Saxnot
Full Member
 
Offline
Activity: 392
Merit: 130
Taschen leer neue Blockchain her
|
 |
November 26, 2018, 01:08:09 PM |
|
Und machen wir uns nix vor, es sieht scheiße aus, das sagt mir sogar das Bauchgefühl und so einen Verlauf (also das aktuelle) gab es eben noch nicht und eigentlich weiß keiner warum, und wenn die Luft aus diesem Coin dann doch raus ist wäre es bitter für die die dran glauben. Und jetzt zu denken es geht auf einmal gerade hin oder womöglich wieder nach oben, da können wir auch gleich sagen, der Chartverlauf läuft morgen mal links. 
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
d5000
Legendary
Offline
Activity: 3220
Merit: 3627
Decentralization Maximalist
|
 |
November 26, 2018, 01:10:39 PM |
|
Was mich dabei interessiert, was passiert eigentlich wenn man Rechenzentren mit Minern mal aufs Korn nimmt und sich, wenn es weltpolitisch rauer wird, das Bitcoinnetzwerk, rein geopolitisch bedingt, aufspaltet?
Was ist der richtige Bitcoin dann? Der in China, der in Amerika oder doch der afrikanische Bitcoin? Das Internet lässt sich so schnell abschalten und Teile werden dann einfach für sich weiter exisitieren. Wer gibt dann die Garantie welche Werte die richtigen sind oder werden dann einfach mal paar Monate an Blöcken verworfen und ein Teil steht mit leeren Händen da.
Es würde die längste Chain gewinnen, also vereinfacht gesagt die mit der höchsten Hashrate. Die Blöcke der anderen Chains würden zwar verworfen. Wer aber die kompletten Transaktionen (inklusive digitaler Signatur) hat, kann sie "wieder aufspielen" und sie würden dann in die nächsten Blöcke integriert. Nehmen wir mal an, ich bin Merchant in einer Chain BTCB, die wahrscheinlich nicht die Hauptchain werden wird - diese wird wohl BTCA. Ich erhalte nun auf BTCB 1 BTC. Was sollte ich tun? Am besten, die gesamte Transaktionskette von der Abspaltung bis hin zu dieser Transaktion selber auf meinem Rechner speichern. Denn sonst laufe ich Gefahr, dass irgendwo ein UTXO fehlt. Sobald die Netzwerkverbindung wieder hergestellt ist, broadcaste ich die Transaktionen so schnell wie möglich ins "wiedervereinigte" Bitcoin-Netzwerk, das ja dann auf der BTCA-Blockchain basiert. Sobald alles confirmed ist, habe ich mein Geld wieder. Der Absender kann diese Transaktionen nicht einfach so verwerfen, da er sie ja signiert hat. Er könnte aber Double Spends versuchen - und da liegt das Problem bei solchen Aufspaltungen - wer also bei der "Wiedervereinigung" als erster da ist, der "mahlt" wahrscheinlich zuerst. (Er würde damit aber wohl eine Straftat begehen.) Und Iota hat das Double Spend Problem auch bisher nicht dezentral gelöst. 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
November 26, 2018, 01:13:40 PM |
|
Und machen wir uns nix vor, es sieht scheiße aus, das sagt mir sogar das Bauchgefühl und so einen Verlauf (also das aktuelle) gab es eben noch nicht und eigentlich weiß keiner warum, und wenn die Luft aus diesem Coin dann doch raus ist wäre es bitter für die die dran glauben. Und jetzt zu denken es geht auf einmal gerade hin oder womöglich wieder nach oben, da können wir auch gleich sagen, der Chartverlauf läuft morgen mal links.  [/center] ...deutest du gerade an, bitcoin sei tot? 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
Saxnot
Full Member
 
Offline
Activity: 392
Merit: 130
Taschen leer neue Blockchain her
|
 |
November 26, 2018, 01:17:47 PM Last edit: November 26, 2018, 01:49:21 PM by Saxnot Merited by bitcoincidence (1) |
|
Und machen wir uns nix vor, es sieht scheiße aus, das sagt mir sogar das Bauchgefühl und so einen Verlauf (also das aktuelle) gab es eben noch nicht und eigentlich weiß keiner warum, und wenn die Luft aus diesem Coin dann doch raus ist wäre es bitter für die die dran glauben. Und jetzt zu denken es geht auf einmal gerade hin oder womöglich wieder nach oben, da können wir auch gleich sagen, der Chartverlauf läuft morgen mal links.  [/center] ...deutest du gerade an, bitcoin sei tot?  neeee niemals  ... jetzt müsste ich mal schauen ob ichs (auch mit meinem alten account) jemals geschrieben habe  Aber der Bitcoin hat einen gravierenden Vorteil, alle anderen Coins werden über Währungspaare mit Bitcoin gehandelt. Im Umkehrschluß bedeutet dies das der Bitcoin die anderen auch mit runter zieht und hoch treibt, das haben wir jetzt schon zwei (bzw. vier) Mal sehen können. Es hat sich bis heut kein Coin neben dem Bitcoin in gleichem Maße etablieren können. Wurde denn nicht vor ein paar Tagen irgendwo geschrieben das der letzte Hype eigentlich nur bis um die $4500 hätte gehen sollen und der Rest künstlich durch Tether war? Was wäre denn, wenn wir mal einen "typischen" Verlust von 80% von diesem Level nehmen? Käme ich grad mal laut Adam Riese auf um die $900. Dies würde sich mit den vorangegangenen Verläufen sogar decken, da es immer noch mal in den Bereich des alten ATH ging. Ich weiß natürlich nicht wie die Leute auf solche Kurse reagieren, zumindest wäre meine prophezeite Endzeitstimmung dann wohl vorhanden.
|
|
|
|
kleinebroetchen
Newbie
Offline
Activity: 3
Merit: 2
|
 |
November 26, 2018, 01:19:42 PM |
|
[...] Der Absender kann diese Transaktionen nicht einfach so verwerfen, da er sie ja signiert hat. Er könnte aber Double Spends versuchen - und da liegt das Problem bei solchen Aufspaltungen - wer also bei der "Wiedervereinigung" als erster da ist, der "mahlt" wahrscheinlich zuerst. (Er würde damit aber wohl eine Straftat begehen.) Und Iota hat das Double Spend Problem auch bisher nicht dezentral gelöst.  Eine Straftat? Kommt man damit vors Bitcoin-Tribunal?
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
November 26, 2018, 01:59:57 PM |
|
[...] Der Absender kann diese Transaktionen nicht einfach so verwerfen, da er sie ja signiert hat. Er könnte aber Double Spends versuchen - und da liegt das Problem bei solchen Aufspaltungen - wer also bei der "Wiedervereinigung" als erster da ist, der "mahlt" wahrscheinlich zuerst. (Er würde damit aber wohl eine Straftat begehen.) Und Iota hat das Double Spend Problem auch bisher nicht dezentral gelöst.  Eine Straftat? Kommt man damit vors Bitcoin-Tribunal? Nein, in die Roboterhölle und muss als zentraler Koordinater den Tangle stricken 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
November 26, 2018, 02:39:18 PM |
|
Wurde denn nicht vor ein paar Tagen irgendwo geschrieben das der letzte Hype eigentlich nur bis um die $4500 hätte gehen sollen und der Rest künstlich durch Tether war? Was wäre denn, wenn wir mal einen "typischen" Verlust von 80% von diesem Level nehmen? Käme ich grad mal laut Adam Riese auf um die $900. Dies würde sich mit den vorangegangenen Verläufen sogar decken, da es immer noch mal in den Bereich des alten ATH ging. Ich weiß natürlich nicht wie die Leute auf solche Kurse reagieren, zumindest wäre meine prophezeite Endzeitstimmung dann wohl vorhanden.
Sehr interessanter Gedanke! Da kämen wir aber nur hin, wenn die "Tetherblase" als real aufgedeckt und dann als Schockwelle durch den Markt gehen würde, denke ich. Dann wäre das aber vermutlich ein realistisches Kursziel.
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3178
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
November 26, 2018, 03:00:07 PM |
|
Er könnte aber Double Spends versuchen [...] (Er würde damit aber wohl eine Straftat begehen.)
Eine Straftat? In der Tat, da kommen sogar einige Straftatbestände in Betracht. (1) Wer rechtswidrig Daten (§ 202a Abs. 2 – Ausspähen von Daten) löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(1) Wer eine Datenverarbeitung, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch erheblich stört, dass er
eine Tat nach § 303a Abs. 1 begeht, Daten (§ 202a Abs. 2) in der Absicht, einem anderen Nachteil zuzufügen, eingibt oder übermittelt oder eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Handelt es sich um eine Datenverarbeitung, die für einen fremden Betrieb, ein fremdes Unternehmen oder eine Behörde von wesentlicher Bedeutung ist, ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.
Und vor allem natürlich (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er das Ergebnis eines Datenverarbeitungsvorgangs durch unrichtige Gestaltung des Programms, durch Verwendung unrichtiger oder unvollständiger Daten, durch unbefugte Verwendung von Daten oder sonst durch unbefugte Einwirkung auf den Ablauf beeinflußt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) § 263 Abs. 2 bis 7 gilt entsprechend.
(3) Wer eine Straftat nach Absatz 1 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält, verwahrt oder einem anderen überlässt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(4) In den Fällen des Absatzes 3 gilt § 149 Abs. 2 und 3 entsprechend.
(3) könnte man schon dahingehend auslegen, dass, wer eine Fork-Coin erzeugt, die nicht über eine Replay-Protection verfügt... Aber das wird kein Staatsanwalt und schon gar kein Richter kapieren 
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
weaknesswaran
|
 |
November 26, 2018, 03:13:29 PM |
|
Eine längere Spaltung halte ich für fast ausgeschlossen. 1 MB alle 10 Minuten kann über sehr einfache Wege übertagen. Zur Not nehmen Reisende die Transaktion der jeweils anderen Chain mit und replayen sie dann.
|
|
|
|
kleinebroetchen
Newbie
Offline
Activity: 3
Merit: 2
|
 |
November 26, 2018, 03:19:06 PM |
|
[...]
Sehr interessant, danke dafür. Aber da es sich um nationale Gesetze handelt, sind sie nur anwendbar, wenn man nachweisen kann, dass der Versuch auch hierzulande unternommen wurde. Das ließe sich doch relativ leicht verhindern?
|
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1019
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
November 26, 2018, 04:34:07 PM |
|
Hm, die Bären scheinen das ganze ja noch fest im Griff zu haben...
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
November 26, 2018, 05:00:33 PM |
|
Hm, die Bären scheinen das ganze ja noch fest im Griff zu haben...
3150 und dann erstmal Bullenfalle? oder gleich direkt runter in die Hölle?
|
|
|
|
tetra
|
 |
November 26, 2018, 05:08:58 PM |
|
Eure Aussagen haben doch sicher irgendwo einen doppelten Boden 
|
|
|
|
Saxnot
Full Member
 
Offline
Activity: 392
Merit: 130
Taschen leer neue Blockchain her
|
 |
November 26, 2018, 05:18:25 PM |
|
Hier verbrennen sich einige permanent die Finger, interessant. Ein Teil der Marktteilnehmer interpretiert die Situation scheinbar völlig falsch und rechnet immer noch damit das hier am nächsten Tag zum Mond geflogen werden soll, aber woher der Irrtum kommt ist mir schleierhaft. Die platzieren an den letzten Low's ihre Order kaufen hoch und merken 10min später das keiner mitzieht und weiter die Coins auf den Markt geschmissen werden. Da kannste ja schon nen Lineal dranhalten  Kann man ja nur hoffen das es nur Leute mit massig Schotter erwischt. Ich hab ja eigentlich keinen richtigen Überblick mehr aber warum produziert denn bitmex mehr als die Hälfte des BTC Handels-Umsatzes oder ist das schon wieder so nen Fake Ding?
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1904
Merit: 1185
notorious shrimp!
|
 |
November 26, 2018, 05:31:47 PM |
|
Hier verbrennen sich einige permanent die Finger, interessant. Ein Teil der Marktteilnehmer interpretiert die Situation scheinbar völlig falsch und rechnet immer noch damit das hier am nächsten Tag zum Mond geflogen werden soll, aber woher der Irrtum kommt ist mir schleierhaft. Die platzieren an den letzten Low's ihre Order kaufen hoch und merken 10min später das keiner mitzieht und weiter die Coins auf den Markt geschmissen werden. Da kannste ja schon nen Lineal dranhalten  Kann man ja nur hoffen das es nur Leute mit massig Schotter erwischt. Ich hab ja eigentlich keinen richtigen Überblick mehr aber warum produziert denn bitmex mehr als die Hälfte des BTC Handels-Umsatzes oder ist das schon wieder so nen Fake Ding? Fundamental hat sich nicht wirklich was geändert... ziemlich viele Indikatoren zeigen eine aktuelle Übertreibung im Chart. Seit dem letzten ATH sind einige % vergangen... Zu früh alles rein zu werfen, aber früh genug anzufangen wieder neue Positionen aufzubauen. Ausser natürlich man glaub der der BTC nun wirklich tot ist... 
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
November 26, 2018, 05:39:29 PM |
|
Ausser natürlich man glaub der der BTC nun wirklich tot ist...  mausetot 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
|
qwk
Donator
Legendary
Offline
Activity: 3178
Merit: 3307
Shitcoin Minimalist
|
 |
November 26, 2018, 06:09:11 PM |
|
Sehr interessant, danke dafür. Aber da es sich um nationale Gesetze handelt, sind sie nur anwendbar, wenn man nachweisen kann, dass der Versuch auch hierzulande unternommen wurde. Das ließe sich doch relativ leicht verhindern?
Vergleichbare Gesetze gibt es vermutlich in den meisten Ländern. Aber natürlich ist es wie überall: wo kein Kläger, da kein Richter. Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe. Wenn dir irgendein sprichwörtlicher Chinese deine Coins mittels Doublespend klaut, wirst du vermutlich wenig dagegen tun können. Tatsache ist lediglich, dass ein (vorsätzlicher) Doublespend vermutlich in den meisten Fällen eine Straftat darstellt.
|
Yeah, well, I'm gonna go build my own blockchain. With blackjack and hookers! In fact forget the blockchain.
|
|
|
|
|