dgarcia
|
 |
February 05, 2014, 10:46:38 AM |
|
Bitstamp will da aber nicht recht mitziehen. Die beiden Börsen dividieren sich auch immer mehr auseinander - von MTGox ganz zu schweigen.
Das hatten wir schon ein paar Mal. Sowohl bei positiven Nachrichten, als auch beim Anziehen des Kurses auf Huobi findet auf BTC-E und Bitstamp ein ausgeprägtes Contrarion-Trading statt.
|
|
|
|
|
|
|
Your Bitcoin transactions The Ultimate Bitcoin mixer made truly anonymous. with an advanced technology.
|
|
|
Advertised sites are not endorsed by the Bitcoin Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise here.
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 11:30:17 AM |
|
Das hatten wir schon ein paar Mal. Sowohl bei positiven Nachrichten, als auch beim Anziehen des Kurses auf Huobi findet auf BTC-E und Bitstamp ein ausgeprägtes Contrarion-Trading statt.
Aber trotzdem blieben doch Bitstamp und Huobi, was den Bitcoin-Kurs in USD betrifft, in umsatzschwachen Zeiten wie den aktuellen doch immer recht nahe beeinander? Im Moment sind es schon 10 USD Unterschied. In "rauhen Zeiten" durchaus üblich, aber in den letzten Tagen waren es nie mehr als um die 2-3 USD Unterschied... Was wird passieren? Wird Huobi irgendwann nach unten rauskippen, weil Bitstamp sich bei 800 USD wohler fühlt?
|
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 11:57:36 AM |
|
Kann das am Wechselkurs CNY/USD liegen?
Ansonsten dürften regionale Vorlieben für Exchanges inzw. Einfluss ausüben, weil bei den geringen Umsätzen und derart niedrigen Schwankungen vermutlich die Preisbildung hauptsächlich vom tröpfelnden Zustrom frischer Gelder von Neulingen einerseits und den konstanten Geldentnahmen der Miner andererseits bestimmt wird, wärend sich die Trader derzeit eher zurückhalten. Neulinge mit frischem Geld verteilen sich überwiegend anhand regionaler Präferenzen ohne die Preisunterschiede zwischen den Exchanges in Betracht zu ziehen.
Interessanter finde ich die Annäherung bei Gox. Keine 120$ mehr auf den Durchschnitt der anderen.
PS Mahlzeit
|
|
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 12:13:28 PM |
|
Kann das am Wechselkurs CNY/USD liegen?
Glaub ich nicht. BitcoinWisdom rechnet aktuell mit Faktor 6,06108. Dieser Kurswert scheint korrekt und aktuell zu sein. So langsam zieht Bitstamp jetzt nun auch nach... mittlerweile ist der Unterschied nur noch 8 USD.
|
|
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 03:15:37 PM |
|
Was wird passieren? Wird Huobi irgendwann nach unten rauskippen, weil Bitstamp sich bei 800 USD wohler fühlt?
Ist jetzt passiert. Die Chinesen haben die Linie nicht halten können und sind rausgekippt. Bild spare ich mir mal. Eiszeit?
|
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 03:21:26 PM |
|
Die wandern ja schon seit Ende des markanten Dreiecks offenbar liebend gern horizontal durch alle Linien durch und entscheiden sich dann später, wohin sie eigentlich wollen. Wird diesmal nicht anders sein. Ewig können sie ja nicht auf der Stelle treten. Die Orderlist sieht doch schon den ganzen Tag deutlich besser aus als gestern.
|
|
|
|
fronti
Legendary
Offline
Activity: 2236
Merit: 1081
|
 |
February 05, 2014, 03:24:18 PM |
|
ja, panik, die gerade biegt ab 
|
If you like to give me a tip: bc1q8ht32j5hj42us5qfptvu08ug9zeqgvxuhwznzk
"Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank." Bertolt Brecht
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 03:38:26 PM |
|
Prima. Bin fast fertig mit Einkaufen. Setze auf eine miniaturisierte Wiederholung des Verlaufs vom 25. bis zum 1., habe 25% gehedged eingesetzt, dank Spread 1% unter Preis gekauft, rechne mit 3% binnen 72 Stunden und harre der Dinge, die da kommen mögen.
|
|
|
|
dgarcia
|
 |
February 05, 2014, 03:41:21 PM |
|
Das hatten wir schon ein paar Mal. Sowohl bei positiven Nachrichten, als auch beim Anziehen des Kurses auf Huobi findet auf BTC-E und Bitstamp ein ausgeprägtes Contrarion-Trading statt.
Aber trotzdem blieben doch Bitstamp und Huobi, was den Bitcoin-Kurs in USD betrifft, in umsatzschwachen Zeiten wie den aktuellen doch immer recht nahe beeinander? Im Moment sind es schon 10 USD Unterschied. In "rauhen Zeiten" durchaus üblich, aber in den letzten Tagen waren es nie mehr als um die 2-3 USD Unterschied... Was wird passieren? Wird Huobi irgendwann nach unten rauskippen, weil Bitstamp sich bei 800 USD wohler fühlt? Das letzte Mal war es, als Gox Amok gelaufen ist und der Spread immer weiter gestiegen ist. Irgendwann hat dann auch Huobi aufgegeben und sich wieder in die Nähe von Stamp fallen lassen. ja, panik, die gerade biegt ab
Nein, natürlich nicht. Aber Stamp und vor allem BTC-E hemmen halt Huobi's Aufwärtsdrang.
|
|
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 03:42:33 PM Last edit: February 05, 2014, 03:53:09 PM by ukw |
|
Interessant:
Wenn man bei Huobi im 12h-Chart (log. eingeschaltet) durchs ATH (19.11.) und die nachfolgenden drei Maxima am 30.11., 04.12. und 06.01. eine Gerade zieht (ich staune, wie perfekt das geht!) und anschließend in den 30m-Chart wechselt, dann sieht man, dass sie heute von oben sehr sehr nah am aktuellen Kurs "vorbeikommt". Ich glaube, hier ist jetzt Endstation und der Kurs krabbelt nun entlang dieser Top-Linie bergab.
EDIT: Je nachdem, wie genau oder ungenau man diese Gerade anlegt, kommt sie heute bei Werten zwischen 5040 und 4940 an. Von daher sind für mich schon die 5200, die immer noch im Raume stehen, illusorisch.
|
|
|
|
dgarcia
|
 |
February 05, 2014, 03:56:26 PM |
|
Mal wieder merkwürdig, was bei Gox so abläuft. Das zweite Mal jetzt, das Gox auf 900,00$ fällt, obwohl noch ~3000 Coins dazwischen liegen:  
|
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 04:00:35 PM |
|
@ukw Die mittelfristige Angstlinie. In der Tagesansicht sieht die so aus, und wir sind durch:  Die drei aufsteigenden Linien markieren den Sechstagekanal ab dem eröffnenden Spread, ein mal mittig und zwei entlang der Grenzen, wobei der Kurs durch die untere horizontal durch ging, was offenbar viele registrierten, weil es danach einen winzigen Kursrutsch gab.
|
|
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 04:06:31 PM |
|
@ukw Die mittelfristige Angstlinie. In der Tagesansicht sieht die so aus, und wir sind durch:
Komisch, bei mir im Bitcoin-Wisdom (Log. eingeschaltet) sind wir noch nicht durch. Der Kurs ist nahe, aber unterhalb dieser Angstlinie - ohne Kreuzung. Die drei aufsteigenden Linien markieren den Sechstagekanal ab dem eröffnenden Spread, ein mal mittig und zwei entlang der Grenzen, wobei der Kurs durch die untere horizontal durch ging, was offenbar viele registrierten, weil es danach einen winzigen Kursrutsch gab.
ACK.
|
|
|
|
dgarcia
|
 |
February 05, 2014, 04:11:45 PM |
|
@ukw Die mittelfristige Angstlinie. In der Tagesansicht sieht die so aus, und wir sind durch:
Komisch, bei mir im Bitcoin-Wisdom (Log. eingeschaltet) sind wir noch nicht durch. Der Kurs ist nahe, aber unterhalb dieser Angstlinie - ohne Kreuzung. Ja, befindet sich bei mir auch unterhalb: 
|
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 04:17:09 PM |
|
Logarithmisch sind wir drunter. Linear sind wir durch.
Ich lege eine Denkpause ein, um für mich zu überlegen, wie die Differenzen zwischen diesen beiden Ansichten zu gewichten sind, weil ich gestehen muss, keinen blassen Schimmer zu haben, was mehr Einfluss auf den Markt hat und warum.
|
|
|
|
bitcoinminer42
Legendary
Offline
Activity: 1484
Merit: 1068
notorious shrimp!
|
 |
February 05, 2014, 04:29:26 PM |
|
Wenn man lange genug auf den Chart starrt sieht es so aus, als ob wir die Talsohle durchschritten haben...
...und wenn wann noch länger drauf starrt erscheint plötzlich eine nackte Chinesin die einem den Arsch entgegenstreckt ;-)
|
"Die Tulpenzwiebel-Spekulationen sind in einer Art Fieber zustande gekommen, also im Zustand der Unzurechnungsfähigkeit. Bei Spielsucht ist aber nicht der Staat zuständig, sondern der Arzt." (Niederländisches Parlament 1637)
|
|
|
ukw
|
 |
February 05, 2014, 05:59:00 PM Last edit: February 05, 2014, 06:09:34 PM by ukw |
|
Logarithmisch sind wir drunter. Linear sind wir durch.
Das erklärt einiges. Ich lege eine Denkpause ein, um für mich zu überlegen, wie die Differenzen zwischen diesen beiden Ansichten zu gewichten sind, weil ich gestehen muss, keinen blassen Schimmer zu haben, was mehr Einfluss auf den Markt hat und warum.
Vielleicht kann ich Dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein: Es ist so, dass gerade der Bitcoin - über längere Zeit gesehen - einen exponentiellen Anstieg hat, d.h. er legt in einer konstanten Zeit nicht um einen konstanten Wert, sondern um einen konstanten Prozentsatz zu (Zinseszinsrechnung  ). Oder besser zu merken: Wenn der Kursverlauf sich innerhalb einer konstanten Zeit verdoppelt, dann handelt es sich um einen exponentiellen Verlauf. Gerade das ist beim Bitcoin der Fall - im November 2013 war es sogar sehr extrem: Verdoppelung alle 11 Tage! Deshalb ist es nur dann legitim, Geraden bei größeren Zeiträumen anzulegen, wenn man die logarithmische Ansicht wählt. Denn der Logarithmus als Umkehrfunktion der Exponentialfunktion "begradigt" den Kursverlauf wieder. Bei kürzeren Zeiträumen (1-2 Wochen) spielt es kaum eine Rolle, welche Ansicht Du wählst, weil dann der exponentielle Effekt kaum zutrage tritt. Bei größeren Zeiträumen (über mehrere Wochen) ist es zwingend notwendig, die logarithmische Ansicht zu wählen. Denn sonst müsstest Du Kurven und nicht Geraden an den Kurs anlegen. Aber das wäre dann doch sehr umständlich  Deshalb verwende ich prinzipiell die logarithmische Anzeige. Bei linearer Anzeige bekommst Du sonst irgendwann Fehler in Deine angelegten Geraden und es sieht so aus, als ob Du "durch bist", obwohl das gar nicht der Fall ist.
|
|
|
|
Lincoln6Echo
Legendary
Offline
Activity: 2170
Merit: 1027
Don't use bitcoin.de if you care about privacy!
|
 |
February 05, 2014, 06:54:50 PM |
|
|
|
|
|
segeln
|
 |
February 05, 2014, 07:01:03 PM |
|
 Du bekommst dann eine Formation zu sehen, die sehr stark an Elliot-Wellen erinnern. Wenn Du dasselbe dann noch für den oberen Bereich machst, bekommst Du mehrere "Trendkanäle" (ich setze das bewusst in Gänsefüßchen, um zu vermeiden, dass sich bei JB direkt wieder die Fußnägel aufrollen), welche wesentlich exakter sind als der Totschlag-Trendkanal, der je eine Linie unter/über alles zwischen 2011 und 2014 zieht und sämtliche Daten als gleich relevant ansieht. Wegen des Fraktal-Charakters kannst Du die Eliott-Wellen natürlich immer weiter verfeinern, also in sie "reinzoomen". Irgendwann werden sie dann auch evtl. für den Trader interessant. Aber um die Frage des Anlegers "Wo stehe ich in einem Jahr?" zu beantworten, kannst Du dieses Spielchen natürlich nicht beliebig genau machen. Sobald die Eliott-Wellen kürzer als dieses Jahr werden, ist keine Antwort mehr möglich. Da in der letzten größeren Elliot-Welle 3 die Steigung größer war als in der Welle 2, wage ich sogar die Prognose, dass die nächste Elliott-Welle wieder flacher ablaufen wird... Verdoppelungen alle 2,5 Monate (wie in 2013) sind dann erstmal nicht mehr möglich. Vor knapp einem Jahr waren die Elliott-Waves (Dir) noch unbekannt und nun wird obiger graph zuerst als starke Erinnerung und dann weiter unten dann 2x als reale Elliott-Welle bezeichnet. Das was im graph gezeigt wird hat mit E-W nichts, aber auch Garnichts zu tun. Mit dem Begriff "Fraktal" ist es nicht getan. E-W ist etwas für absolute Spezialisten und nicht ganz so einfach. Im Web finden sich genügend Materialien dazu. http://bit.ly/1iszR5FIch nehme die Selbstüberschätzung zur Kenntnis.
|
|
|
|
JamesBolivar
|
 |
February 05, 2014, 07:13:19 PM |
|
Du bist ein armseliges Würstchen das sich einfach nur versucht wichtig zu tun.
Da kannst Du mal sehen, was Effizienz ist. Für ein armseliges Würstchen sind meine Versuche nämlich erstaunlich erfolgreich. Kopf hoch, mein Bester! Wenn Du Dir Mühe gibst, schaffst Du das eines Tages auch. Ich drück Dir die Daumen!
|
|
|
|
|