Bitcoin-Jose
Newbie
Offline
Activity: 1
Merit: 0
|
 |
December 03, 2022, 03:08:04 AM |
|
Hier mal wieder der aktuelle Glassnode Newsletter Diesmal wirklich sehr interessant...!Hie rgehts zum Newsletter --> https://insights.glassnode.com/the-week-onchain-week-46-2022The Fall of FTXWith the devastating collapse of the FTX exchange, the digital asset industry has experienced the most shocking insolvency of a custodian since Mt Gox. In this report, we analyze the FTX bank run, seeking of safety in self-custody, and the response of Bitcoin's strongest hands. https://i.ibb.co/Z6qxgBz/image.pngZusammenfassung und Schlussfolgerungen:Der Zusammenbruch von FTX ist von großer Bedeutung und ein echter Schandfleck für die Branche. Es ist ein wirklich schreckliches Ereignis, bei dem Nutzer einer Plattform in die Falle gehen und Gelder, die einem Verwahrer anvertraut wurden, verloren gehen. Dies ist leider ein Waldbrand und ein Deleveraging-Ereignis, das irgendwann passieren musste, und wie es Tradition ist, werden Bitcoin und die Branche gestärkt daraus hervorgehen. Wir von Glassnode wünschen jedem einzelnen unserer Leser das Allerbeste in diesen herausfordernden Zeiten und bleiben äußerst zuversichtlich in die Entschlossenheit einer Branche, die wie keine andere routinemäßig getestet wird. In Zeiten wie diesen sollte man wie Bitcoin sein: widerstandsfähig, robust, solide und unaufhaltsam. Es liegt eine Straße der Möglichkeiten vor uns. Wie bei allen ähnlichen Katastrophen der Vergangenheit werden Zeit und Hingabe die Wunden heilen, und dieser wahrhaft freie Markt wird aus den Fehlern lernen, stärker werden und widerstandsfähiger zurückkommen als er gestern war. Tick Tack, nächster Block. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Alle Bereiche akkumulieren BTC und verkaufen nichts, nach dem FTX Dump. https://i.ibb.co/WKcsFcZ/image.pngQuelle: https://insights.glassnode.com/the-week-onchain-week-46-2022Danke fuer die ausfuehrlichen Zusammenfassungen von der Seite. Die sind immer sehr hilfreich um schnell den Preis zu pruefen von Expertien die sich damit beschaeftigt haben. Vielen dank @willi9974 immer fuer die ausfuehrlichen Zusammenfassungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
"This isn't the kind of software where we can leave so many unresolved bugs that we need a tracker for them." -- Satoshi
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction.
|
|
|
mr.relax
|
 |
December 03, 2022, 10:05:33 AM Last edit: December 03, 2022, 10:24:00 AM by mr.relax |
|
Interessant fand ich diesen kurzen Satz: It does not generate cash flow (like real estate) or dividends (like equities)....
Haha, einerseits BTC als Schneeballsystem hinzustellen, andererseits sich aber über fehlende Dividenden beschweren. Dann wär BTC ja das erste Schneeballsystem ganz ohne Auszahlung. Ist es nicht eher umgekehrt? Weil BTC ganz ohne Staking, Zins oder Gewinnausschüttungen daherkommt, kann es gar kein Schneeballsystem sein? Die werden es nie kapieren, daß BTC keine Assetklasse wie ein Unternehmen ist. Ein Rohstoff wie Gold oder eine Devise wirft keine Zinsen ab. Wer BTC nur nach seinem Handelswert in Fiat misst , ihn dann wegen der derzeitigen konjunkturellen Delle als gescheitert hält, der hat überhaupt nix verstanden. Ein Schweizer Franken ist auch nicht besser als ein Dollar, weil er im Kurs steigt. Es sind immer die Tokenomics, das Vertrauen, die Usability, die Wirtschaftsleistung die das als Geld oder Wertspeicher verwendet, bei Devisen oder ähnlichen Klassen. Daß BTC eine Konkurrenz zu Dollar oder überhaupt Fiat sein könnte, checken die nicht. Beziehungsweise befürchten sie wohl insgeheim, daß die geplanten digitalen Notenbankwährungen ja eigentlich zentrale zwangs-fremdgehostete Altcoins mit überragend schlechten Tokenomics bei gleichzeitig einflusslosen Usern werden. In so Fern, je mehr draufgehauen wird, mit immer den gleichen falschen Argumenten, um so 1: Näher am Kurs Bottom 2: überlegener und damit gefährlicher für Fiat ist die BTC Konkurrenz. 3: gefährdeter sind Werte in Fiat.(Auch wenn 2022 alles in USD ausnahmsweise am Besten war-das ändert sich derzeit) Was natürlich trotzdem passieren kann, wäre, daß BTC sich eben doch nicht einen ständig wachsenden Anteil an Zahlungsverkehr aufbaut, sondern bedeutungsloser würde. Kann passieren. Glaub ich aber nicht. Zumindest nicht in den nächsten 3 Jahren. Immerhin wächst sogar Lightning. Kann natürlich trotzdem passieren, daß andere Coins oder Assets besser laufen.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
Lustig, wir sind beim "total market cap" genau auf dem 2018e ATH als Unterstützungslinie gelandet.  In der Detailansicht  Ich finde ja den Blick aufs TMC immer wieder interessant, auch wenn man für TA-Interpretationen eigentlich fast schon Verschwörungstheorien bemühen muss ("alles EIN grosser, manipulierter Markt" ....haha). Aber es korreliert ja auch alles hoch. Also why not. Wäre aber ein bombiger Boden, eigentlich. Wenn sich jetzt alle dran halten.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
mr.relax
|
 |
December 03, 2022, 10:57:05 AM Last edit: December 03, 2022, 12:38:25 PM by mr.relax |
|
Nix genaues weis man nicht. Klar gibts Hoffnung, daß wir ganz nah am Boden sind. Ob das wirklich so kommt, weis man immer erst danach. Deshalb ist die Suche nach dem Boden und dem Peak auch extrem riskant. Das hat aber nichts mit TA allgemein zu tun. Mit den heute vorhandenen Daten kann man alles mögliche in die Zukunft interpretieren, mit allen möglichen Techniken. Das wirklich entscheidende ist aber, wo stehen wir jetzt, nicht wo gehen wir hin. Und das ist kein Kaffesatz lesen. Momentan stehen wir halt leider im 4 Jahreschart noch nicht in einer positiven Bewegung. Das ist 100% Gewissheit, mit Hilfe von TA gelesen.
Was aber trotzdem es möglich macht, daß jetzt eine kurzzeit Aufwärtsbewegung läuft. So was ist riskant und nicht gewiss. Alleine schon riskant weil ja der größere Trend auf derzeit fallend zeigt. Oder daß wir bereits den Boden hinter uns haben könnten. Ist natürlich eher eine sehr gewagte Hoffnung und Spekulation darauf noch riskanter. Mantras hatten mir bei 20.5k leider nicht geholfen, bzw ich hab halt blöderweise bei zB 23k nicht verkauft. Da hilft auch nur Daumendrücken und Mantras aufsagen. Boden und Peak tippen ist halt Risiko. Absolute Sicherheit darüber gibts sowieso nie.
Schwarmverhalten braucht keinen großen Strippenzieher im Hintergrund, der alles lenkt. Wenn ein Schwarm Stare im Herbst gerade in eine Richtung schwenkt, könnten der bzw jeder einzelne Vogel jederzeit in eine andere Richtung biegen. Machen sie aber nicht, im Sekundentakt jedenfalls nicht. Dh innerhalb einer einzelnen Sekunde ist das Fortsetzen einer bereits laufenden Bewegung des Schwarms wahrscheinlicher. Viele Stare orientieren sich an markanten Punkten und Indikatoren. Das lenkt den Schwarm indirekt mit. Fliegt der ganze Schwarm superchaotisch, brauch man gar nicht anfangen etwas rein zu interpretieren. Das geht nur bei halbwegs gleichförmigen bzw wiederkehrenden Bewegensmustern. Sehr gut ist das zB bei langjährigen Konjunkturwellen. Da spielen auch Einzelne Ereignisse wie ein FTXCrash gar keine Rolle mehr.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
December 03, 2022, 11:16:54 AM |
|
Nur dass der "Schwarm" beim Crypto Total Market Cap nicht nur aus Staren besteht, sondern dass da Gänse, Kraniche, Mauersegler, verirrte Rotkehlchen und sogar eine ganze Menge Vögel die gar keine sind mitfliegen. 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
mr.relax
|
 |
December 03, 2022, 11:21:48 AM Last edit: December 03, 2022, 12:00:12 PM by mr.relax |
|
Stimmt, je kleiner der Altcoin ist, um so unberechenbarer. Bei Btc ist es gar nicht so chaotisch, wenn man auf 4-12 Jahre herauszoomt. Ich habe die Theorie, daß bei Crypto das Tradingverhalten so dermassen intuitiv ist, daß hier die Trends sogar schwarmmässiger ablaufen als beim SPX, es scheint viel mehr Traderkompetenz auf Traditionellen Börsen vorhanden zu sein. Sobald sich beim SPX ein Trend rauskristallisiert, bricht er bereits, und damit hilft es nix den aktuellen Status der Bewegung beim SPX zu identifizieren. Es sei denn man spekuliert darauf, daß genau das dort die Regel ist. Da MUSS man dann auf spekulativere Methoden oder Fundamentalentwicklungen ausweichen. Es ist klar, würden alle nach der gleichen Methode und den gleichen Regeln handeln, würde sie nicht mehr lukrativ funktionieren. In so fern führt gerade die Mischung aus ganz vielen verschiedenen Chaoten(oder sollte man sagen Amateuren) insgesamt zu einem eher leichter auswertbaren Chart. In Wirklichkeit halten sich glaub ich die Rotkehlchen und andren komischen Vögel für individuell. Verhalten sich aber genau wie die Stare. Beispiel: Auf YT boomen zZ die Videos mit negativen Prognosen, mit "Why I sold all my Bitcoin", und natürlich die Weltuntergangsvideos aus allen Wirtschaftsbereichen. Der Schwarm will bestätigt werden in seiner Blase. In 1-2 Jahren schauen alle dann blöd, warum sich die Welt immer noch dreht und gucken "Warum BTC auf 1Mio geht" und "Mein erster Lambo, bezahlt mit altcoin XY".
Egal TA ist nur ein Werkzeug, das die Vergangenheit anzeigt. Klar, wenn man Dinge da sehr spekulativ und zu abgeleitet herausliest, die mehr der Hoffnung als den Daten entspricht, sollte man es lassen. Ausser für den seltenen Fall, daß es tatsächlich in einem bestimmten Markt bei einer bestimmten Methode überdurchschnittlich klappt.
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
December 03, 2022, 07:23:33 PM |
|
Egal TA ist nur ein Werkzeug, das die Vergangenheit anzeigt. Klar, wenn man Dinge da sehr spekulativ und zu abgeleitet herausliest, die mehr der Hoffnung als den Daten entspricht, sollte man es lassen. Ausser für den seltenen Fall, daß es tatsächlich in einem bestimmten Markt bei einer bestimmten Methode überdurchschnittlich klappt.
Also ich finde deine Prognosen und die Art und Weise wie du immer auf deine Prognosen kommst ziemlich gut überlegt und begründet. Ist aber nicht jedermanns Sache und viele auf YT oder anderen Plattformen schwafeln nur irgendeinen blödsinn. Ich persönlich kann auch nur aus meiner Erfahrung aus der Vergangenheit reden, du hingegen integrierst in deine Prognosen Charts, Analysen, aktuelle Geschehnisse etc. Mach weiter so, deine Beiträge liest man echt gerne 
|
|
|
|
mr.relax
|
 |
December 04, 2022, 07:39:36 AM Last edit: December 04, 2022, 09:49:48 AM by mr.relax |
|
Danke, aber nicht zu laut, weil sonst heisst es wir wären Alts und deine Worte Eigenlob ;-) In Wirklichkeit hilft es mir selber zu reflektieren, analysieren und zu Entscheidungen zu kommen. Wenn man dann seine eigenen älteren Prognosen nochmal liest, ganz besonders wenn die daneben gingen, kann man wunderbar etwas für die Zukunft lernen, welche Denkfehler man nicht wiederholen sollte. Wenn ich das hier nicht schreiben würde, wären die alten Gedankengänge für spätere Reflektion einfach nur verloren. Ok, Tagebuch wär auch gut. Ausserdem sind Zeiten mit Seitenbewegungen für Trader ganz einfach nur stinklangweilig. Am Besten derweil den Winterschlaf bis Weihnachten durchziehen. Gerade Prognosen auf Kurzzeitbewegungen sind sowieso so ne Sache. Im Moment schauts kurzeitig gar nicht so schlecht aus, seit einer Woche gibts jetzt ne ganz kleine Festigung. Die Bewegung hoch ist noch immer ungebrochen, aber auch nicht wirklich felsenfest. Leider kam der Kurs bisher nicht so weit runter, daß mein Einstiegslevel erreicht wurde. Habe gerade das neueste Video von Coin Bureau https://www.youtube.com/watch?v=Dhe1CFnRXLw angeschaut. Der meint uA, der Bottom sei noch nicht da, weil immer noch sehr viel in Shitcoins spekuliert wird und die meisten Retailhalter von BTC noch drin geblieben sind, trotz heftiger Verluste. Ausserdem hätte es eben noch keine Crash in der Hashrate gegeben. Stimmt schon, ob es jetzt schon Zeit für den ganz großen Optimismus ist, bleibt fraglich. Ich meine trotzdem, die Uhr für die Umkehr tickt schon.
|
|
|
|
ewibit
Legendary
Offline
Activity: 2890
Merit: 1037
|
 |
December 04, 2022, 10:18:01 AM |
|
wenn man sich die Beiträge im Forum etwas anschaut hat man den Eindruck dass es praktisch nur BTC Gegner gibt und/oder noch sehr viel Aufklärung notwendig ist. Besonders bei den als lesenswerten (grün markiert) Beiträgen, - detto umgekehrt bei den roten...  Sind das bots oder gekaufte Meinungsmacher? 
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 1652
Merit: 1170
|
 |
December 04, 2022, 11:47:21 AM |
|
Am Besten derweil den Winterschlaf bis Weihnachten durchziehen. Oder bis Ende Januar/Anfang Februar wenn Mt.Gox Auszahlungen getätigt wurden. Sollte man das anhand dem Bitcoin Kurs nicht merken? Ein paar Schlagzeilen in den Medien wird es denke ich geben und den Kurs beeinflussen.
Die EZB ist wohl immer noch sehr vertrauenswürdig und die Allgemeinheit schenkt ihnen ihren Glauben und hinterfragt sich nicht wieso die Inflationswerte von Monat zu Monat ansteigen: Klick = statista EU Inflationsraten Oktober 2022. Deutschland bei 11,6% und wenn man den Zahlen vertraut, dann seit Januar 2022 in jedem Monat ein %-Anteil höher Achtung FUD-News: EZB warnt vor Kryptowährung «Das ist der letzte Atemzug des Bitcoin» https://www.blick.ch/wirtschaft/ezb-warnt-vor-kryptowaehrung-das-ist-der-letzte-atemzug-des-bitcoin-id18111408.html
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
December 04, 2022, 01:21:52 PM |
|
Am Besten derweil den Winterschlaf bis Weihnachten durchziehen. Oder bis Ende Januar/Anfang Februar wenn Mt.Gox Auszahlungen getätigt wurden. Sollte man das anhand dem Bitcoin Kurs nicht merken? Ein paar Schlagzeilen in den Medien wird es denke ich geben und den Kurs beeinflussen. Wird echt interessant werden was dann tatsächlich passiert aber ich rechne schon mit einem kurzen Abverkauf ähnlich zu Corona damals. Eine Auswirkung auf den Kursverlauf erwarte ich auch infolge der Einführung von digitalen Währungen durch die Zentralbanken aber eigentlich eher positive Auswirkungen.
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 1652
Merit: 1170
|
 |
December 04, 2022, 02:34:48 PM |
|
Wird echt interessant werden was dann tatsächlich passiert aber ich rechne schon mit einem kurzen Abverkauf ähnlich zu Corona damals. Eine Auswirkung auf den Kursverlauf erwarte ich auch infolge der Einführung von digitalen Währungen durch die Zentralbanken aber eigentlich eher positive Auswirkungen. Für das Quartal 1 2023 glaube ich eher an schwierige Phasen auf EU-Ebene. Habeck sagt Rezession voraus und eine bleibende hohe Inflation. Zum Glück hört man vom Lauterbach wenig, bis nichts mehr. Es war im Grunde sehr viel falsch was von ihm kam und weiteren Schaden kann er hoffentlich nicht mehr anrichten. Im Bezug auf Corona, bin ich froh das ihm gefühlt keiner mehr glauben schenkt, das hat er verdient. Was dieses Jahr noch passiert: Die EZB hat am 15. Dezember eine Zinsentscheidung und angeblich soll es wieder 0,75% angehoben werden. Aktuell mögliche Gefühlslage eines Bitcoiners: https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/zc5bie/they_are_never_listen/
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3444
Merit: 4323
Decentralization Maximalist
|
 |
December 04, 2022, 04:30:45 PM |
|
Das basiert höchstwahrscheinlich auf dem gleichen Artikel den ich oben verlinkte, auch wenn die genaue Quelle von dieser Zeitung - also die Herren Bindseil und Schaaf - nicht angegeben wurde. Jedenfalls liest sich der verlinkte Artikel der Aargauer Zeitung wie eine Zusammenfassung des Schaaf-Bindseil-Beitrags. Die EZB ist wohl immer noch sehr vertrauenswürdig und die Allgemeinheit schenkt ihnen ihren Glauben und hinterfragt sich nicht wieso die Inflationswerte von Monat zu Monat ansteigen
Ähm .... Gaspreise? Russischer Angriffskrieg in der Ukraine? War da was? Ich gehöre wahrscheinlich zu einer Minderheit hier, wenn ich glaube, dass die EZB insgesamt ihren Job ganz gut macht.  Die Fed ist jedenfalls auch nicht besser. Perfektes Geld haben beide nicht. Die Meinungen von Bindseil und Schaaf sind trotzdem vollkommen daneben. In Deutschland wird ja für November schon für einen Rückgang der Inflation gerechnet (wenn sie auch zweistellig bleibt), auch in den USA siehts ähnlich aus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum wir trotz BlockFi und weiteren Rattenschwänzen der FTX-Krise keine weiteren Tiefs bei Bitcoin mehr gesehen haben. Die 17.2-17.3K scheinen trotzdem eine harte Nuss zu sein ...
|
|
|
|
1miau
Legendary
Offline
Activity: 1722
Merit: 5155
Evaluate if it's Coin or Shitcoin
|
 |
December 04, 2022, 06:12:29 PM |
|
Habeck sagt Rezession voraus und eine bleibende hohe Inflation. Zum Glück hört man vom Lauterbach wenig, bis nichts mehr. Es war im Grunde sehr viel falsch was von ihm kam und weiteren Schaden kann er hoffentlich nicht mehr anrichten. Im Bezug auf Corona, bin ich froh das ihm gefühlt keiner mehr glauben schenkt, das hat er verdient.
Also wenn ich mir so anschaue, was die Corona-Leugner alles für abwegigen Unfug behauptet und gefordert haben, sind wir mit der angewandten Strategie doch überaus gut gefahren und das für eine nie dagewesene Pandemie, die äußerst schlecht einzuschätzen war. Aber hey, es ist immer einfacher, zu kritisieren, als selbst Verantwortung übernehmen zu müssen. 
Da der Kursverlauf auch weiterhin im Großen und Ganzen den Aktienmärkten folgen dürfte und Dow + Dax seit Mitte Oktober sich sehr positiv erholt haben, könnte dieser positive Trend auch bald am Bitcoin-Kurs ankommen. Seit Mitte Oktober ging es bei Bitcoin leider weniger positiv zu Gange als an den Aktienmärkten aber die insgesamt wieder steigenden Märkte sollten sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch irgendwann positiv auf Bitcoin auswirken. Wir kratzen heute zumindest wieder am Hoch der letzten 3 Monate. 
|
|
|
|
MinoRaiola
Legendary
Offline
Activity: 1652
Merit: 1170
|
 |
December 04, 2022, 06:18:34 PM Last edit: December 04, 2022, 06:38:02 PM by MinoRaiola |
|
Ähm .... Gaspreise? Russischer Angriffskrieg in der Ukraine? War da was? Ich gehöre wahrscheinlich zu einer Minderheit hier, wenn ich glaube, dass die EZB insgesamt ihren Job ganz gut macht.  Die Fed ist jedenfalls auch nicht besser. Perfektes Geld haben beide nicht. Die Meinungen von Bindseil und Schaaf sind trotzdem vollkommen daneben. In Deutschland wird ja für November schon für einen Rückgang der Inflation gerechnet (wenn sie auch zweistellig bleibt), auch in den USA siehts ähnlich aus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum wir trotz BlockFi und weiteren Rattenschwänzen der FTX-Krise keine weiteren Tiefs bei Bitcoin mehr gesehen haben. Die 17.2-17.3K scheinen trotzdem eine harte Nuss zu sein ... Alles auf die Gaspreise und oder Energiepreise zu schieben, finde ich zu einfach. Begonnen hat der Krieg am 24.02.22 und die monatelange Verhandlung/Restriktion/Unsicherheit führt sicherlich auch dazu, das eine Steigerung der Inflation jetzt einfach zu begründen ist. Aber es gehört glaube noch etwas mehr dazu, das aufholen der finanziellen Schäden während Corona, sind so schnell nicht verdient. Deswegen der Hinweis auf Quartal 1 in 2023 + Rezession und womöglich nur sehr kleine Hoffnungen für eine gute Kursentwicklung in 2023, dann vermutlich eher 2024, wenn überall Gras gewachsen ist. EZB wird nicht das perfekte Geld haben, CBDC wird spannend, aber auch nicht perfekt.
|
|
|
|
willi9974
Legendary
Offline
Activity: 2968
Merit: 1979
Escrow Treuhandservice
|
 |
December 04, 2022, 06:34:42 PM |
|
Ähm .... Gaspreise? Russischer Angriffskrieg in der Ukraine? War da was? Ich gehöre wahrscheinlich zu einer Minderheit hier, wenn ich glaube, dass die EZB insgesamt ihren Job ganz gut macht.  Die Fed ist jedenfalls auch nicht besser. Perfektes Geld haben beide nicht. Die Meinungen von Bindseil und Schaaf sind trotzdem vollkommen daneben. In Deutschland wird ja für November schon für einen Rückgang der Inflation gerechnet (wenn sie auch zweistellig bleibt), auch in den USA siehts ähnlich aus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum wir trotz BlockFi und weiteren Rattenschwänzen der FTX-Krise keine weiteren Tiefs bei Bitcoin mehr gesehen haben. Die 17.2-17.3K scheinen trotzdem eine harte Nuss zu sein ... Alles auf die Gaspreise und oder Energiepreise zu schieben, finde ich zu einfach. Begonnen hat der Krieg am 24.02.22 und die monatelange Verhandlung/Restriktion/Unsicherheit führt sicherlich auch dazu, das eine Steigerung der Inflation jetzt einfach zu begründen ist. Aber es gehört glaube noch etwas mehr dazu, das aufholen der finanziellen Schäden während Corona, sind so schnell nicht verdient. Deswegen der Hinweis auf Quartal 1 in 2023 + Rezession und womöglich nur sehr kleine Hoffnungen für eine gute Kursentwicklung in 2023, dann vermutlich eher 2024, wenn überall Gras gewachsen ist. EZB wir nicht das perfekte Geld haben, CBDC wird spannend, aber auch nicht perfekt. Tja ist aber so das Ukraine / Krieg / Gas / Strom und was auch immer heutzutage JEDER nutzt um die Preise hochzuschrauben, egal wo und immer wird es mit den besagten Punkten begründet, wenn es überhaupt jemand begründet... Viele bereichern sich ihre Taschen obwohl es bei ihnen fast nichts ausmacht... aber egal, geht auch irgendwann wieder vorbei... Zum Kurs würde ich sagen wir gehen locker noch 3-6 Monate seitwärts und dann in 6-24 Monate wieder hoch auf 20-25k. Denke die Erholung wird diesmal länger dauern wie sonst...
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3444
Merit: 4323
Decentralization Maximalist
|
 |
December 04, 2022, 08:32:53 PM |
|
Ich stimme euch beiden natürlich zu dass der Gaspreis nicht die einzige Variable ist die zur Inflation führte. Dazu kommen: Lieferengpässe (die waren vor 2022 wohl der Hauptgrund) aufgrund von Corona, ein Nachfrageboom nach Corona bzw. nach dem Kriegsbeginn bei einigen Dienstleistungen (Restaurants, Reisen, Solarpanels, Heizlüfter usw.) die es den Anbietern ermöglicht, die Preise zu erhöhen, und natürlich auch die von willi9974 erwähnte Spekulation. Und ja, auch die Geldmengenerhöhung durch die Coronahilfen, die keinem erhöhten Angebot gegenüberstanden.
Aber jedenfalls lässt sich die Inflation auch so recht leicht erklären, und die meisten Effekte trafen auch in mehreren Regionen der Welt auf.
Zum "perfekten Geld": ich würde darunter eine Kryptowährung verstehen, die das Skalierungsproblem überwunden hat und stark genug ist, um selbst auch als Recheneinheit für Referenzpreise zu fungieren. Es könnte auch Bitcoin mit Lightning und Sidechains sein. Aber BTC müsste wesentlich mehr für Zahlungen genutzt werden (das ist der einzige Punkt, wo ich dem EZB-Experten zustimme, aber der jetzige Stand ist da imo noch längst nicht das letzte Wort!).
|
|
|
|
Unknown01
|
 |
December 04, 2022, 09:22:02 PM |
|
Ähm .... Gaspreise? Russischer Angriffskrieg in der Ukraine? War da was? Ich gehöre wahrscheinlich zu einer Minderheit hier, wenn ich glaube, dass die EZB insgesamt ihren Job ganz gut macht.  Die Fed ist jedenfalls auch nicht besser. Perfektes Geld haben beide nicht. Die Meinungen von Bindseil und Schaaf sind trotzdem vollkommen daneben. In Deutschland wird ja für November schon für einen Rückgang der Inflation gerechnet (wenn sie auch zweistellig bleibt), auch in den USA siehts ähnlich aus. Das könnte auch einer der Gründe sein, warum wir trotz BlockFi und weiteren Rattenschwänzen der FTX-Krise keine weiteren Tiefs bei Bitcoin mehr gesehen haben. Die 17.2-17.3K scheinen trotzdem eine harte Nuss zu sein ... Alles auf die Gaspreise und oder Energiepreise zu schieben, finde ich zu einfach. Begonnen hat der Krieg am 24.02.22 und die monatelange Verhandlung/Restriktion/Unsicherheit führt sicherlich auch dazu, das eine Steigerung der Inflation jetzt einfach zu begründen ist. Aber es gehört glaube noch etwas mehr dazu, das aufholen der finanziellen Schäden während Corona, sind so schnell nicht verdient. Deswegen der Hinweis auf Quartal 1 in 2023 + Rezession und womöglich nur sehr kleine Hoffnungen für eine gute Kursentwicklung in 2023, dann vermutlich eher 2024, wenn überall Gras gewachsen ist. EZB wir nicht das perfekte Geld haben, CBDC wird spannend, aber auch nicht perfekt. Tja ist aber so das Ukraine / Krieg / Gas / Strom und was auch immer heutzutage JEDER nutzt um die Preise hochzuschrauben, egal wo und immer wird es mit den besagten Punkten begründet, wenn es überhaupt jemand begründet... Viele bereichern sich ihre Taschen obwohl es bei ihnen fast nichts ausmacht... aber egal, geht auch irgendwann wieder vorbei... Zum Kurs würde ich sagen wir gehen locker noch 3-6 Monate seitwärts und dann in 6-24 Monate wieder hoch auf 20-25k. Denke die Erholung wird diesmal länger dauern wie sonst... Das ist aber eine sehr pessimistische Prognose im Vergleich zu den anderen Prognosen hier  Aber mittlerweile kann ich mir auf alles vorstelllen bzw. kann und sollte ich mich auf alles einstellen. Beim letzten Bären habe ich auch an vieles nicht geglaubt und es ist trotzdem eingetreten.
|
|
|
|
mr.relax
|
 |
December 05, 2022, 07:56:57 AM Last edit: December 05, 2022, 10:44:23 AM by mr.relax |
|
Was die EZB taugt, ist ja mehr eine politische Frage. Mir reichen ihre tendenziell weltfremden Prognosen/Analysen der Inflation der letzten 1,5 Jahre. Bereits vor dem Ukrainekrieg stieg die Inflation verdächtig! Weil die Zinsentscheidungen der EZB viel später und viel weniger entschlossen als in den USA ausfielen, hat auch die Inflation später(bzw noch gar nicht) darauf reagiert als in den USA. Natürlich hat Europa schon alleine wegen der Lage eine etwas andere Situation als die USA, aber eine realistischere Zinspolitik hätte da das schlimmste wenigstens wenden können. Des weiteren bin ich sehr skeptisch, was das Einhalten des wichtigsten Aufgabenbereichs der EZB angeht. Die Geldwertstabilität. Eine Staatsfinanzierung durch die Druckerpresse stützt diese nicht. Ein Belohnen der Staaten mit fahrlässiger Etatpolitik ist auch kontraproduktiv. Von den politischen Zielen, die sich heute die EZB anmasst, kann ich nur sagen, daß diese dem eigentlichen Auftrag der EZB widersprechen und eher von der gewählten Politik entschieden werden sollten. Leider ist die Konstruktion des Euros so, daß die EZB sich schwer tun muss. Jedenfalls ist bis zum heutigen Tag, der Euro auf einem sehr schlechten, inflationärem Weg. Wie man heute noch die Entscheidungen der EZB der letzten 1,5 Jahre gut und vertrauensvoll anschauen kann, ist mir schleierhaft. Ein Teil der Inflation/Entwertung liegt natürlich auch im Niedergang der Wirtschaft des Zugpferds BRD. Wer von ausserhalb nix mehr in der EU kauft, braucht auch keine Euros kaufen. Inflation ist nie Zufall oder Schicksal nur weil sie international auftritt.
1: ist sowieso alles vom Dollar abhängig und der inflationiert auch. 2: haben alle 2020 die beispiellose Geldschwemme mitgemacht. 3: Ist für alle der Welthandel in Zeiten von Sanktionen und Deglobalisierung schwierig. Mindestens 2 dieser Punkte sind nicht Schicksal, sondern wären entschärfbar (gewesen). Weil es zur EZB keinen Einfluß, sondern nur die Ohnmacht des Bürgers gibt, kann man nur entscheiden, welche Währungen man eher vertraut. (In meinem Fall Schweizer Franken,Gold, Btc)
Da die Dollardominanz zum Glück inzwischen abnimmt, was für die Kurse ein bullisches Zeichen ist, steigt seit Oktober wenigstens der Wechselkurs des Euro wieder, was unsere Inflation dämpfen dürfte. Diese wieder wachsende Stärke würde ich nicht als fundamental begründet werten.
Meine politische Meinung zu den sonstigen Themen halte ich lieber zurück, die wär auch fehl am Platz hier. Mit der allgemeinen Unzufriedenheit und der Wahrnehmung eines Niederganges in fast allen Bereichen, bin ich nicht alleine. Die Zustimmung zur Ampel fällt stark in den Umfragen. Gut, deren Ergebnisse können auch manipuliert sein.
Weltwirtschaftlich hat sich noch nicht allzu viel getan. Die Börsenkurse laufen aber normalerweise der Realwirtschaft voraus. Es ist kein nachhaltiger Kursausbruch bei den Aktien da, es geht immer noch in Wellen runter seit Dez21. Jetzt ist noch nicht klar, ob es eine erneute Welle runter vom heutigen Zwischenhoch geben wird. Sollte der S&P tatsächlich das absinkende Dreieck nach oben verlassen, wär das auch für Btc der Startschuss. Es kann natürlich sein, daß die FED in diesem Fall die Zinsen doch wieder härter steigert. (Never fight the FED) Wachsende Kurse wirken der Inflationsbremse entgegen. Für mich hat die die Fed und die EZB trotzdem bald Ihr Pulver verschossen. Spätestens 2024/5 wird es eine neue große Krise bzw Rechtfertigung für erneute, dann noch größere Geldschwemme geben-natürlich mit langfristig gesehen noch größerer Entwertung von Fiat und Verarmung der Mittelschicht. Die brauchen wir auch für neues ATH. Ein Gamechanger der ständigen Ausweitung der Geldmenge sowie der Dollardominanz kann theoretisch BRICS werden. Ob das so kommt ist aber fraglich. Auch die Bricsstaaten kochen nur mit Wasser(bzw Fiat)
In Crypto hängt alles nicht nur von den Rahmenbedingungen ab, der Einfluss der hausgemachten Cryptoprobleme ist riesig. Heute ist es eine Lambozwischenwelt, neue Crashes wegen Greyscale &Co wären sehr bedrohlich-sind aber noch nicht ganz sicher. Ich glaube, daß alleine wegen dieser Unsicherheit BTC noch nicht durchgestartet hat. Das kann also den Fahrplan des Regenbogens etwas nach hinten verschieben. Aufhalten kann es ihn nicht. Der kurzfristige momentane Run ist wahrscheinlich eher eine technische Reaktion auf den großen Drop Anfang November. Sollte der aber tatsächlich bis in den Erholungsbereich gehen, kann das einen langfristigen Trendwechsel bereits definieren-vor allem wenn es nicht zu schnell passiert. Immerhin sind wir seit dem Tief schon über 1800 gestiegen.
|
|
|
|
Lakai01
Legendary
Offline
Activity: 1834
Merit: 2049
|
In Crypto hängt alles nicht nur von den Rahmenbedingungen ab, der Einfluss der hausgemachten Cryptoprobleme ist riesig.
Größere Ausbrüche nach oben hin halte ich jetzt erstmal einige Zeit für nahezu ausgeschlossen: - Der Schaden durch die Exchange-Zusammenbrüche (nicht nur FTX) ist enorm, der Schmerz bei den Investoren sitzt tief. Hier wurden ja nicht nur Reserven von privaten Anlegern vernichtet sondern auch institutionelle Anleger hatten tlw. unglaublich hohe Bestände auf den Börsen geparkt
- Der Ruf nach staatlichen Regulierungen wird nun immer lauter, zuletzt hat bspw. auch Biden (ok, er selbst sicher nicht
) nach strenger Regulierung gefordert um "die Anleger zu schützen". Der Staub dbzgl. muss sich jetzt erstmal legen bevor sich hier jemand größere Investitionen wieder zutraut. - Die Weltmarktlage ist äußerst instabil, natürlich auch inflationsbedingt - Hochrisikoinvestments wie eben Crypto sind da eher weniger lukrativ, "handfeste" Anlageformen wie Gold und vor allem Gründe sind da wesentlich nachgefragter.
- Verbote im Zuge des "Klimaschutzes" sind auch immer wieder Thema und wohl relativ rasch und ohne Widerstand umgesetzt, die Crypto-Lobby ist hier viel zu klein um ernsthaft dagegenhalten zu können sollte bspw. ein Mining-Verbot in der EU oder USA ausgesprochen werden - dass der Klimaschutz hier nur als Vorwand dient ist uns klar, der Ottonormalverbraucher kennt dazu ja nur die Schlagzeilen der Presse und hat diese nie ernsthaft hinterfragt
Das wird denke ich also doch noch einige Zeit dauern bevor wir hier eine Entspannung sehen und vor allem wieder frisches Kapital reinströmt.
|
|
|
|
|