lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1020
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
May 26, 2018, 10:51:37 AM |
|
Sollte also Bitcoin tatsächlich mal ein Marketcap von xx Billionen bekommen und eine entsprechende Marktverteilung, is nicht mehr viel mit Manipulation. Je größer der Markt desto schwieriger die Manipulation.
Dein Statement stimmt nur in dem Fall wenn sich die Besitzverhältnisse bei einem so starken Wachstum nicht verschieben würden. Bzw. gehst Du davon aus das sich die Besitzverhältnisse eher verwässern auf mehr Marktteilnehmer. Ob dies jedoch so ist kann bezweifelt werden. Die vielen klein Investoren <5 BTC steigen womöglich aus wenn wir Richtung Moon gehen, da die Versuchung evtl. sehr groß ist. Klar kommen neue Käufer nach, jedoch wird sich, meiner Meinung nach, das Vermögen eher konzentrieren als verwässern. In diesem Fall ist die Manipulation einfach. Vor allem in absoluten Zahlen. Ich gehe davon aus, dass es sich verwässert. Jeder Investor diversifiziert, aus diesem Grund wird immer ein Teil abfließen. Wenn sich BTC als Leitwährung durchsetzen würde, hätte JEDER Erdenbürger was davon. Es wird also lange Zeit neue Käufer geben... genauso wie es lange Zeit immer wieder neue Internet oder Facebook-User gab.
|
|
|
|
|
Silber
|
 |
May 26, 2018, 01:32:26 PM |
|
(...) Ich gehe davon aus, dass es sich verwässert. Jeder Investor diversifiziert, aus diesem Grund wird immer ein Teil abfließen. Wenn sich BTC als Leitwährung durchsetzen würde, hätte JEDER Erdenbürger was davon. Es wird also lange Zeit neue Käufer geben... genauso wie es lange Zeit immer wieder neue Internet oder Facebook-User gab.
Rechne man alle Wallets, die mehr als 10 Bitcoins halten, zusammen, dann besitzen die 87.27% aller Bitcoins (Miner und Exchanges verfälschen die Zusammenrechne): https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html Wer genug Spielgeld übrig hatte, um 10 Bitcoins oder mehr zu kaufen, der ist nicht darauf angewiesen, die Gewinne mitzunehmen. Die sind entweder sehr Vermögend und haben bereits diversifiziert bez. ist der Bitcoin ein Teil ihrer Diversifikation. Oder sie sind so früh eingestiegen (einstellig , zweistellig oder dreistellige Preise), so dass der Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit immer über ihrem Einstiegskurs liegen wird und sie gar kein Grund haben, bei fallenden Kursen Panikverkäufe zu tätigen. In einem Markt bei dem eine grosse Vermögens- und Informationsasymmetrie besteht, gewinnen auf lange Sicht die gut informierten Teilnehmer mit viel Vermögen. Die kleinen schlechter Informierten versuchen ihr Glück, einige reüssieren, aber die meisten verlieren.
|
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1020
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
May 26, 2018, 03:12:15 PM Last edit: May 26, 2018, 03:43:31 PM by lordoliver |
|
(...) Ich gehe davon aus, dass es sich verwässert. Jeder Investor diversifiziert, aus diesem Grund wird immer ein Teil abfließen. Wenn sich BTC als Leitwährung durchsetzen würde, hätte JEDER Erdenbürger was davon. Es wird also lange Zeit neue Käufer geben... genauso wie es lange Zeit immer wieder neue Internet oder Facebook-User gab.
Rechne man alle Wallets, die mehr als 10 Bitcoins halten, zusammen, dann besitzen die 87.27% aller Bitcoins (Miner und Exchanges verfälschen die Zusammenrechne): https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html Wer genug Spielgeld übrig hatte, um 10 Bitcoins oder mehr zu kaufen, der ist nicht darauf angewiesen, die Gewinne mitzunehmen. Die sind entweder sehr Vermögend und haben bereits diversifiziert bez. ist der Bitcoin ein Teil ihrer Diversifikation. Oder sie sind so früh eingestiegen (einstellig , zweistellig oder dreistellige Preise), so dass der Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit immer über ihrem Einstiegskurs liegen wird und sie gar kein Grund haben, bei fallenden Kursen Panikverkäufe zu tätigen. Dadurch, dass Bitcoin ein so enormes Wachstum hinlegt ist ein Investor quasi gezwungen, zu verkaufen. Rechne mal so: Ein investor mit 1 Million Kapital investierte 1% (Kleingeld) seines Vermögens in Bitcoin -> Wert 10k. Nach ner Zeit sind sein Bitcoins nun 10 mal so viel wert => 100k. Noch kein Grund um zu verkaufen. Ok. Noch ne Zeit später ist das nun nochmal 10 mal soviel wert. => 1 Million. Wenn er nicht wirklich gute andere Investitionen gemacht hat, ist das genauso viel wert wie sein aktuelles Kapital, das heißt seine Investion ist nicht mehr 1% sondern 50%. Folglich wird er was rausnehmen. Sagen wir mal 50%. Somit ist sein Kapital: 1,5 Millionen. Bitcoin: immer noch 500k. (und mit 25% Investment ist er schon ein strong believer geworden...) Wieder ne Zeit später später nochmal verzehnfacht: Kapital: 1,5 Millionen Bitcoin: 5 Millionen? Glaubst du ernsthaft, er hält die überhaupt so lange? Das ist doch genau der Grund, warum aktuell alles so runtergegangen ist, weil so viele auscashen... TLDR: Spielgeld hin oder her, mit ein paar Nullen hinten dran ist es kein Spielgeld mehr... In einem Markt bei dem eine grosse Vermögens- und Informationsasymmetrie besteht, gewinnen auf lange Sicht die gut informierten Teilnehmer mit viel Vermögen. Die kleinen schlechter Informierten versuchen ihr Glück, einige reüssieren, aber die meisten verlieren.
Das ist wie gesagt ein Problem des Kapitalismus und bezieht sich auf alle Märkte. Das hat nichts mit Bitcoin zu tun. Zu sagen Bitcoin kann nicht funktionieren wegen dem Kapitalismus würde heißen der Kapitalismus als solches funktioniert nicht. Auch wenn da was Wahres dran ist basiert darauf momentan der komplette Markt. Das wäre eine Grundsatzdiskussion und nicht eine Diskussion ob Bitcoin funktioniert oder nicht.
|
|
|
|
Silber
|
 |
May 26, 2018, 03:55:48 PM |
|
(...) Ich gehe davon aus, dass es sich verwässert. Jeder Investor diversifiziert, aus diesem Grund wird immer ein Teil abfließen. Wenn sich BTC als Leitwährung durchsetzen würde, hätte JEDER Erdenbürger was davon. Es wird also lange Zeit neue Käufer geben... genauso wie es lange Zeit immer wieder neue Internet oder Facebook-User gab.
Rechne man alle Wallets, die mehr als 10 Bitcoins halten, zusammen, dann besitzen die 87.27% aller Bitcoins (Miner und Exchanges verfälschen die Zusammenrechne): https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html Wer genug Spielgeld übrig hatte, um 10 Bitcoins oder mehr zu kaufen, der ist nicht darauf angewiesen, die Gewinne mitzunehmen. Die sind entweder sehr Vermögend und haben bereits diversifiziert bez. ist der Bitcoin ein Teil ihrer Diversifikation. Oder sie sind so früh eingestiegen (einstellig , zweistellig oder dreistellige Preise), so dass der Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit immer über ihrem Einstiegskurs liegen wird und sie gar kein Grund haben, bei fallenden Kursen Panikverkäufe zu tätigen. Dadurch, dass Bitcoin ein so enormes Wachstum hinlegt ist ein Investor quasi gezwungen, zu verkaufen. Rechne mal so: Ein investor mit 1 Million Kapital investierte 1% (Kleingeld) seines Vermögens in Bitcoin -> Wert 10k. Nach ner Zeit sind sein Bitcoins nun 10 mal so viel wert => 100k. Noch kein Grund um zu verkaufen. Ok. Noch ne Zeit später ist das nun nochmal 10 mal soviel wert. => 1 Million. Wenn er nicht wirklich gute andere Investitionen gemacht hat, ist das genauso viel wert wie sein aktuelles Kapital, das heißt seine Investion ist nicht mehr 1% sondern 50%. Folglich wird er was rausnehmen. Sagen wir mal 50%. Somit ist sein Kapital: 1,5 Millionen. Bitcoin: immer noch 500k. (und mit 25% Investment ist er schon ein strong believer geworden...) Wieder ne Zeit später später nochmal verzehnfacht: Kapital: 1,5 Millionen Bitcoin: 5 Millionen? Glaubst du ernsthaft, er hält die überhaupt so lange? Das ist doch genau der Grund, warum aktuell alles so runtergegangen ist, weil so viele auscashen... TLDR: Spielgeld hin oder her, mit ein paar Nullen hinten dran ist es kein Spielgeld mehr... In einem Markt bei dem eine grosse Vermögens- und Informationsasymmetrie besteht, gewinnen auf lange Sicht die gut informierten Teilnehmer mit viel Vermögen. Die kleinen schlechter Informierten versuchen ihr Glück, einige reüssieren, aber die meisten verlieren.
Das ist wie gesagt ein Problem des Kapitalismus und bezieht sich auf alle Märkte. Das hat nichts mit Bitcoin zu tun. Zu sagen Bitcoin kann nicht funktionieren wegen dem Kapitalismus würde heißen der Kapitalismus als solches funktioniert nicht. Auch wenn da was Wahres dran ist basiert darauf momentan der komplette Markt. Das wäre eine Grundsatzdiskussion und nicht eine Diskussion ob Bitcoin funktioniert oder nicht. Ich verstehe was du meinst, und es werden sicher viele mindestens den Betrag in FIAT wechseln, den sie am damals für ihre Bitcoins bezahlt haben. Also jemand der für 10`000 Euro Bitcoins gekauft hat, der Cashs wieder 10`000 Euro aus (oder vielleicht auch 20`000 Euro aber nicht viel mehr). Bei einer so hohen Rendite wird sich mancher Anleger fragen, was er den für Alternativen zu Bitcoin hat, der Aktien- und Immobilienmarkt sind überhitzt, auf dem Bankkonto gibt es keine Zinsen und Staatsanleihen sind bei der Verschuldung und Zinsen auch keine Alternativen. Es ist schwierig eine vergleichbare Rendite zu Bitcoin zu finden, höchstens wenn man Optionen und Futures auf Aktien, Rohstoffe oder Devisen handelt. Ich kann nur für mich sprechen, das einzige wofür ich meine Cryptos verkaufe würde, sind physische Edelmetalle wie Gold und Silber. Aber ich würde nur einen kleinen Teil meiner Cryptos verkaufen, weil bei jeder anderen Anlageklasse habe ich ein schlechteres Chancen-Risiko-Verhältnis.
|
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1020
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
May 26, 2018, 04:52:54 PM |
|
(...) Ich gehe davon aus, dass es sich verwässert. Jeder Investor diversifiziert, aus diesem Grund wird immer ein Teil abfließen. Wenn sich BTC als Leitwährung durchsetzen würde, hätte JEDER Erdenbürger was davon. Es wird also lange Zeit neue Käufer geben... genauso wie es lange Zeit immer wieder neue Internet oder Facebook-User gab.
Rechne man alle Wallets, die mehr als 10 Bitcoins halten, zusammen, dann besitzen die 87.27% aller Bitcoins (Miner und Exchanges verfälschen die Zusammenrechne): https://bitinfocharts.com/de/top-100-richest-bitcoin-addresses.html Wer genug Spielgeld übrig hatte, um 10 Bitcoins oder mehr zu kaufen, der ist nicht darauf angewiesen, die Gewinne mitzunehmen. Die sind entweder sehr Vermögend und haben bereits diversifiziert bez. ist der Bitcoin ein Teil ihrer Diversifikation. Oder sie sind so früh eingestiegen (einstellig , zweistellig oder dreistellige Preise), so dass der Bitcoin mit hoher Wahrscheinlichkeit immer über ihrem Einstiegskurs liegen wird und sie gar kein Grund haben, bei fallenden Kursen Panikverkäufe zu tätigen. Dadurch, dass Bitcoin ein so enormes Wachstum hinlegt ist ein Investor quasi gezwungen, zu verkaufen. Rechne mal so: Ein investor mit 1 Million Kapital investierte 1% (Kleingeld) seines Vermögens in Bitcoin -> Wert 10k. Nach ner Zeit sind sein Bitcoins nun 10 mal so viel wert => 100k. Noch kein Grund um zu verkaufen. Ok. Noch ne Zeit später ist das nun nochmal 10 mal soviel wert. => 1 Million. Wenn er nicht wirklich gute andere Investitionen gemacht hat, ist das genauso viel wert wie sein aktuelles Kapital, das heißt seine Investion ist nicht mehr 1% sondern 50%. Folglich wird er was rausnehmen. Sagen wir mal 50%. Somit ist sein Kapital: 1,5 Millionen. Bitcoin: immer noch 500k. (und mit 25% Investment ist er schon ein strong believer geworden...) Wieder ne Zeit später später nochmal verzehnfacht: Kapital: 1,5 Millionen Bitcoin: 5 Millionen? Glaubst du ernsthaft, er hält die überhaupt so lange? Das ist doch genau der Grund, warum aktuell alles so runtergegangen ist, weil so viele auscashen... TLDR: Spielgeld hin oder her, mit ein paar Nullen hinten dran ist es kein Spielgeld mehr... In einem Markt bei dem eine grosse Vermögens- und Informationsasymmetrie besteht, gewinnen auf lange Sicht die gut informierten Teilnehmer mit viel Vermögen. Die kleinen schlechter Informierten versuchen ihr Glück, einige reüssieren, aber die meisten verlieren.
Das ist wie gesagt ein Problem des Kapitalismus und bezieht sich auf alle Märkte. Das hat nichts mit Bitcoin zu tun. Zu sagen Bitcoin kann nicht funktionieren wegen dem Kapitalismus würde heißen der Kapitalismus als solches funktioniert nicht. Auch wenn da was Wahres dran ist basiert darauf momentan der komplette Markt. Das wäre eine Grundsatzdiskussion und nicht eine Diskussion ob Bitcoin funktioniert oder nicht. Ich verstehe was du meinst, und es werden sicher viele mindestens den Betrag in FIAT wechseln, den sie am damals für ihre Bitcoins bezahlt haben. Also jemand der für 10`000 Euro Bitcoins gekauft hat, der Cashs wieder 10`000 Euro aus (oder vielleicht auch 20`000 Euro aber nicht viel mehr). Bei einer so hohen Rendite wird sich mancher Anleger fragen, was er den für Alternativen zu Bitcoin hat, der Aktien- und Immobilienmarkt sind überhitzt, auf dem Bankkonto gibt es keine Zinsen und Staatsanleihen sind bei der Verschuldung und Zinsen auch keine Alternativen. Es ist schwierig eine vergleichbare Rendite zu Bitcoin zu finden, höchstens wenn man Optionen und Futures auf Aktien, Rohstoffe oder Devisen handelt. Ich kann nur für mich sprechen, das einzige wofür ich meine Cryptos verkaufe würde, sind physische Edelmetalle wie Gold und Silber. Aber ich würde nur einen kleinen Teil meiner Cryptos verkaufen, weil bei jeder anderen Anlageklasse habe ich ein schlechteres Chancen-Risiko-Verhältnis. naja das Risiko von BTC is aber eigentlich schon hoch. Gibt ja einige unwahrscheinliche aber nicht unmögliche Szenarien, bei denen deine Investition komplett weg sein könnte. (Bug gefunden so dass BTC nicht mehr sicher ist => wert gegen 0 wenn er nicht asap gefixt wird, USA und EU entscheiden gemeinsam, dass BTC illegal ist => wert mit sicherheit unter 1k, usw. )
|
|
|
|
Silber
|
 |
May 26, 2018, 05:19:08 PM |
|
naja das Risiko von BTC is aber eigentlich schon hoch. Gibt ja einige unwahrscheinliche aber nicht unmögliche Szenarien, bei denen deine Investition komplett weg sein könnte. (Bug gefunden so dass BTC nicht mehr sicher ist => wert gegen 0, USA und EU entscheiden gemeinsam, dass BTC illegal ist => wert mit sicherheit unter 1k, usw. )
Ich bin mir des Risikos bewusst, mir geht es um das Chancen-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Bei Aktien habe ich auch das Risiko Totalverlust, wenn die Firma Konkurs geht. Bei Gold habe ich ein Konfiskatorisches Risiko eines Staatlichen Gold Verbotes. Auch Staatsanleihen können Wertlos werden. Beim Geld auf dem Bankkonto habe ich das Bail-In Risiko, also dass mein Kontostand per Gesetz heruntergesetzt wird, um die marode Bank zu retten. Das Risiko des Verlustes oder gar Totalverlustes ist in diesen Anlageklassen unterschiedlich hoch aber immer geringer als bei Cryptos. Die Chancen, dass ich mit diesen Anlageklasse eine Renditen wie mit Cryptos erziele ist aber deutlich geringer oder bei einigen Anlageklassen gar unmöglich. Höchstens bei Optionen und Futures habe ich ein ähnliches Chancen Verhältnis wie bei Cryptos; allerdings ist das Risiko, dort deutlich höher als bei Cryptos. Darum ist für mich das Chancen-Risiko Verhältnis bei Cryptos für Kleinanleger am besten, aber die meisten Kleinanleger werden scheitern, weil sie ihre Emotionen (Angst und Gier) nicht unter Kontrolle haben und weil sie nicht Antizyklische handeln. Würde ich heute im Lotto Millionen gewinnen, dann würde ich aber nicht alles in Cryptos investieren, sondern hauptsächlich in Edelmetalle (40%), und zu Gleiche Teilen in Immobilien (15%), Aktien (15%), Cryptos (15%) und FIAT Geld (15%). Die meisten Lotto Millionäre gehen wieder Konkurs, weil sie dem sinnlosen Konsum frönen, zu wenig flüssige Mittel halten und zu wenig diversifizieren.
|
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1020
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
May 26, 2018, 05:50:30 PM |
|
naja das Risiko von BTC is aber eigentlich schon hoch. Gibt ja einige unwahrscheinliche aber nicht unmögliche Szenarien, bei denen deine Investition komplett weg sein könnte. (Bug gefunden so dass BTC nicht mehr sicher ist => wert gegen 0, USA und EU entscheiden gemeinsam, dass BTC illegal ist => wert mit sicherheit unter 1k, usw. )
Ich bin mir des Risikos bewusst, mir geht es um das Chancen-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Bei Aktien habe ich auch das Risiko Totalverlust, wenn die Firma Konkurs geht. Bei Gold habe ich ein Konfiskatorisches Risiko eines Staatlichen Gold Verbotes. Auch Staatsanleihen können Wertlos werden. Beim Geld auf dem Bankkonto habe ich das Bail-In Risiko, also dass mein Kontostand per Gesetz heruntergesetzt wird, um die marode Bank zu retten. Das Risiko des Verlustes oder gar Totalverlustes ist in diesen Anlageklassen unterschiedlich hoch aber immer geringer als bei Cryptos. Die Chancen, dass ich mit diesen Anlageklasse eine Renditen wie mit Cryptos erziele ist aber deutlich geringer oder bei einigen Anlageklassen gar unmöglich. Höchstens bei Optionen und Futures habe ich ein ähnliches Chancen Verhältnis wie bei Cryptos; allerdings ist das Risiko, dort deutlich höher als bei Cryptos. Darum ist für mich das Chancen-Risiko Verhältnis bei Cryptos für Kleinanleger am besten, aber die meisten Kleinanleger werden scheitern, weil sie ihre Emotionen (Angst und Gier) nicht unter Kontrolle haben und weil sie nicht Antizyklische handeln. Würde ich heute im Lotto Millionen gewinnen, dann würde ich aber nicht alles in Cryptos investieren, sondern hauptsächlich in Edelmetalle (40%), und zu Gleiche Teilen in Immobilien (15%), Aktien (15%), Cryptos (15%) und FIAT Geld (15%). Die meisten Lotto Millionäre gehen wieder Konkurs, weil sie dem sinnlosen Konsum frönen, zu wenig flüssige Mittel halten und zu wenig diversifizieren. Sehr gut, und genau das wirst du auch mit den Gewinnen von BTC machen, wenn sie hoch genug ausfallen ;-)
|
|
|
|
Silber
|
 |
May 26, 2018, 06:53:33 PM |
|
naja das Risiko von BTC is aber eigentlich schon hoch. Gibt ja einige unwahrscheinliche aber nicht unmögliche Szenarien, bei denen deine Investition komplett weg sein könnte. (Bug gefunden so dass BTC nicht mehr sicher ist => wert gegen 0, USA und EU entscheiden gemeinsam, dass BTC illegal ist => wert mit sicherheit unter 1k, usw. )
Ich bin mir des Risikos bewusst, mir geht es um das Chancen-Risiko-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Bei Aktien habe ich auch das Risiko Totalverlust, wenn die Firma Konkurs geht. Bei Gold habe ich ein Konfiskatorisches Risiko eines Staatlichen Gold Verbotes. Auch Staatsanleihen können Wertlos werden. Beim Geld auf dem Bankkonto habe ich das Bail-In Risiko, also dass mein Kontostand per Gesetz heruntergesetzt wird, um die marode Bank zu retten. Das Risiko des Verlustes oder gar Totalverlustes ist in diesen Anlageklassen unterschiedlich hoch aber immer geringer als bei Cryptos. Die Chancen, dass ich mit diesen Anlageklasse eine Renditen wie mit Cryptos erziele ist aber deutlich geringer oder bei einigen Anlageklassen gar unmöglich. Höchstens bei Optionen und Futures habe ich ein ähnliches Chancen Verhältnis wie bei Cryptos; allerdings ist das Risiko, dort deutlich höher als bei Cryptos. Darum ist für mich das Chancen-Risiko Verhältnis bei Cryptos für Kleinanleger am besten, aber die meisten Kleinanleger werden scheitern, weil sie ihre Emotionen (Angst und Gier) nicht unter Kontrolle haben und weil sie nicht Antizyklische handeln. Würde ich heute im Lotto Millionen gewinnen, dann würde ich aber nicht alles in Cryptos investieren, sondern hauptsächlich in Edelmetalle (40%), und zu Gleiche Teilen in Immobilien (15%), Aktien (15%), Cryptos (15%) und FIAT Geld (15%). Die meisten Lotto Millionäre gehen wieder Konkurs, weil sie dem sinnlosen Konsum frönen, zu wenig flüssige Mittel halten und zu wenig diversifizieren. Sehr gut, und genau das wirst du auch mit den Gewinnen von BTC machen, wenn sie hoch genug ausfallen ;-) Bei einem 100x definitiv, vermutlich teilweise schon bei einem 50x. Nur ist mein Crypto Vermögen heute deutlich unter 10 Bitcoin. Ich wäre also einer der kleinen, der Glück gehabt hat und seine Emotionen (Angst und Gier) kontrollieren kann.
|
|
|
|
Broesel
Member

Offline
Activity: 182
Merit: 12
|
 |
May 26, 2018, 08:30:36 PM |
|
Nur ist mein Crypto Vermögen heute deutlich unter 10 Bitcoin. Ich wäre also einer der kleinen, der Glück gehabt hat und seine Emotionen (Angst und Gier) kontrollieren kann.
Ab wann ist man für dich denn nicht mehr "einer der Kleinen"? AB 10 BTC oder ab 100 BTC? Wenn Sie Ende des Jahres bei 50k pro coin stehen  bist du auch mit unter 10 nicht mehr so klein, oder? Alles eine Sache der Perspektive, würde ich meinen.
|
|
|
|
Silber
|
 |
May 26, 2018, 08:48:05 PM |
|
Nur ist mein Crypto Vermögen heute deutlich unter 10 Bitcoin. Ich wäre also einer der kleinen, der Glück gehabt hat und seine Emotionen (Angst und Gier) kontrollieren kann.
Ab wann ist man für dich denn nicht mehr "einer der Kleinen"? AB 10 BTC oder ab 100 BTC? Wenn Sie Ende des Jahres bei 50k pro coin stehen  bist du auch mit unter 10 nicht mehr so klein, oder? Alles eine Sache der Perspektive, würde ich meinen. Momentan bin ich voll in Altcoins drin. Als Recheneinheit verwende ich nach wie vor das Fiat Geld meines Landes und die Frage nach "nicht mehr klein sein" finde ich schwierig mit Fiat oder mit Coins zu beantworten. z.b. Wenn man auscashen kann und dann nicht mehr auf Lohnarbeit angewiesen ist, dann ist man mit Sicherheit nicht mehr einer der Kleinen. (Hängt natürlich von dem Lebensstandard ab, je geringer der ist, um so eher erreicht man diese Schwelle).
|
|
|
|
jeezy
Legendary
Offline
Activity: 1237
Merit: 1010
|
 |
May 28, 2018, 10:00:01 AM |
|
Zwei Möglichkeiten. 
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
May 28, 2018, 10:48:35 AM |
|
Zwei Möglichkeiten.  2. 
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
May 28, 2018, 10:53:48 AM |
|
Wie heisst es So schön Sell in may and go away perfekt war hier zwischen 4-6 mai also das erste we 
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
May 28, 2018, 10:56:50 AM |
|
Perfekt wäre Anfang Dezember gewesen  Aber mal ehrlich... wer glaubt dran das der Kurs jetzt gerade dreht... und vor allem... mit welcher Begründung? ich sage da müssen noch viel mehr Tränen das Tal runterlaufen... Erst wenn Lamborghini kurz vor der Insolvenz steht wird der Kurs wieder drehen 
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
May 28, 2018, 11:33:53 AM Last edit: May 28, 2018, 02:55:23 PM by Ov3R |
|
Perfekt wäre Anfang Dezember gewesen  NAAA und denn ganzen spass verpassn . ab Dezember konnte mann seine coins schon verdrei vervierfachen Vorrausgesetzt mann lebt in steuerfreien Zonen für cryptos natürlich . Erst wenn Lamborghini kurz vor der Insolvenz steht wird der Kurs wieder drehen Grinz haha die Kommen mit der Produktion nicht hinterher ... Erst vor 4 Wochen auf der Blocknation in Miami standen 30 niegelnagelneue davon vor der Tür .Wers brauch löl
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
jeezy
Legendary
Offline
Activity: 1237
Merit: 1010
|
 |
May 28, 2018, 06:10:32 PM |
|
Aber mal ehrlich... wer glaubt dran das der Kurs jetzt gerade dreht... und vor allem... mit welcher Begründung?
Ich. Sobald Smart Money mit seinen Futures auf Bull setzt gehts los.
|
|
|
|
bk2
Jr. Member
Offline
Activity: 34
Merit: 1
|
 |
May 29, 2018, 04:54:47 AM |
|
Die meisten Lotto Millionäre gehen wieder Konkurs, weil sie dem sinnlosen Konsum frönen, zu wenig flüssige Mittel halten und zu wenig diversifizieren. Also ich würde vermutlich dem sinnlosen Konsum frönen frei nach George Best. Aber halt: Da mein früherer Matheprofessor an der Uni immer meinte, dass Lotto die Mathematiksteuer für die Dummen ist, werd ich wohl nie in den Genuss von Lottomillionen kommen. Übrigens solltet ihr alle eure Cryptos verkaufen. Die Staatsanwaltschaft in Bamberg weiß nämlich, dass die ganzen Cryptos (Bitcoin + Altcoins) in Kürze abrauchen werden und versilbert schon mal ihren ganzen Bestand, um einen Totalverlust zu vermeiden.
|
https://www.binance.com/?ref=13658309
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4228
Merit: 8324
Decentralization Maximalist
|
 |
May 29, 2018, 05:34:26 AM Last edit: May 29, 2018, 05:55:55 AM by d5000 |
|
Und weiter runter gehts. Ich gebe zu, meine letzten beiden Prognosen (von wegen 10K+) sind ziemlich in die Hose gegangen. Kann immer noch kommen - z.B. wenn die 6000-6500-Region erneut hält und dann eine starke Gegenbewegung kommt. Aber mental stelle ich mich schon auf die $3000 ein. Und wenn ich damit jetzt wieder falsch liege, bin ich ganz bestimmt nicht traurig  Zu der "Enthüllung": Hab ich mir tatsächlich ganz durchgelesen. Meine Meinung dazu: Tether und Bitfinex bleiben ziemlich shady, und da hat der Artikel meine Bedenken eher verstärkt. Das aber die Digital Currency Group (die ist doch eh überall drin, wo Crypto draufsteht) und damit (über Blockstream) auch die Bitcoin-Core-Entwickler damit irgendwie "unter einer Decke stecken", scheint mir doch etwas arg weit hergeholt ... ich würde da eher auf Nachlässigkeit, oder halt Risikofreude, beim Investment durch Silbert, Voorhees und Co. tippen. Interessant an dem Text finde ich eher, dass für den Autoren sowohl die Big- als auch die Smallblockerfraktion böse sind 
|
|
|
|
hlksis
Jr. Member
Offline
Activity: 55
Merit: 3
|
 |
May 29, 2018, 06:16:37 AM |
|
Ich gebe jetzt auch einen Tip ab.  4. Juni 10k - Trend Reversal mit Double Kick. Klingt komisch ist aber so. 
|
|
|
|
|