durerus
|
|
January 19, 2017, 11:25:31 PM |
|
Nachteile?
- selbst finden und gewichten
Ich denke, ein großer Nachteil von Bitcoin als Wertspeicher ist (noch), dass man sich selbst um die Sicherheit seiner Coins kümmern muss. Es wäre doch schön, wenn es einen staatlich geprüften ETF gäbe, den ich auf meinem Aktiendepot bei der Sparkasse sicher lagern könnte. Selbst größere Beträge "verstecken" zu müssen, ist unangenehm und der eigentliche Grund, warum ursprünglich mal Banken entstanden sind. Eine Bitcoin-Deposit-Bank wäre doch mal ein Geschäftsmodell - vielleicht kein gutes, aber doch honoriger als was die Banken jetzt so treiben. Aber bitte nur mit staatlicher Einlagensicherung
|
|
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 4158
Merit: 8002
Decentralization Maximalist
|
|
January 19, 2017, 11:52:44 PM |
|
Im gegensatz zu den Geldvorräten der Zentralbanken sind Satoshis Bitcoin-Vorräte endlich. Ja, sie sind riesig und die Ungleichverteilung beim Bitcoin ist nicht zu unterschätzen (bei den meisten anderen Cryptos übrigens ebenso), aber es ist tatsächlich so: wer Geld hat gibt es auch aus. Er wird es irgendwann ausgeben oder seine Erben oder es wird ihm entwendet oder er verliert es sonstwie. Folge: das Geld verteilt sich von den Vermögenden zu den "Produktiven", die gute Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zumindest tendenziell. Satoshis Bitcoinvorrat ist so groß, dass er - gegeben der Fall, dass Bitcoin die einzige große Kryptowährung bleibt und eine weltweite Massenadoption stattfindet - so viel Geld haben wird, wie nie jemals in der Geschichte eine Person oder Organisation. Zentralbanken haben zwar einen "unendlichen" Geldvorrat, in der Praxis sind ihnen aber Grenzen gesetzt, da sich sonst Hyperinflation einstellen würde. Mit dem zweiten Teil deines Postings hast du aber (glaube ich) recht, guter Beitrag. Mir ist noch ein weiterer Nachteil eingefallen: die Volatilität. Solange die sich in den aktuellen Größenordnungen abspielt, ist Bitcoin real als Geld unbenutzbar, da die Recheneinheits-Funktion wegfällt. Da gibt es aber auch was, was der Bitcoin-Fan dagegen tun kann: erstmal immer dann kaufen, wenn es billig ist oder nach einem Preisrutsch, und als Händler Bitcoin für mehrere Tage garantiert gegen einen Fixpreis akzeptieren (bei digitalen Gütern, die einfach kopierbar sind wie e-Books oder Musik sogar ohne Verluste machbar).
|
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 20, 2017, 06:23:16 AM |
|
Nachteile?
- selbst finden und gewichten
Ich denke, ein großer Nachteil von Bitcoin als Wertspeicher ist (noch), dass man sich selbst um die Sicherheit seiner Coins kümmern muss. Es wäre doch schön, wenn es einen staatlich geprüften ETF gäbe, den ich auf meinem Aktiendepot bei der Sparkasse sicher lagern könnte. Selbst größere Beträge "verstecken" zu müssen, ist unangenehm und der eigentliche Grund, warum ursprünglich mal Banken entstanden sind. Eine Bitcoin-Deposit-Bank wäre doch mal ein Geschäftsmodell - vielleicht kein gutes, aber doch honoriger als was die Banken jetzt so treiben. Aber bitte nur mit staatlicher Einlagensicherung Ist das jetzt dein Ernst? Ist 'ne ehrliche Frage, ich kann wirklich nicht sagen ob dein Post sarkastisch gemeint ist oder nicht.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1277
|
|
January 20, 2017, 07:18:33 AM |
|
Im gegensatz zu den Geldvorräten der Zentralbanken sind Satoshis Bitcoin-Vorräte endlich. Ja, sie sind riesig und die Ungleichverteilung beim Bitcoin ist nicht zu unterschätzen (bei den meisten anderen Cryptos übrigens ebenso), aber es ist tatsächlich so: wer Geld hat gibt es auch aus. Er wird es irgendwann ausgeben oder seine Erben oder es wird ihm entwendet oder er verliert es sonstwie. Folge: das Geld verteilt sich von den Vermögenden zu den "Produktiven", die gute Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zumindest tendenziell. Satoshis Bitcoinvorrat ist so groß, dass er - gegeben der Fall, dass Bitcoin die einzige große Kryptowährung bleibt und eine weltweite Massenadoption stattfindet - so viel Geld haben wird, wie nie jemals in der Geschichte eine Person oder Organisation. Allerdings würde die Nutzung des Geldes inwischen ein riesiges Problem darstellen. Da die Zeitstempel für die US-Ostküste sprechen, hätten die Bestände von lebenden Haltern ab einem gewissen Zeitpunkt deklariert werden müssen. Jede Nutzung zieht also massive rechtliche Probleme mit dem IRS nach sich. Nach den bisher zusammengetragenen Informationen könnte es allerdings sehr gut sein, dass die Keys für ca. 1M BTC gar nicht mehr zugreifbar sind.
|
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
|
January 20, 2017, 08:27:25 AM |
|
Nachteile?
- selbst finden und gewichten
Ich denke, ein großer Nachteil von Bitcoin als Wertspeicher ist (noch), dass man sich selbst um die Sicherheit seiner Coins kümmern muss. Es wäre doch schön, wenn es einen staatlich geprüften ETF gäbe, den ich auf meinem Aktiendepot bei der Sparkasse sicher lagern könnte. Selbst größere Beträge "verstecken" zu müssen, ist unangenehm und der eigentliche Grund, warum ursprünglich mal Banken entstanden sind. Eine Bitcoin-Deposit-Bank wäre doch mal ein Geschäftsmodell - vielleicht kein gutes, aber doch honoriger als was die Banken jetzt so treiben. Aber bitte nur mit staatlicher Einlagensicherung Ohne staatliche Einlagensicherung finde ich aber schon 3 Möglichkeiten gut. - die deutsche bitcoin.de AG, - Bitstamp mit europäischer Banklizenz in Luxemburg, - Xapo Schweiz. Die nächste Entscheidung über den ETF der Facebook Zwillinge soll wohl am 11. März fällig sein.
|
|
|
|
MemberCount+1
|
|
January 20, 2017, 08:29:06 AM |
|
Im gegensatz zu den Geldvorräten der Zentralbanken sind Satoshis Bitcoin-Vorräte endlich. Ja, sie sind riesig und die Ungleichverteilung beim Bitcoin ist nicht zu unterschätzen (bei den meisten anderen Cryptos übrigens ebenso), aber es ist tatsächlich so: wer Geld hat gibt es auch aus. Er wird es irgendwann ausgeben oder seine Erben oder es wird ihm entwendet oder er verliert es sonstwie. Folge: das Geld verteilt sich von den Vermögenden zu den "Produktiven", die gute Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zumindest tendenziell. Satoshis Bitcoinvorrat ist so groß, dass er - gegeben der Fall, dass Bitcoin die einzige große Kryptowährung bleibt und eine weltweite Massenadoption stattfindet - so viel Geld haben wird, wie nie jemals in der Geschichte eine Person oder Organisation. Allerdings würde die Nutzung des Geldes inwischen ein riesiges Problem darstellen. Da die Zeitstempel für die US-Ostküste sprechen, hätten die Bestände von lebenden Haltern ab einem gewissen Zeitpunkt deklariert werden müssen. Jede Nutzung zieht also massive rechtliche Probleme mit dem IRS nach sich. Nach den bisher zusammengetragenen Informationen könnte es allerdings sehr gut sein, dass die Keys für ca. 1M BTC gar nicht mehr zugreifbar sind. Solche Dinge kannst aber eigentlich nicht durchgehen lassen, also die Ungewissheit. Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal kritisiert. Du kannst keine Währung oder WertaufbewahrungsDingens aufbauen und dann ist mal 1/16 verschwunden oder kommt im nächsten Momenten wieder zum Vorschein. Man muss schon bewerten können, und wer weiß wie viele Coins schon "verloren" sind. Man bräuchte hier eine Art Health-Check, Frage ist nur wie.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1277
|
|
January 20, 2017, 09:13:15 AM |
|
Solche Dinge kannst aber eigentlich nicht durchgehen lassen, also die Ungewissheit. Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal kritisiert. Du kannst keine Währung oder WertaufbewahrungsDingens aufbauen und dann ist mal 1/16 verschwunden oder kommt im nächsten Momenten wieder zum Vorschein.
Es verschwinden keine BTC oder kommen wieder zum Vorschein, wir sind ja nicht im Fiat System. Wir haben bei Bitcoin nur eine bessere Übersicht über das System, sodass man solche Fragen überhaupt sinnvoll diskutieren kann. Es gibt übrigens ein anderes System mit einer riesigen Unsicherheit: Gold. Dort ist allerdings nicht mal transparent, wieviel Gold tatsächlich irgendwo lagert bzw. wer es letztendlich kontrollieren könnte. Beim Giralgeld ist es noch schlimmer, da kann sich morgen die Systemgrösse verdoppeln und die meisten Menschen bekommen es nicht mal mit.
|
|
|
|
denk0815
|
|
January 20, 2017, 09:45:39 AM |
|
- die Inflation ist immer gleich, unabhäging vom Preis und über Jahre abnehmend - Die Geldmenge ist endlich, Zeantralbanken können dies nicht beeinflussen - Hyperinflation ala Draghi interessiert sie nicht, (Geldmenge M3 im Euro dritte mal in Folge gewachsen "unerwartet")
Gilt aber nur für Bitcoin alleine, nicht für Kryptowährungen allgemein - es kostet 1/100 tel als bei Banken.
Wenn die Blöcke so klein bleiben wie heute, ist das nicht mehr lange der Fall. - Kaptitalsverkehrskontrollen wie in Griechenland oder anderswo, gibt es nicht
Wären leider theoretisch möglich, Stichworte: "Tainting" und eventuell auch "Lightning Network". - sie haben mit Bestimmungsrecht am Geld, mehr Deomokatie
Das sehe ich beim Endnutzer leider nur minimal. Du kannst zwar z.B. den Node auswählen, den du betreibst (z.B. Core oder Unlimited), aber den großen Einfluss haben eigentlich nur die Miner - es muss schon eine extrem große Anzahl "normaler Fullnodes" mitmachen, um den Minern einen anderen Willen aufzuzwingen. - ca. 2% der Menschen weltweit Nutzen diese Währung
Die Quelle würde mich interessieren. Der Rest der Vorteile ist meiner Meinung nach tatsächlich gegeben. Im Moment fallen mir auch keine weiteren gewichtigen ein, überlege ich mir aber noch mal. Nachteile: - Es gibt keine Realwirtschaft, die auf Bitcoin basiert
Minimal zumindest schon, ist eine Frage der Zeit und kein Nachteil von BTC selbst. - Extrem ungleich verteilt (aber das "Problem" hat wohl jede Währung)
Leider ja, das Problem ist meines Erachtens noch größer (Satoshi!). Nimmt man alle Kryptowährungen zusammen, ist das Problem dagegen zu vernachlässigen. - China ist der Boss
Nur in bestimmten Bereichen (Handel und Mining), die USA sind mindestens genauso wichtig. Siehe How Chinese Is Bitcoin?Die Frage lautet: Was können wir dagegen machen?
1) Einfach - BTC-Unternehmen bevorzugt nutzen. 2) Bei Bitcoin geht da leider nichts, außer an die Moral der Mega-Halter zu apellieren. (Man kann aber alternative Kryptowährungen nutzen, da sich dann die bei allen Cryptos schlechten Verteilungen gegenseitig zumindest zum Teil aufheben.) 3) Die geographische Verteilung kann verbessert werden, indem man gezielt Dienstleister unterstützt (Mining bis Handel), die außerhalb der "BTC-Hochburgen" aktiv sind. 1) Gibt es eine Auflistung von Unternehmen die BTC als Zahlungsmittel akzeptieren? Ich habe bisher nur Steam in meinem Umfeld. 2) Einem Mega-Halter mit Moral zu kontern ... naja 3) Gibt es da nichts konkreteres? Einen Full-Node zu betreiben würde mich reizen aber ich bin technisch gesehen ein Laie.
|
|
|
|
|
bennana
|
|
January 20, 2017, 10:38:53 AM |
|
Wieder eine sich anbahnende SKS Formation im Stundenchart. Zusammenfassend würde ich sagen, dass sich bald eine mittelfristige Richtung herauskristallisieren wird. Von der Fortsetzung Des Uptrends würde ich nicht mehr ausgehen. Von einer (kurzfristigen) Bullenfalle auch nicht mehr (z.B. bis zu 4 Stunden-Candles). Wenn man sich jedoch den Tageschart anguckt, könnte das sehr wohl eine Bullenfalle im bereits gestarteten Abwärtstrend sein. Warum? Es gab seit dem Fall ab Januar noch keine Zeichen für die Beendigung einer Korrektur bzw eines Abwärtstrends.
|
|
|
|
ulrich909
Legendary
Offline
Activity: 2216
Merit: 1021
|
|
January 20, 2017, 10:43:17 AM |
|
Wieder eine sich anbahnende SKS Formation im Stundenchart. Zusammenfassend würde ich sagen, dass sich bald eine mittelfristige Richtung herauskristallisieren wird. Von der Fortsetzung Des Uptrends würde ich nicht mehr ausgehen. Von einer (kurzfristigen) Bullenfalle auch nicht mehr (z.B. bis zu 4 Stunden-Candles). Wenn man sich jedoch den Tageschart anguckt, könnte das sehr wohl eine Bullenfalle im bereits gestarteten Abwärtstrend sein. Warum? Es gab seit dem Fall ab Januar noch keine Zeichen für die Beendigung einer Korrektur bzw eines Abwärtstrends.
Endlich wieder günstige Coins?
|
Es gibt keine schlechten Kurse. Es gibt nur gute Kurse zum Kaufen und gute Kurse zum Verkaufen. Warum ich IOTA gut finde? Weil eine Transaktion keine 50$ kostet und somit für jeden erschwinglich ist. Traden ohne Gebühren https://coinfalcon.com/?ref=CFJSBKBQMSUX
|
|
|
molecular
Donator
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1019
|
|
January 20, 2017, 10:56:29 AM |
|
Solche Dinge kannst aber eigentlich nicht durchgehen lassen, also die Ungewissheit. Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal kritisiert. Du kannst keine Währung oder WertaufbewahrungsDingens aufbauen und dann ist mal 1/16 verschwunden oder kommt im nächsten Momenten wieder zum Vorschein. Man muss schon bewerten können, und wer weiß wie viele Coins schon "verloren" sind. Man bräuchte hier eine Art Health-Check, Frage ist nur wie.
Health-Check geht nicht. Die Ungewissheit hast du beim Gold auch. Google mal "Karen Hudes gold hawaii". Und weisst du wieviel in den Kellern des Vatikan liegen? Über Jahrtausende in Raubzügen angesammelt.
|
PGP key molecular F9B70769 fingerprint 9CDD C0D3 20F8 279F 6BE0 3F39 FC49 2362 F9B7 0769
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
|
January 20, 2017, 11:07:22 AM Last edit: January 20, 2017, 12:13:38 PM by Mario241077 |
|
Wieder eine sich anbahnende SKS Formation im Stundenchart. Zusammenfassend würde ich sagen, dass sich bald eine mittelfristige Richtung herauskristallisieren wird. Von der Fortsetzung Des Uptrends würde ich nicht mehr ausgehen. Von einer (kurzfristigen) Bullenfalle auch nicht mehr (z.B. bis zu 4 Stunden-Candles). Wenn man sich jedoch den Tageschart anguckt, könnte das sehr wohl eine Bullenfalle im bereits gestarteten Abwärtstrend sein. Warum? Es gab seit dem Fall ab Januar noch keine Zeichen für die Beendigung einer Korrektur bzw eines Abwärtstrends.
so http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9248819-bitcoin-kreuz-unterstuetzung-verteidigen-china-news-fokus ok tageschart auch möglich ... erst die 910 nachhltige bruch der 910 bestätigen die wieder Aufnahme des UP trends gelb linie sind nur funny .. wobei unten wäre es die unterstützung das es runter geht, dagegen spricht meiner meinung nach das, aber wir werden sehen EUR/USD 1,0631 Stark Verkaufen USD/JPY 115,29 Stark Kaufen vorallem das mit steigenden Umsätzen im BTC https://de.investing.com/quotes/us-dollar-index
|
|
|
|
el_rlee
Legendary
Offline
Activity: 1600
Merit: 1014
|
|
January 20, 2017, 11:59:08 AM |
|
Solche Dinge kannst aber eigentlich nicht durchgehen lassen, also die Ungewissheit. Das hatte ich vor einiger Zeit schon mal kritisiert. Du kannst keine Währung oder WertaufbewahrungsDingens aufbauen und dann ist mal 1/16 verschwunden oder kommt im nächsten Momenten wieder zum Vorschein.
Es verschwinden keine BTC oder kommen wieder zum Vorschein, wir sind ja nicht im Fiat System. Wir haben bei Bitcoin nur eine bessere Übersicht über das System, sodass man solche Fragen überhaupt sinnvoll diskutieren kann. Es gibt übrigens ein anderes System mit einer riesigen Unsicherheit: Gold. Dort ist allerdings nicht mal transparent, wieviel Gold tatsächlich irgendwo lagert bzw. wer es letztendlich kontrollieren könnte. Beim Giralgeld ist es noch schlimmer, da kann sich morgen die Systemgrösse verdoppeln und die meisten Menschen bekommen es nicht mal mit. Wieviele Bitcoins kontrolliert immer noch Satoshi? Verloren koennen sehr wohl welche gehen.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2772
Merit: 1277
|
|
January 20, 2017, 12:05:48 PM |
|
Falls er noch lebt bzw. die Schlüssel noch zugreifbar sind - ungefähr (geschätzt!) 20k Private Keys bzw. 1M BTC.
|
|
|
|
nrg1zer
Legendary
Offline
Activity: 1190
Merit: 1000
|
|
January 20, 2017, 12:40:53 PM |
|
Wieviele Bitcoins kontrolliert immer noch Satoshi? und wer sollte es sein der Satoshi? NSA Think Tank Verein HA; Ha, ha... ich Frage mich wirklich was Ihr Nachts Träumt Ich weiss, never feed the Troll, aber was denkst du denn, wer Satoshi ist?
|
|
|
|
Mario241077
Legendary
Offline
Activity: 1302
Merit: 1000
ORB has a good chance to grow.
|
|
January 20, 2017, 01:03:51 PM Last edit: January 20, 2017, 06:25:26 PM by Mario241077 |
|
http://www.godmode-trader.deEuro, wieder komplett von 1,07 abverkauft, nun wahrscheinlich auch unter die 1,06 wieder Und der DAX bastelt an einer schönen SKS im Tagesverlauf Wenn es so bleibt Gestartet https://news.bitcoin.com/megaupload-2-0-stalling-market-is-paying-attention/Zusammen mit https://www.goabra.com/blog/going-global-building-worldwide-digital-cash-network-includes-direct-bitcoin-support/and Wo bleiben die Bullen?? The Race Is On for a Bitcoin ETF Grayscale Investments files to list its Bitcoin Investment Trust on NYSE By Paul Vigna Updated Jan. 20, 2017 9:08 a.m. ET The race to get a bitcoin exchange-traded fund in front of retail investors heated up Friday, when a firm run by technology entrepreneur Barry Silbert filed with the Securities and Exchange Commission to list its Bitcoin Investment Trust on the New York Stock Exchange. The race to get a bitcoin exchange-traded fund in front of retail investors heated up Friday, when a firm run by technology entrepreneur Barry Silbert filed with the SEC to list its Bitcoin Investment Trust on the NYSE. http://www.wsj.com/articles/the-race-is-on-for-a-bitcoin-etf-1484919815das geht gearde durch alle nachrichten... also Stockmarket News Und Gold fällt.... Grayscale Investments Files To List Its Bitcoin Trust On NYSE By Joseph Adinolfi Published January 20, 2017 Markets MarketWatch Pulse Grayscale Investments has filed to list its Bitcoin Investment Trust on the New York Stock Exchange in a $500 million initial public offering, according to documents submitted to the Securities and Exchange Commission on Friday. Shares of the trust, which presently trades over the counter, have been trading at a premium to the bitcoin price. The trust, which back in 2013 and exclusively invests in bitcoin, is one of the only options available to institutional investors wishing to gain exposure to the currency. http://www.foxbusiness.com/markets/2017/01/20/grayscale-investments-files-to-list-its-bitcoin-trust-on-nyse.htmlAnd Für private blockchains Private and public blockchains, normally siloed both technologically and culturally, could become more intertwined if a new effort by bitcoin startup Blockstream gets off the ground. http://www.xbt.money/blockstream-makes-its-case-for-bitcoin-powered-private-blockchains/Blockstream Releases Sidechain White Paper on Liquid and Strong Federations Jan 19, 2017 https://bitcoinmagazine.com/articles/blockstream-releases-sidechain-white-paper-liquid-and-strong-federations/Coinbase baut ne Treppe https://bitcoinity.org/markets/coinbase/USDKranken schon bei 902
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
January 20, 2017, 03:12:41 PM Last edit: January 20, 2017, 05:01:23 PM by bitcoinminer42 |
|
Schon ekelhaft was da an Geldadel aufläuft... [edit] Und der Bush hat schon wieder einen sitzen? [edit2] Wenn man dich das so anschaut könnte man grad meinen die gründen da einen Gotteststaat...
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
January 20, 2017, 05:01:38 PM |
|
mir ist schlecht
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
|
January 20, 2017, 05:06:54 PM |
|
|
|
|
|
|