Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
|
January 16, 2017, 04:42:39 PM |
|
Also wenn ich mir die Kommentare wieder durchlese... omg Zitat: "... Summe aller Dummheit? " Ich selber kaufe ja die Kartellmedien nicht. Aber ich stelle mir da Leute vor, die ihr Geld nicht verdienen, sondern von geraubtem eine Zuteilung für wohlgefallenes Helfershelfertum bekommen. Denn davon pro forma wieder etwas abgezogen bekommen und sagen Sie würden Steuern zahlen. Nicht selbst denken können. Oder Leute welche vom Blutgeld der Helfershelfer leben und darüber lieber nicht nachdenken wollen.
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4144
Merit: 7944
Decentralization Maximalist
|
|
January 16, 2017, 06:35:12 PM |
|
Unlimited scheint ja tatsächlich in den letzten Tagen einen kleinen Boom zu erleben.
Ich bin mir unentschlossen, was besser ist. Ich hätte am liebsten beides: Core für die Zusatzfunktionen (Segwit, CSV und Co.) und auch eine wachsende Blockgröße, aber nicht ins Unendliche wie bei Unlimited, sondern angepasst an das durchschnittliche jährliche Internet-Bandbreitenwachstum.
Beim Volumen ist ja gar nix los :-/ Bitcoin doch tot? Oder wieder zurück in den Normalmodus? Seitwärts wäre ja echt toll, ich kann mir aber inzwischen vorstellen das die Bären doch noch einen Versuch wagen, 5000 CNY noch mal zu testen.
|
|
|
|
IIOII
Legendary
Offline
Activity: 1153
Merit: 1012
|
|
January 16, 2017, 07:37:15 PM |
|
Unlimited scheint ja tatsächlich in den letzten Tagen einen kleinen Boom zu erleben.
Ich bin mir unentschlossen, was besser ist. Ich hätte am liebsten beides: Core für die Zusatzfunktionen (Segwit, CSV und Co.) und auch eine wachsende Blockgröße, aber nicht ins Unendliche wie bei Unlimited, sondern angepasst an das durchschnittliche jährliche Internet-Bandbreitenwachstum.
Keine Ahnung, ob das ein Boom ist oder ob Ver von seinen unseriösen Cloudmining-Angeboten profitiert. Ein Unlimited Hardfork wäre sehr schlecht und würde zum Chainsplit und massivem Vertrauensverlust führen. Ich bin der Ansicht, die Blockgröße sollte nur um das absolut notwendige Minimum wachsen. Bitcoin skaliert on-chain sehr schlecht und jede Erhöhung der Ressourcenanforderungen bringt prinzipiell Nachteile für die Dezentralisierung des Netzwerkes. Es macht keinen Sinn, Microtransaktionen um jeden Preis on-chain zu halten, wenn dies die Denzentralisierung gefährdet.
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
|
January 16, 2017, 07:55:38 PM |
|
habt ihr das eigentlich gelesen ?? Da steht einige was ich schon hier schrieb, vorallem FED, Dollar rauf kurfristig, dann wieder runter.. ich will nur sagen, es wird gut für den Bitcoin sein. Geht aber nicht nur um USA, sondern global, dann versteht ihr auch mein Gefasel bezüglich Bullen im Bitcoin Zustimmung nötig: Neue Gesetze, Entmachtung der Fed, Auswirkungen der Trumponomics auf die Welt •Welt: Erst global steigendes Wachstum mit den USA, dann Fall in die Rezession mit den USA •China: Verstärkte Orientierung am Binnenmarkt und entsprechender Umbau der Wirtschaft •Europa: Rückkehr der Eurokrise - erste "Exits" aus der EWU "Trumponomics" als Nachfolger der legendären "Reagonomics"? So könnte es allerdings laufen: Zunächst stimmen die Republikaner für Steuersenkungen und damit höhere Defizite. Die Fed erhöht die Zinsen u.a. deswegen schneller und höher als eigentlich geplant. Die deutlich ansteigende Staatsverschuldung führt dazu, dass die Langfristzinsen noch stärker steigen als die kurzfristigen. Dies im Zusammenspiel mit protektionistischen Maßnahmen lässt den USD weiter erstarken. Einem Boom durch fiskalische Impulse 2017 folgt eine Rezession in 2018 durch starken Dollar und hohe Zinsen. Trump gibt daraufhin der Fed die Schuld und ersetzt die ihm verhasste Janet Yellen durch einen Vertrauensmann. 2019 erholt sich die Wirtschaft wieder und Trump steht als Retter da. http://www.godmode-trader.de/artikel/thomay-mayer-europa-2017-die-neue-fragilitaet,5082082Ähm hört auf eure Scheiß Bitcoins zu verkoofen ist der dritte FDA - US Food and Drug Administration
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1277
|
|
January 16, 2017, 08:03:26 PM |
|
Keine Ahnung, ob das ein Boom ist oder ob Ver von seinen unseriösen Cloudmining-Angeboten profitiert. Ein Unlimited Hardfork wäre sehr schlecht und würde zum Chainsplit und massivem Vertrauensverlust führen.
UL ist übrigens nicht ein Hard-Fork, sondern eine ständige Sequenz von Hard-Forks. Alle Knoten, die einer neuen maximalen Grösse nicht zustimmen, forken sich automatisch aus dem Netz. Die einzige sichere Einstellung für einen Knoten, um im Netz zu bleiben, ist deshalb Unlimited. Wenn er das leistungsmässig nicht mehr schafft - Game Over! Ausserdem wäre es blöd, einen Hard-Fork zu machen und dabei das zentrale Problem (Zentralisierung und Pools) beim Mining nicht durch einen geänderten Algorithmus zu lösen. (Verständlich, die Hard-Fork Befürworter wollen natürlich keinen Pöbel in ihrem elitären Club sehen. Sie sehen sich als die Herrscher und wenn man ihnen nun die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Systems in die Hand gibt, sind sie es auch).
|
|
|
|
durerus
|
|
January 16, 2017, 08:15:29 PM |
|
... das zentrale Problem (Zentralisierung und Pools) beim Mining nicht durch einen geänderten Algorithmus zu lösen. (Verständlich, die Hard-Fork Befürworter wollen natürlich keinen Pöbel in ihrem elitären Club sehen. Sie sehen sich als die Herrscher und wenn man ihnen nun die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Systems in die Hand gibt, sind sie es auch).
Meinst du Proof of Stake?
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4144
Merit: 7944
Decentralization Maximalist
|
|
January 16, 2017, 08:26:19 PM |
|
trotzdem wurde die erste Bitcoin-Transaktion nicht durch den "Verkauf einer Pizza" eingeleitet.
Er schreibt ja, dass "Bitcoin als Geld" mit der Pizza-Transaktion startete. Also als Gegenwert für irgendwelche Güter oder Dienstleistungen. Das geht schon in die richtige Richtung, auch wenn es wohl nicht ganz richtig ist, da es nur die erste in die Bitcoin-Popkultur eingegangene "Geld-Transaktion" zu sein scheint. Nur dass er danach dann fälschlicherweise diese Transaktion als erste bezeichnet. Eher "bedenklich" scheint mir dieser Satz: Was hindert eigentlich global agierende Technologiefirmen daran, eine eigene, global gültige Kryptowährung zur besseren Bindung ihrer Kunden an ihre Dienstleistungen und Produkte herauszugeben? Da versteht er das Prinzip von Kryptowährungen nicht. Warum sollten diese Firmen eine dezentrale Währung "herausgeben"? Wer sollte die unterstützen? Für was bräuchte man die überhaupt? Zu Unlimited: Wenn das so ist, wie mezzomix sagt, bin ich selbstverständlich dagegen.
|
|
|
|
600watt
Legendary
Offline
Activity: 2338
Merit: 2106
|
|
January 16, 2017, 08:41:50 PM |
|
|
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 08:42:11 PM Last edit: January 16, 2017, 08:53:05 PM by molecular |
|
Ich bin mir unentschlossen, was besser ist. Ich hätte am liebsten beides: Core für die Zusatzfunktionen (Segwit, CSV und Co.) und auch eine wachsende Blockgröße, aber nicht ins Unendliche wie bei Unlimited, sondern angepasst an das durchschnittliche jährliche Internet-Bandbreitenwachstum.
schön, daß du so offen bist. Danke. Nur mal kurz als Einwurf: der Name "unlimited" ist unglücklich gewählt. Bei BU entscheiden die Nodes und die Miner gemeinsam über die Blockgröße. Es ist ein Parameter den man konfigurieren kann und den jede BU-Node über den Versions-String auch veröffentlicht (und die miner über die Blöcke). Selbstverständlich ist in diesem System die Blockgröße eben nicht unlimitiert. Die Limitierung wird nur nicht zentral von den Entwicklern festgelegt sondern gemeinschaftlich in einem eher "verteilten" Ansatz. Kein Miner wird einen so großen Block minen, daß ein zu großer Teil des Netzwerks und der anderen Miner ihn nicht akzeptieren würde. Viel zu gefährlich. Erst wenn er sicher genug sein kann dass der Block von den Nodes ordentlich propagiert wird und die anderen Miner darauf aufbauen werden, wird er einen etwas größeren Block minen. Er muss das gestiegene Orphan-Risiko gegen sein zusätzliches fee-Einkommen abwägen.... "emergent market-based blocksize" wäre daher vielleicht ein besserer Begriff.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 08:51:07 PM |
|
Keine Ahnung, ob das ein Boom ist oder ob Ver von seinen unseriösen Cloudmining-Angeboten profitiert. Ein Unlimited Hardfork wäre sehr schlecht und würde zum Chainsplit und massivem Vertrauensverlust führen.
UL ist übrigens nicht ein Hard-Fork, sondern eine ständige Sequenz von Hard-Forks. Alle Knoten, die einer neuen maximalen Grösse nicht zustimmen, forken sich automatisch aus dem Netz.Nein, sie forken nicht. Es gibt neben dem konfigurierbaren blocksize limit ("excessiv blocksize") einen 2ten Paramter "acceptance depth". Der Client akzeptiert auch eine chain mit blöcken die über seine "excessive blocksize" hinausgehen sobald in dieser chain nach dem "zu großen" Block eine bestimmte Anzahl von Blöcken (durch "acceptance depth" gegeben) kommen. Eine BU-Node konvergiert also auch dann zur längsten chain, wenn Blöcke drin vorkommen die über das lokal gesetzte Limit hinausgehen, aber eben erst nachdem eine gewisse Anzahl an Blöcken dazukam. hier genauer beschrieben
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 08:52:11 PM |
|
... das zentrale Problem (Zentralisierung und Pools) beim Mining nicht durch einen geänderten Algorithmus zu lösen. (Verständlich, die Hard-Fork Befürworter wollen natürlich keinen Pöbel in ihrem elitären Club sehen. Sie sehen sich als die Herrscher und wenn man ihnen nun die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Systems in die Hand gibt, sind sie es auch).
Meinst du Proof of Stake? Nein, er mein einen anderen PoW algo, z.B. scrypt. So könnte man einen "relativ" sicheren "minority Fork" machen.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
|
January 16, 2017, 09:04:26 PM Last edit: January 16, 2017, 09:54:46 PM by Mario241077 |
|
http://www.godmode-trader.de/artikel/thomay-mayer-europa-2017-die-neue-fragilitaet,5082082Trump gibt daraufhin der Fed die Schuld und ersetzt die ihm verhasste Janet Yellen durch einen Vertrauensmann. 2019 erholt sich die Wirtschaft wieder und Trump steht als Retter da." Der verhasste Satan wurde zum na?? Wer erinnert sich hier. Der Messias ist geboren im Jahr 5777 der jüdischen Zeitrechnung Und Prophezeiung sei erfüllt. Im 7. Jahr nach Geburt erstarkte eine neue Währung Der 12 Stundenchart, die Bullen warten ob noch etwas kommt von den Bären Die Bären scheinen sich nicht zu trauen.. scheinen Die Decklung ist aus dem 15 Min Chart, deswegen passen die Linien nicht zu den Candels Wie ich schon schrieb, wird die 830 nachhaltig gebrochen nach oben auf Bitstamp (GDaX längst durch) geht es schnell rauf Greifen die Bären an, gehts runter bis 750 USD Dort haben die Bullen schon einmal massiv gekauft
|
|
|
|
coinling
|
|
January 16, 2017, 09:14:39 PM |
|
Ich bin mir unentschlossen, was besser ist. Ich hätte am liebsten beides: Core für die Zusatzfunktionen (Segwit, CSV und Co.) und auch eine wachsende Blockgröße, aber nicht ins Unendliche wie bei Unlimited, sondern angepasst an das durchschnittliche jährliche Internet-Bandbreitenwachstum.
schön, daß du so offen bist. Danke. Nur mal kurz als Einwurf: der Name "unlimited" ist unglücklich gewählt. Bei BU entscheiden die Nodes und die Miner gemeinsam über die Blockgröße. Es ist ein Parameter den man konfigurieren kann und den jede BU-Node über den Versions-String auch veröffentlicht (und die miner über die Blöcke). Selbstverständlich ist in diesem System die Blockgröße eben nicht unlimitiert. Die Limitierung wird nur nicht zentral von den Entwicklern festgelegt sondern gemeinschaftlich in einem eher "verteilten" Ansatz. Kein Miner wird einen so großen Block minen, daß ein zu großer Teil des Netzwerks und der anderen Miner ihn nicht akzeptieren würde. Viel zu gefährlich. Erst wenn er sicher genug sein kann dass der Block von den Nodes ordentlich propagiert wird und die anderen Miner darauf aufbauen werden, wird er einen etwas größeren Block minen. Er muss das gestiegene Orphan-Risiko gegen sein zusätzliches fee-Einkommen abwägen.... "emergent market-based blocksize" wäre daher vielleicht ein besserer Begriff. Könnte man eigentlich nicht einfach beide erstmal parallel in einem "Testnet" 1Jahr laufen lassen und schauen welches "besser" performt? Wobei es da ja um eher längerfristige Entwicklungen geht also 1-2 Jahre... Ist es technisch möglich, dass jede Bitcoin Node aktuell beide Versionen mit den gleichen Blöchen laufen lassen kann oder reicht dazu die Power nicht, bzw. geht das überhaupt ?
|
| █ █ | | █ █ | | ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████ ████
|
|
|
|
doc12
Legendary
Offline
Activity: 1284
Merit: 1042
|
|
January 16, 2017, 09:33:44 PM |
|
BU hat seid Monaten eine stagnierende Anzahl von etwa 400 Nodes. Dagegen durchbricht der Anteil der Segwit-Nodes in den nächsten Tagen die 50% ( aktuell 49% ). Ich denke von dieser Seite kann das Votum nicht eindeutiger sein.
Ich halte BU für einen Angriff auf Bitcoin.
|
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 09:36:56 PM |
|
Ich bin mir unentschlossen, was besser ist. Ich hätte am liebsten beides: Core für die Zusatzfunktionen (Segwit, CSV und Co.) und auch eine wachsende Blockgröße, aber nicht ins Unendliche wie bei Unlimited, sondern angepasst an das durchschnittliche jährliche Internet-Bandbreitenwachstum.
schön, daß du so offen bist. Danke. Nur mal kurz als Einwurf: der Name "unlimited" ist unglücklich gewählt. Bei BU entscheiden die Nodes und die Miner gemeinsam über die Blockgröße. Es ist ein Parameter den man konfigurieren kann und den jede BU-Node über den Versions-String auch veröffentlicht (und die miner über die Blöcke). Selbstverständlich ist in diesem System die Blockgröße eben nicht unlimitiert. Die Limitierung wird nur nicht zentral von den Entwicklern festgelegt sondern gemeinschaftlich in einem eher "verteilten" Ansatz. Kein Miner wird einen so großen Block minen, daß ein zu großer Teil des Netzwerks und der anderen Miner ihn nicht akzeptieren würde. Viel zu gefährlich. Erst wenn er sicher genug sein kann dass der Block von den Nodes ordentlich propagiert wird und die anderen Miner darauf aufbauen werden, wird er einen etwas größeren Block minen. Er muss das gestiegene Orphan-Risiko gegen sein zusätzliches fee-Einkommen abwägen.... "emergent market-based blocksize" wäre daher vielleicht ein besserer Begriff. Könnte man eigentlich nicht einfach beide erstmal parallel in einem "Testnet" 1Jahr laufen lassen und schauen welches "besser" performt? Wobei es da ja um eher längerfristige Entwicklungen geht also 1-2 Jahre... Ist es technisch möglich, dass jede Bitcoin Node aktuell beide Versionen mit den gleichen Blöchen laufen lassen kann oder reicht dazu die Power nicht, bzw. geht das überhaupt ? "Gleiche Blöcke" geht nicht. Wenn ein miner einen 1.1 MB block mined dann ist der für die core-nodes invalid, die akzeptieren den nicht und bauen an der alten chain weiter. Sobald diese "alte" chain (mit den kleinen Blöcken) dann wieder länger wird, schalten die BU-Nodes auch wieder um (sie folgen der längsten chain). Dein nächstes Problem dürfte sein, wie du die "performance" testen willst. Was ist performance? Ausserdem gibt es ja noch andere Kriterien die wichtig sind (z.B. auswirkung auf Zentralisierung, ökonimische Auswirkungen wie Höhe der Gebühren, Anzahl der User / Transaktionen), die man aber so einfach nicht testen kann.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 09:40:21 PM |
|
BU hat seid Monaten eine stagnierende Anzahl von etwa 400 Nodes. Dagegen durchbricht der Anteil der Segwit-Nodes in den nächsten Tagen die 50% ( aktuell 49% ). Ich denke von dieser Seite kann das Votum nicht eindeutiger sein.
Ich halte BU für einen Angriff auf Bitcoin.
Und ich halte das Festhalten am 1 MB blocksize Limit für einen Angriff auf Bitcoin. Daß segwit mehr nodes hat ist doch klar. Das ist der "normale" upgrade-Pfad für die allermeisten Bitcoin-Node-Betreiber. Die haben sich ja jetzt nicht bewußt "für segwit" entschieden. Die haben einfach nur ihre bitcoin software aktualisiert von 0.12.1 auf 0.13.0 (oder wie auch immer).
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
|
January 16, 2017, 09:42:51 PM |
|
ach ist das schön.. man da würd ich soger Spenden von mein bissel Bitcoin Tageszeitung junge WeltGegründet 1947 - Dienstag, 17. Januar 2017, Nr. 14
|
|
|
|
doc12
Legendary
Offline
Activity: 1284
Merit: 1042
|
|
January 16, 2017, 09:43:17 PM |
|
BU hat seid Monaten eine stagnierende Anzahl von etwa 400 Nodes. Dagegen durchbricht der Anteil der Segwit-Nodes in den nächsten Tagen die 50% ( aktuell 49% ). Ich denke von dieser Seite kann das Votum nicht eindeutiger sein.
Ich halte BU für einen Angriff auf Bitcoin.
Und ich halte das Festhalten am 1 MB blocksize Limit für einen Angriff auf Bitcoin. Daß segwit mehr nodes hat ist doch klar. Das ist der "normale" upgrade-Pfad für die allermeisten Bitcoin-Node-Betreiber. Die haben sich ja jetzt nicht bewußt "für segwit" entschieden. Die haben einfach nur ihre bitcoin software aktualisiert von 0.12.1 auf 0.13.0 (oder wie auch immer). Segwit ist eine Blockvergrößerung und zwar eine intelligente, ohne den resourcenverbrauch zu erhöhen. Wieso soll man mehr Resourcen verbrauchen als nötig ? Wir können auch segwit einführen mit einer Reduzierung der Blockgröße auf 0,5mb. Und ganz nebenbei : Die Argumente der BU Befürworter sind zu 99% auf Einzeller Niveau.
|
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 09:49:23 PM |
|
Segwit ist eine Blockvergrößerung und zwar eine intelligente, ohne den resourcenverbrauch zu erhöhen.
Quatsch. Größere Blöcke (1MB transaktionen plus bis zu 4MB signaturen) brauchen logischerweise mehr Bandbreite zur Übermittlung. Sie brauchen sogar mehr Platz (zwar nur geringfügig, aber mehr), als wenn man dieselben Transaktionen einfach in entsprechend größere "herkömmliche" Blöcke packen würde.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 16, 2017, 09:50:23 PM |
|
Und ganz nebenbei : Die Argumente der BU Befürworter sind zu 99% auf Einzeller Niveau.
Merkst du eigentlich, daß du dir selbst und deinen sogenannten "Argumenten" mit solchen Aussagen nur schadest?
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
|