp-cutoff $4 --gpu-powertune 20 -T)

Dabei habe ich die Zieltemparatur auf 75°C und die Abbruchstemparatur auf 85°C gestellt. Ich habe festgestellt dass "-g 2" bei beiden Threads die Hashraten runtersetzt, das oben angegebene ist das Maximum was ich bis jetzt erreicht habe. Nun liest man des oefteren von Hashraten bis zu 700 kH/s fuer die HD7970, ich komme aber partout nicht ueber obere Werte (natuerlich sind die Werte zu Beginn hoeher pendeln sich aber spaeter bei den angegebenen Werten ein). Hat jmd eine Ahnung was hier verkehrt laeuft? Auch die Hashraten von https://github.com/litecoin-project/litecoin/wiki/Mining-hardware-comparison#wiki-ATI_AMD_GPUs fuer die entsrechenden Grafikkarten konnte ich nicht erreichen.

Gruss,
cu
2733  Other / Beginners & Help / Re: How to check funds on paper wallet? on: May 13, 2013, 01:32:00 PM
Shouldn't it be possible to check https://blockchain.info/ with the address for receiving coins (top right: search)?
2734  Local / Altcoins (Deutsch) / Re: Litecoin? on: May 04, 2013, 07:56:04 AM
Es ist muessig darueber zu diskutieren welcher Coin besser ist als der Andere. BTC hat fuer mich als jemanden der relativ spaet eingestiegen ist die verschiedensten Nachteile:

  - kann nicht mehr effizient gemined werde;
  - zu wenige Earlyadopter, und die wenigen mit zuviel BTCs (plus die Winkelvoss-Zwillingen mit 100000 BTCs);
  - technische Probleme;

Die Einfuehrung von LTC und anderen alternativen Waehrungen erzeugt ja automatisch eine Art Inflation welche der Deflation des BTC entgegenwirkt. Was SEHR gut ist. Zu den technischen Problemen lasse ich die zwei aktuellen Graphen sprechen:

http://blockchain.info/pools

vs

https://www.litecoinpool.org/pools,

d.h. BTC Guild (45%) vs Coinotron (20%) (10:00, 04.05.13)
2735  Local / Trading und Spekulation / Re: LTC sichern ? on: May 02, 2013, 06:59:31 AM
Moin,

ich weiss nicht ob meine Methode ideal ist, aber die wallet.dat moechte ich ungern offen auf meinem Rechner haben. Also:
   (i)  Du kannst die wallet.dat direkt verschluesseln, das muesste aus dem Clienten direkt funktionieren
   (ii) Du verschluesselst alle Deine Brieftaschen in einem Wisch, ich benutzte dazu Truecrypt (http://www.truecrypt.org/):
        - man erzeugt ein virtuelles Laufwerk;
        - man legt die Brieftaschen da rein;
        - man verschluesselt das Laufwerk, hat dann nur noch eine Datei;
        - die Datei speichert man auf verschiedenen USB-Sticks ab;
        - ich benutze dafuer Linux, die verschluesselte Datei, in entschluesselter Form, laesst sich wie ein Laufwerk handhaben.
Um die Brieftaschen zu nutzen muss man sie natuerlich in die entsprechenden Ordner verschieben und nach der Arbeit wieder
vom Rechner loeschen. Solange du keine neuen Adressen erzeugst musst Du die Brieftaschen in der verschluesselten Datei
nicht updaten (so wie ich das Prinzip BTC und LTC verstehe), ansonsten schon da dann die entsprechenden privaten Schluessel
nicht gespeichert würden.
2736  Local / Presse / Kanada fordert Steuern auf Bitcoin-Transaktionen on: April 30, 2013, 02:43:17 PM
http://www.zdnet.de/88153189/kanada-fordert-steuern-auf-bitcoin-transaktionen/
2737  Local / Trading und Spekulation / Re: Vircurex.com Bitcoin Handelsplatform nun auch in Deutsch on: April 29, 2013, 07:49:37 PM
Argghhhh, danke. Ich hab "withdraw" mit verwerfen/streichen uebersetzt was zwar keinen Sinn macht und mich nicht getraut draufzudruecken  Grin.
2738  Local / Trading und Spekulation / Re: Vircurex.com Bitcoin Handelsplatform nun auch in Deutsch on: April 29, 2013, 07:08:05 PM
Wie kommt man denn nun an die Coins? Ich sehe keine Option wie man die entsprechende Waehrung versenden koennte. So nutzt sie einem doch nix wenn man damit was kaufen moechte.
2739  Local / Mining (Deutsch) / Re: LTC Pool on: April 29, 2013, 11:55:17 AM
Bin bei https://hynodeva.com/

Is noch ganz klein, vllt 10-20 Leute die minen.

Gruss,
cu
2740  Local / Trading und Spekulation / Re: Ratio von verschiedenen Waehrungen on: April 28, 2013, 08:40:17 PM
Ok,

1 LTC = 0.032 BTC
LTC = (0.032 BTC)/1
LTC/BTC = 0.032/1 = 0.032.

Funktioniert. Aber trotzdem ungewohnt ...
Pages: « 1 ... 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 [137] 138 139 »
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.19 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Valid XHTML 1.0! Valid CSS!