e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
|
 |
October 23, 2018, 10:46:05 AM |
|
Etwas OT aber vielleicht auch exemplarisch und verallgemeinerbar:
Der Namecoin-Preis befindet sich gerade in einer recht interessanten Situation.
Zu Beginn: Die Coin-Parameter Namecoins sind fast identisch zu Bitcoin: 21 Mio. Coins, alle 10 Minuten ein Block, Supplyhalbierung ca. alle 4 Jahre und Start war 2011. Zusätzlich handelt es sich hierbei noch um ein dezentrales DNS mit zusätzlicher Funktionalität. Mining wird parallel zum Bitcoin per Mergedmining durchgeführt. Das letzte Namecoin-Halving war am 4. Oktober 2018. Also praktisch gestern. Es gibt jetzt für jeden Block nur noch 12.5 NMCs.
Den Namecoin-Preis kann man auf coinmarketcap erfahren. Dort gab es diese Woche einen Preiseinbruch von über $1/NMC auf ca. $0.6/NMC. Das liegt daran, dass coinmarketcap die Preise von WEX, einer Börse, nicht mehr für die Preisberechnung miteinbezieht. WEX ist scheinbar irgendwie in Neuseeland angesiedelt, dabei handelt es sich jedoch schlicht um die Nachfolgebörse von BTC-e, wie man leicht am Design erkennen kann. Und WEX hat Probleme Bitcoin und Fiat auszuzahlen (einfach nach entsprechenden News googeln). Untere anderem können Namecoins genutzt werden um Wert von der Börse abzuziehen.
Das führte nun in den letzten Wochen und Monaten dazu, dass man dort heute über $4/NMC berappen muss (ATH war ca. 10$/NMC). Und der Preis scheint dort kontinuiierlich weiterzusteigen. Auf den anderen Börsen bekommt man den Coin für ein Achtel des Preises. Möglicherweise erklärt sich der niedrige allgemeine Namecoin-Kurs auch durch dem Abverkauf der WEX-Namecoins, welche auf anderen Börsen, mit Verlust, wieder in BTC und Co. getauscht werden. Der Preis auf den anderen Börsen scheint aber relativ stabil zu sein, d.h. jegliches Überangebot wird für den aktuellen Preis aufgekauft. Natürlich ist der Namecoin-Markt winzig verglichen mit dem des Bitcoins.
Interessant ist nun der weitere Namecoin-Kursverlauf auf WEX und bei welchem Preis dann dort, die Börse selbst kollabiert. Die Börsenbetreiben mögen zwar selbst Namecoins und andere Coins halten, aber irgendwann ist auch deren Vorrat verbraucht.
https://www.coindesk.com/wex-traders-seek-police-action-amid-frozen-funds-sky-high-crypto-prices/WEX ist in der Tat BTCe. Ist vielleicht keine so gute Idee mehr dorthin auch nur irgendwas zu überweisen. Der Bitfinex Effekt. Bisher gab es bei allen "Scamsites" irgendwo ein leises Klingeln vorher entweder auf Twitter oder im Reddit oder auch nur hier im Forum. "Keine Totalverluste riskieren" zählt zum Risikomanagement dazu.
|
|
|
|
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
erwinbit
Member

Offline
Activity: 173
Merit: 22
|
 |
October 23, 2018, 11:32:20 AM |
|
Erstaunlich wie stabil der Preis die letzten Wochen ist, obwohl jeden Tag ca. 1800 neue Bitcoin gemined werden.
|
|
|
|
Chris601
|
 |
October 23, 2018, 11:47:53 AM |
|
Erstaunlich wie stabil der Preis die letzten Wochen ist, obwohl jeden Tag ca. 1800 neue Bitcoin gemined werden.
Dass täglich 1800 Coins gemined werden, ist aber auch seit Jahren so. Sozusagen auch stabil. Es ist also nicht sonderlich erstaunlich.
|
Trinkgelder hier einwerfen: 1M5A7AdGzsAwHLSf9xa5dvbgtLGpzYgp1E
|
|
|
Greshamsches Geld
Legendary
Offline
Activity: 1372
Merit: 1014
|
 |
October 23, 2018, 01:45:46 PM |
|
Wie bewertet ihr einen möglichen Einfluss durch Fidelity?
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
October 23, 2018, 03:38:55 PM |
|
Wie bewertet ihr einen möglichen Einfluss durch Fidelity?
Dollar in denn Augen wie alle anderen Player natürlich hin und wieder wie Ray Dalio von Bridgewater machen sich dann sorgen um ihre Kinder und erhoffen sich eine bessere Zukunft . Das Funktioniert mit dem alten System natürlich nicht. Irgendwann nach Jahrzehnten wird das ja auch langweilig und was neues muss her. Ich glaub Goldmann hatte sich schon 2014 dass Patent darauf gesichert BTC in Aktien zu tauschen das wäre ja dass was nun mit Bakkt kommt .Fidelity ist mindestens genauso lange im game nur das die 2017 im altmarkt wie Panthera capital bisl mitwirbelten .Im endeffekt wünschen sich doch alle nur eine bessere Zukunft für die Kinder am ende alles nur Menschen . Also Longterm thinking. Ich denk mir so oft mann die Lösung der Probleme liegt doch direkt vor uns .... ich Schau grad Max Otte: Deutschland muss raus aus dem Euro – sonst sind wir bald pleite // https://www.youtube.com/watch?v=9nQQaJfV-70und denk mir das schon wieder  Wie ich oben schrieb Patience is the Key es muss wahrscheinlich erst noch viel viel Schlimmer werden bevor es besser werden kann
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
KKopf
|
 |
October 23, 2018, 03:50:53 PM |
|
|
|
|
|
Ov3R
|
 |
October 23, 2018, 04:10:23 PM |
|
Anfang des Jahres hatte ich mal erwähnt wenn Brian Kelly bearisch wird werd ich zum Bullen und geh all in löl Btc - echo will wirklich denn Status der bild Zeitung im Kryptomarkt übernehmen lach
|
(B)asic (i)nstructions (T)o [C]ontrol [O]wn [in]terests
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
October 23, 2018, 07:45:42 PM Last edit: October 24, 2018, 12:44:23 AM by bitcoincidence |
|
Geht da gerade was?  NACHTRAG Nur an der Oberfläche längsgekratzt.... 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
annerl
Jr. Member
Offline
Activity: 66
Merit: 1
|
 |
October 24, 2018, 05:22:39 AM |
|
Daher meine Vermutung: 3 Cryptowährungen. Eine die sich auf den First Mover Advantage noch beruft, aber mitlerweile grottenschlecht ist. Zweite will technisch alles anders und besser machen. Dritte kommt aus dem Nirgendwo als Überraschung und ist dann nicht mehr wegzudenken. Für 2000 Altcoins ist in meinem Prognoseuniversum leider kein Platz. Das jeder ICO sein eigenes Token haben muss ist auch Quatsch.
Wenn das Vertrauen in Bitcoin nicht mal von einem mega-bug zerfetzt wird sehe ich ihn durchaus als konstanten store-of-value und digitalen Goldersatz (mit dem Vorteil, dass man ihn deutlich leichter über Grenzen schaffen kann). Für alle anderen Kryptoanwendungen sehe ich in vermutlich schon naher Zukunft Lösungen der üblichen Verdächtigen, also den grossen Techkonzernen, die damit natürlich auch Gewinne generieren werden (und jede Menge Arbeitsplätze für die Entwicker der aktuellen Coins). Für digitale Währungen wird es wohl regulierte und überwachte Digitalwährungen der zentralen Geldpressen geben. Die Vorteile der totalen und automatisierten Überwachung aller Geldströme liegen sogar für jeden kleinen Finanzbeamten dermassen auf der Hand, dass dieser "Fortschritt" kommen wird (auch wenn der Berufsstand des Steuerbeamten in Ländern ohne Berufsbeamtentum dann einfach wegdisruptiert wird). Das Ganze wird dann zwar so ungefähr das genaue Gegenteil der Vision der Krypto-Anarchisten sein, aber naja...jede Revolution frisst ihre Kinder (und stellt die besten von Ihnen als Entwickler ein). Positiv könnte sich (theoretisch) aber so ein völlständig transparenter und digitaler Geldverkehr für sehr korrupte Länder auswirken. Aber da das Sein nicht nur das Bewusstsein bestimmt, sondern auch Einfluss auf die Transparenz und "Knackbarkeit" von Steuersystemen hat (siehe Cum-Cum etc.), wird es mit genügend "too rich to fail" Power sicher trotzdem Möglichkeiten geben sich der Steuer-Blockchain zu entziehen. Schliesslich ist eine gut ausgebildete Korruption auch wichtig um im internationalen Wettbewerb nicht unter die Räder zu kommen. Aber einmal werden wir noch wach bzw. eine dicke Kryptobubble wird's noch geben. Die Vorbereitungen dieses mal auch alle weniger nerdigen Hausmädchen einzubinden laufen auf Hochtouren (BAKKT, BISON etc.) Und die letzte Bubble wird dagegen im Rückblick vermutlich Fliegenschiss Proportionen annehmen und das gewaltige Ausmass der Verheerungen im Geldbeutel der "normalen Menschen" danach, wird auch genügend Munition liefern durch entschiedene und angemessene Regulation die Bahnen in Richtung der oben skizzierten Visionen zu lenken und in Zukunft jeden Geldbeutel zu durchleuchten und die Gewinne der Kryptowelt da entstehen zu lassen wo sie hingehören. Die 2000 Coins kann man sich dann in ein digitales Sammelalbum kleben und damit irgendwann bei Enkeln ähnliche Begeisterung auslösen wie mit Inflationswährungen der 20er Jahre (oder Briefmarken). würdest du bitte so nett sein und die angemessene regulation beschreiben? wie soll die funktionieren? weltweit? und was wenn einige nicht mitmachen? weill liberale handhabung die grossen player ins land holt? code ist ja open sorce ... daher wie will staat oder regulator verhindern dass jeder jungspund programmierer varilanten und varianten und varianten und clone und forks und und und vom original bitcoin macht? was wenn börsen wirklich dezentral werden? mining nicht mehr in farmen sonder pos wird oder einer der anderen ansätze sich durchsetzt ? und wie will regulator die regeln exekutieren? ne welt polizei? und bis da hin wer wird die kosten tragen ? wenn staaten jetzt schon pleite sind? ich stell mir diese fragen jedesmal wenn von der großen regulierung des krypto maktes geredet wird. ich stell nicht nur dir die frage ... mal ersthaft wie soll so eine regulieren denn funktionieren. was sie meines erachtens macht ... ist die nation die sie hat aus dem markt zu kicken. regulierung könnte eine wirkung haben wenn die staaten abgeschafft wären aber das ist utopie
|
|
|
|
e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
|
 |
October 24, 2018, 06:14:23 AM Last edit: October 24, 2018, 06:28:56 AM by e-coinomist |
|
https://www.coindesk.com/bitfinex-is-publishing-data-for-a-tether-market-that-doesnt-exist/Da war wohl jemand ungeschickt mit den Konfigurationsdateien. Der Zufallszahlengenerator für das Fake Volume läuft bereits, obwohl das Tradingpair noch gar nicht existiert. Dann "finden schon Trades statt" obwohl keine Trader traden können, noch so ganz und gar nicht. Das ist ein Beschiss der ist sogar schlecht gemacht! Vermutlich soll da die Kerbe ausgebügelt werden das USDT/USD auf Kraken wie eine Wäscheleine durchhängt.
|
|
|
|
e-coinomist
Legendary
Offline
Activity: 2380
Merit: 1085
Money often costs too much.
|
 |
October 24, 2018, 06:48:20 AM |
|
würdest du bitte so nett sein und die angemessene regulation beschreiben? wie soll die funktionieren? weltweit? und was wenn einige nicht mitmachen? weill liberale handhabung die grossen player ins land holt? code ist ja open sorce ... daher wie will staat oder regulator verhindern dass jeder jungspund programmierer varilanten und varianten und varianten und clone und forks und und und vom original bitcoin macht? was wenn börsen wirklich dezentral werden? mining nicht mehr in farmen sonder pos wird oder einer der anderen ansätze sich durchsetzt ? und wie will regulator die regeln exekutieren? ne welt polizei? und bis da hin wer wird die kosten tragen ? wenn staaten jetzt schon pleite sind?
Das kann ich so nicht stehen lassen, weil es eine der größten Manipulationen ist der wir seit Jahrzehnten ausgesetzt sind. Staaten sind NIE pleite weil die ihr Geld selbst drucken, so einfach ist das. "Die Stadtkasse ist leer" gilt nur wenn mal eine Grundschule saniert werden müsste, das Hallenbad ganz fehlt und das alte Freibad eine Güllegrube geworden ist in der die Kacheln von der Beckenwand fallen (ich sage mal nicht welche ehemalige Hansestadt da gemeint ist. Die hätte schon im Mittelalter etwas zusammensparen können.) Es fehlt nie am Geld das kann man drucken. Bloss die Relation 1:1 mit der Arbeitszeit da hapert es. Arbeitszeit oder Handwerker gibt's noch nicht auf Papier gedruckt. Das Geld ist halt der Verteilungsschlüssel für diese Resourcen. (Bei einer Weltpolizei gäbe es dann einen Fachkräftemangel wenn da niemand für buckeln möchte, für sowas) Und je nachdem wie man verteilen will gibt es das Geld dann plötzlich im Überfluss, oder gar nicht, ganz und überhaupt nicht. Erinnert euch 2008 als die verdutzten Gesichter fragten woher denn plötzlich all das viele frische Geld für die Bankenrettung herkommt! Da war es plötzlich wieder da, wo es doch vorher so ganz schrecklich überall fehlte.
|
|
|
|
|
mezzomix
Legendary
Offline
Activity: 2618
Merit: 1251
|
 |
October 24, 2018, 08:02:06 AM |
|
Das kann ich so nicht stehen lassen, weil es eine der größten Manipulationen ist der wir seit Jahrzehnten ausgesetzt sind. Staaten sind NIE pleite weil die ihr Geld selbst drucken, so einfach ist das.
Das funktiioniert aber nur bei Staaten, die autonom agieren können. Sobald vertragliche Bindungen (Gesetze!) im Spiel sind, fällt Manipulation regelmässig auf, weil dann Verträge gebrochen werden, Gesetze ignoriert werden und am Ende sogar die höchsten Gerichte den Rechtsbruch "aus politischen Gründen" decken müssen (Beispiel ESM). Wobei die Beispiele eine eindeutige (und fatale) Signalwirkung hatten: Man muss sich um die Gesetze keine Sorgen mehr machen und kann sie (in der richtigen Position) ohne jede Konsequenz ignorieren. Seit dies deutlich signalisiert wurde, muss man jedem Bürger klarmachen, dass er ebenso handeln sollte. Der einzige Unterschied ist, er sollte sich dabei nicht erwischen lassen, denn für den Bürger werden die Gerichte keine Gesetze ignorieren. Hier gilt maximal der umgekehrte Fall, dass die Gesetze gegen den Bürger ignoriert werden. Die Kursrelevanz ist klar: Bitcoin ist unterbewertet, da er BTC gerade das beste Instrument ist, dass den Nutzer effektiv schützt.
|
|
|
|
bct_ail
Legendary
Offline
Activity: 1960
Merit: 1667
https://bit.ly/2Pw2IPb
|
 |
October 24, 2018, 09:19:57 AM |
|
Habe eine Frage zu Bakkt und den Futures. Bakkt soll ja BTC physisch hinterlegen. Aber woher wissen die, wieviel sie hinterlegen müssen? Der Kontrakt läuft doch erst an einem Stichtag aus und erst dann muss Bakkt doch liefern. Wie hoch die Summe ist, wissen die doch erst zum Bewertungszeitpunk, der in der Zukunft liegt.
|
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
October 24, 2018, 10:04:05 AM |
|
Wenn das Vertrauen in Bitcoin nicht mal von einem mega-bug zerfetzt wird sehe ich ihn durchaus als konstanten store-of-value und digitalen Goldersatz (mit dem Vorteil, dass man ihn deutlich leichter über Grenzen schaffen kann).
[..]
Für digitale Währungen wird es wohl regulierte und überwachte Digitalwährungen der zentralen Geldpressen geben. Die Vorteile der totalen und automatisierten Überwachung aller Geldströme liegen sogar für jeden kleinen Finanzbeamten dermassen auf der Hand, dass dieser "Fortschritt" kommen wird (auch wenn der Berufsstand des Steuerbeamten in Ländern ohne Berufsbeamtentum dann einfach wegdisruptiert wird). Das Ganze wird dann zwar so ungefähr das genaue Gegenteil der Vision der Krypto-Anarchisten sein, aber naja...jede Revolution frisst ihre Kinder (und stellt die besten von Ihnen als Entwickler ein).
[..] Und die letzte Bubble wird dagegen im Rückblick vermutlich Fliegenschiss Proportionen annehmen und das gewaltige Ausmass der Verheerungen im Geldbeutel der "normalen Menschen" danach, wird auch genügend Munition liefern durch entschiedene und angemessene Regulation die Bahnen in Richtung der oben skizzierten Visionen zu lenken und in Zukunft jeden Geldbeutel zu durchleuchten und die Gewinne der Kryptowelt da entstehen zu lassen wo sie hingehören.
würdest du bitte so nett sein und die angemessene regulation beschreiben? wie soll die funktionieren? weltweit? und was wenn einige nicht mitmachen? weill liberale handhabung die grossen player ins land holt?
Ich kann meine Vorstellung nur grob skizzieren, weil ich kein Jurist und Volkswirtschaftler bin. Aber ich denke, wenn die USA die Fiatströme zu Kryptobörsen unterbinden wollten, wäre das auch weltweit kein Problem. Mit Ausnahme von ein paar Nordkoreanischen und Venezuelanischen Banken müssten da alle mitspielen, weil Banken global player sind und selbst die chinesischen an den internationalen Kanälen hängen, wie man aktuell ja an den Möglichkeiten der USA sieht, den Iran im Rahmen der Sanktionen von den Geldströmen abzuschneiden. Die Cryptowährungen selbst wird's natürlich immer geben, weil open source und man kann sie auch OTC und oder über dezentrale Börsen handeln. Aber das wäre dann ein kleiner Nischenmarkt und weit davon entfernt eine neue "Weltwährung" zu werden o.ä. Der BTC Kurs wäre dann vermutlich auch wieder deutlich niedriger. code ist ja open sorce ... daher wie will staat oder regulator verhindern dass jeder jungspund programmierer varilanten und varianten und varianten und clone und forks und und und vom original bitcoin macht?
Gar nicht. Aber was bringt das? Passiert ja jetzt schon. Werden diese Klone zu "stores of value" oder wirklichen Zahlungsmitteln? Ohne die Möglichkeit den Leuten damit Fiat aus den Taschen zu ziehen würde auch bei den meisten "Entwicklern" die Motivation sinken.  was wenn börsen wirklich dezentral werden?
Dann kann man dort schön und ungestört handeln. Aber wenn (siehe oben) die Fiatkanäle dicht wären wird's schwierig den wahren Wert in Fiat zu ermitteln (siehe auch bitfinex-spread). mining nicht mehr in farmen sonder pos wird oder einer der anderen ansätze sich durchsetzt ? und wie will regulator die regeln exekutieren? ne welt polizei? und bis da hin wer wird die kosten tragen ? wenn staaten jetzt schon pleite sind?
Das bringt mehr ein als es kostet. Vermögen konfiszieren usw. Weltpolizei haben wir. Die USA kontrollieren quasi die internationalen Finanzströme. Trump, Putin und die Chinesen arbeiten gerade daran das zu beenden, aber das kann noch dauern. ich stell mir diese fragen jedesmal wenn von der großen regulierung des krypto maktes geredet wird. ich stell nicht nur dir die frage ... mal ersthaft wie soll so eine regulieren denn funktionieren. was sie meines erachtens macht ... ist die nation die sie hat aus dem markt zu kicken. regulierung könnte eine wirkung haben wenn die staaten abgeschafft wären aber das ist utopie
Natürlich kann man Cryptos nicht verbieten, abschaffen oder aus der Welt schaffen. So ähnlich wie bei illegalen Drogen. Nur denke ich, dass bei Cryptos nicht unbedingt der Preis steigt, wenn man sie verbietet. Aber wäre natürlich auch ein mögliches Szenario. Das Risiko sich strafbar zu machen wäre aber den meisten zu hoch (siehe die Steuerthreads hier im Forum  ) Nachtrag: Ich denke aber, dass da nicht viel passiert, wenn die maßgeblichen Geldverschieber mit im Boot sitzen und auch ihre Pfründe machen können (z.B. Bakkt) - ich sehe aber nicht, wie das ganze wirklich die "reale Wirtschaft" disruptieren kann, denn ohne Not gibt niemand Macht aus der Hand und die Hebel der anderen Seite halte ich für länger (siehe oben USA als Weltfinanzpolizei)
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
oligatrik
|
 |
October 24, 2018, 10:05:57 AM |
|
Das mit Bakkt ist natürlich eine tolle Nachricht, mal schauen wann der Kurs ausbricht, lange kann dieser aus meiner Sicht nicht mehr unten gehalten werden, dafür sind die Aussichten für die nächsten Wochen und Monaten viel zu gut, wenn auch noch ein SEC ETF folgt, dann wird es wieder lustig in der Kryptowelt, wie immer bleibt es spannend 
|
|
|
|
Z80
|
 |
October 24, 2018, 10:28:29 AM |
|
Habe eine Frage zu Bakkt und den Futures. Bakkt soll ja BTC physisch hinterlegen. Aber woher wissen die, wieviel sie hinterlegen müssen? Der Kontrakt läuft doch erst an einem Stichtag aus und erst dann muss Bakkt doch liefern. Wie hoch die Summe ist, wissen die doch erst zum Bewertungszeitpunk, der in der Zukunft liegt.
Mal ganz vereinfacht: Bei so einem Kontrakt gibt es immer einen Käufer und einen Verkäufer. Der Verkäufer muss den Bitcon bei Verkauf hinterlegen, der Käufer bekommt ihn bei Fälligkeit geliefert.
|
Es ist schwierig zu antworten wenn man die Frage nicht versteht...
|
|
|
bitcoincidence
|
 |
October 24, 2018, 10:34:46 AM |
|
Haben wir eigentlich die Widerstandslinie aktuell durchbrochen? Zwar nur stur seitwärts, aber durchbrochen ist durchbrochen 
|
„Wie einen Stern, eine Luftspiegelung, eine Butterlampe,wie Illusion, Tautropfen, Luftblasen im Wasser,wie einen Traum, einen Blitz, eine Wolke - so sieh alles an, was Fiat ist.“ Diamant-Sutra
|
|
|
lordoliver
Legendary
Offline
Activity: 1666
Merit: 1019
expect(brain).toHaveBeenUsed()
|
 |
October 24, 2018, 10:53:55 AM |
|
Haben wir eigentlich die Widerstandslinie aktuell durchbrochen? Zwar nur stur seitwärts, aber durchbrochen ist durchbrochen  die eine wohl schon, aber die nächste ist ja nicht weit... 
|
|
|
|
Klangburg
|
 |
October 24, 2018, 11:06:41 AM |
|
Mir scheint, als wären hier einige neuerdings zu perma bears konvertiert. Disbelief in vollem Gange?! Sorry Jungs, aber wenn's nicht bald knallt, dann war's das endgültig mit euren Mondpreisen aka 3k & darunter befürchte ich 
|
|
|
|
|