Rent_a_Ray
Legendary
Offline
Activity: 1367
Merit: 1092
|
|
December 02, 2018, 04:13:27 AM |
|
Ich denke auch. 20k waren Bitfinex/Tether-befeuert. Man darf das also nicht wirklich als "echtes" ATH bezeichnen. Denke nichtmal die Hälfte wären drin gewesen. Ja, ich glaube sogar es wären nichtmal 3k erreicht worden. Aber nun ist es passiert und das haben viele mitbekommen. Das ist gut so. Cryptos sind in aller Munde, das Private-Public-Key Verfahren hat sich bewährt - das ist wichtig. Die Blockchain könnte irgendwann "Wort des Jahres" werden; Jeder Dabbes hat seit 2017 einen Exchange Zugang und könnte relativ schnell kaufen. "0" ist praktisch unmöglich. Ich würde bei 500 EUR ordentlich nachkaufen.
Wenn wirklich in den nächsten Jahren nachweisbar "Collisions" ausgeschlossen sind, ist BTC & Co. ein ernstzunehmender Wertspeicher geworden.
|
|
|
|
KKopf
|
|
December 02, 2018, 06:57:53 AM |
|
die meisten punkte des Dovey tweets sagen nur aus "alles ist dieses jahr zusammengefallen, also sind und bleiben wir (kleinanleger, großinvestoren, institute usw.) in einer depriephase, besonders durch den letzten crash". genau das sollte doch erreicht werden, damit genug eingesammelt werden kann. bevor die masse nicht an einen anhaltenden bärenmarkt glaubt, kann es eh nicht wieder aufwärts gehen.
desweiteren kommen in letzter zeit dauernd diese negativtweets, sobald es mal hoch geht.
alles sehr verdächtig.
|
|
|
|
oligatrik
|
|
December 02, 2018, 07:50:38 AM |
|
Das ist doch mal was: Bloomberg erklärt in Bezugnahme auf Nouriel Roubini, dass Bitcoin auf dem Weg zu "zero" ist. https://twitter.com/business/status/1069044907854094336?s=20Also bei einem Preis von $0 werde ich wohl richtig zuschlagen und mir alle zirkulierenden Bitcoin kaufen, tut mir leid für euch. kein Kommentar
|
|
|
|
trantute2
|
|
December 02, 2018, 08:36:13 AM |
|
Grad im Altcoin-Thread aufgeschnappt, passt aber besser hierhin, da es um Bitcoin geht: https://www.ccn.com/why-the-bitcoin-price-could-take-a-very-long-time-to-reach-all-time-high-again/Mal 'ne andere Perspektive: Denen, die auf ein neues ATH durch "institutionelle Anleger" hoffen, prophezeit der Autor eine lange Wartezeit - denn für neue Höchststände müsste _sehr_ viel Geld reinfließen. Stimme ich soweit zu - mit einer Anmerkung: Wenn mit Lightning und Co. das Skalierungsproblem gelöst wird, könnte der nächste Aufwärtstrend durch Privatleute befeuert werden, nämlich wenn die Nutzung als Währung (worin durchaus auch Spar-Zwecke eingeschlossen sind) steigt. Dann bräuchte es gar kein "institutional" Geld. Also ich gehöre zu denen, die eher auf so ein Szenario hoffen als auf die großen institionellen Wale. Die sind nämlich, wenn sie ihre Renditeziele erreicht haben, schnell wieder raus. Erste Möglichkeit: Institutionelle Anleger; Zeite Möglichkeit: Nutzer des Technologie. Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit: Dritte Möglichkeit: Der grosse Fiatcrash (Memes dazu bitte unten rein).
|
|
|
|
NIZZAONE
Full Member
Offline
Activity: 645
Merit: 237
"a mad man is laughing at the rain"
|
|
December 02, 2018, 09:46:49 AM |
|
Grad im Altcoin-Thread aufgeschnappt, passt aber besser hierhin, da es um Bitcoin geht: https://www.ccn.com/why-the-bitcoin-price-could-take-a-very-long-time-to-reach-all-time-high-again/Mal 'ne andere Perspektive: Denen, die auf ein neues ATH durch "institutionelle Anleger" hoffen, prophezeit der Autor eine lange Wartezeit - denn für neue Höchststände müsste _sehr_ viel Geld reinfließen. Stimme ich soweit zu - mit einer Anmerkung: Wenn mit Lightning und Co. das Skalierungsproblem gelöst wird, könnte der nächste Aufwärtstrend durch Privatleute befeuert werden, nämlich wenn die Nutzung als Währung (worin durchaus auch Spar-Zwecke eingeschlossen sind) steigt. Dann bräuchte es gar kein "institutional" Geld. Also ich gehöre zu denen, die eher auf so ein Szenario hoffen als auf die großen institionellen Wale. Die sind nämlich, wenn sie ihre Renditeziele erreicht haben, schnell wieder raus. Erste Möglichkeit: Institutionelle Anleger; Zeite Möglichkeit: Nutzer des Technologie. Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit: Dritte Möglichkeit: Der grosse Fiatcrash (Memes dazu bitte unten rein).
|
“Be realistic, demand the impossible!” ― Ernesto Che Guevara
|
|
|
Ov3R
|
|
December 02, 2018, 10:18:15 AM |
|
Grad im Altcoin-Thread aufgeschnappt, passt aber besser hierhin, da es um Bitcoin geht: https://www.ccn.com/why-the-bitcoin-price-could-take-a-very-long-time-to-reach-all-time-high-again/Mal 'ne andere Perspektive: Denen, die auf ein neues ATH durch "institutionelle Anleger" hoffen, prophezeit der Autor eine lange Wartezeit - denn für neue Höchststände müsste _sehr_ viel Geld reinfließen. Stimme ich soweit zu - mit einer Anmerkung: Wenn mit Lightning und Co. das Skalierungsproblem gelöst wird, könnte der nächste Aufwärtstrend durch Privatleute befeuert werden, nämlich wenn die Nutzung als Währung (worin durchaus auch Spar-Zwecke eingeschlossen sind) steigt. Dann bräuchte es gar kein "institutional" Geld. Also ich gehöre zu denen, die eher auf so ein Szenario hoffen als auf die großen institionellen Wale. Die sind nämlich, wenn sie ihre Renditeziele erreicht haben, schnell wieder raus. Erste Möglichkeit: Institutionelle Anleger; Zeite Möglichkeit: Nutzer des Technologie. Es gibt aber noch eine dritte Möglichkeit: Dritte Möglichkeit: Der grosse Fiatcrash (Memes dazu bitte unten rein). https://i.imgur.com/BIH12c3.jpg https://www.der-postillon.com/2010/12/deutsche-bank-stellt-neue-geldautomaten.html
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
trantute2
|
|
December 02, 2018, 10:26:27 AM Last edit: December 02, 2018, 10:40:37 AM by trantute2 |
|
Der HMM (fünf Zustände) für diese Woche: https://bitcointalk.org/index.php?topic=4586924.msg41380372#msg41380372Der zugehörige Übergangsgraph: Was mein ästhetisches Empfinden angeht, so fand ich das alte Modell mit den vier Zuständen hübscher. Leider war dieses nicht in der Lage mit Übertreibungen nach unten umzugehen. Deshalb habe ich einen fünften Zustand eingeführt (Dunkelrot). Oberes ist auch das Modell, welches den besten Score unter allen Fits mit verschiedenen Seeds hat. Der Plot sieht nun offensichtlich anders aus. Die restlichen Farben müssen unter anderem auch anders interpretiert werden: Grün = Bullish, Rot = Bearish oder Sideways, Dunkelrot = kurzfristige Übertreibung nach Unten, Schwarz = kurzfristige Übertreibung nach Oben, Violett = Megabubble oder Willy (die Legende habe ich noch nicht angepasst). Es ist schon seltsam, dass das Modell die Blasen 2013 als zusätzlichen Zustand modelliert, d.h. es muss damals etwas anders gewesen sein als 2017. Man könnte es auf den Willybot schieben ... Es stellt sich sowieso die Frage, wie man mit dem Zeitgeist umgeht. Langfristig kann es sein, dass sich das Sentiment qualitiativ verschiebt. Soll heissen, die drei Arten des Sentiments bleiben bestehen, aber die Verteilung, welche diesen zugrunde liegt ändert ihre Parameter. Dafür muss dann immer ein neuer Zustand eingeführt werden. Die Übertreibungen nach unten, welchen das Model habhaft wurde, fanden statt in den Wochen: 2011-09-13 - 2011-09-19 2011-10-07 - 2011-10-13 2013-04-26 - 2013-05-02 2013-06-07 - 2013-06-13 2013-06-28 - 2013-07-04 2013-12-06 - 2013-12-12 2014-02-07 - 2014-02-13 2014-06-06 - 2014-06-12 2014-08-08 - 2014-08-14 2014-11-14 - 2014-11-20 2015-01-02 - 2015-01-11 2015-07-13 - 2015-07-19 2015-11-09 - 2015-11-15 2016-01-11 - 2016-01-17 2016-06-20 - 2016-06-26 2017-01-02 - 2017-01-08 2017-03-13 - 2017-03-19 2017-06-12 - 2017-06-18 2018-05-21 - 2018-05-27 2018-06-04 - 2018-06-10 2018-07-30 - 2018-08-05 2018-09-03 - 2018-09-09 2018-11-12 - 2018-11-18
Falls ihr zusätzliche Ideen zur Interpretation und Farbgebung habt, da bin ich für weitere Vorschläge offen. Letzter HMM: https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg48226269#msg48226269
|
|
|
|
bitcoincidence
Legendary
Offline
Activity: 2506
Merit: 1170
goodbye sweetest cat of em all
|
|
December 02, 2018, 10:48:54 AM |
|
Ist diese Variante von bitcoinwisdom (mit Euro Märkten und ETH etc.) eigentlich neu oder habe ich das nur nicht mitgekriegt? (weil ich auch nicht wirklich danach gesucht habe.. ) https://bitcoinwisdom.io@trantuete Zum HHM: Hat die Heftigkeit des letzten rebounce bereits zu einer bubble Anzeige geführt? Dann müsste für echte bubble vielleicht noch ein Zeitfaktor rein? Das dunkelrot von "dead" kann man in der Verlaufsgrafik leider schlecht erkennen. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass für mich "grün" (=grünes Licht) eher in den Akumulationsphasen, also tief bärisch oder sogar "dead" Sinn ergeben würde und das Warnrot bei der "bubble" angebracht wäre...aber das nur so als Gefühl. Danke für das interessante Modell!
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
Real-Duke
Legendary
Offline
Activity: 3626
Merit: 2568
Wheel of Whales 🐳
|
|
December 02, 2018, 10:58:13 AM |
|
Ist diese Variante von bitcoinwisdom (mit Euro Märkten und ETH etc.) eigentlich neu oder habe ich das nur nicht mitgekriegt? (weil ich auch nicht wirklich danach gesucht habe.. ) https://bitcoinwisdom.ioDie gibt es gefühlt schon ewig, habe ich früher immer für den schnellen Check Kraken BTC/EUR genommen. Das es jetzt dort auch Bitfinex BTC/EUR gibt, ist mir aber ebenfalls neu. Also sage ich doch mal Danke
|
|
|
|
LibertValance
|
|
December 02, 2018, 11:19:32 AM |
|
Für alle, die mal Appetit auf was fundamentales haben: https://www.youtube.com/watch?v=GZpKJ_GSOnc&t=0sDas Video zeigt: -Letzter Crash ist mit Rekordvolumen geschehen -Metriken für Leistungsfähigkeit und Vernetzung sind nach wie vor gut -Geduld wird sich auszahlen
|
|
|
|
e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
|
|
December 02, 2018, 11:50:29 AM |
|
Die grundsätzliche Form hat etwas traditionelles. Das Dunkelrot mit "dead" zu betiteln im Diagramm hat auch so etwas ketzerisches dann müsste aber die Übergangswahrscheinlichkeit von Dunkelrot zu Dunkelrot gleich 1 sein, denn der Tod hat keine Übergangswahrscheinlichkeit in einen anderen Zustand. An der Stelle wird das "hidden" im Markov Modell eher zur not-so-hidden Gewissheit.
|
|
|
|
trantute2
|
|
December 02, 2018, 11:52:51 AM Last edit: December 02, 2018, 12:11:26 PM by trantute2 |
|
Anbei noch die Returnvorhersage für nächste Woche: Ich stelle das mal hier so rein. Den quantitativen Sprung nach oben (lila Knubbel rechts oben) würde ich so nicht unterschreiben, aber die Richtung könnte stimmen. Soll heissen, dass es nächste Woche weiter aufwärts geht. Es handelt sich hierbei um eine simple lineare Regression wobei versucht wird den Bitcoin-Return in $ der kommenden Woche mit den Returns anderer Assets (unten im Plot angegeben) der aktuellen Woche vorherzusagen. Also nichts Magisches. Die Idee ist, dass bestimmte Alts und andere Anlageformen Bewegungen zeigen, bevor diese beim Bitcoin sichtbar werden. Je mehr Assets man dazu nimmt, desto besser wird der Fit aber nicht notwendigerweise die Vorhersagekraft des Modells. Die Breaks sind die Anzahl der diskreten Intervalle, in welche der gesamte Returnbereich für ein Asset eingeteilt wird. Jedes solches Intervall ist dann ein Level des entsprechenden Faktors. Auch hier gilt: Je mehr Breaks, desto besser der Fit aber nicht notwendigerweise die Vorhersagekraft des Modells. Der Plot soll keine Handlungsempfehlung darstellen sondern soll nur dokumentieren, ob die Methode funktioniert. Ob die Vorhersage für nächste Woche stimmt sehen wir dann ...Code gibts noch keine da ich nicht weiss ob die Methode sinnvolle Resultate erzeugt und faul bin. Quelle: https://coinmetrics.io/data/all.tar.gz
|
|
|
|
trantute2
|
|
December 02, 2018, 11:54:07 AM |
|
Die grundsätzliche Form hat etwas traditionelles. Das Dunkelrot mit "dead" zu betiteln im Diagramm hat auch so etwas ketzerisches dann müsste aber die Übergangswahrscheinlichkeit von Dunkelrot zu Dunkelrot gleich 1 sein, denn der Tod hat keine Übergangswahrscheinlichkeit in einen anderen Zustand. An der Stelle wird das "hidden" im Markov Modell eher zur not-so-hidden Gewissheit. Ach komm, Du weisst doch zu genau, wofür "dead" beim Bitcoin steht!
|
|
|
|
trantute2
|
|
December 02, 2018, 11:56:11 AM Last edit: December 02, 2018, 12:09:55 PM by trantute2 |
|
@trantuete Zum HHM: Hat die Heftigkeit des letzten rebounce bereits zu einer bubble Anzeige geführt? Dann müsste für echte bubble vielleicht noch ein Zeitfaktor rein? Das dunkelrot von "dead" kann man in der Verlaufsgrafik leider schlecht erkennen. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass für mich "grün" (=grünes Licht) eher in den Akumulationsphasen, also tief bärisch oder sogar "dead" Sinn ergeben würde und das Warnrot bei der "bubble" angebracht wäre...aber das nur so als Gefühl. Danke für das interessante Modell!
Bin mir nicht ganz sicher was Du mit Deiner Frage meinst. Grün steht nicht mehr wirklich für eine Blase sondern eher für ein bullisches Sentiment. Der Übergangsgraph behauptet, dass es relativ wahrscheinlich ist im grünen Zustand zu bleiben (89%). Abwarten ... Der dunkelrote Zustand ist in gewisser Weise sinnlos, da man ihn nur nachträglich sehen kann: Man landet jeweils nur einmal darin und die nächste Woche gleich in einem anderen, denn die Übergangswahrscheinlichkeit von Dunkelrot zu Dunkelrot ist 0. Die Farbgebung ist noch nicht optimal, das stimmt. Ich werde die wohl mit der Zeit anpassen. Dank Dir für den Hinweis.
|
|
|
|
Saxnot
Full Member
Offline
Activity: 392
Merit: 130
Taschen leer neue Blockchain her
|
|
December 02, 2018, 05:33:52 PM |
|
|
|
|
|
LibertValance
|
|
December 02, 2018, 05:57:18 PM |
|
Hat jemand eine gute Quelle, wo man sich über die technischen Weiterentwicklungen des BTC und deren Zwischenstände informieren kann? So grundsätzlich, auch zurückliegendes (z.B. Segwit), und ständig aktuell.
Ich möchte mich nun stärker auf solche Dinge konzentrieren. Darüber weiß ich noch zu wenig, aber es wäre nützlicher als ständig auf den Preis zu gucken und Sterndeuter zu spielen...
|
|
|
|
makrospex
Sr. Member
Offline
Activity: 728
Merit: 317
nothing to see here
|
|
December 02, 2018, 10:06:24 PM |
|
Hat jemand eine gute Quelle, wo man sich über die technischen Weiterentwicklungen des BTC und deren Zwischenstände informieren kann? So grundsätzlich, auch zurückliegendes (z.B. Segwit), und ständig aktuell.
Ich möchte mich nun stärker auf solche Dinge konzentrieren. Darüber weiß ich noch zu wenig, aber es wäre nützlicher als ständig auf den Preis zu gucken und Sterndeuter zu spielen...
Cryptopanic ist eigentlich immer ein guter Ausgangspunkt für Recherchen und News. https://cryptopanic.com/Vielleicht findest von dort aus was passendes...
|
|
|
|
Vin
Legendary
Offline
Activity: 1166
Merit: 1015
|
|
December 02, 2018, 10:20:06 PM |
|
Hat jemand eine gute Quelle, wo man sich über die technischen Weiterentwicklungen des BTC und deren Zwischenstände informieren kann? So grundsätzlich, auch zurückliegendes (z.B. Segwit), und ständig aktuell.
Ich möchte mich nun stärker auf solche Dinge konzentrieren. Darüber weiß ich noch zu wenig, aber es wäre nützlicher als ständig auf den Preis zu gucken und Sterndeuter zu spielen...
Sowas wie: https://lists.linuxfoundation.org/mailman/listinfo/lightning-devLohnt sich einen Blick reinzuwerfen wie ich finde. Edit: Mitmachen wäre natürlich noch besser
|
|
|
|
Bitcoinforeverybody
Member
Offline
Activity: 504
Merit: 32
|
|
December 03, 2018, 06:49:59 AM |
|
Hat jemand eine gute Quelle, wo man sich über die technischen Weiterentwicklungen des BTC und deren Zwischenstände informieren kann? So grundsätzlich, auch zurückliegendes (z.B. Segwit), und ständig aktuell.
Ich möchte mich nun stärker auf solche Dinge konzentrieren. Darüber weiß ich noch zu wenig, aber es wäre nützlicher als ständig auf den Preis zu gucken und Sterndeuter zu spielen...
Fuers Daytrading kann ich Dir keine Tipps geben. Die Kursanslysen kannst Du sowieso allesamt in die Tonne druecken, auch wenn das so mancher nicht wahr haben will. Mag sein, dass so ein Chart hin und wieder funktioniert, aber nur so lange, bis irgend ein Wal grad mal wieder Lust hat, den Kurs zu manipulieren, oder die Stopps der Kleinanleger ausgelesen und missbraucht werden. Ich kann nur sagen, abwarten, Tee trinken und den Markt beobachten. Crypto ist ganz sicher nicht tot, aber wenn gefuehlt 3 mal am Tag das Ende des Baerenmarktes ausgerufen wird, dann waere ich vorsichtig. Und, ich persoenlich glaube derzeit auch nicht an eine Wende in 2019, aber da befinden wir uns schon wieder im Spekulationsmodus.
|
|
|
|
Silber
|
|
December 03, 2018, 07:09:08 AM |
|
Die Kursanslysen kannst Du sowieso allesamt in die Tonne druecken, auch wenn das so mancher nicht wahr haben will.
Es stellt sich die Philosophische Frage, ob die Zukunft offen oder vorgegeben ist und falls letzteres zutrifft, ob man anhand der Vergangenheit die Zukunft vorhersagen kann. Aber wenn genug Menschen an die Kursanalyse glauben, dann werden die Striche zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung, also mehr Psychologie als Philosophie.
|
|
|
|
|