Fci
|
 |
September 23, 2017, 02:11:32 PM |
|
Ich sehe da jetzt kein Problem, dass man BTC nur als spekulationsobjekt sieht.
Ist auch kein Problem, nur beides zusammen geht nicht. Das sehe ich anders, genau das wäre nämlich mein Ansatz, wenn es mehr Akzeptanzstellen gäbe. 1. Ich hodle aus Spekulation auf langfristige Kurssteigerung, aber seitdem ich weit im Plus bin auch bewusst als Anlage-Alternative zum EUR, bei dem ich garantiert eine Wertminderung erleide. Bitcoin ist für mich eine Alternative zu Gold, nur eine, die mir nebenher noch viel Adrenalin, Unterhaltung und die Chance auf saftige Gewinne bietet. Der Preis dafür ist nur noch das Risiko, den Gewinn zu verkleinern. Ich denke es gibt sehr viele hodler, die ihre Anfangs-Investition bzw. das Risiko längst getilgt oder minimiert haben. 2. Alles, was ich online bestellen und mit BTC zu einem (umgerechnet) günstigen Preis kaufen kann, bezahle ich mit BTC und stocke den Bestand bei Bedarf wieder auf. Allerdings sind die Möglichkeiten einfach schmal. Ich würde mir wünschen, dass in Zukunft ein BTC- bzw. Bitpay-Logo genauso oft zu erkennen ist wie das von Sofort-Überweisung oder gar PayPal. In dieser Kombination ist der Kursverlauf in der Tat zweitrangig; zumindest sofern man eine Bestände zeitnah auffüllt. Schwerer haben es natürlich die Shop-Betreiber, denn die müssen dementsprechend ihre Einnahmen schnell in EUR umwandeln, solange damit Abgaben, Rechnungen und Mitarbeiter bezahlt werden... oder so flüssig sein zu sagen: Der Kurs schwankt sehr, aber das mittelt sich langfristig raus oder verläuft gar zu meinen Gunsten. Vielleicht hinkt der Vergleich, aber die Trennung ist genauso künstlich wie die zwischen Vinyl- oder CD-Käufern und Nutzern von Streaming-Diensten, BlueRay-Käufern und Netflix-Schauern, Radfahrern und Autofahrern usw. Oder noch einfacher: Man kann ja zeitgleich ein Girokonto und ein Tagesgeldkonto für die Ersparnisse besitzen. Auch wer seine Investition noch nicht reingeholt hat, kann hodlen und parallel mit BTC bezahlen. edit: Genau der zweite Punkt ist jener, der sich dringend entwickeln muss. Die Medien blasen mittlerweile alle ins selbe Horn (verkommt zum Spekulationsobjekt) und es wird sich in der Folge zu wenig breite Masse in den Bitcoin einkaufen und ihn somit mit Leben füllen. Eine Masse, die ihn einfach als interessante Alternative zu den etablierten Zahlungsmethoden sieht und einen Vorteil darin erkennt. Wo wir wieder u.a. bei 1. wären, aber auch ideologischen und politischen Aspekten, vielleicht auch ganz pragmatische wie: Geht noch einfacher, billiger oder schneller für beide Seiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
|
|
Quichee
Newbie
Offline
Activity: 9
Merit: 0
|
 |
September 23, 2017, 02:26:36 PM |
|
Also will noch mal betonen, der Blockchain-Ansatz für eine Währung zur Eliminierung von Zwischenhändlern aka Banken ist toll keine Frage, aber da fehlt noch was zu einer Währung meiner Meinung nach.
Das Problem ist der Wert der auf Fiat-Geld basiert. Vergesst Gold und Fiat etc. es braucht eine Cryptowährung die nur innerhalb eines geschlossenen Rahmens z.B einer Wallet funktioniert. Jeder der ein Wallet Registriert erhält gratis z.B 1000Coins, bei 1000 Nutzern 1Million Coins im Umlauf u.s.w. Um ungerechte Verteilung zu vermeiden, zahlen die Reichsten den Ärmsten immer nach 30Tagen einen gewissen Protzentsatz ihrer Coins. 1Wallet pro Person. Die ärmsten hätten ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert und die Reichen sind solidarisch und gleichzeitig eher motiviert ihr Vermögen zu verwenden da sie wenn sie mehr haben auch mehr abgeben müssen. Wieviel die Coins wert sind, entscheidet einzig und allein das Angebot und die Nachfrage. Noch nicht zu Ende gedacht, und eigentlich wollte ichs noch für mich behalten, komm aber nicht viel weiter dabei da ich kein Programmierer bin. Ein Coin der allen ein faires leben ermöglicht und nicht dafür ist, den Reichtum einzelner zu erhöhen, davon träum ich und mit der Blockchain ists Möglich. Die Idee ist geteilt und ich hoffe jemand von den richtigen Leuten versteht die Tragweite und kann das umsetzen.
|
|
|
|
chipsy
Jr. Member
Offline
Activity: 36
Merit: 0
|
 |
September 23, 2017, 03:16:33 PM |
|
Das könntest du jetzt schon längst umsetzen ohne Coins! Als ob auch nur irgendein Reicher das unterstützen würde. Die sind genau deshalb reich geworden, weil sie andere ausgenutzt haben! Wie soll so einer auf einmal das Gegenteil tun?!
|
|
|
|
Quichee
Newbie
Offline
Activity: 9
Merit: 0
|
 |
September 23, 2017, 03:39:58 PM |
|
Muss ja kein reicher sein der die Blockchain programmiert.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2058
Merit: 1065
|
 |
September 23, 2017, 04:04:39 PM |
|
Wenn ihr schon schwarz/weiss wollt: Das wird nicht funktionieren, ansonsten könnten "die Armen" sich heute schon gegen "die Reichen" durchsetzen. Aus eigener Überzeugung (aka Meinungsaustausch - sic) untertstützen sie aber lieber "die Reichen", als sich um ihre eigenen Interessen zu kümmern. Morgen werdet ihr wieder eine eindrucksvolle Demonstration dafür bekommen.
|
|
|
|
MinerVonNaka
|
 |
September 23, 2017, 04:12:42 PM |
|
Also will noch mal betonen, der Blockchain-Ansatz für eine Währung zur Eliminierung von Zwischenhändlern aka Banken ist toll keine Frage, aber da fehlt noch was zu einer Währung meiner Meinung nach.
Das Problem ist der Wert der auf Fiat-Geld basiert. Vergesst Gold und Fiat etc. es braucht eine Cryptowährung die nur innerhalb eines geschlossenen Rahmens z.B einer Wallet funktioniert. Jeder der ein Wallet Registriert erhält gratis z.B 1000Coins, bei 1000 Nutzern 1Million Coins im Umlauf u.s.w. Um ungerechte Verteilung zu vermeiden, zahlen die Reichsten den Ärmsten immer nach 30Tagen einen gewissen Protzentsatz ihrer Coins. 1Wallet pro Person. Die ärmsten hätten ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert und die Reichen sind solidarisch und gleichzeitig eher motiviert ihr Vermögen zu verwenden da sie wenn sie mehr haben auch mehr abgeben müssen. Wieviel die Coins wert sind, entscheidet einzig und allein das Angebot und die Nachfrage. Noch nicht zu Ende gedacht, und eigentlich wollte ichs noch für mich behalten, komm aber nicht viel weiter dabei da ich kein Programmierer bin. Ein Coin der allen ein faires leben ermöglicht und nicht dafür ist, den Reichtum einzelner zu erhöhen, davon träum ich und mit der Blockchain ists Möglich. Die Idee ist geteilt und ich hoffe jemand von den richtigen Leuten versteht die Tragweite und kann das umsetzen. Deine Idee hat was… @Quichee mache doch Extra Thread daraus in Projektentwicklung, vielleicht können wir gemeinsam etwas zusammen auf die Beine stellen  ich weiß dass viele User hier über sogenannten „Faires-Coin“ nachdenken
|
|
|
|
tetra
|
 |
September 23, 2017, 04:32:03 PM |
|
Also will noch mal betonen, der Blockchain-Ansatz für eine Währung zur Eliminierung von Zwischenhändlern aka Banken ist toll keine Frage, aber da fehlt noch was zu einer Währung meiner Meinung nach.
Das Problem ist der Wert der auf Fiat-Geld basiert. Vergesst Gold und Fiat etc. es braucht eine Cryptowährung die nur innerhalb eines geschlossenen Rahmens z.B einer Wallet funktioniert. Jeder der ein Wallet Registriert erhält gratis z.B 1000Coins, bei 1000 Nutzern 1Million Coins im Umlauf u.s.w. Um ungerechte Verteilung zu vermeiden, zahlen die Reichsten den Ärmsten immer nach 30Tagen einen gewissen Protzentsatz ihrer Coins. 1Wallet pro Person. Die ärmsten hätten ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert und die Reichen sind solidarisch und gleichzeitig eher motiviert ihr Vermögen zu verwenden da sie wenn sie mehr haben auch mehr abgeben müssen. Wieviel die Coins wert sind, entscheidet einzig und allein das Angebot und die Nachfrage. Noch nicht zu Ende gedacht, und eigentlich wollte ichs noch für mich behalten, komm aber nicht viel weiter dabei da ich kein Programmierer bin. Ein Coin der allen ein faires leben ermöglicht und nicht dafür ist, den Reichtum einzelner zu erhöhen, davon träum ich und mit der Blockchain ists Möglich. Die Idee ist geteilt und ich hoffe jemand von den richtigen Leuten versteht die Tragweite und kann das umsetzen. Deine Idee hat was… @Quichee mache doch Extra Thread daraus in Projektentwicklung, vielleicht können wir gemeinsam etwas zusammen auf die Beine stellen  ich weiß dass viele User hier über sogenannten „Faires-Coin“ nachdenken Das Problem ist, wie ein User vorher schon festgestellt hat, dass niemand freiwillig etwas hergibt, schon garnicht die Reichen  Alternativvorschlag den ich hier auch schonmal gepostet habe: Währung, deren Geldmenge sich entsprechend des Weltwirtschaftswachstums erhöht. Diese wird per Airdrop an alle derzeitigen Holder verteilt (Proof of Stake). Die Verteilungsfunktion ist ne schöne Gaussglocke, was dazu führt, dass die Armen motiviert sind in den Mittelstand zu kommen und die Reichen ebenfalls motiviert, ihr Geld auszugeben. Theoretisch konvergiert das Vermögen der Welt dann gegen den Mittelwert  Hab auch damals schon gefragt ob jemand Lust hätte das aufzuziehen
|
|
|
|
segeln
|
 |
September 23, 2017, 04:39:18 PM |
|
Das Problem ist der Wert der auf Fiat-Geld basiert. Vergesst Gold und Fiat etc. es braucht eine Cryptowährung die nur innerhalb eines geschlossenen Rahmens z.B einer Wallet funktioniert. Jeder der ein Wallet Registriert erhält gratis z.B 1000Coins, bei 1000 Nutzern 1Million Coins im Umlauf u.s.w. Um ungerechte Verteilung zu vermeiden, zahlen die Reichsten den Ärmsten immer nach 30Tagen einen gewissen Protzentsatz ihrer Coins. 1Wallet pro Person. Die ärmsten hätten ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert und die Reichen sind solidarisch und gleichzeitig eher motiviert ihr Vermögen zu verwenden da sie wenn sie mehr haben auch mehr abgeben müssen.
. Ein Coin der allen ein faires leben ermöglicht und nicht dafür ist, den Reichtum einzelner zu erhöhen, davon träum ich und mit der Blockchain ists Möglich. Die Idee ist geteilt und ich hoffe jemand von den richtigen Leuten versteht die Tragweite und kann das umsetzen.
Hier wird das Problem einer generellen,allgemeinen, gerechten Verteilung angesprochen Diese gab es in der Menschheitsgeschichte noch nieEs gab immer oben und unten (König,Fürst, Graf,Leibeigener bis zum Sklaven) Viele Systeme haben das zu verändern gesucht:Sozialisten,Kommunisten (verschiedenster Prägung).Mit verheerenden Ergebnissen Es kann keine generelle,allgemeine Gerechtigkeit geben, Wer soll diese festlegen,bestimmen?Wir können nur ganz punktuell Ungerechtigkeiten ausgleichen:so..B. die Plflegeberufe deutlich aufwerten. Wenn ein Herr Winterkorn täglich etwa 3.500 € als Rente erhält,wie soll das "gerechter" gemacht werden? Gleiches gilt bei Fußballstars,Schowgrößen,Profi-Golfern etc.pp. Unser Problem ist,wir können diese Ungerechtigkeiten nur schwer ,sehr schwer ertragen und rennen uns beim Versuch der Beseitigung der Ungerechtigkeiten die Köpfe ein. Es gibt eben keine Lösungen !! Daher: Die Welt ist so,wie sie ist und nicht so,wie sie sein sollte
|
|
|
|
Lous
Jr. Member
Offline
Activity: 53
Merit: 0
|
 |
September 23, 2017, 07:28:48 PM |
|
|
|
|
|
urtur
|
 |
September 23, 2017, 07:38:05 PM |
|
|
|
|
|
ImI
Legendary
Offline
Activity: 1834
Merit: 1008
|
 |
September 23, 2017, 10:57:18 PM |
|
Das könntest du jetzt schon längst umsetzen ohne Coins! Als ob auch nur irgendein Reicher das unterstützen würde. Die sind genau deshalb reich geworden, weil sie andere ausgenutzt haben! Wie soll so einer auf einmal das Gegenteil tun?!
Das bedeutet early-adopter wie Klaus oder Mezzomix welche schon früh in Bitcoin investiert haben und somit "reich" geworden sind (falls sie das nicht schon zuvor waren) haben also andere "ausgenutzt" und somit etwas verwerfliches getan als sie Bitcoin für 2$ oder sogar noch weniger gekauft haben?
|
|
|
|
c_lab
Legendary
Offline
Activity: 1001
Merit: 1001
|
 |
September 24, 2017, 02:07:11 AM |
|
Das könntest du jetzt schon längst umsetzen ohne Coins! Als ob auch nur irgendein Reicher das unterstützen würde. Die sind genau deshalb reich geworden, weil sie andere ausgenutzt haben! Wie soll so einer auf einmal das Gegenteil tun?!
Das bedeutet early-adopter wie Klaus oder Mezzomix welche schon früh in Bitcoin investiert haben und somit "reich" geworden sind (falls sie das nicht schon zuvor waren) haben also andere "ausgenutzt" und somit etwas verwerfliches getan als sie Bitcoin für 2$ oder sogar noch weniger gekauft haben? Er bezieht sich wohl eher auf die Reichen in FIAT wie Buffet und co. Aber wenn man sich so anschaut wie einige early-adopter hier ihre elitären "Wahrheiten" streuen, ohne einen (zumindest offensichtlichen) Gedanken daran zu verschwenden der Gesellschaft etwas zurückzugeben, ist der Frust wohl nachvollziehbar. Das es zur Thematik hier seit Jahren noch keinen Ethik-Tread gibt, spricht dazu Bände. 
|
Ach... Nö.
|
|
|
ulrich909
Legendary
Offline
Activity: 1708
Merit: 1000
|
 |
September 24, 2017, 03:59:43 AM |
|
Das könntest du jetzt schon längst umsetzen ohne Coins! Als ob auch nur irgendein Reicher das unterstützen würde. Die sind genau deshalb reich geworden, weil sie andere ausgenutzt haben! Wie soll so einer auf einmal das Gegenteil tun?!
Das bedeutet early-adopter wie Klaus oder Mezzomix welche schon früh in Bitcoin investiert haben und somit "reich" geworden sind (falls sie das nicht schon zuvor waren) haben also andere "ausgenutzt" und somit etwas verwerfliches getan als sie Bitcoin für 2$ oder sogar noch weniger gekauft haben? Er bezieht sich wohl eher auf die Reichen in FIAT wie Buffet und co. Aber wenn man sich so anschaut wie einige early-adopter hier ihre elitären "Wahrheiten" streuen, ohne einen (zumindest offensichtlichen) Gedanken daran zu verschwenden der Gesellschaft etwas zurückzugeben, ist der Frust wohl nachvollziehbar. Das es zur Thematik hier seit Jahren noch keinen Ethik-Tread gibt, spricht dazu Bände.  Warren Buffett sagt selber dass er gerne mehr Steuern zahlen möchte, aber irgendwie wollen es die anderen Superreichen nicht. Er und auch Bill Gates können ja nix dafür, dass das System so ist wie es ist. Dafür haben sie ja auch schon mehr als die Hälfte ihres Vermögens gespendet oder in eine Stiftung befördert. Und wenn man damit Gutes für ärmere Regionen der Welt erzielt, ist mir das 1000 mal lieber, als dieses Bankenwesen, welches bewusst kreditunwürdige (was für ein doofes Wort) Menschen ausquetscht. Das ist abartig in meinen Augen. Aber die Politik unterstützt dieses Treiben und wir wählen sie auch noch und wundern uns, warum die Welt so schlecht ist.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1190
Merit: 1009
i'm not a shrimp i'm a king prawn!
|
 |
September 24, 2017, 06:12:27 AM |
|
Und wen soll man denn deiner Meinung nach heute wählen?
|
"Die Tulpenzwiebel-Spekulationen sind in einer Art Fieber zustande gekommen, also im Zustand der Unzurechnungsfähigkeit. Bei Spielsucht ist aber nicht der Staat zuständig, sondern der Arzt." (Niederländisches Parlament 1637)
|
|
|
AdventureCoin
|
 |
September 24, 2017, 06:27:06 AM |
|
Also will noch mal betonen, der Blockchain-Ansatz für eine Währung zur Eliminierung von Zwischenhändlern aka Banken ist toll keine Frage, aber da fehlt noch was zu einer Währung meiner Meinung nach.
Das Problem ist der Wert der auf Fiat-Geld basiert. Vergesst Gold und Fiat etc. es braucht eine Cryptowährung die nur innerhalb eines geschlossenen Rahmens z.B einer Wallet funktioniert. Jeder der ein Wallet Registriert erhält gratis z.B 1000Coins, bei 1000 Nutzern 1Million Coins im Umlauf u.s.w. Um ungerechte Verteilung zu vermeiden, zahlen die Reichsten den Ärmsten immer nach 30Tagen einen gewissen Protzentsatz ihrer Coins. 1Wallet pro Person. Die ärmsten hätten ein bedingungsloses Grundeinkommen garantiert und die Reichen sind solidarisch und gleichzeitig eher motiviert ihr Vermögen zu verwenden da sie wenn sie mehr haben auch mehr abgeben müssen. Wieviel die Coins wert sind, entscheidet einzig und allein das Angebot und die Nachfrage. Noch nicht zu Ende gedacht, und eigentlich wollte ichs noch für mich behalten, komm aber nicht viel weiter dabei da ich kein Programmierer bin. Ein Coin der allen ein faires leben ermöglicht und nicht dafür ist, den Reichtum einzelner zu erhöhen, davon träum ich und mit der Blockchain ists Möglich. Die Idee ist geteilt und ich hoffe jemand von den richtigen Leuten versteht die Tragweite und kann das umsetzen. Deine Idee hat was… @Quichee mache doch Extra Thread daraus in Projektentwicklung, vielleicht können wir gemeinsam etwas zusammen auf die Beine stellen  ich weiß dass viele User hier über sogenannten „Faires-Coin“ nachdenken Idee ist gut! Wann starten wir jetzt unser ICO! Man kann es noch erweitern etc. mit Zinsen und Umverteilung! Ähnliche Systeme gibt es aber bereits! DIMCOIN zB.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1190
Merit: 1009
i'm not a shrimp i'm a king prawn!
|
 |
September 24, 2017, 06:53:32 AM |
|
Idee ist gut! Wann starten wir jetzt unser ICO! Man kann es noch erweitern etc. mit Zinsen und Umverteilung! Ähnliche Systeme gibt es aber bereits! DIMCOIN zB.
Denkst du nicht das bei diesem System die durch Umverteilung Benachteiligten einfach nicht mitmachen würden  Siehe Gerard Depardieu und Michael Schumacher 
|
"Die Tulpenzwiebel-Spekulationen sind in einer Art Fieber zustande gekommen, also im Zustand der Unzurechnungsfähigkeit. Bei Spielsucht ist aber nicht der Staat zuständig, sondern der Arzt." (Niederländisches Parlament 1637)
|
|
|
chipsy
Jr. Member
Offline
Activity: 36
Merit: 0
|
 |
September 24, 2017, 07:34:37 AM |
|
Wenn jemand ein BTC für 2$ eingekauft hat und drei Jahre später für 3000$ verkauft, dann ist das das Ausnutzen des anderen. Ganz einfach. Der Erstkäufer hat nämlich dem anderen viel Geld aus der Tasche gezogen - völlig egal, ob er das bezweckte oder nicht. Das ist keine persönliche Angelegenheit, sondern eine gesellschaftliche, also hier eine kapitalistische. Da geht es ausschließlich als Zweck (am Ende) immer darum, aus Geld mehr Geld zu machen bzw. überhaupt erstmal mit seinen Mitteln an Geld zu kommen. Die meisten müssen dafür einen Reichen suchen, der seinen Reichtum vermehrt, indem er ihnen weniger zahlt, als sie erwirtschaften. Ist doch nichts Neues.
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2058
Merit: 1065
|
 |
September 24, 2017, 08:02:45 AM |
|
Und wen soll man denn deiner Meinung nach heute wählen?
Denjenigen, der bisher noch nicht zu Deinen Ungunsten gehandelt hat und dem es am ehesten zuzutrauen ist, Entscheidungen in Deinem Interesse durchzusetzen. Für mich war das Die Partei. Du solltest das aber selber Entscheiden! Wer bisher schon gezeigt hat, dass er gegen das er gegen einen grossen Teil der Menschen arbeitet (CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke) werde ich niemals (mehr) wählen. Da im aktuellen System die Nichtwähler leider das Ergebniss unterstützen und die meisten Menschen gegen ihre eigenen Interessen arbeiten, ist das leider keine Option. Man sollte die letzten rudimentären Reste an Freiheit nutzen, die einem geblieben sind. Ansonsten wird es die bald auch nicht mehr geben.
|
|
|
|
curiosity81
Legendary
Offline
Activity: 1778
Merit: 1052
|
 |
September 24, 2017, 08:18:55 AM |
|
Und wen soll man denn deiner Meinung nach heute wählen?
Denjenigen, der bisher noch nicht zu Deinen Ungunsten gehandelt hat und dem es am ehesten zuzutrauen ist, Entscheidungen in Deinem Interesse durchzusetzen. Für mich war das Die Partei. Du solltest das aber selber Entscheiden! Wer bisher schon gezeigt hat, dass er gegen das er gegen einen grossen Teil der Menschen arbeitet (CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke) werde ich niemals (mehr) wählen. Da im aktuellen System die Nichtwähler leider das Ergebniss unterstützen und die meisten Menschen gegen ihre eigenen Interessen arbeiten, ist das leider keine Option. Man sollte die letzten rudimentären Reste an Freiheit nutzen, die einem geblieben sind. Ansonsten wird es die bald auch nicht mehr geben. +1. CDU und Grüne kommen schonmal gar nicht in die Tüte. Wobei ich mit dem Gedanken gespielt habe FDP zu wählen. Wenn man aber bedenkt, dass da Leute wie ohschei8e drin sind, die Gewinne privatisieren, aber Verluste sozialisieren wollen, da lass ich auch das lieber. Schön wäre natürlich, wenn Die Partei in den Bundestag kommen würde, die machen zwar Quatsch, aber eben Quatsch, der den Finger in die Wunde legt. Schade wäre es, wenn sie die 5% nicht schafften und die entsprechenden Stimmen verloren gingen.
|
|
|
|
nasenbart
|
 |
September 24, 2017, 08:20:29 AM |
|
Wenn jemand ein BTC für 2$ eingekauft hat und drei Jahre später für 3000$ verkauft, dann ist das das Ausnutzen des anderen. Ganz einfach. Der Erstkäufer hat nämlich dem anderen viel Geld aus der Tasche gezogen - völlig egal, ob er das bezweckte oder nicht. Das ist keine persönliche Angelegenheit, sondern eine gesellschaftliche, also hier eine kapitalistische. Da geht es ausschließlich als Zweck (am Ende) immer darum, aus Geld mehr Geld zu machen bzw. überhaupt erstmal mit seinen Mitteln an Geld zu kommen. Die meisten müssen dafür einen Reichen suchen, der seinen Reichtum vermehrt, indem er ihnen weniger zahlt, als sie erwirtschaften. Ist doch nichts Neues.
Willkommen in der Realität. Der Bauer der im März Kartoffeln aussäht verzehnfacht seinen Einsatz in vier Monaten, wenn alles gut läuft. Das Risiko trägt er natürlich selbst. Würdest du ihm etwa unterstellen das er seine Mitmenschen ausnutzt?
|
|
|
|
|