|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
bennana
|
 |
August 28, 2015, 05:24:46 PM |
|
Hallo oligatrik, welchen Boden meinst du? Bzw.in welchem Zeitintervall hast du eine Trendlinie gezogen?
|
|
|
|
|
ImI
Legendary
Offline
Activity: 1848
Merit: 1008
|
 |
August 28, 2015, 11:17:08 PM |
|
ja, das ding ist durch imo.
|
|
|
|
oligatrik
|
 |
August 29, 2015, 07:20:21 AM |
|
Ich meinte den Boden auf eine Sicht von diesem Jahr, Januar Tief, April Tief und das jetztige halt, alle waren in etwa gleich und tiefer wollte der Kurs einfach nicht gehen.
|
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 12:12:04 PM |
|
Ich meinte den Boden auf eine Sicht von diesem Jahr, Januar Tief, April Tief und das jetztige halt, alle waren in etwa gleich und tiefer wollte der Kurs einfach nicht gehen.
Richtig. Allerdings ist es ebenso illusorisch zu glauben, dass er sehr viel höher geht. Vor zwei/drei Jahren hatte ich hier schon mal einen professionellen Hedgefond zitiert. War einer der ersten oder sogar der erste, der damals in Bitcoin eingestiegen ist. Der hat einen Bitcoin auf $500 taxiert. Wohlgemerkt als geschätzten Wert nach vielen Jahren/Jahrzehnten des Handels damit. Das war so eine Hausnummer, die die damals nannten. Damals kamen mir erste Zweifel an den Prognosen in der Community. Bitcoin hat einfach eine Skalierungsproblem, wenn man das System als PayPal/VISA-Substitut anpreisen will. Daran ändert auch die Blockgröße nichts. Das macht Bitcoin eher noch langsamer und behäbiger. Dazu kommt, dass es anders als Geld nicht normal verteilt (im mathematischen Sinne) ist. Bei normalem Geld ist es so, dass 90-99% in der Hand der Reichen sind und der Rest der Menschheit teilt sich die verblieben Prozente des Geldes. Das nennt sich Normalverteilung. Klingt erstmal verrückt, aber genau diese Normalverteilung hat es in sich. Sie führt nämlich dazu, dass jeder Geld akzeptiert, weil letztlich jeder davon ein wenig mit sich herum trägt. Genau diese Verteilung macht die Reichen letztlich reich. Und dafür müssen die Reichen nur wenige Prozent des Geldes mit den Armen teilen.  Bei Bitcoin fehlt dieses Verhältnis komplett. Bei Bitcoin besitzen die "Reichen" alles. Die Masse hat - im wahrsten Sinne des Wortes - nichts. Es ist eine binäre Angelegenheit. In der Realität hat bei Geld jeder zumindest ein klein wenig und seien es Schulden. Die, die wirklich nichts haben schlafen im Sommer Nachts unter Brücken. Aber das sind eben nur sehr, sehr wenige. Zumindest in unseren Breitengraden. Bei Bitcoin wären es praktisch alle. Bitcoin wird daher schon immer irgendwie ein Nerd-Projekt bleiben. Und bei den Nerds besitzen inzwischen auch fast alle ein paar Coins.  EDIT: Übertreibungen kann es freilich jederzeit nach oben und unten geben. Darauf spekulieren hier ja auch die meisten.
|
|
|
|
Valerian77
|
 |
August 29, 2015, 02:56:51 PM |
|
Es ist schon fast schwierig soviel Müll in einen Beitrag zu verfassen. Hier die Richtigstellung: Allerdings ist es ebenso illusorisch zu glauben, dass er sehr viel höher geht. Vor zwei/drei Jahren hatte ich hier schon mal einen professionellen Hedgefond zitiert. War einer der ersten oder sogar der erste, der damals in Bitcoin eingestiegen ist. Der hat einen Bitcoin auf $500 taxiert.
Höchstkurs vom 4. Dezember war 1,151.- Dollar Bitcoin hat einfach eine Skalierungsproblem, wenn man das System als PayPal/VISA-Substitut anpreisen will. Daran ändert auch die Blockgröße nichts. Das macht Bitcoin eher noch langsamer und behäbiger.
PayPal/VISA etc sind Payment-Provider während Bitcoin eine Währung ist (unter anderem). Es spricht nichts dagegen, dass die Payment Provider in das Bitcoin-Geschäft einsteigen und Offline-Payments anbieten. Insbesondere hat die Firma VISA sich bereits einmal positiv dazu geäußert (im Unterschied zu Mastercard. Andere Skalierungsmöglichkeiten neben Offchain-Transactions über Payment-Provider sind: - Sidechains - Lightning-Network - Mitverwendung anderer Cryptocurrencies (Bitcoin bleibt reserve Currency) - ... Alleine durch die Vergrößerung der Blockgröße auf 32MB und Verkürzung von Blocktime auf 3min kann man Bitcoin bereits auf ca. 750 Transaktionen / sec skalieren. (VISA hat etwas über 2000 Tx / sec) Durch Skalierung wird Bitcoin auch nicht 'langsamer und behäbiger', wie Du schreibst. Dazu kommt, dass es anders als Geld nicht normal verteilt (im mathematischen Sinne) ist. Bei normalem Geld ist es so, dass 90-99% in der Hand der Reichen sind und der Rest der Menschheit teilt sich die verblieben Prozente des Geldes. Das nennt sich Normalverteilung. Bei Bitcoin fehlt dieses Verhältnis komplett. Bei Bitcoin besitzen die "Reichen" alles.
Erstens stimmen Deine Zahlen nicht und zweitens ist auch die vorhandene Ungleichverteilung des Fiat-Geldes nicht gut. Bei Bitcoin verhält es sich noch komplett anders - Statistiken kann man hier einsehen: http://bitcoinrichlist.comBitcoin wird daher schon immer irgendwie ein Nerd-Projekt bleiben. Und bei den Nerds besitzen inzwischen auch fast alle ein paar Coins.  Na ja - dann sind wohl Rand Paul, Patrick Byrne, Tim Draper, Elon Musk, Richard Branson und viele andere auch Nerds. Den NERD Status hat Bitcoin mittlerweile verlassen.
|
Bitmessage: BM-2cTHvwzzG3cDJxmM7YrYXSaBex4oRobJxu
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 04:47:17 PM |
|
Es ist schon fast schwierig soviel Müll in einen Beitrag zu verfassen. Hier die Richtigstellung:
Tipp: Wenn Du Aussagen entkräften willst, dann benutze dazu keine Statistiken, die die Aussagen, die Du widerlegen willst, stützen. http://bitcoinrichlist.com/Die Auswertung einer Bitcoinrichlist reicht alleine nicht. Schon gar nicht mit einer Beschränkung auf die TOP 500. Tipp: Schreib Dir eigene Tools für die Auswertung und überlege Dir ein sinnvolle Interpretation. Siehe z.B.: https://www.cryptocoinsnews.com/1-bitcoin-community-controls-99-bitcoin-wealth/
|
|
|
|
bennana
|
 |
August 29, 2015, 05:16:32 PM |
|
@Oh Scheiße
Was ich nicht verstehe ist, warum die Verteilung des BTC nicht einer Normalverteilung folgen sollte.
Zudem ist deine Beschreibung einer Normalverteilung relativ schwammig.
|
|
|
|
curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1052
|
 |
August 29, 2015, 05:28:00 PM |
|
Ich sag euch was: gewisse Leute, wie OhScheisse, haben entsprechendes im Kopf. Was anderes ist man von der FDP aber eh nicht gewoehnt. Verwundert also nicht. Deswegen landen solche Leute auch auf der Ignorelist.
Gell lame.duck.
Die Namen sprechen wirklich Baende.
Leider muss man die Erguesse trotzdem lesen. Entweder weil man mal nicht eingeloggt ist, oder weil der Mist zitiert wird.
|
|
|
|
bennana
|
 |
August 29, 2015, 05:36:19 PM |
|
Solange man vernünftig argumentiert, ist jede Meinung zulässig. Die Bitcoinfans, die ihre Erfüllung am PC gefunden haben, haben auch entsprechendes im Kopf. Das ist also kein Argument.
|
|
|
|
weaknesswaran
|
 |
August 29, 2015, 06:06:04 PM |
|
Der Bericht zeigt doch eins: Um zu den Top 1% zu gehören braucht man ziemlich genau einen einzigen Bitcoin.
Aktueller Preis 208€ bei Bitcoin.de, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber das ist ein lächerliches Eintrittsgeld in einen Top 1% Club.
|
|
|
|
lame.duck
Legendary
Offline
Activity: 1271
Merit: 1000
|
 |
August 29, 2015, 06:50:31 PM |
|
Gell lame.duck.
Die Namen sprechen wirklich Baende.
Herzliches Beileid. Ich hoffe Du fühlst Dich jetzt besser.
|
|
|
|
Valerian77
|
 |
August 29, 2015, 07:38:18 PM |
|
Es ist schon fast schwierig soviel Müll in einen Beitrag zu verfassen. Hier die Richtigstellung:
Tipp: Wenn Du Aussagen entkräften willst, dann benutze dazu keine Statistiken, die die Aussagen, die Du widerlegen willst, stützen. http://bitcoinrichlist.com/Die Auswertung einer Bitcoinrichlist reicht alleine nicht. Schon gar nicht mit einer Beschränkung auf die TOP 500. Tipp: Schreib Dir eigene Tools für die Auswertung und überlege Dir ein sinnvolle Interpretation. Siehe z.B.: https://www.cryptocoinsnews.com/1-bitcoin-community-controls-99-bitcoin-wealth/nette Statistik - wenn sie stimmt, und davon gehe ich aus, dann bedeutet es, dass entweder 1% aller Bitcoins in Zukunft den Kurs bestimmen oder die anderen 99% der Bitcoins sich umverteilen werden. In Zahlen ist 1% weniger als 210000 BTC, auf die sich dann die Marktkapitalisierung verteilen wird. Dann wären wir bereits jetzt bei > 15000 EUR/BTC
|
Bitmessage: BM-2cTHvwzzG3cDJxmM7YrYXSaBex4oRobJxu
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 08:01:06 PM |
|
Was ich nicht verstehe ist, warum die Verteilung des BTC nicht einer Normalverteilung folgen sollte. Zudem ist deine Beschreibung einer Normalverteilung relativ schwammig.
Die Normalverteilung ist insofern "schwammig" als dass sie natürlich sehr unterschiedlich parametrisiert sein kann. Nichtsdestotrotz ist sie definiert und keinesfalls beliebig. Sie macht im Grunde auch nur eine Aussage darüber, ob etwas "natürlich" verteilt ist. Beim Einkommen ist das definitiv der Fall, ob es beim Vermögen auch so ist, dazu finde ich keine Daten, würde es aber vermuten. Wenngleich hier vielleicht auch anderes zu erwarten ist. Bitcoin kann nicht normal verteilt sein, weil es dafür schlicht nicht die Voraussetzungen bietet und wahrscheinlich auch nie bieten wird. Wenn ich jetzt raten sollte wie viele Bitcoins jemand besitzt, würde ich immer auf Null tippen und damit in den meisten Fällen richtig liegen. Freilich wäre es interessant zu untersuchen wie sich Bitcoin innerhalb der Community verteilt hat. Die letzte mir bekannte Untersuchung stammt von 2012 und war recht ernüchternd: https://eprint.iacr.org/2012/584.pdf"We analyzed all these large transactions by following in detail the way these sums were accumulated and the way they were dispersed, and realized that almost all these large transactions were descendants of a single transaction which was carried out in November 2010." Vielleicht hat sich das inzwischen geändert, weil die Early Adoper ihre Coins abgestoßen haben. Andererseits, wer hat sie dann mehrheitlich gekauft? Jedenfalls war Bitcoin von Anfang an darauf ausgerichtet einige wenige schnell reich zu machen. Weshalb sind wir hier gewesen? Klar, wegen dem Weltfrieden und so ... 
|
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 08:05:54 PM |
|
Ich sag euch was: gewisse Leute, wie OhScheisse, haben entsprechendes im Kopf. Was anderes ist man von der FDP aber eh nicht gewoehnt. Verwundert also nicht. Deswegen landen solche Leute auch auf der Ignorelist.
Gell lame.duck.
Die Namen sprechen wirklich Baende.
Leider muss man die Erguesse trotzdem lesen. Entweder weil man mal nicht eingeloggt ist, oder weil der Mist zitiert wird.
Man sollte Beiträge im Internet nicht persönlich nehmen und auch nicht persönlich werden. Hinter den Tastaturen und Touchsreens sitzen Menschen.
|
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 08:18:17 PM |
|
Aktueller Preis 208€ bei Bitcoin.de, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber das ist ein lächerliches Eintrittsgeld in einen Top 1% Club.
Aber wie viele können eintreten? Momentan max. 5 pro Sekunde. Und wie lange stünde der Preis dann noch bei 208€.  Wie Du siehst, kommt man nicht so leicht aus der Nummer raus.
|
|
|
|
bennana
|
 |
August 29, 2015, 08:29:33 PM |
|
@Oh Scheiße
Warum wäre eine Normalverteilung überhaupt erstrebenswert? Wie von dir beschrieben, tauchen Normalverteilungen in der Natur logischerweise auf. Hier strebt vieles gegen ein gewisses Optimum (Erwartungswert) und es gibt eine beobachtbare mittlere quadratische Abweichung um diesen Mittelwert herum (Varianz). Schön und gut. Muss aber Vermögen normalverteilt sein, damit ein gesellschaftliches System funktionieren kann? Verstehe deine Gedankengänge noch nicht ganz.
|
|
|
|
OhShei8e
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1018
|
 |
August 29, 2015, 09:02:59 PM |
|
Warum wäre eine Normalverteilung überhaupt erstrebenswert? Wie von dir beschrieben, tauchen Normalverteilungen in der Natur logischerweise auf. Hier strebt vieles gegen ein gewisses Optimum (Erwartungswert) und es gibt eine beobachtbare mittlere quadratische Abweichung um diesen Mittelwert herum (Varianz). Schön und gut. Muss aber Vermögen normalverteilt sein, damit ein gesellschaftliches System funktionieren kann? Verstehe deine Gedankengänge noch nicht ganz.
Na ja, das ist natürlich nur eine Hypothese. Letztlich habe ich keine Belege dafür, dass Vermögen normalverteilt sein muss, damit ein Wirtschaftssystem funktioniert. Aber die Kursschwankungen? Aktienrenditen sind z.B. annähernd normalverteilt. Beim Bitcoin würde man wohl eher zur Chaostheorie greifen. 
|
|
|
|
bennana
|
 |
August 29, 2015, 09:51:19 PM |
|
Aktienrenditen sind z.B. annähernd normalverteilt.
Das stimmt so nicht. Dass Renditen einer Normalverteilung unterliegen, gilt als widerlegt. Die Verteilung jeglicher Renditen, also auch die des BTC, ist nicht bekannt. Wäre auch zu schön 
|
|
|
|
|