Sathyr
|
 |
April 17, 2018, 10:53:51 AM |
|
Leute, wir haben grad mal ne Marktkapitialisierung von 330 Millarden im kompletten Crypto markt. Das is doch ein Witz.
Der Witz ist eher, dass diese "Marktkapitalisierung" nur statistisch hochgerechnet ist und das (Fiat)Kapital das wirklich im Markt zirkuliert nur ein Bruchteil davon beträgt. Und daraus kann man natürlich verschiedene Schlüsse ziehen... Kann jemand bitte erklären wie da was "statistisch hochgerechnet" wird?
|
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1019
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
April 17, 2018, 10:55:01 AM |
|
... Naja...wenn ein Grossteil der Aktien von den Aktienbesitzern selbst gedruckt und nie am Markt aufgetaucht wäre könnte man es vielleicht vergleichen.  ... Genau das ist aber der Fall... Oder glaubst du ernsthaft, dass Unternehmen immer alle Aktien ausgeben?
|
|
|
|
|
quetschiquetsch
|
 |
April 17, 2018, 11:06:36 AM |
|
Leute, wir haben grad mal ne Marktkapitialisierung von 330 Millarden im kompletten Crypto markt. Das is doch ein Witz.
Der Witz ist eher, dass diese "Marktkapitalisierung" nur statistisch hochgerechnet ist und das (Fiat)Kapital das wirklich im Markt zirkuliert nur ein Bruchteil davon beträgt. Und daraus kann man natürlich verschiedene Schlüsse ziehen... Kann jemand bitte erklären wie da was "statistisch hochgerechnet" wird? Ich hätte es anders formuliert, aber grundsätzlich geht es darum, dass die gesamte Marktkapitalisierung der Cryptoszene ganz einfach errechnet wird: Anzahl der Coins multipliziert mit dem jeweiligen Kurswert der Coins. Um es besonders absurd darzustellen: Ich mache nun einen QuetschCoin, angenommen (bisher) alles premined und es gibt 1.000.000 Coins. Nun verkaufe ich einen Coin um einen $ und schwupps hätte laut der "statistischen Hochrechnung" der QuetschCoin eine Marktkapitalisierung von 1.000.000$ und die gesamte Cryptomarktkapitalisierung ist um 1mio. $ höher (obwohl nur 1 Coin um 1 $ gehandelt wurde...) Einen Riesenunterschied zu Aktien sehe ich da allerdings auch nicht...
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
April 17, 2018, 11:08:08 AM |
|
... Naja...wenn ein Grossteil der Aktien von den Aktienbesitzern selbst gedruckt und nie am Markt aufgetaucht wäre könnte man es vielleicht vergleichen.  ... Genau das ist aber der Fall... Oder glaubst du ernsthaft, dass Unternehmen immer alle Aktien ausgeben? An der Börse wird unterschieden in den frei im Umlauf befindlichen Anteil (=Streubesitz) und die Anteile die z.B. in Firmenhand verbleiben https://de.wikipedia.org/wiki/StreubesitzFakt ist doch, dass die Marktkapitalisierungen auf coinmarketcap totaler Mumpitz sind. Denn wenn zB. der BTC-Preis in den Sturzflug geht wenn nur 2% des "Gesamtvolumens" an den Markt geworfen werden (siehe Mt. Gox Abverkauf) ist einfach nicht so viel Kapital dahinter wie diese Luftnummern suggerieren.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
April 17, 2018, 11:11:26 AM |
|
Einen Riesenunterschied zu Aktien sehe ich da allerdings auch nicht...
Niemand würde eine Aktie nur nach der Marktkapitalisierung beurteilen - das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1019
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
April 17, 2018, 11:20:46 AM |
|
... Naja...wenn ein Grossteil der Aktien von den Aktienbesitzern selbst gedruckt und nie am Markt aufgetaucht wäre könnte man es vielleicht vergleichen.  ... Genau das ist aber der Fall... Oder glaubst du ernsthaft, dass Unternehmen immer alle Aktien ausgeben? An der Börse wird unterschieden in den frei im Umlauf befindlichen Anteil (=Streubesitz) und die Anteile die z.B. in Firmenhand verbleiben https://de.wikipedia.org/wiki/StreubesitzFakt ist doch, dass die Marktkapitalisierungen auf coinmarketcap totaler Mumpitz sind. Denn wenn zB. der BTC-Preis in den Sturzflug geht wenn nur 2% des "Gesamtvolumens" an den Markt geworfen werden (siehe Mt. Gox Abverkauf) ist einfach nicht so viel Kapital dahinter wie diese Luftnummern suggerieren. Selbiges macht auch Coinmarketcap. Daher stehen beispielsweise bei Ripple "nur" knapp 40 milliarden anstatt der kompletten 100. Schon mal versucht 2% Aktien zu verkaufen? Da stößt du auf die selben Probleme :-)
|
|
|
|
quetschiquetsch
|
 |
April 17, 2018, 11:27:42 AM |
|
... Naja...wenn ein Grossteil der Aktien von den Aktienbesitzern selbst gedruckt und nie am Markt aufgetaucht wäre könnte man es vielleicht vergleichen.  ... Genau das ist aber der Fall... Oder glaubst du ernsthaft, dass Unternehmen immer alle Aktien ausgeben? An der Börse wird unterschieden in den frei im Umlauf befindlichen Anteil (=Streubesitz) und die Anteile die z.B. in Firmenhand verbleiben https://de.wikipedia.org/wiki/StreubesitzFakt ist doch, dass die Marktkapitalisierungen auf coinmarketcap totaler Mumpitz sind. Denn wenn zB. der BTC-Preis in den Sturzflug geht wenn nur 2% des "Gesamtvolumens" an den Markt geworfen werden (siehe Mt. Gox Abverkauf) ist einfach nicht so viel Kapital dahinter wie diese Luftnummern suggerieren. Man muss auch sagen der Dump kam in der "ungünstigsten" Zeit. Wenn es nach oben hin blasig ist, schießt es nach unten hin auch schnell durch  Das ist doch überall so, oder? Die % Zahl kannst du vielleicht ein wenig anpassen, aber ich denke das gilt für alle Märkte. Dreht die Stimmung geht ganz schnell viel "Kapital verloren". Einfaches Beispiel: Wohngegend und zugehörige Immobilienpreise  Edit: Ist mir erst beim 2. Mal lesen ein-/aufgefallen: "Kapital dahinter" ist überhaupt keines, deswegen sagt man ja 1 BTC = 1 BTC. Wenn ich dir heute 1 BTC um 1000€ verkaufe und du mir morgen 1BTC um 2000 verkaufst, wurde das "Kapital dahinter" nicht größer. Niemand backed den Eurowert eines BitCoin außer der gesunde Menschenverstand (meine pers. Meinung  ) Einen Riesenunterschied zu Aktien sehe ich da allerdings auch nicht...
Niemand würde eine Aktie nur nach der Marktkapitalisierung beurteilen - das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ich kenne auch niemand (mit ein wenig Ahnung und allg. Verstand) der einen Coin nur nach Marktkapitalisierung beurteilen würde, insofern sehe ich da keinen Unterschied. Größe ist nicht alles 
|
|
|
|
versprichnix
|
 |
April 17, 2018, 12:01:08 PM Last edit: April 17, 2018, 01:06:05 PM by versprichnix |
|
Edit: Ist mir erst beim 2. Mal lesen ein-/aufgefallen: "Kapital dahinter" ist überhaupt keines, deswegen sagt man ja 1 BTC = 1 BTC. Wenn ich dir heute 1 BTC um 1000€ verkaufe und du mir morgen 1BTC um 2000 verkaufst, wurde das "Kapital dahinter" nicht größer. Niemand backed den Eurowert eines BitCoin außer der gesunde Menschenverstand (meine pers. Meinung  ) Gut ausgedrückt, genau so sehe ich es inzwischen auch. Der Marktpreis ist allein eine Vertrauensfrage. Und da ich ausnahmslos alle Menschen für höchst beschränkt und zunehmend gierig halte, ist der Marktpreis einfach nur ein absurder Wert, gebildet duch die Schwarm-Verblödung.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
April 17, 2018, 12:13:53 PM Last edit: April 18, 2018, 06:24:48 AM by bitcoinminer42 |
|
Edit: Ist mir erst beim 2. Mal lesen ein-/aufgefallen: "Kapital dahinter" ist überhaupt keines, deswegen sagt man ja 1 BTC = 1 BTC. Wenn ich dir heute 1 BTC um 1000€ verkaufe und du mir morgen 1BTC um 2000 verkaufst, wurde das "Kapital dahinter" nicht größer. Niemand backed den Eurowert eines BitCoin außer der gesunde Menschenverstand (meine pers. Meinung  ) Gut ausgedrückt, genau so sehe ich es inzwischen auch. Der Marktpreis ist allein ein Vertrauensfrage. Und da ich ausnahmslos alle Menschen für höchst beschränkt und zunehmend gierig halte, ist der Marktpreis einfach nur ein absurder Wert, gebildet duch die Schwarm-Verblödung. Was wiederum für die meisten nicht-Dividenden-Aktien auch zutrifft 
|
|
|
|
versprichnix
|
 |
April 17, 2018, 12:18:10 PM |
|
Edit: Ist mir erst beim 2. Mal lesen ein-/aufgefallen: "Kapital dahinter" ist überhaupt keines, deswegen sagt man ja 1 BTC = 1 BTC. Wenn ich dir heute 1 BTC um 1000€ verkaufe und du mir morgen 1BTC um 2000 verkaufst, wurde das "Kapital dahinter" nicht größer. Niemand backed den Eurowert eines BitCoin außer der gesunde Menschenverstand (meine pers. Meinung  ) Gut ausgedrückt, genau so sehe ich es inzwischen auch. Der Marktpreis ist allein ein Vertrauensfrage. Und da ich ausnahmslos alle Menschen für höchst beschränkt und zunehmend gierig halte, ist der Marktpreis einfach nur ein absurder Wert, gebildet duch die Schwarm-Verblödung. Was wiederum für den meisten nicht-Dividenden-Aktien auch wieder zutrifft  Deshalb kaufe ich gerade auch die Steinhoff-Aktie. 
|
|
|
|
comby
Copper Member
Jr. Member
Offline
Activity: 222
Merit: 1
|
 |
April 17, 2018, 01:49:01 PM |
|
Erlebnis des Tages: Meine Ebay Auktion wurde von Ebay beendet weil ich angemerkt habe das ich Zahlungen per SEPA (Euro) sowie Bitcoin akzeptiere... Zitat: Unsichere Zahlungsmethoden, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer keinen sicheren Online-Einkauf garantieren, sind auf eBay verboten. 
|
|
|
|
whyte
|
 |
April 17, 2018, 01:56:23 PM |
|
Erlebnis des Tages: Meine Ebay Auktion wurde von Ebay beendet weil ich angemerkt habe das ich Zahlungen per SEPA (Euro) sowie Bitcoin akzeptiere... Zitat: Unsichere Zahlungsmethoden, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer keinen sicheren Online-Einkauf garantieren, sind auf eBay verboten.  Nach dem Motto, man kanns ja mal versuchen. Das ist doch schon ewig bekannt und auch ok
|
|
|
|
comby
Copper Member
Jr. Member
Offline
Activity: 222
Merit: 1
|
 |
April 17, 2018, 01:56:50 PM |
|
Erlebnis des Tages: Meine Ebay Auktion wurde von Ebay beendet weil ich angemerkt habe das ich Zahlungen per SEPA (Euro) sowie Bitcoin akzeptiere... Zitat: Unsichere Zahlungsmethoden, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer keinen sicheren Online-Einkauf garantieren, sind auf eBay verboten.  Nach dem Motto, man kanns ja mal versuchen. Das ist doch schon ewig bekannt und auch ok Wo "bekannt" ?
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2851
Merit: 1280
|
 |
April 17, 2018, 02:01:26 PM |
|
Erlebnis des Tages: Meine Ebay Auktion wurde von Ebay beendet weil ich angemerkt habe das ich Zahlungen per SEPA (Euro) sowie Bitcoin akzeptiere... Zitat: Unsichere Zahlungsmethoden, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer keinen sicheren Online-Einkauf garantieren, sind auf eBay verboten.  Nach dem Motto, man kanns ja mal versuchen. Das ist doch schon ewig bekannt und auch ok Wo "bekannt" ? hier: http://pages.ebay.de/help/policies/accepted-payments-policy.html#gsVerboten: Wir haben hier eine - nicht abschließende - Liste von verbotenen Zahlungsmethoden zusammengestellt. Dazu gehören z.B.: Der Verkäufer fordert den Käufer auf, Bargeldtransfer-Services (z.B. Western Union oder MoneyGram) zu nutzen. Der Verkäufer fordert den Käufer auf, Bargeld zu versenden. Zahlungen über eine andere Kaufabwicklung als die eBay-Kaufabwicklung; auch wenn der Verkäufer dies in der Artikelbeschreibung angegeben hat bzw. den Käufer in E-Mails um die Nutzung einer externen Kaufabwicklung bittet. Zahlungen mit virtuellen Währungen bzw. Kryptowährungen
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
comby
Copper Member
Jr. Member
Offline
Activity: 222
Merit: 1
|
 |
April 17, 2018, 02:19:36 PM |
|
Na gut, "bekannt", weiß nicht - ob sich jeder bei jeder neuen Auktion die ständig wechselnden Bedingungen durchließt, kann ja sein das ebay sich auch weiterentwickelt.. 
|
|
|
|
Marc2512
Member

Offline
Activity: 388
Merit: 41
|
 |
April 17, 2018, 02:50:08 PM |
|
Ich blick das sowieso nicht, wie soll das funktionieren? Welcher Kurs liegt da zu Grunde? Ich ersteigere was für 0,5 BTC, wann sende ich diese? Sofort zum Kurs bei Auktionsende oder wenn der Kurs ( mal wieder binnen Minuten um mehrere hundert EUR droppt )?
|
|
|
|
comby
Copper Member
Jr. Member
Offline
Activity: 222
Merit: 1
|
 |
April 17, 2018, 03:01:52 PM |
|
Ich hätte jetzt einfach den Verkaufspreis in EUR über den kraken.com Kurs zu BTC gewechselt und ein Zeitlimit zum zahlen gesetzt.
|
|
|
|
Rent_a_Ray
Legendary
Offline
Activity: 1175
Merit: 1021
|
Na gut, "bekannt", weiß nicht - ob sich jeder bei jeder neuen Auktion die ständig wechselnden Bedingungen durchließt, kann ja sein das ebay sich auch weiterentwickelt..   Niemals. Die einst innovativsten und coolsten Unternehmen agieren immer altmodisch wenn es um noch innovativere Dinge geht. Wäre dem nicht so hätten wir schon fliegende Autos - oder wenigstens E-Autos. Es wird sich Jahrhunderte lang auf einstigem Fortschritt ausgeruht. Das geht - gottseidank - nur begrenzt gut. Man beachte hierbei die Analog-Fotografie.... Wie konnte man die digitale Fotografie für eine kurzfristige Modeerscheinung halten? Was die Menschen cool und einfach finden hat Zukunft. Der Bitcoin ist noch weit entfernt davon aber er wird es irgendwann rocken... Und sicher in einer anderen Form als wir es uns vorstellen. (damit meine ich auch diverse Alts - nämlich diese, die ganz andere Funktionen abdecken) "Oma, wieso nannte man damals eigentlich alles Kryptos? Hatte man da noch nicht erkannt, dass es sich um viele verschiedene Produkte handelte?" "Nein mein Kind, die Bitcoiner waren einst so stur, sie hielten den Bitcoin selbst schon für das Ende der technologischen Evolution. Ein großer Fehler wie sich später herausstellte. Sie verwechselten Technologien, sprachen von alternativen Bitcoins obwohl jene Alternativen ganz andere Probleme zu lösen versuchten... Am Ende blieben 20 übrig - und keiner stahl dem anderen seine Existenzberechtigung.. Aber damals wir wussten nicht, was wir tun". Ich selbst besaß einst 100,000,000 Satoshi was damals noch 1 Bitcoin genannt wurde." "Oma, du lügst doch...." Cheers
|
|
|
|
husel2000
|
 |
April 18, 2018, 07:39:18 AM |
|
Ich hätte jetzt einfach den Verkaufspreis in EUR über den kraken.com Kurs zu BTC gewechselt und ein Zeitlimit zum zahlen gesetzt.
Korrekt, das ist gängige Praxis
|
|
|
|
|